Alle Einträge mit 8 Punkten

  • Text von BGG:


    Vindication (formerly Epoch: The Awakening) is a highly strategic, fantasy-based tabletop journey for 2-5 players. Play time is 15-30 minutes per player.

    Thrown overboard for a life of wretchedness, you wash ashore a hostile island ruins — completely alone with nothing except the breath in your lungs and an undaunted spirit.

    Through your advanced resource management, area control tactics, and freeform action selection, you’ll add companions to your party, acquire bizarre relics, attain potent character traits, and defeat a host of unusual monsters in the ultimate goal of mastering heroic attributes — and regaining honor.

    You may perform 3 actions on each turn in the order you feel is most advantageous that turn: activate a companion, travel to a new location, and interact with a map tile. Many actions require the the use of your influence to gain attributes in a one-of-a-kind heroic attribute alchemy system, which is leveraged to gain the game's most powerful rewards. For example, you can meditate at a spire to gain inspiration. You can train at a fort to gain strength. But then you can combine your inspiration and strength to gain the courage (inspired strength) which allows you to perform a bounty hunt.

    There are distinctive end-game triggers that can be affected through game play, over 72 unique card abilities that can be merged in unusual ways for potent combinations, and fresh tile placement each game for high replayability.


    AWARDS & HONORS

    2018 Cardboard Republic Daredevil Laurel Nominee

    2018 Board Game Quest Awards Best Production Values Nominee

    2018 Board Game Quest Awards Best Game from a Small Publisher Winner

    2018 Board Game Quest Awards Best Game from a Small Publisher Nominee


    Quelle BGG

  • BGG Link: Twilight Struggle | Board Game | BoardGameGeek

    Verlagsseite: GMT Games - Twilight Struggle Deluxe Edition - 2016 Reprint


    "Now the trumpet summons us again, not as a call to bear arms, though arms we need; not as a call to battle, though embattled we are – but a call to bear the burden of a long twilight struggle..."
    – John F. Kennedy


    In 1945, unlikely allies toppled Hitler's war machine, while humanity's most devastating weapons forced the Japanese Empire to its knees in a storm of fire. Where once there stood many great powers, there then stood only two. The world had scant months to sigh its collective relief before a new conflict threatened. Unlike the titanic struggles of the preceding decades, this conflict would be waged not primarily by soldiers and tanks, but by spies and politicians, scientists and intellectuals, artists and traitors. Twilight Struggle is a two-player game simulating the forty-five year dance of intrigue, prestige, and occasional flares of warfare between the Soviet Union and the United States. The entire world is the stage on which these two titans fight to make the world safe for their own ideologies and ways of life. The game begins amidst the ruins of Europe as the two new "superpowers" scramble over the wreckage of the Second World War, and ends in 1989, when only the United States remained standing.


    Twilight Struggle inherits its fundamental systems from the card-driven classics We the People and Hannibal: Rome vs. Carthage. It is a quick-playing, low-complexity game in that tradition. The game map is a world map of the period, whereon players move units and exert influence in attempts to gain allies and control for their superpower. As with GMT's other card-driven games, decision-making is a challenge; how to best use one's cards and units given consistently limited resources?

    Twilight Struggle's Event cards add detail and flavor to the game. They cover a vast array of historical happenings, from the Arab-Israeli conflicts of 1948 and 1967, to Vietnam and the U.S. peace movement, to the Cuban Missile Crisis and other such incidents that brought the world to the brink of nuclear annihilation. Subsystems capture the prestige-laden Space Race as well as nuclear tensions, with the possibility of game-ending nuclear war.


  • Jeder Spieler führt einen Stamm und versucht die Welt nach den Idealen des Stammes wieder neu aufzubauen. Du wirst neue Länder erforschen, Gebäude bauen und verschiedene Orte bevölkern. Bestimmte Aktionen werden dich zudem ein Artefakt einsammeln lassen. Das Spiel endet, wenn das letzte Hauptartefakte vom Spielfeld aufgenommen wurde. Du bekommst dann Punkte aus unterschiedlichen Quellen, zum Beispiel deinen Artefakten, der Artefaktkarte, deiner Forschungsleiste, deiner Fortschrittsleiste und deinen bevölkerten Orten.

    Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.


  • BGG-Link: Lorenzo il Magnifico | Board Game | BoardGameGeek


    In Lorenzo der Prächtige ist es das Ziel, mehr Prestige und Siegpunkte als die anderen Spieler anzusammeln. Um dieses Ziel zu erreichen, schicken die Spieler die Mitglieder ihrer Familie in verschiedene Bereiche der Stadt, um dort diverse Leistungen zu erbringen. In manchen Bereichen gibt es nützliche Ressourcen, in anderen winken Entwicklungskarten, die neue Gebiete, zu errichtende Gebäude, einflussreiche Charaktere oder Wagnisse darstellen. In wiederum anderen Bereichen können die Effekte dieser Karten aktiviert werden. Kein Familienmitglied gleicht dem anderen. Zu Beginn jeder Runde werden 3 Würfel geworfen, um den Wert der Familienmitglieder zu ermitteln. Die Spieler müssen sorgfältig überlegen, wohin sie ihre wertvolleren Familienmitglieder entsenden.


  • BGG-Link: Cryptid | Board Game | BoardGameGeek


    "Seeschlangen, Yetis, der Wolpertinger: Du hast das Filmmaterial gesichtet, Zusammenhänge hergestellt und jeden noch so kleinen Hinweis gesammelt. Du bist nah dran - schon bald wird die ganze Welt die Wahrheit hinter dem Cryptid erfahren!

