Alle Einträge mit 6 Punkten


  • BGG-Link: Paleo | Board Game | BoardGameGeek


    Zu Beginn der Steinzeit, bevor der Mensch sesshaft wurde, war jeder Tag eine Herausforderung. Die Suche nach Nahrung war oft mühsam und die Wildnis voller Gefahren. Nur zusammen konnten die Stammesmitglieder es schaffen, der Natur zu trotzen und ihre Geschichte mit der Nachwelt zu teilen.

    In Paleo entscheidet auch ihr gemeinsam, wer welchen Ort erkunden möchte und wer welche Aufgaben erledigt. Dabei stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

    Jedoch wisst ihr erst genau, was euch an einem Ort erwartet, wenn ihr dort ankommt. Je besser ihr diesen erkundet, umso mehr Information habt ihr und könnt euch dementsprechend auf die dortigen Aufgaben vorbereiten.

    Um diese zu bewältigen, braucht ihr passende Werkzeuge, die Hilfe eurer Mitspieler, und manchmal auch ein Quäntchen Glück.

    Paleo – entdeckt spannende Abenteuer in der Steinzeit.


  • In diesem neuen großen Spiel von Uwe Rosenberg seid ihr der bärtige Kopf einer kleinen Zwergenfamilie, die ihr Zuhause hinter einem ebenso kleinen Höhleneingang gefunden hat. Ihr bewirtschaftet den Wald vor eurer Höhle und dringt immer tiefer in den Berg hinein. In den Höhlen richtet ihr euch Wohnräume für eure Kleinen und Arbeitsräume für Kleingewerbe ein. Entscheidet selbst, wie viel Erz ihr fördern wollt. Mit dem Erz könnt ihr Waffen schmieden, die euch erlauben, durch Streifzüge einen Sonderweg für eure Aktionen zu gehen. Beim Durchdringen des Beges stoßt ihr auf Wasserquellen sowie Erz und Rubinminen, mit denen ihr euren Wohlstand weiter steigert, der sich ansonsten durch die landwirtschaftliche Betätigung vor eurer Höhle entwickelt: Ihr rodet Wald, um Ackerbau zu betreiben, und zäunt Wiesen ein, um Tiere halten zu können. Am Ende gewinnt, wer seinen gesamten Heimatplan am wirtschaftlichsten ausgebaut hat.


    BGG: Caverna: The Cave Farmers | Board Game | BoardGameGeek


  • Im neuesten Werk von Alexander Pfister dreht sich alles um eine Gruppe von Pionieren und Pionierinnen, die sich in Boonlake, einer verlassenen Region rund um den gleichnamigen See, niedergelassen hat.


    Durch einen neuartigen Aktionsmechanismus entwickelt sich jede Partie anders. Jede Aktion sollte genau bedacht sein, denn auch die Mitspieler profitieren von der Aktion, die du wählst. Darüber hinaus bestimmt die Aktion bestimmt, wie weit du dein Schiff bewegen darfst. Je weiter und schneller, desto besser!


    Das umfangreiche Spielmaterial besteht unter anderem aus 4 Doublelayer-Spielertableaus, 165 Projektkarten und mehr als 120 Holzteilen.

    Das Spiel beinhaltet einen Solomodus und ist für 1-4 Spieler ausgelegt. Eine Partie dauert ca. 2 Stunden.


    BGG: Boonlake | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Cubitos | Board Game | BoardGameGeek


    Die Welt ist ein Würfel! Zumindest die Welt von Cubitos. Eigentlich ist alles auf Cubitos würfelförmig. Und die jährliche Rennserie heißt Cube Cup. Daran nehmen die Spieler teil und versuchen, mit Strategie und etwas Würfelglück den ersten Platz zu erringen. Die Mannschaft der Spieler besteht aus einer Spielfigur, die über die Rennstrecke läuft, und dessen Support-Team (sprich: allen Würfeln des jeweiligen Spielers). Alle Spieler starten mit den gleichen neun Würfeln, deren Fähigkeiten noch recht schwach sind. Doch im Verlauf des Spiels verbessern und individualisieren sie ihre Teams immer mehr mit verschiedenen Sonderwürfeln, denen in jeder Partie andere Fähigkeiten zugeordnet werden. Wer bildet das beste Support-Team und erreicht die Ziellinie zuerst?


    Cubitos verläuft über mehrere Runden, von denen jede aus einem Würfelabschnitt und einem Rennabschnitt besteht. Im Würfelabschnitt rollen alle ihre Sechsseiter gleichzeitig und versuchen Münzen, Schritte und Sonderaktionen zu erwürfeln. In der Rennphase werden gewürfelte Symbole genutzt, um neue Würfel einzukaufen und die Spielfigur über die Strecke zu bewegen.


