Spiel.digital 2020 - Zwischenfazit und Fazit

  • Ich finde auch gut, dass ich gemütlich vom Sofa aus schauen kann, was es bei den Verlagen so gibt. Der Aufbau der Seite und die Navigation sind etwas nervig weil man immer wieder zurück muss (?) aber das soll vielleicht das Messefeeling transportieren? :)

    Man kann sich bei den einzelnen Verlagen jedenfalls schnell einen Überblick verschaffen. Alles was mich interessiert kommt auf die Merkliste + Check bei Fantasywelt da es dort 10% während sie streamen.

  • Entspanntester Messetag ever. Kurz in den Spiel Stream geschaut und ansonsten Videospiele und analog mit Freunden Brettspiele gespielt. Gekauft habe ich nur 3 kleine Spiele. Mehr werden es wahrscheinlich auch nicht werden. Was ich vorher schon geahnt hatte, hat sich bewahrheitet, die Spiel digital ist nichts für mich.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Ich...


    • habe vor den Toren anstehen müssen (Messe-Check)
    • bin planlos umhergelaufen zwischen den Ständen (Messe-Check)
    • habe einen übereilten Spontankauf getätigt (Messe-Check)
    • habe für Tag 1 bereits viel zu volle Taschen nach Hause geschleppt (Messe-Check)
    • habe nette Kontakte mit Verlagsmitarbeitern gehabt (Messe-Check)
    • habe gute Spielefreunde getroffen und mich mit Ihnen ausgetauscht (Messe-Check)
    • habe eine Testpartie eines Spiels absolviert (Messe-Check)
    • habe mich durch andere Beiträge (Panels, Streams, etc.) über die Neuheiten informiert (Messe-Check)


    Also meine Bilanz ist nicht schlechter als die eines Vor-Ort Messe-Tags. Bin zufrieden und freue mich auf die weiteren Tage :love:


    Keinen Check hatte ich hingegen bei:

    • Geruch
    • Lautstärke
    • Schlechtes Essen
    • Gedränge
    • Parkplatznot
    • Eintritt
    • Zu wenig Schlaf
    • volle Spieltische


    Also doch nur in etwa die halbe Miete :( Ich will die Onsite-Messe zurück, aber Dalli! :evil:



    Bis dahin ist die Spiel.digital jedoch eine beeindruckend gut gelungene Alternative, wenn man bedenkt dass diese innerhalb kürzester Zeit aus dem Boden gestampft werden musste (wenn man alleine schon das spannende Beeple Interview mit Patrick Wolf verfolgt hat, versteht man ungefähr welche enorme Herausforderung das allein schon technischer Natur war - mal ganz abgesehen davon dass man zahlreiche Verlage, Aussteller, Benutzer und sonstige involvierte Gruppen etc. damit unter einen Hut bringen musste).

  • Dafür dass das Format quasi aus dem Stand entwickelt werden musste finde ich es recht gelungen.

    Nicht nur die Steuerung war neu, auch der von den Verlagen gelieferte Content ist unter Zeitdruck entstanden. Da muss an der einen oder anderen Stelle die pragmatische Lösung der optimalen vorgezogen werden.

    Den Machern ist es durchaus gelungen, diesen unterschiedlichen Content in einem geeigneten Rahmen zu bündeln. Nicht alles lief optimal, aber optimal war auch die analoge Spiel nie: Verkehrschaos, Einlasschaos, zu enge Gänge, übervolle Toiletten. Die ständig wachsende Spiel hatte immer ihre Probleme. Eine optimal und problemfreie funktionierende digitale Premiere konnte man da nicht erwarten. Ein bescheidener Anfang in der Volkshochschule war der digitalen Ausgabe ja nicht gegönnt - man musste gleich zur Premiere in die Vollen gehen.

    Die nächste Ausgabe wird besser werden. Die Aussteller mit in diesem Jahr eher schwächeren Auftritt werden von denen lernen die eine bessere Premiere hingelegt haben. Der Content wird in Teilen weiterleben und die digitale Spiel wird es gewiss auch im nächsten Jahr wieder geben - ob als Ersatz oder als Ergänzung zur analogen Spiel.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Angesichts der Tatsache, dass sich im Dezember letzten Jahres noch keiner der Verantwortlichen vorstellen konnte, dass die SPIEL irgendwann mal digital abgehalten wird, finde ich das Angebot schon echt in Ordnung. Die Kritik kann ich durchaus nachvollziehen, aber ich denke das Konzept hat auf jeden Fall Pontential und vielleicht sogar einige Vorteile gegenüber der wirklichen Messe.


    Was ich irgendwie schön finde: das ganze ist so... barrierefrei. Wir bekommen alle den gleichen Content serviert, egal ob wir uns eine Fahrt nach Essen zeitlich oder finanziell leisten können. Natürlich entstehen durch das digitale Format (und die teilweise unausgegorene Implementierung) ganz neue Barrieren, aber ich behaupte mal, dass die für die meisten Menschen relativ niederschwellig sind.


    Falls die Messe in dieser Form nochmal stattfinden wird, sollte das Angebot halt nochmal besser strukturiert/gestreamlined werden. Bin gespannt, was die Zukunft bringt.

  • aber: Die wechselnde Größe und Position der Felder ist sehr verwirrend.

    Das macht mich WAHNSINNIG. Ich habe mir über die "Solospiele" die Verlage/"Stände" dazu aufgerufen und dann ein Hexagon nach dem anderen mal durchgeguckt. In einem eigenen Fenster aufmachen kann man die Dinger nicht, und zurück geht es eben nur über den Zurück-Button - und dann ordnen sich die Dinger plötzlich neu an und ich fang wieder von vorne an zu gucken und zu suchen. Für mich ein ganz großer Negativpunkt, neben der Tatsache, dass die Auswahl "Solospiele" halt nichts anderes tut als Verlage listen, die irgendwie auch Solospiele anbieten im ganzen Wust... Dass man dann selbst in der Spielübersicht meist keine Spieleranzahl sieht, hilft auch nicht ;)

    Ctrl-Click öffnet die Verlagsseiten in einem neuen Tab.


    Hilft wenigstens solange, bis man die Themenwelt einmal verlässt. Aber demjenigen, der diesen Mist mit den wandernder'n "Messeständen" verzapft hat, sollte man wirklich einen Monat Usability-Intensivkurs verpassen.

  • Gibt es zur Spiel 20 einen Geek Buzz ? Oder wie sieht man welches Spiel aktuell angesagt ist .... Die Verfärbungen der Kacheln sagt mir nicht genug aus . Gibt es da etwas ?

  • Gibt es zur Spiel 20 einen Geek Buzz ? Oder wie sieht man welches Spiel aktuell angesagt ist .... Die Verfärbungen der Kacheln sagt mir nicht genug aus . Gibt es da etwas ?

    Es gibt zum einen die Scoutaktion der FairPlay auch digital:


    Aktuelle Auswertung der Scoutaktion : FAIRPLAY | Das Spielermagazin für Brettspiele-Rezensionen, Messeberichte und Interviews.


    Den Geekbuzz habe ich nicht gesehen.


    Die “Likes”, die man in der Spiel.digital setzen kann, sind ja such eine Art Buzz. Nur sehe ich nicht, wie man die irgendwie auswerten könnte.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

    Einmal editiert, zuletzt von HRune ()

  • Ergänzung:

    Gespielt: Die Verlorenen Ruinen von Arnak: Gefällt mir, darf auf die Kaufliste.

  • Alles (wie immer) eine Frage der Einstellung.

    Ich sehe hier viele, die einfach nur genervt von der Messe und ihrer Umsetzung sind. Natürlich kommt man dann auch nicht in die richtige Stimmung und einen stört jedes kleinste Knistern knackende Mikrofone von Moderatoren. Der beste Tipp hier ist einfach einen persönlichen Haken an die Spiel 20 zu machen und sich bis Sonntag um andere wichtige Dinge im Leben zu kümmern (z.B. den Pile of Shame abarbeiten :sonne:)

    Nimmt man die Messe so an wie sie ist, kann man ein paar schöne Tage voller neuer Brettspiele und einem ungewöhnlichen Format erleben, welches es vielleicht nie wieder geben wird.

  • Letzten endes ist es eine Frage der Einstellung. Wer auf digital keinen Bock hat, der wird damit auch einfach nicht warm werden und das ist dann auch sein gutes Recht. Wer es als Ersatz für eine ansonsten ausfallende Messe sieht, der ist vielleicht von manchen Angeboten sogar positiv überrascht. Aber der eine wird den anderen nicht überzeugen. Das ist ja mit dem Besuch auf der analogen Messe das gleiche. Wie viele fahren nicht hin, weil sie nicht so viel Geld ausgeben wollen, die Anreise scheuen, die Mitspieler mit den Triefnasen nicht mögen, oder oder oder.

    Ich bin bei Pegasus eingestiegen und das Angebot dort ist echt super. Twitch, Discord, erklärte Runden über Tabletopia und verschiedene andere Aktionen. Ich habe ein bisschen gehofft, dass dies quasi der Standard ist. Das ist es leider nicht, hat aber sicher viele Gründe. Ich kann mich trotzdem an dem Gebotenen freuen.

    Zitat

    Im Nachgang wird es eh als Erfolg gefeiert...

    Gerade finde ich das eigentliche Zitat nicht mehr, aber ich denke es ist ein Erfolg. Den offiziellen Livestream haben über alle Kanäle, die ihn ausgestrahlt haben im Schnitt 1200-1500 Leute gleichzeitig geschaut. Wenn man bedenkt, dass es daneben noch zig andere Livestreams gab glaube ich dass da schon eine echt große Masse an Leuten reingeschaut hat. Wir müssen ja auch mal sehen, dass die Anfahrtshürde schon bei uns nicht klein ist und das gilt erst recht für das Ausland. Brettspielbegeisterte aus bspw. den USA profitieren hier sicher viel mehr von dem Angebot als wir.

    Ich finde es bis jetzt ganz unterhaltsam. Kritikpunkte gibt es, aber alles in allem ist es eine tolle Alternative, wenn man, aus welchem Grund auch immer, nicht persönlich vor Ort sein kann - imo auch in Zukunft. Für den Messe-Enthusiasten wird es den analogen Besuch nicht ersetzen, aber ich denke nicht, dass dies das Ziel ist und war.

    Ach ja? Definier mir "normal"!

    Einmal editiert, zuletzt von Sepiroth ()

  • Hmmm...

    Man hätte evtl nur 16 Programmierer und dazu einen regelmäßigen Besucher nehmen sollen, der dann sagt, was dort das Erlebnis für ihn ausmacht😁😁😁😁.

  • Naja - Da mich jedes Jahr nahezu alles der Top 50 Buzzlist nicht interessieren (und die, die mich interessierten, kaufe ich halb blind oder informiere mich abseits der Messe) treibe ich mich normalerweise meist in den kleinen Hallen rum....für diese Zielgruppe ist das Format leider nix...Zu versteckt sind meine Nerdspiele irgendwo in den weiten des Internets :)


    Abseits von der Descent 3 Vorstellung war für mich also wenig interessant - Aber die offiziellen Streams dafür technisch richtig gut gemacht...

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • Gestern Nachmittag bin ich auf der Suche nach Livestreams mit Neuheitenvorstellung durch Zufall auf den offiziellen Stream der Messe gestoßen. Wusste nicht das es den gibt, hatte nur das Radio mitbekommen. Ich habe dann das Ende der Kennerspiele und die "Hinteren Hallen" gesehen. Besonders letzteres fand ich gut gelungen und hat auch schöne (optisch) Spiele gezeigt, die ich mir zum Teil mal ansehen werde. Anschließend bin ich bei Pegasus ausgestiegen und habe selbst gespielt, bis wir dann gegen 22 Uhr zum Quiz wieder eingeschaltet haben. Das hat uns super gefallen und war sehr witzig.

    Das meine Frau, die sonst bei sämtlichen Spiele-Videos den Raum verlässt die ganze Zeit im Raum blieb und das Quiz sogar aktiv mit verfolgte spricht schon dafür, dass sie wohl ein breites Publikum ansprechen.

    Von den Moderatoren verfolge ich keinen wirklich aktiv (unterschiedlicher Spielegeschmack oder mir zu arrogant geworden oder einfach noch nichts von angeschaut), aber die Kombination hat mir gut gefallen.

  • Hmmm...

    Man hätte evtl nur 16 Programmierer und dazu einen regelmäßigen Besucher nehmen sollen, der dann sagt, was dort das Erlebnis für ihn ausmacht😁😁😁😁.


    Patrick Wolf (Lead Developer des Teams?) ist selbst spielebegeistert und aktiver Messebesucher der Spiel. Siehe Beeple Interview.

    Kann ich bestätigen - habe schon mit ihm und Kindern gespielt :) Patrick ist ein sehr cooler Typ - und offenbar auch sehr begabt, was sie da aufgestellt haben in der Kürze.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Wenigstens der offizielle Livestream sollte doch prominent auf die Startseite gesetzt werden. Wirklich merkwürdig.

    Ja, generell sollte man viel einfacher auf offizielle Streams (gibt extra eine Handvoll Medienpartner) einfach zugreifen können. Nicht mal ICH finde die. Ich hatte im VOrfeld nicht Zeit mich zu informieren und habe KEINE AHNUNG wo ich die Streams finde.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Wenigstens der offizielle Livestream sollte doch prominent auf die Startseite gesetzt werden. Wirklich merkwürdig.


    Ja, es fehlt so ein bissel der rote Faden durch die Messe. Das wäre sicherlich noch ein hilfreiches Feature.

    Der "Buzz" ist auch ein nettes Feature. Die sind gesplittet. Als Beispiel: Unsere Spiele die Pegasus vertreibt, laufen DOPPELT. Gehst du zu Pegasus werden dir zum Beispiel KEINE Spieltische von uns angezeigt. Und die likes auf Pegasus SK sind getrennt von denen von unserer Version. Eigentlich also fast doppelt so viele. ... Juhu!

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Edit: Ich war heute beim Digger im Stream. DAS war tatsächlich lustig. Und nicht wie man erwarten würde, wenn wir aufeinandertreffen :D Es gab keine Fausthiebe oder so. Sehenswert, wer mal reinschauen will :D


    Gibt's da nen Link?

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Edit: Ich war heute beim Digger im Stream. DAS war tatsächlich lustig. Und nicht wie man erwarten würde, wenn wir aufeinandertreffen :D Es gab keine Fausthiebe oder so. Sehenswert, wer mal reinschauen will :D


    Gibt's da nen Link?

    Bei twitch nach Boardgamedigger suchen Twitch - und da den stream von gestern.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Bei twitch nach Boardgamedigger suchen Twitch - und da den stream von gestern.

    War echt ziemlich interessant und überraschend ohne irgendwelche komischen Kommentare oder Beleidigungen in irgendeine Richtung.

    :thumbsup:

  • Sankt Peter

    Hat den Titel des Themas von „Spiel.digital 2020 -Tag 1: Zwischenfazit“ zu „Spiel.digital 2020 - Zwischenfazit und Fazit“ geändert.
  • Heute hatte ich gar keine Zeit und Lust. Nebenher den offiziellen Stream laufen lassen. War ok und locker.


    Der Thread hier dient jetzt nicht mehr nur für Tag 1.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Letztendlich war es bei mir wie gestern - jetzt sind aber die Inlays alle fertig :) Nebenbei lief der Stream, ab und an der Pegasus Twitch u.ä.
    Beim Stream gab es heut etwas ausführlichere Spieleinblicke, was mir bei der Entscheidung für Pranken des Löwen sehr geholfen hat, dazu wurde ich hier auf das kleine Spiel "Dwarf" aufmerksam und hab es mir mal eingesackt. Auf Pandemic Legacy 0 und Ruinen von Arnak habe ich zwar Lust, ist mir aber aktuell beides noch zu teuer.

    Auf der tatsächlichen Messeseite war ich heute quasi gar nicht. Mal schauen ob ich heute abend noch was bei Tabletopia zum Zugucken finde.

    Weiß noch gar net was ich am WE morgens machen soll, da muss ich ja ins Tierheim :D Da lege ich mir das beepleradio auf die Ohren ;)

  • Ich bin seit zwei Tagen im offiziellen Livestream und zwischendurch schau ich in ein paar andere Streams rein. Sehr unterhaltsam. Inhaltlich fühle ich mich sehr informiert und ich würde mich über eine Kombination freuen. Ich gehe sowieso davon aus, dass uns die Spiel Digital ab 2020 parallel zur Messe begleiten wird 😀 Ich finde das super, was hier in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt wurde.

  • Ich hatte heute extra frei genommen und gehofft auf diese Weise viel Kontent abgreifen zu können, da wurde ich aber herbe enttäuscht.


    Aufgestanden bin ich mit meiner Frau und dachte ich kann nach dem duschen direkt auf dem SmartTV einen Livestream zum Frühstück mitnehmen... Pustekuchen. Life (auf Youtube) war nix vor 13 Uhr... und auch dann lief es eher zäh an.

    Also nur alte Videos on Demand von vor 3 Wochen geschaut und den Rechner hochgefahren. Dort habe ich mich über die 2 Spiele die mich vorab interessierten informieren wollen. Zu micromacro fiel auch gleich der Pegasus Lifestream auf, der es als Logo nutze. Allerdings spielte man dort noch ein anderes spiel. Also wieder stumm geschaltet, den radiosender laut und mal durch die digital seite gezappt. Angelacht hat mich... naja nix. Da wärenich besser in den Spieleladen meines Vertrauens gefahren und hätte dort die Spiele im Regal herausgezogen, da wäre mehr rum gekommen. Auf Grund der Diskussion von gestern habe ich dann mal die Descent Ankündigung angeschaut und wie immer bei on demand konnte ich es nicht einfach laufen lassen. 1,5h wurden so in 800 Einzelbildern und 10 sec. Videoschnipseln innerhalb von 10 Minuten durchgeklickt und dann ging es zum nächsten.

    Da das Radio gerade etwas flaute hatte, habe ich also mal wieder den reiter mit pegasus geöffnet und gemerkt das dort micromacro schon lange thema war. Das habe ich dann gebannt verfolgt und nebenher versucht mittels der Fotos im online shop das Rätsel auf dem Cover zu lösen.

    Danach wars das dann mit der Lust. Den nachmittag über lief der offizielle Stream und damit ich nicht unterfordert war habe ich noch den Haushalt gemacht. So richtig habe ich mich im nachhinein über den Tag Urlaub leider nicht gefreut, da viel Content abends sogar besser abrufbar gewesen wäre.

  • Ich hätte sie gerne gemocht, aber mein warm werden endete irgendwo zwischen polarem Winter und deutschem Sommer (also die damalig verregneten, vor Greta)

    Die Helikopter-Ansicht der Themenwelten finde ich gelungen, war aber auf den 2.Blick für mich zu unübersichtlich. In jeder Themenwelt waren immer Verlagen mit all ihren jeweiligen Veröffentlichungen enthalten. Ich habe mir dann versucht, dass auf der Messe vorzustellen wenn diese ebenso aufgebaut wäre. Da hätte ich es hilfreicher gefunden

    Themenwelt -> Verlag -> Querverweis Verlag andere Themenwelten. So habe ich immer das ganze Programm zu Gesicht bekommen und musste suchen welches Spiel denn nun das Solo-taugliche ist. Also irgendwie war es eher ein Rumklicken da und dort und meh.


    Die Verlagsseiten an sich.

    Die Infos der Spiele sind Klappentexte -> kann ich mir auch sonstwo im Netz beschaffen

    Die externen Medien -> YT geht auch ohne Spiel-digital...

    Tabletopia "reizt" mich nicht ( man schaut nur zu wie andere spielen ? Bekomme ich da eine Regelerklärung ? Gibts da Kommunikation ? Soweit ich weiß nicht, dazu brauchts dann was zweites ? Hier und da sah ich Discord - Links.... also noch mehr Zusammenbau von Anmeldungen und Registrieren.... meh. Da hätte ich mir mehr Guidance vom Startpunkt gewünscht :

    Lieber User du brauchst für die volle Experience : dies, das jenes. Zur Anmeldung jeweils geht es hier, da dort.


    Da hätte ich mir dann auch von Verlagsseite das gewünscht, was ich mir zur Messe wünsche. Knackige Regelerklärungen.

    5-10 Minuten Regeleabriss : Genau 1 Satz zum Spiel im Sinne von wir sind Forscher und entdecken den Urwald. Kein wir machen dies und wir machen das... Regeln : Wie sieht mein Spielzug aus, wie sieht eine Spielrunde aus mit Phasen etc aus.


    Für den kurzen Zeitraum erübrige ich Respekt für das was erschaffen wurde, sowohl seitens MerzVerlag als Plattform, als auch die verlageetwas zusammenzuzimmern. Das waren auch so schon einige Überstunden.

    Es war ein Versuch das Nichts in Essen mit etwas anderem aufzufangen um der Branche eine Präsentationsfläche zu bieten.


    Aber nichts, dass mich abgeholt oder zu einem Kauf animiert hat.


    Die Fragen die ich an mich selber habe ob ich dies oder jenes haben möchte, habe ich noch immer.
    Also wieder zurück zu BGG, YT und hier ins Forum, das ist für mich die bessere Spiel.digital.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Die Verlagsseiten an sich.

    Die Infos der Spiele sind Klappentexte -> kann ich mir auch sonstwo im Netz beschaffen

    Die externen Medien -> YT geht auch ohne Spiel-digital...

    Tabletopia "reizt" mich nicht ( man schaut nur zu wie andere spielen ? Bekomme ich da eine Regelerklärung ? Gibts da Kommunikation ? Soweit ich weiß nicht, dazu brauchts dann was zweites ? Hier und da sah ich Discord - Links.... also noch mehr Zusammenbau von Anmeldungen und Registrieren.... meh. Da hätte ich mir mehr Guidance vom Startpunkt gewünscht :

    Lieber User du brauchst für die volle Experience : dies, das jenes. Zur Anmeldung jeweils geht es hier, da dort.

    Da bin ich voll bei dir.


    Ich hab gestern mal versucht, ein bisschen zu schnuppern.


    Themenwelten: Ich sehe nicht im Geringsten, wofür das gut ist. Ich lande eh auf der Verlagsseite, und die ist immer dieselbe (außer dass aus irgendwelchen Gründen die Kacheln der Verlage rumwandern).

    Hotness: find ich eher befremdlich, gerade für die kleinen Verlage, die das halt niemals nicht kriegen.

    Externe Medien (Youtube etc): Kann ich auch ohne Messe kucken. Jetzt kommt halt viel auf einmal.

    Events/Talks/Diskussionen:Findet bestimmt irgendwie statt, wird vielleicht auch gut besucht, aber ich finde es nicht unbedingt leicht, überhaupt mitzubekommen, was da passiert, wo steht, dass es passiert, und wie ich dann da hin finde.


    Zum Spieletesten:

    Audio: Discordserver vom Verlag, da musst du erstmal hinfinden. Und als inzwischen auch schon fast Boomer in der digitalen Welt find ich das Handling von Discord nicht völlig trivial, ich hab zB nur so halb verstanden, wie ich Tische/Räume wieder verlassen kann, und gar nicht, wie ich Discord beenden kann (das läuft im Hintergrund fröhlich weiter, taucht aber nicht mal im Task Manager auf). Usw.

    Tabletopia: Es ist einfach nicht meins. Das ist schon schick gemacht, aber es steht halt imho zwischen den Stühlen. Weder lässt es sich so leicht handhaben wie ein physisches Spiel, noch überwacht es die Regeln / korrekten Züge wie ein richtiges digitales Spiel. Fühlt sich alles ziemlich fummelig an.

    Die Koordination von Audio zu Tabletopia funktionierte bei mir aber zumindest ganz ordentlich, klickst einfach auf den Link, den der Erklärbär postet. Andersrum gibt es vermutlich keine Koordination, du sollst dich ja auf Discord einfinden, damit die Demospiele organisiert werden.


    Für mich ist das alles nix. Ich kuck jetzt einfach völlig von außen zu, also auf den Seiten, die ich auch ohne spiel.digital besucht hätte.

  • Meine ganz persönliche Meinung ist, das was hier in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft wurde ist schon beachtlich. Mir gefällt auch einiges nicht, aber das Gesamtbild ist schon stimmig.

    Ich weiß garnicht mit was für Vorstellungen die Menschen an solch eine „Veranstaltung“ ran gehen, die innerhalb eines halben Jahres geschaffen wurde. Im Beeple Radio, welches gerade läuft, wurde sich zum Beispiel über den Namen „Spiel Digital“ mokiert. Und da muss ich mich echt schon fragen, was manch einer geraucht hat....

    Ihm gefällt der Name nicht, oh man...

    Was wäre denn die Alternative gewesen wenn man nicht die „Spiel Digital“ durchgeführt hätte? Richtig, es gibt keine Alternative. Und wäre es besser gänzlich auf eine „Spiel“ zu verzichten? Denke eher nicht.

    Man darf auch nicht vergessen wie lange der Merz Verlag die „Spiel“ in physischer Form bereits „Trainiert“ hat. Da hat man in über 35 Jahren natürlich seine Erfahrungen gesammelt und vieles über die Jahre verbessert. Perfekt ist die „Spiel“ in physischer Form aber trotzdem nicht.

    Eine „Spiel Digital“ würde nach dem 35ten mal mit Sicherheit auch eine andere Qualität haben.

    Selbstverständlich kann eine „Spiel Digital“ niemals eine „richtige“ „Spiel“ ersetzen.

    Es ist nunmal ein analoges Hobby.

    Manch ein Spieleautor sollte sich trotzdem glücklich schätzen das sein Spiel auf diese weise überhaupt gezeigt wird.

    Deshalb weniger maulen und zufrieden sein das es überhaupt ein Angebot gibt !!!

    Traurig stimmen mich allerdings einige Verlage und deren „Auftritt“. Anscheinend hat man es einfach nicht nötig sich vernünftig zu präsentieren, da man eh bald wegen Reichtum schliessen wird...

  • Ich werde auch nicht so recht warm damit, was allerdings nicht an der SPIEL.digital liegt, sondern an den Inhalten.


    Irgendwie reizen mich Videos überhaupt nicht und dann ist da noch der Zeitfaktor. Über so lange Zeit so viel Beiwerk gucken, ist nicht attraktiv. Da hätte es vielleicht gut getan, wenn man von dem Format "Drei Leute sitzen um einen Tisch und quatschen" weggekommen wäre. Ist natürlich auch der Vorbereitungszeit geschuldet und die Streams haben ja durchaus den Charme des Unbeholfen, den man von Youtube kennt, aber etwas mehr roter Faden wäre super dann vielleicht auch mal andere Kamereinstellungen, Einblendungen, Abwechslung von den Quassel-Blöcken etc.


    Das fiel mir schon bei der Gamescom negativ auf und da hatte ich ein deutlich besseres Konzept erwartet.


    Aber: Schlecht ist die SPIEL.digital nicht. Es ist eine tolle Chance, Potenziale zu entdecken und daraus eine Art Sidekick für die SPIEL zu machen. Hut ab für das, was die Organisatoren da auf die Beine gestellt haben. Für einen ersten Gehversuch ist das am Ende ziemlich gelungen, wenn auch arg zusammen gewürfelt. Aber man muss eine Linie überhaupt erstmal finden können.

