Was ist euer Lieblingstee

  • Bei uns existiert im Haushalt keine Kaffemachine, auf der Arbeit bekomm ich Stesspusteln wenn ein Kollege meine Private Tasse am Vortag für Kaffee verwendet hat (sry aber das schmeckt man auch nach der Spülmaschine noch!!!),

    Aber dafür haben wir einen ganzen Küchenschrank voll mit Tee. Unsere erste Anlaufstelle bei Urlauben: der dortige Teeladen und gerne wird auch mal ein auf Tee spezialisiertes Café besucht.


    Wer mal in Hamburg ist sollte nicht zum Messmer unweit von der Elbphilharmonie gehen (auch wenn man es dort ruhig hat und schön sitzen kann) sondern nach Altona ins Eaton Place Café!! So einen guten Tee wie dort habe ich selbst daheim nicht und der Kuchen erst...


    Wenn wir uns hier versorgen, gehen wir zum Speyrer Teecontor und dort wird eig. Immer eskaliert. Zuletzt viel so, dass auch die Tochter (2) mit trinken kann, daher Früchtetees. Tatsächlich haben die auch einen Rooibos den ich mag, der sehr stark nach Kokos schmeckt.

    Für die Arbeit ist es immer ein Grüner und ein Schwarzer der vorhanden sein muss. Schwarz stets Darjeeling und Grün wechselnd. Am liebsten aber ein schöner Jasmintee.

    Dann wird stets entschieden morgens: will ich es ruhig angehen oder brauch ich etwas das mich fit macht und aufputscht? Denn tatsächlich merke ich Tee Auswirkungen sehr sehr stark bei mir. Deshalb 1 L Ostfriese und ich werd schon gut zittrig.

    Nach einem Jasmintee vor dem Sport schaute ich fasziniert dem Ball hinterher, da mein Gehirn das so entspannt verarbeitete, das der Körper zu spät reagieren konnte :lachwein: .

    Bei Teegeschirr bin ich aber raus, dass ist für mich nur Funktion und nicht Teil meines Verehrungskultes. Hier verbinde ich Erinnerungen mit dem Erhalt von Tassen, an diese habe ich aber kaum Anforderungen.

  • Bist Du sicher, dass die Jasminteesache nicht psychosomatisch ist?😆

    Die Grundlage von Jasmintee ist Grüner Tee. Der enthält ebenfalls jede Menge Teein/Koffein. 😳

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Als Ostfriese relativ leicht zu beantworten die Frage. Tee ausschließlich Schwarzer Tee, bevorzugt Bünting Grünpack und natürlich aus Teetassen und nicht aus Bechern oder ähnlichem getrunken.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Arydia, Bad Karmas (Teburu), HEL - The Last Saga, Into The Godsgrave, Kingdoms Forlorn, Nanolith, Peacemakers: Horrors of War, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Tainted Grail - Kings of Ruin, The Elder Scrolls (CTG), Unlikely Heroes, Vampire: Milan Uprising (Teburu), Witchbound

  • So richtig Guten habe ich tatsächlich in Beutelform noch nicht gefunden.


    Eine Bioversion (leider Namen vergessen. Irgendwie was mit nem Baum..)

    Die Bioversion dürfte Lebensbaum sein. Ist m.E. genießbar, nicht mehr.


    Bei Beuteltee teste mal den Hampstead. Kriegst du beim Alnatura am Bassinplatz. Ist neben Althaus (den ich in Potsdam noch nicht gesehen habe) der beste Earl Grey in Beuteln, den ich kenne.

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • auf der Arbeit bekomm ich Stesspusteln wenn ein Kollege meine Private Tasse am Vortag verwendet hat

    …. das erinnert mich daran, dass bei einem meiner ehemaligen Arbeitgeber Tassen nach Gebrauch meistens nur mit kaltem Wasser „durchgespült“ wurden ( Wasser erhitzen im Wasserkocher und Spüli nehmen waren wohl zu aufwendig). Ich habe mir ganz schnell Tassen besorgt, die von dem rein männlichen Kollegenkreis nicht angerührt wurden 😉:


  • …. das erinnert mich daran, dass bei einem meiner ehemaligen Arbeitgeber Tassen nach Gebrauch meistens nur mit kaltem Wasser „durchgespült“ wurden

    Wir haben die früher wochenlang überhaupt nicht gespült. Sofern man den Kaffee ohne Milch trinkt sammelt sich dabei schön das Aroma in der Tasse. 😉

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Aktuell freue ich mich drauf, dass bald wieder die Zeit für frische Grüntees aus Japan ist, dann werde ich ordentlich Kabuse und Shincha bestellen, um den Kühlschrank zu füllen^^

    Wo bekommt man den denn? Trinke auch sehr gerne Grüntee, in den Genuss von frischem bin ich aber noch nie gekommen.

