Crokinole - Aber welches?

  • Dieser Thread hat mich dazu veranlasst, mein eigenes Crokinole zu bauen. Ich habe dazu 12mm Birkensperrholz, 16mm MDF und 3mm Pappelsperrholz verwendet. Die Posts sind handelsübliche M6 Schrauben und der Schlauch stammt aus dem Baumarkt. Die Scheiben dazu habe ich dann bei crokinole.de (Super Service!) bestellt. Und der Tipp mit der Gong Tasche von Thomann war wirklich Gold wert. Danke!


    Die Scheiben wurden mit einem Oberfräsenzirkel gefräst. Der Zirkel besteht im Endeffekt nur aus 2 M8 Gewindestangen und einen abschliessenden Querholz und wird direkt in die Oberfräse eingeschraubt. War mein erster Versuch und das hat hervorragend geklappt.


    Zum Lackieren der Spielfläche habe ich PU Möbellack verwendet. Hier habe ich am Anfang in dünnen Schichten gearbeitet. Nach der 2. Schicht die Linien mit einem Permanent Marker (edding 8055) und einer Latte als Zirkel gezeichnet. Leider habe ich vergessen vor dem Zeichnen zu Schleifen. So habe ich beim Schleifen der späteren Schichten teilweise die Linien wieder weggeschliffen. Aber das tut dem Spiel keinen Abbruch.


    Nach den Linien folgten noch 3 dicke Schichten PU Lack (mit Schaumstoff aufgetragen). Dazwischen habe ich zuerst mit 240er, dann mit 400er geschliffen, die letzte Schicht dann auch mit 600er. Zum Polieren habe ich Auto-Reiningungs-Politur verwendet (die für stumpfe Lacke), damit liess sich eine perfekte Oberfläche erzeugen. Zum Schluss noch mit einem Tuch abpoliert. Sollte es mal zu wenig Lack werden, schleife ich ihn bis auf die Linien zurück und mache die auch nochmal neu.


    Die Masten habe ich zuerst mit einem dünnen Bohrer vorgebohrt und dann von beiden Seiten erweitert um die Einschlagmuttern aufzunehmen. Dieses sind versenkt und wurden mit Epoxidkleber fixiert. Der Überschuss des Klebers verklebt auch die Schutzplatte mit Logo.


    Der Graben wurde im Bereich der Spielfläche um 3mm abgesenkt, so ergibt sich ein optisch flacheres Board, die Steine sind so hoch wie der Graben selbst. Es spart auch einiges an Gewicht. Die offenporigen Flächen von Sperrholz und MDF verbinden sich so auch besser beim Leimen. Also kann man sich auch die Schrauben sparen.


    Für den Graben habe ich OSMO Dekorwachs verwendet, mein bevorzugtes Produkt für Holzbehandlung. Es ist leicht zu verarbeiten, ist lebensmittelecht und kann mit OSMO Topoil immer wieder neu überzogen werden. Wenig Arbeit bei toller Optik.


    Die Umrandung besteht aus 2 Schichten Sperrholz. Die 1. wurde nur genagelt (Nagelpistole), die 2. nur geleimt. Das Holz muss dafür nicht vorgebogen werden. Genug Zwingen und ein Leim mit dementsprechend langer Topfzeit sind Grundvorraussetzung. Umrandung und Graben wurden dann mehrfach mit dem schon erwähnten OSMO Topoil eingelassen und mit 400er zwischengeschliffen. Das ist eigentlich kein Schleifen, sondern nur mal drüberhusten um die Fasern abzuziehen. Einer der Vorteile des Öls/Wachs.


    Zu guter Letzt: Hochzeit der beiden Platten (dazu reicht viel Leim und viel Gewicht) und Anbringung des Logos.


    Wir hatten schon ein paar Partien und ich habe dabei festgestellt dass der Bereich, wo die Spielsteine aufgelegt werden, wieder rauh geworden ist. Das lässt sich allerdings nur mit einem Tuch gleich wieder auspolieren.


    Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und das Spiel ist in der Familie von jung bis alt sehr beliebt geworden über die Weihnachtsfeiertage. ;)


    Achja, die Kosten: Für das Holz waren es 25 EUR, für die Schrauben & Schlauch 10 EUR und dann noch der PU Lack. Ingesamt so ca. 50 EUR, wobei noch sehr viel von dem Lack übrig ist.


