[2019?] Death May Die - CMON & Lang meet Lovecraft

  • Die Reihenfolge der Szenarien egal. Das Grundspiel wird aber allein schon wegen der Bodenplatten benötigt. In Staffel 2 sind ja nur einige ergänzend vorhanden. Ansonsten noch die Kultisten aus S 1, die Spezialwürfel, große Alte sind in der S 2 auch nicht vorhanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Hyaena ()

  • Asmodee ist die Tage wieder lieferfähig. Hier ist es aber sehr ruhig geworden. Gefällt das Spiel den Besitzern immer noch? In unserer Gruppe besitzt jemand Zombicide BP, das uns gut gefällt. Und ich interessiere mich nun für dmd. Ich muss ja auch mal etwas anmalen. :PIst das eine gute Ergänzung zu BP?! Vielen Dank!

  • Wir spielen das immer noch derzeit im Wechsel mit Imperial assault (Jabbas Reich gerade) und Zombicide Invader. Haben sogar manche Szenarien mit anderen Helden / großen Alten wiederholt gespielt. Wir haben aber auch alles einschließlich der Kickstarter-Extras zur Verfügung. Besonders "nett" sind Szenarien mit den Deep ones und dann Dagon als Großer Alter. Ansonsten immer die Ziege, wenn man es schwer haben möchte.


    Alle Miniaturen sind bemalt, was die Sache natürlich noch einmal interessanter macht ;)

  • Ich habe das Grundspiel jetzt mehrfach gespielt, zweimal sogar Solo. Das Spiel rockt einfach. Ganz simpler Spaß. Nicht mehr nicht weniger.
    Ich muss unbedingt die Erweiterung noch bemalen... aber man kommt ja zu nix :D

  • Es ist eben genau diese Leichtigkeit. Cthulhu / Arkham Spiele sind immer soooooooo lange und gleichzeitig schwierig, dass man da echt Bock drauf haben muss. 4-5 Stunden Eldritch zu sechst und dann nur aufs Maul bekommen. Darauf muss man Lust haben...


    DMD ist eben genau das was es sein will... Schnelle Action. Spielerisch noch dazu interessant umgesetzt. Vielleicht nicht sehr authentisch Lovecraft, aber dafür trotzdem sehr spassig. In Verbindung mit Arkham Horror LCG muss ich sagen, habe ich mit beiden Spielen eine gute Mischung aus Action und Thematik daheim, was Lovecraft betrifft. Villen hat bei mir bisher überhaupt nicht gezündet... Arkham 3rd Edition auch nicht...

  • Ich denke ja da darüber nach mein Villen des Wahnsinns 2 durch Death may Die zu ersetzen...

    Sind allerdings gänzlich unterschiedliche Spiele, die nur das Thema Cthulhu teilen.

    Mit Death may die hab ich mich noch nicht so beschäftigt ... aber etwas unterschiedlich sollten sie schon sein. :D

    Weil ... mit Villen des Wahnsinns 2 bin ich ja etwas unzufrieden.


    Die Anforderung ist einfach ... Beer & Pretzel Koop, das mit 4 oder 5 Leuten gut ist. Und das ein gewisses Chaos mitbringt. Es darf gerne den Fokus von Exploration weg und hin zu Kampf lenken. Und es sollte auf jeden Fall kürzer sein.

  • Die Anforderung ist einfach ... Beer & Pretzel Koop, das mit 4 oder 5 Leuten gut ist. Und das ein gewisses Chaos mitbringt. Es darf gerne den Fokus von Exploration weg und hin zu Kampf lenken. Und es sollte auf jeden Fall kürzer sein.

    Das passt bis auf die Anzahl Spieler. 3 und 4 super, 2 und 5 schwieriger und weniger empfehlenswert. Und es gibt kaum Thema/Flavor.

  • Das Coregame fast 30x gespielt (an GOO nur Black Goat zusätzlich sowie die Special Cultist Rules aus dem Comic KS).

    Hat gut Spaß gemacht, war leichte Unterhaltung, dauerte meist weniger als 2 Stunden bei 2-3 Spielern.


