Rise & Fall (C. Boelinger, Ludically 2020)

  • [Hinweis: noch kein aktueller Kickstarter; soll erst 2020 dort kommen. Jetzt "nur" Demo in Essen.]


    Normalerweise klicke ich ja die Demos beim Durcharbeiten der Essen-Preview-Liste direkt weg, aber das hier hat mein Interesse aus irgendwelchen Gründen geweckt. Okay, sicher auch ein bisschen wegen des Autors. Es geht um Rise & Fall von Christophe Boelinger (Dungeon Twister, Earth Reborn, Archipelago). Civ-Spiel. Einerseits leichtgewichtig in Bezug auf die Mechanik, die ein bisschen an Concordia erinnert, aber andererseits sind auch ein paar Elemente drin, die man eher bei den "härteren" Spielen verorten würde: komplett zufallsfrei, riesige Punktunterschiede keine Seltenheit und sogar Player Elimination ist theoretisch möglich, wenn man ganz mies spielt.


    Das Overview-Video aus Cannes lohnt sich. Das verspricht zumindest mal gute Chancen auf ein gutes Spiel etwas abseits des Mainstreams. Wenn sich mein guter Ersteindruck hält und der Preis okay ist (d.h.: hoffentlich kein Miniaturen-Overkill, der den Preis in den dreistelligen Bereich bringt), dann könnte ich mir gut vorstellen, da mitzumachen.



    Außer diesem Video gibt's quasi noch nichts an Infos bei BGG. Das Cover, ein Thread mit drei Beiträgen, ein Kommentar, keine 60 Subscriber, dieses Video, fertig. Wird sich vor einer kommenden Kickstarter-Kampagne sicher noch ändern, aber das Anschauen der Demo in Essen werde ich mir jedenfalls nicht entgehen lassen. Stand 2-F121. #RiseAndFall

  • Bei #LivingPlanet sah die letzte KS News ja eigentlich gar nicht mal so schlecht aus...da hatte er dieses Jahr mE abernoch ordentlich Zeit reingesteckt.

    Würde mich daher auch wundern, wenn das oben erwähnte Spiel vor 2021 oder gar 2022 verfügbar sein sollte....

    Ich bin jedenfalls schon extrem gespannt auf Living Planet.

  • nach Sichtung des Videos bin ich auch angetan.

    + Das Prequel des Landbuildung, macht schon mal per se mehr Spaß eine eigene Landschaft zu bespielen

    + das knackige Handkartengetriebene Ausbreitungs, Steuern, Arbeiten Management

    + eine existente Möglichkeit auch etwas Agressivität hineinzubringen

    + Das Race zu den Goals die den Druck auf die Mitspieler erhöhen und so eine spürbare Interaktion einbringt

    - Das Prequel des Landbuildings, nicht gut mit Spielern die alles zur Wissenschaft erheben

    - - - der unknowns - Zustand des vorherigen KS Living Plant wo ich auch ne Weitel drumherum geschlichen bin aber der Funke dann doch kein Feuer entfacht hatte.


    Fazit

    Ich habe es der Wishlist hinzugefügt, abwarten Tee trinken, andere Spiele spielen.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Zustand des vorherigen KS Living Plant wo ich auch ne Weite drumherum geschlichen bin aber der Funke dann doch kein Feuer entfacht hatte

    Ähnlich war's bei mir. Sachen, die ich toll fand, kombiniert mit anderen Elementen, die mich nicht überzeugt hatten. Dafür dann unter dem Strich zu riskant für Crowdfunding. Was aber nicht heißt, dass ich das nicht trotzdem noch auf Beobachtung habe.


    Das Projekt sollte August 2018 ausgeliefert werden. Wird laut Prognose aus dem letzten KS-Update dort November 2019 bis Januar 2020, also satte 15-17 Monate Verspätung. Kein gutes Zeichen.


    (KS von Living Planet)   (Unknowns-Thread dazu)


    Kann jemand von denen, die bei Living Planet mitgemacht haben, mal etwas zur Abwicklung dieses Projekts sagen? War das noch halbwegs transparent oder eine Sammlung von Unfähigkeit, Lügen und Ausflüchten, wie leider allzu oft üblich bei den ewig verspäteten KS-Projekten?