    Du hast dich mit einer Gruppe gleichgesinnten Kryptozoologen zusammengeschlossen, um die scheue Kreatur endlich zu entdecken, doch der Ruhm, der mit ihrer Entdeckung einhergeht, ist zu begehrenswert, um ihn zu teilen. Ohne dein Wissem zu teilen wirst du die Kreatur niemals finden; sei zu mitteilsam und dein Name wird der Vergessenheit anheimfallen"

  •  

    In Paris übernimmst du die Rolle eines wohlhabenden Immobilieninvestors im Paris des 20. Jahrhunderts. Paris befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Verwandlung in eine der schönsten Städte der Welt. Nach der erfolgreichen Organisation der Weltausstellung im Jahr 1889, die durch den Bau des Eiffelturms und die Feier des 100. Jahrestages der Erstürmung der Bastille gekrönt wurde, erlebt Paris eine Zeit, die als „Belle Époque“ bekannt ist. Die in dieser Zeit geschaffene Architektur von Paris reichte von Beaux-Arts, neo-byzantinisch und neo-gotisch bis zu Jugendstil und Art Deco. Es ist deine Aufgabe, einige dieser prächtigen Pariser Gebäude zu erwerben, um Gewinne zu erzielen und in die Entwicklung und Instandhaltung einiger der berühmtesten Denkmäler und Wahrzeichen von Paris zu investieren.

    BGG: Paris | Board Game | BoardGameGeek


  • Einer der Spielehits der SPIEL in Essen 2012 war Robinson Crusoe. Das kooperative Abenteuerspiel lässt Spieler die Rolle von Schiffbrüchigen übernehmen, die auf einer unbewohnten Insel gestrandet sind. Ihr Ziel ist es, eine Siedlung zu bauen, sich vor Gefahren zu schützen und ihre Mission zu erfüllen.


    Während des Spiels gilt es neues Terrain zu entdecken, Ressourcen zu akquirieren und den besten Platz für ein Camp finden. Hat man diesen gefunden, kann man einen Unterschlupf aufbauen, um sich gegen Regen, Kälte und Wind zu schützen, und einen Zaun darum zu errichten, um die wilden Tiere abzuhalten, ehe man anfängt nach Nahrung zu suchen und beginnt einen Wintervorrat anzulegen. Auf der Insel findet man zudem Hinweise auf das Schicksal der anderen Schiffbrüchigen und versteckte Schätze. Auch die Hütten der Eingeboren können nach Nützlichem durchforstet werden. Last but not least gilt es auch sein gesamtes Inventar selbst herzustellen, vom einfachen Kochtopf bis zu den nötigen Waffen.


    Das Spiel enthält sechs verschiedene Szenarien, die jedes Spiel einzigartig machen.


    BGG Link: Robinson Crusoe: Adventures on the Cursed Island | Board Game | BoardGameGeek


  • Es ist soweit! Die Entwicklung des Sprungantriebs hat das Wettrennen um die Besiedlung der gesamten Galaxis eröffnet. Ehemalige Kolonien der Erde machen sich in Race for the Galaxyauf, um mächtige Weltraum-Imperien zu gründen. Dabei erschließen sie neue Welten, entwickeln neue Technologien und stoßen auf die Artefakte der Alien Overlords, einer auf rätselhafte Weise verschwundenen Zivilisation. Jede Runde wählen die Spiele gleichzeitig und geheim eine ihrer Aktionskarten und decken sie auf: Entdecken, Siedeln, Entwickeln, Handeln, Konsumieren oder Produzieren – was ist am wichtigsten? Nur die Aktionsphasen aufgedeckter Karten werden abgehandelt, dürfen dann aber von allen Spielern genutzt werden. Wer die Aktionswahl der Mitspieler am besten für sich zu nutzen vermag, hat hier die Nase vorne. Dabei glänzt das Spiel besonders mit seinen über die Phasen hinweg, stark miteinander verwobenen Kartenfunktionen, die die Spieler immer wieder vor schwierige Entscheidungen stellen.


    BGG Link: Race for the Galaxy | Board Game | BoardGameGeek

  • BGG

    Official Website



    Machina Arcana is a cooperative steampunk horror game for 1-4 players.


    Players take on the role of explorers thrown into dreadful halls, scratching for survival and progressing through the chapters from one of many horror stories. Even if they manage to stay alive till the end of the story, they will face a special mini game at the finale of each scenario.

    The unique environment, interactive inventory, combat mechanics and tactical diversity are all enveloped in an integral storytelling experience that provides both total immersion in the world and full replay value.

    But beware! A horde of unique and terrifying monsters are bent on destroying your party. If that isn’t enough, Horror itself disrupts and hinders any remaining hope in these comfortless chambers.

    ...



  • Dieses Spiel entwickelt sich! Zombie Kidz Evolution von Le Scorpion masqué ist das erste Legacy-Spiel für Kinder. Gemeinsam verteidigen bis zu vier Spieler ihre Schule gegen die Untoten. Dazu bewegen sie sich durch die Schule, um Zombies zu eliminieren und sie zurück in den Zombie-Vorrat zu schicken. Denn falls der aufgebraucht ist und ein neuer Zombie auf das Spielbrett gelegt werden muss, haben alle verloren.

    Um das Spiel zu gewinnen, müssen die Spieler jeden der vier Eingänge versperren, da der Hausmeister anscheinend seinen Posten aufgegeben und die Schule verloren gegeben hat. Wenn die Spieler besser werden, können sie Missionen erfüllen, ihre Entwicklung mit Trophäen-Stickern verfolgen und nach und nach die 13 Umschläge mit neuem Material für das Spiel öffnen.

    Inhalt: 4 Heldenfiguren, 1 Zombie-Würfel, 4 Schloss-Plättchen, 8 Standfüße, 8 Zombie-Plättchen, 1 Beidseitig bedruckter Spielplan, 1 Regelheft, 13 Versiegelte Umschläge

    Spieldauer: 15+ Minuten


    BGG: Zombie Kidz Evolution | Board Game | BoardGameGeek


  • Mit „Orléans“ legt dlp sein bisher komplexestes und vom Material umfangreichstes Werk vor. Spielbar für 2-4 Spieler ab 12 Jahren geht es inhaltlich darum, im mittelalterlichen Frankreich die Vorherrschaft durch Handel, Bautätigkeit und Wissenschaft zu erlangen. Im Mittelpunkt steht die Stadt Orléans und die Gegend an der Loire, wo man Handelsreisen in andere Städte unternehmen kann, um an begehrte Waren zu kommen und Kontore zu bauen.


    Der Clou am Spiel, ist die Art und Weise, wie man Aktionen auslöst. Benötigt werden dazu nämlich verschiedene Personen wie Bauern, Handwerker, Ritter oder Mönche. Die Gefolgschaft stellt sich jeder Spieler im Laufe des Spiels selbst zusammen. Jeder Berufsstand ist mit bestimmten Vorteilen verbunden. So vergrößern Ritter den eigenen Aktionsradius und werden zugleich benötigt, um Handelsreisen zu begleiten. Im Dorf kann man Handwerker engagieren, die beim Bau von Kontoren helfen und Werkzeug herstellen. Gelehrte sind wichtig, um den Fortschritt voran zu treiben. Und nicht zuletzt lohnt es sich, im Kloster aktiv zu werden, denn mit Hilfe der Mönche ist man dem Schicksal weniger stark ausgeliefert.


    Immer möchte man mehr Aktionen ausführen als man kann und der Wege, die zum Ziel führen, gibt es viele. Das Spiel bietet jede Menge Möglichkeiten: Man kann zusätzliche Aktionen erwerben, sich in dem einen Bereich engagieren oder in dem anderen. Je nach Strategie sollte man seine Gefolgschaft sowie auch alle anderen Spielelemente bewusst wählen und aufeinander abstimmen. "Orléans" ist ein Leckerbissen für Strategie-Fans.


    BGG Link: Orléans | Board Game | BoardGameGeek


  • Im Spiel „Mombasa“ versuchen die Spieler, mit taktischem Geschick Ruhm und Reichtum in Afrika zu finden. Erfolg hat nur, wer gekonnten Handel mit Waren wie Kaffee, Bananen und Baumwolle treibt, und so seine Handelsposten verbreitet. Dieses Spiel entfaltet ein komplexes Netzwerk strategischer Möglichkeiten.


    BGG: Mombasa | Board Game | BoardGameGeek

  • Frostpunk: The Board Game | Board Game | BoardGameGeek

    Frostpunk: Das Brettspiel ist ein Survival-Brettspiel für 1-4 Spieler:innen ab 16 Jahren von Adam Kwapinski. Basierend auf dem extrem erfolgreichen Computerspiel der Macher von „This War of Mine“ versetzt euch Frostpunk: Das Brettspiel in eine düstere dystopische Steampunk-Welt: Survival-Strategie mit Stadtbau-Elementen erwartet euch! In den unterschiedlichsten spielbaren Szenarien bestimmt ihr gemeinsam das Schicksal der letzten Stadt der Menschheit und wacht über die Bevölkerung und das Geschehen in der wachsenden Stadt. Ihr sammelt Ressourcen, baut Gebäude und kümmert euch um das Wohlergehen der Bürger: vom Kind bis zum Erwachsenen. Nahrung, Wärme und Gesundheit spielen dabei eine Rolle. Um das Überleben zu sichern, könnt ihr neue Technologien erforschen, Expeditionen in die desolate Umgebung der Frostlande entsenden und wichtige Gesetze erlassen, die das Leben eurer Bürger maßgeblich bestimmen. In der Mitte des Spielbrettes thront außerdem ein mächtiger Würfelturm: der Generator eurer Stadt. Er sorgt für die wichtige Wärme in eurer Stadt und ist spielrelevant!

    Der Dreh- und Angelpunkt im Spiel sind eure Entscheidungen in wichtigen Storyereignissen. Alle eure Entscheidungen haben Konsequenzen, die euch im Verlauf des Spieles einholen werden! Welche Entscheidungen werdet ihr treffen müssen, um in dieser eisigen Endzeit den Fortbestand der Zivilisation zu sichern? Könnt ihr die Hoffnung für eine bessere Welt aufrechterhalten, oder werden eure Bürger rebellieren und eurer Herrschaft ein Ende bereiten?

  • BGG-Link: The Captain Is Dead | Board Game | BoardGameGeek

    Imagine that you are one of the crew in your favorite science fiction TV show. Now imagine that in the last 10 minutes of the show things have gone so badly that the captain is dead and you and the surviving members of your crew have to pull together and save the day yourselves!

    The Captain Is Dead is a co-op game for 2 to 7 players. All you have to do is get the ship's engines (aka "Jump Core") back online and you win, but because there is a hostile alien ship trying to destroy you, that is easier said than done.

    You have an impressive star ship full of useful systems that will help you fend off the aliens, and get the Jump Core back online. Each system gives you an advantage while it remains online. The assault from the hostile alien ship tends to keep knocking those systems offline however. So you need to balance your time between keeping the ships system's online, fending off the alien threat, and completing your objective.

    Each member of your crew has special abilities and skills. You need to work as a group to maximize the potential of each role. If someone tries to be a hero, you'll all die.


  • Es ist der Vorabend der französischen Revolution, und du bist der Anführer einer revolutionären Gruppe und versuchst, deine Fraktion am besten vorzubereiten, wenn die Revolution unvermeidlich beginnt. Dazu brauchst du Geld, Einfluss, Revolutionsführer, Waffen, um sie zu bewaffnen und vieles mehr.


    Im Workerplacementspiel Bastille hat jeder Spieler drei Einflussfelder, die nacheinander in einem von sieben Gebäuden in Paris aufgestellt werden. Nachdem alle Plättchen gelegt wurden, lösen die Spieler jedes Gebäude in der Reihenfolge aus, in der der größte Einfluss erzielt wurde, wobei der Spieler, der am meisten platziert, einen zusätzlichen Vorteil erhält. Es gibt nur drei Orte für Einfluss in jedem Gebäude, daher müssen die Spieler ihre Optionen sorgfältig abwägen.


    In jeder Runde wird eine zufällige Mission aufgedeckt, die angibt, welche der verschiedenen Gegenstände oder Symbole, die die Spieler gesammelt haben, Bonus-Siegpunkte am Ende der Runde ergeben. Nach den Runden vier und acht (dem Ende des Spiels) punkten die Spieler für ihre Anführer, wie weit sie auf der Bastille-Strecke vorgedrungen sind und welche geheimen Missionen sie gesammelt haben. Der Spieler mit den meisten Punkten nach acht Runden gewinnt das Spiel und wird zum Anführer der Revolution!


    BGG Link: Bastille | Board Game | BoardGameGeek

  • Cloudspire is 1-4 player strategy game heavily influenced by both tower defense and MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) games. Solo and Cooperative play are driven by a scenario book that chronicles the story of the game from the perspective of each individual faction. Players control one of four unique factions in a battle to destroy and steal source energy from their opponents. Send and defend against armies and minions, build towers to protect your base, and explore with your heroes in search of resources and powerful Relics to turn the tide of battle.

    Taking place in the floating realm of Ankar, Cloudspire tells the story of a war to acquire a powerful and rare energy known only as "the source." Every race has their own unique units and heroes as well as the ability to bid and draft mercenaries for hire.


    Armies are placed either individually or in stacks to conceal powerful units until the last possible moments. Heroes, in the meantime are controlled individually and may join the tide of battle or choose to explore points of interest in search of numerous resources. Meanwhile, the event deck regularly changes the terms of the fight, making every wave exciting and unpredictable.

    As armies and minions approach opposing bases, they'll need to contend with Spires - powerful defense towers that can be built around the board. Fight for control of build sites and acquire new spire schematics to build an impenetrable defense and hold off the enemy. Upgrade your home base to unlock new strategies and abilities. Level up your heroes and lead your armies into battle with advanced and upgraded skills!

    —description from the publisher


    BGG-Link: Cloudspire auf Boardgamegeek


  • Québec ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit eines dynamischen kanadischen Teams und Ystari. Hier übernimmt man die Rolle einer großen Handelsfamilie, die die Stadt Québec erbaut. Das Spiel bietet drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, die eine nachhaltige Planung und eine ausgewogene Strategie erfordern.


    BGG Link: Québec | Board Game | BoardGameGeek


  • XCOM: Das Brettspiel ist ein kooperatives EchtzeitSpielerlebnis, bei dem man als Kommandoteam der XCO-Verteidigungsstreitkräfte eine Invasion von Außerirdischen bekämpft. Die Aliens werden von einer kostenlosen App gesteuert, die online verfügbar ist und auf den meisten Mobilgeräten läuft. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um der Invasion der Aliens Einhalt zu gebieten.


    Jede Runde beginnt mit einer Echtzeitphase, in der die App gestartet wird. Diese liefert Informationen über die Aktivitäten der Aliens: UFOs erscheinen über den Kontinenten, Krisenkarten werden gezogen und Außerirdische greifen den XCOM-Stützpunkt an. Soldaten verteidigen ihn und führen gleichzeitig Einsätze aus, Abfangjäger schießen UFOs ab, Wissenschafter erforschen neue Technologen und Satelliten sammeln Überwachungsdaten und blockieren Funkfrequenzen.


    Nachdem alle Ressourcen verteilt sind, endet die Echtzeitphase und jeder Bereich wird mithilfe eines Würfelsystems, das auf Glück und Risikomanagement basiert, ausgewertet. UFOs, die auf dem Spielplan verbleiben, lösen weltweite Panik aus. Zerstörte Abfangjäger und gefallene Soldaten müssen ersetzt werden, damit die Menschheit eine Chance hat.



    BGG Link: XCOM: The Board Game | Board Game | BoardGameGeek


  • Sieg! Durch die Zerstörung des Todessterns hat die Rebellion einer in Furcht lebenden Galaxis wieder Hoffnung gegeben. Das Imperium ist dazu gezwungen schnellstmöglich über den Verlust seiner ultimativen Waffe hinweg zu kommen, während die Rebellen-Allianz bereits versucht, den daraus gewonnenen Vorteil zu nutzen. Als ein Notsignalsender des Imperiums anfängt, von einem Außenposten auf Yavin 4 zu senden, wird ein kleines Team von Spionen der Rebellen entsandt. Ihre Mission: Das Signal um jeden Preis zum Schweigen zu bringen…


    Imperial Assault ist ein Strategiespiel für zwei bis vier Spieler, welches gleich zwei Spielsysteme (Taktisches Kampfspiel und Abenteuerspiel) rund um Missionen im Star Wars Universum miteinander vereint. Imperial Assault versetzt dich direkt in den Galaktischen Bürgerkrieg zwischen der Rebellen-Allianz und dem Galaktischen Imperium, kurz nach Zerstörung des Todessterns über Yavin 4. Zwei spannende Spiele werden hier in einem vereint. Das Kampagnenspiel führt die endlosen Truppen und Ressourcen des Galaktischen Imperiums gegen ein Spitzenteam von Elite-Rebellenspionen, welche bestrebt sind, die Herrschaft des Imperiums über die Galaxis zu brechen. Wohingegen ihr beim Gefechtsspiel Angriffsteams versammeln müsst, um anschließend gegensätzliche Kampfziele zu bestreiten.


