Odalin - Dungeons of Doom

  • Sieht richtig interessant aus finde ich, erst recht für mich als großer Diablo-Fan, an das Spiel hat es mich auch direkt erinnert.

    Ich bin mal vorsichtig eingestiegen, mal sehen, ob ich drinnen bleibe. Hoffe, dass noch ein paar mehr Infos kommen. :)

  • So wie ich das gelesen habe, kannst du es gar nicht True Solo spielen sondern musst immer zweihändig spielen.

    True solo gefällt mir immer besser als multi handed. Zwei wäre noch okay, zeigt aber immer dass es eigentlich keinen Solo-Modus gibt. Das ist in sofern okay, weil das Spiel dann immer gleich funktioniert, sprich, es keine Änderungen in den Regeln gibt und du alleine genau so spielst wie mit drei Mitspielern. Nachteil ist aber eben, dass du den Verwaltungsaufwand für zwei Spieler hast und ich es immer weniger immersiv finde wenn ich meine Aufmerksamkeit auf mehrere Chars verteilen muss (persönlicher Geschmack).

    Zudem sollte man bedenken, dass wenn du es auf deutsch spielen möchtest du zusätzlich das Sprachpaket kaufen musst.

    Joa, das stört mich nicht. Hätte es so oder so auf Englisch genommen.

    Ich will gar nicht wettern, dass das nie vernünftig geht oder bei Odalin nicht funktionieren wird, sondern ich für meinen Teil würde eine "One Shot Fähigkeit" in einem Kampagnenspiel nicht als mehr als eine Marketing-Aussage werten und da keine großen Hoffnungen drauf setzen.

    Es muss funktionieren, dass ist wichtig. Und ohne diese Aussage hätten sie auch mein Interesse pauschal verloren, da ich sowas nicht als Kampagne spiele. Und anderen geht es ähnlich, die Zeit viele Stunden in ein Brettspiel zu stecken haben viele einfach nicht (mehr). So gesehen nehme ich gerne One-Shots in Kauf auch wenn ich Abstriche in der "Qualität" im Vergleich zu einer Kampagne hinnehmen muss.

  • Auf den Gamefound-Seiten zu Odalin wird auch angemerkt, dass es die Audio-Erzählung von Forteller extra geben wird.

    Wie sind da die Erfahrungen von Euch bei Tanares? Lohnt sich das für vermutlich $30?

  • Nächster Punkt: Geht auch Solo. Sehr gut, was anderes Interessiert mich auch gar nicht. Aaaber, wenn ich es beim hastigen Durchklicken der Previews richtig verstanden habe, wird gerade der untere Teil der Aktionskarte für einen Kooperativen Part genutzt. Stellt sich mir also die Frage, heißt Solo hier, dass ich einfach den Part der Mitspieler übernehme?

    Soweit ich weiß sollen noch genauere Infos fürs Solo spielen kommen.

    Geht wohl mit einem Helden und einem vereinfachten Helden als Begleiter.

  • Auf mich macht's einen ganz guten Eindruck. Gleich als erstes wird beworben, dass man keine Kampagne spielen muss sondern auch nur einzelne Szenarios.

    Die Kampagne und das Spiel machen auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Theme, Minis, Artwork und Diablo Vibes sehen top aus. In der Kampagne werden viele Kritiken an Tanares aufgegriffen und herausgestellt, dass diese bei Odalin nicht zufinden sind (Stichwort: Vorhersehbarkeit, Dynamik, Aufregungsarmut ...) => d.h. sie kennen die Schwächen im Design von Tanares und das ist erstmal sehr positiv.


    Trotzdem steckt für mich der Teufel im Detail:


    Vom Gameplay Video her sieht es für mich aus wie ein 08/15 Dungeon Crawler. Wirklich innovativ sind lediglich die kombinierbaren Karten und das Setting. Vielleicht noch die Balance-Leiste, aber eigentlich entspricht das mechanisch nur Events mit Grenzwert. :/


    Ansonsten hab ich jetzt aus der Kampagne und den Videos wenig Neues/Innovatives gesehen. Ganz im Gegenteil, wenn ich mir das Square-Grid anschaue (impliziert für mich ein Kästchenzählen), wirkt das Spiel sogar eher rückständig und unelegant .

    Von den RPG-Elementen und non-combat Sachen mit den das Spiel (auch) beworben wird, sehe ich in den Videos und Gameplay-Beispielen nichts.

