Blood Bowl Team Manager Legendary Edition Druck

  • Wenn diese Woche noch Zeit zum Kontrollieren sein sollte wäre das nicht schlecht, dann würde ich auch nochmal eine Liste erstellen. Habe zwar wenig zum Inhalt, den Begriffen und Namen beizutragen, allerdings sind mir etliche Rechtschreib- & Grammatikfehler aufgefallen, falsch gesetzte Kommas sowie fehlende Bindestriche. Kleinigkeiten, aber das zusammenzutragen geht leider auch nicht auf die schnelle, die Woche über würde ich das aber sicher schaffen.

    Frage: soll dafür die Excel-Tabelle von Seite als Vorlage genommen werden und nur die selbst gefundenen Fehler/Vorschläge eingetragen werden oder schon eine wo bereits Anmerkungen der anderen bei sind um Sachen nicht doppelt zu erwähnen bzw. Änderungen gleich mit zu korrigieren (denn da habe ich auch schon was in der Tabelle oben von Seite 3 gefunden).


    Und wenn das alles durch ist und die Änderungen in die Karten eingearbeitet wurden wäre es sicherlich von Vorteil nochmal drübergucken zu können wenn das möglich sein sollte. Schaden kann es zumindest in keinem Fall außer dass es eben etwas länger dauert.

  • Wenn diese Woche noch Zeit zum Kontrollieren sein sollte wäre das nicht schlecht, dann würde ich auch nochmal eine Liste erstellen. Habe zwar wenig zum Inhalt, den Begriffen und Namen beizutragen, allerdings sind mir etliche Rechtschreib- & Grammatikfehler aufgefallen, falsch gesetzte Kommas sowie fehlende Bindestriche. Kleinigkeiten, aber das zusammenzutragen geht leider auch nicht auf die schnelle, die Woche über würde ich das aber sicher schaffen.

    Frage: soll dafür die Excel-Tabelle von Seite als Vorlage genommen werden und nur die selbst gefundenen Fehler/Vorschläge eingetragen werden oder schon eine wo bereits Anmerkungen der anderen bei sind um Sachen nicht doppelt zu erwähnen bzw. Änderungen gleich mit zu korrigieren (denn da habe ich auch schon was in der Tabelle oben von Seite 3 gefunden).


    Und wenn das alles durch ist und die Änderungen in die Karten eingearbeitet wurden wäre es sicherlich von Vorteil nochmal drübergucken zu können wenn das möglich sein sollte. Schaden kann es zumindest in keinem Fall außer dass es eben etwas länger dauert.

    Auch Rechtschreibung und Grammatikkorrektur gehört dazu. Gern durchgucken.


    Alles in die letzte Excel eintragen, diese ist zwar nicht final durchgeguckt, aber aktueller Stand.

    Gern als Spalte Grammatikfehler angeben.


    Das Korrekturlesen sollte bis zum nächsten Wochenende abgeschlossen werden.

    Ich trage das dann zusammen.

  • kurze Frage: wenn ich noch GAR nichts vom Spiel besitze dann kann ich hier auch einsteigen oder ist das eine Erweiterung?


    LG Olli

    „Nur“ eine umfangreiche Erweiterung.

    Ein Grundspiel wird zusätzlich benötigt.

    Ausstehende KS: CoH, Batman GCC S3, Malhya, EuS: Flashpoint, Bad Karmas, RC, Purple Haze, RtPA, SM Aftershock SG, Tainted Grail2, DM Reborn, Cyclades, DMD S3, Zerywia, Retaliation, StlT2, Stalker

    Einmal editiert, zuletzt von TripleB ()

  • LANtastic du hast alles richtig verstanden. Ich nehme an, d0gb0t hat nur das “zusätzlich“ irritiert. In der Tat benötigt man ein Grundspiel zu dieser Erweiterung. „Legendary Edition“ bedeutet hier nicht, dass das ein Komplettspiel wäre. Allerdings benötigt man nicht ein weiteres Grundspiel zusätzlich. Ein Grundspiel reicht da völlig aus.


    Nur um das nochmal klarzustellen: Wenn du den Inhalt dieser Sammelbestellung der Legendary Edition spielen willst, benötigst du ein Grundspiel.

  • Umfrage ist abgelaufen. ()

    In welcher Sprache sollen die Starspielernamen gedruckt werden? 48

    1. Englische Originalnamen (25) 52%
    2. Deutsche Interpretation (23) 48%

    Hallo zusammen,

    wir sind aktuell noch am Korrekturlesen, ich möchte aber vorab schonmal fragen, welche Starspielernamen ihr gern auf den Karten sehen möchtet.
    Wir werden Grundsätzlich nicht alle eindeutschen, bei den Bretonen passt der französische Hauch sehr gut, aber wir geben auch zu, manches lässt sich nicht so einfach übersetzten.
    Wir haben uns aber schonmal ein wenig Mühe damit gemacht und unten könnt ihr das aktuelle Ergebnis sehen:


    AFI

    Puggy Baconbreath Pummel Speckatem

    Grak & Crumbleberry Streuselbeere

    Treestump Littlewood Kleinholz Baumstumpf

    Cindy Piewhistle Backpfeife

    Rumbald Sheepskin Schafspelz

    Soaren Hightower Turmwächter

    Pierrot Rainforest Regenwald

    Gloriel Summerbloom Sommerblüte


    ALL
    Roxanna Darknail Düsternagel

    Zara the Slayer die Schlächterin

    Sokitoomi Spielssumir

    Katchmi'ifykan Fangmich'Wändukanssst

    Yukanadoozat Dukann'Ssstdas

    Quetzal Leap der Sprunghafte

    Zolcath The der Zoat

    Willow Rosebark Rosenrinde


    CABAL VISION

    Dolfar Longstride Langschritt

    Luarn Proudbow Bogenstolz

    Elselil Wisewind Wirbelwind

    Spider Smith die Spinne

    Urskovian Growler Urskovischer Brummbär

    Icepelt Hammerblow Eispelz Hammerschlag

    Wolfshowl Blacscar Wolfsgeheul

    Wolkenkratzer Gurk Cloud-Scraper

    Galrond Goldleaf Goldblatt


    FSS

    Cain l'inextinguible der Unauslöschbare

    Ivan Deathsroud Leichentuch

    Bryce "the Slice der Schlitzer" Cambuel

    Gobbler Grimlich der Verschlinger

    Dorjak der Unfehlbare Sureclaw

    Sussure Soosiecher

    Herzog Luthor von Falkenfeuer Hawkfire

    Bellow Thunderslam Donnerschlag

    Bilerot Vomitflesh Kotzbrocken

    Rux Eagleye Adlerauge

    Lewgrip Whiparm Peitschenarm

    Withergrasp der Schwätzer Doubledrool

    Madbull Chainspleen der wahnsinnigen Stier


    NAF

    Greaser Geargrinder der Schleifa

    Kastagn' the Doover der Unbekannte

    Black Gobbo Der Schwarze Gobbo

    Orgruga Trümmaknie Kneecapper

    Madcap Verrückter Miggz

    Spikey Reizbarer Norman

    Fuggit und Biter Tollpatsch und Beißer

    Kopflastiger Big'head Phlegmface

    Urgroth Tranchegot Scheibenschneida


    Es sind noch 2 Ligen offen, aber soweit der aktuelle Stand.

    Sollte es Vorschläge für bessere Alternativnamen geben, dann gern melden.

    Einmal editiert, zuletzt von Tantis ()

  • Yukanadoozat - Dukann'Ssstdas


    Sicher das da nicht: you can NOT do that gemeint ist. Sonst macht das zweite a für mich keinen Sinn.

    Alternative: Lasss'dasss (auch nicht optimal)

    Einmal editiert, zuletzt von Everadus ()

  • Ich würde bei den Namen unterscheiden zwischen Spitznamen (die sollten definitiv auf Deutsch übersetzt werden) und Vor- und Nachnamen insbesondere von existierenden Starspielern aus der Bloodbowl-/Warhammer-Lore. Letztere würde ich so belassen, wie sie sind oder den offiziellen deutschen Namen nutzen, soweit vorhanden. Stur alles oder gar nichts übersetzen, ist der falsche Weg, wie ich finde.


    Von den bisherigen Übersetzungsvorschlägen finde ich manche auch unpassend.


    Bsp: Kastagn' the Doover - der Unbekannte

    Wie kommt man hier auf "der Unbekannte"? Doover spielt vermutlich auf "do over" (zusammenschlagen) an. Hier wäre also "Kastagn' der Schläger" irgendwo treffender.


    Auch "Kopflastiger Bighead" klingt seltsam.


    Hier meine vollständigen Kommentare zu den Karten der NAF-Liga inkl. Vorschläge für die Starspieler-Namen:


    Kartenkorrekturen2.xlsx


    Mehr habe ich heute leider nicht geschafft. Das Korrekturlesen ist doch recht zeitaufwändig bei der Menge an Karten und Text und der Notwendigkeit, Grundspiel, englische Fanerweiterung, deutsche Übersetzung und den Korrekturvorschlag aus der Excel miteinander über Kreuz zu vergleichen.


    [Edit:] Achtet beim Druckauftrag und beim Einarbeiten der Korrekturen bitte auch darauf, dass die Reihenfolge der JPG-Nummern nicht mit der Position im Printsheet übereinstimmt. Bsp. bei den Black Orcs ist die 04.jpg die erste Karte vom Print Sheet, welche 4x gedruckt werden muss. Die 01.jpg der Black Orcs ist die zweite Karte auf dem Sheet, die nur 2x im Deck sein soll. Diese wurde bei der initialen Übersetzung sogar fälschlicherweise mit "Feldspieler" statt "Läufer" übersetzt. Es wäre ja ärgerlich, wenn man eine Karte mit den Stats eines Läufers vier Mal im Deck hat anstelle der schwächeren Goblin Bruiser Karte.

    5 Mal editiert, zuletzt von danom ()

  • Super Input.

    Leider konnte ich nirgends einfach eine Liste der deutschen Starspieler finden.

    Im deutschen Blood Bowl Regelwerk stehen sie, zumindest in dem das ich online finden könnte und wenn überhaupt, in Englisch drin.


    Kastagn the Doover
    Kastagn der Unbekannte
    Erklärung: Doover is an Australian slang word for thingamabob, thingamajig “something whose name is unknown.” As with many slang terms, an etymology (literally “true story”) for doover does not exist.


    Aber Kastagn' der Schläger find ich auch super.


    Bei Bighead Phlegmface bin ich einfach vom Bild ausgegangen. Es ist ein Goblin mit kopflastigem "Exosuit" zu sehen.


    Auf Kartenmengen und Arten wird geachtet :thumbsup:

    Danke für den Hinweis.


    Also, nochmal ein Aufruf:

    Bei den Starspielernamen brauchen wir noch Hilfe.

    Gern von Bloodbowl Spielern selbst, auch gern diejenigen die das PC Spiel gespielt haben.

    Wir bedienen uns aller Mittel.


    Das Ergebnis zählt :)

    Einmal editiert, zuletzt von Tantis ()

  • Kastagn the Doover
    Kastagn der Unbekannte
    Erklärung: Doover is an Australian slang word for thingamabob, thingamajig “something whose name is unknown.” As with many slang terms, an etymology (literally “true story”) for doover does not exist.

    In diesem Forum bleibt dann aber nur eine Bezeichnung … Kastagn the Unknown…

  • Kastagn the Doover

    Kastagn der Unbekannte
    Erklärung: Doover is an Australian slang word for thingamabob, thingamajig “something whose name is unknown.” As with many slang terms, an etymology (literally “true story”) for doover does not exist.

    Okay, darauf wäre ich nicht gekommen. Danke für die Erklärung!


    Bei Bighead Phlegmface bin ich einfach vom Bild ausgegangen. Es ist ein Goblin mit kopflastigem "Exosuit" zu sehen.

    Ja, aber "kopflastiger Großkopf" klingt irgendwie doppelt gemoppelt.

  • Ich habe ebenfalls mal versucht nach bestem Wissen und Gewissen die Karten zu prüfen/korrigieren.

    Es wurden alle Teams überprüft und meine Kommentare/Vorschläge findest du in der Spalte LANtastic.

    Die gesammelten Werke sind in der Excel Datei hier zu finden.


    Kartenkorrekturen-LANtastic.xlsx


    Was mir im Allgemeinen so aufgefallen ist.

    Man die Fertigkeiten nochmal zwischen den verschiedenen Teams abgleichen.

    Die sind zwischen den einzelnen Teams nicht immer 100% identisch. Inhaltlich zwar ja, aber von der Schreibweise nicht immer.


    Dann sind mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

    - Mal wird "Spielstärke" verwendet, mal Spielerstärke. Das sollte IMHO immer Spielstärke heißen. (Beispiel Karte 08.jpg bei den Tzeench)

    - Bei den Halblingen wird der Begriff "Essensmarker" verwendet. Müsste es nicht Essenmarker heißen, wie auch beim Betrugmarker ?

    - Apropos Betrugmarker. Das Regelheft spricht immer vom Betrugmarker. Auf diversen Karten findet sich jedoch der Betrugsmarker, was nicht richtig ist. Zumindest nicht laut Regelbuch.

    - Bei einigen Karten wird "Stehendstärke" oder "Stehendspielstärke" verwendet. Laut Regelbuch müsste es aber "Stehend-Spielstärke" heißen. Selbiges gilt auch für die Boden-Spielstärke

    - Einige Karten haben aus Platzgründen die Fähigkeiten mit Namen nicht vollständig beschrieben. In diesem Zusammenhang habe ich mir die Frage gestellt, ob man nicht nochmal auf 1-2 Seiten alle Fähigkeiten mit Namen zusammenfassen könnte. So wie es auch schon auf Seite des Regelheftes des Originalspiels der Fall ist. Klar. Wäre Optional, aber dann wären alle Fähigkeiten aus dem Grundspiel, sowie sämtlichen Erweiterungen übersichtlich und schnell nachlesbar. Eventuell macht man das sogar 2x, damit sich nicht alle Mitspieler um das selbe Blatt "streiten".


    Ich hoffe, das hilft weiter.

  • Vielen Dank für deine Mühe.

    Einiges davon habe ich auch bereits in der letzten Korrekturexcel drin, ist aber auch neuer Input dabei den ich bisher übersehen habe.


