Spiel.digital 2020 - Zwischenfazit und Fazit

  • Ich sehe immer noch nicht den Unterschied. Ist die Spiel - die echte Spiel - mehr als ein Standplatz für Verlagsstände der teilnehmenden Verlage und Händler?

    Es ist genauso ein "zur Verfügung stellen von Infrastruktur". Das stimmt schon. Aber dabei trennst du das Vermittlungsmedium komplett vom Inhalt und da hakt's deutlich. Brettspiele sind nun mal keine Videospiele; da geht bei der Verlagerung in die rein digitale Welt unweigerlich viel verloren. Auch die Verlage wollen ja trotzdem noch (z.B.) ein reales Aeons End verkaufen und nicht bloß dessen Implementierung auf Steam. Für Steam-Umsetzungen könnte man rein digital sicher gut werben. Da kann der Nutzer zuhause über eine Demo das volle Spielerlebnis bekommen. Aber bei Brettspielen? Wenn jedes Token-auf-bestimmte-Stelle-legen in Tabletopia mehr oder weniger krampfig ist?

    Ne schon klar - da bin ich voll bei dir. Wir brauchen keine 6 Seiten diskutieren, dass ein Medium wie Brettspielen im echten Leben besser aufgehoben wäre. Aber der Kritikpunkt, dass die Spiel.Digital ja "nur" eine Linksammlung zu den angebotenen Verlagen wäre, den kann ich halt nicht gelten lassen. Denn die echte Spiel ist auch nur eine Ansammlung von Beton-qm für Verlagsstände.
    Aber apropos Tabletopia: Ich finde es gar nicht blöd, dass man Brettspiele "Demospielen" kann. Mir hat das schon lange gefehlt. Ein Youtube-Video, wo dir jemand die Regeln erklärt ist ein ganz ganz schlechter Ersatz für "selbst spielen". Daher sind die "Spieletage"-Programme so vieler Verlage auch so wichtig. Geht halt nix über selber spielen. Und während große Verlage große Pakete mit gratis Spielen schnüren können, tut uns kleinen Verlagen das richtig weh.

    Auch nach dreimal betteln musste mich Matthias abweisen, dass wir nicht mal den 10 größten Spieletreffs irgendwie ein Spielepaket zuschicken können. Es ist einfach für uns nicht mal eben so gemacht - obwohl ich den Vorteil immens finde.
    Eine Messe ist daher für uns top! Wir können geballt unsere Spiele spielen lassen.

    So - und deswegen war die Spiel.Digital für uns so wertig: Es gibt jetzt digitale Versionen unserer Spiele. Und JEDER kann sich vorher mit einer Partie überzeugen, ob er sich ein Marsch des Fortschritts, ein Zheng He, ein Siderische oder ein Pharaon holt. Unendliche Spieletische.
    Ist das nicht für jedes Spiel geeignet? Absolut! Siderische verliert sehr viel im Vergleich zum richtigen spielen am Tisch (und wir hatten deswegen auch überlegt, ob wir es gar nicht anbieten: es könnte ja auch backfiren und den falschen Eindruck vermitteln).

    Aber im Großen und Ganzen hilft das UNS sehr viel, unsere Spiele für jedermann demoen zu können. Und das wird nicht die letzte Implementierung gewesen sein.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Aber was ist eine Messe anderes als ein verabredeter Versammlungsort mit Rahmenprogramm?

    Ein Ort, sie zu knechten, sie alle zu finden,

    Ans Geld zu treiben und Verlagsseitig zu binden.

    Im Lande Essen, wo die Perlen warten unter den Linden.

    :D

    Oder anders formuliert - eine Verkaufsveranstaltung, insbesondere für das was man so nicht oder nur schwer oder auch gar nicht bekäme!

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

    Einmal editiert, zuletzt von Torlok ()


  • lässt mich doch ein wenig ärgerlich zurück

    Lässt mich ein wenig ärgerlich zurück, ist noch höflich formuliert. Ich finde solche verabsolutierenden Äußerungen extrem unangebracht und frech. Das geht in die Richtung eines kleinen Kindes "Ich wünschte du wärest nie geboren!"