    Normalerweise sind Verspätungen von über einem Jahr für mich klare roten Warnlampen, zukünftige Projekte dieses Machers zu meiden, aber in diesem Falle habe ich mitbekommen, dass sich bei Ludically Besitzverhältnisse und Firmenstrategie geändert haben. Das gibt ggf. mildernde Umstände... Meinungen erwünscht...

  • Ich bin Backer von Living Planet, habe das also ein bisschen verfolgt und nochmal meine Emails überflogen.

    Es war von Anfang an ein Kickstarter Projekt, das nicht vom Beginn an komplett "fertig" war. Noch nach Ende der Kampagne fehlte Artwork, Finalisation der Regeln etc. Da hätte man meiner Meinung nach von vorneherein ahnen können, dass das länger dauert. Ich persönlich fand das aber gar nicht schlimm, weil ich daher bei der Kampage zumindest in Ansätzen das Gefühl hatte, dass es nicht ne reine Vorbestellung ist, sondern eben noch daran gewerkelt wird, je nachdem wie groß das Interesse ist etc. So hieß es dann auch, dass der (angeblich) unerwartete Erfolg der Kampagne dazu geführt hat, dass auch C. Boelinger noch mehr in das Spiel packen wollte, also weiteres Playtesting, Illustrationen etc. notwendig wurde.

    Die weitere Verspätung wurde dann erst Anfang 2019, also eher spät, genauer erklärt. Ludically hatte das Spiel übernommen und festgestellt, dass sie es so nicht veröffentlichen möchten (und sie erwähnen da Regeln und Komponenten! --> das wirft zeitlich zurück). Sie erwähnen außerdem, dass durch interne Umstrukturierungen/Personalwechsel viel Verwaltungskram anfiel. Ob das jetzt Ausflüchte sind oder nicht, ist schwer zu beurteilen. Zumindest der erste Punkt lässt zumindest hoffen, ein besser redaktionell bearbeitetes Endprodukt in Händen zu halten.

    Als dritter Punkt wird genannt, dass C. Boelinger noch ein SAGS System (Scenario Auto Generating System) einbauen wollte. Kennen manche vielleicht von Earth Reborn. Das ist dann ein Punkt, den ich sogar cool finde und der mich eher für längere Wartezeit entschädigt.

    Der vierte genannte Punkt fällt für mich dann in typische Kickstarter-Ausflüchte: die Metal Dice waren viel komplexer zu produzieren als gedacht, Samples haben nie gepasst etc. pp. ... und dann fiel genau in die Zeit überraschenderweise noch das Chinese New Year, so dass sie das Würfelproblem erst danach lösen konnten. Tausendmal gehört. Das wäre sicher so ein Punkt MetalPirate , der dich sketpisch machen wird, wenn du bei Kickstarter-Verzögerungen empfindlich bist.

    Es folgte eine Entschuldigug mit Verweis auf das kleine Team und ein neues geschätztes Lieferdatum Juli/August. Die Deadline wurde dann im April auf September verschoben (Begründung: Wird eh knapp und August ist oft Delivery-Chaos, Urlaub der Backer etc.); Naja, das weiß man auch vorher.

    Ende August dann die Ankündigung der finalen Verschiebung (jetzt sollte nicht mehr viel passieren, da die Massenproduktion angelaufen ist). Gründe: Überarbeiten der Anleitungen, nochmal die Metallwürfel, Farbanpassungen von ein paar Holztokens, Plastic Tray kann erst designed werden, wenn alles andere fertig ist, Apassungen der Punchboards und durch die Verschiebungen bedingter späterer Slot in der Fabrik.

    Mein Eindruck ist, dass es sich in vielen Teilen um "klassische" Kickstarter-Probleme und auch Ausflüchte handelte, aber ein Teil der Verspätung (sicherlich ein halbes Jahr oder sogar etwas mehr) mit den Umstrukturierungen zu tun hat und damit, dass das Spiel nicht komplett fertig war, sondern anscheinend noch ordentlich gewachsen ist nach dem Kickstarter. Ehrlicher wäre da aber von vorneherein ein späterer Liefertermin gewesen meiner Meinung nach.

