Planung Unknowns Treffen Süd

  • Wie wahrscheinlich keiner mehr von euch weiß habe ich letztes Jahr versprochen, dass ich, sobald mein Rechtsstreit vorbei ist, ein Unknowns Treffen Süd zu organisieren. Nun, der Rechtsstreit ist vorbei, zwar nicht allzu positiv, aber er ist vorüber. Nun löse ich mein Versprechen ein.


    Sollte @Sankt Peter was gegen den Namen haben darf er gern ein Veto einlegen. Ich werde dann den Namen entsprechend ändern.


    Zum Rest, damit die Planung endlich starten kann möchte ich auch geren auf unsere "Schwarmintelligenz" zurückgreifen. Bzw. einfach auch auf das Wissen derjenigen, die häufiger auf Spieletreffen unterwegs sind. Ich persönlich habe vor einigen Jahren ein paar Rollenspiel-Cons mit veranstaltet, denke jedoch, dass ein Spielertreffen mit einer etwas älteren Zielgruppe (bevor sich jemand angegriffen fühlt... Das Durchschnittsalter dürfte damals bei Anfang 20 gelegen haben) anders vonstatten geht.


    Wie ich persönlich es mir vorstellen würde:


    - Ich sorge für die richtige Location inkl. Übernachtungsmöglichkeit in Einzel- oder Zweibettzimmern
    - Es wird eine Vollpension geben, damit sich keiner ums Essen gedanken machen muss
    - Es sollte nich am Arsch der Welt, sondern gut erreichbar sein


    Aber nun zu den wichtigen Fragen. Was muss ein Unknowns Treffen Süd unbedingt mitbringen? Was darf es euch maximal kosten? Ich arbeite natürlich gewinnneutral. Heißt, ich will nichts damit verdienen, aber auch nicht draufzahlen. Ich verlange nur das, was an tatsächlichen Kosten entstehen. Dennoch würde ein gefühl für die pro Kopf Kosten schon einen großen Punkt bei Anfragen zu möglichen Locations ausmachen...


    Dann natürlich noch, wer von euch hat denn überhaupt Interesse an einen solchen Event teilzunehmen? Er wird in 87439 Kempten/Umgebung stattfinden (wenn ich das organisiere sollte ich auch besser vor Ort sein).


    Wie schaut es mit Spielen aus? Ich weiß, dass z. B. die Spiele-Offensive anbietet mit Spielpaketen auszuhelfen, aber brauchen wir das überhaupt bei einem Foren-Treffen von Profis?


    Und noch wichtiger... Was sollte beachtet werden, was normalerweise von den Planern immer total übersehen wird?


    Also, bitte helft mir, damit das ein Event wird, an den man sich nicht nur gern zurück erinnert, sondern der nach Wiederholung schreit. :)

  • Wie schaut es mit Spielen aus? Ich weiß, dass z. B. die Spiele-Offensive anbietet mit Spielpaketen auszuhelfen, aber brauchen wir das überhaupt bei einem Foren-Treffen von Profis?

    Erfahrungsgemäß bringt jeder Spieler mindestens eine Kiste an Spielen mit, so dass man für die nächsten Wochen ausreichend versorgt ist.


    Ich selbst bringe zu so einem Treffen maximal 5 Spiele mit und zwar die, die ich zu Hause (aus sonstigen Gründen) so gut wie nie spiele.

  • Also, da muss ich @Kermeur schon zustimmen... Kempten ist schon ziemlich ab vom Schuss... ich halte ja München für die logisch bessere Wahl für ein Treffen im Süden...
    Das ist wirklich ein Verkehrsknotenpunkt.


    Was Spiele angeht, so denke ich auch, dass jeder bestimmt 5-10 Spiele dabei hat - und wenn es in München stattfindet, dann hätte man eventuell auch Kooperation mit der Aiblinger Zockerbande oder dem Haarer Spielearchiv?


    @Cyberian, was meinst? :)

  • Nils a.ka. @widow_s_cruse organisiert schon seit Jahren ein erfolgreiches Treffen. Details findest Du hier: Treffen im Thalhäusl. Er kann Dir bestimmt mit vielen Tipps weiterhelfen!


