Planung Unknowns Treffen Süd

  • Schon klar. 8)) 17 Mann in der Mega-Civ-Kiste. Yo-ho-ho und ne Buddel voll Rum. :seenot:

    Also, mir sind auch schon mal ein paar Leute entgegengekommen, als ich aufgestiegen bin - diese also bergab - mit 2 Kästen (!) Tegernseer - leer!
    Und das waren vielleicht 10 Mann/Frauen...
    a) Respekt vor dem Hochtragen!
    b) Respekt vor dem Austrinken auf dem Weg & oben!


    Ein Bierchen nehme ich ja gerne fürs Gipfelkreuz mit (die neidischen Blicke sind unbezahlbar, wenn Du Dein kühles Bier am Gipfel öffnest! ^^) - aber gleich einen Kasten?! 8|

  • Schau auf jeden Fall, dass Du als Veranstalter möglichst wenig juristische Verantwortungen übernehmen musst.

    Das ist ja für Christian die volle Breitseite und rechte Motivation, das Treffen auszurichten. :rolleyes:


    Aber es stimmt schon, dass ich Interessenten hatte, die der Meinung waren, komplett anonym Untermieter meines Treffens sein zu wollen - unheimlich so was - geht aber nicht mit mir.


    Ich habe in meiner Betriebshaftpflicht eine Veranstaltungsklausel aufgenommen, von der ich hoffe, dass mir mein Versicherungsmakler da keinen Unsinn angedreht hat. In fünfzehn Jahren Treffen organisieren (auch mit andere Basen), habe ich sie noch nie belasten müssen.


    Vielleicht sind die Leute vernünftiger, wenn sie genau wissen, dass ich weiß, wo sie wohnen. 8))


    Liebe Grüße
    Nils

  • Aber es stimmt schon, dass ich Interessenten hatte, die der Meinung waren, komplett anonym Untermieter meines Treffens sein zu wollen - unheimlich so was - geht aber nicht mit mir.

    Also, das musst du mir mal erklären. :)


    Naja, ich hoffe, dass ihr mir alle unterschreibt, dass es eine Privatveranstaltung ist und ich von jeglicher Haftung ausgeschlossen bin...

  • Also, das musst du mir mal erklären.

    Ach ja, spezieller Fall Selbstversorger - ich miete das komplette Haus - die Teilnehmer sind meine Untermieter
    ich rechne mit dem Betreiber des Hauses für alle ab - bin aber auch im Schadensfall erster Ansprechpartner


    Das unterscheidet sich schon etwas vom Treffen in der Pension oder Hotel


    Liebe Grüße
    Nils

  • Aber was hat es mit den anonymen Untermietern auf sich?

    Es gab gelegentlich ein paar Pappnasen, die der Meinung waren, dass sie Betten/Zimmer belegen möchten, ohne mir ihre Anschrift preisgeben zu müssen/wollen. Solche Teilnehmer fürchte ich natürlich aus Haftungsgründen und gewähre keine Teilnahme am Treffen.


    Liebe Grüße
    Nils

  • Es gab gelegentlich ein paar Pappnasen, die der Meinung waren, dass sie Betten/Zimmer belegen möchten, ohne mir ihre Anschrift preisgeben zu müssen/wollen. Solche Teilnehmer fürchte ich natürlich aus Haftungsgründen und gewähre keine Teilnahme am Treffen.

    Durchaus sinnvoll. Verifizierst du - in solchen Fällen - vor Ort auch die angegebene Adresse anhand des Ausweises?

  • Verifizierst du - in solchen Fällen - vor Ort auch die angegebene Adresse

    Matthias - lasse mir doch das wenige Gottvertrauen in die Menschheit, das ich aufzubringen vermag.
    Wenn mir jemand auf Nachfrage die Anschrift überlässt, dann ist es gut. Ich brauche keine Stasimethoden. 8))
    Ich gehe mal davon aus, dass niemand aus unseren Kreise falsche Angaben macht, um sich auf meine Kosten schadfrei zu halten.


    Liebe Grüße
    Nils (verdient sich eine goldene Nase mit dem Verkauf von 25 Spieler-Adressen :rolleyes: )

  • ich würde gerne mal an solch einem Event teilnehmen. Leider ist Kempten von mir doch eine ganze Strecke entfernt.


    Ich habe Respekt, wenn jemand sowas organisiert. Wann planst du denn das Event in etwa ?

  • lasse mir doch das wenige Gottvertrauen in die Menschheit, das ich aufzubringen vermag.

    Ich kann mich an einen Thread hier erinnern, wo es darum ging, dass auf einem großen Spieletreffen (Willingen?) im großen Stil Spiele geklaut wurden.
    Ein "in unserer tollen Subkultur gibt's das nicht" hört man zwar immer mal wieder (in allen Hobby-Bereichen!), aber anscheinend wird genau das von bestimmten Zeitgenossen auch gerne mal ausgenutzt. Ich hätte deshalb auch kein Problem damit, wenn jemand bei sowas meinen Perso sehen wollte. Wenn man in einem Hotel eincheckt, ist das doch auch normal.


    ich würde gerne mal an solch einem Event teilnehmen.

    Geht mir ähnlich, wenn ich die Berichte hier aus Bad Holzhausen lese. Und Kempten könnte man ja evtl. mit einem Familienurlaub verbinden. Dann müssten nur noch Frau und Töchterchen dem Papa für einen Tag spielen mal frei geben. :rolleyes:
    (Wenn, dann nur als Tagesgast. Ich glaube nicht, dass ich "Spielen pur" mehrere Tage am Stück machen wollte...)

  • Ich kann mich an einen Thread hier erinnern, wo es darum ging, dass auf einem großen Spieletreffen (Willingen?) im großen Stil Spiele geklaut wurden.

    Die Personalien dieses Dieb liegen bestimmt vor. Hilft aber offensichtlich auch nichts, wenn man beides miteinander nicht verknüpfen kann.


    Vielleicht schützt mich ja auch das Selbstversorgerhaus vor solchen Halunken.
    Wir Thalhäusler sind schon sehr spezielle. wink.png


    Liebe Grüße
    Nils

  • Die Personalien dieses Dieb liegen bestimmt vor.

    Würde ich noch nicht mal behaupten wollen. Man muss ja nicht selbst an einem Spieletreffen teilnehmen, wenn man dort klauen will. (Eventuell will man das auch noch nicht mal, solange sich das geklaute Zeugs für ordentliche Summen über Ebay oder was-auch-immer zu Geld machen lässt.) Es reicht dann, wenn man weiß, dass es da Leute gibt, die in absolutem Gottvertrauen es nicht für nötig erachten, ihr Zeugs zu sichern.


    (Ein ähnliches Problem kenne ich als Besucher von Musikfestivals auch. Da sind auch oft professionelle Diebesbanden unterwegs und die haben in der Regel auch nichts mit der Musik am Hut.)

  • Ihr habt aber ein merkwürdig antiquiertes Rollen-Verständnis.
    Papa möchte spielen, also müssen Frau und Kind solange irgendwo abgestellt werden.
    Das ist ja wie in meiner Kindheit, und die ist schon 60 Jahre her ... :weia:


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Es reicht dann, wenn man weiß, dass es da Leute gibt, die in absolutem Gottvertrauen es nicht für nötig erachten, ihr Zeugs zu sichern.

    Zum einen habe ich in meinem Fall von wenig Gottvertrauen gesprochen und nicht von absoluten.


    Zum anderen, welchen Aufwand soll man treiben, um sich vor allem Schaden zu schützen?
    In meinem Leben bin ich schon von verschiedenen Leuten bewusst um Beträgen in vierstelliger Höhe betrogen worden. Das muss man aushalten oder sein Leben für immer ins Kellerloch sperren.


    Liebe Grüße
    Nils (lebt lieber)

  • Ihr habt aber ein merkwürdig antiquiertes Rollen-Verständnis.Papa möchte spielen, also müssen Frau und Kind solange irgendwo abgestellt werden.
    Das ist ja wie in meiner Kindheit, und die ist schon 60 Jahre her ... :weia:

    He... ich hab mich schon verbessert... letzte Woche hätte ich noch gesagt: "Warum, hat die nix zum Bügeln?" ;)

  • Das Schlimme ist: Wenn ich so nahe an den Bergen bin, und dann das Wetter gut sein sollte - dann will ich viel lieber in den Bergen wandern, als den ganzen Tag nur rumsitzen und Brettspiele spielen!


    Kannst Du uns vielleicht eine Schlecht-Wetter-Garantie geben?? :thumbsup:

  • Ja... Bestehend aus einem Gartenschlauch, der Wasser auf dein Fenster spritzt und einem kleinen Jungen, der ein Blech wedelt, damit es sich wie Donnern anhört...