    Einmal editiert, zuletzt von Hotbutton ()

  • Ich bin auch bei #LivingPlanet drin und kann dem zustimmen was Hotbutton geschrieben hat...

    Meiner Meinung nach wurde hier aber, egal ob Ausflüchte oder reale Probleme alles kommuniziert.

    Man hat nicht versucht mit Problemen hinterm Berg zu halten.

    Von daher war mir die (erwartete) Verschiebung eigentlich egal.


    Ich glaube der eigene Anspruch an das Spiel war so hoch, dass sie sich ein bisschen selbst in die lange Wartezeit manövriert haben.

    Gefühlt lag es C. Boelinger und dem Team sehr am Herzen, ihre ganzen Ideen ins Prokt zu bekommen....


    Bin gespannt was am Ende rauskommt und freue mich auch drauf.

  • schief laufen kann immer etwas, ohne Frage. Auch mal mehrere Aspekte. Was mich skeptisch werden lässt sind dabei weniger fiskalische Gedanken, dass man das aktuelle Geld braucht um das vorherige (auch?) zum Abschluss zu bringen und das übernächste dann das jetzige.


    Es ist dann doch eher der Ablauf, dass ich ein möglicherweise statt eines unfertigen Produktes einen unfertigen Prototypen backen könnte.

    Bekomme ich dann am Ende noch das Spiel welches auf KS stand

    Wenn Living Earth ( ich bin mal quer durch BGG gedackelt, wirklich viel gabs da nicht zu lesen und genau das hegt Unbehagen) nochmal solch grundlegenden spielerischen Restruktuierungen unterworfen wurde könnte es R&F ebenso ergehen und da warte ich dann lieber erstmal das fertige Spiel ab.


    Da lobe ich mir die bis vor kurzem sehr ruhigen WYG'ler die schon seit 2,5 Jahren den Mythos Brasil züchten. ;)

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Auf #LivingPlanet freue ich mich nach wie vor und bin als All-In-Backer bezüglich der Informationspolitik von Ludically vollkommen entspannt. Ich nehme ihnen nach wie vor komplett ab, dass sie das Spiel "richtig" machen wollten und dass auch Chris Boelinger da noch einmal ordentlich Zeit investiert hat, um seine Vision vom Spiel zu schärfen. Kommt das alles in erwarteter Qualität, ist der Preis vollkommen ok und wir bekommen ein sehr modulares Spiel, das so tatsächlich etwas Besonderes darstellt.


    Die News sind selbstkritisch, kommen ehrlich rüber und es war recht interessant, dem Spiel beim "Wachsen" zuzuschauen. Für mich eine interessante Kickstarter-Erfahrung, allerdings sicherlich nix für Leute, die Kickstarter als Vorbestellsystem verstehen.

  • So der Kickstarter ist gestartet aber die Preisgestaltung ist schon hart.



    60€ Grundspiel + 20-25€ Versand

    90€ bessere Holzminis + Asymmetrische Fähigkeiten (die finde ich wichtig!) + SGs

    125€ für die ober mega Delux mit bedruckten Minis und Solo etc.. . ähm hard pass+ SGs



    Das ist ein strategisch hartes Platzier-Spiel. Mehr nicht. Ich weiß nicht woher diese Sprünge kommen aber irgendwie passt das nicht. Auch das SGs nicht angegeben sind um irgendeinen Reiz zu Versprühen das zu kaufen.


    Ich würde 10€ extra geben als Addon für die Asymmetrischen Fähigeiten aber ich brauche keinen Solo mode oder das spiel digital. Dafür wirkt es einfach haptisch sehr altbacken (was mir gefällt!)

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • 60€ Grundspiel + 20-25€ Versand

    90€ bessere Holzminis + Asymmetrische Fähigkeiten (die finde ich wichtig!) + SGs

    125€ für die ober mega Delux mit bedruckten Minis und Solo etc.. . ähm hard pass+ SGs

    Hmmm ich glaube das stimmt nicht ganz.

    Das Solo ist im Add-On der optional für 15 € für Grund/Settler/Master hinzugenommen werden kann. Ich sehe den nicht nur exklusiv für die MasterEdition.


    Knappe Kiste bei mir. Habe es seit ein paar Jahren auf meiner Liste und ich finde diesen Überfall der da mit so einem fast spontan auftauchenden KS sehr gemein ;)

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • 60€ Grundspiel + 20-25€ Versand

    90€ bessere Holzminis + Asymmetrische Fähigkeiten (die finde ich wichtig!) + SGs

    125€ für die ober mega Delux mit bedruckten Minis und Solo etc.. . ähm hard pass+ SGs

    Also das Playthrough-Video hat mich überzeugt. Ein anspruchsvolles Spiel, dessen Regeln zugänglich genug sind, dass ich das mit vielen verschiedenen Gruppen spielen kann. Ich vermute, dass das auch meine Kinder schon spielen können. Bin sehr interessiert.


    Die Gestaltung der Pledges finde ich auch unglücklich. Ich finde die Holzminis im Grundspieler besser als die angeblich verbesserte Holzversion für 90 €. Bei assymetrischen Fähigkeiten bin ich gespalten, auf der einen Seite bieten sie Abwechslung, auf der anderen Seite geben sie schon extrem die Strategie vor (wenn ich doppelt so viele Punkte für Waldfelder bekomme, was mache ich dann wohl?) und sind schwer auszutarieren. Da warte ich nur auf darauf, dass eine Fähigkeit als zu stark bewertet wird.


    Denke, ich werde daher die Grundbox nehmen. In den Kickstarter-Kommentaren wird schon gefordert, die Fähigkeiten auch als Add-On anzubieten..

  • Naja Spontan... wurde ja nur schon 1-2 Monate vorher angekündigt. :)


    Also ich bleibe wie auch Scythe bei der Grundversion. Sehe es auch so dass die Minis schöner sind.

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • Wenn mir nur jemand sagen könnte, ob es gefühlt in die gleiche Kerbe schlägt, wie Archipelago... ich wäre sofort All-In! :rolleyes:

    Ganz bestimmt nicht. Wenn man es überhaupt mit diesen Spielen vergleichen will, dann eher mit Living Planet als mit Archipelago, da hier auch kein Glück vorkommt.


    Zu den Pledges: Für mich wieder so ein Spiel, wo ich mich frage: warum Kickstarter? Die Grundversion sieht aus wie ein Expertenspiel, was ich im Handel kaufen will. Da passt auch der Preis (60€). Der Rest ist irgendwo ja auch nur KS-Gedöns

    Einmal editiert, zuletzt von Nico () aus folgendem Grund: EDIT: Also mir ist natürlich bewusst, warum die Kickstarter benutzen..ich denke nur, das hätte hier nicht sein müssen.

  • Wenn mir nur jemand sagen könnte, ob es gefühlt in die gleiche Kerbe schlägt, wie Archipelago... ich wäre sofort All-In! :rolleyes:

    Hm hmmmm es fehlt halt der ganze Markt für die Arbeiter. hmmmmm boar du das ist nicht so leicht.


    Es ist ein Spiel wo du auf engem Raum rumläufst und so schnell wie möglich versuchst mit deinen Aktionen eine bestimmte Anzahl an Figuren zu bauen um damit Ziele zu erfüllen und damit das Spielende auslöst. Dabei musst abwägen ob du bauen oder Ressourcen abbauen willst.


    Mehr ist das eigentlich nicht.


    Der mechanische Clou hierbei ist aber, deine Aktionskarten bekommst du erst wieder glaube wenn du alle ausgespielt hast und wenn du ein ZIel erfüllst kannst du eine Karte verbessern.



    also Meeple bewegen ja, ressourcen auch aber ich glaube mehr Gemeinsamkeiten gibt es hier nicht.

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • Nico  Ressless mir ging es weniger um ähnliche bzw gleiche Mechaniken, mir ging es mehr um das Spielgefühl. Wenn es so fordernd, faszinierend, gemein, interaktiv, in sich stimmig wäre... Aber vielleicht auch schwer zu beschreiben, was ich meine... vielleicht versteht unittype001 mich.

    Ich weis was du meinst und dazu, nein da sind sich die Spiele nicht ähnlich. Es ist eher ein Gedränge-Wettrennen-Spiel

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • Nico  Ressless mir ging es weniger um ähnliche bzw gleiche Mechaniken, mir ging es mehr um das Spielgefühl. Wenn es so fordernd, faszinierend, gemein, interaktiv, in sich stimmig wäre... Aber vielleicht auch schwer zu beschreiben, was ich meine... vielleicht versteht unittype001 mich.

    (Ich habe Rise&Fall nicht gespielt, nur Videos gesehen, deswegen nimm das wie du willst)


    Und ich sage dir: Living Planet ist genauso wie Archipelago fordernd, faszinierend, gemein, super interaktiv, in sich stimmig, und vor allem: fokussierter.

    Dadurch hebt es sich ja von Archipelago ab und das ist auch das, was vielen nicht gefällt an Living Planet. Eine Sache ist, dass der Randomness-Faktor sehr stark reduziert wurde.


    Und wenn ich Rise&Fall so sehe, dann sehe ich denselben Design-Ethos (wie bei Living Planet) angewandt auf ein Civ-Spiel. Kein Glück, schlanke Regeln, in sich stimmig, interaktiv. Was ich eben nicht sehe, sind diese ganzen kleinen "unausgebügelten" Dinge wie bei Archipelago, die dem Spiel aber auch den Charme gaben, den es hatte: Das Semi-Koop, das blinde Bieten usw.


    Vielleicht hilft dir das besser? :)

  • Den 90er Pledge finde ich ganz fair.

    Mit Versand liegt der mittlere Pledge Level dann auch schon bei 110 bis 115 Euro. Das mag mittlerweile normal für Kickstarterspiele sein, aber ich mag mich trotzdem nicht an dreistellige Preise für unbekannte Crowdfunding-Spiele gewöhnen, wenn man ohne jedes Risiko Sachen wie Arche Nova für unter 50 Euro kaufen kann.

    (Je nach persönlicher Präferenz setze man anstelle von Arche Nove ggf. andere etablierte Spiele ein, die man bei den üblichen Händlern oder in den Webshops der Verlage kaufen kann.)


    35 mehr nur für einen Druck auf den Meeple sehe ich allerdings definitiv auch nicht.

    Ich auch nicht. Aber vielleicht sind manche kommenden SGs exklusiv für diese Stufe. Würde mich jedenfalls nicht überraschen, denn irgendwie müssen sie ihren Backern ja Argumente liefern, mit denen sich ein Backen auf der Clan Master Stufe rechtfertigen lässt. Nur die Bedruckung alleine wäre da schon etwas schwach.

    Aber selbst wenn das nicht passiert: Wenn die Vernunft einen zu etwas anderem als All-In und höchstem Pledge Level bringt, ist das völlig in Ordnung.


    Insgesamt schreit diese Kampagne geradezu danach, gemütlich bis kurz vor Schluss zu warten, wenn alle Stretch Goals bekannt sind. Erst dann kann man das Angebot vernünftig bewerten. Im Moment fällt es mir auch noch schwer, im mittleren Pledge Level den 30-Euro-Mehrwert gegenüber der niedrigsten Stufe zu sehen. Die verbesserten Meeples sind nicht kriegsentscheidend und an Stretch Goals gibt's auch erst eine Kleinigkeit.

  • Ist schon bekannt, ob es auf Deutsch in den retial kommt und bei wem?

    Wenn ja, würde ich hier, genau wie bei "The Fox Experiment" einfach auf die Retail-Version warten

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Honey Buzz Expansion, Darkest Doom, The Dark Quarter, Tidal Blades 2, Death may die Season 3&4, Empire's End, Arydia, Kavango, Critter Kitchen, Nocturne, Dracula's Curse, Apothebakery:saint:

  • Ist schon bekannt, ob es auf Deutsch in den retial kommt und bei wem?

    Wenn ja, würde ich hier, genau wie bei "The Fox Experiment" einfach auf die Retail-Version warten

    Gibt doch gar keinen Text (bis auf das Regelheft), also hätte ich Ludically selbst vermutet? Zumindest haben die Archipelago ja auch auf deutsch gemacht

  • Ich bin alleine schon von der beim Aufbau entstehenden 3d Landschaft angetan. :love:

    Und optisch gefällt es mir auch gut.