  • BGG-Link: Red Rising | Board Game | BoardGameGeek



    Taucht ein in die futuristische und dystopische Welt von Red Rising - basierend auf der Romanreihe von Pierce Brown:

    Die Menschheit hat das Sonnensystem kolonisiert, ganze Planeten terraformt und die Gesellschaft in 14 Kasten unterteilt. Oben, an der Spitze regieren die Goldenen, die mächtigsten Personen der Weltengesellschaft. Die unterste, rote Kaste ist die Kaste der einfachen Arbeiter, die heute noch Helium-3 auf dem Mars abbauen.


    Widerstand wird in der strengen Gesellschaftsordnung nicht geduldet. Die Goldenen widmen sich stattdessen im Institut auf dem Planeten Mars der Ausbildung neuer Führungspersönlichkeiten. Diese sollen Macht und Privilegien der goldenen Kaste erhalten und weiter ausbauen.

    Ihr repräsentiert in Red Rising je ein Haus und versucht euren Einfluss auszuweiten, indem ihr Anhänger um euch versammelt. Werdet ihr die Herrschaft der Goldenen akzeptieren oder organisiert ihr euch im Untergrund, um die Ketten der Weltengesellschaft zu sprengen?


  • Wer behauptet sich in der epischen und zerstörerischen Prügelei um die Metropole? King of Tokyo ist großer Monsterspaß mit einfachen Regeln. Die Spieler setzen ihre Würfelergebnisse erbarmungslos gegen ihre Kontrahenten ein. In jeder Runde stehen die Spieler stets aufs Neue vor der Frage, mit welchen Monstern sie sich kloppen sollen und wie die Würfelresultate am effektivsten eingesetzt werden können. Egal ob Schaden, Lebens- oder Siegpunkte: Am Ende punktet, wer seine Würfel am geschicktesten kombiniert und sich so gute Chancen erarbeitet, King of Tokyo zu werden.


    BGG Link: King of Tokyo | Board Game | BoardGameGeek


  • PARKS ist ein außergewöhnlich schönes Spiel über die Nationalparks der USA, das nicht nur die Augen der Spieler glänzen läßt.
    Durch die einzigartigen Illustrationen der Nationalparks aus der Illustrationsreihe Fifty-Nine Parks und die besonders schöne Ausstattung wird das Spiel zu einem besonderen Erlebnis.


    Jeder Spieler versucht mit seinen Wanderern möglichst viele Nationalparks der USA zu besuchen und so Punkte zu sammeln. Auf dem
    Wanderweg sammeln die Wanderer Erlebnisse in Form von Rohstoffen, die sie benötigen, um die Nationalparks zu besuchen.


    BGG: PARKS | Board Game | BoardGameGeek


  • Beschreibung des Verlags

    Im späten 19. Jahrhundert war die Eisenbahn des amerikanischen Westens ein beliebtes Ziel für Banditen. Mit waghalsigen Manövern sprangen sie auf die Waggons und in die Abteile hinein, um den ehrbaren Reisenden Geldbörsen und Schmuck zu rauben.

    In Colt Express sind die Spieler diese Banditen, auf der Jagd nach fetter Beute. Jeder will das meiste Geld erbeuten. Doch die anderen Spieler und der Marschall machen ihnen die Sache schwer. Wer wird einen kühlen Kopf bewahren, sich in und auf dem Zug am klügsten bewegen und sich auf dem Raubzug keine Kugeln einfangen?

    Nur ein Bandit wird es schaffen, der reichste Gesetzlose der Bande zu werden.


    BGG Link: Colt Express | Board Game | BoardGameGeek


  • The year is 1926, and it is the height of the Roaring Twenties. Flappers dance till dawn in smoke-filled speakeasies, drinking alcohol supplied by rum runners and the mob. It’s a celebration to end all celebrations in the aftermath of the War to End All Wars.


    Yet a dark shadow grows in the city of Arkham. Alien entities known as Ancient Ones lurk in the emptiness beyond space and time, writhing at the thresholds between worlds. Occult rituals must be stopped and alien creatures destroyed before the Ancient Ones make our world their ruined dominion.


    Only a handful of investigators stand against the Arkham Horror. Will they prevail?


    Arkham Horror (Third Edition) is a cooperative board game for one to six players who take on the roles of investigators trying to rid the world of eldritch beings known as Ancient Ones. Based on the works of H.P. Lovecraft, players will have to gather clues, defeat terrifying monsters, and find tools and allies if they are to stand any chance of defeating the creatures that dwell just beyond the veil of our reality.


