Crokinole - Aber welches?

  • Weiß jemand wo man das Sprühwachs Mothers 05724 California Gold im Moment noch herbekommt?

    Hatte sogar bei Crokinole Canada als Import bestellt, welche die Bestellung aber mit Hinweis auf Zollprobleme gecancelt haben.

  • Ich hab meins vor ein paar Jahren auf Ebay gekauft. Genaueres kann ich leider nicht (mehr) dazu sagen...

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Weiß jemand wo man das Sprühwachs Mothers 05724 California Gold im Moment noch herbekommt?

    Hatte sogar bei Crokinole Canada als Import bestellt, welche die Bestellung aber mit Hinweis auf Zollprobleme gecancelt haben.

    Gibt es in Deutschland nicht. Bleibt also nur das europäische Ausland, um Zoll zu sparen.


    U.a. bei https://carcareeurope.es/prote…california-gold-spray-wax

    (Die liefern anscheinend nicht nach Deutschland)

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Crokinole Bretts.

    Bis viel Punkte spielt ihr? Ich habe jetzt schon öfters 100 Punkte gelesen, aber auch schon 150 gelesen.

    Wie viele Steine nutzt ihr im Zweispielerspiel?

    Was nutzt ihr an "Beschleuniger"?

  • Für Just-for-Fun-Sessions bis 100 Punkte über mehrere Partien in Summierung der Punktedifferenz einer Partie

    oder eben nach den offiziellen Crokinole Turnierregeln https://www.worldcrokinole.com/thegame.html , die haben den Vorteil, dass man bei arg hohen Punktedifferenzen in einer Partie diesen Vorteil/Nachteil nicht durch die ganze Session mitschleppt

    im Zweifel einfach mehrere Partien spielen und jeweils den Sieger bestimmen und dann eine Revanche-Partie starten
    https://www.crokinole.de/spielregeln.html


    Die Anzahl der Scheiben im Zweierspiel ist üblicherweise 12 Scheiben pro Spieler

    Aber da Crokinole ein über Jahrzehnte in den Haushalten gewachsenes Spiel ist, wo sich früher niemand über Turnierregeln einen Gedanken gemacht hat, kannst Du genauso gut soviele nehmen wie immer Du willst


    Beschleuniger sind auf einem gut polierten Board nicht zwingend notwendig. Die Profis spielen mit speziellem Shuffleboard-Wax, das man teuer aus Canada importieren kann. Umweltfreundlicher ist einfache Kartoffelstärke in Mehlform. Beides ist aber auch problematisch, weil wenn Dir das Zeugs auf den Fussboden kommt, erzeugst Du gefährliche Ausrutsch-Zonen. Im Grunde geht es nur darum, jede Scheibe unabhängig vom Board-Zustand ein gleiches und damit reproduzierbares Schnippverhalten zu geben.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Crokinole Bretts.

    Bis viel Punkte spielt ihr? Ich habe jetzt schon öfters 100 Punkte gelesen, aber auch schon 150 gelesen.

    Wie viele Steine nutzt ihr im Zweispielerspiel?

    Was nutzt ihr an "Beschleuniger"?

    Glückwunsch. Alle schreiben ja immer was von "Brettspiel für die Ewigkeit". Auch wenn Crokinole kein klassisches Brettspiel ist: Hier ist diese Aussage auf jeden Fall zutreffend. Da haben nachfolgende Generationen noch was von :) Hier bei jedem Familienfest wichtiger Bestandteil. Da spielen wir tatsächlich immer "Best of 5" und auch gerne 2 vs 2.

  • Hat vielleicht noch jemand Tipps, wo man weitere Disks bekommt und gegebenenfalls auch Ideen für eine Wandhalterung?

    Masters Traditional Games aus UK. Nicht ganz günstig, aber die berechnen beim Versand nach DE gleich VAT usw. mit.


    Scheiben:

    Crokinole Buttons Disks by Woodestic Games


    Holder für die 20er: https://www.mastersofgames.com…ole-20-holders-tracey.htm


    Recht teures Wall Mounting Set:https://www.mastersofgames.com…board-wall-fixing-kit.htm

  • Wo würdet ihr denn aktuell empfehlen, ein Crokinole Brett in guter Qualität zu kaufen?

