Crokinole - Aber welches?

  • seit wann versendet Hilinski über den Teich? Das war mir neu

    Keine Ahnung, ob die auch nach Europa ihre Boards verschicken. Hab ja nur gesagt, dass ich deren Boards toll finde. Aber ich hab sie vorhin mal angeschrieben und sie genau das gefragt. Mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück.

    Das Beste am Mensch ist sein Hund.

  • Hab schon ne Antwort erhalten:


    I ship only to U.S. addresses. Several people have used an intermediary for shipping like shipitto.com (one went to Canada and one to Australia). It would be your responsibility to set this up and my responsibility ends when the board reaches that U.S. address. Shipped to a U.S. address, the total cost would be $250 USD.


    Such gerade Erfahrungsberichte zu Shipitto.com, aber eine eindeutige Aussage, habe ich noch nicht gefunden. Gibt Horrormeldungen wie Lobeshymnen und alles mögliche dazwischen.

    Zu den Kosten der Ware käme halt Zoll, Transport, Mehrwertsteuer und die Kosten für Shipitto hinzu. Damit läge ich geschätzt 50€ über dem was ich bei Woodestic bezahlen würde, hätte dann aber ein individuelles Board von Hilinski - wenn alles gut geht.

    Wie der Reklamationsfall aussieht, keine Ahnung. Aber vielleicht hat ja jemand hier im Forum Erfahrungen mit Shipitto gemacht?

    Das Beste am Mensch ist sein Hund.

  • Damit läge ich geschätzt 50€ über dem was ich bei Woodestic bezahlen würde ...

    Korrektur: Allein der Transport mit DHL Express (andere wären noch teurer) kämen Versandkosten von ungefähr 250 U$ hinzu. Plus Zoll + Shipitto-Gebühren usw.

    Damit hat sich die Sache wohl gegessen.

    Das Beste am Mensch ist sein Hund.

    Einmal editiert, zuletzt von Toadstool ()

  • Eben genau dieses schlichte bis dezente und gradlinige Design der Knels & Jeske Crokinole Boards finde ich gut. Wer im alten KMW-Forum sucht, der findet da diverse Postings von mir dazu. Damals gab es diese Boards noch unter Crokinole Companions GbR Flagge, konnte mich aber nie zum Kauf durchringen. Das Shut Up & Sit Down Video hat dann den allerletzten Kick gegeben.


    Am Sonntagabend bestellt und heute morgen die Bestellbestätigung von Tischlerei Knels & Jeske bekommen. Direkt per Banküberweisung bezahlt. Und vorhin die E-Mail, dass das Board verpackt wurde und sich morgen auf die Reise macht - per Hermes. Bin gespannt, wie das verpackt ist. Weil ja gross und schwer und eben Naturprodukt Holz. Derweil netter und schnell antwortender Kontakt per E-Mail. Macht alles einen guten und professionellen Eindruck. Ich messe das Ergebnis an deren Versprechen und die Latte liegt hoch: "Auf die Qualität der Verarbeitung wurde großen Wert gelegt und nur dahingehend kontrollierte Boards verlassen unser Lager." :)

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Und vorhin die E-Mail, dass das Board verpackt wurde und sich morgen auf die Reise macht - per Hermes.

    Möglicherweise Hermes 2-Personenlieferung. Habe ich heute zum ersten mal überhaupt gesehen. Eine Lieferung für die Nachbarn

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Eben genau dieses schlichte bis dezente und gradlinige Design der Knels & Jeske Crokinole Boards finde ich gut. Wer im alten KMW-Forum sucht, der findet da diverse Postings von mir dazu. Damals gab es diese Boards noch unter Crokinole Companions GbR Flagge, konnte mich aber nie zum Kauf durchringen. Das Shut Up & Sit Down Video hat dann den allerletzten Kick gegeben.