    Was ist jetzt genau das Problem am Stattfinden der Messe, außer dass seine speziellen Vorstellungen enttäuscht wurden? Klar hätte ich auch Wünsche. Mein Sohn hat eine Oculus Quest. Da kann man Phantastische virtuelle Umgebungen generieren. Tolle Sache, demnächst sogar mit "Füßen, dann kann man sogar richtig herumlaufen. Finanzierbar für unsere kleine Gruppe der Brettspielkäufer? Eher nicht.

    Ich glaube es nicht, dass ich jetzt tatsächlich zum Verteidiger der digitalen SPIEL werde, aber bei einigen der überzogenen Forderungen platzt mir die Hutschnur. Speziell diese Aussage, derjenige der es sich leicht macht und gar nicht erst versucht etwas alternativ anzubieten (wie die meisten anderen Messen) handele besser/verantwortungsvoller, halte ich für massiv ungerecht.

  • Wenn jedes Token-auf-bestimmte-Stelle-legen in Tabletopia mehr oder weniger krampfig ist?

    Wir haben gestern abend zu Dritt in ca. 60 min das neue Spiel Red Outpost gezockt (Erstpartie für Alle). In dem Spiel werden ständig kleine Warenwürfel und Einfluss-Scheiben und Worker hin- und hergesetzt. Das stockt die ersten paar mal noch etwas, aber nach kurzer Zeit hat man da recht schnell den Dreh raus. Und es ist ja nicht so dass das Material-Handling am echten Spieletisch nicht manchmal auch eine Herausforderung ist ;)


    Ich bleibe dabei - wer sich darauf einlässt, und seine Skepsis und Ressentiments gegengüber einer digitalen Umsetzung mal für einen Moment beiseite packen kann, der wird merken dass es alles gar nicht so wahnsinnig schlimm, kompliziert und unhandlich ist, sondern dass man damit durchaus auch ähnlich Spass haben kann wie am echten Spieltisch (der trotz alledem, auch von mir, natürlich klar bevorzugt wird).

    2 Mal editiert, zuletzt von Elektro ()

  • Aber der Kritikpunkt, dass die Spiel.Digital ja "nur" eine Linksammlung zu den angebotenen Verlagen wäre, den kann ich halt nicht gelten lassen. Denn die echte Spiel ist auch nur eine Ansammlung von Beton-qm für Verlagsstände.

    Da verkürzst du aber mein Argument. Nimm bei der "echten" Spielemesse die Stände weg und es ist nichts mehr da. Jetzt nimm bei der virtuellen Spielemesse deren Internetseiten weg und die Verlagshomepages, Youtuber-Kanäle, Spiele auf Tabletopia/TTS usw. sind größtenteils immer noch ganz genauso da.

  • Ja, die „Wünsche“ und Vorstellungen werden immer skurriler.

    Jetzt ist auch noch eine komplette 3d Welt gewünscht und Messegeräusche.

    Ich finde man hätte auch wirklich noch Schweißgeruch implementieren können...

  • Ich bleibe dabei - wer sich darauf einlässt, und seine Skepsis und Ressentiments gegengüber einer digitalen Umsetzung mal für einen Moment beiseite packen kann, der wird merken dass es alles gar nicht so wahnsinnig schlimm, kompliziert und unhandlich ist, sondern dass man damit durchaus auch ähnlich Spass haben kann wie am echten Spieltisch (der trotz alledem, auch von mir, natürlich klar bevorzugt wird).

    Von "wahnsinnig schlimm, kompliziert und unhandlich" sprach hier zuvor keiner. Meine Erfahrung ist aber sehr wohl, dass man bei Tabletopia oder TTS für ein 2-Stunden-Spiel, bezogen auf die reale Welt, auch locker mal 2,5 oder 3 Stunden in der virtuellen Welt einplanen sollte. Da ist dann schnell der Punkt erreicht, wo ein Spiel über diese Zeit nicht mehr trägt. Es kann nichts dafür. Es ist halt ein Brettspiel und (zurecht!) nicht dafür optimiert, dass man in einer VR-Umgebung virtuelle Klötzchen greifen muss.

  • Aber der Kritikpunkt, dass die Spiel.Digital ja "nur" eine Linksammlung zu den angebotenen Verlagen wäre, den kann ich halt nicht gelten lassen. Denn die echte Spiel ist auch nur eine Ansammlung von Beton-qm für Verlagsstände.

    Da verkürzst du aber mein Argument. Nimm bei der "echten" Spielemesse die Stände weg und es ist nichts mehr da. Jetzt nimm bei der virtuellen Spielemesse deren Internetseiten weg und die Verlagshomepages, Youtuber-Kanäle, Spiele auf Tabletopia/TTS usw. sind größtenteils immer noch ganz genauso da.

    Das ist ebenfalls eine Verkürzung - weil du natürlich den digitalen Raum nicht mit dem physischen Raum vergleichen kannst. Entsprechend kann ich sagen: nimm die Seite vom Netz und es fehlt: die Aufmerksamkeit auf die Veranstaltung, den Ort um die Angebote zu finden (das Analog der physischen Stände) und das entsprechende Rahmenprogramm.

    Der Vergleich bleibt stehen - der grundsätzliche Dienst, den die Messe hier schafft: den Rahmen - der bleibt identisch und notwendig.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Und wer hätte ehrlicherweise sonst das Spiel von hobs006 ausprobiert? Da wäre doch sonst keiner draufgekommen?

    Hier, ich! Siehe mein Beitrag für die Vorab-Top-Liste der Messe. :D Daher ist "keiner" schon sehr weitgreifend. Auf der BGG-Liste hat das Spiel immerhin auch schon 22 Daumen hoch. Also so ganz ohne Interesse war das Spiel sicherlich nicht.


    Und auch auf der realen Messe wäre David ggf. in Halle 7 oder 8 aufgetaucht und hätte Promotion für den Kickstarter gemacht und vielleicht noch mehr Spieler angelockt als jetzt im Digitalen. (Keien Ahnung, ob man sich als Privatmensch dort einen Stand leisten kann.)


    Gruß Dee

  • Dee
    Dass du uns über die BGG Liste gefunden hast war mega cool! Der normale Stand war bereits gemietet für dieses Jahr, daher dann auch der digitale Stand.
    Denke, dass man auf der realen Messer deutlich mehr Leute ansprechen kann, aber auch deutlich höhere Ausgaben hat.
    Allein der Stand + Hotel hätte locker das 3fache gekostet, abgesehen von anderen Kosten.

    Also bin ich sehr zufrieden mit dem aktuellen Ergebnis.

    Man wird sicherlich niemals alle Menschen zufriedenstellen können, egal ob analog oder digital.

  • Ich mein was hat die Plattform gemacht außer eine Ansammlung von links zu sein ? Die Rede war doch von „ wir haben großes vor, und so gut das wir das Prinzip weiterverkaufen können um anderen eine onlinemesse zu ermöglichen “ genau so hat es die spiel kommuniziert! Aber was ist das denn nun ? Wenn man YouTube , discord etc dritt Anbieter rausnimmt ? Ich verstehe es echt nicht ... und man tut immer so als ob sie spiel ehrenamtlich geführt wird so ist es nicht die bekommen Geld dafür

  • Wenn man YouTube , discord etc dritt Anbieter rausnimmt ?

    Aber warum möchtest du das rausnehmen? Die Anwendung dieser Werkzeuge ist doch das Berechtigungsmerkmal für die spiel digital - das was sie von der spiel unterscheidet. Mit dem man neue Reichweite erzeugen möchte.

    Liebe Grüße
    Nils (fängt erst nun mit der Spiel digital an, wo ihm die guten Medien-Beiträge des Events selektiert und präsentiert werden.)

  • Die Rede war von 1400 gefühlt Waren es 10-20 spielen von Kosmos,asmodee und Pegasus die sehr präsent waren...die man auch schon vorher gut kannte . Was ich sehr gut fand war das Verlage sich die Mühe gemacht haben die Spiele zur SPIEL in den Ladenregalen zu bekommen das war echt lobenswert

  • Wenn man YouTube , discord etc dritt Anbieter rausnimmt ?

    Aber warum möchtest du das rausnehmen? Die Anwendung dieser Werkzeuge ist doch das Berechtungmerkmal für die spiel digital - das was sie von der spiel unterscheidet. Mit dem die Reichweite öffnen möchte.

