Planung Unknowns Treffen Süd

  • Hallo Christian,

    Wenn das funktionieren soll, bedeutet dass viel Engagement von einigen wenigen, die die anderen motivieren und antreiben, gell widow_s_cruse?

    von meiner Seite liegt da keine Klage vor. Klar, die Dienste müssen organisiert werden. Aber die TEAM-Zusammenstellung unterliegt bei mir einer natürlichen Selektion. Wenn meine Chefin mir anschafft, einen Waschlappen-Trupp für den Küchendienst aufzutreiben und von den sechs gebetenen Personen meint einer just in dem Moment, sich zum Rauchen abwenden zu müssen, denkst du, der wird im folgenden Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Treffen erhalten? Ich bin mit der aktuellen Zusammenstellung der Teilnehmer sehr zufrieden. wink.png


    Gegenwärtig kommen wir mit unter 20€ Vollpension pro Tag aus. Das ermöglicht auch den nicht ganz so gut Gestellten eine Teilnahme am Treffen, wie z.B. Studenten. Und so mitten in der Midlifecrisis tut es ganz gut, sich auch mal geistig an dem Frischfleisch zu reiben (besser als mit den gesättigten, gelangweilten und überdrüssigen) :D


    Durch unsere Gruppengröße und der professionellen Küche wird, glaube ich, niemand überstrapaziert. Wer den ganzen Tag geistig beschäftigt ist, dem schaden gelegentliche profane Tätigkeiten eigentlich nicht. Zu mal sie einem von mir geschätzten WIR-Gefühl förderlich scheinen. Persönlich würde ich mich in einem Hotel mit Komfort unwohl fühlen. Ich habe schlichtweg eine Abneigung darauf, auf Vergütungsbasis "bedient" zu werden.


    Ich hatte Dir doch mal die Kooperation angeboten, hier regional so was wie Oberhof aufzuziehen. Einerseits eine ganz reizvolle Aufgabe. Aber das allein bewältigen zu wollen, schreckt mich - ehrlich gesagt - davor ab. Ohne Rückendeckung und solider Basis wird das nicht gehen ...


    Liebe Grüße
    Nils

  • Hallo Christian,

    Also, die ersten Angebote liegen vor, wobei mich noch keines so richtig zu 100 % zufrieden stellt.

    Hast Du mal bei der Quartiersuche Google-Maps eingesetzt?
    Wenn du das Ziel aufrufst und in der Suche das gewünschte Gasthausformat (Selbstversorgerhaus, Pension, Hotel) eingibst, ploppen diese in der Karte auf und erlauben eine recht effiziente Recherche - oft sind gleich Webseiten mit den erforderlichen Informationen hinterlegt.


    Liebe Grüße
    Nils

  • Ich hatte Dir doch mal die Kooperation angeboten, hier regional so was wie Oberhof aufzuziehen. Einerseits eine ganz reizvolle Aufgabe. Aber das allein zu bewältigen zu wollen, schreckt mich - ehrlich gesagt - davor ab. Ohne Rückendeckung und solider Basis wird das nicht gehen ...

    Ich glaube nicht, daß man sowas wie Oberhof einfach so "aufziehen" kann - sowas entwickelt sich im Laufe der Jahre, oder es entwickelt sich nicht.


    Willingen, Oberhof, Bizau und einige andere größere Spielertreffen haben alle mal ganz klein angefangen, zumeist als Privat-Initiativen.
    Das, was letztlich draus geworden ist, war wohl in keinem Fall von Anfang an geplant gewesen.
    Andere Privat-Initiativen (der Großteil, meine ich) dürften immer noch klein und privat sein, oder sie sind einfach irgendwann mal eingegangen ...


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Also, die ersten Angebote liegen vor, wobei mich noch keines so richtig zu 100 % zufrieden stellt. (näheres bald, da leg ich sie euch dann offen).


    Da hier häufiger auch "Selbstversorger" angesprochen wurde. Wie steht ihr zu einem derartigen Wochenende? Könnt ihr euch vorstellen selbst für Verpflegung zu sorgen und dafür einen günstigeren/besseren Preis zu erhalten oder wollt ihr lieber mehr bezahlen und das komplette Paket?