    Gebrauchte Boards von Crokinole.de, sofern die überhaupt irgendwo angeboten werden. Oder direkt aus Canada bei crokinole.ca importieren inklusive Zoll und Frachtkosten. Das wird teuer. Oder danach Ausschau halten, ob irgendwo in der Nähe ein Crokinole-Turnier veranstaltet wird, das auf Boards verkauft, die man vor Ort anschauen kann.


    Die Frage ist eh "was ist ein Board in guter Qualität"?


    Das Spiel wurde laut meinen Infos ursprünglich auf diversen Brettern in diversen Formen gespielt. Da hat man sich nicht viel Gedanken um Turnier-Qualität gemacht. Wenn das Brett stumpf wurde, dann eben aufpolieren oder Kartoffel-Mais-Stärke als Gleitpulver verwendet oder schlicht damit weiterspielen - ging ja eh nur um Spielspass in der Familie und unter Freunden.


    Erst mit der Crokinole-Turnier-Szene stieg der Anspruch, möglichst Boards zu haben, die sich gleichmässig gut bespielen lassen. Sozusagen einen Standard schaffen. Diese Nachfrage wurde dann durch diverse Anbieter erfüllt. Auf der einen Seite die auf Turniere optimierten Boards (bei denen die Optik eher zweitrangig war), auf der anderen Seite die individuell angefertigten Boards mit Fokus auf einzigartiger Optik. Und dazwischen diverse Abstufungen - auf gleichmässige Spielbarkeit und hochwertige Optik optimiert. Da das alles Kleinstserien oder Einzelanfertigungen waren, war die Verarbeitung entsprechend gut, weil der Anspruch entsprechend hoch war - vom Hersteller (der meist selbst aus der Szene kam und Spieler war) und vom Käufer.


    Dann gibt es aber auch die massengertigten Boards, die nur produziert werden, um möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften. Die können weitaus günstiger angeboten werden. Allerdings ist die Verarbeitung auch dem Preis angemessen. Auf BGG gibt es diverse enttäuschte Erfahrungsberichte. Da sollte man schon ganz genau schauen, was man da kauft - vor Ort begutachten oder kostenfreie Rückgabe vereinbaren. Wenn das Board die Standard-Ausmaße hat und eine glatte Oberfläche und man zudem Gleitpulver verwendet und/oder selbst nachpoliert je nach Oberfläche, dann wird man damit auch seinen Spielspass haben. Nur sollte man die eben nicht mit den Crokinole-Boards vergleichen, die aus der Turnier-Szene und von Spielern selbst entstanden sind.


    Ist eben immer die Frage, welchen Anspruch man selbst hat. Und selbst das teuerste und tollste Turnier-Board taugt nix, wenn es nicht bespielt wird. Denn als reine Wanddekoration oder dauerhaft in einer Crokinole oder Gong-Tasche versteckt, ist jedes Board zu teuer. Durch die Größe und dem Gewicht zudem kein Spiel, was man immer durch die Gegend schleppen will zu Spieletreffs.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Das ist bewusst kleiner. Nicht minimal sondern deutlich. War auf dem Herner Spielewahnsinn als Prototyp ausgestellt. Soll eben transportierbar sein. Hat eingefrässte Linien und ist eher ein sehr gut verarbeitetes Schnippspiel, aber kein Crokinole in Turnieroptik und Größe und Anmutung. Will auch nicht damit verwechselt werden laut Standmitarbeiter.


    Oder hat sich das alles seit Mai nochmals drastisch verändert? Damals war die Aussage, kein normalgrosses Crokinole herstellen zu wollen, sondern eine kleinere aber transportabele Version.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Das ist bewusst kleiner. Nicht minimal sondern deutlich. War auf dem Herner Spielewahnsinn als Prototyp ausgestellt. Soll eben transportierbar sein. Hat eingefrässte Linien und ist eher ein sehr gut verarbeitetes Schnippspiel, aber kein Crokinole in Turnieroptik und Größe und Anmutung. Will auch nicht damit verwechselt werden laut Standmitarbeiter.


    Oder hat sich das alles seit Mai nochmals drastisch verändert? Damals war die Aussage, kein normalgrosses Crokinole herstellen zu wollen, sondern eine kleinere aber transportabele Version.

    Die Größe stört mich nicht, aber wenn die Linien tatsächlich eingefräst wurden...das würde mich stören. Für ein Schnippspiel halte ich es für ungünstig, wenn die Ebene nicht mehr durchgängig flach ist. Wird wahrscheinlich auch funktionieren (sind ja kleine "Lücken"), aber das müsste ich mal testen auf der Spiel.

    2 Mal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Ich habe mir nach den positiven Berichten nun auch dieses Crokinole-Board bestellt:

    Crokinole Board Game Turnierbrett Scheiben Carrom-Pulver - Etsy.de
    This Brettspiele item by CrokinoleEurope has 51 favorites from Etsy shoppers. Ships from Niederlande. Listed on 11. Aug 2023
    www.etsy.com


    Tatsächlich sehen die kanadischen Teile (woanders) übelst geil aus, aber man muss ja nicht immer die Premiumvariante haben.

    Platztechnisch werde ich es wohl aufhängen, nur mit dem an der Wand kippen und den unteren Haltern bin ich nicht ganz so überzeugt (das muss oben auch irgendwie fixiert werden).


    Hatte sogar überlegt mir ein Crokinole selbst zu bauen, aber ich glaube so einfach ist es gar nicht (zumindest nicht für mich).

    Das das Teil am Ende so gleitet bedarf viel Schleifarbeit und eine gute Oberflächenversiegelung.


    Auf ein erfolgreiches Schnipps-Kapitel in meinen Leben :D

  • Nachdem mein crokinole von Woodestic Crokinole weit entfernt und mir bis auf weiteres unzugaenglich eingelagert ist, ich ausserdem schon lange mit diesem

    eklatanten Makel in diesem Haushalt hadere und drittenes bei crokinole.ca ein Bildschoenes runtergesetzt gab bin ich schwach geworden.


    Was ist so ein Haushalt schon ohne so ein Brett.... ;) bald wird wieder geschnippst

  • Nachdem mein crokinole von Woodestic Crokinole weit entfernt und mir bis auf weiteres unzugaenglich eingelagert ist, ich ausserdem schon lange mit diesem

    eklatanten Makel in diesem Haushalt hadere und drittenes bei crokinole.ca ein Bildschoenes runtergesetzt gab bin ich schwach geworden.


    Was ist so ein Haushalt schon ohne so ein Brett.... ;) bald wird wieder geschnippst

    Ich hab ein Youtube-Video gesehen, bei dem sowohl unten als auch oben "Haken" an der Wand montiert wurden (somit kann nicht gekippt werden).


    Übrigens hatte ich Glück bei meiner Bestellung, denn der 20% Rabatt für das Crokinole aus Holland ist leider nicht mehr gegeben:

    Crokinole Board Game Turnierbrett Scheiben Carrom-Pulver - Etsy.de
    This Brettspiele item by CrokinoleEurope has 57 favorites from Etsy shoppers. Ships from Niederlande. Listed on 11. Aug 2023
    www.etsy.com


    Es kostet somit wieder 249,99 statt 199,99 €.


    Kostentechnisch ist man übirgens bei einer Eigenherstellung bei min. 70 € (eher mehr, wenn man recht schönes Holz nimmt).

    Die runde Form an der Seite bekommt man auch ohne Spezialwerkzeug (man kann wohl mit Wasserdampf Holz biegen) nicht hin, dann muss man schon die Oktettform nehmen und die finde ich wirklich doof, weil da der Arm sozusagend nicht immer die gleichen "Vorraussetzungen" bekommt.

    Deswegen finde ich ja die angekündigte quadratische (?) Form von Gerhards Spiele Design nicht so attraktiv.

  • Mein Crokinole Board ist angekommen und ich habe es direkt untersucht.


    Positiv: Die Oberfläche habe ich gewachst und die Scheiben flutschen gut. Die Tasche ist auch gut gepolstert und das Brett war auch maximal sicher verpackt. Die Scheiben sind voll in Ordnung. Alles ist flach und eben auf der Spieloberfläche (soweit ich das beurteilen kann). Die Mitte finde ich nicht 100% perfekt sauber ausgeschnitten (98%), aber es funktioniert. Es gibt ein Carrompulver dazu, aber getestet habe ich es damit noch nicht.


    Negativ: Die beiden Enden des Rundholzes wurden maximal unprofessionell (unsachgemäß?) aneinandergeklebt (siehe Foto).

    Eine andere These ist, dass es einfach durch zu viel Druck an einer Stelle aufgeplatzt ist (die Theorie würde zu den Schlitzen passen).

    Auch der Ring liegt an ein paar Stellen nicht perfekt dicht am Holz (kleine Lücken/Schlitze) und an einer Stelle hat es eine kleine Delle in der Rundform.

    Es gibt ein oder zwei komische Punkte am Board, aber das sind nur kleine optische Mängel.

    Anmerkung: Mit etwas Silikon kann man die kleine Schlitze sicherlich fixen.


    Externes negatives: Auf etsy hat ein User zur Taschenqualität folgendes in ihrer Bewertung geschrieben:

    "[...] Edit: nach ein paar Wochen, als ich das erste Mal mit der Crokinole ausging, waren plötzlich die Taschengriffe abgebrochen und meine Crokinole fiel. Die Qualität der Tasche ist also nicht so gut, wie ich dachte, als ich sie sah." (Natalia Angulo 27. Jul 2023)


    Daraufhin habe ich den Verkäufer über die Mängel Bericht erstattet und deswegen ein Rabatt verlangt.

    Zunächst wollte er mir nur 30 € anbieten und hat mir gesagt, dass alle Boards so sind.

    Dann habe ich gesagt das ich es zurückschicken werde, weil ich nicht ganz so zufrieden bin hinsichtlich der Preis-Leistung-Gestaltung.

    Am Ende hat er mir 50 € Rabatt angeboten und ich habe das akzeptiert. Ich bekam es auch prompt via Paypal zugeschickt.


    Fazit

    Für 150 € finde ich das Crokinole Board ok. Mehr hätte ich aber dafür auch nicht zahlen wollen

    Willst du ein hochwertiges Crokinole Board, dann Finger weg.

    Geht es dir nur um das Spielen, dann würde ich fast schon eher das billigere Philos Crokinole Board empfehlen (wobei ich es nicht getestet habe).

    Da ich unbedingt ein rundes Crokinole Board haben wollte (das von Philos ist in der Oktett Form) kann ich mit meiner Entscheidung (für 150€ durch mein zusätzlichen Rabatt) gut Leben.

  • Man darf nicht vergessen das der Versand kostenlos war (vermutlich 10 €, da auch die Verpackung ordentlich ist).

    Und die Tasche wird auch irgendwas zwischen 10-15 € gekostet haben (auch wenn man sich über die Qualität streiten kann).

    Zieht man das davon ab habe ich also im Endeffekt ca. 125 € nur für das Brett bezahlt.


    Es kann auch sinnvoll sein, ein nicht so teures Crokinole Brett zu kaufen:

    a) Kratzer stören dich nicht so (beim Spielen mit Kinder nicht unwichtig)

    b) der Transport macht dich nicht nervös (bei >400€ würde ich es wahrscheinlich nicht überall mitnehmen wollen)


    Wenn man ehrlich ist braucht man kein 600 € Crokinole Brett.

    Das würde ich nach erst ein paar erfolgreichen "Ehejahren" in Erwägung ziehen und zwar bei folgenden Bedingungen:

    1. Es wird wöchentlich oder zumindest mehrmals im Monat gespielt

    2. Man hat aktive SpielpartnerInnen


    Ideal wäre es also, wen man Freunde hat die es ebenfalls geil finden und mit dir spielen oder dein Partner bzw. deine Partnerin spielt es mit dir.


    Nur so ein paar Gedanken dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Taschennähte zu den Halteschlaufen nachhähen im Zweifelsfall. Meine Thomann Gongtasche hält und wurde schon oft darin über die Schulter transportiert.


    Der Rand um das Spielfeld ist ja rein optisch. Eigentlich egal, ob da Dellen oder Lücken sind rein von der Spielmechanik. Im Zweifel nachbessern, da Du ja nicht zurück schicken willst.


    Wenn es bespielt wird, werden Mikrokratzer entstehen - im Graben und auf der Spielfläche. Spürbar oder gar dem Spielfluss beeinflussend sind die gewöhnlich nicht. Einfach drüber polieren mit Pronto Classic und gut. Einzig bei Metallringen an der Schnipphand etwas aufpassen und ansonsten einfach Spaß haben.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Lese hier neidisch Beiträge von vor ein paar Jahren. Da gab es Woodestic-Bretter noch für 150 Euro.

    Hab mal geguckt, wie der aktuelle Stand ist:

    Der aktuelle Preis für ein Set bei Woodestic liegt bei 619 Euro: https://crokinole.guru/shop/

    Die Hoffnung auf die deutsche Schreinerei crokinole.de muss man wohl beerdigen.

    Bleiben noch ferti (200 Euro) und eben crokinole europe für ca. 250 Euro.

    Bin bei ferti aber aufgrund eurer Berichte eher skeptisch. Wie sieht die Zufriedenheit bei den Crokinole-Europe-Käufern aus? Immer noch zufrieden?

    "Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund es nicht zu tun." - Gordon Shumway

  • Also die Preise von woodestic sind völlig drüber. Die besten Boards kommen immer noch aus Kanada. Für ein Tracey Tournament Board, das bei den Weltmeisterschaften eingesetzt wird, zahlst du als UK Import 412 EUR. Das ist auch zu viel, aber immerhin mehr als 200 unter woodestic und garantiert nicht schlechter in punkto Qualität.

  • Ich habe ja schon geschrieben was ich von Crokinole-Europe halte.

    Es ist ok, aber keine Meisterstück.

    Vielleicht werde ich mir eine Deluxe-Version aus Kanada bestellen so in 10 Jahren oder aus einen besonderen Anlass heraus (für mich :D)


    Frag dich lieber wer lust hat mit dir Crokinole zu spielen.

    Um das herauszufinden würde ich das billigste Crokinole-Brett kaufen und es austesten.

    Wenn es dein bester Freund oder deine Partnerin/Partner abfeiert...bestell dir eins aus Kanada (Versand, Zoll und Steuern sind allerdings sehr hoch).

  • Frag dich lieber wer lust hat mit dir Crokinole zu spielen.

    Sehr guter Anhaltspunkt. Ich habe mein gebrauchtes Crokinole.de Board gekauft und seit dem 27. Juli 57(!) Best-Of-3 Partien gespielt. Davon 49 zu zweit und 8 zu viert. In beiden Besetzungen ein geniales Spiel. Aber eben auch nur wenn mans regelmäßig spielt und man merkt, dass man besser wird.

  • Also die Preise von woodestic sind völlig drüber. Die besten Boards kommen immer noch aus Kanada. Für ein Tracey Tournament Board, das bei den Weltmeisterschaften eingesetzt wird, zahlst du als UK Import 412 EUR. Das ist auch zu viel, aber immerhin mehr als 200 unter woodestic und garantiert nicht schlechter in punkto Qualität.

    Mit Tracey habe ich auch schon geliebäugelt, aber die 195 CAD für den Import sind dann doch happig.

    "Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund es nicht zu tun." - Gordon Shumway

  • Also die Preise von woodestic sind völlig drüber. Die besten Boards kommen immer noch aus Kanada. Für ein Tracey Tournament Board, das bei den Weltmeisterschaften eingesetzt wird, zahlst du als UK Import 412 EUR. Das ist auch zu viel, aber immerhin mehr als 200 unter woodestic und garantiert nicht schlechter in punkto Qualität.

    Mit Tracey habe ich auch schon geliebäugelt, aber die 195 CAD für den Import sind dann doch happig.

    Also ich habe mein Tracey Board vor >10 Jahren über Masters Traditional Games gekauft. Das waren andere Zeiten, andere Preise :D Die haben es jetzt halt für die oben genannten 412 EUR inkl. Versand, Customs etc.
    https://www.mastersofgames.com/cat/board/crokinole-tracey-tour-championship.htm


    Wäre es mir das heute wert, wenn meins kaputtgehen sollte? Ich kann hier klar "Ja" sagen, da ich weiß, wie viel Spaß wir damit haben und es sicher im P/L-Verhältnis mit mein günstigstes Spiel ist (auf einer Stufe mit bspw. Wizard). Meine Kids werden älter und auch die werden es sicher bald lieben lernen. Bei uns steht das Spiel bei jeder Gartenparty auf einem Stehtisch und wird den ganzen Abend gespielt. Auch sonst kommt es privat immer wieder auf den Tisch und wird von Gästen sogar gefordert. Genau wie unser Jakkolo, das auch immer bei Parties aufgebaut wird.


    Würde ich es mir für mehr als 400 EUR kaufen, wenn ich Crokinole noch nie gespielt hätte? Vermutlich nicht.

  • Nach den ersten Partien muss direkt getunt werden. Es gibt von diversen Anbietern „Gleitpulver“ für Crokinole/Carrom-Spiele. Ich habe allerdings einen Tipp befolgt und habe mir Bügelspray gekauft. Auftragen, einwirken lassen, abwischen - Spiegelglatt! Hat den Vorteil, dass die Hände nicht aussehen wie die eines Leichtathleten und es riecht auch noch nach kristallreiner Bergfrische ;)


    Geht natürlich auch für die Disks.

  • Nach den ersten Partien muss direkt getunt werden. Es gibt von diversen Anbietern „Gleitpulver“ für Crokinole/Carrom-Spiele. Ich habe allerdings einen Tipp befolgt und habe mir Bügelspray gekauft. Auftragen, einwirken lassen, abwischen - Spiegelglatt! Hat den Vorteil, dass die Hände nicht aussehen wie die eines Leichtathleten und es riecht auch noch nach kristallreiner Bergfrische ;)


    Geht natürlich auch für die Disks.

    Danke für den Tipp und willkommen im Club der Leute, die das coolste Dexterity Spiel in ihrer Sammlung haben 😉

  • Wo bekomme ich die besten handcraftet Crokinole Boards der Welt her?

    Bin doch, im Vergleich zu meinen Carrooka-Board was extrem gut die Ships gleiten lässt, nicht ganz so zufrieden mit der Oberfläche von https://crokinole-europe.com/de-de


    Natürlich ist Geld nicht unwichtig, aber mir gehts gerade einfach nur um die höchstmögliche Qualität...

  • Crokinole Boards & Crokinole Accessories Canada | Buy Online
    Buy direct from the Tracey Family. The best hand-crafted Crokinole boards and crokinole accessories in Canada. Made for the ultimate playing experience.
    traceyboards.com

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Danke. Tracy ist sowas wie der aktuelle Goldstandard für Crokinole Boards.

    Diese werden wohl nach den zugelassenen NCA (National Crokinole Association) Turnierstandards hergestellt.


    Meine Frage:

    Man kann es direkt von Tracey bestellen oder auch über einen Subvertrieb wie beispielsweise https://crokinole.ca/ oder https://www.browncastlegames.com/ (ein Teil davon sind als Tracey Boards deklariert)


    Hat da jemand Erfahrung? Bei Tracey kommen nehmlich satte ca. 200 € Versandkosten bei UPS oben drauf, bei Crokinole Canade ca. 80 €

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Meins ist von Crokinole.ca und ich bin sehr sehr zufrieden. Die sitzen in St Marys, Ontario, was wiederum nicht weit von Kitchener ist. Manchmal haben sie ermaessigte Boards (auch Tunierstandard) mit kleinen optischen

    Maengeln.


    Ueber Versandkosten kann ich nichts sagen.

  • Wo bekomme ich die besten handcraftet Crokinole Boards der Welt her?

    Bin doch, im Vergleich zu meinen Carrooka-Board was extrem gut die Ships gleiten lässt, nicht ganz so zufrieden mit der Oberfläche von https://crokinole-europe.com/de-de


    Natürlich ist Geld nicht unwichtig, aber mir gehts gerade einfach nur um die höchstmögliche Qualität...

    Stand doch alles gefragte oben über deinem Post ;) Da hatte ich Masters Traditional erwähnt. Das Tracey Board ist nochmal 2-3 Klassen über dem Carrooka Board. Habe beides daheim und es sind wirklich Welten - so sehr ich die Carrooka Leute mag.

  • Wo bekomme ich die besten handcraftet Crokinole Boards der Welt her?

    Bin doch, im Vergleich zu meinen Carrooka-Board was extrem gut die Ships gleiten lässt, nicht ganz so zufrieden mit der Oberfläche von https://crokinole-europe.com/de-de


    Natürlich ist Geld nicht unwichtig, aber mir gehts gerade einfach nur um die höchstmögliche Qualität...

    Stand doch alles gefragte oben über deinem Post ;) Da hatte ich Masters Traditional erwähnt. Das Tracey Board ist nochmal 2-3 Klassen über dem Carrooka Board. Habe beides daheim und es sind wirklich Welten - so sehr ich die Carrooka Leute mag.

    Ja, manchmal ist es nett einfach noch mal etwas zu wiederholen ohne suchen zu müssen ;)

    Bin jetzt gespannt auf das Tracey Board :)

    Schnipping for Life


    ^^