Lorenzo il Magnifico

  • Wir haben Lorenzo auch kürzlich erst wieder entdeckt (nachdem wir den kleinen Bruder, das "Kartenspiel" mal wieder gespielt haben). Für mich ein richtiges Wohlfühlspiel - die Erweiterung bekommt man separat zwar leider so gut wie gar nicht, aber die Big Box gibt es bei Cranio zum überschaubaren Kurs.


    Letzten Endes fühlt es sich schon nach Luciani an - wer davon nicht genug bekommen kann, ist mit Lorenzo sicher richtig. Ansonsten wäre Grand Austria Hotel sicherlich auch ratsam (als "ältere Schwester"). Einige Dinge finden sich auch da wieder - allerdings ist es eben kein Würfeldrafter sondern klassisch Worker Placement mit einem Twist (dass die Arbeiter in jedem Zug unterschiedliche Stärken haben).


    Warum man auf die Fraktionen bieten soll, hat sich mir nicht so recht erschlossen in der ersten Partie - oder haben die ein so stark unterschiedliches Power Level?

  • Brettspiel Dude Ist die Bigbox bei Cranio mehrsprachig?

    Bzw grundsätzlich die Fragestellung- gibt es überhaupt auf den Spielkomponenten Text? Sonst schaue ich mal nach einer englischen Ausgabe.

    Jein. Die Namen der Charaktere sind eh alle italienisch - und die Namen der Gebiete und anderen Ausbauten sind sprachabhängig. ABER: die haben keinerlei spielrelevanz UND sind auch zudem recht klein drauf geschrieben. Also nur "Holzfäller" statt "Woodcutter"


    Die verschiedenen Anleitungen kann man auch HIER runterladen.

  • Wer Fragezeichen verteilt anstatt etwas zu fragen, landet ab jetzt bei mir direkt im Filter und wird ignoriert. Diese blöde Fragezeichen-Reaktion gehört endlich abgeschafft. Wir sind in einem Forum, da kann man auch die paar Worte schreiben und eine echte Frage formulieren, wenn man etwas näher erklärt bekommen möchte.

    Ansonsten: einfach mal lernen, andere Meinungen zu akzeptieren. Wenn jemand die Lorenzo-Erweiterung toll findet, ist das genauso in Ordnung, wie wenn jemand (wie z.B. ich) denkt, dass sie ein gutes Spiel ohne nennenswerten spielerischen Mehrwert einfach nur unnötig verlängert und aufbläht.

  • Wer Fragezeichen verteilt anstatt etwas zu fragen, landet ab jetzt bei mir direkt im Filter und wird ignoriert. Diese blöde Fragezeichen-Reaktion gehört endlich abgeschafft. Wir sind in einem Forum, da kann man auch die paar Worte schreiben und eine echte Frage formulieren, wenn man etwas näher erklärt bekommen möchte.

    Ansonsten: einfach mal lernen, andere Meinungen zu akzeptieren. Wenn jemand die Lorenzo-Erweiterung toll findet, ist das genauso in Ordnung, wie wenn jemand (wie z.B. ich) denkt, dass sie ein gutes Spiel ohne nennenswerten spielerischen Mehrwert einfach nur unnötig verlängert und aufbläht.

    Gern hätte ich dir eine persönliche Nachricht geschrieben. Leider ist das nicht möglich, weil du mich blockiert hast. Wegen eines Fragezeichens? Ernsthaft?


    Das war meine Reaktion darauf, dass du wenige Gelegenheiten auslässt, deine Position zu Erweiterungen darzulegen. Mittlerweile finde ich das ein bisschen anstrengend. Wenn dich mein Fragezeichen derart stört, tut mir das leid. Nachvollziehen kann ich das aber nicht.


    Wenn du daran interessiert bist, können wir uns gern durch direkte Nachrichten weiter austauschen, bevor hier alles vollgemüllt wird.

  • Gern hätte ich dir eine persönliche Nachricht geschrieben. Leider ist das nicht möglich, weil du mich blockiert hast.

    Wer ernsthaft diskutieren will, ist auch ganz schnell aus dem Filter wieder raus.


    Zur Lorenzo-Erweiterung hatte ich auch schon mal etwas im Forum geschrieben. Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden: RE: 13.11.-19.11.2017 Kann natürlich sein, dass die Verlängerung der Spielzeit sich bei weniger Spielern nicht ganz so böse auswirkt, aber generell bewerte ich Spiele danach, dass sie auf den Punkt kommen und das Verhältnis von Regelmenge/Komplexität zu Spieltiefe und Spielzeit stimmt. Erweiterungen haben da oft neben den positiven und interessanten Aspekten, die sie hinzufügen, eben auch negative Seiten, die es genauso zu berücksichtigen gilt. Die Erweiterung von Lorenzo bringt da IMHO zu wenig Positives und zu viel Negatives, um sie weiterempfehlen zu können.

    Und ja, je länger ich im Hobby bin und je mehr ich beobachte, dass auch absolute Durchschnittsspiele zwei oder drei Erweiterungen verpasst bekommen (weil's für Verlage leicht verdientes Geld ist und das Grundspiel auf den Tischen der Spieler und in den Regalen der Händler hält), umso kritischer werde ich allgemein zu Erweiterungen.

  • weil's für Verlage leicht verdientes Geld ist...


    Gibt es eigentlich Informationen darüber wie oft sich Erweiterungen prozentual zum Grundspiel verkaufen?


    Angenommen es werden 5000 Exemplare vom Basis-Spiel hergestellt, wie hoch ist dann üblicherweise die Auflage für die erste Erweiterung?

    4000? 2500? oder gar nur 1000 oder weniger?...


    Natürlich muss man da dann unterscheiden ob es ein SDJ oder DSP-Sieger oder so ist, aber bspw. bei Kenner/Experten-Spielen ohne grössere Reichweite dürfte die Zahl der Erweiterungs-Exemplare deutlich unter der der Erstauflage liegen, oder?

  • Gibt es eigentlich Informationen darüber wie oft sich Erweiterungen prozentual zum Grundspiel verkaufen?

    [...]

    Bei Spielen sagt man, dass 1000 Exemplare so die Mindestauflage ist, damit das Drucken sich lohnt (ohne Miniaturen, nur Papier und Holz). Wenn das prozessbedingt ist, wird das bei Erweiterungen wohl ziemlich ähnlich sein. Meistens dürfte die Auflage aber wohl höher liegen, wie bei den Spielen auch.


    Ich denke, dass es schwer bis unmöglich ist, den wirtschaftlichen Erfolg von Erweiterungen wirklich konkret zu bemessen. Insbesondere sollte man auch nicht den Fehler machen, aus wenig Holzteilen/Stanzbögen/etc. zu schließen, dass eine Erweiterungen z.B. nur die Hälfte des Grundspiels (oder was auch immer) kosten sollte. Der Testaufwand ist natürlich trotzdem da, dazu ist die kreative Arbeit von Autor, Illustrator & Co zu bezahlen und manche potenziellen Probleme, z.B. Farbkonstanz von Karten im Vergleich zum Grundspiel, kommen zusätzlich noch neu dazu, siehe Mischwald, wo jetzt die Erweiterung Probleme beim Grundspiel-Druck sichtbar gemacht hat.

    Auf der Plusseite haben wir dafür eine einfachere Vermarktung als bei dem Versuch, in der Neuheitenflut neue komplett Produkte in die Regale der Händler zu bringen, bei Erweiterungen ist die Hemmschwelle zum Kauf niedrig (wie viele ungespielte Erweiterungen haben wohl die Unknowns-Mitglieder zuhause?) und wenn die Existenz der Erweiterung dazu führt, dass wieder mehr über das Grundspiel in Social Media geredet wird und die Absätze wieder steigen, dann ist das auch eine positive Wirkung, die sich schwer messen lässt.

    Grundsätzlich würde ich sagen: Wenn ein Originalverlag eine neue Erweiterung rausbringt, selbst wenn's die fünfzehnte ist (wo stehen wir gerade bei Dominion oder Carcassonne?), dann muss es sich offensichtlich noch irgendwie rechnen, sonst hätte der Verlag es nicht gemacht. (Und Lokalisierungsverlage laufen dann regelmäßig in das Problem rein, dass es sich für sie etwas früher schon nicht mehr rechnet.)


    EDIT, ganz vergessen: Ich hatte mal in irgendeinem Interview mit einem Verlagsvertreter (normaler Retail-Markt, nicht Crowdfunding) prozentuale Angaben zu Absatzzahlen gesehen, kann aber keine Namen oder Links mehr nennen. In unscharfer (!) Erinnerung geblieben ist mir aber sowas wie dass von der zweiten zur dritten Erweiterungen der Prozentsatz der Käufer deutlich sinken würde. Naja. Passt zumindest zur Beobachtung, dass die Existenz einer dritte Erweiterung ein klares Zeichen für ein offensichtlich verdammt erfolgreiches Spiel ist.