    BGG-Link: Arkham Horror (Third Edition) | Board Game | BoardGameGeek

  • BGG Link

    Earth | Board Game | Boardgamegeek


    Mechanismen

    Kartenspiel

    Engine Builder

    Handmanagement


    Kurzinfo

    Familien-/Kennerspiel für 1 bis 5 Spieler ab 13 Jahre

    Spieldauer 45 bis 90 min (BGG) bzw. 60 bis 120 min (Skellig)


    Beschreibung

    (von Skellig Homepage)

    In Erde baut ihr mit atemberaubenden Tier- und Landschaftsbildern euer eigenes Ökosystem auf. Die Regeln von Erde sind schnell erklärt, aber bei über 360 Karten und 25000 Startaufstellungsmöglichkeiten wird jede Partie zu einem einzigartigen und faszinierenden Erlebnis.

    Durch verschiedene Zielkarten, gibt es in jedem Spiel etwas Neues zu entdecken und andere Wege Punkte zu machen. Erde ist ein Spiel, in dem es euch nie langweilig werden wird, denn selbst wenn ihr grade nicht am Zug seid, dürft ihr die gewählte Aktion des aktiven Spielers in einer abgeschwächten Form ebenfalls ausführen. Und auch die Effekte, die einer Aktion zugeordnet sind werden am Ende jedes Zuges für alle Mitspieler ausgelöst. So seid ihr permanent mitten im Spiel und überlegt und grübelt was ihr als Nächstes entdecken möchtet und wie ihr euer Ökosystem am besten weiterentwickelt. Alle Aktionen in Erde sind thematisch ins Thema verwoben. So könnt ihr zwischen Pflanzen, Wässern, Wachsen und Kompostieren wählen, um so eure Engine und euer Raster zu optimieren und Bäume und Pflanzen in eurem Ökosystem in die Höhe sprießen zu lassen.

    Erde spricht Familien- und Vielspieler gleichermaßen an und besticht dazu mit einer gemessen an der Tiefe des Spiels relativ kurzen Spielzeit von 60-120 Minuten.


  • Im Örtchen Tiefenthal liegt DIE TAVERNE IM TIEFEN THAL. Dort versammeln sich alle Bürger aus der Gegend und es gilt, neue, zahlungskräftige Gäste zu gewinnen. Denn nur dann gibt es genug Geld, um die Taverne auszubauen und viele Adlige in die Taverne zu locken. Aber welcher Ausbau ist der Richtige? Ist die Konzentration auf Geld richtig? Oder doch lieber dafür sorgen, dass das Bier in Strömen fließt? In DER TAVERNE IM TIEFEN THAL besteht die Herausforderung darin, die Würfel geschickt zu wählen und sein persönliches Kartendeck möglichst gewinnbringend auszubauen. Das Spiel ist mit 5 Modulen so aufgebaut, dass jeder Spieler sich den gewünschten Schwierigkeitsgrad selbst einstellen kann.


    BGG Link: The Taverns of Tiefenthal | Board Game | BoardGameGeek


  • Ebola, HIV oder Marburg-Virus, inzwischen wird unsere Welt von unendlich vielen diversifizierten Viren bedroht. Bei rasender Verbreitung dieser Erreger kommt es schnell zu Epidemien und final zu einer weltbedrohenden PANDEMIC, einer Pandemie. Doch die Spieler haben die Chance, die Welt zu retten! Im kooperativen Spiel PANDEMIC sind die Spieler als hoch qualifizierte Angehörige einer Spezialeinheit für Seuchenbekämpfung tätig. Sie reisen um die ganze Welt und arbeiten zusammen, um die Infektionsgefahren einzudämmen und zugleich die Grundlagen für die Erforschung der Gegenmittel zu legen. Als Arzt, Forscherin oder Logistiker setzen die Spieler ihre jeweiligen Stärken ein, um die Seuchen zu besiegen, bevor diese die Welt in die Knie zwingen können.


    Die Zeit drängt, da Ausbrüche und Epidemien die Verbreitung der Plage beschleunigen. Jedem Spieler kommt innerhalb des Teams eine besondere Rolle zu, deren einzigartige Fähigkeiten bei durchdachtem Einsatz die Chancen des Teams deutlich verbessern. Ziel des Spiels ist es, die Menschheit zu retten, indem ihr die Gegenmittel gegen vier tödliche Seuchen entdeckt, welche die Erde in den Abgrund zu reißen drohen. Ist das Team der Spieler nicht in der Lage, die Seuchen so lange einzudämmen, bis die benötigten Gegenmittel entdeckt wurden, kann die Erde ihrer Ausbreitung nicht standhalten, und die Spieler verlieren gegen das Spiel.


    Können die Spieler rechtzeitig die Gegenmittel entwickeln? Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen!


    BGG Link: Pandemic | Board Game | BoardGameGeek


  • Das Land Andor ist in Gefahr. Feinde rücken aus den Wäldern und dem Gebirge auf die Burg des Königs zu. Nur eine kleine Heldengruppe stellt sich ihnen entgegen. Werden sie die Burg verteidigen können und gemeinsam gewinnen? Doch es warten noch weitere Abenteuer auf die Spieler. Die Hexe gilt es zu finden und den König zu den Schildzwergen zu eskortieren.