    Jetzt sind wir durch mit, haben es eine längere Zeit nicht mehr ausgepackt und auch wenig Lust nochmal ein paar Mythos Wesen "nur" abzuschießen.

    Season 2 nicht im Besitz, aktuell auch keine Intension mehr dies zu besorgen. Wird wahrscheinlich demnächst verkauft, genauso wie die SG Box.

    Hat sich mehr als gelohnt zu Backen, aber jetzt ist die Luft raus und andere Spiele reizen deutlich mehr.


    CDMD ist Pulp Cthulhu, es gibt kaum Story und der Hauptbestandteil des Spiels ist (viele) Würfel werfen und Mythos Wesen abräumen, die Fähigkeiten und Disorder sowie die Episoden Zusatzregeln lockern das etwas auf.


    Den meisten meiner bekannten hat es deutlich mehr Spass gemacht als #Zombicide (egal welche Variante). I

    Guts to the apostles

    "You're right, we are mortal and fragile. But even if we are tortured or wounded, we'll fight to survive. You should feel the pain we feel and understand. I am the messenger that will deliver you to that pain and understanding."

  • Was Belshannar zu dem Wiederspielreiz schreibt, ist bei uns genau so. Wenn das Szenario einmal geschafft ist, spielen wir es höchstens noch einmal, um es neuen Mitspielern zu zeigen. Da ist halt zu wenig Fluff in den Geschichten, als das man diese immer wieder 'erleben' will. Das können die FFG Spiele um Cthulhu viel besser. :)

  • Trotz mindestens wöchentlicher Gruppe werden die sechs "Geschichten" erst nach einem Jahr abgespielt sein. Jeder will auch sein Zeug auf den Tisch bringen. Mache mir da keine Sorgen, das Spiel schnell auszulutschen. ;)


    Ist bestellt mit Staffel 2.:thumbsup:

    Vielen Dank!

  • Mist, jetzt bereue ich den Kauf. Habe etwas Angst vor´m Anmalen... Muss ja nicht perfekt werden, aber der Lack muss ganz klar dran. Und geschenkt sind die Farben auch nicht zu haben. Ich hätte bei meinen Euros bleiben sollen! ;)


    Circa 70 Miniaturen à 25 Minuten Lack rotzen sind immerhin 29 Stunden "Arbeit". Oder ich mache aus der Malarbeit ein Hobby. :)


    Denn: wer seine Arbeit zum Hobby macht muss nie wieder arbeiten... sagt mein Chef... ;)

  • Zwei kurze Nachfragen hätte ich mal zum Spiel.

    1. Gibt es ein Itemlimit, mit dem man eine Angriffsaktion ausführt oder kann ein Charakter mit Revolver, Pistole und evtl. dritter Waffe gleichzeitig angreifen?

    Thematisch würde ich ja nein sagen, oder geht das doch?


    2. Mein Charakter mit Fähigkeit "zäh" Level 1 wird von 3 Gegnern angegriffen, habe ich dann nur 1x einen freien Neuwurf oder habe ich den pro Gegnerangriff?

  • Für CDMD gibt es bei BGG eine kleine Variante bzw. Erweiterung, die ein zufälliges Auftauchen des Großen Alten berücksichtigt:


    BoardGameGeek


    Ich habe fünf der Würfel bestellt und könnte vier davon abgeben. Die Würfel sind graviert und nicht bedruckt.


    Bei Interesse PM.


    Alle Würfel sind bereits vergeben, das ging schnell... puh.

    Wer aber gerne solche Würfel haben möchte, kann bei mokko.es eine Bestellung aufgeben. Die Bilddateien findet ihr im Link oben.

  • Moin,

    Ich hätte eine kurze Frag zum Spiel und möchte kein neues Thema aufmachen.


    Hat schon mal jemand mit den Charakteren aus der Season 2 Episoden aus der Season 1 gespielt?

    Bisher hab ich nur Charaktere aus Season 1 genommen und beim durchlesen der Spezialfähigkeiten der Charaktere aus Season 2 kommen die mir ziemlich stark vor Bzw. stärker als die Spezialfähigkeiten der Charaktere aus Season.


    Ansonsten mega Spiel. Das erste bei dem ich die Figuren selber bemalt habe :D

  • Hat schon mal jemand mit den Charakteren aus der Season 2 Episoden aus der Season 1 gespielt?

    Klar! Wir mischen immer alle zusammen, jeder zieht zwei und sucht sich einen aus. Auffällig stärker kamen mir die Staffel 2-Charaktere eigentlich nicht vor :/

  • Weiß jemand woher man heute noch mehr (offizielle) Würfel-Sets (grün/ schwarz) herbekommt?


    Gibt es irgendeine Info oder einen Hinweis zu einer möglichen Season 3 von CDMD... auch ohne E. Lang?


    Danke für eure Hilfe :*

    Offene Kickstarter 2021/22: Stars of Akarios (alias Starlight). Etherfields.

  • So, nachdem der gute Cthulhu unter dem Weihnachtsbaum lag haben wir gestern die ersten 4 Partien hinter uns gebracht........ und brauchen dringend Beratung :)


    Vorneweg: das Spiel hat ziemlich viel Spaß gemacht und wir freuen uns jetzt schon auf weitere Partien. Aber es fühlte sich auch irrsinnig schwer an, so dass wir überlegt haben, ob wir etwas falsch machen. Ist es wirklich so schwer, lag es an unserem Setup/der Ermittlerzahl (2) oder waren wir einfach zu schlecht? Ich möchte schon, dass KoOp-Spiele eine Herausforderung bieten, aber wir haben es viermal versucht und waren kein einziges Mal nahe am Sieg.


    Wie haben wir gespielt: Zwei Spieler und auch zwei Ermittler - in drei von vier Partien war die Ermittlerkombi Rasputin + Elizabeth Ives. Gespielt haben wir Episode 1 (Blasphemische Alchemie) + Cthulhu als Großen Alten. Mehr als 2 Laboren haben wir dabei nie zerstören können, bevor sich die Monster zusammengerottet haben und einen von uns zu den Großen Alten geschickt haben. Der gute Cthulhu musste kein einziges Mal auf das Spielbrett. Wir haben generell versucht erstmal die Monster aus dem Weg zuräumen und dann die Labore zerstört. Wie gesagt, mehr als 2 sind es nicht geworden. Wahnsinn war auch nie eine Gefahr, da die Monster eine überraschende Menge Schaden austeilen (hatte uns in den ersten Partien überrascht).


    Eine kleiner Hinweis, ob wir was falsch machen oder einfach zu schlecht spielen, wäre schön :saint:

  • Ist es wirklich so schwer, lag es an unserem Setup/der Ermittlerzahl (2) oder waren wir einfach zu schlecht?

    Also ich finde es mit 2 Ermittlern auch schwerer als mit mehreren und spiele solo jetzt mit 3en. Nehmt euch doch mal nen dritten mit, die sind ja nicht wirklich aufwändig zu verwalten. Oder jeder steuert mal 2 zum ausprobieren.

    Grundsätzlich braucht ihr einen guten Weg zwischen Monstern UND den Laboren. Also nur die Monster umkloppen bringt euch nicht weiter, denn sie kommen ohnehin kontinuierlich wieder (aber zumindest die dicken werden ja nicht mehr als das Maximum). Einfach mal an einem Portal zusammenrotten lassen und parallel die Labore zerstören, und halt hoffen, dass die Monster sich dann nicht im Pulk zu euch bewegen, sonst doof ;)

    Versucht, gerade am Anfang auch mal ermitteln zu können, die Gegenstände und Begleiter können euch später den A... retten.

    Wahnsinn war auch nie eine Gefahr, da die Monster eine überraschende Menge Schaden austeilen (hatte uns in den ersten Partien überrascht).

    Der Wahnsinn ist halt nicht nur eine Gefahr, der Wahnsinn bringt euch vor allem weiter. Ihr braucht Wahnsinn. Den könnt ihr ja aber auch über Feuerproben kriegen z.B., und müsst nicht zwingend immer kämpfen. Achtet auf eure Paranoia, die kann ja auch RICHTIG gut sein, wenn sie im richtigen Moment ausgelöst wird.


    Wechselt die Ermittler auch mal durch, das is ja der Spaß dran :) Einen Fernkämpfer fand ich immer super (ich weiß jetzt grade nicht, ob einer von euren genannten Fernkampf kann). Und denkt dran: ihr müsst am Ende "nur" den Großen Alten umkloppen, also alle Kraft auf den Dicken!


    Aber natürlich ist das auch eine Glücksorgie, also man verliert einfach oft ;)

  • sg181 Grundsätzlich ist das Spiel nicht ganz einfach, das ist klar. Belohnt dafür aber in der Regel auch nahezu immer mit einem epischen/knappen Finale. Das haben sie designtechnisch wirklich gut hinbekommen. Anbei mal eine Übersicht von Win/Loss Raten anderer Spieler basierend auf Umfragen bei bgg. Da könnt ihr dann nach ein paar weiteren Partien mal abschätzen wo ihr so steht (4 sind dafür zu wenig).:


    CDMD Results - Google Tabellen


    Ansonsten noch ein paar Tipps von mir, die teilweise auch schon von Bergziege erwähnt wurden:


    • Wahnnsinn muss genutzt werden um weitere Charakterfähigkeiten freizuschalten. Es braucht also einen Mittelweg aus früh und effektiv aufzustufen, aber nicht zu früh zu wahnsinnig werden und das Endgame gar nicht mehr erleben.
    • Nutzt die Fähigkeiten eurer Charaktere effektiv. Hier kommt schon ein gewisser Puzzlefaktor ins Spiel und man sollte versuchen dem gerecht zu werden. Denkt auch hierbei daran, dass die oberste Fähigkeit auf dem Tableau immer spezifisch/einzigartig für einen Charakter ist. Hierauf sollte euer Augenmerk liegen. Achtet auch auf mögliche Synergien eurer Charaktere.
    • Nutzt die Geistesstörungen zu eurem Vorteil und seht sie nicht als Nachteil. Häufig reicht es z.B. wenn ein Ermittler alleine auf einem Feld steht und dann beim Triggern der Geistesstörung den Monstern schadet und nicht den Mitspielern.
    • Spielt die Episoden effektiv, d.h. fokussiert euch auf die Missionsziele und nicht das Eliminieren aller Monster. Eine gewisse Crowdkontrolle ist natürlich nötig, aber es sollte nicht das primäre Ziel sein die Karte immer clean zu halten.


    Hoffe das hilft schon mal weiter. Viel Spaß mit dem Spiel weiterhin.

  • Danke schon mal für die ersten Hinweise. Ich vermute wir haben uns zu sehr auf das Ausschalten von Monstern konzentriert.


    Beim nächsten Mal wird es wohl zu dritt auf Monsterjagd gehen.

    Wir haben häufiger zu zweit gespielt und auch gewonnen. Bei den Fähigkeiten - mir fallen die Namen gerade nicht ein - erwies sich die Kombi aus einem schleichendem Charakter und einem Fernkämpfer, der aus dem benachbarten Feld angreift, als sehr effektiv. Rasputin haben wir auch ab und an dabei. Der kümmert sich dann in Selbstmordaktionen um die ganz üblen Situationen 😅

    Brettspiel-Keksperte

  • Einige Fähigkeiten sind grundsätzlich besser als andere, wie z.B. das erwähnte "Stealth". Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass diese Fähigkeiten overpowered bis unbalanced sind. Wir ziehen unsere Ermittler daher immer zufällig (z.B. im Sinne von "2 ziehen und 1 aussuchen"). Zum einen spielt man so Ermittler, die vielleicht auf den ersten Blick nicht so spannend scheinen und zum anderen entdeckt man richtig coole Kombinationen und Synergien.

