Das beste Spiel des Jahrgangs, das es nicht auf die Longlist geschafft hat

  • Um wieder näher ans Thema Spiele zu kommen. Würde es glaube ich auch gut finden wenn es eine Experten Auszeichnung geben würde. Wäre doch eigentlich nur fair oder nicht. Vielleicht sollten die Longlisten auch einfach größer ausfallen. Es kommen ja auch echt immer viele gute Spiele auf den Markt. Natürlich muss man irgendwann auch mal einen cut setzen. Naja jeden kann man es so oder so nicht recht machen. :)

    Gibt es doch: DSP.

    Inwiefern ist der wem gegenüber nun unfair?

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Um wieder näher ans Thema Spiele zu kommen. Würde es glaube ich auch gut finden wenn es eine Experten Auszeichnung geben würde. Wäre doch eigentlich nur fair oder nicht. Vielleicht sollten die Longlisten auch einfach größer ausfallen. Es kommen ja auch echt immer viele gute Spiele auf den Markt. Natürlich muss man irgendwann auch mal einen cut setzen. Naja jeden kann man es so oder so nicht recht machen. :)

    Gibt es doch: DSP.

    Inwiefern ist der wem gegenüber nun unfair?

    Jury-Preis ≠ Publikumspreis. Das ist ein wichtiger Unterschied. :)

  • Um wieder näher ans Thema Spiele zu kommen. Würde es glaube ich auch gut finden wenn es eine Experten Auszeichnung geben würde. Wäre doch eigentlich nur fair oder nicht. Vielleicht sollten die Longlisten auch einfach größer ausfallen. Es kommen ja auch echt immer viele gute Spiele auf den Markt. Natürlich muss man irgendwann auch mal einen cut setzen. Naja jeden kann man es so oder so nicht recht machen. :)

    Gibt es doch: DSP.

    Inwiefern ist der wem gegenüber nun unfair?

    Damit habe ich mich noch gar nicht wirklich beschäftigt wusste nicht das dort auch Experten Spiele ausgezeichnet werden können. Aber dann ist meine Frage noch größer warum bei Spiel des Jahres nicht auch :/

  • Gibt es doch: DSP.

    Inwiefern ist der wem gegenüber nun unfair?

    Damit habe ich mich noch gar nicht wirklich beschäftigt wusste nicht das dort auch Experten Spiele ausgezeichnet werden können. Aber dann ist meine Frage noch größer warum bei Spiel des Jahres nicht auch :/

    Die Jurymitglieder haben in diesem Jahr als Ehrenamtliche (nicht im Hauptberuf) über 300 Spiele getestet.

    Respekt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Ich könnte dies nicht einmal ansatzweise schaffen (zumindest nicht neben der Arbeit für die ich das Geld zum Leben erhalte).

    Irgendwann kommt so eine Jury an die Grenzen des Machbaren. Expertenspiele heißt 3 - 6 Stunden pro Partie (oder noch mehr).


    Das wäre m.E. nur noch über einen zusätzlichen Beirat mit größtenteils anderen Mitgliedern von der Jury zu schaffen.
    Könnte so ein Beirat dann jedes Expertenspiel auch ausreichend testen. In ihrer Freizeit? Gute Frage.


    Und jetzt könnte ich ganz ketzerisch Fragen: was ist mit den Spezialistenspielen? Warum gibt es dafür keinen Preis?
    (Spielzeit so zwischen 10 und 120 Stunden) ^^

  • Naja gut. Aber es spricht ja nichts dagegen die Jury in so einen Fall zu erweitern. Ach…… da bin ich mir sicher die würde man finden. Wenn ich hier so manche Threads lese sind doch genug Experten hier unterwegs. :S Da haben bestimmt einige die Zeit für solche aufgaben.

  • Ich frag mich dann wie die As D`Or Jury es mit nur 9 Jury-Mitgliedern schafft hunderte von Spielen in 4 Kategorien zu testen. Und das ganze ehrenamtlich. Müssen ja Zauberer sein die Franzosen 🤔

  • Ich frag mich dann wie die As D`Or Jury es mit nur 9 Jury-Mitgliedern schafft hunderte von Spielen in 4 Kategorien zu testen. Und das ganze ehrenamtlich. Müssen ja Zauberer sein die Franzosen 🤔

    Wer sagt denn dass diese Jury ebenfalls hunderte Spiele spielt um zu dieser Auswahl zu kommen? Ist das mit einer Quelle belegbar? :/

  • Ich frag mich dann wie die As D`Or Jury es mit nur 9 Jury-Mitgliedern schafft hunderte von Spielen in 4 Kategorien zu testen.

    Gibt es denn überhaupt offizielle Zahlen dazu, wie viele Spiele die dortige Jury getestet hat? Und gibt es auch Infos darüber, auf welche Weise die Jury die Spiele testet, damit man eine Idee davon erhält, ob sich das überhaupt miteinander vergleichen lässt?

    /:ninjad: by Elektro

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Naja gut. Aber es spricht ja nichts dagegen die Jury in so einen Fall zu erweitern. Ach…… da bin ich mir sicher die würde man finden.

    Die Spiel des Jahres Jury besteht aus unabhängigen* Journalisten**. Sooo viele gibt's da gar nicht in Deutschland.


    Klar kann man irgendeinen wahllosen Haufen von Brettspielfans versammeln, eine Jury gründen und dann ein "Expertenspiel des Jahres" wählen. Machen so oder so ähnlich ungefähr 15 Youtubekanäle und Blogs jedes Jahr, interessiert nur keinen. Aus gutem Grund.


    Das Spiel des Jahres ist eine starke Marke. Warum sollten sie die schwächen, indem sie Jury und Preise aufweichen? Für mehr Aufwand und einen Preis, den die Zielgruppe nicht braucht (weil die eh die Spiele kaufen und spielen, die sie haben wollen). Da ist einfach kein Zugewinn für irgendwen dahinter.


    * Nicht in irgendeiner Form als Autor oder für Verlage tätig oder mit denen verquickt

    ** Das Wort ist heutzutage ein bisschen entwertet, weil ungefähr jeder einen Blog machen oder seinen Podcast in ein Mikro reinlabern kann, aber diese Hürde ist immer noch nicht nichts.

  • Ich frag mich dann wie die As D`Or Jury es mit nur 9 Jury-Mitgliedern schafft hunderte von Spielen in 4 Kategorien zu testen. Und das ganze ehrenamtlich. Müssen ja Zauberer sein die Franzosen 🤔

    die testen wahrscheinlich weniger,

    auf der Website heißt es die fesselnde kraft, Originalität, Ästhetik und Regeln (die auf französisch vorliegen müssen) werden bewertet. Wahrscheinlich werden dann hässliche und nicht fesselnde Spiele nach wenigen Partien rausgeschmissen.

  • Wurden nicht beim As d'or sogar schon Spiele ausgezeichnet, die noch gar nicht erschienen waren bzw. in Cannes selbst erschienen und dann direkt gelistet wurden? Ich glaube, so etwas vor ein paar Jahren mal gehört zu haben, aber ich erinnere mich leider nicht mehr konkret genug. Weiß das hier noch jemand?

  • Ich frag mich dann wie die As D`Or Jury es mit nur 9 Jury-Mitgliedern schafft hunderte von Spielen in 4 Kategorien zu testen. Und das ganze ehrenamtlich. Müssen ja Zauberer sein die Franzosen 🤔

    Möglicherweise haben sie "Mut zur Lücke". Ich hoffe nur das die Lücke nicht die Größe eines Scheunentores hat. ^^

    Wobei, mir eigentlich auch egal.

    Weil Du aber so hartnäckig nachfragst, bist Du für mich geradezu prädestiniert für eine umfangreiche Recherche mit denen Du deine eigenen Fragen dann beantwortest und uns hier im Forum danach an der Erleuchtung teilhaben läßt.

    Ich bin schon gespannt auf dein Ergebnis und deine Expertise. ;)

  • Wurden nicht beim As d'or sogar schon Spiele ausgezeichnet, die noch gar nicht erschienen waren bzw. in Cannes selbst erschienen und dann direkt gelistet wurden? Ich glaube, so etwas vor ein paar Jahren mal gehört zu haben, aber ich erinnere mich leider nicht mehr konkret genug. Weiß das hier noch jemand?

    Ich glaube mich zu erinnern, dass #Unlock! vor Veröffentlichung ausgezeichnet wurde.

    Ist aber keine verifizierte Erinnerung.

  • Seitdem Living Forest Kennerspiel des Jahres wurde, hat die Professionalität der Jury bei mir extrem im Ansehen gelitten.

    Das Spiel hat so viele handwerkliche eklatante Mängel und ich persönlich fand die Anleitung auch extrem verwirrend.

