Das Runde muss ins Eckige...

  • ...der Hoeneß Prozess ist echt der Hammer!


    Werden die MEUR 30 bis Ende der Woche geknackt?
    Kann man sich durch soziales Engagement freimachen von Haft?
    Ist das eine Art Spielsucht und wäre deshalb eine Therapie besser als 10 Jahre Gefängnis?
    Seit wann verurteilt die Steuergewerkschaft?
    Wieso respektieren viele Menschen jemanden, der uns unterm Strich geschadet hat?
    Und hat die Höhe der Verurteilung wirklich Auswirkungen auf die Steuermoral der Anderen?
    ...

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Ja. Das war ja zumindest Teil der Verteidigungsstrategie: Gut-Mensch + offen reinen Tisch machen


    Ich denke, dass sich seine Anwälte da etwas verzockt haben - sofern es deren Strategie überhaupt war.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Werden die MEUR 30 bis Ende der Woche geknackt?


    das spielt jetzt auch keine Rolle mehr


    Kann man sich durch soziales Engagement freimachen von Haft?


    natürlich nicht


    Ist das eine Art Spielsucht und wäre deshalb eine Therapie besser als 10 Jahre Gefängnis?


    diese Frage stellt sich nicht.
    Steuerhinterziehung ist eine Straftat und muß entsprechend bestraft werden.
    Spielsucht kann zusätzlich terapiert werden.


    Wieso respektieren viele Menschen jemanden, der uns unterm Strich geschadet hat?


    Hardcore-Fans sid halt unberechenbar.


    Und hat die Höhe der Verurteilung wirklich Auswirkungen auf die Steuermoral der Anderen?


    auf jeden Fall.
    wenn Knast ohne Bewährung dabei rauskommt, dann sicherlich eine abschreckende (je nach Dauer).
    wenn nur Geldstrafe und/oder Bewährung dabei rauskommen, wann möglicherweise sogar eine ermunternde.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Ich halte diese strafbefreiende Selbstanzeige eh für den größten Humbug! Kann dafür eigentlich keine moralische Grundlage sehen und denke, dass der Staat an dieser Stelle fehlgeleitet ist. Vielleicht mal die Steuerfahndung besser ausstatten, um nicht von Selbstanzeigen abhängig zu sein.


    So eine strafbefreiende Wirkung gibt es ja auch bei anderen Delikten nicht - oder?

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich


  • Doch, gibt es auch.


    Zumindest bei der Kronzeugen-Regelung ...


    Finde ich genauso albern und sehe ich als Hilferuf des Staates aufgrund von Unfähigkeit Sachverhalte rigoros selber aufzuklären. Abgesehen davon greifen solche Dinge erst bei schwerwiegenden Delikten und stehen somit nicht jedem zur Verfügung. Wenn ich mit einem Freund im Supermarkt ein Kasten Bier klaue und mich im Anschluß das schlechte Gewissen packt kann ich bestimmt nicht auf die Kronzeugenregelung hoffen. Sind wir nicht vor dem Gesetz alle gleich?

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich


  • aktuell auch beim Bierkartell. Die Petze geht frei raus aus der Sache. Auch interessant: Hier muss niemand ins Gefängnis, es wird sogar vermutet, dass die Einnahmen durch die Absprachen höher sind als das Strafzahlungen.


  • nein :)


    Doch. Nur manche sind gleicher.
    (muss immer noch verarbeiten als 6jähriger Farm der Tiere gesehen zu haben und es viel zu brutal fand)

    Be seeing you,
    Matthias Nagy

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Deep Print Games oder Frosted Games wieder.


  • Und wenn Hoeneß verurteilt wird ändert sich deine Sichtweise zu dem Thema...


    nein


    Ich schätze Hoeneß sehr, er ist eine Figur, die ich im Fußball nicht missen möchte - aber das ist eine völlig andere Sache.
    Er hat schwere Straftaten begangen, dafür gehört er in den Knast, und das nicht zu knapp.
    Aber er ist nur ein winziges Steinchen in Deutschlands völlig versauter Rechts-Kultur.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Werden die MEUR 30 bis Ende der Woche geknackt?


    Da es ja täglich mehr wird sollte man den Prozess verlängern bis zum ausgeglichenen Haushalt.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Wieso respektieren viele Menschen jemanden, der uns unterm Strich geschadet hat?

    Weil sie nicht zwischen Privatmensch und Funktionsträger bei einem Fußballverein unterscheiden. Letzterem kann man durchaus Respekt für sein Werk als Manager zollen - auch als Nicht-Bayern-Sympathisant ;) Den Privatmenschen musste man noch nie mögen und darf ihn für seine Straftat(en) imho durchaus mit einem gewissen Maß an Verachtung strafen.


    Und hat die Höhe der Verurteilung wirklich Auswirkungen auf die Steuermoral der Anderen?

    Ich wage zu bezweifeln, dass eine Verurteilung - egal in welcher Höhe - irgendwelche Auswirkungen auf Otto Normalbürger hat. Ganz plump: Es wird auch in Zukunft schwarz geputzt und gebaut werden... Bei den großkopferten Steuerbetrügern könnte eine satte Haftstrafe ggfls. doch ein paar Leute aufmerken lassen. Mal so zur Erinnerung: Zumwinkel hatte iirc ca. 1 Mio. hinterzogen und 2 Jahre auf Bewährung bekommen => Der Runde wird ins Eckige müssen - fragt sich nur wie lange.


    Zitat

    Ich halte diese strafbefreiende Selbstanzeige eh für den größten Humbug! Kann dafür eigentlich keine moralische Grundlage sehen und denke, dass der Staat an dieser Stelle fehlgeleitet ist. Vielleicht mal die Steuerfahndung besser ausstatten, um nicht von Selbstanzeigen abhängig zu sein.

    Das ist ja der Gag an diesen ganzen Steuergeschichten: Obwohl entsprechende Berechnungen der Rechnungshöfe zeigen, dass jeder Steuerfahnder wesentlich mehr einbringt als er den Staat (bzw. das jeweilige Bundesland) kostet, werden nicht mehr eingestellt und teilweise nicht mal alle Stellen besetzt (vgl. SZ, Zeit, AZ...). Eine Prüfquote von 1-2% ist einfach lächerlich.


    Finde ich genauso albern und sehe ich als Hilferuf des Staates aufgrund von Unfähigkeit Sachverhalte rigoros selber aufzuklären.

    Nette Forderung, geht aber an der Realität vorbei. Ohne Whistleblower und Kronzeugenregelung erführe von manchen Verbrechen, Insidergeschäften, Kartellen etc. überhaupt nie jemand außer den Involvierten oder es fehlten gerichsverwertbare Beweise. Auch wenn diese Regelungen sicher keinen Idealzustand darstellen, so sind sie in vielen Fällen schlicht und ergreifend die ultima ratio.

    2 Mal editiert, zuletzt von yzemaze ()

  • Das ist ja der Gag an diesen ganzen Steuergeschichten: Obwohl entsprechende Berechnungen der Rechnungshöfe zeigen, dass jeder Steuerfahnder wesentlich mehr einbringt als er den Staat (bzw. das jeweilige Bundesland) kostet, werden nicht mehr eingestellt und teilweise nicht mal alle Stellen besetzt


    Entsprechendes gilt ja für viele andere Bereiche auch: Politessen, Radarkontrolle, Zoll, Drogenfahndung, Schwarzarbeit, Hartz4-Betrug, ... die Liste ist endlos.
    Gleichzeitig könnte man noch Geld einsparen, wenn man dafür Arbeitslose von der Straße holt ...


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.


  • Entsprechendes gilt ja für viele andere Bereiche auch: Politessen, Radarkontrolle, Zoll, Drogenfahndung, Schwarzarbeit, Hartz4-Betrug, ... die Liste ist endlos.
    Gleichzeitig könnte man noch Geld einsparen, wenn man dafür Arbeitslose von der Straße holt ...


    Weitergedacht kann man sich auch fragen, warum das nicht passiert? Diverse Aktionen wie der erhöhte Einsatz von Politessen und Radarkontrollen sind eben bei der Allgemeinheit unbeliebt, so dass die regierenden Politiker da lieber die Finger von lassen, um es sich nicht mit ihren Wählern zu verscherzen. Man will ja wiedergewählt werden, bis man sich in diversen Beraterfunktionen der finanzstarken Wirtschaftszweige verabschieden kann.


    Steuerfahnung ist ebenso unbeliebt, weil sich die regierenden Politiker damit mit den sogenannten finanzkräftigen "Eliten" verscherzen, in deren Kreisen man sich so gerne aufhält und bei denen man gerne eine eigene Anschlussverwendung finden möchte.


    Macht korrumpiert eben und da gibt es leider kaum Ausnahmen!


    Schade nur, dass sich das Volk (also wir!) nur allzu gerne bevormunden lässt und durch die trügerische Hoffnung bei der Stange gehalten wird, dass es eben jeder schaffen kann, ebenso ganz nach oben zu kommen. Andere begnügen sich mit ihrem Status Quo auf RTL-Niveau oder haben längst resigniert und sich ihre eigene Nische geschaffen, in der sie ihr privates Lebensglück gefunden haben.


    Da passt der öffentliche Prozess von Herrn Hoeneß prima ins Bild, weil es einen schönen Medienrummel erzeugt, an dem sich das Volk abreagieren kann. Brot und Spiele eben. Viel verändert hat sich in den letzten Jahrhunderten nicht wirklich, denn die Reichen bereichern sich weiterhin auf Kosten von Dritten und verteidigen ihren Stand gegen den Pöbel, der unter dem Anstrich der Demokratie seine Meinung sagen darf und ein wenig am Wohlstand teilhaben darf, während sich im Grunde nichts ändert. Heute regen wir uns mal über Hoeneß auf - nur wie lange und wie nachhaltig?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Heute regen wir uns mal über Hoeneß auf - nur wie lange und wie nachhaltig?


    Naja, aufregen ist das falsche Wort für mich - ich versuche mich immer nur über Dinge aufzuregen, die ich auch ändern kann, denn sonst ist's sinnlose Vergeudung von Zeit und Energie.
    Aber Du hast schon recht: egal wie es ausgeht, das Ganze wird sehr schnell wieder durch andere Aktualitäten überlagert und dadurch vergessen werden - und wenn's nichts Aktuelles gibt, dann werden einfach Banalitäten hochgepuscht, um abzulenken.
    Das ist schon lange "normal" bei uns ...


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.


  • Naja, aufregen ist das falsche Wort für mich - ich versuche mich immer nur über Dinge aufzuregen, die ich auch ändern kann, denn sonst ist's sinnlose Vergeudung von Zeit und Energie.


    Die Thematik ist leider zu komplex und vielschichtig, als dass man der mit einer Diskussion in einem Brettspielforum gerecht werden könnte. Deshalb bleiben am Ende notgedrungen sinnverfälschende Vereinfachungen übrig.


    Uli Hoeneß ist für mich da nur eine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Bitte abhandeln und die Gelegenheit nutzen, das Steuersystem in Deutschland mal ganz genau zu analysieren, was da funktioniert und was eben nicht und wie man es besser machen kann. Aber nachdem diese "Kuh durchs Dorf getrieben wurde", gibt es schon den nächsten Skandal und nachhaltig ändert sich dann doch nichts. Warum eigentlich?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • HI,


    Ochnöö... nichtbitte auch noch hier. Kann nicht *eine* Seite von diese Klugscheisserei.Neid-Debatte verschont bleiben? Muss wirklich auch der Hinterletzte seinen unqualifizierten pseudo-klugen Senf dazugeben?


    Ich sage: Bitte nicht.


    Atti

  • Ochnöö... nichtbitte auch noch hier. Kann nicht *eine* Seite von diese Klugscheisserei.Neid-Debatte verschont bleiben? Muss wirklich auch der Hinterletzte seinen unqualifizierten pseudo-klugen Senf dazugeben?
    Ich sage: Bitte nicht.


    Halte Dich einfach an Deine eigenen Worte - dann ist alles gut ... :)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.


  • Ich sage Thema ignorieren statt mit Klugscheißen, Neid, Hinterletzte und pseudo-klug innerhalb von 2 Sätzen Leute sinnlos durchzubeleidigen - das _wirkt_ sonst nämlich ganz schön "Oberschlau" (Moment, war das nicht ein anders Wort für "Klugscheißen"?)

  • Die Wahrheit kann wehtun, was?


    Lies einfach nochmal, was Du geschrieben hattest - dann mach ein Pause - dann lies es nochmal.
    Und dann überlege Dir mal, was Deine Reaktion wäre, wenn das ein anderer geschrieben hätte ... ;)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Zitat von Attila

    Das Runde muss ins Eckige...,


    Ochnöö... nichtbitte auch noch hier. Kann nicht *eine* Seite von diese Klugscheisserei.Neid-Debatte verschont bleiben? Muss wirklich auch der Hinterletzte seinen unqualifizierten pseudo-klugen Senf dazugeben?


    Ich sage: Bitte nicht.


    Atti


    Das muss heute sein. Schließlich müssen alle abgelenkt sein, wenn das Bundeskabinett den Haushalt beschließt.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it


  • Verglichen mit welcher anderen Rechtskultur?


    Wieso Vergleich?
    Du kannst jeden Tag lesen und hören, was bei uns Recht ist und was nicht.
    Da würde es auch nicht weiterhelfen zu wissen, daß es anderswo möglicherweise noch schlechter ist.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • "Versaut" beinhaltet für mich eine Verschlechterung. Also, als ob es mal eine "unversaute" Rechtskultur gab. Wann? Wo?


    Hmm, irgendwie komme ich mir gerade bei Dir vor, als würde ich vor Gericht stehen. :(
    Verschlechterung? - keine Ahnung.
    Wann? - keine Ahnung.
    Wo? - bei uns natürlich, wo sonst.


    Eigentlich habe ich dem bereits Gesagten nicht viel hinzuzufügen.
    Zu viele Dinge in unserem Rechtssystem sind m.E. halt nicht so, wie sie mal gedacht waren bzw. wie sie hätten sein sollen.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Tut mir leid, ich bin/war etwas kurz angebunden. Sollte nicht wie ein Verhör klingen, aber meine Intention verdeutlichen.


    Wieder erwähnst Du, daß es einen gedachten oder gewünschten Idealzustand des Rechtssystems gäbe, von dem wir hier in der BRD entfernt sind. Mir wird immer noch nicht klar, was Dein "Eichpunkt" ist. Wer hat sich das wann wie anders gedacht?


    Also, ich glaube, daß wir das beste Rechtssystem haben, daß es je gab. Das bedeutet natürlich nicht, daß es nicht besser geht - eben verglichen mit einem "Idealzustand" natürlich voller Lücken und Macken, aber verglichen mit irgendwann anders und irgendwo anders vermutlich einzigartig. Das BGB war Jahrzehntelang Mustervorlage für Rechtssysteme weltweit. Beispiele: Vglws. niedrige Korruption, vglws. geringe Benachteiligungen von nicht-Deutschen/Frauen/Schwulen etc., gerade eben auch im internationalen Vergleich. Es gibt keine Todesstrafe, das finde ich z.B. schon mal genial, und das ist ja gerade mal 70 Jahre so (Geschichte des Rechts in Deutschland: Wenn man dagegen den Beginn des römischen Einflusses auf Germanien als Startpunkt nimmt?). Ich finde auch die Unschuldsvermutung ist eine enorme Verbesserung des Rechtssystems.


    Ich weiss aber nicht, wie es heute weltweit aussieht, und wäre neugierig, ob Du Kenntnisse z.B. vom juristischen System eines anderen Landes hat, das eben weniger "versaut" ist.


    Das ist alles.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Wenn man die "Demokratie" als Maßstab für versaut und nicht versaut nimmt:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratiemessung


    Nimmt man Korruption als Maßstab ist folgendes lesenswert:


    http://www.transparency.org/gcb2013/report


    Norwegen scheint weit vorne zu sein...

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Es gibt keine Todesstrafe, das finde ich z.B. schon mal genial, und das ist ja gerade mal 70 Jahre so


    Mit einer Ausnahme, in Hessen steht die Todesstrafe noch in der Verfassung :S


    Ich gebe dir aber völlig Recht, Deutschland hat ein extrem gutes System am laufen. Wenn man darin lebt kommt es einem alltäglich vor und man bemerkt das Negative immer mehr/stärker als das Positive. Aber es reicht schon ein Blick in andere Länder oder noch besser ein Gespräch mit Leuten aus anderen Ländern um zu sehen, wie weit wir sind. Aktuel braucht man glaub nur Russland zu sagen um zu zeigen, was ein System auch anstellen kann <X

  • Geldstrafe ist da keine bei ?


    Wie man's nimmt. Er muss ja nicht nur die hinterzogenen Steuern zurückzahlen, sondern darüber hinaus einen Aufschlag. Ich glaube, das sind 10% bei so hohen Beträgen (Vorsicht, ungenaues Halbwissen).

  • 27,2 MEUR Steuerschuld zzgl. 5% Strafe und 6% p.a. Säumniszuschlag. Soll irgendwas um die 40 MEUR machen. Haftstrafe schützt natürlich nicht vor Zahlungsverpflichtung.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich