Mega Civilization

  • MegaCiv macht nur Sinn, wenn Du öfters eine Runde mit 7+ Spielern zusammenbekommst oder Du Sammler bist. Ansonsten reicht das normale Civ völlig aus. Sagt der Verstand. Der Spielebauch schreit hingegen kaufen, so lange es noch verfügbar ist. :)

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Dann würde ich mir überlegen, das Civilisation von Welt der Spiele (1988) zu kaufen - die deutsche Version der Avalon Hill Ausgabe.
    Das ist im Prinzip "fast" dasselbe wie Mega Civilization, es ist in Deutsch, man braucht weniger Mitspieler, und man könnte es wohl für nur ca. 30€ bekommen.


    MegaCiv macht nur Sinn, wenn Du öfters eine Runde mit 7+ Spielern zusammenbekommst oder Du Sammler bist. Ansonsten reicht das normale Civ völlig aus.


    Das normale Civilization erhielt mit der Erweiterung Advanced Civilization doch noch einmal einen enormen Schub. Hätte ich die Wahl, würde ich es nicht mehr ohne das "Advanced" spielen wollen. Mega Civilization fügt dem nur noch eine größere Karte, mehr Warensorten, mehr Katastrophen und mehr Errungenschaften hinzu.


    Für ein gut erhaltenes Advanced Civilization inklusive West-Erweitrung und evtl. noch dem zusätzlichen Kartensatz ist man dann heute auch schon mit 200 Euro dabei, das wäre also keine Alternative.


    Da man aber für MegaCiv ohnehin die korrigierten Karten ausdrucken und laminieren muss, kann man sich auch überlegen gleich das ganze Spiel in der Form zu basteln, die die Vorlage für Mega Civilization darstellt:


    Civilization: The Expansion Project | Board Game | BoardGameGeek


    Alles Nötige dazu gibt es vollkommen kostenfrei unter


    Index of /pub


    teilweise auch in deutscher Lokalisierung!

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Kaufen solange es geht.
    200 € =
    2x Europaparkt mit ca. 8 Std. Spass =16 Stunden
    +
    5x alleine ins Kino mit ca. 3Std. Spass = 15 Stunden


    Wie man sieht kann man es sich ganz leicht schön rechnen.


    MfG
    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • Kaufen solange es geht.
    200 € =2x Europaparkt mit ca. 8 Std. Spass =16 Stunden + 5x alleine ins Kino mit ca. 3Std. Spass = 15 Stunden
    Wie man sieht kann man es sich ganz leicht schön rechnen.

    Damit ist es aber immer noch nicht in Deutsch, und @Matze hat damit immer noch nicht genügend Mitspieler ... ;)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Die fehlenden Mitspieler sind in der Tat das Hauptproblem. Dann wäre der Kauf eher ein reines Sammmler Will-ich-haben Ding. Kann ich zwar sehr gut verstehen aber dafür wäre mir das dann doch deutlich zu teuer. Für das Geld gibt es auch viele andere schöne Spiele :)

  • Ich löse das bei solchen Brocken und schwierigen Entscheidungen immer so: ich wünsch es mir einfach zum Geburtstag/Weihnachten von allen Angehörigen als Gemeinschaftsgeschenk. Die sind froh, wenn sie wissen, was sie besorgen können und ich erspare mir solche "schweren" Entscheidungen ;)
    So haben 18OE und MegaCiv den Weg in mein Regal gefunden und erfreuen mich erstmal mit ihrer bloßen Anwesenheit. Und ich bin mir sicher, die Spiele irgendwann auch zu spielen - wenn es dann soweit ist, habe ich sie dann auch zur Verfügung, denn jedes Spiel hat meiner Meinung nach seinen richtigen Moment :)
    Also, schreib einen Brief ans Christkind und schlag dich nicht mit solchen Entscheidungen herum!
    Schon alleine das Auspöppeln und sortieren hat mir so viel Spaß gemacht, dass es als Geschenk seinen Zweck erfüllt hat ;)


    LG

  • Ja die gute alte Civi-Zeit. Als es bei Welt der Spiele rauskam (WdS gibt's schon lang nimmer) gönnten wir es uns und spielten es bis zum Abwinken. Im "Spielekunstladen" (in Da, gibt's auch nimmer) kaufte ich mal die englische Erweiterung, was ohne das englische Grundspiel jetzt nicht so die tolle Idee war. Aber das brachte mich auf die Idee, eine eigene Erweiterung zu basteln.
    Wir fanden den Spielplan für unsere übliche Dreierrunde nicht sehr geeignet (auch die später rauskommende Westeuropa-Erweiterung half da nicht so wirklich weiter, war aber eine Verbesserung) und ich bastelte Richtung Indien weiter. Da Indien eine Dreiecksformation hat, wurde das Spiel zu Dritt so etwas spannender, da nun jeder jeden leichter erreichen konnte. Zuvor war man ja entweder links (Thrakien) in der Mitte oder rechts (Türkei) und der Mittespieler war strategisch eher so Hopp oder Topp - meist eher zerrieben zwischen den anderen beiden). Hab mal Bild davon hochgeladen, falls es wen interssiert. Auch mit einem vierten Spieler (Arabien) funktionierte das Indienbrett recht gut und auch wenn es fast nie dazu kam, konnte man doch theoretisch zu elft spielen und später mit der Westeuropaerweiterung sogar zu zwölft, was aber nie der Fall war.
    Von daher hab ich mir das Mega-Civi dann auch verkniffen. Nostalgie-Haben-Woll-Bedürfnis versus klammer Geldbörse. Vielleicht ja mal auf der "Langspiel"-Freizeit 2017, wenn es jemand mitbringt oder sonstwo...

  • Die Familie ist komplett.

    Da hat sich ja auch eher entfernte Verwandtschaft mit ins Bild gemogelt.


    Bis zum heutigen Tag hatte ich halt nur deutsche Ausgaben, da hat Advanced Civ nichts zu suchen. Und mit MegaCiv ist Advanced wohl auch obsolet.

    Tsss - als ob die Schwiegermutter mit der schönen Tochter obsolet würde.



    Ich fand schon immer, dass eher #MareNostrum zur Familie gehört. Ihr nicht?

    Als so eine Art "Mündel" vielleicht.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich finde ja, dass eher #SidMeierCivilisation da nicht paßt, das ist ja dann doch sehr anders.

    Welches von den beiden? Die haben ja den gleichen Namen.


    Da hat sich ja auch eher entfernte Verwandtschaft mit ins Bild gemogelt.

    Finde ich nicht, ich sehe alle 4 Spiele als verwandt an.
    Soweit ich weiß, hat sich Sid Meier damals von dem alten Spiel von Francis Tresham zu seinem Computerspiel inspirieren lassen.
    Die Versionen von Eagle Games und Heidelberger stammen wiederum von dem Computerspiel ab.

  • Das Ding von Eagle Games ist ziemliche Grütze; außer vom Material her...

    Das stimmt. Zudem ist die deutsche Übersetzung auch noch völliger Käse.

    Da fehlen ja mindestens noch die beiden (auch deutschsprachigen) Erweiterungen zum FFG/Heidelberger Civ.

    Die beiden Erweiterungen haben sich auf dem Foto in der Schachtel des Grundspiels versteckt. Daher steht der Deckel auch ein wenig hoch.

  • #ZeitalterDerRenaissance war doch ein direkter Nachfolger von Civilization. Das Spielsystem ist das gleiche, es gibt nur zusätzlich den Kartenstapel mit den Persönlichkeiten und Ereignissen, wodurch sich das Spiel schon erheblich ändert. Man hätte es damals auch Civilization II nennen können.
    Ich habe zwar Sid Meiers Civilization nie gespielt, aber das hat doch ganz andere Mechanismen und ist nur durch das Thema und den Namen verwandt, oder?

  • Vor Ewigkeiten gespielt. Mechanismen von Zeitalter der Renaissance sind im Kern völlig andere als in Civilization (WdS). Beide Spiele haben aber eine Weltkarte, Waren, Technologiebaum ... und ZdR wäre gerne der erfolgreiche Nachfolger gewesen.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Hi,


    AoR ist im Vergleich zum AH-Civ (=WDS) das bessere Civi.
    Und ja, im Kern ist es nix anderes als ein Civ-Spiel.


    Atti

  • #ZeitalterDerRenaissance war doch ein direkter Nachfolger von Civilization. Das Spielsystem ist das gleiche, es gibt nur zusätzlich den Kartenstapel mit den Persönlichkeiten und Ereignissen, wodurch sich das Spiel schon erheblich ändert. Man hätte es damals auch Civilization II nennen können.

    Jepp, so wurde es damals (Du meine Güte! Auch schon wieder 20 Jahre her... 8| ) beworben und besprochen. In den Generals von AH müsste darüber noch etwas zu finden sein.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Ich glaube das haben wir im Sauerland gespielt @ravn

    Ich weiss, dass ich meine erste und leider einzige Partie ZdR im Sauerland gespielt habe - allerdings vor rund 20 bis 25 Jahren in Altena in privater Runde.


    Zivilisationsspiel ja, aber als direkten Nachfolger von Civilization würde ich den trotzdem nicht bezeichnen wollen, schon gar nicht das Spielsystem gleichsetzen, weil für mich macht Civilization (AH / WdS) die explosionsartige Bevölkerungsausbreitung sowie die ausufernde Handelsphase aus. Beides haben wir nur sehr eingeschränkt in ZdR. Müsste allerdings mal wieder aufm Tisch kommen, war eigentlich gut, wenn auch zufällig-ungerecht durch Würfel und Karten ...

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Bei Facebook und BGG gibt es die ersten Informationen zu neuen Auflagen:


    New Edition of Mega Civilization | Mega Civilization | BoardGameGeek


    Angekündigt wird zunächst ein Mega-Civilization: THE WEST was genaugenommen dann kein Mega Civilization mehr ist sondern eher eine Neuauflage Advanced Civilization für die üblichen bis zu 9 Mitspieler.


    Also eher etwas für den kleinen Kreis ...

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Die 6 fehlerhaften Fortschrittskarten habe ich schon lange korrigiert ausgedruckt und laminiert. Da es sich hier um Besitzanzeiger handelt ist das imho vollkommen ausreichend, dafür würde ich kein neues Spiel kaufen wollen.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • dafür würde ich kein neues Spiel kaufen wollen.

    Natürlich nicht, aber die sollen ja einzeln verfügbar sein.

    Ein Replacement-Kit ist wohl angekündigt, leider um Jahre zu spät.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Für mich kommt das genau richtig. Ich habe das Spiel seit einem Jahr, aber bislang noch nicht gespielt. Gut, bis zu unserem Termin am 13.01. wird das mit den korrigierten Karten sicherlich nichts, aber dann vielleicht zur nächsten Partie.