    Nun mein eigener Senf dazu. Die Kosten, die ich bereit bin zu zahlen, hängen sehr von den Modalitäten ab. Ein Bett im Zweibettzimmer in einem Mittelklassehotel/-Pension mit anständiger Küche ist was anderes als in einem 6er-Zimmer in einem Pfadfinderheim mit Selbstversorgung! Grob gesagt würde ich aber ungern mehr als 80 Euro pro Übernachtung ausgeben wollen.


    Ich habe natürlich auch Interesse teilzunehmen, sonst würde ich hier ja gar nicht schreiben. Am liebsten auch mit der Möglichkeit, ein paar Tage Urlaub im Allgäu zu machen. Dann ist die Familie auch einfacher zu überzeugen! :)


    Wenn jeder EINE Kiste Spiele mitbringt, sollte mehr als genug zusammen kommen und organisieren kann man das z.B. über eine Geeklist!

  • @[Tom]: München wäre natürlich verkehrstechnisch besser, aber wenn @Njoltis das organisiert, kann ich verstehen, wenn er das in Kempten machen will. Und wie oben schon gesagt, ich würde das dann zu einem Urlaub ausweiten. Meine Frau will schon lange mal an den Bodensee ...

  • ^^Ich bezog mich damit nur aus "A... der Welt"! Ich finde als Location den Allerwertesten nicht schlecht - wenn er denn schön ist... ^^

    Euch würde ich sogar vom Bahnhof abholen, wenn ihr mit dem Zug aus München kommt. ;)


    Kann ja nicht jeder an so einem perfekten Verkehrsknotenpunkt wie wir wohnen... Hier fährst auf die A7 rauf und fährst immer geradeaus bis Flensburg... ;)

  • Also die Treffen die ich kenne und besuche finden etnweder in Jugendherbergen oder in Christlichen Freizeitheimen statt. Preislich sind die immer gut aufgestellt, versorgen einem mit einem ordentlichen Zimmer und ordentlichen Mahlzeiten und stellen Räume fürs spielen, wo diese auch die ganze Zeit (sicher) liegen bleiben.

  • Es kann jedenfalls nicht schaden, die Distanz zu einem ICE-Bahnhof nicht zu groß werden zu lassen ;)

  • Wieso nicht in Ulm, um Ulm oder um Ulm herum?

    Darf gern ein Ulmer organisieren. :)
    Aber dann bitte in Neu-Ulm... Schließlich möchte ich dann nicht ins Ausland. :D



    Es kann jedenfalls nicht schaden, die Distanz zu einem ICE-Bahnhof nicht zu groß werden zu lassen

    In Kempten halten ICEs.



    ...und ich dachte, Du kochst für uns allgäuer Spezialitäten??

    Kommst mich mal besuchen, dann koch ich dir gerne was. Aber ich hatte bei den oben erwähnten Rollenspiel-Cons eigentlich kaum was von der Veranstaltung, weil ich den größten Teil mit rumspringen und kochen verbringen durfte....

  • In Kempten halten ICEs.

    Nicht laut DB: mdb_213351_ice_liniennetz_2016.pdf

  • Tja, was die Ortsfrage betrifft, halte ich es (sinngemäß) mit unserem ehemaligen Fußballspieler Andi Möller: Kempten oder München - Hauptsache Italien ! ;) . Im Ernst, erst mal :thumbsup: , dass du ein solches Treffen organisieren willst. Um dir das Leben aber nicht selbst allzu schwer zu machen, solltest du einige wichtige Parameter (Ort, Dauer) schonmal festlegen, bevor hier jeder von dir angefragte Punkt zu endlosen Diskussionen führt. Was dann noch wichtig ist (Spieleliste, Zeitpunkt, wer hat grundsätzlich Interesse) lässt sich dann immer noch hier klären. Nur so ein Gedanke !


    Viel Glück (und Geduld ;) ) bei deinem Unterfangen !!!