    Das erste Spiel, das in Imperial Assault enthalten ist, ist ein Kampagnenspiel, welches bis zu fünf Spielern erlaubt, das Star Wars Universum durch eine aus verschiedenen Missionen bestehende und atmosphärisch dichte Geschichte zu betreten. Ein Spieler kommandiert die Streitmächte des Galaktischen Imperiums, während bis zu vier andere Spieler zu Helden der Rebellion werden und an versteckten Operationen und Missionen teilnehmen. Einheiten des Imperiums und der Rebellenhelden erhalten während der Kampagne neue Fähigkeiten und Ausrüstung, was zu einem spannenden Spielerlebnis führt, während die Geschichte weiter voran schreitet. Imperial Assault bietet im Gefechtsspiel eine komplett individuelle Spielerfahrung. Gefechtsmissionen erlauben einem Freund und dir im taktischen Gefecht gegeneinander anzutreten. Du stellst dein eigenes Team aus Imperiums-, Rebellen- und Söldnertruppen zusammen und baust dir ein Deck aus Kommandokarten auf, welches du nutzen kannst, um einen unerwarteten Vorteil zu erhalten. Jede Gefechtsmission hat ihre eigenen Ziele. Egal ob du verlorene Holocons rettest oder kämpfst, um einen Stoßtrupp zu besiegen, du wirst in jedem Gefecht Gefahren, Spannung und taktischen Entscheidungen gegenüberstehen.


    BGG: Star Wars: Imperial Assault | Board Game | BoardGameGeek


  • Aus irgendeinem Grund hatten sich die Untoten entschlossen, ihre Angriffe auf Carolan zu konzentrieren und ihn in ihr kaltes Grab zu ziehen. „Nun tut doch endlich was!“, schrie der Halbelf seinen Kameraden zu, während er mit wachsender Kühnheit nach links und rechts auswich. Dennoch erlitt er mehrere schwere Treffer und sein wattierter Waffenrock rutschte ihm in Fetzen vom Körper.

    Dann hörte er Arbosch trimuphierend brüllen. Der Zwerg nahm noch einen kräftigen Zug aus dem Bierhumpen und reckte dann in einem gewaltigen Kraftakt seine Ochsenherde in die Höhe: „Bei meinen Ahnen! Jetzt kann es losgehen!“ Mit lautem Sirren fuhren die drei Stahlkugeln der beeindruckenden Waffe in das erste Skelett hinein und zerfetzten es in einer Wolke aus Knochenstaub.


    Rüste dich für den Kampf! Aventurien ist ein gefährliches Pflaster. Hinter jeder Ecke lauert die Gefahr, sei es in Form hinterhältiger Monster, spannender Abenteuer oder eines schlechtgelaunten Kameraden, der dich unvermittelt zum Duell auffordert. Sammle deine Waffen, Rüstungen und Zaubersprüche, eigne dir besondere Talente und einzigartige Fähigkeiten an und überrasche deine Gegner mit unerwarteten Tricks! Du musst dich entscheiden: Bündelst du deine Kräfte, um später ein glänzendes Schwert ausspielen zu können? Oder nimmst du erst einmal mit einem Dolch vorlieb, um deinen Gegner in Schach zu halten und ihm später dessen eigene Waffe zu entreißen?


    Aventuria ist ein rasantes Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren, bei dem jeder Spieler einen Helden aus Aventurien spielt: Sei es der grimmige Zwergenschmied Arbosch, die flinke elfische Kundschafterin Layariel, der gerissene halbelfische Streuner Carolan oder die geheimnisvolle tulamidische Magierin Mirhiban.


    Im Duell-Modus treten die Helden gegeneinander an, während sie sich im kooperativen Abenteuer-Modus als Gruppe zusammentun, um spannende Abenteuer zu erleben. Im Kampf gegeneinander oder gemeinsam gegen gefährliche Schergen ziehen sie jede Runde Aktionskarten, mit denen sie sich kontinuierlich verbessern. Doch Vorsicht! Jede Runde gilt es, knifflige Entscheidungen zutreffen und mit überraschenden Angriffen der Gegner zu rechnen.


    BGG Link: Aventuria: Adventure Card Game | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: The Grimm Forest | Board Game | BoardGameGeek


    In den Neubaugebieten des Märchenwaldes werden neue Einfamilienhäuser benötigt und so entsendet der König seine fähigsten Schweinchen um zu beweisen, dass einer von ihnen der beste und schnellste Baumeister des Landes ist.

    Analog den schweinischen Vorfahren wird hierbei auf die Rohstoffe Stroh, Holz und Lehm zurück gegriffen, wobei die Waren regelmäßig eintreffen und fair an alle verteilt werden, die am entsprechenden Ort erscheinen. Um rasch voran zu kommen, versucht man daher meist alleine die Ware einkassieren zu dürfen. Unterstützt werden wir bei alledem von einem Freund und einem Rucksack voller Fabeln, die so manch netten Twist erzählen!

  • BGG-Link: Bullet♥︎ | Board Game | BoardGameGeek

    Verlagsseite: Bullet♥︎ – Level 99 Store

    Zusammenfassung:

    Als Jeder-gegen-Jeden, Team-Duell, Kooperativer oder Solo Boss-Battle: Wir spielen (junge) Frauen, die sich auf verschiedenste Arten und Weisen gegenseitig beschießen. Runde um Runde kommen mehr Bullets ins Spiel, während man versucht, die eigenen durch Muster (wie bei Tetris) und den geschickten Einsatz von Spezialfähigkeiten abzuwehren - und zum nächsten Spieler zu schieben!

    Besonderer Kniff: Jede der 8 Kämpferinnen kann man auf die Rückseite drehen auf die Boss-Seite; man hat also besonders für Solo- und Kooperative Partien viel Wiederspielwert!