  • Das zufällige Ziehen der Ermittler ist bei mir auch Standard, um zu verhindern, dass ansonsten nur eine Lieblings-Kombo gewählt wird. Das zufällige Ziehen macht das Spiel abwechslungsreich, weil man sich neu justieren muss

  • Also ganz ehrlich, wenn da am Ende ein Held nicht voll Wahnsinn durch die Räume rennt oder daran vielleicht zu Grunde geht, dann habt ihr nicht am Limit gespielt. Und genau das muss man! Bei uns (3 bis 4 SpielerInnen) stirbt meist jemand sogar im Finale am Wahnsinn.


    Der Tanz um den Wahnsinn und die gleichzeitig spannende Charakterentwicklung sind für mich die Highlights des Spiels. Einige Charaktere sind definitiv stärker als andere, aber wenn ihr nur verliert, würde ich vielleicht nicht zufällig wählen. Ich würde z.B. absolut zu einem Fernkämpfer raten, gerade wenn man den Bereich hochlevelt, hat man viele Würfel von weiter weg. Achtet dann auf die Zusammenstellung der Gruppe. Vielleicht einen, der eine Aktion mehr hat? Mein Sohn spielt gerne Kamikaze und daher den Typen, der mehrmals sterben darf. Das ist bei uns oft auch eine Art Tank & Monstermagnet für spezielle Momente.


    Insgesamt ist es halt nie leicht, immer ein Tanz auf der Klinge und deshalb so geil. Dabei ist das erste Szenario noch eines der langweiligsten. Ihr habt ja auch im Basisspiel 6 Missionen...oder waren es 8? Von daher ist es schon in Ordnung, wenn man dann auch verliert.

  • Ich danke allen für die Tipps. Wir werden erstmal schauen, wie es beim nächsten Mal läuft. Normalerweise jammere ich auch nicht groß rum, aber die ersten Partien waren wirklich teilweise katastrophale Niederlagen.


    Ich melde mich nach den nächsten Versuchen zu dritt. :)

  • Eine Regelfrage:

    Ist die Fähigkeit "Zäh" wirklich so stark, dass man auf Stufe 1 tatsächlich bei jedem Angriff eine Wunde ignorieren kann. Als Beispiel. Es stehen 5 Kultisten auf meinem Feld und greifen an. Kann ich dann von jedem Kultisten eine Wunde ignorieren?

  • Eine Regelfrage:

    Ist die Fähigkeit "Zäh" wirklich so stark, dass man auf Stufe 1 tatsächlich bei jedem Angriff eine Wunde ignorieren kann. Als Beispiel. Es stehen 5 Kultisten auf meinem Feld und greifen an. Kann ich dann von jedem Kultisten eine Wunde ignorieren?

    Ich hab jetzt nochmal nachgelesen und verstehe das so, ja. :)

  • Wir haben jetzt alle Episoden der ersten Staffel zu zweit gespielt und gewonnen. Zu viert gab es bisher immer im Finale auf die Mütze. Kann es sein, dass es zu viert schwieriger ist, weil jeder Ermittler weniger Gegenstände/Begleiter als bei 2 Spielern und es länger dauert bis man genug wahnsinn gesammelt hat zum Leveln? Gefühlt musste man zu viert schon immer um Wahnsinn betteln, während man zu zweit Richtung Ende viel öfter Stress verwenden musste, um nicht wahnsinnig zu werden. Was meint ihr?


    Wie seht ihr die 2. Staffel? Ähnlich gut, schlechter oder besser als Staffel 1 und warum?

  • Da weder der Levelaufbau noch die Ziele an die Spieleranzahl angepasst werden, sollte es klar einfacher mit mehr Ermittlern sein. Es ist ja auch so, dass nach jedem Ermittlerzug das Böse voranschreitet und nicht wie in anderen Spielen ggf. ein einzelner Charakter Doppelaktivierungen hat, die in solchen Spielen sehr hilfreich sein können.


    Wir haben auch immer mindestens zu dritt gespielt.