    Du kannst das Ganze auch vom organisatorischen Aufwand für dich zunächst minimieren, indem du nur Räume anmietest und es den Teilnehmern selbst überlässt für Unterbringung und Verpflegung nach eigenen Bedürfnissen zu sorgen. Das ist vielleicht beim ersten Mal nicht das Schlechteste. Ich nehme seit einigen Jahren am Hexacon teil, wo das genau so läuft. (Aber ein Modell mit Vollversorgung ist natürlich auch nicht zu verachten ;) - wie beim AOU-Con in Höchst)

    Gruß aus Frankfurt, Helmut

  • Ich glaube nicht, daß man sowas wie Oberhof einfach so "aufziehen" kann

    Was meint denn das Wort "aufziehen"? Eine Saat legen, sie pflegen und wachsen lassen.
    Wenn es eine Eichel (Oberhof) ist und man sie in eine günstige Umgebung pflanzt, dann wird mit etwas Glück und Fleiß eine schöne Eiche daraus.
    Der Punkt ist, dass man eine Eichel wählt, um die gewünschte Eiche zu erhalten.


    Liebe Grüße
    Nils (beobachtet schon seit Jahren die Klagen über die Distanzen zu den Treffen)

  • Was meint denn das Wort "aufziehen" - eine Saat legen, sie pflegen und wachsen lassen.

    Spielertreffen sind Veranstaltungen - und wenn man eine Veranstaltung "aufzieht", bedeutet das üblicherweise, daß man sie komplett und perfekt plant, arrangiert, etc. ...


    Wenn Du's so gemeint hattest wie oben beschrieben, dann sind wir ja gleicher Meinung.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • @Njoltis
    Egal, wie Du es machst, es gibt IMMER Teilnehmer, die es nicht gut finden!


    - Wenn das Haus die Verpflegung stellt, in Form von warmer Küche, etc., dann wird es welche geben, denen das zu teuer (für das Gebotene) ist.
    - Wenn von einem Team die Versorgung übernommen wird, dann wird es welche geben, auf deren spezielle Wünsche (vegetarisch, vegan, NICHT vegetarisch, NICHT vegan, div. Lebens[mittel]unverträglichkeiten) nicht eingegangen wird.
    - Wenn sich jeder selbst um sein Essen kümmert, dann wird es welche geben, die lieber mehr Spielen und Zahlen würden, anstatt sich um die Versorgung zu kümmern.


    Kurz, wie auch schon gesagt wurde, überlege Dir, wie DU es veranstalten möchtest - dann rechne es durch, und mach ein Angebot.


    Vielleicht werden es nur 5 Leute am Ende, aber eine Riesen Gaudi - dann war es das auch wert! Und beim nächsten Mal denken ein paar mehr: Mensch, blöd, dass ich nicht dabei war!
    Und so wird die Veranstaltung größer und größer - oder eben auch nicht, wenn es Dir nicht taugt.


    ICH PERSÖNLICH habe kein Problem, mit anzupacken, zu helfen, zu kochen - eben mich auch sozial im Umfeld zu beteiligen - so denn eben jeder mit anpackt.
    Aber da gibt es auch andere, und dann wird es schwierig... ;)
    Ich würde beim ersten Mal tatsächlich die teurere Variante mit einem bewirteten Haus wählen, da Du selbst damit viel weniger Ärger haben wirst...

  • Wenn Hotels relevant sein sollten, würde ich mich spezielle nach Seminarhotels umsehen. Du wirst Spielezimmer benötigen. Der Speiseraum als Spielzimmer wird sich als problematisch erweisen.
    Ich würde dir empfehlen, die Zeitwahl auf die Ferien zu legen, weil diese Hotels dann ein Auslastungsproblem haben und einen Spielraum beim Preis vorliegt, der diese Hotels für einen bezahlbar macht.


    Liebe Grüße
    Nils

  • In der Zeit, in der ihr hier diskutiert hätte ich mir von Nördlingen und Kempten und ggf. einigen anderen Örtlichkeiten bereits Angebote eingeholt, :D


    Beim letzten von mir organisierten Treffen (November) habe ich ein Gästehaus ausgesucht, angeschaut, 15 Betten reserviert (und 3 Spielräumen + HP) und einen Termin (den sollte man gut auswählen) festgelegt, Dann den Preis berechnet und die
    Einladungen verschickt. Fertig.


    Melden sich nicht genug bis zum Zeitpunkt X an wird das Event gecancelt und die Reservierung storniert.


    Das hat mich etwas Zeit bei der Suche der Location gekostet, dann der Ortstermin um die Spielräume und Zimmer zu besichtigen wenn man die Location nicht kennt (eingebaut in eine Motorradtour war das auch kein Problem) und die Einladung gestaltet und verschickt.
    Wir sprechen hier bei so kleinen Events (vor allem mit HP oder VP) nicht von wochenlanger Vorbereitung. Das kann man mal eben zwischendurch machen. Schließlich geht es nicht um einen Kinderfaschingen wo man sich um die Betreuung der Kleinen kümmern muss.


