Beiträge von hatch im Thema „[2019?] Death May Die - CMON & Lang meet Lovecraft“

    Die Riesenmini als Add-On anzubieten wäre auch eine Option, aber ich wüßte schon gerne, ob ich diese zeitgleich oder erst ein dreivierteljahr später erhalte.


    Insgesamt bin ich mit dem Material der Grundbox inklusive der Stretchgoals recht zufrieden. Klar mehr Szenarien sind immer gut, aber waren andere CMON Kampagnen in diesem Punkt wesentlich generöser? Mit dem Add-On verdoppeln sich fast die Szenarien - positiv finde ich dabei, dass der Retailpreis kaum höher ist und man lediglich eine Mini verpasst sollte man sich erst später dazu entschließen es zu erwerben.

    Ob die Szenarien durch andere Ermittler bzw. die Wahl eines anderen GA wirklich abwechslungsreich genug sind, um sie mehrmals zu spielen, wird man dann sehen.

    Soweit ich mich erinnern kann ist es bei cthulhu Rollenspiel auch so, dass ich z.B. Zauber lernen kann und dadurch geistige Stabilität verliere (beim Lernen und/oder Wirken), insgesamt mächtiger werden kann, aber eben auch an der Grenze zum Wahnsinn bin, weil ich immer mehr vom Mythos sehe und verstehe. Auch dort wäre Powergaming möglich.


    Bei CMON wirkt es für mich auf die Spitze getrieben und verstehe die Kritik mit dem Wahnsinnsmechanismus und derem Management so offensiv umzugehen, aber dadurch ist es doch nicht schlecht. Ich mag die Art und Stimmung der FFG-Spiele, dennoch finde ich es nicht so schlimm, wenn CMON das Thema heroischer gestaltet - dafür wird es auch Spieler geben. Auf mich wirkt das Spiel nicht besonders immersiv und daher nicht so interessant, daher sollen mir in erster Linie die Minis für andere Spiele genügen.