    In den Minen regt sich ein alter Feind. Und dann müssen die Helden auch noch gegen den wieder erwachten uralten Drachen antreten. Gemeinsam sind sie zwar stark, aber werden sie diese Herausforderungen bestehen?


    BGG Link: Legends of Andor | Board Game | BoardGameGeek

  • Food Chain Island | Board Game | BoardGameGeek

    Auf einer verlassenen Insel mitten im Ozean leben schon jahrzehntelang die verschiedensten Tiere friedlich zusammen – bis jetzt. Kannst du in dieser Nahrungskette ganz oben stehen?

    Die Schmatzinsel ist ein lecker-schmecker Solospiel ab 8 Jahren von Scott Almes.

    Eine Insel voller Tiere und jede Runde frisst ein Tier ein anderes. Das hört sich einfach an, oder? Leider hat jedes Tier natürlich seinen ganz eigenen Geschmack, was es so gerne verdrückt und faul sind sie dabei auch noch … sobald du nämlich in einer Runde keine Tiere mehr fressen kannst ist das Spiel auch schon vorbei. Jetzt sollten aber nur noch 1-3 Tiere auf der Insel übrig sein. Sonst hast du verloren. Die Schmatzinsel ist schnell erklärt, noch schneller gespielt und ein richtig cleveres Puzzle. Hier kann wirklich jeder sein Können versuchen!

    Die Schmatzinsel hat außerdem schon 2 kleine Erweiterungen dabei:

    Heimische Gewässer bringt neue Meeresbewohner mit sich, die dir helfen können!
    Raue Lüfte bringt Flugtiere ins Spiel. Diese musst du mit beachten – liegen sie noch aus, kannst du eine Partie nie gewinnen.


  • Produktinformationen des Verlags

    Gehen die Zaubertränke zur Neige? Und es müssen neue her? Dann ist es Zeit für den „Broom Service“. Kaum angefordert, schon schwingen sich die fixen Hexen auf ihre flotten Besen und schwärmen mit zahlreichen Fläschchen im Gepäck ins magische Reich aus. Ob es um die Herstellung oder das Ausliefern der Zaubertränke geht, ob Helfer wie Wurzelsepp, Fruchtzwergl oder Donna Wetta zur Seite stehen, immer geht es darum, die richtige Karte im rechten Moment auszuspielen. Es ist wie verhext!


    Autor: Andreas Pelikan / Alexander Pfister


    BGG


  • BLACK ANGEL Durch verantwortungsloses Handeln hat die Menschheit die Erde unbewohnbar gemacht. Die Dringlichkeit dieser Lage zwingt die großen Nationen dazu, zusammen das größte Raumschiff der Weltgeschichte zu bauen: die Black Angel. Sie soll das menschliche Erbgut zu einer neuen Heimat transportieren. Euer Ziel ist der Planet Spes, der Berichten zufolge für die Menschheit bewohnbar sein soll. Während dieser jahrtausendelangen Reise wird die Crew der Black Angel, die ausschließlich aus Robotern besteht, von mehreren künstlichen Intelligenzen (KIs) kontrolliert. Jeder von euch spielt eine dieser KIs. Verwaltet eure Roboter und Ressourcen, erforscht den Weltraum , entkommt den schrecklichen Verwüstern und lernt, neue Technologien zu nutzen, die ihr durch den Kontakt zu fremden, wohlgesinnten Spezies erhaltet. Die KI, die diese Aufgabe am geschicktesten meistert, verdient sich das Recht, die Wiedererweckung der Menschheit zu leiten.


    BGG: Black Angel | Board Game | BoardGameGeek


  • In den finstersten Tiefen Terrinoths sammelt ein machthungriger Overlord eine Armee schauriger Kreaturen, um die Welt der Lebenden zu unterwerfen. Die letzte Hoffnung der freien Völker ist eine kleine Gruppe von Helden, die sich mit Mut und Geschick dem Bösen entgegenstellt. Es liegt nun an ihnen, in die aufkommende Dunkelheit zu ziehen und die Pläne des Overlords zu durchkreuzen, bevor es zu spät ist ..


    BGG-Link


  • Würfelnd kommt die Eroberung der Galaxie ins Rollen. In Roll for the Galaxy ermöglichen es 111 Spezialwürfel den Spielern, das Weltall zu erkunden, Technologien zu entwickeln und ferne Welten zu besiedeln. Wer sein Weltraumimperium mit dem richtigen Gespür leitet, seine Aktionen und Investitionen im Blick hat und ein Quäntchen Würfelglück mitbringt, kann sich hier an die Spitze der Galaxie würfen. Mit fantastischer Ausstattung und faszinierendem Setting lässt Roll for the Galaxy Spieler in die taktischen Tiefen des Weltraums eintauchen und im friedlichen Aufbau galaktischer Imperien gegeneinander antreten.