    Am Sonntagabend bestellt und heute morgen die Bestellbestätigung von Tischlerei Knels & Jeske bekommen. Direkt per Banküberweisung bezahlt. Und vorhin die E-Mail, dass das Board verpackt wurde und sich morgen auf die Reise macht - per Hermes. Bin gespannt, wie das verpackt ist. Weil ja gross und schwer und eben Naturprodukt Holz. Derweil netter und schnell antwortender Kontakt per E-Mail. Macht alles einen guten und professionellen Eindruck. Ich messe das Ergebnis an deren Versprechen und die Latte liegt hoch: "Auf die Qualität der Verarbeitung wurde großen Wert gelegt und nur dahingehend kontrollierte Boards verlassen unser Lager." :)

    Was hat denn der Versand bei Dir gekostet. Ist bei den Dimensionen ja sicher spannend.

  • Und vorhin die E-Mail, dass das Board verpackt wurde und sich morgen auf die Reise macht - per Hermes.

    Möglicherweise Hermes 2-Personenlieferung. Habe ich heute zum ersten mal überhaupt gesehen. Eine Lieferung für die Nachbarn

    Ein Crokinole-Board sollte auch gut verpackt ein Gurtmaß unter 120 cm haben (können) und locker unter 25 kg bleiben. Da reicht dann Hermes „normal“ (statt Speditionslieferung zu zweit).

  • Am Sonntagabend bestellt und heute morgen die Bestellbestätigung von Tischlerei Knels & Jeske bekommen. Direkt per Banküberweisung bezahlt. Und vorhin die E-Mail, dass das Board verpackt wurde und sich morgen auf die Reise macht - per Hermes.

    Was hat denn der Versand bei Dir gekostet. Ist bei den Dimensionen ja sicher spannend.

    11,00 € Porto und 8,00 € Verpackung.

    Verpackung bei den Board ist immer 8 Euro. Porto richtet sich nach Zielort. Passt für mich. Zumal mitbestellte Kleinigkeit nicht berechnet wurde.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Porto richtet sich nach Zielort.

    Hermes L-Paket kostet 10,95 €. Der Passus bzgl. Zielort steht wohl nur dort, weil Versand ins Ausland oder auf deutsche Inseln teurer ist.

  • Da es das "plastic 20 holder set" anscheinend nur bei Crokinole Depot Online Store gibt und die Versandkosten aus Kanada entsprechend hoch sind, habe ich mal geschaut, ob man diese Art nicht für den Privatgebrauch nachbauen kann. Im Prinzip ist das nur eine durchsichtige Röhre, die auf den runden Rand eines Crokinole-Boards gesteckt wird und 8 Scheiben aufnehmen kann.


    Also an diese typischen durchsichtigen PVC-Versandröhren gedacht, weil ich die wesentlich einfacher als hochwertiges Plexiglas bearbeiten kann für einen ersten Versuch. Bleibt die Frage, woher man die in kleiner Stückzahl bekommt. Ab 1000 Stück absolut kein Problem:


    Transparent Pvc Verpackung Rohr Mit Deckel Dünne Wand Kunststoff Rohr Für Verpackung - Buy Transparent Pvc Verpackung Rohr,Rohr Mit Deckel,Dünne Wand Kunststoff Rohr Product on Alibaba.com


    Am Ende werde ich doch einfach bei Crokinole Depot Online Store bestellen und gut ist!

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Ich glaube mich würde das eher stören da was auf den Rand zu hängen.

    Kommt natürlich auch drauf an wi viele Mitteltrefferchen Du hinlegst. Aber bei uns werden die einfach links oder rechts hingelegt.

    Schlimmstenfalls nehmen wir den Würfelteller.

    Die noch zu verbrauchenden Steine hat man direkt vor sich, die "fehlschüsse" bleiben doch im Rand liegen.

    Stelle mir das auch wieder rausholen aus dem Röhrchen nervig vor (klar, nur umdrehen und gut ist).


    Trotzdem passt es meiner Meinung nach nicht Plastik an das schöne Holz zu hängen.