  • Aktuell freue ich mich drauf, dass bald wieder die Zeit für frische Grüntees aus Japan ist, dann werde ich ordentlich Kabuse und Shincha bestellen, um den Kühlschrank zu füllen^^

    Wo bekommt man den denn? Trinke auch sehr gerne Grüntee, in den Genuss von frischem bin ich aber noch nie gekommen.

    Steht oben, ich bestelle meist bei Thés du Japon. Eine gute Anlaufstelle in DE sowohl für gute Grüntees als auch Matchas (und natürlich auch allerlei anderen Tee) ist das Teekontor Kiel.

  • …. das erinnert mich daran, dass bei einem meiner ehemaligen Arbeitgeber Tassen nach Gebrauch meistens nur mit kaltem Wasser „durchgespült“ wurden ( Wasser erhitzen im Wasserkocher und Spüli nehmen waren wohl zu aufwendig).

    Erinnere mich dran, dass ich dir ein Foto von meiner Bürotasse machen muss. Ich spül die auch nur 1x am Tag grob durch, das Ding hat Schwarztee-Patina vom Feinsten :D :love:

  • Es gibt mittlerweile Online-Shops für Klöster aus den Wudang Gebirgen in China wo grüner Tee nach taoistischer Tradition hergestellt wird.

    Wenn man vernüftig Google nutzt kann man bestimmt was finden. Ich habe damals so eine Packung über meine ehemalige Tai Chi Schule bezogen. Der Geschmack war in der Tat wirklich mild, ein hauch blumig, nussig und frische Wiese. Falls jemand mal was besonderes haben möchte...

  • Ingwer

  • Hallo zusammen,

    Kaffee gibt es bei uns gar nicht -- nur eine Kaffeekanne und einen Uraltfilter

    Wir mögen Grüntees in allen Varianten auch Japanisch Kirsch.

    Wir mögen Olong -- insbesondere Ozmanthus

    Wir mögen Schwarztee -- Darjeeling Gartentee, Kenia und einige andere

    Jagen kann man uns mit Roibusch, Früchetee und Kräutertee


    Ciao

    Nora

  • Geheimtipp: Einen grossen Becher Pfefferminztee mit einem Bonbon Ricola Lakritz Stevia verfeinern. Leider hat Ricola inzwischen die Rezeptur geändert und verwendet weniger Stevia.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Geheimtipp: Einen grossen Becher Pfefferminztee mit einem Bonbon Ricola Lakritz Stevia verfeinern. Leider hat Ricola inzwischen die Rezeptur geändert und verwendet weniger Stevia.

    Alternativ: Minze & Süßholztee  ^^


    Aktuell mein Favorit, aus Bequemlichkeit aus dem Teebeutel. Aber ich lese hier aufmerksam mit uns es juckt schon im Bestellfinger. Spüre schon wie sich die Pakete aus dem fernen Osten auf den Weg zu mir machen… :lachwein:

  • Goldfuzzy : Danke für den Tipp. Nachm Wochenende gleich mal einkaufen. Dachte eigentlich ich hätte da ne kulinarische Weltidee entdeckt.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Goldfuzzy : Danke für den Tipp. Nachm Wochenende gleich mal einkaufen. Dachte eigentlich ich hätte da ne kulinarische Weltidee entdeckt.

    Vielleicht haben die sich das ja auch von dir angeschaut, man weiß ja nie :/

    Ist mir in der Kombi vorher auch noch nicht untergekommen und umso mehr war ich nach dem ersten probieren positiv überrascht ;)

  • Steht oben, ich bestelle meist bei Thés du Japon. Eine gute Anlaufstelle in DE sowohl für gute Grüntees als auch Matchas (und natürlich auch allerlei anderen Tee) ist das Teekontor Kiel.

    Wow der Shop hat mal ne Auswahl. Hast du Empfehlungen für die Senchas?


    Ich bestelle da üblicherweise nach den Geschmacksnoten, die sie angeben. Klingt was interessant, wird es probiert.

    Und für mich können nicht genug Sterne in der Umami-Kategorie sein 🤭


    Einzelne Produkte kann ich also leider nicht vorschlagen, ich mache das da immer nach Gefühl (und hatte noch nie Nieten, der Standard ist da schon hoch).