    BGG: Roll for the Galaxy | Board Game | BoardGameGeek



  • BGG-Link: King of 12 | Board Game | BoardGameGeek


    Rita Modls Würfel-Stichspiel "King of 12 - Deluxe" gibt 2 bis 4 Spielern ab 10 Jahren je einen zwölfseitigen Würfel und eine immer wieder andere Auswahl Karten. In diesen verbergen sich die von Robin Lagofin illustrierten Charaktere, mit denen du den Wert deines Würfels verändern kannst. Zeigt dein Würfel am Ende der Runde den höchsten Wert, gewinnst du den Stich, doch zeigen mehrere Würfel denselben Wert, sind jene Spieler alle aus dem Rennen!
    Da die Würfel erst nach 6 Stichrunden neu gewürfelt werden, brilliert das Spiel nicht nur durch die Möglichkeit zum Bluffen und Doublebluffen, sondern bietet auch einige strategische Möglichkeiten für Vielspieler.


  • So beschreibt der Verlag das Spiel:

    Puzzeln und Tiere züchten: Das Beste von UWE ROSENBERG in einem Spiel!


    In New York Zoo errichtet ihr einen Tierpark. Baut Gehege, stattet diese mit Tieren aus und lasst sie Nachwuchs bekommen. Die Grundregeln des Spieles sind schnell erlernt, denn es gibt nur zwei Aktionsmöglichkeiten: Setzt ein neues Gehege auf eurem Zooplan ein oder beschafft euch Tiere für die Anlagen. Dabei ist aber ein gutes Timing gefragt, denn in euren Zügen löst ihr immer wieder Tiervermehrungen aus, an denen ihr teilhaben wollt.

    Sobald ihr ein Gehege mit Tieren komplett gefüllt habt, dürft ihr euch eine Attraktion (Sonderplättchen) nehmen, die euch hilft euren Zooplan weiter vollzupuzzeln. Der erste Zoo, der vollständig bepuzzelt ist, gewinnt!


    Willkommen im Zoo!

    Link zur Verlagsseite.

    Link zu BGG.


  • BGG-Link: Wild Space | Board Game | BoardGameGeek


    Mit der besten Crew zum Ruhm!

    Am äußersten Rande des Imperiums machen Gerüchte um die Entdeckung einer neuen Galaxie die Runde. Nun liegt es an euch, die Schätze und Geheimnisse dieser Galaxie zu erforschen. Alles, was ihr dazu braucht, sind eure Raumschiffe und eine mutige Crew. Werbt die fähigsten Profis mit der nötigen Expertise für euer gewagtes Vorhaben an. Setzt Roboter ein und erfüllt wichtige Missionen von Gesandten. Wer von euch erntet den meisten Ruhm für die beste Crew?


    Wildes Weltall ist ein taktisches Kartenspiel, bei dem ihr eure Karten clever kombiniert. Jedes Mal, wenn ihr neue Karten vor euch ausspielt, vergrößert ihr eure Crew, sammelt Siegpunkte und schafft die Basis für eure nächste Kettenreaktion. Wildes Weltall vereint das Beste aus Kartenspielen mit Kettenreaktionen mit schnellen Partien und zugänglichen Regeln.

    Dank eines beiliegenden Kartendecks für den Solo-Modus, könnt ihr Wildes Weltall auch alleine spielen. Dabei ist es eure Aufgabe, das ausgebuffte Schlitzohr, eine Art Künstlicher Intelligenz zu besiegen.


  • Nicht nur einer, sondern gleich mehrere Zirkusgruppen sind in der Stadt! Alle versuchen, die Zuschauerströme in das eigene Zelt zu locken und sie mit eindrucksvollen Artistennummern zu begeistern. Doch Einnahmen gibt es nur, wenn es auch die auf Postern angepriesenen Auftritte zu sehen gibt. Welcher Zirkus gewinnt die Gunst des Publikums?


    Reihum wählen die Spieler Würfel, die vorgeben, wie gut sie eine der drei Hauptaktionen Bauen, Reisen oder Auftreten durchführen können. Je stärker die Aktionen sind, desto teurer wird es aber auch am Ende des Durchgangs. Mit den Aktionen bauen die Spieler ihre Zirkusnummern aus, sammeln Ressourcen oder treten auf, um Geld und Prestige zu sammeln. Nachdem jeder Spieler vier Mal am Zug war, endet ein Durchgang und es gibt eine individuelle Wertung. Nach drei Runden endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Prestigepunkten gewinnt.


