Beiträge von scritch im Thema „[2021] Cascadia“

    Ich zähle hier nur 9 Sichtlinien. Denn jedes Tierplättchen kann max. 2 Sichtlinien haben. Ist doch auf der Karte klar dargestellt.

    Das auf der Karte ist nur ein Beispiel und da gibt es eben keinen Vogel der mehr als 2 Sichtlinien hat. Da steht auch niergends unten im Text was von max 2 Sichtlinen. Die 19 sind imho vollkommen korrekt.

    Gibt es hier jemanden, der beides gespielt hat und der einen Vergleich zu #Overboss anstellen kann? Erstmal hört sich beides recht ähnlich an: man wählt eine Landschaft samt Wesen/Tier aus einer Auslage und baut diese bei sich punkteträchtig an…


    Ich vermute, Cascadie spielt sich eleganter??? Dank im Voraus für jede Einschätzung

    Ich hab Cascadia am Wochenende nem Freund gezeigt und seine erste Aussage nach der Erklärung war: "Also genau so wie Overboss" :D

    Ich hab Overboss nur einmal gespielt, aber mechanisch gesehen ist es quasi das gleiche. Cascadia ist imho nur etwas interessanter, weil man im Gegensatz zu Overboss nicht in einem vorgegebenen Raster puzzeln muss.

    Ich habe die englische Version letzte Woche in 4er-Runde erstgespielt. Tjo, für mich war es eine nette Beschäftigung mit selbstgewählter Denktiefe, wie lange ich mir persönlich Zeit lassen will, um meine Auslage in Kombination mit den angebotenen Tieren und Landschaftsteilen in Maximierung der Punkte durch die Regelkarten zu analysieren. Um dann entscheiden zu können, welche Tier-Landschaftskombination ich nehme oder ob ich eine Feder (?) einsetze, um mehr Auswahlmöglichkeiten zu haben.


    Würde ich wirklich alles durchdenken wollen, hätte weder ich noch meine Mitspieler Spass. Ebenso, wenn ich dazu noch überblicken will, wie weit meine Mitspieler in ihren Gebietsgrössen sind. Wobei vorausplanen in meiner Wahrnehmung eh kaum möglich war, weil sich so viel ändert an der Auslage, bis ich wieder am Zug bin. "Oh, zwei Elche. Jetzt nur noch einer und jetzt keiner mehr. Stattdessen Füchse und Lachse, die ich nicht wirklich brauche jetzt."


    Wer auf Optimier-Puzzles nach Vorlage-Regeln steht und sich in der Denktiefe mit seiner Spielrunde einig ist, ein gutes und kleines Spiel dieses Genres, das zudem auch noch nett aussieht. Vom Material nichts verkehrt macht. Ist allerdings nicht wirklich mein Genre, weil wenn ich es spontan spiele, übersehe ich zu viel und wenn ich es durchdenken will, ist mir das zu unentspannt.

    Da wir mit unseren Punkten recht nahe zusammen waren, trotz unterschiedlicher Spielweise, wäre dann schon entscheidend für den Spielsieg gewesen, wer sich mal mehr Zeit fürs Optimieren genommen hätte. Im Direktvergleich spiele ich ein Kingdomino dann lieber, weil das weniger bietet, aber auch fixer gespielt ist. Oder ich greife direkt zu abstrakten Denkspielen, dann bevorzugt in 2er-Runde. Ein Cascadia fällt irgendwo dazwischen - wird aber sicher seien Fans finden.

    Als hättest du meine Gedanken gelesen :D Das ist exakt meine Meinung zu dem Spiel. Wenn ich Lust habe groß zu denken spiele ich "was Großes" und wenn ich ein schnelles Spiel für zwischendurch will, dann lieber was anderes.