Suche ein Fantasy-Ameritrash Spiel ohne Kampagne

  • Runewars hat:

    - 4 Fraktionen (Elfen, Orks, Menschen, Untote), durch die Erweiterung keine neuen Faktionen ungewöhnlicher Weise sondern nur mehr vom Gleichen

    - Armen ausheben und Länder erobern

    - Ressourcenverwaltung (helfen dabei, Einheiten freizuschalten, Kampfkarten zu bekommen etc.)

    - kartengetriebenes Aktionssystem (verdeckt wählt jeder eine Aktion pro Runde/ Jahreszeit aus. Nach vier Runden gibt es die Karten zurück auf die Hand In aufsteigender Reihenfolge gespielt gibt es einen Bonus beim Ausführen der Aktion

    - Kampfsystem ist auch kartengetrieben. Je nach Sockeltyp richten die Schaden an, Sockeltyp der Figur entscheidet auch über Reihenfolge (sechseckige Sockel richten dabei den potenziell größten Schaden an. Das sind z.B. Drachen, Riesen oder Ents)

    - es gibt neutrale Einheiten, die bekämpft oder der Armee einverleibt werden können

    - im Sommer questen die Helden (können Gegenstände finden oder die begehrten Drachenrunen) Mit Erweiterung können die Helden auch als Generäle in den Armeen fungieren

    Im Winter sind Seen zugefroren und Armeen können sich darüber bewegen...


    Sorry, hab gerade nicht so viel Zeit, sonst würde ich gern mehr dazu schreiben

  • Ich glaube Kosmos wollte einfach zu dieser Zeit auf den Fantasy-Hype-Train aufspringen.

    Im Kosmos Portfolio hatte Abenteuer in Mittelerde nichts verloren.

    das konnte auf Deutsch aber nur bei Kosmos erscheinen tippe ich

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus_Knechtskern ()

  • Wie wär's mit Conan?

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich werf mal noch " Die Zwerge" - Fantasy, hat Würfel, Minis, Abenteuer. Mit der Saga-Erweiterung gibt es verschiedene Module (Szenarien), die Abwechslung reinbringen. Außerdem kooperativ. Wenn dein Bekannter bisher in der Familie Star Realms und Dominion gespielt hat, dürfte auch die Komplexität gut passen.

    Erschwinglich ist das Spiel auch, es ist jetzt aber kein Dungeon Crawler.

  • LookAtTheBacon ... #Runebound ist ein Erkundungs-Aufgaben-Spiel mit FFG-Terrinoth-Setting, also recht klassischem Fantasy. Die dritte Edition hat weiterhin Landschaftswürfel zum Bewegen und münzenartige Chips für den Kampf. Man reist durch die Lande, erfüllt Quests und bekämpft Monster. Durch Items und Fähigkeiten wird man mit der Zeit stärker und stellt sich man Ende einem Boss-Gegner. Story kommt durch die eigenen Handlungen, dem Verhalten des Bosses und Eventkarten ins Spiel. Es ist kein DungeonCrawler im eigentlichenSinne, auch wenn es Schätze und Monster gibt. Minis gibt es nur für die Helden und Bosse, aber einen Spielplan mit großen Erkundungsteil, ähnlich einer Landkarte mit Städten, Höhlen, Dungeons usw. ... ich denke, es ist recht genau, das was ihr sucht.

    Danke für den Tipp. Runebound ist jetzt unterwegs zu mir. ^^

  • Ist Krosmaster Arena nicht evtl. interessant?

    Ist zwar nicht ganz mit Elfen und Orks aber zumindest stimmt sonst das meiste.