    BGG: The Magnificent | Board Game | BoardGameGeek


  • Es ist ein langer und ungewisser Weg von einem bloßen Staat zu einem mächtigen Imperium, der vor allem eines Bedarf: Eines klugen, weitblickenden Herrschers. In Imperial Settlers übernehmen die Spieler diese Rolle und lenken die Geschicke einer Fraktion mit individuellen Fähigkeiten. In jeder Runde kann aus einer Vielzahl von Aktionen gewählt werden, um neue Ländereien zu erschließen, Gebäude zu errichten, Handel zu treiben und Gegner zu bekämpfen. Den Ausbau ihres einzigartigen Imperiums organisieren sie dabei mit einer raffinierten Kartenauslage.


    Im international erfolgreichen Strategiespiel Imperial Settlers sind die gewieften Staatsmänner (und -frauen) unter den Spielern gefragt, um mit scharfsinnigen Entscheidungen monumentale Großmächte zu errichten – kriegerisch oder friedlich. Diverse Spielvarianten sowie der Solitärmodus für Alleinherrscher sorgen zusätzlich für Abwechslung und ein rundes Spielerlebnis.


    BGG Link: Imperial Settlers | Board Game | BoardGameGeek


  • Das Basarviertel ist eine der Hauptattraktionen von Istanbul. Im gleichnamigen Spiel wandern die Spieler als Kaufl eute über den Markt und machen möglichst rentable Geschäfte. Unterstützt von ihren Gehilfen, nutzen sie verschiedene Orte im Viertel, um Aktionen auszuführen. Obwohl Waren und Geld sehr wichtig sind, haben die Kaufleute nur eins im Sinn: Rubine zu sammeln. Denn wer zuerst 5 Rubine gesammelt hat, gewinnt!

    Istanbul ist ein strategischer Leckerbissen für Spieler, die auch auf dem regen Basartreiben den Überblick behalten. Die einfache Regel führt schnell ins Spielgeschehen ein. Mit der enthaltenen taktischeren Variante sowie verschiedenen Startaufstellungen bietet Istanbul aber auch erfahrenen Kaufleuten immer neue Herausforderungen.


    BGG Link: Istanbul | Board Game | BoardGameGeek


  • In Small World konkurrieren zwei bis fünf Spieler um Eroberungen und die Vorherrschaft auf dem Brett, denn der zur Verfügung stehende Platz reicht einfach nicht für alle!


    Basierend auf seinem preisgekrönten Vinci™ hat Philippe Keyaerts den Fantasy-Nachfolger Small World entwickelt, der von solch unterschiedlichen Rassen wie Zwergen, Zauberern, Amazonen Riesen, Orks und sogar Menschen bevölkert wird. Alle versuchen mit ihren Truppen Gebiete zu besetzen und angrenzende Länder zu erobern, um die anderen Rassen von der Erdoberfläche zu schubsen.


    Mit einer selbst gewählten Kombination aus Fantasy-Rasse und Spezialfähigkeit versuchen die Spieler, ihre Reiche zu vergrößern - oftmals auf Kosten schwächerer Nachbarn. Den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wann man sein eigenes Reich untergehen lassen und ein anderes zu neuer Stärke führen sollte - darin liegt der Schlüssel zum Erfolg in Small World!


    BGG Link: Small World | Board Game | BoardGameGeek


  • Glückwunsch und willkommen im Reich der Götter.


    Dein Mut und dein Verstand haben dich zu uns geführt. Doch dies ist erst der Anfang. Auf der Suche nach Unterhaltung veranstalten die Unsterblichen ein großes Turnier, in dem die größten Helden des Landes um die ultimative Belohnung kämpfen: einen Platz unter den Göttern!


    Um das Turnier zu gewinnen, müssen die Helden magische Würfel meistern, während sie sich schwierigen Prüfungen auf den himmlischen Inseln unterziehen und den Göttern Opfer darbringen. Alles, was jetzt noch fehlt, sind ein paar fähige Helden, die eine richtig gute Show liefern.


    In Dice Forge erhält jeder Spieler zwei Würfel mit austauschbaren Seiten, die im Laufe des Spiels verändert und verbessert werden können. Durch das sogenannte „Schmieden“ der Würfel beeinflussen die Helden die zufälligen Ergebnisse der Würfel und kontrollieren ihr eigenes Schicksal!


    BGG Link: Dice Forge | Board Game | BoardGameGeek


  • Eine Partie Fyfe beginnen alle Spielenden mit dem gleichen Spielbrett. Im Laufe einer Partie entscheiden sie dann nicht nur, welche Holzsteine sie einsetzen, sondern auch, wie sie diese werten wollen. In jeder Runde haben sie dazu die Wahl, einen von zwei Holzsteinen auszulegen. Wenn dieser in einer Reihe oder Spalte ausgelegt wird, auf die noch kein Wertungsplättchen zeigt, muss nun sofort eins ausgelegt werden. Dazu kann sich die spielende Person eines ihrer verbleibenden 15 Wertungsplättchen aussuchen. Sobald die darauf angezeigte Aufgabe erfüllt ist, wird es umgedreht. Wer eine Aufgabe zuerst abschließt, erhält extra Punkte. Außerdem warten Bonuspunkte, wenn zwei, drei oder gar vier Wertungsplättchen mit der Platzierung eines einzigen Holzsteins erfüllt werden.