    Gruß aus Frankfurt, Helmut

  • Meine Erfahrungen mit solchen Veranstaltungen: Machen, was man für richtig hält; und ein dickes Fell haben, da die meisten Menschen heutzutage extrem hohe Erwartungen mitbringen. So wurde ich als Spielleiter auch schon auf einem LARP gebeten, bitte den Ofen auf der Damentoilette nachzuheizen! ^^


    Z.B. würde ich mich komplett aus den Mahlzeiten heraus halten, das ist heutzutage mit all den Stilen und Unverträglichkeiten (echten wie eingebildeten) uferlos. Aber da bist Du ja gut unterwegs.


    Für mich ist der Zeitpunkt das wichtigste Kriterium, der Ort ist mir egal, da ich mich ja dort in andere Spielwelten begeben will.


    Aber wie @Cyberian schon meinte, da hängt man einfach ein paar Urlaubstage dran! :D

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Soweit ich weiß, finden in der JuFa in Kempten doch auch schon regelmässig Spieletreffen der Stuttgarter Spieler statt. Die dürften da vor Ort schon mit Spieletreffen vertraut sein. Ich würde dort einfach mal nachfragen.
    Ich habe die Räumlichkeiten nur auf Bildern gesehen, die sahen aber ganz passabel aus. Auch der Preis würde sich da sicher in Grenzen halten. Allerdings weiß ich nicht, ob das ein Selbstversorgerhaus ist. Und ob es da nur Ein- und Zweibettzimmer gibt.
    Von vielen Treffen, die wir besuchen, weiß ich allerdings, dass auch Mehrbett-Zimmer meist recht unproblematisch zu belegen sind.


    Ansonsten empfehle ich auch mal, bei Jugendherbergen nachzufragen. Die meisten sind heutzutage schon auf recht gutem Niveau und dort ist das mit der Vollpension dann auch gleich geklärt. Die bieten auch fleischlose Kost an bei Bedarf!
    Was dort dann zu beachten ist, ist die Bereitstellung von Kühlschränken für Getränke in den Konferenzräumen.
    Und natürlich, dass nicht gerade parallel Schulklassen dort vor Ort sind. ;)

  • Soweit ich weiß, finden in der JuFa in Kempten doch auch schon regelmässig Spieletreffen der Stuttgarter Spieler statt

    Das habe ich auch gehört, bzw. ich habe auch mitbekommen, wie sie letztes Jahr da waren...


    Großes Plus wäre, dass unser Spaßbad direkt daneben liegt und wir mit dem Treffen die komplette Reifenrutsche erobern könnten... ;)

  • Ich kann, aus eigener Erfahrung, die Jufa Kempten und auch die Jufa Nördlingen empfehlen.


    Essen ist OK (auch vegetarisch), Spielräume und Zimmer auch.


    Eine Sache sollte man bei Bedarf aber noch klären: in Kempten ist es so, dass um Mitternacht Schluss mit Spielen war, da die Rezeption + Theke und einige Spielzimmer nicht separat verschlossen werden konnten.
    Ich meine in Nördlingen war es auch möglich, den Rezeptions- und Theken-Bereich so zu verschliessen, dass man in den Spielzimmern bleiben konnte.


    Und: man sollte frühzeitig reservieren (und es gibt nur wenige Einzelzimmer).


    Kempten hat den Vorteil mit dem Freizeitbad nebenan und hat eine nette Innenstadt (recht hügelig ...), Nördlingen hingegen hat die längste Theke begehbare Stadtmauer Deutschlands. Aber wen interessiert das schon, man will doch spielen :thumbsup:


    Die Stuttgarter sind dieses Jahr im Mai in Kempten (26. -29.5.) und im Oktober/November in Nördlingen (28.10. - 1.11.).

    --
    "Out. For. A. Walk. ... Bitch." (Spike/Buffy-TVS)
    --

  • Hallo Christian,


    es ist eigentlich egal, ob das Treffen am Arsch der Welt ist. Denn du solltest auf jeden Fall auch so viel Arsch sein, dass du das Konzept genau so ausrichtest, wie es Dir am Liebsten ist. Alles andere wird nicht weit führen.