    Kann leider persönlich nicht viel dazu sagen, aber evtl. schaust du dir mal 3 Bilder auf BGG an und informierst dich ggf. weiter ;)

  • Vielen Dank an alle <3 Ich habe jetzt endlich alle Tipps fertig durchgeackert, fleißig Videos zu allem geschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass Runebound dritte Edition auf Deutsch mit allen Addons wohl mein Kauf wird :) Es hat zwar keine Kampfwürfel sondern "nur" diese Tokens die man wirft, das klingt aber trotzdem recht frisch und gefällt ihm (sowie mir) hoffentlich auch. Der Knackpunkt war, dass man es mit dem einen Addon sowohl solo, als auch sogar Coop spielen kann. Außerdem finde ich das Würfeln um zu wissen, wohin man laufen kann irgendwie eine witzige Idee. Der Rest der Anforderungen hat auch gepasst, wie Yakosh-Dej ja mehrfach eindringlich dargelegt hat. Einen speziellen Dank somit nochmal an dich! :)
    Lg

  • Vieles, was Hort genannt wurde, ist für jemanden, der erstmal nur bei Dominion angelangt ist, over the top. Dazu wäre Hero Realms auch nicht das richtige, wenn er schon Star Realms spielt.


    Ich würde da tatsächlich seicht anfangen mit z.B. #Talisman. Ob alt oder neu weiß ich nicht, das neue kenne ich nicht. Aber wir reden hier wohl von jemanden, dem ein „Monopoly mit Thema“ gerade auch interessant und neu wäre. Da würde ich ihn noch mit D&D überfordern.


    #Andor sollte das sich augenöffnend sein, wenn auch nicht ganz zu der Beschreibung passend.

  • Der Rest der Anforderungen hat auch gepasst, wie Yakosh-Dej ja mehrfach eindringlich dargelegt hat. Einen speziellen Dank somit nochmal an dich! :)

    Gern geschehen, wenn ich noch einen Tipp bezüglich #Runebound 3 nachschieben darf: Die Chips sind im Vergleich zu Würfeln recht leicht, daher habe ich um das haptische Erlebnis zu verbessern, die Chips in Münzkapseln gepackt ...

  • Ich weiß du hast dich schon entschieden. Ich möchte aber noch zwei Spiele in den Ring werfen:


    Rückkehr der Helden

    Das Spiel war vor fast 20 Jahren ein Dauerbrenner bei mir.

    Auf BGG zwar unter 7 gewertet hat es doch echt Spaß gemacht. Besonders das Aufleveln der Charaktere und die verschiedenen Questreihen haben uns sehr viel Spaß gemacht. Aber es ist auch nicht sonderlich ansprochsvoll


    Brettspiel Dude hatte dazu mal ein gutes Übersichtsvideo gemacht:


    Die großen Abenteuer der kleinen Hobbits


    Auf BGG sogar unter 6 gewertet, aber ist auch von 1994.

    Mir hatte das seinerzeit echt Spaß gemacht. Auch wenig Anspruch, aber wieder ein Level-Fest mit tollen Items und ein Schnetzel-Fest

  • Die Kampf-Marker sind das Beste am Runebound 3rd

    Ich finde genau diese Kampf-Marker als das Schlechteste in Runebound 3. Sie verdoppeln geradezu die Spielzeit, weshalb es bei uns schon ewig nicht mehr auf dem Tisch war. Ist aber natürlich alles Geschmacksache.


    Ich finde dieses taktische Kampfsystem mit den Kampf-Markern ja auch nicht unbedingt schlecht aber in einem Abenteuerspiel will ich in erster Linie Abenteuer erleben. Ich möchte hauptsächlich die Welt bereisen, Orte erkunden, mit NPCs interagieren, Aufgaben erfüllen und eventuell auch noch das eine oder andere Rätsel lösen. Ich möchte mich nicht die Hälfte der Zeit mit taktischen Kämpfen a la Galaxy Defenders, welches ich auch sehr mag, herumschlagen müssen.


    Ohne den, in meinen Augen, unnötigen K(r)ampf wäre es das perfekte Abenteuerspiel für mich und ich kann das Spiel nur jedem ans Herz legen, den diese taktischen Kämpfe nicht stören.


