Beiträge von fjaellraeven im Thema „Crokinole - Aber welches?“

    Crokinole und Carrom sind spielerisch zwar unterschiedlich, aber von der reinen Produktion ja nicht grundverschieden. Im Gegesatz zum Verwenden von Lack oder Sprüh-Wachs für die Brettoberfläche, kenne ich es vom Carrom anders.


    Dort werden die billigen Boards lackiert oder mit etwas Ähnlichem behandelt. Die guten Carrom-Boards sind, soweit ich weiß, alle unbehandelt. Die Gleitfähigkeit wird durch spezielles Gleitpulver garantiert (Ersatzweise auch bspw. Kartoffelstärke), das auf das Board gestreut und verteilt wird. Mit der Zeit bleiben die Puderrückstände auf dem Brett, sodass die Gleiteigenschaften über Zeit natürlich besser werden. Das Pulver wird nach dem Spielen einfach entfernt und nicht feucht abgewischt. Durch den Einsatz von Pulver habe ich auch keine Probleme mit einer Verfärbung des Lackes oder Wachses.


    Wenn man viel Geld in die Hand nimmt, möchte man natürlich nicht irgendwelche Verfärbungen oder Schleier haben. Ob da außer Schleifen etwas hilft, weiß ich nicht, aber ich wünsche dir, dass sich eine Lösung finden lässt.