The 7th Citadel

  • Da diese Checks aber oftmals mit einem Kettensymbol markiert sind, gibt es eine Limitierung an normalen Erfolgen.

    Man kann diese Tests folglicherweise nur schaffen, wenn man aus den 30 199 Karten eine gefunden hat, mit der man auch klettern kann.

    Ohne diese kann man diese sehr häufigen Skillchecks gar nicht schaffen.

    Ich stimme dir eigentlich zu 99% zu - nur hier würde ich reingrätschen. Mir sind solche Checks so nicht untergekommen. Bist du sicher, dass diese Tests keine Composite Actions waren?


    Mir ist aufgefallen, dass eine Reihe von richtig biestigen Tests eigentlich Composite Actions sind (also den Quadrathintergrund haben) - die haben zwar nur eine Zeile, sind aber in mehreren Etappen lösbar, was sie überhaupt erst schaffbar macht. Insbesondere Klettertests fallen in diese Kategorie (zB in Threat eins das Klettern in "Kürbis").

    Das ist in der Anleitung so aber sehr leicht zu übersehen bzw nicht wirklich gut erklärt und sehr viele Leute scheinen genau darüber zu stolpern.


    [Würde ich jetzt als Kritik am Spiel sehen, wie auch die Unklarheit, wann man die Hopekarten benutzen kann. Solche wichtigen Dinge sollten Regelbücher gefälligst vernünftig erklären!]

    Einmal editiert, zuletzt von Fennel ()

  • Wir konnten sehr viele dieser Tests durch allgemeine Skills lösen, statt ganz spezifischen Gegenständen also eher Auto-Erfolge, Kette-Erhöhen-Effekte und allgemeine Symbole-zu-Sternen Sachen/Personen.

    Einige Tests sind (dadurch?) recht teuer, aber gegen Ende des ersten Abenteuers (der ersten Bedrohung?) sind wir kaum noch etwas begegnet, dass wir nicht hätten lösen können.

    Aktuell sind wir drei Szenarien im zweiten Abenteuer und haben noch etwas Schwierigkeiten mit schweren Tests.


    Side-Quests bringen in unseren Augen am ehesten etwas für Hope Reborn / Erfahrungspunkte. Da wir meistens aber eh ans Maximum von Hope Reborn stoßen, sind bei uns Side Quests auch nur noch ein netter Zeitvertreib mit extrem wenig Relevanz...


    Hier noch ein Tipp von meiner Seite aus, falls ihr eine neue Kampagne starten wollt. Baut so früh wie möglich die Bücherei und den Friedhof. Die Bücherei lässt euch zu Beginn jeder Partie, eine #50 Karten ziehen. Die sind extrem praktisch.

    Der Friedhof bringt euch vor jeder Runde eine Hope Reborn Karten, wodurch ihr pro Threat wesentlich per "Erfahrungspunkte" sammelt.

    Bücherei würde ich so unterschreiben, Friedhof nicht. Wir haben meist den Hauptauftrag so schnell erfüllt, dass wir danach noch gemütlich in der Welt rum laufen, Side-Quests machen oder einfach die Karte erkunden... auf diese Art haben wir eigentlich immer mehr Hope Reborn als wir ausgeben können und der Friedho wäre einach nur Verschwendung.

  • Wir hatten bis jetzt immer alle Objectives und sind dann manchmal mit 5x Glimmer of Hope auf 5 Hope Reborn gekommen. 6 in einem Szenario zu sammeln, haben wir noch nicht geschafft, obwohl wir auch immer alles abklappern. Hat auch viel mit Zufall zu tun, ob man Exploreevents zieht, bei denen man dann noch zusätzliche bekommen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Niloc ()

  • Wir kamen am Ende auch immer auf 7 Hope und hatten Glimmers übrig, Friedhof bringt daher eher anfangs etwas. Man findet eigentlich immer Glimmer oder Hope zusätzlich auf der Reise.


    Das das Spiel das auch anders kann sieht man zum Beispiel an der Alembic-Sidequest. Die fanden wir richtig gut. Auch die Charaktersidequests sind gut, und es gibt auch ein paar schöne kleine Dinge in den Büchern. Aber die "offiziellen" Sidequests in der Taverne waren wirklich primär Fetchquests. Die guten Sidequests findet man eigentlich alle beim Erkunden.

  • Wir kamen am Ende auch immer auf 7 Hope und hatten Glimmers übrig, Friedhof bringt daher eher anfangs etwas. Man findet eigentlich immer Glimmer oder Hope zusätzlich auf der Reise.


    Das das Spiel das auch anders kann sieht man zum Beispiel an der Alembic-Sidequest. Die fanden wir richtig gut. Auch die Charaktersidequests sind gut, und es gibt auch ein paar schöne kleine Dinge in den Büchern. Aber die "offiziellen" Sidequests in der Taverne waren wirklich primär Fetchquests. Die guten Sidequests findet man eigentlich alle beim Erkunden.

    Ja meine Kritik war auch nur auf die Tavernenquests bezogen. Die Quests, die man in der Welt finden kann, sind echt interessant :thumbsup:

  • Urgs. Bei mir gabs heute einen Dämpfer


    War in einen weiteren Teil von Dadachaems Fluch gestartet und ich glaube ich habe alle schlechten Pfade die die Verzweigungen der Dialoge nehmen konnte durchlaufen.

    Das hat mir dann so derb zugesetzt, dass die folgende Entwicklung der Etappe meine Kapazitäten an Karten und Lebenspunkten sprengte und ich mit meinen beiden Charakteren off ging.

    Threat beendet.

    Bof.


    Ich bin jetzt in einem TimeStories Erlebensmodus, im nächsten Anlauf kann ich das sehr gezielt optimiert angehen, ok. Ich habe nur Sorge, dass die Stimmung sich sehr ins Gegenteil verkehren könnte, wenn man im letzten Anschnitt eines Threats ist und dann nochmal ganz von vorne beginnen muss. Dafür bieten die Karten nicht wirklich genug Modularität, als dass der Spannungsbogen das hergibt, sollte es zu oft geschehen.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Es gibt jetzt im offiziellen Shop ein paar Sachen aus dem Kickstarter. Keine Angabe wie viel da ist, ggf. schnell sein.

    https://shop.seriouspoulp.com/de/

    Man sollte aber auch bedenken, dass am 4. Juni die neue Kampagne startet, in der manche Sachen evtl. aktualisiert werden:

    The 7th Citadel - Serious Poulp
    The 7th Citadel is a cooperative exploration and adventure board game for 1 to 4 players, by the designers of The 7th Continent.
    the7thcitadel.seriouspoulp.com

    Leider gibt es noch nirgends Info darüber, ob bei der Kampagne auch Deutsch zur Wahl stehen wird. Ich hoffe es sehr. :) Will nicht wieder nur mit einer Classic Edition leben müssen, die vermutlich irgendwann erscheint…

  • Es gibt jetzt im offiziellen Shop ein paar Sachen aus dem Kickstarter. Keine Angabe wie viel da ist, ggf. schnell sein.

    https://shop.seriouspoulp.com/de/

    Man sollte aber auch bedenken, dass am 4. Juni die neue Kampagne startet, in der manche Sachen evtl. aktualisiert werden:

    https://the7thcitadel.seriouspoulp.com/

    Leider gibt es noch nirgends Info darüber, ob bei der Kampagne auch Deutsch zur Wahl stehen wird. Ich hoffe es sehr. :) Will nicht wieder nur mit einer Classic Edition leben müssen, die vermutlich irgendwann erscheint…

    Auf deutsch wäre ich dabei, aber englisch brauche ich mir bei so einem Spiel nicht geben. Ist mir zu anstrengend

  • Man sollte aber auch bedenken, dass am 4. Juni die neue Kampagne startet, in der manche Sachen evtl. aktualisiert werden:

    https://the7thcitadel.seriouspoulp.com/

    Leider gibt es noch nirgends Info darüber, ob bei der Kampagne auch Deutsch zur Wahl stehen wird. Ich hoffe es sehr. :) Will nicht wieder nur mit einer Classic Edition leben müssen, die vermutlich irgendwann erscheint…

    Auf deutsch wäre ich dabei, aber englisch brauche ich mir bei so einem Spiel nicht geben. Ist mir zu anstrengend

    Genauso geht es mir auch, meine Handvoll englischen Spiele kommen hier deswegen quasi neu auf den Tisch.