  • Gutenberg:

    1-4 Spieler
    ab 12 Jahre empfohlen
    60-120 Minuten
    Kenner-Expertenbereich

    "Begeben wir uns auf eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, in die Werkstatt des berühmten Johannes Gutenberg. Es liegt der Geruch von schwarzer Druckfarbe in der Luft, während der Meister einen großen Holzgriff dreht, der die Druckpresse in Bewegung setzt. Eure Auftragsbücher sind voll, doch habt ihr auch genug Geld in der Kasse, um alle benötigten Materialien zusammen zu bekommen? Denn auch die Konkurrenz hat bereits von eurer Erfindung des Buchdrucks gehört und will euch vom Markt drängen. In diesem Strategiespiel müsst ihr eure Werkstatt stetig verbessern, Tinte und Lettern kaufen, damit ihr möglichst gewinnbringende Aufträge erfüllen könnt."

    -> thematisches Strategiespiel im historischen Szenario
    -> mit echten Holzlettern

  • Die ersten Städte am Rhein entstehen aus römischen Außenposten, welche die Grenze zu Germanien schützen. Als Statthalter einer dieser Städte lautet deine Aufgabe, diese bestmöglich zu entwickeln und die Germanen fernzuhalten. Kaiserin Agrippina und ihr Sohn Nero inspizieren dein Handeln und ehren den erfolgreichsten Statthalter. In Discordia entwickelst du deine Stadt durch den Bau von Farmen, Kasernen, Türmen, Häfen und Märkten sowie den Schiffshandel.


    Setze deine Seeleute, Soldaten, Kaufleute und Bauern gewinnbringend ein, erfülle Dekrete und sichere dir Privilegien. Du musst allerdings stets vorsichtig handeln, damit deine Stadt weder zu schnell noch zu langsam wächst. Wirst du am Ende des vierten Jahres die am besten entwickelte Stadt haben, oder schaffst du es sogar, die Kaiserin vorher zu beeindrucken und das Spiel vorzeitig zu gewinnen?



    Link zu Boardgamegeek


  • BGG-Link: Miyabi


    Miyabi von HABA bringt japanische Landschaftskunst ins Wohnzimmer. Gartenfans können auch bei schlechtem Wetter ihr Lieblingshobby ausüben, denn bei dem spannenden Familienspiel trainieren Gärtner ab 8 Jahren ihre Taktik mit dem jungen Grün am Spieltisch. Aus traditionellen japanischen Gartenelementen ist eine Landschaft im Einklang mit der Miyabi-Baukunst anzulegen. Nur wer auf mehreren Ebenen Steine, Büsche und Bäume geschickt platziert sowie Teiche und Pagoden anlegt, wird der beste Gartenbaumeister der Saison. Für diese Gartenkunst braucht man keinen grünen Daumen! Ob fröhliche Runde mit Freunden oder gemütlicher Familienabend - das spannende Taktikspiel bietet großen Legespaß für alle Generationen.


  • Return to Dark Tower | Board Game | BoardGameGeek


    Für lange Zeit lag der Turm in Trümmern. Doch seltsame Zeichen beginnen sich zu mehren. Ein Schwarm Krähen der am Himmel seine Kreise zieht, bis sie tot vom Himmel fallen. Seen und Gewässer die in wärmsten Sommermonaten gefrieren und alles Leben um sich herum erstarren lassen.

    Etwas Dunkles wütet in den Eingeweiden des Turms und sammelt seine Kräfte. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis es sich erneut erheben wird und der Schatten des Turmes die Länder ins Verderben stürzen.


    Ein bis vier Spieler schlüpfen in die Rolle eines Helden der vier Königreiche, die sich um den Turm herum gebildet haben. Gemeinsam sammelt man Ressourcen, bekämpft Monster und erfüllt Quests, in der Hoffnung für den Augenblick gerüstet zu sein, wenn sie sich dem Schrecken des Turmes stellen müssen. Doch es bleibt nicht viel Zeit, den der Turm erwacht bereits und zieht die Länder nach und nach in die Dunkelheit.

  • Zu Beginn von Get on Board: New York & London erhält jede Spielerin einen Spielplan zum Ankreuzen der erreichten Passagiere und Gebäude. Dies ist bei allen identisch. Unterschiedlich ist der obere Teil des Spielplans. Hier sind die 12 Bustickets (Karten) abgebildet, die im Spiel aufgedeckt werden. Die Karten enthalten Zahlen von 1 bis 12 und mein Plan gibt vor, wie viele Streckenabschnitte und wie ich diese auf der Stadtkarte auslegen muss. Das heißt, wenn ich bei der Karte 1 drei gerade Abschnitte legen muss, muss meine Mitspielerin vielleicht zwei um die Ecke legen. Im Spiel wird dann jede Runde eine Karte aufgedeckt. Reihum erweitert jeder seine Busstrecke (den Startpunkt wählt jeder aus zwei zufälligen Startpunkten auf der Karte aus) auf der gemeinsamen Stadtkarte von New York (für 2-3 Spielerinnen) oder London (für 4-5 Spielerinnen). An jeder Straßenkreuzung gibt es drei Möglichkeiten: Entweder steigt ein Passagier ein (Rentner, Schüler, Touristen oder Angestellte), ich halte an einem Gebäude (Universität, Sehenswürdigkeit oder Bürogebäude) oder mein Zug endet an einer Ampel, womit ich einen weiteren Streckenabschnitt legen darf. Die Passagiere kreuze ich entsprechend nach bestimmten Regeln auf meinem Spielplan an. Gleiches gilt für die Universitäten. Besonders sind die Sehenswürdigkeiten und Bürogebäude. Hier steigen alle Touristen bzw. Angestellten aus und ich erhalte je nach Menge Punkte. Sollte mir eine Streckenvorgabe nicht passen, kann ich auch einfach anders abbiegen. Jede solcher extra Abbiegungen kostet mich aber (immer mehr) Siegpunkte bei Spielende. Ebenfalls negativ werden Staus bewertet. Fahre ich auf einer Straße, auf der sich bereits mindestens eine Mitspielerin breit gemacht hat, erhalte ich so viele Staukreuzchen, wie fremde Streckenmarker dort liegen. Jedes Kreuz ist am Ende Minuspunkte wert. Bei voller Spieleranzahl kann dies also schon sehr ins Negative gehen. Eine Sonderregel gibt es noch: Wenn ich meine Strecke zu einem Kreis schließe/schließen muss, scheide ich sofort aus dem Spiel aus. Daneben gibt es noch zwei öffentliche Ziele (erreiche X Dies oder Y Das), welche im Spiel für die erste 10 und alle anderen Spielerinnen noch 6 Punkte bringen. Und jeder hat ein privates Ziel (erreiche drei vorgegebene Orte auf der Stadtkarte), welches bei Erfüllung am Spielende 10 Punkte bringt.

  • Die interaktive Abenteuerbuch-Reihe Cantaloop des Autors Friedmann Findeisen ist ein Buchspiel-Erlebnis der besonderen Art. Im Stile der klassischen „Point & Click“-Abenteuer wird eine nicht-lineare Geschichte voller skurriler Charaktere, unnützer Gegenstände und abgefahrener Rätsel erzählt.


  • Terramara ist die Bezeichnung für eine Reihe von Pfahlbautendörfer, die um 1500 v.Chr. In Norditalien gegründet wurden. Die Menschen, die in diesem Gebiet lebten, waren Händler und reisten regelmäßig zwischen den Alpen und der Poebene hin und her. In Terramara spielst du den Häuptling eines Stammes,der in einem dieser Dörfer lebt. Dein Ziel ist es, deinen Stamm weiterzuentwickeln, indem du entfernte Gebiete erkundest, deine militärische Stärke verbesserst und Außenposten besuchst. Um zu gewinnen, wirst du dich im Kampf beweisen müssen, und du wirst neue Technologien erfinden, die dir die Herstellung innovativer und nützlicher Artefakte ermöglichen. Der Spieler, der seinen Stamm am erfolgreichsten anführt, wird zum Anführer von ganz Terramara werden.


    BGG: Terramara | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Gingerbread-House


    ES WAR EINMAL EINE HEXE, DIE TIEF IM WALD IN IHREM HÄUSCHEN LEBTE

    Am liebsten backte sie leckere Pfefferkuchen, mit denen sie ihr Haus verzierte. Doch leider kamen immer wieder freche Märchenwesen durch den Wald und bedienten sich an den Leckereien. Was tun? Nach einiger Zeit fand die Hexe heraus, dass alle bestimmte Lieblingspfefferkuchen hatten. Und dann kam ihr eine Idee, wie sie die Schlingel für immer loswerden könnte...


    Wind fegt durch Eure Haare und Kleider, während Ihr mit Eurem Besen geschickt durch die Luft fliegt. Der Besuch der gestrigen Versammlung zur Walpurgisnacht hat sich wieder mal gelohnt, doch jetzt freut Ihr Euch auf Euer schönes Zuhause. In der Morgensonne könnt Ihr das Schimmern und Glitzern des Zuckergusses auf den Pfefferkuchen bereits aus der Ferne sehen, doch irgendetwas stimmt nicht. Sollten diese frechen Märchenwesen etwa schon wieder... Ihr legt noch einen Zahn zu und seid kurze Zeit darauf angekommen. Tatsächlich fehlen ganze Stücke Eurer Veranda und eine Krümelspur verläuft sich im Wald. Fuchsteufelswild und gar nicht mehr erfreut geht Ihr in Euer Hexenhaus und grübelt darüber nach wie Ihr diese Vandalen davon abhalten könnt wieder und wieder von Eurem Häuschen zu naschen. In Euch reift der Plan heran sie anzulocken, einzusperren und ihnen mal kräftig... die Meinung zu geigen. Zum Glück habt Ihr in den letzten Monaten aufgepasst und wisst, welches Märchenwesen welche Pfefferkuchen am liebsten isst...


    Das Puzzelspiel Hexenhaus von Phil Walker-Harding nimmt 2 4 Spieler ab 10 Jahren mit in eine zauberhafte Welt voller Drachen, Feen und anderer Märchenfiguren. Aus der Sicht der Hexe gilt es dabei, das eigene Hexenhaus aufzubauen und dabei Pfefferkuchen zu backen. Mit diesen Pfefferkuchen Wiederrum lockt Ihr die unterschiedlichsten Märchenfiguren aus allen möglichen Geschichten an um so Punkte zu sammeln. Nach ca. 30 45 Minuten ist die Runde auch schon vorbei und die erfolgreichste Hexe im Märchenwesen anlocken gewinnt.


    Nachdem Phil Walker-Harding bereits im letzten Jahr mit Bärenpark bei uns für ein schönes Puzzelspiel gesorgt hat, überzeugte er uns in diesem mit seinem neuen 3D-Puzzler. Zu Beginn erhalten dabei alle Spielerinnen und Spieler 15 dominoartige Doppelplättchen mit je zwei Pfefferkuchensymbolen, sowie einen Hausplan. Reihum verbauen sie dann jeweils eines der Doppelplättchen auf dem 3 x 3 Raster ihres Hauses und erhalten die überdeckten Pfefferkuchen. Dabei darf nicht nur nach oben, unten, links und rechts gepuzzelt werden, sondern im späteren Spielverlauf auch nach oben. Für die Mathematiker unter Euch: natürlich kann man kein 3 x 3 Raster vollständig mit Doppelplättchen füllen. Dafür gibt es allerdings die Joker und Treppen, die jeweils nur Einzelplättchen sind. Mit den erhaltenen Pfefferkuchen können im Anschluß Märchenwesen angelockt und gefangen werden, die in einem allgemeinen Vorrat ausliegen. Das Spiel endet sobald jede Hexe alle Ihre Doppelplättchen verbaut haben. Wer am erfolgreichsten Märchenwesen einfängt - und somit die meisten Punkte gesammelt hat - gewinnt das Spiel.


  • Produktbeschreibung Verlag:

    Sie treffen sich in einer Taverne: Der mächtige Krieger, der weise Zauberer und der gewitzte Dieb. Wenige Stunden und viele Humpen Met später ist eine unzertrennliche Heldengruppe aus ihnen geworden, die sich aufmacht, die Welt vom Bösen zu befreien. Und tatsächlich lauert nur einen kurzen Fußmarsch entfernt etwas Böses. Ein dunkler Lord hat einen nahegelegenen Hügel in ein Labyrinth aus Stollen, Trollen, Fallen und Edelmetallen verwandelt. Also machen sich die Helden auf den Weg, diesen Dungeon zu erorbern und den bösen Lord ordentlich zu bestrafen.Sind Sie bereit für heroische Taten, die ihnen Ruhm, Reichtum und die Bewunderung wunderschöner Jungfrauen einbringen werden? Dann spielen Sie bitte irgendein anderes Spiel. Dungeon Lords ist für Leute gedacht, die herausfinden wollen, was es heißt, einen Dungeon zu bauen und zu leiten. Wo soll man bloß all die Diener und Monster herbekommen, wie soll man sie bei Laune halten - und wie fühlt es sich an, wenn so eine Bande dahergelaufener Gutmenschen versucht, all diese Arbeit zunichte zu machen? Sind Sie bereit für diese Herausforderung?
    Dungeon Lords ist ein Spiel für 2 bis 4 aufstrebende Dungeon Lords. Sie werden Tunnel graben, Gold schürfen, Monster anwerben, Fallen aufstellen und sich um all die Dinge kümmern, die einen ordentlichen Dungeon ausmachen. Manchmal müssen Sie richtig böse werden, um zu bekommen, was Sie wollen - doch je böser Sie werden, desto stärkere Helden werden von Ihrem Dungeon angelockt, um zu vernichten, was Sie mühsam aufgebaut haben. Am Ende zählt, was Sie mit der Konstruktion und Verteidigung Ihres Dungeons erreicht haben - und vielleicht auch ein paar Ehrentitel, die Sie erworben haben.


    Autor: Vlaada Chvátil


    BGG


  • Abomination: The Heir of Frankenstein | Board Game | BoardGameGeek


    Zwanzig Jahre später, nachdem Viktor Frankenstein auf einem Schiff in der Arktis verstorben ist, taucht in der wissenschaftlicher Gemeinschaft von Paris ein ominöser Wohltäter von gigantischer Statur auf, der niemals sein Gesicht zeigt und vorgibt die Geheimnisse von Frankensteins Forschungen zu besitzen.

    Nach einem Aufruf zu einem beispiellosem Wettstreit, bei dem es um nichts weniger geht als um die Enträtselung der menschlichen Sterblichkeit, strömen zahlreiche Wissenschaftler nach Paris, um den Preis für sich zu beanspruchen.

    Abomination - The Heir of Frankenstein ist ein morbides Workerplacement-Spiel, bei dem die Spieler einerseits versuchen Ressourcen aus menschlichen Leichen zu gewinnen und andererseits das nötige Wissen und die Reputation zu erwerben, um ein eigenes Monster zu erwecken.

  • Skulls of Sedlec | Board Game | BoardGameGeek

    Das Beinhaus von Sedlec ist ein spannendes Kartenspiel zum Schädelrauchen für 2-3 Spieler:innen auf Kennerniveau ab 8 Jahren von Dustin Dobson.

    Prag im 16. Jahrhundert: Der Schwarze Tod und zahllose Glaubenskriege haben eine Vielzahl von Toten hinterlassen. Der Friedhof ist überfüllt und es droht schon die nächste Katastrophe. Die Rettung ist Das Beinhaus von Sedlec. Grabe die Gebeine des Friedhofs aus und staple die Totenköpfe im Beinhaus von Sedlec. Doch Achtung: Beim Stapeln der Totenköpfe gibt es einiges zu beachten.

  • Dies ist eine amerikanische Neuausgabe (Capstone Games, 2017) von Ruhrschifffahrt, in dem es um den Kohletransport auf der Ruhr im 19. Jahrhundert geht. The Ruhr ist eine leicht überarbeitete Fassung von Ruhrschifffahrt. Außerdem enthält die Schachtel ein eigenständiges weiteres Spiel, The Ohio, das ähnlich funktioniert und den Warentransport auf dem Ohio River im 19. Jahrhundert zum Gegenstand hat.

  • Der Trend aus Großbritannien ist nun auch in Deutschland angekommen und hat eine große Fan-Gemeinde. Denn es macht unglaublich viel Spaß, gemeinsam mit den Freunden zu quizzen und ein Bierchen zu zischen. Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Man muss nicht mehr ewig auf den nächsten Termin in der Kneipe warten! Nun gibt es das Kneipenquiz auch fürs Wohnzimmer: Wer gerne im Team spielt, die Geselligkeit liebt und sein Wissen mit anderen teilt, kommt beim Kneipenquiz voll auf seine Kosten.

    - ideales Training für das nächste Kneipenquiz um die Ecke
    - mit Fragen von den Kneipenquiz-Pionieren Darren Grundorf und Tom Zimmermann
    - kooperatives Quizspiel
    - mit drei Schwierigkeitsstufen
    - für große Spielgruppen geeignet
    - einzigartige Verpackung mit Schubladen und Magnetverschluss

    So wird's gespielt:

    - Die Spieler spielen im Team gegen vier fiktive Gegner.
    - Es gibt 5 Runden und pro Runde müssen 5 Fragen innerhalb von 5 Minuten beantworten werden.
    - Je mehr Fragen die Spieler richtig beantworten, umso schlechter bleiben die Gegner.
    - Die Spieler gewinnen nur, wenn sie alle Gegner hinter sich lassen.