    Gutes Vorausplanen und das Anlegen der Holzsteine und Wertungsplättchen im richtigen Moment lohnen sich bei diesem abstrakten Legespiel von Kosch. Glücksbringer verleihen den Spielenden besondere Fähigkeiten, die sie einsetzen können, sobald ein Glücksbringerstein gezogen wird. Sobald alle 25 Plätze auf dem Spielbrett befüllt sind, endet das Spiel. Die Person, die ihre Wertungsplättchen am besten mit den gezogenen Holzsteinen kombinieren konnte, wird die Partie Fyfe gewinnen.


    BGG Link:


  • Was tun, wenn man keine Ausrüstung hat, um in dunklen Verliesen nach sagenumwobenen Schätzen zu suchen? Da bleibt nur eins: Dem örtlichen Magic Maze-Einkaufszentrum einen „Besuch“ abstatten. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion schleichen sich daher ein Magier, ein Krieger, ein Elf und ein Zwerg in das Kaufhaus und suchen nach nützlichen Gegenständen für die nächste Dungeon-Expedition. Jeder Spieler kann zu jeder Zeit für einen der vier Helden eine Aktion durchführen, die nicht durch andere Spieler durchgeführt werden kann. Nur gemeinsam können sie das Labyrinth von Magic Maze erfolgreich überwinden, sich die Ausrüstung schnappen und zum Ausgang eilen, während die Sanduhr unerbittlich läuft. Das hört sich gar nicht so schwer an? Ach ja, die Spieler dürfen während des Spiels nicht miteinander reden, sondern sich nur in kurzen Phasen absprechen.


    Spannende Partien in unter 15 Minuten und abwechslungsreiche Szenarien sorgen für langanhaltenden Echtzeit-Spielspaß. Magic Maze von Kasper Lapp ist ein turbulentes Spiel für die ganze Familie, das alle gemeinsam zum Schweigen zwingt, aber zum Lachen bringt.


    BGG: Magic Maze | Board Game | BoardGameGeek


  • Zug um Zug ist eine abenteuerliche Zugfahrt quer durchs ganze Land. Die Spieler sammeln passende Karten verschiedener Waggonarten und versuchen, viele Städte miteinander zu verbinden, indem sie die Bahnstrecken auf der Landkarte Nordamerikas geschickt nutzen.

    Je länger die Routen sind, desto mehr Punkte gibt es dafür.

    Zusätzliche Punkte können die Spieler bekommen, wenn sie die Anforderungen ihrer Zielkarten erfüllen und die darauf angegebenen Städte miteinander verbinden. Bonuspunkte gibt es außerdem für die längste durchgehende Eisenbahnstrecke.


    BGG Link: Ticket to Ride | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Switch & Signal | Board Game | BoardGameGeek


    "Gemeinsam steuert ihr den Zugverkehr in Mitteleuropa oder Nordamerika, je nachdem auf welcher Spielplanseite ihr spielt. In verschiedenen Städten müsst ihr Waren abholen und zum Zielhafen transportieren.

    Dazu stehen euch unterschiedlich schnelle Züge zur Verfügung, die durch Würfel bewegt werden. Mit Hilfe eurer Aktionskarten stellt ihr Weichen und setzt Signale und lasst die Züge wie gewünscht fahren. Helfer, die es auf jedem Spielplan gibt, unterstützen euch mit ihren besonderen Fähigkeiten.


    Zu Beginn jedes Spielzugs wird eine Fahranweisung aufgedeckt, die bestimmt, ob neue Züge neu eingesetzt werden und welche Züge fahren.

    Je mehr Züge ins Spiel kommen, desto besser müsst ihr das Geschehen im Blick haben. Wurde die letzte Fahranweisung aufgedeckt, habt ihr nur noch den aktuellen Spielzug, um das Ziel zu erreichen.


    Ihr gewinnt gemeinsam, sobald ihr alle Waren im Zielhafen abgeliefert habt."


  • "Ab in den Match - denn nur als echte Drecksau fühlen sich Schweine sauwohl! Jeder Spieler will als Erster nur noch Drecksäue haben und versucht, die Schweine der Mitspieler sauber zu machen. Da ist es hilfreich , ein Stalldach über dem Kopf zu haben, das vor Regenkarten schützt. Und die schlaue Drecksau nagelt am besten noch die Stalltür zu, bevor die Mitspieler den Bauern zum Putzen vorbeischicken..."