    *seufz*
    Ich fürchte, das wird nicht reichen... aber... wenn ich natürlich einen Urlaub draus mache... gibt es da ein paar schöne Wander-Gipfel in der Nähe, so mit 1000-1500 HM zum Wandern?? :D

  • Da gibt's genug.
    Meinst du mit 1000-1500hm die zu bewältigende Aufstiegsdistanz? Oder die absolute Höhe?


    Wenn zweiteres: Wertach und Umgebung bietet sich da beispielsweise an.
    Wenn ersteres: entweder ins Tannheimer Tal fahren, oder sich in Richtung Allgäuer Hauptkamm orientieren. Würde aber eher zu Tannheimer Tal raten, dann von dort aus z.B. auf's Geisshorn. Allgäuer Hauptkamm ist auch sehr schön, aber von Hindelang/Immenstadt/Oberstdorf fast immer mit ordentlich Talhatsch verbunden, wenn du nur 1 Tag gehen willst. Bei 2 Tagen sähe die Sache wieder anders aus. Alternativ könntest du noch ins Kleinwalsertal, aber da fährst du halt länger.

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Meinst du mit 1000-1500hm die zu bewältigende Aufstiegsdistanz? Oder die absolute Höhe?

    Nee - natürlich die aufzusteigende Höhe, nicht die absolute Höhe, auf der ich am Ende stehe! :)


    ich würde auch nur eine Tagestour machen wollen. Vormittags rauf, unterm Gipfelkreuz Brote essen und die Aussicht geniessen, dann gemütlich wieder runter und Abends ein Schnitzel mit bratkartoffeln! :)


    Aber das hört sich ja schon gut an! Ich kenne vor Allem die Münchner Hausberge...

  • @[Tom]
    Wie wäre es mit Fellhorn, Nebelhorn oder die Breitachklamm? Selber schon dagewesen, lohnen sich! Gut, die sind etwas höher als deine gewünschten 1500m, aber den Rest schaffst du dann auch noch - alternativ mit Seilbahn hoch und zu Fuß wieder runter.
    Dann weißt du, was Wadenkrämpfe sind :S ...

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Horst: HILFE!!!!

    Würde aber eher zu Tannheimer Tal raten, dann von dort aus z.B. auf's Geisshorn. Allgäuer Hauptkamm ist auch sehr schön, aber von Hindelang/Immenstadt/Oberstdorf fast immer mit ordentlich Talhatsch verbunden, wenn du nur 1 Tag gehen willst. Bei 2 Tagen sähe die Sache wieder anders aus. Alternativ könntest du noch ins Kleinwalsertal, aber da fährst du halt länger.

    Mit Gaishorn (so schreibts der Allgäuer) fährst Du schon ganz schön Geschütze auf. Das sollte nur von geübten Bergwanderern angegangen werden. Die schönsten Berge findet man meiner Meinung nach im Tannheimer Tal. Ansonsten im Kleinwalsertal. Aber da hängt es natürlich stark davon ab, wie geübt man ist.
    Wenn einem ein Stahlseil und auch mal kürzere Strecken auf allen Vieren kein Problem ist, dann gibt es für mich nix Schöneres als die Rote Flüh. rote flüh gipfel - Google-Suche
    Ansonsten wären schöne und Kempten-nahe Familiengipfel der Grünten oder Mittag-Steineberg-Stuiben (natürlich auch je nach Übung).

  • Mit Gaishorn (so schreibts der Allgäuer)

    Nicht nur die Allgäuer. Das Geisshorn gibts als Geißhorn auch in der Region, liegt aber Richtung Vorarlberg, also nicht so auf die schnelle zu Fuß vom Tannheimer Tal zu erreichen...


    Der Empfehlung von Horst und Dirtbag kann ich nur beipflichten. Als Alternative zur Standardroute aufs Gaishorn folgende Empfehlung: Start in Zöblen, Überschreitung der Rohnenspitze und über den Kamm aufs Gaishorn. Ist lang aber lohnt sich sehr. Ist aber wie Horst schon schrieb etwas für Fortgeschrittenere.


    Sonst ist die bekannte Ecke um Oberstdorf auch nett. Da muss man allerdings in der Nebensaison im Morgengrauen aufbrechen, um nicht am Gipfel Schlange stehen zu müssen. Fellhorn und Nebelhorn sind Seilbahnberge und würden mich daher nicht reizen. Aber zum Beispiel das Rubihorn ist als einfacherer Gipfel schön und mit 1200 m Anstieg vom Parkplatz bei Reichenbach trotdem schon sportlicher. Da war ich letzen November bei perfektem Bergwetter oben. Morgens um kurz nach 9 alleine auf dem Gipfel und auf dem Rückweg ist mir ein nicht endender Strom an Menschen entgegen gekommen.