    Letztenendes frage ich mich daher, was der USP vom dem Spiel ist? Außer Artwork und Minis sehe ich jetzt nichts, was ein S&S nicht auch hat und bei letzterem weiß ich, dass die Missionen und das mechanische Grundgerüst top sind.


    Wenn ich dann noch lese: "130h Kampagne die in einem Jahr fertig ist... hmm. :/ " schreckt mich das eher ab, vorallem werden da auch Erinnterungen an Tanares geweckt. Zudem wird das Spiel un der Kampagne als die Eierlegende-Wollmilchsau beworben => Kampagne, 1-Shot, Coop, Solo, Einfache Regeln, viel Spieltiefe, Immersion....


    Naja... wäre Setting/Artwork und die Minis nicht so cool, würde ich sowas von einen Bogen um das Spiel machen... so bin ich leider schon in der Versuchung. Was so ein Diablo II Campfire bei mir auslösen kann :rolleyes:

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

    Einmal editiert, zuletzt von Croquet ()

  • Naja... wäre Setting/Artwork und die Minis nicht so cool, würde ich sowas von einen Bogen um das Spiel machen...


    Artwork und Minis interessieren mich tatsächlich recht wenig bei Spielen. Vorsichtig werde ich immer dann, wenn bei der Kampagne die ersten drölf Seiten nur mit Render-Minis gefüllt werden um dem Backer zu zeigen, dass er wieder mit Minis zugesch****n wird. Irgendwann später kommt dann mal worum es im Spiel eigentlich geht aber zu dem Zeitpunkt hat der gemeine Backer ja schon seine Platinkarte eingespeichelt und den Tripple-All-In-Extra-Deluxe-Bonus-Day-One-Super-Sonder-Pledge bezahlt weil er in Gedanken schon das Lösungsmittel aus dem Plastik weginhaliert...


    Aber zum Spiel selbst: Ich habe kein Problem damit, wenn das Spiel das Rad nicht neu erfindet. Klar, cool wenn so ein Kartengimmick wie zuletzt bei Unstoppable! dabei ist, was es so vielleicht seltener (bis gar nicht) gibt, aber lieber was Solides neu aufgekocht als was Neues solide gegen die Wand gefahren. Zumal meine Mini-Dungeon-Crawler-Spielesammlung dann doch recht übersichtlich ist: Existiert nämlich nicht. Hab schon immer bei MD2 gedacht, dass ich es mir mal zulege, kam aber nie dazu. Ich sehe es wie du 120 Stunden Kampagne schrecken mich ab. Allein schon, dass ich weiß ich werde es nie zu Ende spielen würde lässt mich schon gar nicht erst anfangen. Das ganze steht und fällt für mich durch zwei Kriterien: 1. Wie gut sind die Szenarios, 2. wie gut lässt es sich solo spielen? Wenn das passt, ja geil! Viel Loot, Würfel, Karten, quadratische Felder... kann ich gut mit Leben!

  • Das ganze steht und fällt für mich durch zwei Kriterien: 1. Wie gut sind die Szenarios, 2. wie gut lässt es sich solo spielen? Wenn das passt, ja geil! Viel Loot, Würfel, Karten, quadratische Felder... kann ich gut mit Leben!

    Bei Tanares fand ich die Szenarien unfassbar sch***e. => Repetitiv, immersionsarm, unspannend, viel zu lang, überraschungsarm und langweilig.

    Ich habe Tanares unter anderem auch solo gespielt, funktioniert. Ich fands aber sehr anstrengend, was jedoch eher an dem Determinismus und dem Kästchengezähle von Tanares lag und nicht weil es solo nicht spielbar war. Das kann aber bei Odalin anders aussehen... immerhin sind sie sich dem bewusst.

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

    Einmal editiert, zuletzt von Croquet ()

  • Bei Tanares fand ich die Szenarien unfassbar sch***e. => Repetitiv, immersionsarm, unspannend, viel zu lang, überraschungsarm und langweilig.

    Ja, das wäre für mich bei Odalin absolut ein K.O. Kriterium. Mit repetitiv kann ich dann leben, wenn es um den wenn es gewissermaßen zum Grind dazu gehört. Das ist ja auch bei Diablo kaum anders, wenn nicht sogar das bezeichnende Merkmal.

    Für mich ist wichtig, dass da Varianz durch die Gegner reinkommt. Wenn ich z.B. an Legenden von Andor denke, wo du exakt weißt wann welcher Gegner wo auftaucht, könnte ich schreiend aus dem Fenster springen (musste die erste Mission drei mal mit drei Gruppen spielen... viel weiter habe ich nicht ausgehalten). Ob ich da letztendlich nur durch die Dungeons laufe und Monster schnetzel (ein prozeduraler Aufbau wäre für das Entdeckungselement natürlich cool) oder noch Pseudo-Missionen à la bringe A nach B oder gehe zu Y und töte Z erledige ist mir bei so einem Spiel dann auch egal. Die Kampfmechanik muss befriedigend sein und ich brauche eine spürbare Progression innerhalb des Szenarios und nicht über 120 Stunden Kampagne. Wie sich der Gegensatz gestalten wird ist sicher auch nicht uninteressant...

  • Bin hier auch nicht dabei. Bleibe diesen Monat lieber bei Blood und vielleicht noch Cysmic.

    Scheinbar haben Sie aus Tanares einiges gelernt. z.B. dass Buchmanagement, aber mein Dungeon Crawler Hunger ist aktuell stark übersättigt.

  • Gut, dann bist du ja so gar nicht die Zielgruppe des Spiels.

    Bist du der Meinung, dass das Spiel nicht mehr zu bieten hat?

    Naja, bei so einer Art Spiel zahlst du halt den großen Teil des Preises für die Minis und aufwändiges Artdesign. Aber gut, wenn du bereit bist das zu zahlen, obwohl dich beides nicht interessiert, dann ist das okay.

  • Bin hier auch nicht dabei. Bleibe diesen Monat lieber bei Blood und vielleicht noch Cysmic.

    Scheinbar haben Sie aus Tanares einiges gelernt. z.B. dass Buchmanagement, aber mein Dungeon Crawler Hunger ist aktuell stark übersättigt.

    Bei mir ist es genau anders herum. BossBattler brauch ich gerade nicht denn Bad Karmas müsste auch bald kommen und Primal steht noch hier, deswegen werde ich bei Blood nicht mit einsteigen obwohl die Kampagne gut aussieht. Cysmic habe ich auch lange überlegt.

    Nach hin & her bin ich bei Oladin eingestiegen und freue mich drauf.

  • Naja, bei so einer Art Spiel zahlst du halt den großen Teil des Preises für die Minis und aufwändiges Artdesign. Aber gut, wenn du bereit bist das zu zahlen, obwohl dich beides nicht interessiert, dann ist das okay.

    Das ist nice to have. Am Ende kaufe ich ein Brettspiel und das muss in erster Linie Spaß machen und nicht schön aussehen. Mir bringt die Tolle Optik nichts, wenn das Spiel nicht mehr zu bieten hat als das. Andersherum wenn das Spiel gut ist, sind Minis und Artwork auf hohem Niveau ein toller Bonus.

    Wenn jemand sich primär ein Spiel der Optik halber kauft... ja dann ist das so. Ich mache es nunmal nicht.

  • Naja, bei so einer Art Spiel zahlst du halt den großen Teil des Preises für die Minis und aufwändiges Artdesign. Aber gut, wenn du bereit bist das zu zahlen, obwohl dich beides nicht interessiert, dann ist das okay.

    Das ist nice to have. Am Ende kaufe ich ein Brettspiel und das muss in erster Linie Spaß machen und nicht schön aussehen. Mir bringt die Tolle Optik nichts, wenn das Spiel nicht mehr zu bieten hat als das. Andersherum wenn das Spiel gut ist, sind Minis und Artwork auf hohem Niveau ein toller Bonus.

    Wenn jemand sich primär ein Spiel der Optik halber kauft... ja dann ist das so. Ich mache es nunmal nicht.

    Ich meine nur, da gebe es weitaus günstigere Spiele, denn hier reden wir ja wieder von €150+ und die rechtfertigen sich halt zu 1/2 bis 2/3 über die aufwendige Ausstattung.

    Heißt ja nicht, dass es deshalb nicht auch gutes Gameplay haben kann.

    Aber ich will dir natürlich nicht vorschreiben für welche Spiele du dich interessierst.

  • Ich würde das sicher anders sehen, wenn sich die Dungeon Crawler bei mir stapeln würden. Da ich aber in der Form nichts besitze spricht mich das gerade an. Und klar, die Minis tragen natürlich einen Teil dazu bei, mehr interessiert aber tatsächlich das Gameplay. Das könnte man in ähnlicher Form bestimmt auch wo anders bekommen, aber naja, würde jeder so denken könnte man sich die meisten Kampagnen mittlerweile sparen.