Was ist denn schneller/einfacher zu spielen?
Alpha Strike kann ich super mit meinem achtjährigen Sohn in anderthalb Stunden spielen.
Classic ... nicht so sehr.
Was ist denn schneller/einfacher zu spielen?
Alpha Strike kann ich super mit meinem achtjährigen Sohn in anderthalb Stunden spielen.
Classic ... nicht so sehr.
Was ist denn schneller/einfacher zu spielen?
Alpha Strike kann ich super mit meinem achtjährigen Sohn in anderthalb Stunden spielen.
Classic ... nicht so sehr.
Bezogen auf das Alter oder die Zeit?
Genau so wie man anscheinend Battletech mit Maßband spielen kann?
Korrekt.
A Game of Armored Combat (+ Clan Invasion) ist Classic Battletech: detailliert, auf Hexfeldern
Alpha Strike ist ein schnelleres und einfacheres System das zwar auch auf Hexfeldern gespielt werden kann, typischerweise aber auf einer Platte mit Gelände und Maßband gespielt wird.
Mhhh, den Timberwolf/Madcat gibt es mit beiden Varianten, das ist schon mal gut. Was würdet ihr denn empfehlen und warum?
Ich glaube schon, dass ich meine Frau dazu bekommen könnte, jedoch eher mit Hexes statt Maßband.
Bezogen auf das Alter oder die Zeit?
Beides.
Mhhh, den Timberwolf/Madcat gibt es mit beiden Varianten, das ist schon mal gut.
Es gibt alle Mechs bei beiden Varianten. Die Classic-Boxen kommen zusätzlich auch noch mit den AS-Karten dazu.
Was würdet ihr denn empfehlen und warum?
Ich habe in den Neunzigern BT kennen- und lieben gelernt (Classic). Fand das Universum toll, habe alle Romane gelesen und es ein paar Mal gespielt. Aber es zog sich immer wie Kaugummi, war super kleinteilig und Leute dafür zu bekommen war fast unmöglich.
Dann habe ich entschieden, dass wir einfach nicht zusammenpassen. Als die digitale Version via KS rauskam, habe ich das viele, viele Stunden gezockt. Das war quasi das, was ich beim Brettspiel gesucht hatte, nur schneller und unkomplizierter. Aber auf das Brettspiel hatte ich immer noch keine Lust.
Und vor ein paar Monaten habe ich entdeckt, dass es inzwischen AS gibt, und das war genau das, was ich brauchte, um wieder BT spielen zu können. Jetzt kann man eine Partie auch mal beenden, und man kann 8-12 Mechs (oder sogar noch mehr, wenn man's größer braucht) auf dem Tisch haben, und Spiele trotzdem überschaubar beenden.
Wer Classic mit mehr als vier Mechs spielt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Korrekt.
A Game of Armored Combat (+ Clan Invasion) ist Classic Battletech: detailliert, auf Hexfeldern
Alpha Strike ist ein schnelleres und einfacheres System das zwar auch auf Hexfeldern gespielt werden kann, typischerweise aber auf einer Platte mit Gelände und Maßband gespielt wird.
Mhhh, den Timberwolf/Madcat gibt es mit beiden Varianten, das ist schon mal gut. Was würdet ihr denn empfehlen und warum?
Ich glaube schon, dass ich meine Frau dazu bekommen könnte, jedoch eher mit Hexes statt Maßband.
Dann sollte Alpha Strike auf Hexes eine gute Variante sein.
Mir geht es da wie Mutter, nachdem wir Classic Battletech in den 90ern ausführlich gespielt haben, hatte ich irgendwann keine Lust mehr auf die kleinteiligen Regeln. Gleichzeitig bin ich Fan von Hexes und würde die selbst unter Androhung körperlicher Schmerzen nur widerwillig gegen ein Maßband tauschen. Ergo, AS auf Hexes.
Dann muss man sich nur eine entsprechende Hex-Playmat besorgen? Wie groß sollte die sein?
Dann muss man sich nur eine entsprechende Hex-Playmat besorgen? Wie groß sollte die sein?
AS wird auf 4x4 bzw. 6x4 gespielt, und für die Hexvariante werden die Entfernungen halbiert, soweit ich weiß. D.h. 2x2 sollte für den Anfang ausreichen.
D.h. zwei von den BT-üblichen Karten müssten easy ausreichen.
1,20x1,20 m ?! Das muss ja ein Tisch sein
60 x 60 cm mit Hexes, ok. Nutzt man dann auch das 3D-Terrain? Wie viele mechs spielt man denn mit AS auf 60x60?
Wie groß sind denn die Hexes? 1.25 Zoll? Und ist die Beschriftung der Felder wichtig oder geht es auch ohne?
Edit: Habe gesehen, dass es originale 34x22 Zoll-Playmats aus Neopren gibt - super! Sogar bezahlbar…
Wie sieht es denn mit Terrain bei AS auf Hexes aus? Darf das auch 3D sein oder ist alles bei Hexes automatisch Token?
Ich werde meiner Frau die Idee mal präsentieren und schauen, wie es gegen Marvel Crisis Protocol abschneidet.
Ich sollte mir Alpha Strike wohl auch mal anschauen Mir geht's mit Classic BT nämlich mittlerweile ähnlich
Moinsen,
Ich habe am WE Battletech kennengelernt. Endlich! Ich wollte das als Jugendlicher schon spielen, damals fand ich die Minis aber eher mau. Mich hat das Spiel durchaus begeistert, allerdings nicht Alpha Strike. Ich habe zu Hause genügend schnelle Tabletops. Classic hingegen mit den ganzen Tabellen und wilden Detailregeln fand ich ziemlich witzig. Wir haben auch so einen Convention-Modus gespielt, wo 6 Personen alle gegeneinander gespielt haben. So ne Art Last Man Standing. Das war witzig. Jeder hatte einen Mech, geht der kaputt, zieht man zufällig einen neuen und weiter gehts.
Nun zu meiner Frage. Zum Anmalen und für diesen Modus suche ich Mechs. Am besten alle in einem Blister/Paket, alle unterschiedlich. Optisch gefallen sollten sie mir auch. Ich steige bei den Produkten aber NULL durch. Was steckt in den Paketen? Oft sehe ich z.B. nur schwere Mechs in einer Packung. Das will ich auf keinen Fall. Ich will ein Mix und dabei schwere Mechs wohl sogar am wenigsten. Ich brauche auch keine Starterbox, die ist im Umkreis vorhanden. Ich finde a) die Verfügbarkeit brutal schlecht und b) die Produktpalette absolut undurchsichtig.
Bei Sarna.net kannst du zu jeder Box schauen, was drin ist.
Es gibt quasi alles: nur leichte Mechs, nur mittlere, nur schwere, einen Mix, etc.
Schau dir die Boxen an, guck, welche Mechs dir vom Aussehen gefallen und schau dann nach, ob dir die Gewichtsklassen passen.
Dann musst du noch beachten, ob du Innere Sphäre, ComStar oder Clans haben willst, oder ob dir das Latte ist und du wild mischst.
Der Sci-Fi-Trader hat ziemlich viel Auswahl. Ansonsten sollte die Verfügbarkeit jetzt besser werden, weil der letzte Kickstarter gerade ausgeliefert wird.
Resindrucker und let's go 😁
Vielen Dank, Sarna hat mir sehr geholfen. Dann checke ich mal alle Produkte. Ich hätte am liebsten eine Packung, wo für mich hübsche Mechs drin sind und von Light bis Assault einmal alles vorhanden. Bisher sind die Kell Hounds Striker Lance meine Favoriten, wobei da Assault fehlt.
Einen Resindrucker habe ich nicht.
Wenn der aktuelle Kickstarter ausgeliefert wird hab ich ne Wolfs Dragoons Box, die ich abgeben würde bzw. möchte.
Wann wäre das? Lustigerweise ist das eine von zwei Boxen die ich gerne kaufen würde. carlosspicyweener Kannst mir gerne ne PN schreiben, dann könnten wir das regeln und ich bestelle die jetzt nicht. Ist es die gleiche Box, die man jetzt auch schon bekommt?
Ansonsten an alle, wo kann ich die Punkte für die Mechs online checken? Bei Sheets in der App findet kan ja die Datenblätter aller möglichen Ausführungen. Aber da stehen keine Punkte. Oder bin ich blind?