    Just my 2 cents.

    --
    "Out. For. A. Walk. ... Bitch." (Spike/Buffy-TVS)
    --

  • Damit ihr nicht denkt, dass das Thema eingeschlafen ist...


    Also... ich habe einige Angebote eingeholt und schon gesiebt... Folgende 2 gehören im Moment zu den "Favoriten". Favoriten deshalb, weil ich noch auf ein paar warte, von denen ich bisher noch nichts gehört habe... Da werde ich noch nachhaken.


    - JUFA-Kempten: Vollpension 1 Übernachtung 40,50 € - Vollpension 2 Übernachtungen je 36,50 €. Günstig, hat aber einen großen Nachteil, es handelt sich wohl um Mehrbettzimmer.


    - Hotel Waldhorn: Übernachtung/Frühstück Einzelzimmer 65,- € - Übernachtung/Frühstück Doppelzimmer 85,- €. Nachteil ist der Preis und das Essen... Nebenan ist ein Restaurant, das man nutzen kann, geht aber nochmals ins Geld.


    Aktuell stehen noch kleinere Pensionen aus, die ich wohl mal noch gesondert anrufen werde.
    Außerdem schaue ich gerade, ob ich evtl. doch noch was für Selbstversorger finde... Dann koche ich halt doch, aber erwartet keine 5* Verpflegung. ;)

  • Außerdem schaue ich gerade, ob ich evtl. doch noch was für Selbstversorger finde... Dann koche ich halt doch, aber erwartet keine 5* Verpflegung.

    Musst Du ja auch nicht alleine machen... Du kannst ja für die "Küchencrew" einen günstigeren Preis veranschlagen, und den auf die reinen Spieler umlegen.
    Unterm Strich wahrscheinlich auch günstiger, als VP...

  • Außerdem schaue ich gerade, ob ich evtl. doch noch was für Selbstversorger finde... Dann koche ich halt doch, aber erwartet keine 5* Verpflegung. ;)

    Oh, da wäre ich vorsichtig! Wenn Du schon mal für 20 Leute gekocht hast -- gut, da brauche ich ja nichts erklären. :) Wenn nicht: Lass es.


    Ich habe früher schon mehrtägige Treffen für 15-20 Leute auf Hütten mit Selbstversorgung usw. organisiert. Wir haben da immer einen ehrenamtlichen Koch gehabt, und der war wirklich den kompletten Tag über am kochen, um drei Mahlzeiten servieren zu können. Neben dem eigentlichen Zeitaufwand musst Du beispielsweise auch bedenken, dass Du da mit dem üblichen Haushaltkram nicht vernünftig kochen kannst. Da braucht man extragroße Töpfe und Pfannen. Die sollten dann also auch in der Unterkunft zur Verfügung stehen. Dazu kommt noch die Einkaufslogistik, und dann muss genug Kühl(schrank)kapazität da sein. Und natürlich kommen noch die Extrawürste für Laktoseintoleranz, Vegetarier, Glutenunverträglichkeit etc. hinzu. Das ist meiner Erfahrung nach ein Megastress, vor allem, wenn Du ja eigentlich etwas anderes vorhast, als die Leute zu bekochen.


    Außerdem noch ein Hinweis: Gutes Essen ist meiner Erfahrung nach geradezu essentiell wichtig für die Zufriedenheit aller Teilnehmer. Da kannst als Veranstalter viele Fehler machen; solange das Essen gut ist, verzeiht man Dir fast alles. ;)

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

  • Wenn die Infrastruktur es hergibt, dann könnte ich übrigens auch sehr gut damit leben, wenn wir uns einfach eine Pizza bestellen, oder was die Lieferdienste sonst so hergeben!


    Letztendlich sollst Du ja auch was davon haben, @Njoltis.


    Für Frühstück und Abendbrot: Brot, Butter, Wurst, Marmelade, Honig, Frischkäse - fertig!
    Es müssen doch keine 3 warmen Mahlzeiten pro Tag sein! ( @Bierbart)


    Ach ja, und so hart es klingt: Unverträglichkeiten sind halt einfach mal auf sich selbst angewiesen. Denn wenn Du da Alles berücksichtigen willst, dann wird es sehr eng!
    Ich denke, das ist kaum machbar.

  • Ich denke wir haben einen Gewinner. :)
    Nachdem ich per Mail keine Antwort erhalten habe bin ich gestern einfach persönlich bei meinem bevorzugtem Objekt vorbei. Der Landgasthof Bären in Dietmannsried. Zumindest wird dort geschlafen. Gespielt wird direkt nebenan im Pfarrheim im Kolpingstüberl (hier fehlt mir noch der Preis, dürfte aber nicht soooo hoch sein, da meine Frau da Connections hat).


    Unknowns Süd.PNG


    Der Landgasthof hat insgesamt 7 Zimmer. Zwei davon können von 3 Personen benutzt werden (1 x mit 3 Betten, 1 x mit extra Schlafcouch). Kosten sind wie folgt:


    - Einzelzimmer: 40,- € je Nacht
    - Zweierzimmer: 60,- € je Nacht
    - Dreierzimmer: 80,- € je Nacht


    Die Preise selbst gelten für das Zimmer. Heißt bei einer Belegung im 2er-Zimmer wären das 30,- € je Person.


    Frühstück kann optional für 8,- € pro Person dazugebucht werden (muss aber nicht, dazu kommen wir gleich).


    Vorteile:


    - Sehr gute Verkehrsanbindung an die A7
    - Wir können spielen so lange wir wollen, da der Zugang zum Gasthof über einen separaten Eingang jederzeit möglich ist
    - Sehr kurzer Weg vom Spielen zum Schlafen und zurück.
    - Wir können uns perfekt selbst versorgen (im näheren Umkreis finden sind Bäcker, Metzger, Aldi, Lidl, Penny, Feneberg, deutsches Gasthaus und eine Pizzeria. Des Weiteren diverse Bringdienste (italienisch, chinesisch und mehr))
    - Wer Ausflüge machen möchte kann von dort aus perfekt in alle Richtungen starten.
    Sobald ich den Preis für das Pfarrheim habe und die möglichen Termine (nein, wird nicht innerhalb von 2 Wochen stattfinden, ihr habt also noch Zeit) zwischen den beiden Einrichtungen abgeglichen habe erfahrt ihr hier mehr. Dann wird es auch ernst, denn dann werde ich abfragen, wer alles kommen möchte. Also Anschnallen bitte. :)

  • Sehr gute Verkehrsanbindung an die A7

    ... und 1h Fahrtzeit mit der Bahn zum ICE-Bahnhof Ulm. Das passt.

  • klingt gut :) Auch die Entfernung stimmt :) 300 km sind für mich bei saowas eine Grenze :)

  • Meiner einer organisiert die Spielewochenenden in Nördlingen und Kempten, aktuell läuft die Anmeldung für Kempten 2016 und es stimmt, Einzelzimmer sind fast jedes Jahr zu wenig vorhanden und immer als erstes ausgebucht, so auch dieses Jahr.


    Aber für das Spielzimmerproblem in Kempten gibt es eine Lösung, denn wir nutzen seit dem letzten Jahr einen dritten Spieleraum im 2. OG und dort kann Tag und Nacht gespielt werden und dieser ist abschließbar.


    Und Kempten geht dieses Jahr einen Tag länger, also vom 25. - 29.5.2016. :):)

  • Meine Erfahrung aus Nördlingen und Kempten ist, dass 16 Betten okay sind (wenn ich die Bettenanzahl im Landgasthof richtig berechnet habe), weniger als 15 sollten es möglichst nicht sein, weil sonst führt das dazu, das tagsüber tlw. Spielewillige keine Mitspieler finden, weil immer Leutchen spazieren sind oder geschwind was essen oder sich ausruhen oder reisen erst später an oder früher ab oder...


    Preislich ist das auch okay, wenn Du zum Frühstück noch ca. 10€ für das Abendessen hinzu rechnest, denn soviel zahlen die Teilnehmer bei uns auch, rund 50€ im DZ mit Halbpension, Spieleräume und Freizeitbad.


    Familien schließt Du damit aus, aber das ist sicherlich sowieso nicht Deine Zielgruppe.


    Selbstversorgung hatten wir einige Male, bevor wir zur JuFa gewechselt sind und das macht auch Spaß, wenn die Gruppe harmoniert, bedeutet aber auch erhöhten Orga- und Arbeitsaufwand zu Lasten der Spielezeit, deshalb biete ich inzwischen nur noch Halbpension mit Büffet morgens und abends an. Die Getränke nicht vergessen, denn da scheiden sich immer etwas die Geister, es sei denn, es bringt jeder selber mit, was er möchte. Bei uns werden die Getränke in Kisten von der JuFa gestellt, Wasser ist eh kostenlos und alles andere geht über eine Strichliste.