    Liebe Grüße
    Nils (fängt erst nun mit der Spiel digital an, wo ihm die guten Medien-Beiträge des Events selektiert und präsentiert werden.)

    Ich will es rausnehmen weil es nicht von der spiel ist . Ich würde gern wissen was die SPIEL gemacht haben ? Was sie entwickelt haben steht doch da

  • Ich würde gern wissen was die SPIEL gemacht haben ?

    Was ich nebenbei erfahren habe, die spiel hat für die Generierung der Oberfläche spiel digital ?17? Programmierer ein ?halbes? Jahr beschäftigt. Was das an Kosten verursacht, kannst ja mal schätzen. Diesen Aufwand soll man erstmal mit den Erlösen aus der Vermietung der Oberfläche spiel digital wieder einfahren.

  • Also für mich

    Was ich sehr gut fand war das Verlage sich die Mühe gemacht haben die Spiele zur SPIEL in den Ladenregalen zu bekommen das war echt lobenswert

    Und ich Doofie dachte immer, die machen das, um Geld zu verdienen, nicht um nett zu sein🤪😋

  • Also für mich

    Was ich sehr gut fand war das Verlage sich die Mühe gemacht haben die Spiele zur SPIEL in den Ladenregalen zu bekommen das war echt lobenswert

    Und ich Doofie dachte immer, die machen das, um Geld zu verdienen, nicht um nett zu sein🤪😋

    Natürlich machen die das um knete zu verdienen aer das ist doch auch gut so aber die haben wenigstens dafür gesorgt das Spiele da sind Auf dünnen scharf war und nicht leerkartons mit einem qr Code der einen auf deren Homepage führt .

  • M.Blitz

    Was genau hast du denn gedacht was die Spiel Digital alles macht?

    Das soll keine blöde Anmache sein, sondern ich möchte es einfach verstehen.

    mehr als nur Kacheln mit Verlinkungen, das hatte ich erwartet . Vlt eine Möglichkeit spiele von kleinen Verlagen zu kaufen zu können oder Videos die etwas professionell gemacht sind mit Verlag und Autor wenn man auf die Kacheln geht oder sowas aber ich meine ich bekomm kein dafür es zu verbessern sondern ich soll ja Geld da lassen .allein die Aufteilung der Spiele in 2er experte Kinderspiele und sowas war lächerlich da man egal wo drauf war das selbe bei rauskam

    Einmal editiert, zuletzt von M.Blitz ()

  • Aber für die Ausgestaltung und die Inhalte der "Buden" sind doch die Verlage verantwortlich.
    Pegasus und die SO haben sich als Einkaufsplattformen für internationale und Kleinverlage angeboten. Die Kleinverlage hätten ja auch Online-Shops einrichten können.
    Die spiel verkauft keine Spiele - deren Angebot ist Oberfläche für die Verlage - analog und nun auch digital

  • Aber für die Ausgestaltung und die Inhalte der "Buden" sind doch die Verlage verantwortlich.
    Pegasus und die SO haben sich als Einkaufsplattformen für internationale und Kleinverlage angeboten. Die Kleinverlage hätten ja auch Online-Shops einrichten können.
    Die spiel verkauft keine Spiele - deren Angebot ist Oberfläche für die Verlage - analog und nun auch digital

    Anscheinend konnte die spiel die Rahmenbedingungen für die kleinenverlage nicht schaffen So sehe ich das ich denke nicht das die kleineverlage mutmaßlich drauf verzichten ...es ist doch billig zu sagen aber es ist wie die analoge Messe ... man hätte es anpassen müssen / sollen

    Einmal editiert, zuletzt von M.Blitz ()

  • :?:
    Welche Rahmenbedingungen schafft denn die Spiel für die Kleinverlage in Essen - außer ihnen ein paar Quadratmeter Hallenboden mit weißen Stellenwänden zur Verfügung zu stellen und dem Schaffen einer Übersicht, dass man sie genau dort finden kann?

    Nein - Vertrieb ist Verlagsaufgabe - aus der Verantwortung kommt man nicht raus - das kann man nicht der Messe anlasten

  • Für die Aufteilung oder Aufgliederung in die verschiedenen Kategorien waren die Verlage zuständig, nicht die Spiel Digital (der Merz Verlag).

    Und selbst die Verlage sind sich ja oft selber nicht sicher, ist das jetzt noch ein Kennerspiel oder doch schon ein Experte...

    Für Videos über Spiele sind ebenfalls die Verlage selbstverantwortlich. Kosmos hat zum Beispiel im Vorfeld der Spiel Digital einige gute Videos produziert.

    Man kann kaum erwarten das der Merz Verlag für alle Aussteller Videos anfertigt.

    Ebenfalls hat die Spiel noch nie selber Spiele verkauft. Das waren immer die Verlage selber bzw. irgendwelche Händler.

    Wenn die kleinen Verlage es nicht hin bekommen ihre Spiele bei der Spiel Digital feil zu bieten, ist deshalb die ganze Spiel Digital schlecht?

    Und wieviel Geld musstest du eigentlich bezahlen um an der Spiel Digital teil zu nehmen?

    Wie ich schonmal geschrieben hatte, die Spiel Digital stellt "nur" den Rahmen. Mit Inhalt füllen müssen diesen die Aussteller.

    Sicherlich war der Rahmen in vielen Dingen verbesserungsbedürftig. Aber die erste physische Spiel hatte mit Sicherheit auch nicht die Qualität einer heutigen Spiel.

    Es ist ja nun mal so das genau durch das stattfinden der Spiel Digital viele Content Creatoren (in welcher Form auch immer) viel Content geboten haben. Exemplarisch möchte ich hier mal das Beeple Radio oder die Spieleoffensive nennen.

    Diese hätten alle wahrscheinlich nicht in diesem Umfang irgendwelchen Content geliefert, hätte nicht die Spiel Digital statt gefunden.

  • Entsprechend kann ich sagen: nimm die Seite vom Netz und es fehlt: die Aufmerksamkeit auf die Veranstaltung, den Ort um die Angebote zu finden

    Frage an alle, die die Spiel.digital intensiver als ich genutzt haben: Hattet ihr den Eindruck, dass sie von normaler "Laufkundschaft", z.B. ganz normalen Familien und Gelegenheitsspielern, besucht wurde, so wie die normale Messe in Essen? Oder waren das eher Leute, die ohnehin in der Spieleszene verankert sind und sich in Foren wie unknowns oder BGG über Neuheiten informieren?

  • MetalPirate

    Das war ja auch das, auf was ich mit meiner Frage herauswollte. Ich habe bei den Runden niemanden gefragt, ob er Geek oder Familienspieler ist. Aber meiner Einschätzung nach, waren da schon entsprechende Besucher dabei. Vermutlich nicht ganz so viele, wie auf der analogen Messe, aber auch nicht im Promillebereich.

    Ach ja? Definier mir "normal"!

  • Hattet ihr den Eindruck, dass sie von normaler "Laufkundschaft", z.B. ganz normalen Familien und Gelegenheitsspielern, besucht wurde, so wie die normale Messe in Essen?

    Ich kann nur sagen, dass im Chat des Livestreams doch immer wieder jemand geschrieben hat, er/sie wäre noch nie auf der SPIEL gewesen bisher und hätte jetzt aber sehr viel Lust auf die "echte" Messe bekommen oder auf eine weitere digitale Messe in Zukunft.

  • Ich muss sagen ich war sehr skeptisch, hatte aber auch keinerlei Tabletopia Erfahrung.


    Donnerstag, Freitag war ich noch im Urlaub (ja, Pandemiekonform) und habe dort nur mit dem Handy die Messe verfolgt.

    Dadurch natürlich sehr stark Radio / Stream bezogen.


    Am Samstag Nachmittag habe ich mich dann an Tabletopia gewagt, wie gesagt, ohne Erfahrung.

    Bin über NSV, Boardgame Circus, Kosmos über Frosted Games, Deep Print, Skellig, Amigo zu Ostia Spiele gelangt.


    Gespielt, ab Samstag Nachmittag und Sonntag:

    #Obsthain

    #Wildes Weltall

    #SwitchandSignal

    #SiderischeKonfluenz (nur beim erklären zugehört und bei den ersten Züge zugesehen)

    #Renature

    #FleetDice

    #MonsterExpedition

    #Novgorod

    #Spukstaben (Testmodus)


    Ich als totaler Amateur konnte weder mit Tabletopia, noch mit discord umgehen, musste es also dort direkt lernen. Miese Ausstattung (ohne Headset / Mikro), aber habe es alles hinbekommen und danke auch wirklich allen Helfern. Habe dann Discord über das Handy und Kopfhörer genommen :)


    Ich wünschte ich hätte mehr Zeit gehabt weiter zu testen. Aber in 1,5 Tagen so viel angespielt war wirklich super, hätte gerne noch weitere Verlage getestet. Aber einige haben das Anspielen leider gar nicht zur Verfügung gestellt. Andere haben aber wirklich ein Super Bild abgeliefert.


    Ich hatte ein gewisses Messegefühl, natürlich ersetzt es nichts, aber es kompensiert doch. Ich wünschte die Spiele wären länger verfügbar, würde gerne nochmal meiner Frau zB #Renature zeigen bis es physische da ist.



    Gerade Frosted Games, Skellig und Boardgame Circus gefielen mir super, heißt nun nicht, dass andere schlecht waren, habe halt sicher keine komplette Übersicht, aber manche Verlage haben sich schon recht langweilig präsentiert und die drei genannten sind auch keine großen, da wirkten einige größere Verlage weniger bemüht.


    Bei einigen ist und war es wirklich nur eine Linksammlung.


    Aber die Mühen werden sicherlich auch belohnt, 3 der oben genannten Spiele werden auf jeden Fall gekauft.

  • :?:
    Welche Rahmenbedingungen schafft denn die Spiel für die Kleinverlage in Essen - außer ihnen ein paar Quadratmeter Hallenboden mit weißen Stellenwänden zur Verfügung zu stellen und dem Schaffen einer Übersicht, dass man sie genau dort finden kann?

    Nein - Vertrieb ist Verlagsaufgabe - aus der Verantwortung kommt man nicht raus - das kann man nicht der Messe anlasten

    Anscheinend bessere Bedingungen für kleine Verlage .... außerdem interessiert Mich es nicht wieso weshalb sondern das es eben nicht so war wie ich es mir erhofft habe. Und wir reden nicht über die Messe essen ?! Sonder die spieldigital und die war enttäuschend

    Einmal editiert, zuletzt von M.Blitz ()

  • Entsprechend kann ich sagen: nimm die Seite vom Netz und es fehlt: die Aufmerksamkeit auf die Veranstaltung, den Ort um die Angebote zu finden

    Frage an alle, die die Spiel.digital intensiver als ich genutzt haben: Hattet ihr den Eindruck, dass sie von normaler "Laufkundschaft", z.B. ganz normalen Familien und Gelegenheitsspielern, besucht wurde, so wie die normale Messe in Essen? Oder waren das eher Leute, die ohnehin in der Spieleszene verankert sind und sich in Foren wie unknowns oder BGG über Neuheiten informieren?

    Ich hatte ein älteres Ehepaar zum Erklären des Spiels da, die sich weder mit Webcam/Headset/Tabletopia/Discord auskannten, aber interessiert waren. Da gins los mit "Hallo? Wie geht das denn hier?"
    Die an die Hand genommen und schon waren sie zufrieden und haben sich mit etwas Hilfe gut zurecht gefunden und waren am Ende ganz begeistert, haben sie tausend Mal bedankt. Dann habe ich sie gleich zu Lost Ruins of Arnak geschickt und da sind sie wohl auch hin gegangen um das nächste Spiel anzugucken.
    Fand ich klasse und so war meine Erfahrung durchaus durchgängig. Die "Szeneleute" haben es ja oft einfach abgetan mit "das brauch ich nicht, ist eh doof".

  • Also ich hab da mehr gefunden, als man an vier Tagen schaffen konnte, so wie auf der großen SPIEL auch. Anders als bei jener ist heute aber noch alles da, von Erklärern der Verlage mal abgesehen. Das ist sogar ein dicker Pluspunkt des neuen Formats.

  • Was bleibt eigentlich von der Messe wenn man YouTube,twitch,discord und tabletopia rausnimmt ? Die gab es schon vorher ... und die Verlage hompages gab es auch schon .., dann frage ich mich was hat die spieldigital ausgemacht ?

    Okay. Die ganzen Dienste gibt es immer noch. Wo muss ich denn jetzt hin um mir die aktuellen Neuigkeiten in gefuehrten Runden zeigen und erklaeren zu lassen? Muss nicht jetzt sofort sein. Morgen haette ich auch Zeit... oder naechsten Monat. Dann muesste ich mir aber einen neuen Account bei Tabletopia besorgen, der den ich von der Spiel.digital kostenlos bekommen habe wird dann nicht mehr funktionieren... ;)


    Ich habe mir die Messe angesehen. Hut ab vor dem was die da auf die Beine gestellt haben. Die Seite ist maessig komplex, und die wirklich komplizierten Sachen kommen von Drittanbietern (Streams und Simulationen). Das Ding ist im Wesentlichen ein Sammelbecken und ein Wegweiser fuer die anderen Dienste gewesen, ja. Sowas in einer Art zu bauen die mit dem Ansturm skaliert ist aber definitiv nicht trivial. Ja, die erste Stunde lief es nicht gut. Umso erstaunter war ich dass es spaeter komplett sauber lief.


    Um auf meinen Einstieg zurueckzukommen: ich bin nicht wirklich an Simulationen interessiert, auch nur eingeschraenkt an Streams. Auch auf der echten Messe habe ich bis jetzt fast nie wirklich was gespielt. Ich sehe mir gern alles an, nehme auch mal Material in die Hand oder blaettere in einer Anleitung. Das ging dieses Jahr nicht. Und ich kaufe eine Menge Zeug ein. Das ging dieses Jahr auch nicht. Ich habe einiges gekauft, aber aus Bequemlichkeitsgruenden nur bei einem Haendler. Bei einem wirklichen Messebesuch waere fuer mich deutlich mehr ueber den Ladentisch gegangen, und die Kohle besser unter den Anbietern verteilt. Ausserdem haette ich den Kram direkt da und koennte mich am Besitz erfreuen.


    Fuer mich persoenlich war das also absolut nicht befriedigend. Mir fallen ein paar Sachen ein die sie besser machen koennten, vieles davon ist hier auch schon gesagt worden. Aber ich bin weiter beeindruckt davon was da geschaffen wurde, und ich bin tatsaechlich der Meinung dass das unter den Umstaenden der beste Weg war. Ich hoffe dass die Plattform naechstes Jahr wieder bespielt wird -- parallel zur dann hoffentlich wieder stattfindenden Veranstaltung vor Ort.

  • qeylIS

    Dann muesste ich mir aber einen neuen Account bei Tabletopia besorgen, der den ich von der Spiel.digital kostenlos bekommen habe wird dann nicht mehr funktionieren...

    Dein tabletopia Account verfällt doch nicht (anders als der bei boardgamearena.com wenn über den Link aus der Mail angelegt), auch hast Du den nicht über einen Link der SPIEL.digital erhalten, lediglich den 30-Tage-Premiumcode, ja der verfällt.

    Um auf meinen Einstieg zurueckzukommen: ich bin nicht wirklich an Simulationen interessiert, auch nur eingeschraenkt an Streams. Auch auf der echten Messe habe ich bis jetzt fast nie wirklich was gespielt. Ich sehe mir gern alles an, nehme auch mal Material in die Hand oder blaettere in einer Anleitung. Das ging dieses Jahr nicht.

    "Simuliert" wird nichts, das Material wird halt bildlich dargestellt, jedes Spiel ist ein echtes Spiel mit echten Menschen. An jedem Tisch - sei es als Spieler oder Zuschauer - hat man direkten Zugriff auf die Spielregeln, kann mit persönlichen Blickwinkeln das Material betrachten. Da geht vieles, das dürftest Du so am Tisch als Zuschauer nicht. Lad Dir mal einen beliebigen Spieltisch bei tabletopia und schau Dir das Material und die Regeln (Symbol links unten an jedem Spieltisch) an, das geht auch ohne zu spielen mühelos.

    Das Handling im Spiel ist eben nicht komplikationslos und will ein wenig trainiert werden - ansonsten hat es auch viele Vorteile und manches Spiel dürfte mehr gespielt worden sein, als das auf der realen SPIEL dem Verlagsteam möglich gewesen wäre. Ich meine gelesen zu haben, Paleo sei an 170 Tischen gespielt und rund 800 Leuten erklärt worden.

  • ... außerdem interessiert Mich es nicht wieso weshalb sondern das es eben nicht so war wie ich es mir erhofft habe.

    Wenn du dir ernsthaft von einem Messeveranstalter erhofft hast, dass er ein Vertriebsmodell anbietet, liegt das Problem nicht beim Veranstalter, sondern bei dir.

  • ... für mich ist eine digitale Veranstaltung wertlos, da mich der vituelle Kram einfach nicht abholt, ab und etwas schreiben in einem Forum ist für mich gerade noch in Ordung, alles was darüber hinausgeht: Danke , ohne mich... dazu nervte mich etwas die Dauerpräsenz der Youtuber/Influenzer , die halt irgendwie viel erzählen mussten , ohne wirklich was zu sagen..

    Leider war ich so weder mittendrin, noch irgendwie dabei... zumindest hat man etwas Außenwirkung geschaffen für das Thena Brettspiel, auch außerhalb der Blase, was wohl das positive Fazit der Messe ist..

  • Ich hab auch andere Punkte aufgezählt aber ich habe keine Lust mich andauernd zu wiederholen und nein es nicht mein Problem weil das was da abgeliefert wurde können die großen Verlage auch selber machen vlt sogar besser und so wird es auch höchstwahrscheinlich kommen und die spieldigital könnte sich selber abschaffen bei dem Mehrwert was sie geliefert haben. . . Freust du dich jetzt ? Kannst ja wieder ein Satz von mir aus dem Kontext reißen und dich dran erfreuen

    ... außerdem interessiert Mich es nicht wieso weshalb sondern das es eben nicht so war wie ich es mir erhofft habe.

    Wenn du dir ernsthaft von einem Messeveranstalter erhofft hast, dass er ein Vertriebsmodell anbietet, liegt das Problem nicht beim Veranstalter, sondern bei dir.

    Einmal editiert, zuletzt von M.Blitz ()

  • Dein tabletopia Account verfällt doch nicht (anders als der bei boardgamearena.com wenn über den Link aus der Mail angelegt), auch hast Du den nicht über einen Link der SPIEL.digital erhalten, lediglich den 30-Tage-Premiumcode, ja der verfällt.

    Das werde ich durcheinandergebracht haben. Ich weiss dass die Spiel mir da was zur Verfuegung gestellt hat, habe es mir nur kurz angesehen. Reizt mich nur aus technischem Interesse, nicht weil ich es nutzen wollen wuerde.

    "Simuliert" wird nichts, das Material wird halt bildlich dargestellt, jedes Spiel ist ein echtes Spiel mit echten Menschen.

    Dass man da nicht gegen eine KI spielt ist mir klar. Auch was man da so alles mit dem "Material" anstellen kann, dass einige dieser virtuellen Raeume (weiss nicht welche) sich so weit automatisieren lassen dass sie z. B. den Spielaufbau fuer einen uebernehmen. Da gibt es viele faszinierende Moeglichkeiten, das sehe ich.


    Trotzdem ist es so dass der Tisch und das Material simuliert werden. Das meinte ich.

  • Kannst ja wieder ein Satz von mir aus dem Kontext reißen und dich dran erfreuen

    Kann ich gerne irgendwann mal machen, zum Beispiel jetzt!? :P

    Habe ich aber gar nicht gemacht. Ich habe lediglich aus Platzgründen nur den einen Satz zitiert, damit jedem klar war, worauf ich mich bezog. Inhaltlich habe ich mich aber eben gerade auf den Kontext bezogen und nicht nur auf den einen Satz.

    Oder willst du jetzt aus dem Kontext heraus bestreiten, dass du dir erhofft hast, der Merz-Verlag würde eine Vertriebsplattform stellen? Dann müsste ich aber den Kontext schon sehr falsch verstanden haben ...