Beiträge von Niloc im Thema „Das beste Spiel des Jahrgangs, das es nicht auf die Longlist geschafft hat“

    Das Spiel hat so viele handwerkliche eklatante Mängel und ich persönlich fand die Anleitung auch extrem verwirrend.

    Aus persönlichem Interesse und um diesen Thread nicht damit zu kapern: Vielleicht magst du mir mal eine PN schreiben, welche Stellen in der Anleitung du verwirrend findest!?

    Wenn ein Spieler 10 Feuer hat und er in der nächsten Runde als erster dran ist. Was mach ich dann mit meinen 15 Sonnen? Genau. Nichts.

    Wenn der Spieler außer 15 Sonnen nicht noch andere Symbole zur Verfügung hast, die er sinnvoll einsetzen kann, hat er schlecht gespielt.

    Selbst wenn man andere Symbole hat, bringt einem das aber nichts, wenn man auf Blumen geht. Dann pflanz ich meinen 6. Baum und lösch mein 6. Feuer.

    Da man mit Blumen frühzeitig nur gewinnen kann, wenn man auf die teuren Karten geht, braucht man dafür leider Sonnen.

    Und die Mechanik, die das Legen von Feuern mit dem Kaufen von Karten verküpft, ist (meiner Ansicht nach) einfach nicht gut designed, da du damit direkt den Zug deiner Mitspieler beeinflusst. An sich ist das auch ne gute Sache, um Interaktion zu fördern. Problem ist leider, dass dies einseitig passiert. Das ist bei den anderen Siegbedingungen allerdings nicht der Fall. Wenn ich einen Baum pflanze, dann bekommt der nächste Spieler nämlich nicht automatisch 2 zusätzlichen Sonnen zum Karten kaufen (wäre auf jeden Fall thematisch). Ich will hier jetzt auch nicht weiter auf die Details eingehen und den Thread kapern.

    Ich mag das Spiel und habs noch in der Sammlung und spiels auch immernoch gern. Aber preiswürdig ist für mich hier einfach nichts, so Leid es mir tut :|

    Jedes Spiel auf der short und long List hätten diesen Preis eher verdient gehabt (meiner Meinung nach) Und wenn die Jury mal Mumm gezeigt hätte, hätten sie Arche Nova trotz der Komplexität ausgezeichnet. Und ich bin nicht mal Fan von dem Spiel. Die Qualitätsunterschiede sind für mich im Jahrgang 2022 schon extrem gewesen.

    Das gleiche gilt für Pictures. So ein starker Jahrgang und das mit Abstand uninnovativste Spiel gewinnt.

    Dazu kommt dann noch Micro Macro, das den Großteil der Spieler Ü65 erstmal kategorisch ausschließt, weil das Spiel schlicht zu klein und nicht barrierefrei ist. Für jung und alt..... lol.

    Er redet von seiner persönlich Meinung.

    Klar redet er von seiner persönlichen Meinung aber er redet nicht davon ob ihm das Spiel gefällt. Sondern er beschreibt das handwerkliche an dem Spiel und das kann man negativ Beurteilen und trotzdem könnte einem das Spiel gefallen

    Tatsächlich spiel ichs auch noch sehr gerne, hauptsächlich wegen dem tollen Artwork.

    Einen Preis sollte man dafür trotzdem nicht verleihen. Das ist meine Meinung.

    Er denkt immer es wäre ne persönliche Meinung. Das Spiel hat extreme handwerkliche Mängel, wie z.B. die Tatsache, dass man immer Feuer ins Spiel bringt wenn Karten gekauft werden. Was bei guten Spielern dazu führt, dass man nur Karten kauft, wenn man in der kommenden Runde als erster dran ist, damit man den Mitspielern nicht unnötig Feuertoken schenkt.

    Wenn ein Spieler 10 Feuer hat und er in der nächsten Runde als erster dran ist. Was mach ich dann mit meinen 15 Sonnen? Genau. Nichts.

    Ich finde den ganzen Prozess auch sehr untransparent. Sky Team ist meiner Ansicht nach das beste Spiel, aber auch das komplexeste.

    Komplexität und Regelverständnis sind meiner Ansicht nach sehr subjektiv. Trotzdem werden manchmal extrem einfache Spiele (Living Forest) bei Kennerspiel einkategorisiert und Spiele bei denen man schon sehr viel Spielerfahrung mitbringen sollte (Skyteam) in die SdJ Kategorie geworfen.

    Es ist nirgendwo klar definiert, was jetzt überhaupt kritisiert wird. Besonders beim Regelheft.

    Manchmal hat die Jury Spiele mit eher schlechtem Regelheft gar nicht erst mit in die Longlist (Obsession), aber dafür Spiele nominiert deren Regeln für mich einfach eine Vollkatastrophe waren. Und da merkt man eben, dass Regeln verstehen extrem subjektiv ist.