    Seitdem interessiert mich der Preis sichtlich wenig. Ein 0815 Youtuber der seine Top 15 vorstellt hat für mich da tatsächlich mehr Gewicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Niloc ()

  • Um noch mal was zum Unterschied Jurypreis / Publikumspreis zu sagen:


    Es steht doch jedem frei, eine Jury zu gründen und einen Expertenspielpreis zu vergeben. Klar will man „die Jury“ verpflichten, weil ihr Preis die größte Marktdurchdringung hat. Aber auch dieser Preis hat mit einer Idee angefangen. Und sein Erfolg ist nicht allein durch Historie begründet, sondern auch damit, dass sie Jahr für Jahr mit Kompetenz identifiziert wird.


    Sollte es wirklich eine Lücke geben, die nicht durch SdJ gefüllt wird, ist das eine echte Chance für den, der die Lücke füllt.


    Bedeutet halt, selbst die Arbeit machen statt zu fordern. Aber wenn es einen Bedarf gibt und das gut aufgezogen wird, kann das Erfolg haben - auch ohne SdJ. Viele wichtige Themen für die Branche (Spielemessen, boardgamegeek, etc.) haben klein angefangen.

  • Seitdem Living Forest Kennerspiel des Jahres wurde, hat die Professionalität der Jury bei mir extrem im Ansehen gelitten.

    Das Spiel hat so viele handwerkliche eklatante Mängel und ich persönlich fand die Anleitung auch extrem verwirrend.

    Seitdem interessiert mich der Preis sichtlich wenig. Ein 0815 Youtuber der seine Top 15 vorstellt hat für mich da tatsächlich mehr Gewicht.

    Aber offensichtlich nur solange der 0815 Youtuber deinen Geschmack trifft. Sollte jemand sich erdreisten, ein Spiel auf Top1 zu setzen, welches du nicht gut findest, wird er wieder in deinem Ansehen fallen - oder gilt das nur für die SdJ-Jury?

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Seitdem Living Forest Kennerspiel des Jahres wurde, hat die Professionalität der Jury bei mir extrem im Ansehen gelitten.

    Das Spiel hat so viele handwerkliche eklatante Mängel und ich persönlich fand die Anleitung auch extrem verwirrend.

    Seitdem interessiert mich der Preis sichtlich wenig. Ein 0815 Youtuber der seine Top 15 vorstellt hat für mich da tatsächlich mehr Gewicht.

    Aber offensichtlich nur solange der 0815 Youtuber deinen Geschmack trifft. Sollte jemand sich erdreisten, ein Spiel auf Top1 zu setzen, welches du nicht gut findest, wird er wieder in deinem Ansehen fallen - oder gilt das nur für die SdJ-Jury?

    Wo liest du das raus? Er redet nicht ob ihm das Spiel gefällt oder nicht, er redet von handwerklichen Mängel und schlechter Anleitung das hat nichts damit zu tun ob einem das Spiel gefällt oder nicht.

  • Aber offensichtlich nur solange der 0815 Youtuber deinen Geschmack trifft. Sollte jemand sich erdreisten, ein Spiel auf Top1 zu setzen, welches du nicht gut findest, wird er wieder in deinem Ansehen fallen - oder gilt das nur für die SdJ-Jury?

    Wo liest du das raus? Er redet nicht ob ihm das Spiel gefällt oder nicht, er redet von handwerklichen Mängel und schlechter Anleitung das hat nichts damit zu tun ob einem das Spiel gefällt oder nicht.

    Er redet von seiner persönlich Meinung.

  • Er denkt immer es wäre ne persönliche Meinung. Das Spiel hat extreme handwerkliche Mängel, wie z.B. die Tatsache, dass man immer Feuer ins Spiel bringt wenn Karten gekauft werden. Was bei guten Spielern dazu führt, dass man nur Karten kauft, wenn man in der kommenden Runde als erster dran ist, damit man den Mitspielern nicht unnötig Feuertoken schenkt.

    Wenn ein Spieler 10 Feuer hat und er in der nächsten Runde als erster dran ist. Was mach ich dann mit meinen 15 Sonnen? Genau. Nichts.

  • Wo liest du das raus? Er redet nicht ob ihm das Spiel gefällt oder nicht, er redet von handwerklichen Mängel und schlechter Anleitung das hat nichts damit zu tun ob einem das Spiel gefällt oder nicht.