  • Das muss eine optische Täuschung durch die Kamera sein. Die Ringe wurden mit einem Zirkel (siehe Bild) gemacht und sind somit sicher konzentrisch auf der Platte. Der 2. Zirkel ist der für die Oberfräse.


  • Ich habe mir letzte Woche (nach monatelanger Recherche) ein Brett von Wooden Games aus Polen bestellt: Crokinole – Najlepsze gry z drewna

    Der Preis ist ca. 200€ + 30€ Versand.


    Das Spiel sollte innerhalb der kommenden Tage ankommen und ich Plane ein kleines Unboxing + Review. Preislich eine gute Alternative zwischen Crokinole.de und Mayday Games :)

    Ist es inzwischen angekommen? Wie war die Qualität?

    Hab ebenfalls dort bestellt und warte seit nun... mom... 14min auf die Lieferung! :D

  • Habt ihr das mit Mängeln für 700 oder die neuen für 800 Sloti geholt?


    War Crokinole um Mitternacht für 699 Zloty verfügbar?

    Gegen Mitternacht waren ausschließlich reguläre Exemplare im Shop und für 699 Zloty zu haben - ca. 17/18 Stück gesamt. Sehe auch gerade, dass sie für die regulären Exemplare aktuell 799zlt aufrufen und für 699 zwei Exemplare mit je einem kleinen optischen Mangel im Holz im Shop haben. Kommt für DEU halt noch 159zlt Versand darauf - die spart man jetzt quasi durch den aktuell gewährten Rabatt. Beides in meinen Augen noch gute Preise, die auch den Namen „Angebot“ verdienen.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Habt ihr das mit Mängeln für 700 oder die neuen für 800 Sloti geholt?


    War Crokinole um Mitternacht für 699 Zloty verfügbar?

    Gegen Mitternacht waren ausschließlich reguläre Exemplare im Shop und für 699 Zloty zu haben - ca. 17/18 Stück gesamt. Sehe auch gerade, dass sie für die regulären Exemplare aktuell 799zlt aufrufen und für 699 zwei Exemplare mit je einem kleinen optischen Mangel im Holz im Shop haben. Kommt für DEU halt noch 159zlt Versand darauf - die spart man jetzt quasi durch den aktuell gewährten Rabatt. Beides in meinen Augen noch gute Preise, die auch den Namen „Angebot“ verdienen.

    Danke hab eben das letzte abgestaubt!

  • Für unter €200,- inklusive Versand nach Deutschland eines der wenigen Black Friday Angebote, die mich zum sofortigen Kauf bewogen haben.

    Und heute schon eingetroffen. :love: War bei DPD-Versand ja etwas skeptisch, doch ist das Board von Woodengames super eingepackt. Im Karton dick umwickelt und mit Styropor gedämpft. Alle(!) Kanten des Kartons zusätzlich außen verstärkt und dann wetterfeste Schrumpffolie da herum!



    Das Board und die Scheiben machen einen super ersten Eindruck. Muss ich wohl noch Trickerion und Tapestry vom Spieltisch räumen, um hier eine erste Partie zu spielen. Nur: Die Spielregel lag nicht bei!!! =O  :lachwein:

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Meins kam auch gerade an.. leider etwas beschädigt. Störend/bedenklich finde ich vor allem, dass eine Schraube die auf der Spielseite mit Gummi bezogen ist (als Bumper/Abprallfläche dient) sich auf der Rückseite Sicht- und fühlbar durchwölbt.

  • Spielfläche und Rand vorne ist bei mir alles ok. Rand auf der Rückseite ist ein ähnlich zu Deinem. ist die Rückseite und daher für mich wegen der Optik nicht relevant. Habe auch mal die Schrauben der Bumper hinten geprüft. Sind auch stellenweise ganz leicht sichtbar oder spürbar. Beunruhigt mich nicht, da es nicht durchgebrochen aussieht. Muss natürlich noch das Verhalten im Spiel prüfen.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Meins ist auch heute gekommen. =)
    Die kleinen Kratzer auf der Rückseite würden mich nicht stören, solange man sich den Tisch nicht zerkratzt.
    Hab selber einen Kratzer im mittleren Segment (ähnlich wie deiner) und ein paar sehr kleine außen (aber auch auf dem Spielfeld). Muss dann mal ein Foto uploaden und natürlich überprüfen ob das Ganze Auswirkungen auf das Spielverhalten hat...wäre schon sehr ärgerlich.