  • Na gut, wenn es sonst niemand macht:

    Die Kampagne zur ersten Erweiterung ist online.


    Für 89€ (plus 17€ Shipping) gibt es einen neuen Threat mit Booklets und 126 Karten, eine KS-Exklusive Box (in der ersten Kampagne brauchte man die zweite Box ja nur als Sleever), eine KS-exklusive Erweiterung für neues Terrain und Ereignisse (30 Karten), einen hölzernen Kartenhalt für "the Past", und drei weitere Erweiterungen, über die aktuell noch gar nicht viel bekannt ist, außer dass sie alle 30-40 Karten haben, und teilweise ein paar Minis und nur mit dem neuen Threat funktionieren.

    Wer auf die drei letzteren Erweiterungen verzichten kann, zahlt noch 49€.

    Ich vermute mal, dass die Steuer mit enthalten ist, weil es eine EU-Kampagne ist, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls finde ich keine Hinweise auf eine Steuer.


  • Weiß jemand, wie hoch die Differenz zwischen Kickstarter- und Pledge-Manager-Preisen bei Serious Pulp üblicherweise ist? Ich würde gerne erstmal einen der Threats aus der Grundbos durchgespielt haben, bevor ich entscheide, ob ich da noch mehr Geld rein investiere.

  • Weiß jemand, wie hoch die Differenz zwischen Kickstarter- und Pledge-Manager-Preisen bei Serious Pulp üblicherweise ist? Ich würde gerne erstmal einen der Threats aus der Grundbos durchgespielt haben, bevor ich entscheide, ob ich da noch mehr Geld rein investiere.

    Ich glaube nur ein paar Euro. Am einfachsten vergleichst du die Preise aus dem ersten Kickstarter mit den aktuellen Preisen im Shop. Mehr als das wird es auf keinen Fall.

  • Weiß jemand, wie hoch die Differenz zwischen Kickstarter- und Pledge-Manager-Preisen bei Serious Pulp üblicherweise ist? Ich würde gerne erstmal einen der Threats aus der Grundbos durchgespielt haben, bevor ich entscheide, ob ich da noch mehr Geld rein investiere.

    Ich glaube nur ein paar Euro. Am einfachsten vergleichst du die Preise aus dem ersten Kickstarter mit den aktuellen Preisen im Shop. Mehr als das wird es auf keinen Fall.


    Die Erweiterungen und Accessoires sind im Shop mehr als 30% teurer als im Kickstarter damals. Falls sie das beim Veteranen-Pledge genauso handhaben sollten, würde der bei über 60 € (zu jetzt 49 €) landen.

  • Leider leider kommt die Collector‘s Version nicht auf Deutsch. Könnte wieder erst spät als Classic Edition erscheinen… sehr schade.

    Aus den FAQs im aktuellen Kickstarter:

    Was gibt es denn für unterschiede zwischen Collector und Classic Edition?

    In der Regel: Stretchgoals

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Honey Buzz Expansion, Darkest Doom, The Dark Quarter, Tidal Blades 2, Death may die Season 3&4, Empire's End, Arydia, Kavango, Critter Kitchen, Nocturne, Dracula's Curse, Apothebakery, Agemonia reprint, Dark Blood:saint:

  • Schade, dass nur ein neuer Threat dabei ist. Bin aber trotzdem dabei, das Grundspiel hat mir richtig gut gefallen.


    Für manche mag das Spiel mechanisch zu seicht sein (es ist ja auch einfacher als 7th Continent) aber es gefällt mir doch gut genug, dass die Erweiterung ohne großes Nachdenken gekauft(gebackt...) werden musste.


    Das Englisch ist übrigens nicht sonderlich schwer, auf der Arbeit hab ich täglich wesentlich komplexeres Englisch. ^^

  • Das Englisch ist übrigens nicht sonderlich schwer, auf der Arbeit hab ich täglich wesentlich komplexeres Englisch. ^^

    Also ich finde das Englisch der Texte schon komplex und schwer, zumindest kommen dort viele Wörter und Begriffe vor, die ich aus dem täglichen Leben so nicht kenne. Ich habe allerdings auch nicht täglich Konversationen in Englisch abzuwickeln oder komplexere Texte in Englisch zu lesen.

    Ich werde mein Exemplar zumindest deshalb ungeöffnet wieder verkaufen.

  • Das Englisch ist übrigens nicht sonderlich schwer, auf der Arbeit hab ich täglich wesentlich komplexeres Englisch. ^^

    Also ich finde das Englisch der Texte schon komplex und schwer, zumindest kommen dort viele Wörter und Begriffe vor, die ich aus dem täglichen Leben so nicht kenne. Ich habe allerdings auch nicht täglich Konversationen in Englisch abzuwickeln oder komplexere Texte in Englisch zu lesen.

    Ich werde mein Exemplar zumindest deshalb ungeöffnet wieder verkaufen.

    Okay, manche Wörter sind vielleicht nicht typisch - das liegt oft aber auch daran, dass sie im Englischen selbst selten benutzt werden. Die Autoren sind ja Franzosen, manchmal merkt man das (es gibt Formulierungen, die sind auf Englisch einfach nicht richtig). Ich würde das Englisch jetzt in etwa auf dem Level der Harry Potter-Bücher einordnen, nicht sonderlich kompliziert, aber manchmal mit ungewöhnlichen Wörtern. Wenn man so etwas überhaupt nicht liest (oder auch zum Beispiel Videospiele nicht auf Englisch spielt - viele dort haben ja keine deutsche Übersetzung) dann verstehe ich schon, warum es zuviel ist.


    Aber wenn man öfters Texte dieser Art liest, dann ist es echt kein schweres Englisch. So meinte ich das. War nicht böse gemeint, sorry.

  • Ich bin mit Dadachaem fast zu Ende.

    Das Englisch empfinde ich als 70%operabel, verstehe aber jeden der dort ins straucheln gerät, habe ein bisschen genutzt um meinen Wortschatz nochmal ein bisschen zu erweitern auch wenn ich zBsp hoe (Hacke) im Beruflichen wohl nie verwenden werde. Und wenn, dann sicher mit Schmunzeln.


    Es fehlen die letzten 30% die es zu einem Lesevergnügen machen, aber für much passt es um ein Spielvergnügen zu haben.


    Insgesamt gefällt mit die Zitadelle besser als der Continent, es gibt genug kleine Quests, offene Stellen die es ungrindoger machen über das gleiche Land zu laufen, es moduliert besser aber natürlich auch nicht unendlich.


    Als störend empfinde ich nur die eimgebauten Sackgassen - yout adventure ends here - da mit diesen dann das einzelne Abenteuer sehr viel grind hat.


    Mir einmal passiert und das war dann schon kacke, gehausregelt, dass ich eben nur das Szen neu spiele, aber seither nicht nochmal vorgekommen.


    Bei mir ist es aber dann nur der kleine Pledge, die extragimmicks für den alternativen Start lasse ich getrost weg - ich sehe mich nicht komplett von vorne neu spielen.


    Eher dann nun nach Dadachaem 4-5 Monate Pause, dann den nächsten, dann wieder 4-5 Monate Pause, und nach The Final Throne und weiteren 4-5 Monaten Pause müsste der Neue ja schon bald geliefert werden.


    Freue mich drauf.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Die Karten für den alternativen Start (The Reversal) sind bereits beim kleinsten Pledge enthalten.


