Alle Einträge mit 6 Punkten


  • In dieser Lebenssimulation werden Träume wahr!


    Spiele dein Leben wie du es schon immer führen wolltest: Übernimm von Geburt an die Kontrolle über deinen eigenen Charakter und erlebe die Kindheit, Jugend, Erwachsenenzeit und auch das hohe Alter!


    Das Streben nach Glück wurde von David Chircop und Adrian Abela als Pursuit of Happiness erdacht und von Panayiotis Lyris farbenfroh illustriert. 2 bis 4 Spieler steuern ihren eigenen Charakter wie in einem Arbeiterplatzierspiel mit hölzernen Sanduhrmarkern, die für die aufgewendete Lebenszeit stehen. Je nach eigener Gesundheit und dem Alter der Charaktere können das unterschiedlich viele Jahre für die unterschiedlichen Spieler sein.


    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/181687/pursuit-happiness


  • Flamecraft | Board Game | BoardGameGeek


    Flamecraft ist ein Workerplacement-Spiel, bei dem man kleine "Werkel-Drachen" auf kleine magische Shops verteilt, um Ressourcen und Siegpunkte zu sammeln. Wenn man genügend Ressourcen erhalten hat, kann man die magischen Läden aufwerten und Siegpunkte dafür erhalten. Sollte ein Laden mal "voll" sein, weil sich zu viele Werkeldrachen in ihm tummeln, kommt ein neuer Shop ins Spiel, die meistens dem ersten Kunden besondere Boni versprechen.

    Das Spiel besticht durch seine liebevollen und fantasievollen Illustrationen und spielt sich angenehm leicht herunter, überrascht aber auch mit mehr Spieltiefe, als der erste Anschein verrät.

  • Familienspiel mit vielen Zufälligkeiten mit sehr hüschem Material. Das Gefühl des Wttrennens ist gut umgesetzt.


  • Beschreibung des Verlags

    Du bist ein Halbgott, der seinen Platz im Olymp erobern will. Schare Helden um dich, sammle sagenumwobene Artefakte und stelle dich heroischen Aufgaben. Nur wenn du deinen eigenen Mythos fortschreibst, kannst du deinen Platz in den Reihen der Götter sichern. Doch dazu musst du Opfer bringen und deine mächtigen Recken in das Reich der Toten eingehen lassen. In Elysium erschaffst du in fünf Epochen mächtige Kartenkombinationen und nutzt ihre Fähigkeiten, bis du sie schließlich zerstörst. Denn nur so werden sie zum Mythos und helfen dir auf dem Weg zum Sieg.


    BGG Link: Elysium | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Paleo | Board Game | BoardGameGeek


    Zu Beginn der Steinzeit, bevor der Mensch sesshaft wurde, war jeder Tag eine Herausforderung. Die Suche nach Nahrung war oft mühsam und die Wildnis voller Gefahren. Nur zusammen konnten die Stammesmitglieder es schaffen, der Natur zu trotzen und ihre Geschichte mit der Nachwelt zu teilen.

    In Paleo entscheidet auch ihr gemeinsam, wer welchen Ort erkunden möchte und wer welche Aufgaben erledigt. Dabei stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

    Jedoch wisst ihr erst genau, was euch an einem Ort erwartet, wenn ihr dort ankommt. Je besser ihr diesen erkundet, umso mehr Information habt ihr und könnt euch dementsprechend auf die dortigen Aufgaben vorbereiten.

    Um diese zu bewältigen, braucht ihr passende Werkzeuge, die Hilfe eurer Mitspieler, und manchmal auch ein Quäntchen Glück.

    Paleo – entdeckt spannende Abenteuer in der Steinzeit.


  • Eine Gruppe von Helden hat sich knapp in die Letzte Bastion gerettet. Draußen vor den Mauern zieht die Königin des Schreckens ihre Armeen zusammen und ihre dunklen Horden machen sich bereit, die Wälle zu erstürmen. Wenn diese letzte Festung der Menschheit fällt, wird eine ganze Zivilisation hinweggefegt und die Welt wird in Chaos und Dunkelheit versinken.


    Last Bastion ist ein kooperatives Spiel – ihr spielt als Team gegen das Spiel und gewinnt oder verliert gemeinsam. Außerdem habt ihr die Wahl zwischen vier Schwierigkeitsstufen: Leicht, Normal, Schwer und Heroisch.


    BGG Link: Last Bastion | Board Game | BoardGameGeek


  • Produktinformationen des Verlags

    Gehen die Zaubertränke zur Neige? Und es müssen neue her? Dann ist es Zeit für den „Broom Service“. Kaum angefordert, schon schwingen sich die fixen Hexen auf ihre flotten Besen und schwärmen mit zahlreichen Fläschchen im Gepäck ins magische Reich aus. Ob es um die Herstellung oder das Ausliefern der Zaubertränke geht, ob Helfer wie Wurzelsepp, Fruchtzwergl oder Donna Wetta zur Seite stehen, immer geht es darum, die richtige Karte im rechten Moment auszuspielen. Es ist wie verhext!


    Autor: Andreas Pelikan / Alexander Pfister


    BGG


  • Im Örtchen Tiefenthal liegt DIE TAVERNE IM TIEFEN THAL. Dort versammeln sich alle Bürger aus der Gegend und es gilt, neue, zahlungskräftige Gäste zu gewinnen. Denn nur dann gibt es genug Geld, um die Taverne auszubauen und viele Adlige in die Taverne zu locken. Aber welcher Ausbau ist der Richtige? Ist die Konzentration auf Geld richtig? Oder doch lieber dafür sorgen, dass das Bier in Strömen fließt? In DER TAVERNE IM TIEFEN THAL besteht die Herausforderung darin, die Würfel geschickt zu wählen und sein persönliches Kartendeck möglichst gewinnbringend auszubauen. Das Spiel ist mit 5 Modulen so aufgebaut, dass jeder Spieler sich den gewünschten Schwierigkeitsgrad selbst einstellen kann.


    BGG Link: The Taverns of Tiefenthal | Board Game | BoardGameGeek


  • Ebola, HIV oder Marburg-Virus, inzwischen wird unsere Welt von unendlich vielen diversifizierten Viren bedroht. Bei rasender Verbreitung dieser Erreger kommt es schnell zu Epidemien und final zu einer weltbedrohenden PANDEMIC, einer Pandemie. Doch die Spieler haben die Chance, die Welt zu retten! Im kooperativen Spiel PANDEMIC sind die Spieler als hoch qualifizierte Angehörige einer Spezialeinheit für Seuchenbekämpfung tätig. Sie reisen um die ganze Welt und arbeiten zusammen, um die Infektionsgefahren einzudämmen und zugleich die Grundlagen für die Erforschung der Gegenmittel zu legen. Als Arzt, Forscherin oder Logistiker setzen die Spieler ihre jeweiligen Stärken ein, um die Seuchen zu besiegen, bevor diese die Welt in die Knie zwingen können.


    Die Zeit drängt, da Ausbrüche und Epidemien die Verbreitung der Plage beschleunigen. Jedem Spieler kommt innerhalb des Teams eine besondere Rolle zu, deren einzigartige Fähigkeiten bei durchdachtem Einsatz die Chancen des Teams deutlich verbessern. Ziel des Spiels ist es, die Menschheit zu retten, indem ihr die Gegenmittel gegen vier tödliche Seuchen entdeckt, welche die Erde in den Abgrund zu reißen drohen. Ist das Team der Spieler nicht in der Lage, die Seuchen so lange einzudämmen, bis die benötigten Gegenmittel entdeckt wurden, kann die Erde ihrer Ausbreitung nicht standhalten, und die Spieler verlieren gegen das Spiel.


    Können die Spieler rechtzeitig die Gegenmittel entwickeln? Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen!


    BGG Link: Pandemic | Board Game | BoardGameGeek


  • In diesem neuen großen Spiel von Uwe Rosenberg seid ihr der bärtige Kopf einer kleinen Zwergenfamilie, die ihr Zuhause hinter einem ebenso kleinen Höhleneingang gefunden hat. Ihr bewirtschaftet den Wald vor eurer Höhle und dringt immer tiefer in den Berg hinein. In den Höhlen richtet ihr euch Wohnräume für eure Kleinen und Arbeitsräume für Kleingewerbe ein. Entscheidet selbst, wie viel Erz ihr fördern wollt. Mit dem Erz könnt ihr Waffen schmieden, die euch erlauben, durch Streifzüge einen Sonderweg für eure Aktionen zu gehen. Beim Durchdringen des Beges stoßt ihr auf Wasserquellen sowie Erz und Rubinminen, mit denen ihr euren Wohlstand weiter steigert, der sich ansonsten durch die landwirtschaftliche Betätigung vor eurer Höhle entwickelt: Ihr rodet Wald, um Ackerbau zu betreiben, und zäunt Wiesen ein, um Tiere halten zu können. Am Ende gewinnt, wer seinen gesamten Heimatplan am wirtschaftlichsten ausgebaut hat.


    BGG: Caverna: The Cave Farmers | Board Game | BoardGameGeek


  • Es ist ein langer und ungewisser Weg von einem bloßen Staat zu einem mächtigen Imperium, der vor allem eines Bedarf: Eines klugen, weitblickenden Herrschers. In Imperial Settlers übernehmen die Spieler diese Rolle und lenken die Geschicke einer Fraktion mit individuellen Fähigkeiten. In jeder Runde kann aus einer Vielzahl von Aktionen gewählt werden, um neue Ländereien zu erschließen, Gebäude zu errichten, Handel zu treiben und Gegner zu bekämpfen. Den Ausbau ihres einzigartigen Imperiums organisieren sie dabei mit einer raffinierten Kartenauslage.


    Im international erfolgreichen Strategiespiel Imperial Settlers sind die gewieften Staatsmänner (und -frauen) unter den Spielern gefragt, um mit scharfsinnigen Entscheidungen monumentale Großmächte zu errichten – kriegerisch oder friedlich. Diverse Spielvarianten sowie der Solitärmodus für Alleinherrscher sorgen zusätzlich für Abwechslung und ein rundes Spielerlebnis.


    BGG Link: Imperial Settlers | Board Game | BoardGameGeek


  • Nicht nur einer, sondern gleich mehrere Zirkusgruppen sind in der Stadt! Alle versuchen, die Zuschauerströme in das eigene Zelt zu locken und sie mit eindrucksvollen Artistennummern zu begeistern. Doch Einnahmen gibt es nur, wenn es auch die auf Postern angepriesenen Auftritte zu sehen gibt. Welcher Zirkus gewinnt die Gunst des Publikums?


    Reihum wählen die Spieler Würfel, die vorgeben, wie gut sie eine der drei Hauptaktionen Bauen, Reisen oder Auftreten durchführen können. Je stärker die Aktionen sind, desto teurer wird es aber auch am Ende des Durchgangs. Mit den Aktionen bauen die Spieler ihre Zirkusnummern aus, sammeln Ressourcen oder treten auf, um Geld und Prestige zu sammeln. Nachdem jeder Spieler vier Mal am Zug war, endet ein Durchgang und es gibt eine individuelle Wertung. Nach drei Runden endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Prestigepunkten gewinnt.


    BGG: The Magnificent | Board Game | BoardGameGeek



  • BGG-Link: King of 12 | Board Game | BoardGameGeek


    Rita Modls Würfel-Stichspiel "King of 12 - Deluxe" gibt 2 bis 4 Spielern ab 10 Jahren je einen zwölfseitigen Würfel und eine immer wieder andere Auswahl Karten. In diesen verbergen sich die von Robin Lagofin illustrierten Charaktere, mit denen du den Wert deines Würfels verändern kannst. Zeigt dein Würfel am Ende der Runde den höchsten Wert, gewinnst du den Stich, doch zeigen mehrere Würfel denselben Wert, sind jene Spieler alle aus dem Rennen!
    Da die Würfel erst nach 6 Stichrunden neu gewürfelt werden, brilliert das Spiel nicht nur durch die Möglichkeit zum Bluffen und Doublebluffen, sondern bietet auch einige strategische Möglichkeiten für Vielspieler.


  • Im neuesten Werk von Alexander Pfister dreht sich alles um eine Gruppe von Pionieren und Pionierinnen, die sich in Boonlake, einer verlassenen Region rund um den gleichnamigen See, niedergelassen hat.


    Durch einen neuartigen Aktionsmechanismus entwickelt sich jede Partie anders. Jede Aktion sollte genau bedacht sein, denn auch die Mitspieler profitieren von der Aktion, die du wählst. Darüber hinaus bestimmt die Aktion bestimmt, wie weit du dein Schiff bewegen darfst. Je weiter und schneller, desto besser!


    Das umfangreiche Spielmaterial besteht unter anderem aus 4 Doublelayer-Spielertableaus, 165 Projektkarten und mehr als 120 Holzteilen.

    Das Spiel beinhaltet einen Solomodus und ist für 1-4 Spieler ausgelegt. Eine Partie dauert ca. 2 Stunden.


    BGG: Boonlake | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Switch & Signal | Board Game | BoardGameGeek


    "Gemeinsam steuert ihr den Zugverkehr in Mitteleuropa oder Nordamerika, je nachdem auf welcher Spielplanseite ihr spielt. In verschiedenen Städten müsst ihr Waren abholen und zum Zielhafen transportieren.

    Dazu stehen euch unterschiedlich schnelle Züge zur Verfügung, die durch Würfel bewegt werden. Mit Hilfe eurer Aktionskarten stellt ihr Weichen und setzt Signale und lasst die Züge wie gewünscht fahren. Helfer, die es auf jedem Spielplan gibt, unterstützen euch mit ihren besonderen Fähigkeiten.


    Zu Beginn jedes Spielzugs wird eine Fahranweisung aufgedeckt, die bestimmt, ob neue Züge neu eingesetzt werden und welche Züge fahren.

    Je mehr Züge ins Spiel kommen, desto besser müsst ihr das Geschehen im Blick haben. Wurde die letzte Fahranweisung aufgedeckt, habt ihr nur noch den aktuellen Spielzug, um das Ziel zu erreichen.


    Ihr gewinnt gemeinsam, sobald ihr alle Waren im Zielhafen abgeliefert habt."

  • Die Schafe sind zurück!

    In diesem heiteren Familienspiel müssen die Spieler durch Auslegen von Landschaftsplättchen ihre perfekte Vorstellung von einer irischen Grafschaft erschaffen. Dreh- und Angelpunkt ist ein "magischer Steinkreis", der darüber entscheidet, aus welchen Plättchen ihr wählen könnt. Wer die Teile geschickt kombiniert, sammelt eifrig Schafe, Schlösser und Whiskey für mehr Siegpunkte.

    Die Grafschaft Tipperary im wunderschönen Irland: Ihr lebt in einer beschaulichen kleinen Stadt inmitten von saftig grünen Wiesen, ausgedehnten Mooren und beeindruckenden Hügeln. In der umliegenden Landschaft finder ihr mystische Steinkreise und mittelalterliche Ruinen, bauen neue Weiden für eure Schafherden und produzieren Whiskey in traditionellen Brennereien.

    Neue Gebiete erkundet ihr, indem in jeder Runde Landschaftsplättchen ausgewählt werden, die ihr geschickt in die eigene Auslage einbaut. Dabei versuchen ihr, ein möglichst großes rechteckiges Gebiet zu schaffen. Jener Spieler/jene Spielerin, der/oder die es schafft, die Besonderheiten der Landschaften zum eigenen Vorteil zu nutzen, wird am Ende die Nase vorn haben. Nach 12 Runden ist ein Spieler/eine Spielerin Meister von Tipperary.


  • BGG-Link: Wild Space | Board Game | BoardGameGeek


    Mit der besten Crew zum Ruhm!

    Am äußersten Rande des Imperiums machen Gerüchte um die Entdeckung einer neuen Galaxie die Runde. Nun liegt es an euch, die Schätze und Geheimnisse dieser Galaxie zu erforschen. Alles, was ihr dazu braucht, sind eure Raumschiffe und eine mutige Crew. Werbt die fähigsten Profis mit der nötigen Expertise für euer gewagtes Vorhaben an. Setzt Roboter ein und erfüllt wichtige Missionen von Gesandten. Wer von euch erntet den meisten Ruhm für die beste Crew?


    Wildes Weltall ist ein taktisches Kartenspiel, bei dem ihr eure Karten clever kombiniert. Jedes Mal, wenn ihr neue Karten vor euch ausspielt, vergrößert ihr eure Crew, sammelt Siegpunkte und schafft die Basis für eure nächste Kettenreaktion. Wildes Weltall vereint das Beste aus Kartenspielen mit Kettenreaktionen mit schnellen Partien und zugänglichen Regeln.

    Dank eines beiliegenden Kartendecks für den Solo-Modus, könnt ihr Wildes Weltall auch alleine spielen. Dabei ist es eure Aufgabe, das ausgebuffte Schlitzohr, eine Art Künstlicher Intelligenz zu besiegen.


  • Beschreibung des Verlags:

    Das Leben in diesem Dorf ist hart! Aber es bietet seinen Bewohnern viel Raum zur Entfaltung. Manch einer fühlt sich zum Glaubensbruder berufen. Ein anderer strebt eine Karriere in der Ratsstube an. Ein Dritter sucht sein Glück in der Ferne ... Jeder von euch lenkt die Geschicke einer Familie und kann diese auf vielen Wegen zu Ruhm und Ehre führen. Doch eines solltet ihr nie vergessen: Die Zeit lässt sich nicht aufhalten, und mit ihr gehen die Menschen. Diejenigen, die nach ihrem Tod in der Dorfchronik verewigt werden, können den Ruhm eurer Familien mehren und euch dem Sieg ein ganzes Stück näher bringen ... Village ist ein Spiel voller taktischer Herausforderungen. Ein pfiffiger Aktionsmechanismus sorgt dafür, dass die Spielzüge kurz und trotzdem voller kniffliger Entscheidungen bleiben. Besonders ist auch der Umgang mit dem Thema Tod. Als natürlicher Teil des Lebens ist er ein wiederkehrender Gast im Dorf und verlangt von euch vor allem eins: kluges Zeitmanagement.


    BGG Link: Village | Board Game | BoardGameGeek

  • Das Spiel des Jahres 2003!

    BGG-Link

    Verlags-Link

    So beschreibt der Verlag das Spiel:

    Die besten Baumeister aus ganz Europa und den arabischen Ländern wollen ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen. Engagieren Sie die geeignetsten Bautrupps und stellen Sie sicher, stets genug von der passenden Währung flüssig zu haben. Denn, egal ob Steinmetze aus dem Norden oder Gartenbauer aus dem Süden, sie alle wollen ihren gerechten Lohn und bestehen auf ihre „Heimat“-Währung. Mit ihrer Hilfe werden Türme errichtet und Gärten angelegt, Pavillons und Arkaden gebaut, Serails und Gemächer errichtet. Wetteifern Sie mit beim Bau der ALHAMBRA.

  • BGG Link

    Earth | Board Game | Boardgamegeek


    Mechanismen

    Kartenspiel

    Engine Builder

    Handmanagement


    Kurzinfo

    Familien-/Kennerspiel für 1 bis 5 Spieler ab 13 Jahre

    Spieldauer 45 bis 90 min (BGG) bzw. 60 bis 120 min (Skellig)


    Beschreibung

    (von Skellig Homepage)

    In Erde baut ihr mit atemberaubenden Tier- und Landschaftsbildern euer eigenes Ökosystem auf. Die Regeln von Erde sind schnell erklärt, aber bei über 360 Karten und 25000 Startaufstellungsmöglichkeiten wird jede Partie zu einem einzigartigen und faszinierenden Erlebnis.

    Durch verschiedene Zielkarten, gibt es in jedem Spiel etwas Neues zu entdecken und andere Wege Punkte zu machen. Erde ist ein Spiel, in dem es euch nie langweilig werden wird, denn selbst wenn ihr grade nicht am Zug seid, dürft ihr die gewählte Aktion des aktiven Spielers in einer abgeschwächten Form ebenfalls ausführen. Und auch die Effekte, die einer Aktion zugeordnet sind werden am Ende jedes Zuges für alle Mitspieler ausgelöst. So seid ihr permanent mitten im Spiel und überlegt und grübelt was ihr als Nächstes entdecken möchtet und wie ihr euer Ökosystem am besten weiterentwickelt. Alle Aktionen in Erde sind thematisch ins Thema verwoben. So könnt ihr zwischen Pflanzen, Wässern, Wachsen und Kompostieren wählen, um so eure Engine und euer Raster zu optimieren und Bäume und Pflanzen in eurem Ökosystem in die Höhe sprießen zu lassen.

    Erde spricht Familien- und Vielspieler gleichermaßen an und besticht dazu mit einer gemessen an der Tiefe des Spiels relativ kurzen Spielzeit von 60-120 Minuten.


  • Plätschernde Flüsse, rauschende Wälder, sich im Wind wiegende Weizenfelder und hier und da ein schnuckeliges, kleines Örtchen – das ist Dorfromantik! Das Videospiel des kleinen Entwicklerstudios Toukana Interactive begeistert seit dem Early Access im März 2021 die Gaming Community und heimste schon allerlei namhafte Preise ein. Nun verwandeln Michael Palm und Lukas Zach das populäre Aufbaustrategie- und Puzzlespiel in ein Familienspiel für Groß und Klein mit Dorfromantik – Das Brettspiel.


    In Dorfromantik – Das Brettspiel legen bis zu sechs Spielende gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer wunderschönen Landschaft zusammen und versuchen dabei, die Aufträge der Bevölkerung zu er-füllen, zugleich ein möglichst langes Gleis und einen möglichst langen Fluss zu legen, aber auch die Fahnen zu berücksichtigen, die in abgeschlossenen Arealen für Punkte sorgen. Je besser dies den Spielenden gelingt, umso mehr Punkte können sie am Schluss erreichen. Im Verlauf der wiederspielbaren Kampagne können mit den erzielten Punkten neue Plättchen freigespielt werden, die sich in zunächst verschlossenen Schachteln verbergen. Diese stellen den Spielenden neue, zusätzliche Aufgaben und ermöglichen es, den Highscore immer weiter nach oben zu schrauben.


    BGG: https://boardgamegeek.com/boar…1/dorfromantik-board-game