    LG

  • Vieles, was Hort genannt wurde, ist für jemanden, der erstmal nur bei Dominion angelangt ist, over the top. Dazu wäre Hero Realms auch nicht das richtige, wenn er schon Star Realms spielt.

    Ich würde da tatsächlich seicht anfangen mit z.B. #Talisman. Ob alt oder neu weiß ich nicht, das neue kenne ich nicht. Aber wir reden hier wohl von jemanden, dem ein „Monopoly mit Thema“ gerade auch interessant und neu wäre. Da würde ich ihn noch mit D&D überfordern. (...)

    Keine Sorge, ganz so unerfahren ist er nicht mehr. Habe schon einige Kracher mit ihm nachgeholt mittlerweile, er liebt z.B. Terraforming Mars und findet sich da auch gut zurecht. Die von dir genannten Spiele (Talisman, Andor, etc.) wären da mittlerweile eher Kinderkram für ihn.
    ---

    Gern geschehen, wenn ich noch einen Tipp bezüglich #Runebound 3 nachschieben darf: Die Chips sind im Vergleich zu Würfeln recht leicht, daher habe ich um das haptische Erlebnis zu verbessern, die Chips in Münzkapseln gepackt ...

    Das ist eine schöne Idee, danke. Werde mal schauen, wie es mir dann haptisch gefällt und dann erst entscheiden :)
    ---

    Danke für deinen Input. Wie gesagt, die Entscheidung ist ja schon gefallen und das bringt eigentlich nichts mehr. Aber Rückkehr der Helden ist ein süßes kleines Spielchen, da muss ich dir Recht geben. Habe ich auch schonmal gespielt und hat mir recht gut gefallen, habe es mit 7.25 bewertet auf BGG. Ist aber vom Look her wirklich sehr altbacken und wäre daher gar nichts für meinen Freund. Beim Hobbit-Spiel sehr ähnlich.
    ---
    Bandida: Das stimmt, ich habe jetzt nichts gegen Taktik. Ob diese Marker aber das Beste oder das Schlechtese am Spiel sind, möchte ich jetzt, ohne es gespielt zu haben, aber natürlich noch nicht bewerten. Bin selbst sehr gespannt darauf ^^:saint:
    ---

    Was ist denn mit Massive Darkness?

    Das wäre der direkte Runner-Up, also die Wahl Nummer 2, gewesen :)
    Lg

  • Magst du nochmal darlegen, warum Runebound3 gegen andere Titel gewonnen hat? ;)

    Nein, wieso? Das steht schon perfekt erklärt in Yakosh-Dejs Post #35, wo er jeden einzelnen Stichpunkt von mir aufgelistet und positiv beantwortet hat. Daher habe ich es auch als "hilfreichste Antwort" mit dem Stern markiert :sonne:

    Falls der Post Ironie war, da hier noch so viele Leute anworten, nachdem die Sache eigentlich gegessen ist, tut es mir Leid, aber sowas erkenne ich im Internet einfach immer schlecht ;)
    Lg

  • Vielen Dank an alle <3 Ich habe jetzt endlich alle Tipps fertig durchgeackert, fleißig Videos zu allem geschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass Runebound dritte Edition auf Deutsch mit allen Addons wohl mein Kauf wird :) Es hat zwar keine Kampfwürfel sondern "nur" diese Tokens die man wirft, das klingt aber trotzdem recht frisch und gefällt ihm (sowie mir) hoffentlich auch. Der Knackpunkt war, dass man es mit dem einen Addon sowohl solo, als auch sogar Coop spielen kann. Außerdem finde ich das Würfeln um zu wissen, wohin man laufen kann irgendwie eine witzige Idee. Der Rest der Anforderungen hat auch gepasst, wie Yakosh-Dej ja mehrfach eindringlich dargelegt hat. Einen speziellen Dank somit nochmal an dich! :)
    Lg

    Bin gespannt auf dein Fazit. Seit dem Release schleiche ich immer mal um das Spiel rum und durch die Diskussion von d0gb0t kam es wieder auf meinen Radar.