  • Meins ist heute auch angekommen.

    Bei mir sind keine Kratzer, im Gegenteil, es sieht richtig toll aus.


    Leider hat sich der Rand etwa auf der Hälfte gelöst und ist nur noch auf der anderen verklebt.

    Hat jemand eine Idee, wie man das verleimten könnte?

    Ich würde echt ungern das Riesending wieder zurückschicken müssen.

  • Mein Exemplar ist heute auch angekommen und ich bin von der Optik der Spielfläche etwas irritiert.

    Das schaut nach ziemlichen Kratzern aus, aber nur wenn man es halt gegen eine Lichtquelle betrachtet.

    Wenn man mit der Hand drüber fährt, ist aber alles total glatt.

    Liegt das am Holz oder schaut das bei euch aus so aus?

    Da müsste man Tischler sein...

  • Meines ist vor 2 Tagen gekommen. Es war alles schön verpackt - eine perfekte Oberfläche sieht jedoch auch anders aus. Ich glaube jedoch nicht, dass es das Spiel in irgendeiner Weise negativ beeinflussen sollte (ernsthaft - so pro werde ich nie im Leben sein).


    Habe meine Frau auch gleich zu 4 Spielen bekommen (sie wollte nur 2 - aber die gehen so schön schnell :D): Ich habe so hart verloren. Sie mag eigentlich keine Geschicklichkeitsspiele - aber lehnt sich zur Seite und macht easy 3 mal 20 Punkte....wtf?


    Schöner Spaß - kann es bisher nur empfehlen :D

  • Das schaut nach ziemlichen Kratzern aus, aber nur wenn man es halt gegen eine Lichtquelle betrachtet.

    Wenn man mit der Hand drüber fährt, ist aber alles total glatt.

    Liegt das am Holz oder schaut das bei euch aus so aus?

    Da müsste man Tischler sein...

    Ich bin gelernter Tischler. ;) Ich weiß nicht, ob auf dem Foto alles so gut zu erkennen ist, aber was ich dort sehe, sind keine Kratzer, sondern die für Buchenholz typischen Poren. Vor allem im Frühholzanteil können die recht groß sein und auch zahlreich. Ist vollkommen natürlich.

    Das sich alles glatt anfühlt, liegt an der Lackierung, die die Poren "füllt" und nur noch minimal fühlbar macht. Und wenn mit dem Lack etwas gegeizt wurde (bzw. auf das Glätten und die zweite Schicht Lack verzichtet wurde), sind die Poren etwas stärker fühlbar. Ein Mangel ist es aber nicht.

  • Handelt es sich um Pronto Glanzpflege Classic?

    Genau das. Bekommt man in allen Drogerien und Einkaufsmärkten wie Rewe für kleines Geld.


    Einziger Nachteil: Es hält angebrochen nicht ewig. Bei mir ist es über zwei warme Sommer ausgeflockt und klebrig geworden. Im Zweifel kühl lagern, da man eh nur sehr wenig und selten davon braucht und so eine Sprühdose ewig hält,

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Kann jemand diverse Empfehlungen für Hersteller von Crokinole Boards geben?

    Die aktuellen bei Crokinole.de gefallen mir leider optisch gar nicht und die von Wooden Games gibt es derzeit nicht.


    Danke!

  • Es gibt Forwarder, die sowas machen. Aber da würde ich mal locker mit 100 USD zusätzlich rechnen. Dazu natürlich dann auch noch die EUST . Einfach im Handgeüäck mitnehmen ist wohl am preiswertesten

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Ein Crokinole Brett ist definitiv zu groß fürs Handgepäck. ;)


    sNice24

    Was ist mit Woodestic? Die sind nochmal deutlich teurer geworden in den letzten zwei Jahren aber sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben.

  • Eben erst gesehen: Crokinole.de hat die Produktion und den Versand von ihren Crokinole-Boards bis auf weiteres eingestellt. Schade, weil damit eine empfehlenswerte Quelle wegfällt.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Eben erst gesehen: Crokinole.de hat die Produktion und den Versand von ihren Crokinole-Boards bis auf weiteres eingestellt. Schade, weil damit eine empfehlenswerte Quelle wegfällt.

    Leider schon seit Monaten. Ich war immer mal wieder am liebäugeln, aber dann kam der (hoffentlich temporäre) Herstellungsstop.