    Nachdem man gemeinsam die Landschaft aufgebaut hat steuert man seine Einheiten (Nomaden, Händler, Schiffe, Bergsteiger,Städte und Tempel) mit Hilfe von Karten. Pro Zug spielt man eine Karte und darf alle Einheiten dieses Typs aktivieren. (Auf der Karte stehen unterschiedliche Aktionsmöglichkeiten wie Bewegen, Ressourcen sammeln oder Stadt gründen.)


    Damit hat man eigentlich drei Ziele

    • Sich möglichst weit auszubreiten und Mehrheiten in kleinen Gebieten erzielen (Gewässer, Wälder und Berge sind wertvoller als die Ebenen dazwischen)
    • Reicht werden (2 Geld = 1 Siegpunkt)
    • Alle Einheiten eines Typs ins Spiel bringen um eine Trophäe abzustauben. (Nach vier Trophäen endet das Spiel)

    Nun gibt's hier noch einen Kniff in der Kartenmechanik:

    Die ist so ähnlich wie in Concordia. Man hat die Karte für jede Einheit im Spiel in der Hand und nach dem Aufstehen kommt sie auf den Ablagestapel. Wurden alle Karten gespielt, also alle vorhandenen Einheitentypen aktiviert, bekommt man sie Karten zurück. Es ist also eigentlich effizient mit wenigen Typen aber vielen gleichen Einheiten zu spielen (weniger Karten, man ist schneller durch den Stapel und kann darf ja immer alles eines Typs aktivieren).

    Aber das ist auch gefährlich, weil in Karten in "Decline" gegen können und verliert. Und damit für Möglichkeit die zugehörigen Einheiten zu aktivieren. Aber für einen größeren Batzen Geld kann man die Karte zurück kaufen (wenn man den Batzen denn hat).


    Und hier habe ich persönlich noch die größten Zweifel ob dieser Decline Kniff tatsächlich das Spiel langfristig interessant bleiben lässt oder man das einfach Recht schnell in die Strategie gut eingepreist hat. (Das effizient und schnell ausbreiten klingt auch so nett, könnte mir aber langfristig nicht interessant genug sein.)

  • Fand Dungeon Twister immer sehr anpsrechend, leider schon komplett vergriffen wie ich es kaufen wollte. Insofern fand ich Rise & Fall schon im Vorhinein sehr interessant.


    Die Kampange ist aber wirklich meh.

    Das der niedrigste pledge keine SGs bekommt...ok. Dass aber die 12 Karten fehlen ist einfach nur frech.

    Das die anderen pledges (sehr) teuer sind, solange die SGs nicht dazu kommen...ok. Dass aber für 15k Mehreinnahmen ein (!) meeple dazu kommt ist einfach nur frech.


    Damit sich's auszhalt, muss da schon eine erklekliche Summe kommen, aber daran zwefle ich. Dürfte insgesamt nicht über 100k werden, insofern gibt's am Ende zusätzlich zum meeple upgrade nochmal 12 Karten und 3 meeple mehr für 30€. Irgendwie dürftig.

  • Also ich überlege halt ob ich auf Retail warte weil ein Preis über 60€ kann ich irgendwie nicht verstehen dann für das Material.

    Spiele die ähnliche Materialschlachten austragen wären da Five Tribes oder Ein Fest für Odin z.B.

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • Dass der Basis Pledge erkennbar kastriert und eher unattraktiv ist, ist jetzt nicht komplett unüblich im KS-Bereich. Die Verlage wollen schließlich nicht, dass die Backer auf Einstiegsniveau backen. Sie wollen Geld verdienen und dafür brauchen sie auch die notwendigen Stückzahlen für ihren teuren Deluxe-Krempel. Also wollen sie die Backer in Richtung höherer Pledges drücken. Soweit noch völlig normal im Crowdfunding-Bereich, das ist soweit noch nicht zu kritisieren...


    Das die anderen pledges (sehr) teuer sind, solange die SGs nicht dazu kommen...