  • Geheimtipp: Einen grossen Becher Pfefferminztee mit einem Bonbon Ricola Lakritz Stevia verfeinern. Leider hat Ricola inzwischen die Rezeptur geändert und verwendet weniger Stevia.

    Soll, so hörte ich neulich mal, an der unfassbar schlechten Ökobilanz von Stevia liegen😒

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • hab mir sogar angewöhnt literweise Salbeitee zu trinken um das Gewucher im Garten in seine Schranken zu weisen, reicht allerdings immer noch nicht,

    Zur Bekämpfung von Salbeimassen empfiehlt sich der erhöhte Verzehr von Nudelgerichten mit Salbeibutter 8-)) alternativ auch Saltimboca...

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Sehr schönes Thema. ich bin ja immer offen für Austausch


    Wir sind auch Viel-Teetrinker (meine Frau auch noch ein wenig Kaffee). Unsere Lieblingstees sind/waren:


    Grieschischer Bergtee (laut meiner Frau ist die beste Qualität vom Apothekenmuseum Cottbus zu erhalten)

    Prince Vladimir (Kusmi Tea) - die Firma hat die Rezeptur verändert, es gibt ihn aktuell nur noch als Bio-Version, die aber deutlich schlechter schmeckt

    Schietwetter-Tee eine aromatisierte Kräuterteemischung von Kräuter Mieke. Hat sogar meine Schwägerin überzeugt, da bestellen wir 1-kg-Packungen

    die oben genannte Tee-Kampagne unterstützen wir auch, der Darjeeling 1st und 2nd flush ist unser Alltagstee

    Gerne trinken wir Earl-Grey - da haben wir immer mit Tees von Whittard gute Erfahrungen gesammelt.


    Als Freund der indischen Küche gönne ich mir manchmal einen selbt angesetzten Chai - das einzige Mal, wo ich Tee mit Milch und Zucker genieße!


    Bei Früchtees achten wir darauf, dass diese ohne Hibiskusblätter sind, dann sind sie deutlich leckerer. Einen richtig genialen Grüntee mit Jasminblüten suchen wir noch...

  • Darjeeling von der Teekampagne, die mir deshalb sympathisch ist, weil sie seit Jahrzehnten eine andere Idee davon verkörpert, wie Wirtschaft funktionieren kann - mit Fairness, Offenlegung der Preiskalkulation und ohne großes Marketinggedöns. Und der Tee ist einfach mal der beste, den man bekommen hat, zu vergleichsweise günstigen Preisen. Banausin bin ich trotzdem: Ich trinke ihn a la russe mit Zitronensaft und Honig.

    [Blockierte Grafik: https://www.teekampagne.de/use…orauskalkulation_2022.jpg]

    Ja, Teekampagne nutzen wir auch ausgiebig. Da haben wir sogar ein Abo laufen. 3-4 Kannen sind es bei meiner Frau und mir schon am Tag. Meist Darjeeling, Cylon oder Assam. Es darf aber auch mal ein Sweet Orange oder Grüntee sein. Nur bitte ohne Zucker, Milch oder Sonstiges. Sonntags dann gern auch mal einen guten Ostfriesensonntagstee.

  • Während ich es vor Jahren noch unvorstellbar fand, Milch in schwarzen Tee zu "schütten" (während ich das bis vor 15 Jahren bei Kaffee vollkommen normal fand), bin ich seit einem Jahr großer Fan davon. Mein derzeitiger Favorit ist der Schwarze Tee - Sahne von TeeGschwendner mit etwas Milch. Hervorragend!

    Daneben trinke ich häufig auch grünen Tee, den ich mir vor knapp 10 Jahren mal aus China mitgebracht hatte. Als ich damals den Preis gehört hatte, war ich drauf und dran der Verkäuferin zu erklären, dass ich den doch nicht wolle, hab's dann jedoch aufgrund der Sprachbarriere gelassen und in den sauren Apfel gebissen (den grünen Tee getrunken). Nachdem ich heute immer noch daran trinke, war (bzw. ist) der wohl auch nicht teuer, sondern äußerst ergiebig und lecker. Die Frage nach der Haltbarkeit stelle ich mir zwar auch immer mal wieder, aber bisher ist noch nichts in der Dose herumgekrabbelt - und schmecken tut's schließlich auch noch... Leider keine Ahnung, wie der genau heißt - da stehen nur chinesische Schriftzeichen drauf...