    Er redet von seiner persönlich Meinung.

    Klar redet er von seiner persönlichen Meinung aber er redet nicht davon ob ihm das Spiel gefällt. Sondern er beschreibt das handwerkliche an dem Spiel und das kann man negativ Beurteilen und trotzdem könnte einem das Spiel gefallen

  • Er redet von seiner persönlich Meinung.

    Klar redet er von seiner persönlichen Meinung aber er redet nicht davon ob ihm das Spiel gefällt. Sondern er beschreibt das handwerkliche an dem Spiel und das kann man negativ Beurteilen und trotzdem könnte einem das Spiel gefallen

    Tatsächlich spiel ichs auch noch sehr gerne, hauptsächlich wegen dem tollen Artwork.

    Einen Preis sollte man dafür trotzdem nicht verleihen. Das ist meine Meinung.

  • ** Das Wort ist heutzutage ein bisschen entwertet, weil ungefähr jeder einen Blog machen oder seinen Podcast in ein Mikro reinlabern kann, aber diese Hürde ist immer noch nicht nichts.

    Der Begriff war schon immer entwertet, da es keine geschützte Berufsbezeichnung ist (aufgrund Art. 5 GG). Was heute der Blogger ist, war früher der Schreiberling fürs Lokalblättchen, der über die Karnickelausstellung einen 40-Zeiler hinstümpert. Die haben sich damals auch gerne Journalisten genannt.


    Dabei denke ich aber schon, dass man üblicherweise bei Nennung des Begriffs Journalist in Verbindung mit einer Person dieser eine recht anspruchsvolle Tätigkeit zugedenkt. Gleichzeitig frage ich mich bei so manchem (freiberuflichen) Vollzeit-Journalisten, wenn er auf seiner Home-/Insta-/Linkedin-/Sonstwas-Page sein Portfolio aufführt, wie um Himmels Willen er damit seinen Lebensunterhalt verdienen kann.

  • Ich frag mich dann wie die As D`Or Jury es mit nur 9 Jury-Mitgliedern schafft hunderte von Spielen in 4 Kategorien zu testen. Und das ganze ehrenamtlich. Müssen ja Zauberer sein die Franzosen 🤔

    die testen wahrscheinlich weniger,

    auf der Website heißt es die fesselnde kraft, Originalität, Ästhetik und Regeln (die auf französisch vorliegen müssen) werden bewertet. Wahrscheinlich werden dann hässliche und nicht fesselnde Spiele nach wenigen Partien rausgeschmissen.

    Vielleicht nehmen die Franzosen nach einer groben Vorauswahl weniger Spiele genau unter die Lupe ? Mut zur Lücke wurde auch an anderer Stelle erwähnt.


    An sich ist es irgendwie typisch deutsch aus einer lockeren Zusammenkunft von Spielejournalisten & Co Ende der 70er eine fast schon mit wissenschaftlichem Anspruch ausgestattete Fallstudie über möglichst alle in Frage kommenden Spiele eines Jahrgangs erstellen zu wollen.

    Ich habe mir früher nie wirklich Gedanken gemacht, wie die Jury zu ihren Preisträgern kommt. Viele (alle?) der ehrenamtlichen Jurymitglieder haben doch aber auch hauptberuflich mit Spielen zu tun. Da werden sie auch beruflich bedingt häufiger spielen als der durchschnittlich Werktätige und mit einer gewissen Expertise ausgestattet sein. Für mich könnte sich die Jury auch einmal im Jahr zu Kaffee und Kuchen treffen, sich über ihre schönsten Spielerlebnisse der abgelaufenen 12 Monate unterhalten und dann abstimmen. Am Ende des Tages gibt es sowieso nicht, egal wieviel man ausprobiert, DAS beste Spiel des Jahres, welches es zu finden gilt.

  • Ich frag mich dann wie die As D`Or Jury es mit nur 9 Jury-Mitgliedern schafft hunderte von Spielen in 4 Kategorien zu testen. Und das ganze ehrenamtlich. Müssen ja Zauberer sein die Franzosen 🤔

    Dafür muss man kein Zauberer sein.

    Wenn ich die Lust hätte, könnte ich als 1-Personen-Jury nächstes Jahr eine Nominertenliste in 10 Kategorien aufstellen. Gerne auch ehrenamtlich. :)

    Solange man nichts über den Testprozess weiß - und zumindest ich weiß nichts darüber - lässt sich daraus erstmal nicht viel schließen.

  • Und allgemein, auch wenn gerne auf ihnen rumgeholzt wird: Ich würde die Meinung von einigen Content Creatoren nicht außer acht lassen - die spielen teilweise mit SEHR vielen verschiedenen Leuten eine enorme Menge an unterschiedlichen Spielen - also letzten Endes genau das, was man von der Jury erwartet.

    Die spiele sicherlich viel, aber hat das worauf sie Bock haben und nicht unbedingt das, was für die Preise relevant ist.

    Ich habe mir ein paar Prediction und Reaktionsvideos angeguckt, und ungefähr die Hälfte der Content Creators hatte E-Mission noch gar nicht gespielt...

    Bei der Jury kannste davon ausgehen, dass alle in Frage kommenden Spiele mehrfach gespielt wurden, und das auch in verschiedenen Gruppen, das ist eben bei irgendeinem Brettspielkanal nicht der Fall.

    Einmal editiert, zuletzt von actaion ()

  • Das Spiel hat so viele handwerkliche eklatante Mängel und ich persönlich fand die Anleitung auch extrem verwirrend.

    Aus persönlichem Interesse und um diesen Thread nicht damit zu kapern: Vielleicht magst du mir mal eine PN schreiben, welche Stellen in der Anleitung du verwirrend findest!?

    Wenn ein Spieler 10 Feuer hat und er in der nächsten Runde als erster dran ist. Was mach ich dann mit meinen 15 Sonnen? Genau. Nichts.

    Wenn der Spieler außer 15 Sonnen nicht noch andere Symbole zur Verfügung hast, die er sinnvoll einsetzen kann, hat er schlecht gespielt.

  • Er denkt immer es wäre ne persönliche Meinung. Das Spiel hat extreme handwerkliche Mängel, wie z.B. die Tatsache, dass man immer Feuer ins Spiel bringt wenn Karten gekauft werden. Was bei guten Spielern dazu führt, dass man nur Karten kauft, wenn man in der kommenden Runde als erster dran ist, damit man den Mitspielern nicht unnötig Feuertoken schenkt.

    Wenn ein Spieler 10 Feuer hat und er in der nächsten Runde als erster dran ist. Was mach ich dann mit meinen 15 Sonnen? Genau. Nichts.

    Eine teure Karte kaufen statt mehrere kleine. Und zusehen, dass man in der nächsten Runde auch auf 12 kommt, oder sonst halt dem anderen Feuer klauen durch Bewegung.


    Ich findeallerdings, dass es tatsächlich komisch ist, dass die teureren Karten schlechter sind als die billigen. Das ist aber der einzige (vermeintliche) Design-Fehler, der mir negativ aufgefallen ist, Ansonsten ein tolles Spiel und eines der besten der letzten jahre.

  • Das Spiel hat so viele handwerkliche eklatante Mängel und ich persönlich fand die Anleitung auch extrem verwirrend.

    Aus persönlichem Interesse und um diesen Thread nicht damit zu kapern: Vielleicht magst du mir mal eine PN schreiben, welche Stellen in der Anleitung du verwirrend findest!?

    Wenn ein Spieler 10 Feuer hat und er in der nächsten Runde als erster dran ist. Was mach ich dann mit meinen 15 Sonnen? Genau. Nichts.

    Wenn der Spieler außer 15 Sonnen nicht noch andere Symbole zur Verfügung hast, die er sinnvoll einsetzen kann, hat er schlecht gespielt.

    Selbst wenn man andere Symbole hat, bringt einem das aber nichts, wenn man auf Blumen geht. Dann pflanz ich meinen 6. Baum und lösch mein 6. Feuer.

    Da man mit Blumen frühzeitig nur gewinnen kann, wenn man auf die teuren Karten geht, braucht man dafür leider Sonnen.

    Und die Mechanik, die das Legen von Feuern mit dem Kaufen von Karten verküpft, ist (meiner Ansicht nach) einfach nicht gut designed, da du damit direkt den Zug deiner Mitspieler beeinflusst. An sich ist das auch ne gute Sache, um Interaktion zu fördern. Problem ist leider, dass dies einseitig passiert. Das ist bei den anderen Siegbedingungen allerdings nicht der Fall. Wenn ich einen Baum pflanze, dann bekommt der nächste Spieler nämlich nicht automatisch 2 zusätzlichen Sonnen zum Karten kaufen (wäre auf jeden Fall thematisch). Ich will hier jetzt auch nicht weiter auf die Details eingehen und den Thread kapern.