    ... und genau das dürfte hier absehbar das Problem werden: ohne neue Backer keine Freischaltung von SGs und ohne SGs keine neuen Backer, weil die höheren Pledge Level allein von der Hoffnung auf attraktive SGs leben. Folge: Diese Kampagne droht zum Rohrkrepierer zu werden, spätestens sobald die Stufe-3-Backer ("Clan Master") anfangen sich zu fragen, warum sie eigentlich doppelt so viel zahlen sollen wie die Stufe-1-Backer ("Settler"), für einen relativ überschaubaren Mehrwert.

    Ich sehe wieder mal eine komplett überambitionierte Kampagne. Drei Versionen mit jeweils unterschiedlichen Meeples und das Ganze sogar in jeweils zwei Farbversionen. Macht sechs Versionen des gleichen Spiels mit sechs SKUs und entsprechenden Logistik-Kosten, und da sind noch nicht mal die Add-Ons wie die Solo-Erweiterung dabei. In Artwork und Werbung dürfte auch schon der eine oder andere Euro versenkt worden sein. Dazu rund 10 Previews, überwiegend wohl bezahlt, wobei ich den französischsprachigen Youtuber-Bereich nicht einschätzen kann. Und sowas hat dann 376 Backer nach knapp einem Tag, davon gerade mal 277 in den "richtigen" Pledge Levels. Passt nicht. Das kann sich so kaum rechnen.

    Ich sehe ein Canceln der Kampagne kommen und einen Neustart mit Eindampfen der Auswahlmöglichkeiten und Offenlegung, wenn nicht gar direkter Integration geplanter Stretch Goals.

  • Ich sehe wieder mal eine komplett überambitionierte Kampagne. Drei Versionen mit jeweils unterschiedlichen Meeples und das Ganze sogar in jeweils zwei Farbversionen. Macht sechs Versionen des gleichen Spiels mit sechs SKUs und entsprechenden Logistik-Kosten, und da sind noch nicht mal die Add-Ons wie die Solo-Erweiterung dabei. In Artwork und Werbung dürfte auch schon der eine oder andere Euro versenkt worden sein. Dazu rund 10 Previews, überwiegend wohl bezahlt, wobei ich den französischsprachigen Youtuber-Bereich nicht einschätzen kann. Und sowas hat dann 376 Backer nach knapp einem Tag, davon gerade mal 277 in den "richtigen" Pledge Levels. Passt nicht. Das kann sich so kaum rechnen.

    Ich sehe ein Canceln der Kampagne kommen und einen Neustart mit Eindampfen der Auswahlmöglichkeiten und Offenlegung, wenn nicht gar direkter Integration geplanter Stretch Goals.

    Wie kommst du denn darauf?


    Wo ich dir zustimmen kann, sind die 6 verschiedenen Versionen. Ich weiß auch nicht, was sie da geritten hat. Ich würde es aber eher umdrehen und sagen: der "kastrierte" Pledge ist das eigentliche Spiel, alles danach wurde für Kickstarter erschaffen, weil 20€ Versand bei einem 90€ Spiel weniger auffallen als bei 60€.

    Das ist schon komisch, zumal sie ja sagten, aus der Living Planet Kampagne hätten sie viel gelernt..

  • Ich kann irgendwie Metal Pirate in fast allem nur zustimmen. Obs gecancelt wird ist fraglich je nach dem ob genug SGs abgeworfen werden. Aber irgendwie 90€ das neue 60€ seit Herbst.


    Ich denke ich werde canceln. Ich warte schon seit 2019 auf nen KS dafür bzw das sich dessen ein Verlag annimmt aber mich streubt es fertige runde Spiele über KS zu bekommen.

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • Ich sehe ein Canceln der Kampagne kommen und einen Neustart mit Eindampfen der Auswahlmöglichkeiten und Offenlegung, wenn nicht gar direkter Integration geplanter Stretch Goals.

    Ich sehe ein paar Details anders, aber ja, bei der Conclusio bin ich dabei.

    Ich hoffe, dass es letzten Endes ein gutes Angebot gibt, der core gameplay loop gefällt mir nämlich sehr gut.