  • Oder man holt sich gleich die Deluxe-Version so wie ich. ;)

    Da sind 2 Erweiterungen mit drin, allerdings haben alle Karten italienische Namen. Stört aber nicht, Ikonographie ist das Entscheidende.

  • Oder man holt sich gleich die Deluxe-Version so wie ich. ;)

    Da sind 2 Erweiterungen mit drin, allerdings haben alle Karten italienische Namen. Stört aber nicht, Ikonographie ist das Entscheidende.

    So eine Deluxe-Version erscheint natürlich nur dann, wenn sich das Grundspiel udn ach die Erweiterung gut verkauft haben. Wenn wir also alle mit dem Kauf auf Deluxeversion warten würden ...

    In der Deluxeversion sind aber nicht alle Karten dabei. Einige waren KS-exklusiv.

  • Sorry, ich bin mittlerweile raus aus dem "was bei 3 nicht auf dem Baum ist wird gekauft". ;)

    Und das KS-Karten fehlen stört mich ausnahmsweise mal nicht im Geringsten.

  • In der Deluxeversion sind aber nicht alle Karten dabei. Einige waren KS-exklusiv.

    Welche Karten sollen das sein? Mir fällt dazu lediglich die Pazzi Conspiracy Kickstarter Edition ein, die 48 Karten statt den 24 zur normalen The Pazzi Conspiracy Edition enthält. Diese sind aber gar nicht so exklusiv; ich habe sie in einem späteren Kickstarter für ein anderes Projekt ordern können (ich glaube es war Anunnaki).

  • und vermissen tut man die bestimmt nicht.. selbst die normalen Pazzi Karten halte ich für sehr verzichtbar wenn man es nciht regelmäßig in der gleichen Runde spielt und das über 15+ Spiele und dann mal Abwechselung braucht. In allen anderen Fällen würde ich sagen das diese Karten das Spiel schlechter machen.

  • Welche Karten sollen das sein? Mir fällt dazu lediglich die Pazzi Conspiracy Kickstarter Edition ein, die 48 Karten statt den 24 zur normalen The Pazzi Conspiracy Edition enthält. Diese sind aber gar nicht so exklusiv; ich habe sie in einem späteren Kickstarter für ein anderes Projekt ordern können (ich glaube es war Anunnaki).

    Jo. Passt doch. "Kickstarter-exclusive" heißt "nur über Kickstarter-Kampagnen zu bekommen - auch solche von anderen Spielen".

  • Nö, heißt eigentlich, dass es nur zu der einen Kampagne zu bekommen ist; nicht, dass es später noch zu anderen Gelegenheiten verfügbar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von cirdan ()

  • Bei Cranio heißt "Kickstarter-exklusiv" schon immer, dass es auf Messen und bei zukünftigen Crowdfunding-Kampagnen verfügbar sein kann bzw. normalerweise auch wird, solange es noch ausreichend viele Käufer dafür gibt.

    Gibt es strikt Kampagnen-exklusive Sachen noch bei irgendeinem anderen größeren Crowdfunding-Verlag außer CMON? Mittlerweile nutzen doch die allermeisten Verlage Crowdfunding, um alle Jahre wieder die genau gleichen Sachen im Direktverkauf zum Vollpreis mit Gratis-Kredit und voller Risikoübernahme an die Kundschaft zu bringen.

  • Nö, heißt eigentlich, dass es nur zu der einen Kampagne zu bekommen ist; nicht, dass es später noch zu anderen Gelegenheiten verfügbar ist.

    Du bekommst sie nicht im regulären Handel, sondern nur über KS-Projekte. Ich denke, das ist mehr als eindeutig KS-exklusiv ;) Habe ja nie behauptet, dass man sie nicht mehr bekommen würde oder gar überhaupt braucht. Nur, dass sie nicht in der Deluxe-Box sind. Vollkommen wertfrei.

    Aber ja, auch ich halte sie für nicht notwendig. Auch, wenn ich sie (warum auch immer) doppelt daheim rumliegen habe

    Einmal editiert, zuletzt von SirAnn ()