    Du müsst den Zeitpunkt festlegen, wann es dir in den Kram passt. Du musst den Komfort-Level definieren, der dir die Sache wert zu sein scheint. Und du legst den Orga-Aufwand fest, den Du zu leisten bereit bist. Alles andere ist egal. Du musst das Treffen für dich organisieren und nicht für andere.


    Wenn du das weißt, dann mache dafür eine Location klar (Kapazitäten, Preise, Zeit), preis´ sie an, fixiere Interessenten und du hast etwas Konkretes in der Hand. Auf Grund meiner Erfahrung, würde ich dir zu einer Anzahlung der Bettenbelegung durch die Interessenten raten. Ich hatte ein Jahr mal vertraut ... :rolleyes:


    Mein Treffen entstand aus der gleichen Basis heraus, nur war es vor neun Jahren das Forum siedeln.de. Wir haben es erst in Illereichen ausgerichtet. Das wurde mir dann - als es richtig gut lief - nach drei Jahren aus Brandschutzgründen zugesperrt (Gott sei Dank). Ich habe vor der Haustür im Thalhäusl neu begonnen. Nach fünf Jahren ist es nun zum ersten Mal mit über 40 Teilnehmern komplett ausgelastet. Um die Nachfrage wieder zu entspannen, werde ich im nächsten Jahr das Treffen statt der bisherigen fünf Tage über zehn Tage anbieten. Ist vielleicht dann auch ein Anreiz für eine längere Anfahrt.


    Kurzfristig wird man kein gutes Selbstversorgerhaus mehr bekommen. Ich denke, hier sind ein bis zwei Jahre Vorplanung erforderlich (Thalhäusl 17 habe ich bereits letztes Jahr gefixt). Je weiter Du die Preisschraube nach oben weitest, um so leichter wird es kurzfristig möglich werden. Dafür wird jedoch der Interessentenkreis entsprechend immer kleiner - und schwieriger.
    Bei mir meckern die immer über ihre eigenhergestellte Verköstigung. :D
    Aber - die Regel ist der Gruppenapplaus für die jeweiligen Köche.


    Liebe Grüße
    Nils (kostet´s Orga-Thalhäusl locker volle zwei Wochen Zeit im Jahr und weitere 80 €)

  • @Pau Mega Civ kannste dann vergessen.

    Was für ein Humbug! 17 Mitspieler können eine Menge schleppen 8)

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • ich fände ja eine Alpe toll, wo man erst sein Zeug ein paar Stunden den Berg rauf schleppen muss. Da spürt man mal so richtig was für ein Spiel ein schwerer Brocken ist. :)

    Kommt richtig gut mit ordentlichem Ameritrash.
    Ich hatte mal Dungeoneer mitgenommen, und wir haben das dann zu zweit in der Gaststube gespielt und schön kommentiert. Das erntete einige skeptische Blicke, einen neugierigen Hüttenwirt und einen grummligen Traditionalisten ("Und des auf der Hütt'n...").
    Jetzt stelle man sich die Szene mal mit 6 Leuten und Descent 1st Edition oder Twilight Imperium 3rd vor... :thumbsup:

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • @Njoltisl Mich würde mal interessieren, welchen Zeitraum, -punkt Du Dir vorgestellt hast? Ich bin zwar relativ flexibel, aber eine gewisse Vorausplanung ist halt notwendig!

    Also einen Zeitraum habe ich bisher noch garnicht. Aber ich werde das auch nicht von heute auf morgen machen.


    Bisher habe ich angefangen und diverse Lokalitäten angeschrieben, die evtl. in Frage kommen könnten. Parallel schau ich weiter, ob ich noch was cooleres finde. ;)

  • Schau auf jeden Fall, dass Du als Veranstalter möglichst wenig juristische Verantwortungen übernehmen musst. Ich habe mir das mal erklären lassen von jemandem, dem ich da mehr Kompetenz zutraue, als mir selbst. Was für Risiken man da als Veranstalter eingeht, wegen was man alles belangt werden kann, wogegen man sich versichern müsste... ich sag's Dir, da wird Dir echt anders.


    Interesse wäre meinerseits vorhanden, Zeit fürs Mitorganisieren habe ich definitv keine in den nächsten Monaten.

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.