    Ich gleiche das ab und übernehme.

  • Ich wäre auch gerne dabei. Für die Sonderregeln hab ich auch schon einmal einen Druck für mich gemacht, vielleicht gefällt der euch. Ist eine etwas reduzierte und abgespeckte Variante der Regeln von BGG. Die Formulierungen sind momentan natürlich noch nicht angepasst und die Grafiken müssten auch noch einmal geändert werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Odaion ()

  • Und im BGG Forum gab es noch ein Update über 4 Änderungen die noch vorgenommen werden müssten:

    4 Changes (and this is for us the very last ones):

    Bretonian Team: 4 Blitzers and 2 Throwers (note: before it was 3 Blitzer and 3 Throwers)

    Hight Elf: Adding cheat icon as downed skill for Blitzer and Catcher

    Haflings: Gluton player is now 3/0 Star Power

    Tzeench: Chaos Spawn player: "Response: When this player successfully tackles an opposing player with a Power equal to or greater than his own, gain 1 Mutation." (note: before, this player had to injures another player but not now).

  • Ist bedacht worden sowie noch andere offene Regelfragen.

  • Hier wie versprochen nochmal das Excel File mit meinen Korrekturvorschlägen zu WOA (und TCD, NAF):


    Kartenkorrekturen_danom_3.xlsx


    Mehr werde ich in den nächsten Tagen und Wochen leider nicht schaffen.


    Vielleicht kann ja jemand anderes nochmal im Detail über die ersten 4 Liga-Reiter im Excel (AFI, ALL, Cabal Vision und FFS) drüberschauen, bevor die bestehenden Korrekturvorschläge eingearbeitet werden und alles in den Druck geht.

  • So, habe nun alle Karten soweit mir möglich kontrolliert. Habe als Vorlage einfach die Excelltabelle von LANtastic genommen und seine Spalte durch meine ersetzt. Hoffe das stört jetzt nicht, als ich mit dem Kontrollieren anfing war das die aktuellste Tabelle hier.


    Kartenkorrekturen-Squall47.xlsx


    Um es gleich mal vorweg zu sagen: Es tut mir sehr, sehr leid!

    Die Änderungen sind viel und vllt. z. T. sehr kleinkariert und pedantisch. Ich habe zwar keine Ahnung, aber der Aufwand für die ganzen Änderungen und Korrekturen wird sicher für den-/diejenigen der es machen „darf“ extrem hoch sein. Meinen größten Respekt und Dankbarkeit hierfür!!!

    Und falls derjenige keinen Bock (mehr) darauf hat kann ich das verstehen. Ganz ehrlich: selbst wenn es so wie es jetzt ist mit den ganzen Fehlern in den Druck gehen würde würde ich es kaufen. Dann müsste man sich manchmal auf die Zunge beißen und manches über Hausregeln klären, aber die gewonnene Vielfalt an Teams wäre es dennoch eindeutig wert.


    Kontrolliert habe ich nur die verlinkten Karten, nicht die vorgeschlagenen Änderungen in anderer Listen hier, da ich nicht weiß, was hiervon am Ende tatsächlich und wenn ja wie geändert wird (vor allem im Hinblick auf Namen). Habe aber auch schon gesehen, dass sich einige Sachen überschneiden, andere bereits angesprochen wurden. Wenn nach Einarbeitung der Änderungen nochmal ein Blick drauf möglich ist wäre das sicherlich schön, wenn nicht stirbt aber auch keiner J


    Zur Klarstellung: habe fast ausschließlich Rechtschreibung, Grammatik und Form kontrolliert (hätte nie gedacht, dass ich nochmal so viel zu Kommaregeln nachlesen werde…wer hat sich sowas eigentlich ausgedacht?!). Bei einigen Formulierungen habe ich wenn Sinn oder Inhalt nicht ganz klar waren noch etwas dazugeschrieben.

    Bis auf wenige Ausnahmen habe ich die Namen der Spieler in Ruhe gelassen (außer Schreibfehler und diverse fehlende Bindestriche) da ich mich weder mit der Lore auskenne noch hier entscheiden möchte ob und wie viel man eindeutscht bzw. abwandelt. Die Entscheidung obliegt nicht mir, auch wenn ich persönlich finde dass eingedeutschte Namen meist besser wären, vor allem wenn sich ein gewisser Wortwitz daraus ergibt. Bei den Originalnamen sind es wenn ich mich recht erinnere auch überwiegend eingedeutschte.


    Die bereits von LANtastic angesprochene Problem der Kontinuität bei Begriffen fiel mir auch auf. Daher wiederholen sich viele Änderungen/Korrekturen.

    Betrugmarker ohne s habe ich auch so geändert, da es so im Regelbuch steht.

    Essensmarker hingegen kann so bleiben solange es einheitlich und im Regelbuch so steht (lt. Duden geht zum Glück beides). Bei den Nurgle heißt es ja auch Krankheitsmarker.

    Finde persönlich ja auch, dass Betrugsmarker besser klingt als Betrugmarker (selbst Word unterstreicht mir nur letzteres), aber das gibt die Vorlage leider nicht her.


    Was ich oft kontrolliert korrigieren musste: Fähigkeiten die es schon gibt. Gerade bei den hinteren Teams kamen einige mit neuem Namen. Bei denen habe ich den Verweis auf die bereits existierende Version gemacht (meist auch mit dem Namen einer Karte, die diese Fähigkeit bereits hat.

    Und was SEHR oft (eigentlich immer) auftaucht: Der Begriff „Fähigkeit“. In über 90% der Fälle ist hier jedoch „Eigenschaft“ gemeint (Pass, Tackle, Betrug, Sprint, Foul). Fähigkeiten sind NUR die ausgeschriebenen Sachen der Karten, nicht die Symbole. Gerade wenn eine Karte Fähigkeiten oder Eigenschaften ermöglicht oder blockiert ist das wichtig. Ich hoffe, ich habe alle gesehen.


    Bei manchen Karten habe ich noch (meist kursiv) Inhaltsfragen gestellt. Zusätzlich habe ich noch ALLE Fähigkeiten der originalen deutschen Karten in die letzte Tabelle gepackt, so ließ sich schneller Nachschauen und Kopieren :) Die meisten der neuen Fähigkeiten habe ich auch dort eingefügt, kann aber durchaus unvollständig sein


    Die Anleitung habe ich mir noch nicht angeschaut, ich hoffe das schaffe ich morgen noch.

  • Dank dir und danke an alle die sich soviel Mühe geben.


    Ich hoffe ich komme am Wochenende dazu alles zusammen zu tragen und abzugleichen.

  • Gern doch, dir noch viel mehr Dank sich darum zu kümmern.


    Und wer keine Lust auf Kontrolle und Excel-Tabellen hat aber sich gern beteiligen möchte für den habe ich auch noch einige Fragen hier, bei denen ich selbst nicht sicher bin bzgl. des Inhalts/Effekts. Bei manchen verstehe ichs nicht ganz, manche kann man unterschiedlich auslegen und einige machen mich auch etwas ungläubig ob das wirklich so sein soll. Bei einigen Karten müsste man ggf. den Text dann auch je nachdem wie sie gemeint ist noch genauer fassen. Vllt. kommt ja manche Frage/Ungereimtheit auch durch die Übersetzung zustande und lässt sich schnell klären wenn man die englische Vorlage kennt.


    Habe hierbei (als ich mir über den Squig-Starspieler 3 Gedanken machte was genau „nicht treffen“ bei einem Tackling bedeutet) festgestellt, dass wir in meiner Runde immer einen groben Fehler gemacht haben.

    Laut Anleitung gilt „Daneben“ (also die leere „Nichts passiert“-Seite des Würfels) dennoch als erfolgreiches Tackling und nur das „X“ gilt als nicht erfolgreich. Das heißt alle Fähigkeiten, die ein „erfolgreiches Tackling“ als Voraussetzung haben, werden auch dann ausgelöst, wenn man die leere Seite des Würfels würfelt und der Gegner stehen bleibt. War leicht schockiert als ich das gelesen habe und kann mir vorstellen, dass es anderen ebenso gehen könnte.


    Aber hier mal meine Unklarheiten:


    1. Bretonen-Verbesserung 6: hier soll man Karten ziehen bis man einen Spieler mit MEHR als 3 Spielstärke zieht. Soll da wirklich so sein oder sollte es mindestens statt mehr als heißen? Im Grundteam hat man ja „nur“ den Ritter mit mehr als 3 und der kann auch bereits ausliegen bzw. abgeworfen sein.


    2. Halbling-Starspieler 4: Verteilt man je 2 Essensmarker auf 2 Spieler? Wenn ja darf ich den Effekt auch nutzen wenn bislang nur ein Spieler anliegt und 2 Marker auf den legen? Oder müssen mindestens 2 Spieler ausliegen um den Effekt nutzen zu können? (Der Starspieler selbst sollte ja zumindest selbst auch für den Effekt zählen) Oder verteilt man insgesamt 2 Marker, also 2 auf je 1 Spieler? Darf man die auch ungleichmäßig verteilen (also statt je 1 auf 2 auch 2 auf einen? Finde hier sollte genauer definiert werden damit es nicht zu Diskussionen kommt (gerade ob insgesamt oder je 2 Marker kann einen gewaltigen Unterschied machen. Je 2 Marker klingt auch ein wenig zu heftig)


    3. Echsenmenschen-Verbesserung 4: Muss ich den Wettkampf mit mindestens 3 Stärke Unterschied zum Gegner verlieren oder muss ich einfach mindestens 3 Spielstärke im Wettkampf anliegend haben und ihn verlieren mit Differenz egal?


    4. Slann-Starspieler 1: ersetzt der neue Ball den alten oder ist er ein zusätzlicher Ball? Und falls zusätzlich: wird er auf dem Wettkampf oder dem Spieler plaziert? („ihm“ könnte hier beides bedeuten und je nachdem was gemeint ist würde im Fall des zusätzlichen Balls der Spieler einen oder beide bekommen).


    5. Elven Union-Starspieler 4: zum einen müsste hier erstmal auf „zu Boden geht“ geändert werden, sonst wäre es keine Reaktion. Und weiterhin: wirklich JEDER Spieler? Also auch Gegner? Oder muss auf Mitspieler geändert werden? Und soll es wirklich für JEDEN gelten und nur für (Mit-)Spieler in DIESEM Wettkampf? So wie es jetzt steht erhalten ALLE Spieler in ALLEN Wettkämpfen Regeneration. Ich vermute mal es soll den gleichen Effekt haben wir Starspieler 3 der Ethereals


    6. Elven Union-Spieler-Veteranen: Freibeuter klingt komplett unpassend oder? Die Spezialität des gesamten Teams ist ja aus normalen Spielern Veteranen zu machen, dann sollte die Fähigkeit auch so heißen. Leider gibt es Veteran schon als Fähigkeit beim Hochelfen-Blitzer, aber vllt. könnte man dessen Fähigkeit umbennen oder man nimmt eine neue Bezeichnung für Fähigkeit sowie Anleitung bei der Elven Union wie z. B. „Virtuose“ oder „Profi“ oder was weiß ich. Ethereal-Spieler 1: „Mitspieler“ reduziert es auf den selben Wettkampf und nicht wettkampfübergreifend oder? (was ja sonst bei Geistern oder was die auch sind ja durchaus Sinn ergeben würde) und obendrein muss man es VOR Anwendung der Bodeneigenschaften des aufzustellenden Spielers einsetzen richtig? Was ist dann der Sinn der Fähigkeit? Sollen die Feldspieler hier schlechter sein als die sonst üblichen Unterstützer-Feldspieler? Oder übersehe ich was?


    7. Ethereal-Spieler 1: „Mitspieler“ reduziert es auf den selben Wettkampf und nicht wettkampfübergreifend oder? (was ja sonst bei Geistern oder was die auch sind ja durchaus Sinn ergeben würde) und obendrein muss man es VOR Anwendung der Bodeneigenschaften des aufzustellenden Spielers einsetzen richtig? Was ist dann der Sinn der Fähigkeit? Sollen die Feldspieler hier schlechter sein als die sonst üblichen Unterstützer-Feldspieler? Oder übersehe ich was?


    8. Versklavter Feldspieler (Slaanesh): die gegenüber anderen Feldspielern vertauschte Stehend- & Bodenspielstärke ist Absicht? Wenn ja alles schick, passt ja irwie zum Team dass Sklaven nur am Boden kriechend als wertvoll angesehen werden, will nur sichergehen dass es Absicht ist.


    9. Squig-Starspieler 2: Wirklich käuflicher Schiri (der aus der zweiten Erweiterung)? Der kann doch nicht disqualifizieren oder? Ist nicht eher gemeint: "Dieser Spieler kann in der Ergebnisphase nicht durch einen Platzverweis entfernt werden." ?


    10. Squig-Starspieler 3: wie definiert man das Nicht-Treffen bei einem Tackling? Nur wenn man X wirft oder auch wenn man „Daneben“ (also die leere Würfelseite) wirft? Weil laut Anleitung gilt ja „Daneben“ dennoch als erfolgreiches Tackling und nur das X gilt als nicht erfolgreich (was in meinen Runden bislang glaube ich immer falsch gespielt wurde, da gilt „Daneben“ bislang als nicht erfolgreich)


    11. Khemri-Spieler 3 (Grabfürst): Sollen wirklich ALLE eigenen Spieler wieder aufstehen?
    Oder nur die in dem Wettkampf in dem der Grabfürst angelegt wird?


    12. Necro-Verbesserung 3: Darf das wirklich eines sein, an welchem man selbst keine Spieler hat? Klingt fast schon zu mächtig, vor allem weil man es in der letzten (und oft entscheidenden) Runde ohne negative Konsequenzen einsetzen kann.


    13. Khorne-Starspieler 4: wettkampfübergreifend? Oder darf nur ein (schwächerer) Spieler im gleichen Wettkampf tacklen?


    14. Oger-Spieler 1: Snotling schleudern ist Pflicht oder? Und da Fähigkeiten vor Eigenschaften abgehandelt werden kann es durchaus passieren, dass der Snotling sich verletzt und somit Sprint gar nicht erst zum Einsatz kommt, korrekt?


    15. Oger-Verbesserung 3: Vom Inhalt her müssen sich der zu regenerierende Oger und der zu entfernende Snotling nicht im gleichen Wettkampf befinden, ist das korrekt? (Vom Namen „Mahlzeit“ würde man ja eher ableiten, dass er auf dem Feld einen isst, also im gleichen Wettkampf)


    16. Oger-Verbesserung 5: wirklich ALLE Marker? (das würde Krankheits, Spielstärke, Chomp!, Banner, Essens, Blutnarker usw fürs eigene und gegnerische Team entfernen. Soll doch bestimmt nur Betrugmarker betreffen oder? Einige Teams sind auf das Spiel mit ihren Markern komplett angewiesen, anderen wäre es komplett egal.


    17. Oger-Verbesserung 6: oft war eindeutig ob „Fähigkeit“ falsch verwendet wurde und eigentlich „Eigenschaft“ genommen werden muss. Hier ist aber durchaus beides realistisch.
    Ist hier wirklich Fähigkeit gemeint (also Schleudern?) oder Eigenschaften (also Sprint)? Oder beides, da ja von der Mehrzahl gesprochen wird?


    18. Renegade-Verbesserung 1: Was ist ein „freundlicher“ Spieler? Ich nehme mal an Mitspieler im selben Wettkampf oder? (…“freundlich“ ist in diesem Spiel ohnehin niemand^^)


    19. Renegade-Verbesserung 3: eigentlich verständlich formuliert, aber Karte erschöpft sich nicht? Erscheint mir als dauerhafter Effekt übertrieben stark weil sie so bei Erhalt für das komplette restliche Spiel eine Vielzahl an Spielern aller Teams (sprich jeden mit Unterstützen-Fähigkeit) nahezu nutzlos macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Squall47 ()

  • Hier nochmal der Link zu den anderen Sprachversionen und den Sheets für den Druck

    Aber hier mal meine Unklarheiten:

    1. Bretonen-Verbesserung 6: hier soll man Karten ziehen bis man einen Spieler mit MEHR als 3 Spielstärke zieht. Soll da wirklich so sein oder sollte es mindestens statt mehr als heißen? Im Grundteam hat man ja „nur“ den Ritter mit mehr als 3 und der kann auch bereits ausliegen bzw. abgeworfen sein

    Guter Catch. Im Englischen steht dort auch "more than 3 Star Power" (mehr als 3 Spielstärke). Im Französischen allerdings (und ich meine fast, dass das die Ursprungsversion ist), steht "Puissance de 3 ou plus" (Spielstärke 3 oder mehr). Ich denke, das sollte also tatsächlich stattdessen "3 oder mehr" heißen.


    2. Halbling-Starspieler 4: Verteilt man je 2 Essensmarker auf 2 Spieler? Wenn ja darf ich den Effekt auch nutzen wenn bislang nur ein Spieler anliegt und 2 Marker auf den legen? Oder müssen mindestens 2 Spieler ausliegen um den Effekt nutzen zu können? (Der Starspieler selbst sollte ja zumindest selbst auch für den Effekt zählen) Oder verteilt man insgesamt 2 Marker, also 2 auf je 1 Spieler? Darf man die auch ungleichmäßig verteilen (also statt je 1 auf 2 auch 2 auf einen? Finde hier sollte genauer definiert werden damit es nicht zu Diskussionen kommt (gerade ob insgesamt oder je 2 Marker kann einen gewaltigen Unterschied machen. Je 2 Marker klingt auch ein wenig zu heftig)

    Auch das scheint ein Übersetzungsfehler zu sein. Im Englischen: "You may assign 1 Food token to 2 teammates at this matchup.", also je einen Token auf zwei Mitspieler. Als zweiter Fehler steht in der deutschen Version "Spieler" statt "Mitspieler". Das muss beides korrigiert werden. Heißt also m. E. auch, dass der Starspieler selbst nicht zählt und man mindestens noch einen weiteren Mitspieler im Wettkampf haben muss für einen Effekt (oder sogar zwei für den vollen Effekt).


    3. Echsenmenschen-Verbesserung 4: Muss ich den Wettkampf mit mindestens 3 Stärke Unterschied zum Gegner verlieren oder muss ich einfach mindestens 3 Spielstärke im Wettkampf anliegend haben und ihn verlieren mit Differenz egal?

    Im Englischen heißt es "When you lose a matchup by atleast 3 Star Power...", also müsste es im Deutschen richtig "mit mindestens 3 Spielstärke Unterschied" oder nach dem Wording aus dem Regelheft eher "mit mindestens 3 Gesamtspielstärke Unterschied" heißen.


    4. Slann-Starspieler 1: ersetzt der neue Ball den alten oder ist er ein zusätzlicher Ball? Und falls zusätzlich: wird er auf dem Wettkampf oder dem Spieler plaziert? („ihm“ könnte hier beides bedeuten und je nachdem was gemeint ist würde im Fall des zusätzlichen Balls der Spieler einen oder beide bekommen).

    Ob der Ball den alten Ball ersetzt, geht aus den Sprachversionen nicht hervor. Ich schätze, es ist ein zusätzlicher Ball. Laut Formulierung in der englischen Version wird der neue Ball auf dem Starspieler platziert. Im Deutschen sollte zur Klarstellung also "ihm" mit "diesem Spieler" ersetzt werden.


    5. Elven Union-Starspieler 4: zum einen müsste hier erstmal auf „zu Boden geht“ geändert werden, sonst wäre es keine Reaktion. Und weiterhin: wirklich JEDER Spieler? Also auch Gegner? Oder muss auf Mitspieler geändert werden? Und soll es wirklich für JEDEN gelten und nur für (Mit-)Spieler in DIESEM Wettkampf? So wie es jetzt steht erhalten ALLE Spieler in ALLEN Wettkämpfen Regeneration. Ich vermute mal es soll den gleichen Effekt haben wir Starspieler 3 der Ethereals

    Bei BTM gibt es keine Permanentfähigkeiten, nur Fähigkeiten, die in bestimmten Phasen triggern, per Aktion im eigenen Zug ausgelöst werden können oder eben Reaktionen. Wahrscheinlich wäre es sinnvoller gewesen, "Permanent:" als neuen Fähigkeitstyp in der Fanerweiterung einzuführen, aber die haben stattdessen halt den Fähigkeitstyp Reaktion missbraucht. Das soll vom Gedanken dahinter eben nicht triggern, wenn er zu Boden geht, sondern solange, wie er noch steht. Die Reaktion triggert also so gesehen dauerhaft, während der Spieler aufrecht steht.


    Der Rest sind Übersetzungsfehler in der deutschen Version. Wenn man die englische Version als korrekt annimmt, müsste es im Deutschen richtig heißen: "Jeder Mitspieler bekommt [REGENERATION] als seine erste Boden-Eigenschaft". Die Information mit der ersten Boden-Eigenschaft (triggert also vor allen Vorhandenen) wurde in der Übersetzung einfach komplett weggelassen und aus Teammate wurde nur Spieler statt Mitspieler gemacht. Und das ist absolut kein Einzelfall. Deswegen ist das Korrekturlesen hier so wichtig.


    6. Elven Union-Spieler-Veteranen: Freibeuter klingt komplett unpassend oder? Die Spezialität des gesamten Teams ist ja aus normalen Spielern Veteranen zu machen, dann sollte die Fähigkeit auch so heißen. Leider gibt es Veteran schon als Fähigkeit beim Hochelfen-Blitzer, aber vllt. könnte man dessen Fähigkeit umbennen oder man nimmt eine neue Bezeichnung für Fähigkeit sowie Anleitung bei der Elven Union wie z. B. „Virtuose“ oder „Profi“ oder was weiß ich. Ethereal-Spieler 1: „Mitspieler“ reduziert es auf den selben Wettkampf und nicht wettkampfübergreifend oder? (was ja sonst bei Geistern oder was die auch sind ja durchaus Sinn ergeben würde) und obendrein muss man es VOR Anwendung der Bodeneigenschaften des aufzustellenden Spielers einsetzen richtig? Was ist dann der Sinn der Fähigkeit? Sollen die Feldspieler hier schlechter sein als die sonst üblichen Unterstützer-Feldspieler? Oder übersehe ich was?

    Ich glaube, zu "Freibeuter" gibt es schon im Excel einen Korrekurvorschlag. Das ist ja einfach nur die bereits existierende "SÖLDNER" Fähigkeit. Ich weiß nicht, ob es aus irgend einem Grund Sinn macht, die für diesen Fall hier anders zu nennen.


    [Edit:] Sofern tatsächlich nur gleichnamige Spieler ersetzt werden sollen (s. Diskussion unten), sollte eine neue Fähigkeit mit anderem Namen (z. B. ELITE oder VETERAN, falls es die noch nicht gibt) und einer zu SÖLDNER analogen Formulierung verwendet werden, bei der nur "beliebiger anderer Spieler" mit "gleichnamiger anderer Spieler" ersetzt wird.


    7. Ethereal-Spieler 1: „Mitspieler“ reduziert es auf den selben Wettkampf und nicht wettkampfübergreifend oder? (was ja sonst bei Geistern oder was die auch sind ja durchaus Sinn ergeben würde) und obendrein muss man es VOR Anwendung der Bodeneigenschaften des aufzustellenden Spielers einsetzen richtig? Was ist dann der Sinn der Fähigkeit? Sollen die Feldspieler hier schlechter sein als die sonst üblichen Unterstützer-Feldspieler? Oder übersehe ich was?

    "Mitspieler" sagt erstmal nur, dass es ein weiterer Spieler vom gleichen Team ist, unabhängig davon in welchem Matchup. In der französischen Version der Karte wird sogar explizit gesagt "quand un joueur ami de n'importe quel match devient couché..." (Wenn ein Mitspieler aus egal welchem Wettbewerb zu Boden geht...).


    [Edit:] Hier kam der berechtigte Einwand, dass laut Regelheft im Grundspiel sich alle Fähigkeiten nur auf den zugehörigen Wettbewerb beziehen, sofern nicht explizit etwas Anderes im Text steht. Also muss "in einem beliebigem Wettbewerb" im Fähigkeitstext der Karte noch ergänzt werden.


    8. Versklavter Feldspieler (Slaanesh): die gegenüber anderen Feldspielern vertauschte Stehend- & Bodenspielstärke ist Absicht? Wenn ja alles schick, passt ja irwie zum Team dass Sklaven nur am Boden kriechend als wertvoll angesehen werden, will nur sichergehen dass es Absicht ist.

    Ja, scheint Absicht zu sein.


    9. Squig-Starspieler 2: Wirklich käuflicher Schiri (der aus der zweiten Erweiterung)? Der kann doch nicht disqualifizieren oder? Ist nicht eher gemeint: "Dieser Spieler kann in der Ergebnisphase nicht durch einen Platzverweis entfernt werden." ?

    Oha, das ist sowohl im Englischen als auch im Deutschen komplett falsch übersetzt. Im französischen Text steht wörtlich drin: "Dieser Spieler kann keinen Platzverweis bekommen durch einen Betrugmarker mit einer Pfeife." So macht es auch deutlich mehr Sinn. Das muss also ebenfalls noch korrigiert werden.


    10. Squig-Starspieler 3: wie definiert man das Nicht-Treffen bei einem Tackling? Nur wenn man X wirft oder auch wenn man „Daneben“ (also die leere Würfelseite) wirft? Weil laut Anleitung gilt ja „Daneben“ dennoch als erfolgreiches Tackling und nur das X gilt als nicht erfolgreich (was in meinen Runden bislang glaube ich immer falsch gespielt wurde, da gilt „Daneben“ bislang als nicht erfolgreich)

    Das Tackling ist nur bei dem entsprechenden Symbol erfolgreich. Bei dem Kreuz und bei der leeren Seite würden hier also beide verletzt werden.


    [Edit:] Berechtigter Einwand in der folgenden Diskussion. Laut Regelheft zählen Tacklings nur dann als "nicht erfolgreich", wenn das X für "Angreifer geht zu Boden" gewürfelt wird.


    Die Formulierung "nicht treffen" sollte aus Konsistenzgründen zu "Tackling nicht erfolgreich" geändert werden.


    11. Khemri-Spieler 3 (Grabfürst): Sollen wirklich ALLE eigenen Spieler wieder aufstehen?
    Oder nur die in dem Wettkampf in dem der Grabfürst angelegt wird?

    Wieder ein Übersetzungsfehler. Im Englischen steht "all of your players at this matchup" (alle deine Spieler in diesem Wettkampf).


    12. Necro-Verbesserung 3: Darf das wirklich eines sein, an welchem man selbst keine Spieler hat? Klingt fast schon zu mächtig, vor allem weil man es in der letzten (und oft entscheidenden) Runde ohne negative Konsequenzen einsetzen kann.

    Jap. Ob das übermächtig ist, kann ich nicht beurteilen. Ich hoffe schon, dass die Karten halbwegs getestet und gebalanced worden sind ;)


    13. Khorne-Starspieler 4: wettkampfübergreifend? Oder darf nur ein (schwächerer) Spieler im gleichen Wettkampf tacklen?

    Auch hier wieder ein Übersetzungsfehler. Im Englischen steht "one of your other players with less star power commited to the same matchup" (also ein Mitspieler mit weniger Spielstärke im gleichen Wettkampf).


    14. Oger-Spieler 1: Snotling schleudern ist Pflicht oder? Und da Fähigkeiten vor Eigenschaften abgehandelt werden kann es durchaus passieren, dass der Snotling sich verletzt und somit Sprint gar nicht erst zum Einsatz kommt, korrekt?

    Vor den Eigenschaften triggern allerdings nur "BEIM AUSSPIELEN"-Fähigkeiten. Aus meiner Sicht müsste der Text also schonmal nicht fettgedruckt mit "Snotling Schleudern" sondern mit "Beim Ausspielen:" beginnen für Konsistenz mit dem Regelheft vom Grundspiel. Davon abgesehen klingt die weitere Formulierung der Anweisungen nach Pflicht ("wirf einen Würfel" und nicht "du darfst einen Würfel werfen") und dann hast du recht mit deiner Schlussfolgerung.


    15. Oger-Verbesserung 3: Vom Inhalt her müssen sich der zu regenerierende Oger und der zu entfernende Snotling nicht im gleichen Wettkampf befinden, ist das korrekt? (Vom Namen „Mahlzeit“ würde man ja eher ableiten, dass er auf dem Feld einen isst, also im gleichen Wettkampf)

    Übersetzungsfehler im Englischen und im Deutschen. Laut französischer Version müssen Snotling und Oger im selben Wettkampf sein.


    16. Oger-Verbesserung 5: wirklich ALLE Marker? (das würde Krankheits, Spielstärke, Chomp!, Banner, Essens, Blutnarker usw fürs eigene und gegnerische Team entfernen. Soll doch bestimmt nur Betrugmarker betreffen oder? Einige Teams sind auf das Spiel mit ihren Markern komplett angewiesen, anderen wäre es komplett egal.

    Ja, im Englischen und Französischen ist auch von allen Markern die Rede.


    17. Oger-Verbesserung 6: oft war eindeutig ob „Fähigkeit“ falsch verwendet wurde und eigentlich „Eigenschaft“ genommen werden muss. Hier ist aber durchaus beides realistisch.
    Ist hier wirklich Fähigkeit gemeint (also Schleudern?) oder Eigenschaften (also Sprint)? Oder beides, da ja von der Mehrzahl gesprochen wird?

    Im Englischen steht nur "play him as he was just commited to this matchup". Das heißt, es werden sowohl "Beim Ausspielen"-Fähigkeiten abgehandelt, als auch Eigenschaften angewendet (das habe ich in meinen Korrekturvorschlägen glaube ich schon mit aufgeführt).


    18. Renegade-Verbesserung 1: Was ist ein „freundlicher“ Spieler? Ich nehme mal an Mitspieler im selben Wettkampf oder? (…“freundlich“ ist in diesem Spiel ohnehin niemand^^)

    Freundlicher Spieler muss "Mitspieler" heißen, das habe ich in meiner Korrektur auch bemängelt.


    19. Renegade-Verbesserung 3: eigentlich verständlich formuliert, aber Karte erschöpft sich nicht? Erscheint mir als dauerhafter Effekt übertrieben stark weil sie so bei Erhalt für das komplette restliche Spiel eine Vielzahl an Spielern aller Teams (sprich jeden mit Unterstützen-Fähigkeit) nahezu nutzlos macht.

    Das ist im Englischen und Französischen identisch formuliert, insofern sollte diesbezüglich zumindest kein Übersetzungsfehler vorliegen.



    Danke für deine Fragen, da haben wir ja noch einige gravierende Fehler in der deutschen Übersetzung gefunden.


    Bitte das Obige bei der Einarbeitung der Korrekturen mit berücksichtigen! :)

    2 Mal editiert, zuletzt von danom ()

  • Squall47 ich hab ja so ganz langsam die dunkle Befürchtung, dass du das Spiel nicht nur besitzt sondern auch spielst... und frag mich die ganze Zeit, wie so etwas bloß passieren konnte! :/


    Aber um auf den Grund deiner... Erkrankung/Zwänge/Beschwerden zu gehen, müssten wir wohl ganz weit in deine Kindheit reisen, was aber wahrscheinlich den Rahmen der Selbsthilfegruppe... ähhh, des Threads hier sprengen würde!


    Ich würde dir trotzdem dringend raten, dass du noch einmal bei einem Arzt vorstellig wirst oder dir zumindest eine Selbsthilfegruppe suchst. Ich habe diese Zeiten zum Glück lange hinter mich gelassen... spaßig waren sie jedoch nicht! :teach:





    Im ernst: vielen lieben Dank an dich und alle anderen hier für eure Mühen! :kuss:

  • Ich habe eine frühere Version der Teams und muss sagen, dass das Balancing wirklich gut ist. Wir haben schon einige Runden gespielt und die Teams fügen sich nahtlos in das Spiel ein. Nichts wirkt aufgesetzt oder unpassend. Ich würde sogar behaupten, das Balancing ist besser gelungen als bei den beiden originalen Erweiterungen.

  • danom  Squall47  Tantis

    Wahnsinn was ihr da leistet!!! Schön das ihr das macht, bin da echt begeistert.

    DANKE dafür

    Dito - Im Fehler-Finden bin ich eine Niete und mir hätte die neueste Version des Übersetzers schon ausgereicht, aber das was Ihr hier macht ist spitze! Das sind alles Dinge, die mir nie aufgefallen wären…besten Dank Euch :) 👍👍👍

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    Einmal editiert, zuletzt von Harry2017 ()

  • Wow, vielen Dank für die ganzen Anmerkungen und Erklärungen, da erschließt sich einiges. Finde es auch krass, dass jemand auch aus der französischen Variante übersetzt (was scheinbar ja aber bei einigen Sachen nicht unerheblich ist).

    Vieles hat sich mir dadurch erschlossen und ich wollte auch gar keine Diskussion über Balancing starten sondern nur sichergehen, dass manches nicht durch falsche oder unvollständige Übersetzung zu einem viel stärkeren Effekt führt als gewünscht und dadurch das Balancing leidet.

    Sollte sich beim Spielen irgendwann ein Ungleichgewicht ergeben kann man ja dann eh über Hausregeln regeln, wurde in meinen Runden zT auch schon manchmal gemacht bei Vampiren oder Untoten.


    Einige Anmerkungen zum Gesagten habe ich aber noch:

    Ich glaube, zu "Freibeuter" gibt es schon im Excel einen Korrekurvorschlag. Das ist ja einfach nur die bereits existierende "SÖLDNER" Fähigkeit. Ich weiß nicht, ob es aus irgend einem Grund Sinn macht, die für diesen Fall hier anders zu nennen.

    hatte auch erst hingeschrieben diese Fähigkeit durch Söldner zu ersetzen, aber dann fiel mir auf, dass das falsch wäre. Bei Söldner kann man einen BELIEBIGEN Spieler ersetzen, bei der Elven Union laut Regeln aber nur einen gleichnamigen Spieler (was ja auch Sinn macht).

    (Genaugenommen könnte man sich auch über das Wort „anheuern“ streiten, da man im Sinne des Spiels vermutlich kein neuer Spieler angeheuert wird sondern einfach einer deiner vorhandenen Spieler zum Profi wird, aber spieltechnisch macht das keinen Unterschied.)

    "Mitspieler" sagt erstmal nur, dass es ein weiterer Spieler vom gleichen Team ist, unabhängig davon in welchem Matchup. In der französischen Version der Karte wird sogar explizit gesagt "quand un joueur ami de n'importe quel match devient couché..." (Wenn ein Mitspieler aus egal welchem Wettbewerb zu Boden geht...).

    Habe gerade gelesen, dass ja bereits bei sonstige Regeln im Regelbuch für Spieler-Fähigkeiten steht „Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich Fähigkeiten immer nur auf Spieler in demselben Wettkampf.“

    Ärgerlich, dass ich das nicht gestern schon gesehen habe, damit hätte sich manch andere Frage schon geklärt wie zB beim Grabfürsten.

    Solange bei Fähigkeiten also nicht von einem „beliebigen“ oder „anderen“ Wettkampf gesprochen wird gelten nur Spieler, die am gleichen Wettkampf anliegen. Allerdings heißt es dann im Fall der Ethereal-Feldspieler natürlich wiederum, dass hier explizit auf andere Wettkämpfe hingewiesen werden muss, da deren Effekt sonst tatsächlich nur für Spieler im gleichen Wettkampf gilt.

    Das Tackling ist nur bei dem entsprechenden Symbol erfolgreich. Bei dem Kreuz und bei der leeren Seite würden hier also beide verletzt werden.

    Hier war meine Vermutung gewesen, dass es auch hier merkwürdig mit dem „nicht trifft“ übersetzt wurde und eigentlich heißen soll „wenn das Tackling nicht erfolgreich ist…“.

    Und in den Regeln steht ja wörtlich: „Das Tackling gilt nur dann NICHT als erfolgreich, wenn das Ergebnis „Angreifer geht zu Boden“ angewendet wird.“ Also nur wenn man X würfelt ist es nicht erfolgreich. Bei der leeren Seite passiert nichts, gilt aber für Fähigkeiten trotzdem als erfolgreiches Tackling. Hätte gedacht, dass dies hier auch so sein soll.

    Auch beim Hochelfenblitzer würde ich hier davon ausgehen wo steht, "wenn dieser Spieler bei einem Tackling scheitert“. Das „Scheitern“ würde ich eigentlich auch als „wenn es nicht erfolgreich ist“ auslegen, was somit auch nur zutrifft wenn man ein X würfelt.




    Aber hey, bei all der Kontrolle auf Richtigkeit und Gleichmäßigkeit usw. darf man sich auch am Ende nicht zu viel Druck machen, selbst das Grundspiel ist nicht perfekt.

    Die beiden Trolle des Goblinteams aus der zweiten offiziellen Erweiterung haben die gleiche Fähigkeit (Mitspieler werfen) mit einem unterschiedlichen Text der sogar einmal zu Missverständnissen führen könnte (einmal steht dort dieser Wettkampf, einmal ursprünglicher Wettkampf. Letzter sollte aber richtig sein und steht auch beim Starspieler).

    Und dass bei der Fertigkeit Abspiel fallenlassen zusammengeschrieben wird tut mir schon schon seit dem ersten Spiel weh. Man kann zwar einen Plan fallenlassen (im Sinne von aufgeben), aber den Ball kann man nur fallen lassen...von daher: perfekt ist es nie. Was am Ende nicht hinhaut oder was man doch noch übersehen hat ist dann eben so :)

  • hatte auch erst hingeschrieben diese Fähigkeit durch Söldner zu ersetzen, aber dann fiel mir auf, dass das falsch wäre. Bei Söldner kann man einen BELIEBIGEN Spieler ersetzen, bei der Elven Union laut Regeln aber nur einen gleichnamigen Spieler (was ja auch Sinn macht).

    (Genaugenommen könnte man sich auch über das Wort „anheuern“ streiten, da man im Sinne des Spiels vermutlich kein neuer Spieler angeheuert wird sondern einfach einer deiner vorhandenen Spieler zum Profi wird, aber spieltechnisch macht das keinen Unterschied.)


    Welche Regeln meinst du? Falls das im Regelheft für die Fanerweiterung steht... das habe ich noch gar nicht gefunden oder gelesen. Aus dem deutschen Kartentext geht jedenfalls nicht hervor, dass ein gleichnamiger Spieler ersetzt werden muss. Da steht ja aktuell nur "lege einen Spieler aus deinem Team zurück". Wenn die Upgrades wirklich nur einen gleichnamigen Spieler erstzen sollen, müsste man m. E. einen neuen Fähigkeitsnamen als Alternative zu "Söldner" überlegen (bitte nicht "Freibeuter" :lachwein:) und dann die Formulierung konsistent dazu wählen und nur das "beliebigen anderen Spieler" mit "gleichnamigen anderen Spieler" ersetzen.


    Habe gerade gelesen, dass ja bereits bei sonstige Regeln im Regelbuch für Spieler-Fähigkeiten steht „Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich Fähigkeiten immer nur auf Spieler in demselben Wettkampf.“

    Guter Hinweis. Dann muss der Text vom Ätherischen Feldspieler geändert werden.


    Hier war meine Vermutung gewesen, dass es auch hier merkwürdig mit dem „nicht trifft“ übersetzt wurde und eigentlich heißen soll „wenn das Tackling nicht erfolgreich ist…“.

    Und in den Regeln steht ja wörtlich: „Das Tackling gilt nur dann NICHT als erfolgreich, wenn das Ergebnis „Angreifer geht zu Boden“ angewendet wird.“ Also nur wenn man X würfelt ist es nicht erfolgreich. Bei der leeren Seite passiert nichts, gilt aber für Fähigkeiten trotzdem als erfolgreiches Tackling. Hätte gedacht, dass dies hier auch so sein soll.

    Auch beim Hochelfenblitzer würde ich hier davon ausgehen wo steht, "wenn dieser Spieler bei einem Tackling scheitert“. Das „Scheitern“ würde ich eigentlich auch als „wenn es nicht erfolgreich ist“ auslegen, was somit auch nur zutrifft wenn man ein X würfelt.

    Das stimmt, da hatte ich unrecht. Zu dem Punkt ist das deutsche Regelheft vom Grundspiel aber auch maximal verwirrend. Einerseits steht nur bei dem Explosionssymbol da, dass das Tackling erfolgreich sei und bei der Erklärung der anderen beiden Symbole nicht, andererseits wird später noch der Satz nachgeschoben, dass ein Tackling nur dann als "nicht erfolgreich" zählt, wenn das Symbol X (Spieler geht zu Boden) gewürfelt wird.


    Ich ändere meinen Beitrag oben mal entsprechend, damit es bei der Einarbeitung von Korrekturen nicht zur Verwirrung kommt.


    Aber hey, bei all der Kontrolle auf Richtigkeit und Gleichmäßigkeit usw. darf man sich auch am Ende nicht zu viel Druck machen, selbst das Grundspiel ist nicht perfekt.

    Die beiden Trolle des Goblinteams aus der zweiten offiziellen Erweiterung haben die gleiche Fähigkeit (Mitspieler werfen) mit einem unterschiedlichen Text der sogar einmal zu Missverständnissen führen könnte (einmal steht dort dieser Wettkampf, einmal ursprünglicher Wettkampf. Letzter sollte aber richtig sein und steht auch beim Starspieler).

    Und dass bei der Fertigkeit Abspiel fallenlassen zusammengeschrieben wird tut mir schon schon seit dem ersten Spiel weh. Man kann zwar einen Plan fallenlassen (im Sinne von aufgeben), aber den Ball kann man nur fallen lassen...von daher: perfekt ist es nie. Was am Ende nicht hinhaut oder was man doch noch übersehen hat ist dann eben so :)

    Ich wollte auch bei meiner Korrektur schon einen weiteren Grammatikfehler korrigieren, bis mir aufgefallen ist, dass die Formulierung schon identisch zum Grundspiel ist und der Fehler dort bereits enthalten war ^^ Wenn wir auch nur in die Nähe des Niveaus vom Grundspiel (und die französische Version der Fanerweiterung hat dies meiner Einschätzung nach bereits) kommen, dann bin ich absolut zufrieden :)

    3 Mal editiert, zuletzt von danom ()

  • Eine Anmerkung habe ich auch noch zur Schriftart. Die Spielernamen und Namen der Team-Upgrades sind mit der Black Beard Schriftart geschrieben. Da sieht das 'ß' so aus wie das 'f'. Daher sollte aus das Eszett möglichst verzichtet werden. Es sieht sonst echt gruselig aus.