    Ich mag das Spiel und habs noch in der Sammlung und spiels auch immernoch gern. Aber preiswürdig ist für mich hier einfach nichts, so Leid es mir tut :|

    Jedes Spiel auf der short und long List hätten diesen Preis eher verdient gehabt (meiner Meinung nach) Und wenn die Jury mal Mumm gezeigt hätte, hätten sie Arche Nova trotz der Komplexität ausgezeichnet. Und ich bin nicht mal Fan von dem Spiel. Die Qualitätsunterschiede sind für mich im Jahrgang 2022 schon extrem gewesen.

    Das gleiche gilt für Pictures. So ein starker Jahrgang und das mit Abstand uninnovativste Spiel gewinnt.

    Dazu kommt dann noch Micro Macro, das den Großteil der Spieler Ü65 erstmal kategorisch ausschließt, weil das Spiel schlicht zu klein und nicht barrierefrei ist. Für jung und alt..... lol.

    5 Mal editiert, zuletzt von Niloc ()

  • Das ist doch das schöne, dass die Nominierungslisten im Sommer bekanntgegeben werden, so wird das Sommerloch gut gefüllt.


    Ich habe im Kennerspiel-Bereich nur Mischwald gespielt und wundere mich bei dem Spiel, dass es nicht auf der Shortlist gelangt ist, aber dann ist es so. e-Mission würde ich zumindest mal mitspielen, aber das Material schreckt mich so ein bisschen ab. Bei den anderen fehlt mir komplett der Reiz es überhaupt mal auszuprobieren.


    Für mich gab es eine Menge heiße Kandidaten: die weiße Burg, Obsession, Kutna Hora, Nukleum... im Gesamtpaket hätte es die weiße Burg verdient gehabt. Aber warum soll ich mich groß ärgern, ich bin ja nicht gezwungen die Kennerspiele zu spielen.

  • weiße Burg, Obsession, Kutna Hora, Nukleum

    Bei den ersten drei bin ich zwar bei Dir, dass das tolle Spiele waren, aber das wären doch maximal Titel für die Empfehlungsliste gewesen, und da gibt es traditionell nur einen (ausnahmsweise mal zwei) Plätze für derart komplexe Spiele, und der Platz wurde von Bier-Pioniere eingenommen. Nucleum hingegen hat mit Kennerspiel im Sinn der Jury einfach nichts mehr zu tun, das hat ein BGG-Weight von 4,1.

  • Living Forest ist aus meiner Sicht ein sehr gutes Spiel. Deine Kritik finde ich seltsam, das Spiel gibt dir Mechanismen vor. Die funktionieren auch sehr gut. Du musst halt in dem Regelwerk sehen, wie du gut damit umgehst, es zu deinem Vorteil nutzt wtc.

    Jetzt kann man sagen, das soll alles anders sein usw. Aber ob das ein besseres Spiel ergibt, da habe ich arge Zweifel.

    Wann man Karten kauft, und welche, das ist eben etwas das man beachten muss.

  • das hat ein BGG-Weight von 4,1.

    ??? Kann mir einer kurz erklären, was das ist und von wo bis wo die Skala reicht? Entschuldigung für die Unkenntnis...

    "Weight" isn't clearly defined. (For a while game pages described it as a "complexity rating" with a brief mouseover explanation "Community rating for how difficult a game is to understand. Lower rating (lighter weight) means easier.")

    For different people weight means different things, usually a combination of things like:

    How complex/thick is the rulebook? How long does it take to learn the rules?
    What proportion of time is spent thinking and planning instead of resolving actions?
    How hard and long do you have to think to improve your chance of winning?
    How little randomness is in the game?
    How much technical skill (math, reading ahead moves, etc) is necessary?
    How many times do you need to play before you feel like you "get" the game?
    BGG uses a 5-point Weight scale:

    Light (1)
    Medium Light (2)
    Medium (3)
    Medium Heavy (4)
    Heavy (5)
    Weight is part of the rating system.


    Die Skala geht also von 1-5. 4.1 ist schon sehr hoch. Arche Nova hat beispielsweise 3,76, Terra Mystica 3,96 und Dune Imperium 3,06 so als Vergleich.

    Ach ja? Definier mir "normal"!

    Einmal editiert, zuletzt von Sepiroth ()