  • In dieser Lebenssimulation werden Träume wahr!


    Spiele dein Leben wie du es schon immer führen wolltest: Übernimm von Geburt an die Kontrolle über deinen eigenen Charakter und erlebe die Kindheit, Jugend, Erwachsenenzeit und auch das hohe Alter!


    Das Streben nach Glück wurde von David Chircop und Adrian Abela als Pursuit of Happiness erdacht und von Panayiotis Lyris farbenfroh illustriert. 2 bis 4 Spieler steuern ihren eigenen Charakter wie in einem Arbeiterplatzierspiel mit hölzernen Sanduhrmarkern, die für die aufgewendete Lebenszeit stehen. Je nach eigener Gesundheit und dem Alter der Charaktere können das unterschiedlich viele Jahre für die unterschiedlichen Spieler sein.


    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/181687/pursuit-happiness


  • Plätschernde Flüsse, rauschende Wälder, sich im Wind wiegende Weizenfelder und hier und da ein schnuckeliges, kleines Örtchen – das ist Dorfromantik! Das Videospiel des kleinen Entwicklerstudios Toukana Interactive begeistert seit dem Early Access im März 2021 die Gaming Community und heimste schon allerlei namhafte Preise ein. Nun verwandeln Michael Palm und Lukas Zach das populäre Aufbaustrategie- und Puzzlespiel in ein Familienspiel für Groß und Klein mit Dorfromantik – Das Brettspiel.


    In Dorfromantik – Das Brettspiel legen bis zu sechs Spielende gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer wunderschönen Landschaft zusammen und versuchen dabei, die Aufträge der Bevölkerung zu er-füllen, zugleich ein möglichst langes Gleis und einen möglichst langen Fluss zu legen, aber auch die Fahnen zu berücksichtigen, die in abgeschlossenen Arealen für Punkte sorgen. Je besser dies den Spielenden gelingt, umso mehr Punkte können sie am Schluss erreichen. Im Verlauf der wiederspielbaren Kampagne können mit den erzielten Punkten neue Plättchen freigespielt werden, die sich in zunächst verschlossenen Schachteln verbergen. Diese stellen den Spielenden neue, zusätzliche Aufgaben und ermöglichen es, den Highscore immer weiter nach oben zu schrauben.


    BGG: https://boardgamegeek.com/boar…1/dorfromantik-board-game


  • Beschreibung des Verlags:

    Das Leben in diesem Dorf ist hart! Aber es bietet seinen Bewohnern viel Raum zur Entfaltung. Manch einer fühlt sich zum Glaubensbruder berufen. Ein anderer strebt eine Karriere in der Ratsstube an. Ein Dritter sucht sein Glück in der Ferne ... Jeder von euch lenkt die Geschicke einer Familie und kann diese auf vielen Wegen zu Ruhm und Ehre führen. Doch eines solltet ihr nie vergessen: Die Zeit lässt sich nicht aufhalten, und mit ihr gehen die Menschen. Diejenigen, die nach ihrem Tod in der Dorfchronik verewigt werden, können den Ruhm eurer Familien mehren und euch dem Sieg ein ganzes Stück näher bringen ... Village ist ein Spiel voller taktischer Herausforderungen. Ein pfiffiger Aktionsmechanismus sorgt dafür, dass die Spielzüge kurz und trotzdem voller kniffliger Entscheidungen bleiben. Besonders ist auch der Umgang mit dem Thema Tod. Als natürlicher Teil des Lebens ist er ein wiederkehrender Gast im Dorf und verlangt von euch vor allem eins: kluges Zeitmanagement.


    BGG Link: Village | Board Game | BoardGameGeek


  • Im frühen Mittelalter, der Hochzeit kirchlicher Macht, entstanden in einem wunderschönen Tal gleich fünf Klöster, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, das Wort Gottes zu verbreiten.

    Als Leiter einer Domschule versucht ihr, die euch anvertrauten Novizen in den Klöstern unterzubringen, und euch so einen unverkennbaren Ruf aufzubauen. Entsprechend ihren Talenten schickt ihr Novizen in Klostergebäude, in die Kapelle oder auf den Kreuzgang. Dabei ist auch die Fürsprache einflussreicher Persönlichkeiten oder anderer Mönche nicht zu unterschätzen. Darüber hinaus könnt ihr die besonderen Aufträge der Klöster erfüllen und am Kirchenfenster eures Domes mitbauen, um ebenfalls den Ruhm eurer Schule zu mehren.Nach dem dreijährigen Noviziat wird sich zeigen, wer mit seinen Gehilfen am meisten Ruhm und Ehr’ einheimsen konnte.


    BGG-Link: Monasterium | Board Game | BoardGameGeek