    Ich hätte am liebsten nur den neuen Threat. Denke das dürfte noch in die Grundbox passen, wenn man nicht alle anderen Expansions hat.

    ja, "leider".

    Ich wäre auch mit dem reinen Threat zufrieden gewesen, Finde es zwar richtig richtig super, dass sie direkt eine größere Box mitspendieren, die würde es hier aber tatsächlich ganz knapp noch nicht brauchen, wenn man diverse Tiefzugteile in die Tonne befördert.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Zitat

    As a result, we have decided not to publish The 7th Citadel in a “Classic Edition” version, nor to translate the game in other languages. We apologize to those of you who were hoping for a German edition, but we prefer to be honest now rather than disappoint you later.

    https://www.kickstarter.com/projects/seriouspoulp/return-to-the-7th-citadel-explore-build-you-are-the-hero/posts/4122455

  • Zitat

    As a result, we have decided not to publish The 7th Citadel in a “Classic Edition” version, nor to translate the game in other languages. We apologize to those of you who were hoping for a German edition, but we prefer to be honest now rather than disappoint you later.

    https://www.kickstarter.com/pr…re-the-hero/posts/4122455

    So traurig, schade... :(

    Die sagen da, dass fast alle Backer nur "Returning Backer" sind. Es wäre meiner Meinung nach anders, wenn die auch Deutsch mit anbieten würden...

    FrostedGames Wäre das nicht was für euch, da anzufragen? Vielleicht brauchen die nur einen guten Lokalisierungspartner.

    Einmal editiert, zuletzt von Bateyes ()

  • So traurig, schade... :(

    Die sagen da, dass fast alle Backer nur "Returning Backer" sind. Es wäre meiner Meinung nach anders, wenn die auch Deutsch mit anbieten würden...

    FrostedGames Wäre das nicht was für euch, da anzufragen? Vielleicht brauchen die nur einen guten Lokalisierungspartner.

    Neeeeeeeiiiiinnn. Stich ins Herz. FrostedGames bitte übernehmen sie :/ hab echt fest mit der deutschen Version gerechnet. Warum ??? :(

  • Die Begründung macht ja mal gar keinen Sinn.

    Ach, ich kann die schon verstehen. Die Zahlen bestätigten ihre Aussagen ja auch. Die Kampagne hat noch nicht einmal die Millionen Marke geknackt. Ich bin mir relativ sicher, dass Sie (ausgehend von den letzten 2 Kampagnen) sich insgesamt mehr erwartet haben. Vor allem, weil das Spiel insgesamt ja doch sehr wohlwollend aufgenommen wurde.

  • Der Übersetzungsaufwand ist vor allem durch das Dialogbuch auch wesentlich höher, als bei 7th continent. Dazu kommen auch noch die Threat Booklets.

    7th Citadel hat mit Sicherheit das dreifache an geschriebenem Text, wenn nicht noch mehr.

    7th Continent classic ist ja auf deutsch immer noch verfügbar. Verkauft sich offenbar nicht wirklich gut.

    Da kann ich durchaus verstehen, dass man das aufwendigere Projekt nicht in den Retail bringen will.

    Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist, dass sie für den aktuelle Kickstarter keine deutsche Version angekündigt haben.

    Immerhin ist Crowdfunding ja dafür da :/

  • Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist, dass sie für den aktuelle Kickstarter keine deutsche Version angekündigt haben.

    Immerhin ist Crowdfunding ja dafür da :/

    Genau meine Rede. Dann wären auch viele neue (deutsche) Backer dazugekommen…

    Aber die Übersetzung müsste dann ja trotzdem auch finanziert werden. Entweder quer durch alle Backer oder verschiedene Preisstufen für unterschiedliche Sprachen.

  • Für alle, denen 1 neuer Threat zu wenig ist: Es gibt jetzt als neues (bereits erreichtes) Stretchgoal einen Curse, wie damals bei 7th continent, also einen guten Weg, 7th Citadel mehr als Open World zu spielen. Sehr nett. :)


    Ist vermutlich nichts für Leute, die mit 7th Continent nichts anfangen konnten.