    Unsere Redaktion benötigt Verstärkung.
    Wir suchen Brettspielprofis als News-Autoren und Rezensenten.

    Auch in anderen Themenbereichen kann man sich beteiligen, etwa Videospiele oder Filme und Serien.

    Wichtig: Wir sind ein kleines Team, erwarten Aktivität, dafür werden Ihr eng an die Hand genommen und könnt etwas lernen.


    Lust mitzumachen? >>> Infos <<<

  • Sicherlich unter den gegebenen Umständen besser als Nichts, und bestimmt auch gut gemeint und mit allerbesten Absichten / Vorsetzen, aber schlussendlich (recht) uninteressant ... schade für die Macher / Publisher, schade für die ursprünglichen Besucher der echten Messe ... eben eine der Situation geschuldeten Enttäuschung. Halt wie ein Live-Fussballspiel, für das man sich ein Jahr vorher die Eintrittskarten fürs große Finale im Stadion mit 80.000 Zuschauer und toller Atmosphäre gekauft hat, und dann nur vorm Fernseher sitzen kann und ein Geisterspiel vor leeren Ränken sieht ... X/

  • Sicherlich unter den gegebenen Umständen besser als Nichts, und bestimmt auch gut gemeint und mit allerbesten Absichten / Vorsetzen, aber schlussendlich (recht) uninteressant ... schade für die Macher / Publisher, schade für die ursprünglichen Besucher der echten Messe ... eben eine der Situation geschuldeten Enttäuschung. Halt wie ein Live-Fussballspiel, für das man sich ein Jahr vorher die Eintrittskarten fürs große Finale im Stadion mit 80.000 Zuschauer und toller Atmosphäre gekauft hat, und dann nur vorm Fernseher sitzen kann und ein Geisterspiel vor leeren Ränken sieht ... X/

    Wie ist denn dein Vorschlag wie man es hätte besser (interessanter) machen können in der kürze der Zeit?

    Ich finde jammern ist immer leicht, aber bei machbaren Vorschlägen wird es oft eng...

    Im übrigen, ich wäre auch lieber physisch auf der Spiel!!! Aber unter diesem Umständen bin ich zufrieden das es überhaupt ein Angebot gibt.

    Die digitale Version wird für mich aber niemals die physische Messe ersetzen.

  • Wie ist denn dein Vorschlag wie man es hätte besser (interessanter) machen können in der kürze der Zeit?

    Ich finde jammern ist immer leicht, aber bei machbaren Vorschlägen wird es oft eng...

    Im übrigen, ich wäre auch lieber physisch auf der Spiel!!! Aber unter diesem Umständen bin ich zufrieden das es überhaupt ein Angebot gibt.

    Die digitale Version wird für mich aber niemals die physische Messe ersetzen.

    Wie geschrieben habe, unter den gegebenen Umständen wohl nicht besser zu machen ... Geisterspiele beim Fußball sind ja auch mit der aktuellen Situation abgestimmte Kompromisse und trotzdem eben nicht vergleichbar mit dem eigentlichen Event. Eine Messe lebt eben von den Menschen dort und den optischen Eindrück, die man auch ganz individuell teilweise im Vorbeigehen aufschnappt ... das ist schwer virtuell nachzubilden ... ich denke, aus den meisten Stimmen hier spricht eben der Frust über die Situation, und nur bedingt die reine Kritik an der jetztigen, konkreten Umsetzung der Messe. Ich will den Machern garnicht absprechen, dass sie unter den gegebenen Umständen und der Kürze der Zeit das maximal machbare umgesetzt haben ... ein echter Ersatz kann es aber eben nicht sein, und ich habe auch keine Vorschläge, die dies ermöglichen würde ... bezüglich Events sollte man das Jahr 2020 am besten abschreiben und auf 2021 hoffen ... ?(