• Ich habe die englische Version letzte Woche in 4er-Runde erstgespielt. Tjo, für mich war es eine nette Beschäftigung mit selbstgewählter Denktiefe, wie lange ich mir persönlich Zeit lassen will, um meine Auslage in Kombination mit den angebotenen Tieren und Landschaftsteilen in Maximierung der Punkte durch die Regelkarten zu analysieren. Um dann entscheiden zu können, welche Tier-Landschaftskombination ich nehme oder ob ich eine Feder (?) einsetze, um mehr Auswahlmöglichkeiten zu haben.


    Würde ich wirklich alles durchdenken wollen, hätte weder ich noch meine Mitspieler Spass. Ebenso, wenn ich dazu noch überblicken will, wie weit meine Mitspieler in ihren Gebietsgrössen sind. Wobei vorausplanen in meiner Wahrnehmung eh kaum möglich war, weil sich so viel ändert an der Auslage, bis ich wieder am Zug bin. "Oh, zwei Elche. Jetzt nur noch einer und jetzt keiner mehr. Stattdessen Füchse und Lachse, die ich nicht wirklich brauche jetzt."


    Wer auf Optimier-Puzzles nach Vorlage-Regeln steht und sich in der Denktiefe mit seiner Spielrunde einig ist, ein gutes und kleines Spiel dieses Genres, das zudem auch noch nett aussieht. Vom Material nichts verkehrt macht. Ist allerdings nicht wirklich mein Genre, weil wenn ich es spontan spiele, übersehe ich zu viel und wenn ich es durchdenken will, ist mir das zu unentspannt.

    Da wir mit unseren Punkten recht nahe zusammen waren, trotz unterschiedlicher Spielweise, wäre dann schon entscheidend für den Spielsieg gewesen, wer sich mal mehr Zeit fürs Optimieren genommen hätte. Im Direktvergleich spiele ich ein Kingdomino dann lieber, weil das weniger bietet, aber auch fixer gespielt ist. Oder ich greife direkt zu abstrakten Denkspielen, dann bevorzugt in 2er-Runde. Ein Cascadia fällt irgendwo dazwischen - wird aber sicher seien Fans finden.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Ich habe gerade meine deutsche Version ausgepackt. Täuscht mich das, oder sind die Wertungskarten im Vergleich zur englischen Version deutlich lüttiger? Ein Freund hat die Englische und dort haben die anständige Kartenqualität. Die deutschen Karten haben zwar auch eine Art Linen-Finish, aber fühlen sich eher wie dickeres Papier an.

  • Ich habe die englische Version letzte Woche in 4er-Runde erstgespielt. Tjo, für mich war es eine nette Beschäftigung mit selbstgewählter Denktiefe, wie lange ich mir persönlich Zeit lassen will, um meine Auslage in Kombination mit den angebotenen Tieren und Landschaftsteilen in Maximierung der Punkte durch die Regelkarten zu analysieren. Um dann entscheiden zu können, welche Tier-Landschaftskombination ich nehme oder ob ich eine Feder (?) einsetze, um mehr Auswahlmöglichkeiten zu haben.


    Würde ich wirklich alles durchdenken wollen, hätte weder ich noch meine Mitspieler Spass. Ebenso, wenn ich dazu noch überblicken will, wie weit meine Mitspieler in ihren Gebietsgrössen sind. Wobei vorausplanen in meiner Wahrnehmung eh kaum möglich war, weil sich so viel ändert an der Auslage, bis ich wieder am Zug bin. "Oh, zwei Elche. Jetzt nur noch einer und jetzt keiner mehr. Stattdessen Füchse und Lachse, die ich nicht wirklich brauche jetzt."


    Wer auf Optimier-Puzzles nach Vorlage-Regeln steht und sich in der Denktiefe mit seiner Spielrunde einig ist, ein gutes und kleines Spiel dieses Genres, das zudem auch noch nett aussieht. Vom Material nichts verkehrt macht. Ist allerdings nicht wirklich mein Genre, weil wenn ich es spontan spiele, übersehe ich zu viel und wenn ich es durchdenken will, ist mir das zu unentspannt.