Wann wäre das? Lustigerweise ist das eine von zwei Boxen die ich gerne kaufen würde. carlosspicyweener Kannst mir gerne ne PN schreiben, dann könnten wir das regeln und ich bestelle die jetzt nicht. Ist es die gleiche Box, die man jetzt auch schon bekommt?
Ansonsten an alle, wo kann ich die Punkte für die Mechs online checken? Bei Sheets in der App findet kan ja die Datenblätter aller möglichen Ausführungen. Aber da stehen keine Punkte. Oder bin ich blind?
Ich geh immer nach den Bögen und verwende BISHER keine App dazu. Schön oldschool.
Die Bögen für die aktuellen Boxen kriegst du auf bg.battletech.com als kostenlosen Download.
PN ist raus.
Ansonsten an alle, wo kann ich die Punkte für die Mechs online checken?
Am besten hiermit Listen bauen:
Master Unit List - Master Unit List
Bzw. für Total Warfare hier:
Total Warfare Force Builder - Master Unit List
Da meine Jungs (7 & 9) in Ratingen mit Lego-Mechs eine Art Battletech spielen durften und ich nun in deren Auftrag sowas ähnliches besorgen soll, komme ich dem natürlich gerne nach. Nach durchsicht des Threads, wird es wohl auf Alpha Strike hinauslaufen, da das Spiel wohl auf EInfachheit und kurze Spieldauer ausgelegt ist.
Meine Fragen dazu wären:
Gibt die Grundbox Alpha Strike auch auf deutsch?
Welche Matte (Hex) könnt ihr empfehlen?
Gibt die Grundbox Alpha Strike auch auf deutsch?
AFAIK Nein.
Welche Matte (Hex) könnt ihr empfehlen?
Matten habe ich keine, aber einen Haufe. maps: Das liegt hauptsächlich daran was ihr spielen wollt. Je nach Einheitenanzahl könnt ihr ja auch nur Teile der Map bespielen.
ICH persönlich würde keine Matte kaufen sondern lieber ne zweite Box (in deinem Fall A Game of Armored Combat) für mehr Mechs und mehr maps. Da kriegste mehr fürs Geld.
carlosspicyweener Danke.
Was ist der Unterschied zwischen Matte und Maps?
Sind die Maps aus der Box ebenfalls mit Hexagons? Ich denke, dass ist für Jungs einfacher handzuhaben als dauernd mit dem Maßstab zu hantieren
Machiavelli101 die Matte is ne Matte.
Achtung, alles gefährliches Halbwissen, da ich selbst keine Matte habe, aber so weit ich weiß sind die von Catalyst zwar beidseitig bedruckt, aber trotzdem gut teurer als die verfügbaren Map Packs aus Papier (oder die älteren aus Pappe, die aber immer noch gut zu bekommen sind).
So weit ich weiß sind auf allen offiziellen Maps hexes drauf.
Die Papiermaps sind günstiger, dazu zusätzlich noch mehrere in einem Set, es sind außerdem in jedem Box-Set verschiedene enthalten. Deshalb haben die auch so einen guten Wert: du bekommst Mechs und Maps für nen kleinen Preis.
Machiavelli101 die Matte is ne Matte.
Achtung, alles gefährliches Halbwissen, da ich selbst keine Matte habe, aber so weit ich weiß sind die von Catalyst zwar beidseitig bedruckt, aber trotzdem gut teurer als die verfügbaren Map Packs aus Papier (oder die älteren aus Pappe, die aber immer noch gut zu bekommen sind).
So weit ich weiß sind auf allen offiziellen Maps hexes drauf.
Die Papiermaps sind günstiger, dazu zusätzlich noch mehrere in einem Set, es sind außerdem in jedem Box-Set verschiedene enthalten. Deshalb haben die auch so einen guten Wert: du bekommst Mechs und Maps für nen kleinen Preis.
Vielen Dank. Dann reicht für den Anfang so ein Box-set. Papiermaos reichen allemal.
Alles weitere kann man noch besorgen, wenn das Spiel einschlägt.
Bemalt ihr die Mechs? Wie ist da die Qualität?
Bemalt ihr die Mechs? Wie ist da die Qualität?
Bemalte Mechs sehen natürlich geiler aus, muss aber auch nicht sein, um Spaß zu haben und ins Spiel zu kommen (war bei meine Teenies jedenfalls so).