  • Mit Gaishorn (so schreibts der Allgäuer) fährst Du schon ganz schön Geschütze auf. Das sollte nur von geübten Bergwanderern angegangen werden. Die schönsten Berge findet man meiner Meinung nach im Tannheimer Tal. Ansonsten im Kleinwalsertal. Aber da hängt es natürlich stark davon ab, wie geübt man ist.Wenn einem ein Stahlseil und auch mal kürzere Strecken auf allen Vieren kein Problem ist, dann gibt es für mich nix Schöneres als die Rote Flüh. rote flüh gipfel - Google-Suche
    Ansonsten wären schöne und Kempten-nahe Familiengipfel der Grünten oder Mittag-Steineberg-Stuiben (natürlich auch je nach Übung).

    Ja, ist mir auch aufgefallen, dass ich es falsch geschrieben habe. Aber gut - passiert. Und ich steh zu meinem Fehler. :D
    Rote Flüh mag ich persönlich gar nicht. Landschaftlich zwar sehr hübsch, aber Treppen, Treppen, Treppen, und noch mehr Treppen im Aufstieg. Und völlig überlaufen.


    Meine Empfehlung im Tannheimer Tal wäre eher früh aufstehen, dann von Schattwald starten und über Bschiesser-Ponten-Gaishorn wieder zurück. Auch Pau's Variante ist schön. Oder Breitenberg (bei Hindelang), dann über die Hohen Gänge auf die Rotspitz.
    Oder, wenn du die volle Dosis Allgäuer Alpen haben willst und nichts gegen eine (wirklich) lange, dafür aber sehr schöne Tour hast: mit Zug und Bus zuerst nach Hinterstein, von dort zum Prinz-Luitpold-Haus, dann über den Laufbacher-Eck-Weg zum Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn, von dort über das Gaisalphorn zur Mittelstation Nebelhornbahn, und zu guter Letzt dann noch den Wanderweg (nicht die Strasse) zur Skisprungschanze runter. Wunderschöne Tour in fast jeder Hinsicht (der Anfang ist ein grausiger Talhatsch, aber besser am Anfang als am Ende), aber eben anstrengend.


    Anders gesagt:
    Du könntest auch einfach blind einen Gipfel auf der Karte raussuchen und hochlaufen - bereuen wirst du es in den seltensten Fällen. ^^

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Ihr habt aber ein merkwürdig antiquiertes Rollen-Verständnis.
    Papa möchte spielen, also müssen Frau und Kind solange irgendwo abgestellt werden.
    Das ist ja wie in meiner Kindheit, und die ist schon 60 Jahre her ...

    Oh Mann. Warum muss man überall Probleme reininterpretieren, wo gar keine da sind? Mama macht mit ihren Freundinnen einen Wellness-Tag, Papa passt auf die Kleine auf, funktioniert super. Papa macht mit seinen Freunden eine Tour, Mama passt auf die Kleine auf, funktioniert genauso super. Beides kommt gleichermaßen vor. Was zur Hölle hat so eine Aufteilung mit "antiquiertem Rollenverständnis" zu tun? Müssen immer beide Elternteile dauerhaft für die Kinder da sein in einem Maße, dass man alle seine Hobbys und sozialen Bindungen drangeben müsste? Ich denke nicht.

  • Also, die ersten Angebote liegen vor, wobei mich noch keines so richtig zu 100 % zufrieden stellt. (näheres bald, da leg ich sie euch dann offen).


    Da hier häufiger auch "Selbstversorger" angesprochen wurde. Wie steht ihr zu einem derartigen Wochenende? Könnt ihr euch vorstellen selbst für Verpflegung zu sorgen und dafür einen günstigeren/besseren Preis zu erhalten oder wollt ihr lieber mehr bezahlen und das komplette Paket?

  • Selbstversorgung bedeutet in der Regel, dass es T.E.A.M.-Arbeit ist *). Wenn das funktionieren soll, bedeutet dass viel Engagement von einigen wenigen, die die anderen motivieren und antreiben, gell @widow_s_cruse? ;)


    Daher auch von mir das Votum für mehr bezahlen und mehr spielen. Ich koche zu Hause fast jeden Tag, da brauche ich das nicht unbedingt auch noch, wenn ich unterwegs bin!







    -----------------------
    *). T.E.A.M. = Toll, Ein Anderer Macht's!