    Da wir mit unseren Punkten recht nahe zusammen waren, trotz unterschiedlicher Spielweise, wäre dann schon entscheidend für den Spielsieg gewesen, wer sich mal mehr Zeit fürs Optimieren genommen hätte. Im Direktvergleich spiele ich ein Kingdomino dann lieber, weil das weniger bietet, aber auch fixer gespielt ist. Oder ich greife direkt zu abstrakten Denkspielen, dann bevorzugt in 2er-Runde. Ein Cascadia fällt irgendwo dazwischen - wird aber sicher seien Fans finden.

    Als hättest du meine Gedanken gelesen :D Das ist exakt meine Meinung zu dem Spiel. Wenn ich Lust habe groß zu denken spiele ich "was Großes" und wenn ich ein schnelles Spiel für zwischendurch will, dann lieber was anderes.

  • Als Solospiel oder in direkt konfrontativer 2er-Runde im Duell um größere Gebiete, könnte es für mich funktionieren. Allerdings spiele ich so gut wie nie solo und 2er-Spiele habe ich ausreichend in der Sammlung. Deshalb mitspielen in kleiner Runde ja, selbst besitzen eher nein.


    Aber schlecht ist das Spiel auf keinen Fall. Man muss nur die Zielgruppe dafür sein. Die Zielkarten der englischen Version waren ok. Werden eh nur einmal gemischt und liegen dann die Partie über aufm Tisch.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Die Zielkarten der englischen Version waren ok. Werden eh nur einmal gemischt und liegen dann die Partie über aufm Tisch.

    Ja, das stimmt. Ist jetzt nicht die Komponente, bei der man unbedingt allerbeste Qualität benötigt. Mir war es nur aufgefallen, weil ein Freund die englische Version hat und ich beim Auspacken meiner deutschen Version heute dachte: „Na, das fühlt sich aber anders an!“

  • Reviews gibt es ja schon einige, und auch bei Ben vom Brettspielblog wurde es schon einige Male live gespielt, zuletzt glaube ich letzte Woche.


    Ich persönlich mag die Ruhe und Übersichtlichkeit bei den Brettspieltestern, die erklären es für mich sehr gut:

    Youtube - Brettspieltester: Cascadia


    Edit: das Let's play beginnt nach 5 Minuten.

    Einmal editiert, zuletzt von fews ()

  • Sehe ich anders. Es gibt ja noch Alternativen zwischen denklastigem Tischfüller und Bier & Brezel Spiel. Als Spiel für zwei Personen in kompakter Tischpräsenz wie Spielzeit ist das Teil ziemlich genial. Es hat durchaus Interaktion, weil man sehr einfach überblickt, was der andere ausliegen hat und braucht bzw. wo man selbst noch besser werden muss. Eine Partie dauert trotz kleiner Grübeleinlagen nicht länger als 30 Minuten. Dazu gibt es diverse Regelvarianten und eh Abwechslung über die Tierauslage. Für mich das beste Puzzle/Legespiel seit Remember Our Trip. Ich war überrascht, als es auf BGG Azul von Platz 1 der abstrakten Spiele verdrängt hat und ich bin mir noch nicht sicher, ob das für mich selber gilt, aber ich kann zumindest verstehen, warum das passiert ist. Für mich ist das ein ganz ganz starkes Spiel. Nach dem Reinfall Imperium Klassik eine echte Wohltat.

  • Gibt es hier jemanden, der beides gespielt hat und der einen Vergleich zu #Overboss anstellen kann? Erstmal hört sich beides recht ähnlich an: man wählt eine Landschaft samt Wesen/Tier aus einer Auslage und baut diese bei sich punkteträchtig an…


    Ich vermute, Cascadie spielt sich eleganter??? Dank im Voraus für jede Einschätzung

  • Ich habe bisher die ersten 8 Solo-Herausforderungen gespielt und das Spiel gefällt mir richtig gut. Weiß jemand, ob es außer den Herausforderungen in der Regel noch irgendwo weitere gibt? Wäre einfacher als sich neue auszudenken.

  • Gibt es hier jemanden, der beides gespielt hat und der einen Vergleich zu #Overboss anstellen kann? Erstmal hört sich beides recht ähnlich an: man wählt eine Landschaft samt Wesen/Tier aus einer Auslage und baut diese bei sich punkteträchtig an…


    Ich vermute, Cascadie spielt sich eleganter??? Dank im Voraus für jede Einschätzung

    Ich hab Cascadia am Wochenende nem Freund gezeigt und seine erste Aussage nach der Erklärung war: "Also genau so wie Overboss" :D

    Ich hab Overboss nur einmal gespielt, aber mechanisch gesehen ist es quasi das gleiche. Cascadia ist imho nur etwas interessanter, weil man im Gegensatz zu Overboss nicht in einem vorgegebenen Raster puzzeln muss.

  • Die "Sichtlinien" (Bussard Seite B und C) sorgen bei uns immer wieder für Diskussionen. Ich zähle hier 57 Punkte, was meint ihr?

    Würde ich auch sagen... 19 Sichtlinien zähle ich ebenfalls. Respekt übrigens dafür ^^

    Meine Top 15 (via pubmeeple gerankt):

    Terra Mystica - Gaia Project - Ein Fest für Odin - Arche Nova - Underwater Cities - Great Western Trail - Clans of Caledonia - Scythe - Wasserkraft/Barrage - Orleans (inkl. Handelserweiterung) - Oranienburger Kanal - Agricola - The Gallerist - Heaven & Ale - Food Chain Magnate

  • Wo ist denn die 19te Sichtlinie? Ich komme nur auf 18 oder zählt ihr die in der Mitte verlaufende mit? Da das ja keine gerade Reihe ist, zählt die für mich laut Regeln nicht, denn dort heißt es ja „wenn man von den Kanten ihrer Plättchen eine Sichtlinie ziehen kann“.


    Edit: Verzählt! Pumas Bild zeigt es gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_05012023 ()

  • Wow, nicht schlecht! Mich würde mal der Gesamtpunktestand interessieren. Bei den zusammenhängenden Landschaften ist ja das Wasser mit 6 Feldern am größten – das reicht also im Solo nicht für die Bonuspunkte und auch im Spiel mit mehreren darf man sich da wenig Hoffnung machen. Ohne Boni sind das also insgesamt 19 Punkte. Dann zu den Tieren: Hirsche liegen gar keine. Wenn bei den Füchsen die Paare werten, wären das 12 Punkte? Die Bären könnten nach verschiedener Gruppengröße 10 Punkte geben. Ein kurzer Lachs-Run hier vielleicht 12. Das wären nach der Rechnung dann insgesamt 110 Punkte, was ja schon ziemlich ordentlich ist. Klingt so, als könnte sich so eine einseitige Strategie durchaus lohnen!

    Einmal editiert, zuletzt von verv ()

  • Das waren die übrigen Wertungskarten und das Endergebnis. Meine Frau ist voll auf die Hirschherde gegangen und daher konnte ich mir die vielen Vögel sichern. Um die vielen Sichtlinien zu schaffen habe ich natürlich ziemlich das Optimieren der zusammenhängenden Landschaften vernachlässigt, aber insgesamt bin ich mit den 111 Punkten ganz happy. Wir landen im Moment immer so zwischen 95 und 110 Punkten, aber dies war die erste Partie, wo jemand über 110 kam.

  • Ich zähle hier nur 9 Sichtlinien. Denn jedes Tierplättchen kann max. 2 Sichtlinien haben. Ist doch auf der Karte klar dargestellt.

    Das auf der Karte ist nur ein Beispiel und da gibt es eben keinen Vogel der mehr als 2 Sichtlinien hat. Da steht auch niergends unten im Text was von max 2 Sichtlinen. Die 19 sind imho vollkommen korrekt.

  • 57 Punkte passt trotzdem nicht. Denn die Karte sagt was anderes.

    Nur weil in dem Beispiel keiner der Bussarde mehr als 2 Sichtlinien hat, heißt das ja nicht, dass das eine geregelte Beschränkung ist. Eine Sichtlinie besteht zwischen 2 nicht direkt benachbarten Bussarden. Und von solchen Linien kann man in der gezeigten Verteilung 19 Stück einzeichnen.

  • Ich zähle hier nur 9 Sichtlinien. Denn jedes Tierplättchen kann max. 2 Sichtlinien haben. Ist doch auf der Karte klar dargestellt.

    Genau solche Diskussionen meine ich. Ich finde die graphische Darstellung nicht besonders gut gelungen, weil kein Tier dabei ist, von dem drei Sichtlinien ausgehen. Aber aus der Tatsache, dass in dem Beispiel jedes Tier nur zwei Sichtlinien hat, zu folgern, dass jedes Tier nur zwei Sichtlinien haben kann, ist meiner Meinung nach falsch.

  • Ich zähle hier nur 9 Sichtlinien. Denn jedes Tierplättchen kann max. 2 Sichtlinien haben. Ist doch auf der Karte klar dargestellt.

    Genau solche Diskussionen meine ich. Ich finde die graphische Darstellung nicht besonders gut gelungen, weil kein Tier dabei ist, von dem drei Sichtlinien ausgehen. Aber aus der Tatsache, dass in dem Beispiel jedes Tier nur zwei Sichtlinien hat, zu folgern, dass jedes Tier nur zwei Sichtlinien haben kann, ist meiner Meinung nach falsch.

    Das erübrigt sich, wenn man einmal in die Anleitung schaut. Da wird jede Karte erklärt.

  • Gefällt mir mittlerweile immer besser. Könnte das neue Gateway Game für seichte Kennerspiele werden. Auf jeden Fall ist es so gut, dass ich mir bei EuroHell-Design das Insert und die netten Zapfen bestellt habe.


    Allerdings war das schon Bestellnummer 8435. Meine Arche Nova Bestellung dort war 8022, vor 5 Wochen und ist noch nicht im Drucker. Wenn das wirklich über 400 Aufträge sind in den letzten 5 Wochen... dann kommt das wahrscheinlich erst 2024 aus dem Drucker.


    Gut Ding will Weile haben :) das Spiel hats verdient.

  • Tolle Seite. Grad ein paar mal gespielt…

    Eigentlich schreit dieses Spiel doch nach einer digitalen Version, oder?

    Weil 11 Positionen, wovon 5 durchaus komplizierte Verrechnungsvorgaben haben…?

    Hm.

    Auf jeden Fall ein schönes Legespiel.

    Mit der Nase auf meinem smarten Device getippt.

    Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass das :?: entfernt werden muss

  • Hallo, hat jmd eine Idee, wo die Promokarten noch vorrätig sind (bei Kosmos sind sie ausverkauft)? Bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke!

    Soll im Sommer ein Reprint kommen. Also derzeit nur aufm "Gebrauchtmarkt". Ich muss aber auch sagen, die Promokarten empfinde ich als sackschwer.

  • Gefällt mir mittlerweile immer besser. Könnte das neue Gateway Game für seichte Kennerspiele werden. Auf jeden Fall ist es so gut, dass ich mir bei EuroHell-Design das Insert und die netten Zapfen bestellt habe.


    Allerdings war das schon Bestellnummer 8435. Meine Arche Nova Bestellung dort war 8022, vor 5 Wochen und ist noch nicht im Drucker. Wenn das wirklich über 400 Aufträge sind in den letzten 5 Wochen... dann kommt das wahrscheinlich erst 2024 aus dem Drucker.


    Gut Ding will Weile haben :) das Spiel hats verdient.

    So lange wird es wohl nicht dauern :) Zudem haben wir gerade bei einem Programmieren ein Echtzeit Durchwarteschlangen Tool in Auftrag gegeben, sodass ihr euren Position in der Warteschlange und Zeit bis zum Versand immer live verfolgen und mitfiebern könnt. Wir sind so dankbar über euren Support und hier ziehen stetig neue Drucker ein, damit wir euch noch viel, viel schneller beliefern und glücklich machen können.

    Kommt uns gern besuchen auf Eurohell Design:sonne: oder folgt uns auf Instagram, Twitter oder Facebook und erfahrt als erste, woran wir gerade für euch arbeiten;)


  • Gute Idee, so bekommt man mit der Zeit ein Gefühl für die Wartezeit.


    F5 - F5 - F5 ... ;)