SPIEL '21

  • Der Bier und Bratwurststand war ja immer im Außenbereich.

    Die Gastronomie in der Galeria hätte man schon vor Jahren schließen sollen.

    Ich sehe das Problem eher darin, dass die Besucher sich ihre Verpflegung von daheim mitbringen und auf den Gängen und am Spieltisch verzehren. Wer will kontrollieren, dass sich jeder daran hält, nur in bestimmten Bereichen/draußen Nahrung aufzunehmen?

    Hier im Nachbarort wurden bei Einführung der Maskenpflicht ständig Leute beim Essen und Rauchen gesehen, die ja dann ihre Maske abnehmen „mussten“ und so versuchten, die Maskenpflicht zu umgehen.

    Ich stelle mir eine Maskenpflicht eher eingeschränkt wie zuletzt in Restaurants vor. Solange man irgendwo sitzt, ist man davon befreit, Sobald man aufsteht und sich bewegt, muss man Maske tragen. Das fände ich praktikabel.......

    Was man ernst meint, sagt man am Besten im Spaß (Wilhelm Busch)

  • Ich stelle mir eine Maskenpflicht eher eingeschränkt wie zuletzt in Restaurants vor. Solange man irgendwo sitzt, ist man davon befreit, Sobald man aufsteht und sich bewegt, muss man Maske tragen. Das fände ich praktikabel.......

    Diese Regelung gab es am Anfang der Pandemie, als man noch dachte, dass Covid ähnlich wie die meisten Erkältungskrankheiten durch Tröpfcheninfektionen übertragen würde. Tröpfchen, die so groß und schwer sind, dass sie innerhalb von maximal 1-2 Metern zu Boden sinken. Typ: feuchte Aussprache. Mittlerweile weiß man aber, dass Aerosole, d.h. sehr kleine, in der Luft schwebende Tröpfchen, mindestens genauso wichtig sind bei der Verbreitung von Covid.

    Sprich: diese Idee des lokalen Maskentragens ist schon lange Geschichte. Das Hauptproblem ist der fehlende Luftaustausch in allen Indoor-Situationen, und wer schon mal in Essen war, der weiß, dass in den Messehalten die Luft auch "steht" und es manchmal stickig ist. Deshalb braucht man dauerhaft die Maske, sofern nicht nur Geimpfte anwesend sind. Erstens damit man selbst keine Viren freisetzt, falls man selbst (womöglich ahnungslos) infiziert ist (und ja, das gilt auch für Geimpfte!), und zweitens, damit man keine virenverseuchte Luft ungeschützt einatmet, ohne dass die Viren mit guter Wahrscheinlichkeit in der Maske hängen bleiben.

    Das Maskentragen überall außer am eigenen Tisch, wo man dann ohne Maske essen und reden kann, ist vielleicht praktisch für Gastwirte oder bequem für Kunden. Es hat nur leider den Nachteil, dass es eine Covid-Übertragung nicht wirkungsvoll verhindert.

  • Hier im Nachbarort wurden bei Einführung der Maskenpflicht ständig Leute beim Essen und Rauchen gesehen, die ja dann ihre Maske abnehmen „mussten“ und so versuchten, die Maskenpflicht zu umgehen.

    Wo kann das nur gewesen sein? ^^

    Nee, also Spielemesse mit Masken - den ganzen Tag damit ohne wirkliche Not (man muss da ja nicht hin)? Ich bin einer von denen, die jedes Mal buchstäblich aufatmen, wenn sie den Supermarkt verlassen dürfen (hab seit einer Not-OP in der Kindheit auch ohnedem meine liebe Müh mit der Nase und der Luft). Selbstverständlich befürworte ich dies als pragmatisches Mittel zur Reduzierung von Infektionen, gar keine Frage. Aber es bekommt mir nicht. Wenn ich an das eh nicht angenehme Klima in den Hallen denke und dann noch das - da bin ich auch nach über 30 Jahren ununterbrochene SPIEL-Besuche raus, lad mir lieber wen zum Spielen nach hause ein oder schau mir eine zweite SPIEL.digital an. Vielleicht mal einen Tag hin und wenn es zu viel wird wieder heim, aber nicht wie sonst alle Tage.

  • Wenn die Macher vernünftig sind, werden die bei einer Messe mit Maskenpflicht auch wissen, dass sie lieber kontrollierte "Masken-Abnehme-Möglichkeiten" schaffen sollten, z.B. beim Transport der gekauften Spiele zum Auto oder auch nur beim Luftschnappen im Gruga-Park, als dass das Ganze unkontrolliert auf der Messe-Freifläche passiert. Eine gute Organisation zum temporären Verlassen der Messe mit Wiedereintritt (Bändchen-Lösung) inkl. Kommunikation dieser Regeln an die Besucher wäre da das A und O.

  • Aktuell (noch) ohne F+-Einschränkung: Ein FAZ-Artikel zum Stand der Forschung bzgl. "Geimpft und trotzdem ansteckend – wie wahrscheinlich ist das?"

    Grundaussage: Statistische Untersuchung in Israel (wo es schon eine sehr hohe Impfquote gibt) zeigt, dass die Impfung 90% der Weiterverbreitung verhindert, aber 10% eben nicht. Zahlen zu Impfdurchbrüchen, d.h. schwere Infektion trotz Impfung, werden auch präsentiert. Wie so oft, ist alles nicht schwarz-weiß, sondern eine Sache von Wahrscheinlichkeiten.

    Diese 90%-ige Sicherheit ist besser als bei einem negativen Schnelltest, wo mehr Falsch-Negative durchrutschen. Deshalb bleibt der Ansatz "Geimpfte werden den Negativ-Getesteten gleichgestellt" grundsätzlich richtig. Aber daraus folgt dann normalerweise auch, z.B. für Veranstaltungen wie die Spielemesse in Essen, dass Geimpfte noch eine Zeit lang mit Maskentragen leben werden müssen, zumindest solange eine Veranstaltung nicht exklusiv für Geimpfte stattfindet bzw. solange nicht jeder, der es will, geimpft sein kann (Probleme: allgemeine Impfstoffversorgung + Kinder-Impfstoff).

    Für Veranstalter (-> Spielemesse) sehe ich daher zwei mögliche Wege: entweder Öffnung unter spürbaren Einschränkungen (Hygiene-Konzepten), und zwar für alle. Oder eben Öffnung exklusiv für Geimpfte. Wobei letzteres erst dann möglich und gesellschaftlich akzeptabel wird, wenn die Impfquote hoch genug ist.

    (BTW: In den USA gibt es schon solche Insel-Lösungen: Kreuzfahrten exklusiv für Geimpfte, incl. vollständig durchgeimpfte Crew. Ich habe mir sagen lassen, dass die große Masse in Kreuzfahrt-Foren das begeistert annimmt. Die Frage "darf ein Veranstalter nach Impfstatus diskriminieren?" wird auch irgendwann in Deutschland aktuell werden...)

  • Könnte bitte ein Mod ein eigenes Thema eröffnen, bei dem über die "Spiel unter Coronabedingungen" diskutiert werden kann und den Block von hier ausgliedern? Dann können hier weiterhin die sonstigen Spiel-Themen besprochen werden bzw. über offiziell getätigte Aussagen vom Verlag diskutiert werden.

    Mich zumindest stört es inzwischen ziemlich, dass dieses Thema immer wieder aufploppt und ich dann doch wieder nur was über Corona lese und nichts neues über die Spiel.

    Sankt Peter

  • Nein, kann er nicht. Weil das neue Thema in RSP gehört und ich keine Beiträge von Usern in einen Bereich ausgliedere in dem sie nicht Mitglied sind.


    Ich habe hier mehrmals darauf hingewiesen RSP Themen an geeigneter Stelle zu diskutieren und ich habe sogar teilweise Beiträge gelöscht. Ich kann diesen thread hier gerne schliessen, da es Einzelne nicht schaffen RSP-frei zu diskutieren?

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Kann man die SPIEL 2021 ohne Bezug zu Corona diskutieren? Aktuell ist ja die Frage, wie diese Messe stattfinden wird. Während es zu den anderen Themen, wer was dort (in Ausklammern des Wie) ausstellen wird, noch keine Infos gibt.


    Deshalb dicht machen, bis es Themen fernab der Rahmenbedingungen gibt.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Über was willst du im Moment sonst hier diskutieren? Die Spielemesse steht und fällt mit der Entwicklung der Corona-Situation und der gesetzlichen Regelungen zu solchen Veranstaltungen. Und zwar nicht nur für den Veranstalter, sondern auch für potenzielle Besucher der Spielemesse.

  • Über was willst du im Moment sonst hier diskutieren?

    Gut, dann folge ich dem Vorschlag von ravn


    RSP-Themen zur Spiel bitte im RSP-Bereich diskutieren.


    Thread geschlossen.


    Bitte einen neuen öffnen, wenn es neue Infos gibt.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich