Spiel des Monats Mai 2024

  • Mein Spiel des Monats Mai:

    #FinalGirl


    Nach dem furiosen Ersteinstieg mit FrightMare On Maple Lane habe ich mir gleich Once Upon A Full Moon und Into The Void nachgekauft. Das hatte zwar zur Folge, dass ich im Mai mehr Solo als in Gruppen gespielt habe, aber die herrlich bösen, thematischen Spielerlebnisse haben mir viel Spaß gemacht.

  • Schwierige Entscheidung diesen Monat. Neben einigem anderen gab es eine sehr schöne Partie Heat, eine bemerkenswerte Runde Nemesis und mit So Kleever! hatten wir auch jede Menge Spaß. Meine Stimme geht aber diesmal an einen unserer Klassiker: Deus. Nach längerer Zeit haben wir mal wieder das Ägypten-Deck genommen. Hatte uns damals nicht so gefallen, daher wollte ich ihm noch einmal eine Chance geben. Tja, und jetzt hat es gepasst, hat uns gut gefallen. Darf also bleiben!

  • Im Mai waren wieder einige tolle Spiele auf dem Tisch, inkl. der großartigen Scholars of the South Tigris und Ezra and Nehemiah von Garphill Games.


    Mein Spiel des Monats ist jedoch das herausragend gute #SlaytheSpire - ein Spiel, das ich auslassen wollte, weil ich immer dachte: Ich kann das doch auf dem Tablet spielen. Wozu brauch ich das? Jetzt weiß ich: Ich brauche das, weil spielen mit Mitspielern immer noch mehr Spaß macht als allein. Und weil ich von diesem Spiel einfach nicht genug kriege und immer wieder neue Builds ausprobieren will. Eine glatte 10!!!

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • Ding Ding Ding, Erinnerung! Ihr habt genau heute noch Zeit!

    Dazu gleich eine Vorwarnung: da ich aufgrund von Urlaub die Liste für Mai noch komplett erstellen muss, kann es etwas später werden dieses Mal.

  • #Flügelschlag


    Kam ganz überraschend öfter im Mai mit 5 und 4 Personen auf den Tisch und nach vielen Expertenkloppern hat uns Flügelschlag mit dem fluffige Spieldesign nach langer Zeit mal wieder richtig begeistert. Für uns als Hobbyornithologen wird das immer ein All-Time Favourite bleiben und auch nicht durch Schwingenschlag ersetzt. Die wenige Interaktion hat uns auch gar nicht gestört, da wir uns immer mal wieder über die Vögel unterhalten haben... Wir freuen uns schon auf die nächsten Partien :)

  • Mein Spiel des Monats ist #Golem .


    Im Mai habe ich mich etwas intensiver mit Golem befasst. Dabei habe ich sowohl im Solo- wie auch im Zweierspiel den Automa verwendet, so dass eine 2er- wie auch 3er-Partie simuliert wurde. Auch wenn der Ablauf des Automas etwas sperrig (einige 'Wenn-dann-Bedingungen) und für mich die Bedeutung der Ikonographie auch nicht immer schlüssig ist, hat mir das Spiel sehr gut gefallen. Es gibt sehr viele Stellschrauben und Möglichkeiten, Siegpunkte zu generieren, noch mehr Möglichkeiten, sich selber ins Knie zu schießen (einige habe ich erfolgreich angewendet), tolle Kettenzüge, viele Abhängigkeiten und Verschachtelungen, so dass ich mein Hirn öfters auf links gekrempelt habe bzw. es tun sollte, wenn der optimale Zug gefunden werden soll. Da ich aber eher Bauchspieler denn Grübler bin und auch lieber mit Gleichgesinnten am Tisch sitze, die keine halbe Stunde für einen Zug benötigen, passt Golem für mich.

    Ebenso stört es mich ein weiterer Kritikpunkt nicht, dass das Werfen der Murmeln in die Synagoge kein zufällig und frei verteiltes Ergebnis bringt. Das stimmt, ich kann beim Einwerfen beeinflussen, welche Hälfte der Bahnen mehr Kugeln bekommt und welche weniger bis überhaupt keine. Hier gibt es aber online eine Umsetzung, die den Wurf simuliert und das Ergebnis mit einer gleichen Wahrscheinlichkeitsverteilung ermittelt.

  • Kurz und knapp

    #Flotilla