Beiträge von verv im Thema „[2021] Cascadia“

    Auf die neuen Endwertungskarten bin ich am meisten gespannt. Ich hatte schon bei den Promo-Karten das Gefühl, dass die sich ganz schön anstrengen mussten um im bestehenden Raster noch neue Wertungsvarianten zu finden. Ich kann mir also gut vorstellen, dass zumindest ein Teil der neuen Karten auf die Landmarks Bezug nehmen wird. Die bisherige Ordnung – Adler wollen alleine sein, Füchse wollen umgeben sein, Hirsch wollen Gruppen bilden, etc. – scheint mir jedenfalls schon ziemlich ausgereizt.

    KOSMOS hat auf Instagram für den Herbst die „Landmarks“-Erweiterung angekündigt:


    Laut Text kann man mit dieser „weitläufige Landschaften gestalten und herrliche Naturwahrzeichen platzieren! Mit den neuen „Landmarks" verleiht ihr euren Landschaften ein einzigartiges Aussehen und bekommt dafür am Ende wertvolle Punkte!“


    Zudem sind neue Tier-Wertungskarten und Material für 5 oder 6 Spieler enthalten.

    Das wird mit der normalen Cascadia-Produktion mitgedruckt und mitgeschickt. Und die Karten sollen ja dieselbe Qualität und dieselben Farben haben wie das normale Spiele, somit ist ein Druck in derselben Fabrik generell Standard.

    Ich verstehe, dass das hier wahrscheinlich so abgelaufen ist und es gibt bestimmt auch gute logistische Gründe dafür. Und es gibt bestimmt auch Leute, die sich beschwert hätten, wenn die Karten eine Abweichung gezeigt hätten. Aber: in dem Fall wäre das ja tatsächlich vollkommen egal! Die sucht man sich ja einmal zu Spielbeginn aus und dann liegen die aufgedeckt neben dem Spielfeld. Die Karten nicht unterscheiden zu können hat keinerlei Relevanz für das Spiel.

    Bei mir fehlt eins der Tiere(Holztoken), fällt das beim Spielen auf oder ist das eher egal?

    Es verringert halt die Wahrscheinlichkeit dieses Tier zu ziehen etwas. Der Beutel ist ja ziemlich voll und war in meinen Partien auch am Ende nicht irgendwie kurz davor leer zu sein, also ist das erstmal nicht tragisch. Wenn du's sauber haben willst, könntest du ja von allen anderen Tieren auch einen Token aussortieren, damit wieder alle Tiere gleichwahrscheinlich sind. Zumindest so lange du nicht in voller Spielerzahl spielst sollte das so gar kein Problem sein.

    Wobei in dem Fall, denke ich, nicht die Auszeichnung verantwortlich ist. Die bisherige Auflage war, wie Mucki ja auch schreibt, bereits im März ausverkauft.

    57 Punkte passt trotzdem nicht. Denn die Karte sagt was anderes.

    Nur weil in dem Beispiel keiner der Bussarde mehr als 2 Sichtlinien hat, heißt das ja nicht, dass das eine geregelte Beschränkung ist. Eine Sichtlinie besteht zwischen 2 nicht direkt benachbarten Bussarden. Und von solchen Linien kann man in der gezeigten Verteilung 19 Stück einzeichnen.

    Wow, nicht schlecht! Mich würde mal der Gesamtpunktestand interessieren. Bei den zusammenhängenden Landschaften ist ja das Wasser mit 6 Feldern am größten – das reicht also im Solo nicht für die Bonuspunkte und auch im Spiel mit mehreren darf man sich da wenig Hoffnung machen. Ohne Boni sind das also insgesamt 19 Punkte. Dann zu den Tieren: Hirsche liegen gar keine. Wenn bei den Füchsen die Paare werten, wären das 12 Punkte? Die Bären könnten nach verschiedener Gruppengröße 10 Punkte geben. Ein kurzer Lachs-Run hier vielleicht 12. Das wären nach der Rechnung dann insgesamt 110 Punkte, was ja schon ziemlich ordentlich ist. Klingt so, als könnte sich so eine einseitige Strategie durchaus lohnen!

    Die Zielkarten der englischen Version waren ok. Werden eh nur einmal gemischt und liegen dann die Partie über aufm Tisch.

    Ja, das stimmt. Ist jetzt nicht die Komponente, bei der man unbedingt allerbeste Qualität benötigt. Mir war es nur aufgefallen, weil ein Freund die englische Version hat und ich beim Auspacken meiner deutschen Version heute dachte: „Na, das fühlt sich aber anders an!“

    Ich habe gerade meine deutsche Version ausgepackt. Täuscht mich das, oder sind die Wertungskarten im Vergleich zur englischen Version deutlich lüttiger? Ein Freund hat die Englische und dort haben die anständige Kartenqualität. Die deutschen Karten haben zwar auch eine Art Linen-Finish, aber fühlen sich eher wie dickeres Papier an.

    wie ist da der Anteil der Ingametexte oder geht alles quasi sprachneutral über die Ikonographie ?

    würde mich auch interessieren, so braucht man nicht auf die deutsche Version warten

    Das einzige mit Text sind die Wertungskarten. Die haben zwar eine symbolische Darstellung, die aber nicht immer ganz selbsterklärend ist. Aber ehrlich gesagt: auch wenn man im Englischen sicher ist hilft es, die genauen Wertungsbedingungen vor der Partie mal durchzusprechen. Die sind nicht immer 100% eindeutig, finde ich. Ich weiß nicht, ob das in der deutschen Version besser sein wird oder ob man auch dort besser mal in die Referenz reinschaut. Hier sind einige der Karten halbwegs gut zu erkennen: BoardGameGeek