Die Qualität der Minis ist gut (und besser als die der früheren Zinnfiguren) und die sehen mit ihrer grauen Basisfarbe auch schon ganz passend für ein "Kampfroboterspiel" aus. Ich selber habe bisher noch keine Zeit gehabt, die "neuen" Plastikfiguren zu bemalen (früher in den 90'ern war aber jeder meiner Zinn-Mechs bemalt, weil s.o.). Aber ich habe schon viele gute Ergebnisse rein mit Speed Paints & Co (also "Sundrop" bzw. wash) gesehen. Insofern sollte das kein großer oder anspruchsvoller Aufwand sein, um ein paar Mechs schön farbig zu bekommen. Auf die typische Spielentfernung wirkt das schon sehr nice, da es dann nicht mehr auf Feinheiten ankommt und einfache Licht- und Schatteneffekte mehr als ausreichen. Und als weitere Pimp-Möglichkeit dann vielleicht noch ein paar kleine Decals (Sticker) mit den BT-typischen Einheitsabzeichen oder Nummern und schon sieht das richtig gut.
+1 zu dem von carlosspicyweener
wobei die Beginnerbox mit einer guten Karte und 2 Mechs sowie den abgespeckten Grundregeln tatsächlich ein ganz guter Einstieg ist, um das System kennenzulernen bevor man dann mit einer der größeren Boxen anfängt (Armored Combat bzw. Alpha Strike). Übrigens kann man ja auch noch das alte deutsche Material spielen (insb. Grundregelwerk/Box inkl. Sheets und Map), wenn das für deine Jungs wichtig sein sollte, das ist 100% kompatibel.
Das Lego-Spiel haben wir übrigens auch in Ratingen getestet und das spielt sich vom System und Spielgefühl wirklich anders. Aber die Roboter/Suits fanden wir alle sehr gut.
+1 zu dem von carlosspicyweener
wobei die Beginnerbox mit einer guten Karte und 2 Mechs sowie den abgespeckten Grundregeln tatsächlich ein ganz guter Einstieg ist, um das System kennenzulernen bevor man dann mit einer der größeren Boxen anfängt (Armored Combat bzw. Alpha Strike). Übrigens kann man ja auch noch das alte deutsche Material spielen, wenn das für deine Jungs wichtig sein sollte, das ist 100% kompatibel.
Es gibt auch einen Haufen vom alten Material der 80er 90er (und die besten Hits von heute ) online als pdf. Man muss nur ein bisschen suchen. Szenarien, Kampagnen usw. Nur bei den Maps muss man dann halt ein bisschen improvisieren.
(Aber von dem was ich gesehen hab is die Map bei den alten Szenarien eh eher zweitrangig. Es geht da mehr um die Einheitenzusammenstellung und die Geschichte.)
Bemalt ihr die Mechs? Wie ist da die Qualität?
Was m.e. da super passend ist und sehr gut effekte macht (rein subjektiv) sind die Chamäleon colorshifr Farben. Hab da seinerzeit die einfach in den 18 Farben angemalt...die Farbwechsel Effekt sind Klasse und man hat gleich das "metallische" dabei...ist natürlich nicht fluffgetreu..hier mal ein Bild von damals (und ich mag durchsichtige Acrylbasen):
Ja, genau die Colorshift schwebten mir für die mechs vor. Ich habe einen mal für Nemesis benutzt.
Ich hab mal eine Frage zu den Record-Sheets. In der Beginner und in der Essential Box sind ja so abgespeckte Versionen für einige Mechs drin.
Finde die eigentlich super - gibt es die generell für "alle" Mechs oder tatsächlich nur für die paar aus den beiden Boxen...fände das recht schade.
Diese abgespeckten Versionen gibt es nur in den Boxen, quasi als Vorbereitung auf die Standard-Sheets.
danke das mir das Forum meine 90er hochgespült hat
Früher stundenlang gezockt. Seitdem außer den Büchern keinen Kontakt mehr. Aber Alpha Strike scheint einen Blick wert zu sein. Hier müssten auch noch einiges an altem Zeug = eine Menge Maps + Mechs rumliegen da ein Kumpel umgezogen war und sein Zeug zurückgelassen hatte ...
Alpha Strike ist super, kann ich nur empfehlen.
Das eigentliche BT fand ich theoretisch immer super, praktisch zu kompliziert und langatmig. AS behebt das Problem ...
...deswegen hätte ich als "Mittelweg" diese Einsteigerboxen-Record-Sheets ganz gerne gehabt....schade, dass es die nicht generell gibt.
Die Master Unit List bietet da für einige (keine Ahnung, ob für alle) Mechs Alpha Strike Stat Cards an. Z.B. http://masterunitlist.info/Unit/Details/2172/mercury-mcy-99
Ich finde Alpha Strike nicht cool. Leider. Unthematisch, alles verkürzt und eingestampft, mein Kopfkino wird da vollständig gekillt. Und das sage ich ohne nostalgische Gefühle, weil ich Classic erst dieses Jahr kennen gelernt habe. Wenn ein Mech einfach nur noch einen namenlosen Angriffswurd hat und ich keine Laser, Raketen & Co sehe, alles, selbst die Bewegung vereinfacht wird, ja dann kann man das schnell spielen. Der sehr besondere Charme ist aber dahin.
Falls ihr interesse habt, wie es ist 2024 das erste Mal Classic zu spielen:
Ich finde Alpha Strike nicht cool. Leider. Unthematisch, alles verkürzt und eingestampft, mein Kopfkino wird da vollständig gekillt. Und das sage ich ohne nostalgische Gefühle, weil ich Classic erst dieses Jahr kennen gelernt habe. Wenn ein Mech einfach nur noch einen namenlosen Angriffswurd hat und ich keine Laser, Raketen & Co sehe, alles, selbst die Bewegung vereinfacht wird, ja dann kann man das schnell spielen. Der sehr besondere Charme ist aber dahin.
Falls ihr interesse habt, wie es ist 2024 das erste Mal Classic zu spielen:
Das geht mir genauso....und Classic ist mir dann schon wieder zu viel - klar, da kann man auch selber an den Regeln runterbasteln - aber da hätte ich mir echt die Einsteigerbox-Karten gewünscht.
Hab gesehen, es gibt jetzt auch prepainted Mechs....komischerweise nur einen in einer Box...soll das ein Test sein?
Es gibt ein Fan-Projekt von DFA-Wargaming, das in eine etwas einfachere Richtung geht: Battletech Override - ein Mix aus BT Classic und AlphaStrike (genauer: Kampfsystem von Mechwarrior RPG, Bewegungs- und Zielerfassungsregeln von AlphaStrike sowie Hexraster und ein paar weitere Einflüsse von BT-Classic). Vielleicht wäre das etwas für dich. Da gibt es z.B. abgespeckte Sheets und Tabellen, aber trotzdem kann man einzelne Waffensysteme abfeuern. Ich habe es selbst noch nicht gespielt, aber das könnte ein gut spielbarer Kompromiss für diejenigen sein, denen BT Classic berechtigterweise zu lahm und aufwändig, aber AlphaStrike zu gestreamlined ist. Auf der HP gibt es das Kernregelwerk, Sheets, etc. alles kostenlos. Finde ich toll. Aber einen Großteil der Sheets muss man sich mit einem schicken Generator selbst erstellen (falls es nicht in der Community eine Import-Datei dazu gibt).
Hier noch der Link zur HP: https://dfawargaming.com/
Ich hatte zuletzt noch mit ein paar Bekannten nach den alten Regeln gespielt, alle kamen (auch wenn sie das Spiel ca. 15 Jahre nicht mehr in der Hand hatten) schnell wieder rein und alle hatten Spaß. Wird auch 3025 wieder auf den Tisch kommen. Nicht so regelmäßig wie früher (haben damals im Verein sehr viel gespielt gehabt), aber dafür dann auch etwas lockerer als damals.
Richtig große Unterschiede zu den alten Regeln gibt es eigentlich nicht, zumindest sind mir keine nennenswert aufgefallen - dies aber nur bezogen auf die Classic 3025er Schiene, bei den Techs ab 3060+ hat sich dann doch noch einiges zu damals entwickelt.
Wird auch 3025 wieder auf den Tisch kommen.
(…) Wird auch 3025 wieder auf den Tisch kommen. (…)
Dafür gibt’s den „Zitat-Extra-Smile-Smiley”!