  • Die Lieferung meiner Crokinole-Board-Bestellung bei Tischlerei Knels & Jeske ist für Freitag angekündigt. Somit hat die Bestellung noch nicht mal eine Woche gedauert. Wobei es wohl auch immer eine Frage ist, ob die noch fertige Boards auf Lager haben oder gerade nachproduzieren. Bin mal gespannt, ob durch das Shut Up & Sit Down Video eine kleine Crokinole-Szene in Deutschland entsteht ... oder gibt es die bereits? YouTube ist voll von Turnier-Sessions, aber das scheinen alle internationale Turniere zu sein.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Die Lieferung meiner Crokinole-Board-Bestellung bei Tischlerei Knels & Jeske ist für Freitag angekündigt. Somit hat die Bestellung noch nicht mal eine Woche gedauert. Wobei es wohl auch immer eine Frage ist, ob die noch fertige Boards auf Lager haben oder gerade nachproduzieren. Bin mal gespannt, ob durch das Shut Up & Sit Down Video eine kleine Crokinole-Szene in Deutschland entsteht ... oder gibt es die bereits? YouTube ist voll von Turnier-Sessions, aber das scheinen alle internationale Turniere zu sein.

    Zumindest sind die Kollegen von Woodestic mit Anfragen auf Grund des Shutup&Sitdown Videos ein wenig ausgelastet :)

    Die Antwort auf meine Bestellung: ...we receive huge number of orders since the video...we were not prepared for it.

    Und um Geduld wird gebeten.

    Ich erwarte ein qualitativ hohes Produkt und habe auch diesbezgl. kein Problem mit längeren Lieferzeiten. Gut Ding will halt Weile haben...

  • Ein Tipp für den Transport: preiswerter als die üblichen Crockinoletaschen sind Taschen für einen Gong,

    Meine Gong-Tasche ist gestern angekommen. Vielen Dank für den Hinweis. Passt ja wirklich gut und ist sogar noch schön geschützt. Perfekto :thumbsup:

  • Mein Crokinole-Board von Tischlerei Knels & Jeske ist eben angekommen. Die Wintersonne in der TV-Edition mit schwarzem Silikonschlauch um die Pfosten. Bilder sagen da mehr als noch so viele Worte, wobei auf den Fotos leider die herausragende Haptik nicht rüberkommt. Das hat mit üblichen Brettspielen wenig zu tun, das hat mehr die Anmutung von einer echten Tischlerei-Handarbeit. Damit mit das schönste Holzobjekt in meiner Wohnung.


    Verpackt in einem gut 90x90cm großen und stabilen Karton. An allen Seiten mit Styropor geschützt. Die Oberseite mit den Pfosten dann nochmals extra und auch das Säckchen mit den Spielsteinen war durch ein Styroportrenner sicher fixiert. Das war bombenfest gesichert. Bei dem Gewicht aber durchaus angemessen. Wuchtig und gewichtig schwer. Die Gong-Tasche von Thomann ist da Pflicht, um das Board überhaupt ausserhalb der Wohnung transportieren zu können.


     



    Durch den Styropor war es etwas krümmelig bei der Mittelfixierung und die glatten Oberflächen mögen diese Krümmelchen gerne. Zudem war eine hauchdünne Holzstaubschicht über dem Board. Kommt eben aus einer Tischlerei. Sieht man als "Hübbelchen" auf den Bildern. Das sind keine Produktionsfehler, denn die Oberfläche selbst ist spiegelglatt. Bevor ich das aber alles in Ruhe mit einem weichen Lappen - wie empfohlen - abwische, war der erste Schnipp schon ein Erfolgserlebnis - direkt ins Mittelloch. Einziger Kritikpunkt bisher: Die in der Bestellübersicht aufgelistete Anleitung fehlt. Da frage ich nach und gut, gibt es aber auch online und in den letzten Tagen habe ich so viel Crokinole auf YouTube gesehen, dass ich die nicht zwingend direkt brauche. Auf der Rückseite des Boards sind drei Metallgleiter befestigt, so dass das Board auf diesen Füssen aufliegt und nicht komplett mit der Holzunterseite. Zudem ist das Board nummeriert und damit - wie auch schon von der Holzmaserung - einzigartig.


    Das sieht alles nach edlen und gut verarbeiteten Materialien aus. Handwerkskunst eben. Besonders der Kontrast zwischen heller leicht gemaserter Spielfläche aus Birke und dem dunkel gebeizten Graben aus Buchenfunier gefällt mir. Zudem der Graben nicht wie bei manch anderen Boards in der Optik abfällt, sondern ebenso hochwertig wirkt wie der Rest. Der Rand aus Ahorn bildet dazu den für mich perfekten Holz-Dreiklang in den Farbgebungen. Gefällt.


     


    Somit mein allererster Eindruck: Überwältigend und absolut den Kaufpreis wert von der Materialanmutung und Verarbeitung. Einzig die Holzstaubschicht und die nicht beiliegende Anleitung trüben das ein klitzeklein wenig, weil das hätte man in einer perfekten Welt vermeiden können. Das ist aber schon unnötiges Jammern auf allerhöchstem Niveau. Kann ich verkraften und freue mich stattdessen umso mehr über das Board. Mehr dann später, wenn das Board richtig steht, abgewischt ist und ich meine erste Probepartie gespielt habe.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • ravn geiles Teil. Sehr sehr elegant. Ich glaube ich muss mir da auch noch einen Satz farbige Discs bestellen bei der Tischlerei. Schade, dass die keine Carrom Bretter anfertigen. Obwohl, ich frag mal nach.


    Bei meinem Ferti board war eine Anleitung dabei, aber das Ding war Müll. War halt irgendwas auf dünnen Papier ausgedruckt und dabei nicht mal eine gute Beschreibung. Würde ich gar nicht erst nicht nachhaken.

  • Ich habe exakt das Gleiche. Sieht nach drei Jahren immer noch aus wie neu. Die Anleitung war einj Din-A4-Blatt in Klarsichtfolie. Genau geguckt?

    Einmal editiert, zuletzt von Jim ()

  • Mal eben eine kurze Runde bespielt. Die Oberfläche des Boards ist absolut ebenmässig. Aber in Verbindung mit den mitgelieferten Scheiben in rot und dunkelblau auch ein wenig stumpf. Ich musste da schon ein wenig mehr Schnippkraft aufwenden, damit die eine komplette Board-Überquerung schaffen. Und blieben dann auch recht abrupt stehen und liefen nicht langsam aus. Kurz gesagt, die Gleitfähigkeit war eher mässig.


    Als Weykick on Ice Besitzer habe ich das weissliche Gleitpulver. Erinnert an das Mespi-Pulver. Das in Fingerspitzenmenge per Beutel-Schüttel-Verfahren auf alle Scheiben verteilt und die dann bespielt. Riesiger Unterschied. Nun flogen die Scheiben förmlich übers Board. Fast schon zu schnell. Obwohl sichtbar kein Gleitpulver am Board oder auf den Scheiben sichtbar ist und nur minimalst zwischen den Fingerkuppen spürbar.


    Wenn ich auf YouTube sehe, in wie viel Pulver die Weltmeisterschaft-Spieler wie Slater oder Conrad ihre Scheiben vor jedem Schnippsen tunken, ist das bei mir eher eine homöopathische Menge an der Grenze zum Nichts, das an Board und den Scheiben haftet. Dann mal das Board und die Scheiben mit einem weichen Lappen abgewischt und jetzt haben die Scheiben genau die von mir gewünschte Geschwindigkeit und Kontrolle.


    Wie haltet Ihr Euer Board und Eure Scheiben in einem gleichbleibend guten Zustand? Wobei ich noch keine Ahnung habe, was wirklich "gut" ist.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Zumindest sind die Kollegen von Woodestic mit Anfragen auf Grund des Shutup&Sitdown Videos ein wenig ausgelastet :)

    Die Antwort auf meine Bestellung: ...we receive huge number of orders since the video...we were not prepared for it.

    Und um Geduld wird gebeten.

    Ich erwarte ein qualitativ hohes Produkt und habe auch diesbezgl. kein Problem mit längeren Lieferzeiten. Gut Ding will halt Weile haben...

    Hab mich jetzt endlich zu einer Entscheidung durchgerungen und auch bei Woodestic bestellt. Meine Ordernummer liegt im 4000er-Bereich und ich hab die gleiche Nachricht bekommen. Hoffe das der Run, den die Jungs von SUSD ausgelöst haben, nicht zu extrem ist. Nicht dass die Ordernummer vor einer Woche noch dreistellig war und ich jetzt zig tausend Leute vor mir habe. Sollte die Warteschlange wirklich so lang sein, würde die 97-jährige Garantie einen ganz neuen Sinn bekommen. :/

    Aber gut, ich kann warten. Qualität dauert halt. :)

    Das Beste am Mensch ist sein Hund.

    Einmal editiert, zuletzt von Toadstool ()

  • guckloch  Toadstool Welches Board habe ihr euch geholt? Und warum habt ihr ausgerechnet bei Woodestic bestellt?

    Hab mir die Version "Crokinole Tournament Premium - Bronze Set" bestellt, in der Ausführung:

    Playing Area: Walnut

    Ditch Color: Cherry

    Disks: Red & Green


    Warum Woodestic?

    • Ich kann es bei Nichtgefallen innerhalb von 30 Tagen zurückschicken.
    • Die Optik. Mir gefällt die "farbige" Ausführung besser als die schlichte Variante, wie ravn sie bspw. bevorzugt.
    • Ich glaube an die Qualität der Boards.

    Das Beste am Mensch ist sein Hund.

    Einmal editiert, zuletzt von Toadstool ()

  • Ich habe exakt das Gleiche. Sieht nach drei Jahren immer noch aus wie neu. Die Anleitung war einj Din-A4-Blatt in Klarsichtfolie. Genau geguckt?

    Nochmal nachgeschaut. War leider nicht dabei. Sind das die selben Regeln wie online auf Crokinole - Das Brettspiel - Spielregeln nachzulesen?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Wichtigste Regel: One Cheek Rule


    Stuhl darf während des Spiels nicht bewegt werden. Setzt man sich auf dem Stuhl um, muss mindestens eine Pobacke weiterhin den Stuhl berühren.

  • Ich habe in den letzten Stunden die Erfahrung gemacht, dass die Crokinole Turnieregeln doch recht ungenau ausgelegt und beschrieben werden. Die beste Regelversion ist die Version der NCA: nca rules feb 9, 2011.pdf


    Was oft übersehen wird, ist dieses kleine Detail:


    Wenn keine gegnerische Scheibe auf dem Brett lieg, muss die
    eigene Scheibe so gespielt werden, dass nach dem Schuss sie selbst, oder
    irgendeine andere eigene Scheibe, die sich während des Schusses bewegt hat,
    in
    der Zwanzig oder im Mittelkreis oder zumindest auf dessen äußerer Linie liegen
    bleibt. Ist das nicht der Fall, werden alle während des Schusses berührten
    Scheiben in den Graben gelegt.


    Es reicht also aus, wenn aus der Ausgangsposition, dass nur meine eigenen Scheiben auf dem Board sind, ich irgendeine Scheibe in den Mittelkreis bekomme. Aber die muss am Schuss in irgendeiner Weise beteiligt sein. Es reicht also nicht aus, wenn die da schon unbeteiligt meines Schusses im Mittelkreis liegt.


    Hier sind die NCA Turnierregeln anschaulich erklärt - von Jeremy Tracy. Wer hingegen verdichtete Phil Eklund Regelwerke zum Frühstück verspeist, der wird da wohl weniger Probleme haben:



    BTW: Ich bin nach etlichen Trainingsspielen gegen mich selbst weiterhin absolut begeistert von meinem Board. Die Oberflächeneigenschaften sind perfekt und die Scheiben verhalten sich absolut voraussehbar ... sofern ich meinen Schnipp unter Kontrolle habe. Da sind enorme taktische Möglichkeiten im Spiel gegeben, aber ebenso kann man einfach auch drauflos spielen und sich an den Scheibenbewegungen erfreuen. :)

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Wo war jetzt in deinem Fettdruck die Unschärfe? Die Regel ist vielleicht intuitiver verständlich, wenn man die Bezeichnung "no hiding rule" I'm Hinterkopf hat. Letztlich geht es vor allem darum, dass du dich bei leeren Brett nicht einfach auf deiner Seite verschanzen kannst.

  • Die Regel habe ich ergänzt um "die sich während des Schusses bewegt hat", damit es deutlicher wird und vollständig ist. Viele Erklärungen wie auch die Regel auf Crokinole.de haben dieses Detail weggelassen.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene