Malhya - Lands of Legends

  • Für mich entscheidet es sich in den kommenden Wochen zwischen Kingdoms Forlorn und Malhya, wobei wir leider noch sehr wenig Info zu Malhya haben. Ich hoffe da kommt in den kommenden Wochen mal noch ein Playthrough zur besseren Entscheidungshilfe :thumbsup:

    Offene Kickstarter 2021/22: Stars of Akarios (alias Starlight). Etherfields.

  • Für mich entscheidet es sich in den kommenden Wochen zwischen Kingdoms Forlorn und Malhya, wobei wir leider noch sehr wenig Info zu Malhya haben. Ich hoffe da kommt in den kommenden Wochen mal noch ein Playthrough zur besseren Entscheidungshilfe :thumbsup:

    Kingdoms Forlorn ist nach den ersten Reviews erstmal raus für mich. Wer hat denn bitte schön Zeit das zu spielen? Musste bei Hunters 2114 bereits feststellen, dass zuviel Geschichte einfach den Spielfluss bremst. Und wenn ich da schon sehe, mit wie vielen Karten in KF hantiert wird und etliche Sondereffekte anfallen, dann schreckt mich das eher ab.

    Zudem gefällt mir das Artwork nicht und das macht schon teilweise 50% meiner Kaufentscheidung aus. Bin halt ein visueller Mensch und das ist auch meine rein eigene Sichtweise.


    Da gewinnt für mich Malhya schon über das Aussehen. Zudem ist jetzt auch der französische Verlag La boite de jeu an Bord und die haben schon echt gute Spiele in der Pipeline. Daher vertraue ich auf deren Expertise. Dadurch komme ich zu einem ebenfalls großen und wichtigen Punkt: mit großer Wahrscheinlichkeit wird es hierfür auch eine deutsche Version geben. Die letzten Spiele dieses Verlages wurden für eine deutsche Version über die Spieleschmiede finanziert. Ob das hier ebenfalls so sein wird, müssen wir noch sehen, aber die Chancen stehen sehr gut.

  • Sehr gut, es wird sich per TTS ausprobieren lassen: BGG

    Weiter Infos dazu (inkl. Tutorial & Link zum Mod) gibts hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_18072023 ()

  • Ich warne etwas vor: Malhya ist mechanisch eher etwas trocken. Leute, die also Immersion vor alles stellen, können etwas enttäuscht sein.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Ich warne etwas vor: Malhya ist mechanisch eher etwas trocken. Leute, die also Immersion vor alles stellen, können etwas enttäuscht sein.

    Hm, keine Ahnung warum, aber irgendwie habe ich das auf Grund der Icon-Flut auf den Item-Karten befürchtet. Erinnert mich eher an diverse Euro-Games...

    Basiert deine Einschätzung auf TTS oder darfst du einen Prototyp testen?

  • Ich hab das zwei mal, jeweils in verschiedenen Jahren, in Essen gespielt.


    Mir hat das richtig gut gefallen und ich bin sowas von dabei. Ich wollte nur etwas vorwarnen.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Melde Interesse an einer TTS Testrunde mit 2-4 Spielern :)

    Na da wäre ich doch wieder dabei 😁👍

  • Melde Interesse an einer TTS Testrunde mit 2-4 Spielern :)

    Na da wäre ich doch wieder dabei 😁👍

    Würde auch mitmachen (Vorausgesetzt jeder hat vorher die Regeln gelesen und es findet zu Kleinkinderfreundlichen Zeiten statt (Start 20:30))

  • Na da wäre ich doch wieder dabei 😁👍

    Würde auch mitmachen (Vorausgesetzt jeder hat vorher die Regeln gelesen und es findet zu Kleinkinderfreundlichen Zeiten statt (Start 20:30))

    Wäre für mich okay, auch wenn ich früher anfangen besser fände, jenachdem wie lange so eine Partie geht. Bei mir ist es aber gerade recht stressig, deswegen muss Regelstudium in 1-2 Wochen kommen. Anders als bei Beast, wo ich unbedingt mitspielen wollte, wäre es für mich hier sogar okay, wenn ich einfach zuschauen könnte (und dafür weniger vorbereiten brauche).

  • Würde auch mitmachen (Vorausgesetzt jeder hat vorher die Regeln gelesen und es findet zu Kleinkinderfreundlichen Zeiten statt (Start 20:30))

    Wäre für mich okay, auch wenn ich früher anfangen besser fände, jenachdem wie lange so eine Partie geht. Bei mir ist es aber gerade recht stressig, deswegen muss Regelstudium in 1-2 Wochen kommen. Anders als bei Beast, wo ich unbedingt mitspielen wollte, wäre es für mich hier sogar okay, wenn ich einfach zuschauen könnte (und dafür weniger vorbereiten brauche).

    Ich hab auch keine Eile, der KS geht ja erst in einer Woche los und läuft eine Weile. Beckikaze kannst du einschätzen wie lange eine Session dauert?

  • Wäre für mich okay, auch wenn ich früher anfangen besser fände, jenachdem wie lange so eine Partie geht. Bei mir ist es aber gerade recht stressig, deswegen muss Regelstudium in 1-2 Wochen kommen. Anders als bei Beast, wo ich unbedingt mitspielen wollte, wäre es für mich hier sogar okay, wenn ich einfach zuschauen könnte (und dafür weniger vorbereiten brauche).

    Ich hab auch keine Eile, der KS geht ja erst in einer Woche los und läuft eine Weile. Beckikaze kannst du einschätzen wie lange eine Session dauert?

    Nein, weil da so viele Erklärungen bei waren und es letztlich drei unterschiedliche Spielphasen waren: Abenteuerbuch, Schleich-Kampfencounter, Reisephase.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Ich hab auch keine Eile, der KS geht ja erst in einer Woche los und läuft eine Weile. Beckikaze kannst du einschätzen wie lange eine Session dauert?

    Im Tutorial für die TTS-Demo steht, das dieses unabhängige Szenario unter 3 Stunden dauern soll. Ich gehe mal davon aus, das Regelerklärungen exkludiert sind.

  • Ab hier S. 1-11


    Kurzfazit nach 11 von 46 Seiten Regelwerk. Noch hat es Stellen, die französisch sind und somit vergessen gingen bei der Übersetzung. Pas de problem, si tu peux parles francais ;)

    Einige Wörter sind falsch geschrieben oder gar Tippfehler.

    Und jetzt kommts: Die Waffen besitzen verschiedene "Perks". Je mehr Anforderungen man davon erfüllt (bspw. Stärke mind. 4, Ausdauer mind. 3) umso geilere Angriffscombos kannst du mit deinem Hammer schwingen... resp. die Waffe erst überhaupt ausrüsten dürfen.


    Na klingelts? Genau... Soulsspiele funtionieren genauso. Schöner Gruss an das Reisetagebuch vom Elden Ring ;)

    Uuuund, gut bebildert, viele Beispiele, was ich bisher gelesen habe (nur Spielkomponenten und Erläuterung Playerboards) macht Laune und Lust auf mehr.


    Ab hier Ergänzungen für S. 12-21


    Wie das Szenariobuch (es existieren verschiedene, für die jeweiligen Szenarien, glaube 9 zurzeit) funktioniert wird grob aufgezeigt. Auch sollen auf diversen Dingen (Kartenteile, Mapausschnitte, Zahlen ähnlich wie bei 7th Continent versteckt sein, die sich dann zu lesen lohnen, da man dort ev. was wertvolles entdeckt?)

    SKilltest gleichen einer kleinen Würfelorgie, sollten aber schnell verinnerlicht sein. Es gibt sie für einzelne Chars, ganze Gruppen oder einen Teil der Gruppe. Nebst Erfolgswürfen, würfelt man auch die Gegenseite, wo es keine Fail-Würfe drin haben darf, ansosten wird der SKillcheck instant fehlschlagen. Der Würfelwurf resp. die Anzahl der zu werfenden Würfel kann in bester RPG Manier beeinflusst werden. Durch Aura-Tokens (Wild-Ressource für verschiedene Situationen einsetzbar aber bestimm schwer zu kriegen) aber auch durch Extra Icons auf dem Charaktertableau aufgrund Fertigkeiten, Waffen oder anderen ausgerüstetem Gear (Die Iconflut erinnert mich hier bis jetzt stark an Euthia) nichts schlechtes, aber sicherlich anfänglich erschlagend.

    Die Reisephase über die Mapkarte wird erläutert. Hier gibt es jeweils Tag- und Nachtphasen, die wiederum auch die Fortbewegung beeinflussen (Hallo MageKnight).


    Was bis anhin auffällt: Es gibt Karten mit Flipmechanik. Nicht auf die andere Seite, aber um 180° auf den Kopfgedreht, die man dann unters Playerbord legt und nur einen Teil davon rausschauen lässt. Da hoffe ich jetzt schon auf Double oder gar Triple-Layer Spielerboards, dass das Zeug nicht ständig verrutscht (Sleevomaten, wissen was ich damit meine).


    Ab hier Ergänzungen für S. 22-35


    Die Explorationphase wird detailliert, auch wieder mit enorm vielen Bildern und Beispielen erläutert. Es liest sich alles so flüssig und ob schon es viele Symbole und Farbcodes gibt... scheint bis hierhin das Regelbuch sehr durchdacht aufgebaut zu sein.
    Der Aufbau einer Map wird erklärt, dies könnte je nach Grösse zu Beginn einiges an Downtime erzeugen, "Interest Tokens" platziere, Maptile korrekte anordnen, Monsterspawnpunkte setzen, Monster nachträglich platzieren (Hier im übrigen, step by step Platzierung heisst: Erst alle Gegner platzieren für 2 Chars, dann kommen ev. weitere bei 3 Chars usw. bis 5 Chars). --> Ja, auch wenn steht, 1-5 Spieler so muss man mind. mit zwei Helden gleichzeitig spielen. 2-Handed also. True Solo existiert nicht.

    Dann wird die Bewegung über und durch versch. Felder erklärt. Es gibt:
    - Wasserfelder, Abgründe die übersprungen werden können, Hecken die schwerer passierbar sind, und natürlich auch Felder die weder passierbar noch sonst was sind ausser blockieren (Sicht, Bewegung etc.)

    - Schattenfelder, in denen sich in der Stealth Phase (ja dies ist eines der Features, welches mich absolut triggert) unbemerkt bewegen kann, so lange kein Gegner angrenzend steht und mich folglich entdecken würde


    LoS (Line of Sight) wird wie gefühlt in jedem andern Spiel auch wieder leicht anders gehandhabt. Während man in gleicher Spalte/Zeile des Grids auf die Mitte des Feldes referenziert, ist es bei diagonalen/schrägen Sichtverhältnissen "leider" manchmal ein wenig fragwürdig. Siehe Beispiel b - KEINE freie Sicht! Da bin ich dann sehr auf meine erste TTS Partie gespannt...
    Die für mich persönlich gängigste Regel ist und bleibt, wenn man mit Laserpointer/Lineal eine Ecke der jeweiligen Felder berührt und dazwischen kein Hindernis ist = Sichtfeld ok... aber eben... jeder muss es anders machen :)


    Siehe Beispiel "3b" Da der Gegner angrenzend an ein rot umrandetes Feld steht, ist LoS nicht gegeben. Will wohl heissen, er geht hier irgendwie in Deckung...


    Nun wird die Stealth Phase detailliert erklärt. Es hat einige interessante Twiste.
    Einerseits steigt das Threatlevel der Gegner mit jeder Heldenaktion, was zu grösserer Sichtweite und mehr Aktionen aus Gegnersicht führt.
    Die coolste Mechanik ist das "auf Standby gehen". Damit lässt man sich bspw. in einer Ecke lauernd seine verbleibenden Aktionspunkte für einen x-beliebigen Zeitpunkt aufsparen (auf in der Gegnerphase) um ev. vor der Entdeckung davonzuschleichen oder einen herannahenden Gegner aus der Dunkelheit auf Distanz zu töten.
    Getötete Gegner fallen zu Boden und können unter Ausgabe weiterer Aktionspunkte in bester "Hitman-Manier" gezogen und gar "entsorgt" werden. I like!


    Interessant ist, dass immer wieder betont wird, dass bei Gleichständen PRO Helden gehandelt werden soll. Dies lässt sich aber problemlos, sollte das Spiel zu einfach werden, für die Gegner ummünzen. HOUSERUUULEZ!

  • Kurzfazit zu TTS Mod:

    Ich habe die erste Phase, die Travel Phase erfolgreich abgeschlossen. In diesem gescripteten Demo-Szenario musste ich eine bestimmte Location erreichen. Dies gelang ohne grosse Umstände. Auffallend war, dass ich beide Skilltest hochaus verlor. Ob das jetzt bewusst so angelegt war, um es weiterhin gescriptet zu erreichen, kann ich nicht beurteilen.



    Nun folgt die Stealth Phase, wobei es die gefährlichere Variante ist (Dies weil mich die Gegner im Handlungsstrang von weit her erblickt haben und nun genauer hinschauen, wer/was da kommt. Morgen wohl dann weiter. Meine Aufgabe ist es, mit meinem Tank und Paladin(?) die 5 Gegner bestenfalls lautlos abzumurksen und dann ohne Alarm zu schlagen, am Tor ankommen. Dort angekommen nimmt die Geschichte dann entweder den einen Verlauf (unentdeckt) oder den anderen (entdeckt)... Ich bin gespannt.



    Das Demoszenario hat bewusst einiges ausgelassen. Entweder kommt das mit dem Launch des KS oder es ist bewusst gefiltert, dass einem die Tokens/Symbolflut nicht erschlägt (Ich spiele ja gerne Euthia, deshalb stört mich das nicht im Geringsten).

  • Hier mal ein Unboxing. Auch wenn man KoA nicht mag, seine Unboxing sind recht detailiert und man bekommt ein Eindruck was für Materialen benutzt wurden (jaja Prototyp aber schon eine Richtung)


    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Ich glaub, (hängt natürlich auch vom Preis von Malhya ab) es geht sich entweder nur Earth under Siege oder Malhya aus. Was spricht denn für Leute, die auch an beiden interessiert sind, für dieses Spiel oder eben für Eath under Siege eurer Meinung nach?

    Kann da jemand eine profunde Meinung abgeben?

  • Ich hab mich ja nun in den letzten 3 Tagen vertiefter denn je mit einem KS auseinandergesetzt. Ein komplettes Vorab-Rulebook zu lesen und gar auf dem TTS danach rumzuhantieren ist für mich ein Novum.

    Ich kenne Earth under Siege nicht (es klingelt zwar irgendwo aber komm nicht drauf) aber was Malhya bestimmt auszeichnet: Die meisten (alle?) Explorationsphases in Dungeonmanier gehen im Stealth Modus los und je nachdem wie gut man ist (Glück bei der Gegnerbewegung) wird man wohl mehr belohnt wenn man die Quest im unentdeckt abschliessen kann. Ich weiss es (noch) nicht. Sobald ich auf dem TTS die Explorationphase durch hab, werd ich beide Enden spoilern. ;)

    Preislich kann ich überhaupt nichts sagen.
    Zumal jegliches Showcase Material der Streamer, sowie das Demoszenario auf dem TTS inkl. ausgegrauten Stellen im Rulebook auf viel mehr Content schliessen lässt.

    Ich hatte mit dem Entwickler 1-2 geschrieben und man sagte mir, man solle sich für den KS überraschen lassen. Playerboards seien aber schon mal double-layered. Wobei man das auch schon beim KoA sieht.

    4 Helden bei einem Spiel, dass mit 1-5 Spieler angegeben wird, schreit ja förmlich nach SGs :D


    Kurz: Für Malhya spricht der Stealth-Mode sowie der Mix aus Choose your own Adventure-Overlandcrawler-DungeonCrawler-Story Mix ;)

  • Was spricht denn für Leute, die auch an beiden interessiert sind, für dieses Spiel oder eben für Eath under Siege eurer Meinung nach?

    Sind die beiden denn von der Art/der Mechanismen her soo ähnlich?

    man sollte bei beiden eher im Stealth unterwegs sein, wie mir scheint. Theme ist natürlich anders

  • Ah Earth Siege ist der RB Klon in besser hab ich mir sagen lassen. Aber ohne es im Detail angeschaut zu haben, ich glaube Malhya trifft da noch ein wenig mehr das Adventure-Feeling.

  • Malhya und Earth Under Siege würde ich auch nicht in direkter Konkurrenz sehen. Earth Under Siege kämpft eher im Fahrwasser von Fireteam Zero und Gears of war (und natürlich Reichbusters). Malhya ist da mehr als Hybrid angelegt. Phasen wie den Overland-Crawl oder auch die narrativen Passages im Buch (in die Burg schleichen, durch den Burggraben kriechen, über die Zinnen klettern) samt Skill-Checks und echten Rätseln, gibt es ja in Earth Under Siege nicht.

    Während also Malhya eher im Abenteuergenre wie Runebound & Co., dafür aber mit Skirmish-Schleich-Gefechten, angesiedelt ist, ist Earth Under Siege mehr das Arcade-Bolz-Spiel wie eben auch Gears, FTZ oder auch Street Masters (sehr entfernt, aber im Sinne eines Skirmishers).

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Malhya hat auch ein gewissen Rätselanteil, der schon einen Alleinstellungsmerkmal darstellt. Alleine im Prototypen den mal bei KoA sieht habe ich 3 oder 4 Rätsel gesehen.


    Bei der Sprache gehe ich auch nur von Französisch und Englisch aus für den Kickstarter.

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

    Einmal editiert, zuletzt von Scaar ()

  • Um was für eine Art von "Rätseln" geht's dabei eigentlich? Exit-Spiel-Rätsel? Wie ist es hinsichtlich der Wiederspielbarkeit?

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge, DANTE: Inferno, Street Masters

  • Naja Exit-Rätsel ohne etwas zu zerstören. Also ist jetzt auch schwer was zu sagen ohne das Szenariobuch gesehen zu haben aber hier mal ein ein Bild. Genauer geht es aktuell nicht.



    Bei der Wiederspielbarkeit. Ehrlich keine Ahnung. Wieso ist das wichtig? Die wenigstens Spieler dieser Art werden mehr als einmal durchgespielt. Gibt dann den nächsten Brocken, den man spielen will. ;)

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2