Docsmagic vs. Swan Panasia Sleeves

  • Hi, ich wollte mal schauen was ihr speziell zu diesen zwei Sleeves Herstellern sagt. Gekauft habe ich ein paar verschiedene bisher und mir gefallen die Gamegenic (Arcane Tinmen Matt sind fast gleich) Matt am Besten bisher, allerdings viel zu teuer wenn man für ein Spiel 40 Euro zahlt mit 500 Karten, da kosten die Sleeves so viel wie das Spiel :D

    Deshalb wollte ich eine von den beiden Marken noch als Premium holen für solche Spiele und manch Spezialformate (docsmagic.de geht irgendwie siet Stunden nicht, son Mist... wollte die Folien bestellen aber gut deshalb habe ich nochmal nachgelesen und Panasia wurde im gleichen Zug genannt).

  • Ich habe mir vor einigen Jahren Swan Panasia für 7 Wonders gekauft und die Dinger haben nach einigen Partien zu kleben begonnen - vorher war ich nur auf FFG und dort kam das niemals vor.


    Seit es FFG nicht mehr gibt, musste ich auch umsteigen; nun ist Docsmagic im Einsatz, aber noch nicht lange genug, um ein Urteil abgeben zu können.

  • Ich benutze seit einigem Herumprobieren in der Anfangszeit nun schon länger ausschließlich Swan Panasia Premium. Die gibt es eigentlich in allen Größen (bestelle die immer direkt bei Smiling Monster Games Shop - auf die 20€ für eine versandkostenfrei Lieferung kommt man eigentlich schnell, wenn man ein bisschen bevorratet und die Lieferung erfolgte bislang immer sehr schnell).


    Preislich liegen die irgendwo in der Mitte bei 2,50€/100Stück.

    Die Qualität finde ich gut, bei mittlerweile vermutlich mehreren Tausend von Sleeves musste ich bislang nichtmal eine Handvoll wegen Größenabweichung aussortieren. Dass die Premium-Variante der Swan Panasia Sleeves klebt, kann ich ebenfalls nicht bestätigen, im Gegenteil benutze ich sie gerade auch dann, wenn ich ständig große Kartenstapel mischen möchte und mir das Leben so deutlich erleichtere.


    Docsmagic hatte ich anfangs auch mal ein oder zwei Päckchen aber da ich mich nicht mehr erinnere, ob es sich auch um Premium-Hüllen gehandelt hat, möchte ich da nix vergleichen :)

  • Die Premium von Swan benutze ich jetzt seit ca 1,5 Jahren ohne Probleme. Haben immer gepasst und kleben nicht. Die Premium von Docsmagic habe ich aktuell für Aeons End und Fantastische Reiche im Einsatz. Bis jetzt ebenfalls keinerlei Probleme. Könnte aktuell keinen Favoriten ausmachen.

    Im Vergleich zu den Mayday die ich zu Beginn zum sleeven genutzt habe konnte ich ebenfalls keine Unterschiede ausmachen, außer beim Preis. Bin da aber glaube auch nicht gerade der anspruchsvollste, was Sleeves angeht.

  • Nutzen neben anderen Herstellen sowohl docsmagic (DM), als auch Swan Panasia (SP) sleeves (jeweils Premium). Die DM sind 100 micron und die SP 90 micron und das merkt man deutlich, wenn man beide direkt vergleicht. Persönlich bevorzuge ich die DM sleeves, kann die von SP aber auch bedenkenlos empfehlen.

    Klebende Stapel hatte ich schon bei beiden, würde aber mal annehmen, dass da noch andere "Umweltfaktoren" hineinspielen (zumindest bei meinen Snack-süchtigen Spielerunden). Bei jeweils mehrenen tausend Stück hatte ich sowohl bei DM, als auch SP nur einige wenige Ausschussexemplare.

    Beide sind in Sachen Preis/Leistung top.


    Wirklich gut fande ich auch noch die Shield Titan, welche die SO vertreibt, die sind aber deutlich teuerer und haben fies spitze Ecken.

    Vor kurzem bin ich bei DM auf matte sleeves in der Standardgröße umgestiegen, die gefallen mir auch sehr gut. Auf jeden Fall immer direkt bei docsmagic bestellen, selbst mit Versand ist das immer günstiger, als die über Amazon vertriebenen bundles.

  • Kann mich nur stetig und ständig wiederholen:

    Mayday Premium: Billig genug um die preiswertesten zu sein, trotzdem qualitativ gut genug um in Massen definitiv zu beiden Firmen konkurrenzfähig zu sein.

    Dragon Shield: Der Marktführer. Wenn ich wirklich etwas Teures mit viel Qualität möchte, z.B. für Turnierspiele im TCG/LCG Format, dann greife ich hier zu. Alles andere ist Kindergeburtstag dagegen, auch die hier so vielfach hoch gelobten, alten FFG Sleeves.

    Dazwischen gibt es Imo keine Grauzone, weil schlicht das Anwendungsgebiet fehlt. Viele Karten vs. wenig Karten im Spiel sowie 'was willst du ausgeben' sollten eh immer die Marschrichtung sein:

    viel+billig: Mayday Premium, klar

    wenig+billig: Mayday Premium, klar

    wenig+teuer: Dragon Shield, klar

    viel+teuer: Dragon Shield, in den sauren Apfel beißen


    Tl;dr: Mein Rat ist, fang' gar nicht erst mit diesen Mittelklassemarken an. Klebrigkeit hast du bei Mayday definitiv nicht, und Fertigungstoleranzen sind bei den Premiums ebenfalls zu vernachlässigen (im Vergleich zu den normalen, wo das durchaus vorkommen kann). Sowohl bei Docsmagic, als auch bei Swan Panasia gibt es genug negative Berichte hier im Forum. Einfach mal die Suchfunktion benutzen, sind unzählige Threads wo immer wieder einzelne negative Stimmen zu lesen sind hier und da. Selbst hier im Thread sprechen zwei Personen schon wieder das Kleben an. Sowas darf dir im Mittelpreissegment niemals passieren, never. Wieso bezahlst du sonst den Aufpreis gegenüber Mayday? Macht keinen Sinn.

    Lg

  • Tl;dr: Mein Rat ist, fang' gar nicht erst mit diesen Mittelklassemarken an. Klebrigkeit hast du bei Mayday definitiv nicht, und Fertigungstoleranzen sind bei den Premiums ebenfalls zu vernachlässigen (im Vergleich zu den normalen, wo das durchaus vorkommen kann). Sowohl bei Docsmagic, als auch bei Swan Panasia gibt es genug negative Berichte hier im Forum. Einfach mal die Suchfunktion benutzen, sind unzählige Threads wo immer wieder einzelne negative Stimmen zu lesen sind hier und da. Selbst hier im Thread sprechen zwei Personen schon wieder das Kleben an. Sowas darf dir im Mittelpreissegment niemals passieren, never. Wieso bezahlst du sonst den Aufpreis gegenüber Mayday? Macht keinen Sinn.

    Lg

    So verschieden sind halt die Geschmäcker. Ich mag Mayday sleeves z. B. nicht besonders und wenn es in die vollen gehen soll benutze ich UG Katana sleeves.

    Im Verleich zu mayday würde ich auf jeden Fall die beiden anderen Hersteller bevorzugen, weil ich persönlich deutlich mehr Qualitätsmängel bei mayday premium hatte.

    Mayday billiger?

    docsmagic/ Swan Panasia 100 premium sleeves standrad size €2,50 (DM Mini Größen sogar nur €2), liegt mayday premium da drunter?

  • einzelne negative Stimmen

    die i.d.R. viel lauter sind als die ganzen positiven.

    Mayday ist teurer als die andern beiden:

    Mayday: 50 Premium = 2,62€

    Swan: 100 Premium 2,5€

    DM: 50 Premium 1,25€

  • Wenn man keine Wunderdinge erwartet, sind Swan Panasia, Mayday oder Docsmagic allesamt okay. Sofern es zwei Dicken gibt, natürlich jeweils Premium; von dünnen Sleeves halte ich nicht viel.

    In dieser Preisklasse fangen alle Sleeves früher oder später an zu kleben und bei den Größen sollte man bei plus/minus 1mm zwischen verschiedenen Päckchen nicht überrascht sein. Letztendlich persönliche Geschmackssache, was man bevorzugt. Für Swan Panasia spricht der günstige Preis (100er-Packs, keine 50er!) und die große Auswahl an Sonderformaten. Und selbst das Kleben ist nicht sooo dramatisch, wie es sich vielleicht anhört. Auf die 10 oder 20 Spiele, ab dem es anfängt, muss man auch erstmal kommen. Viele Spiele schaffen das nicht.

    In der echten Premium-Klasse reicht mir noch mein vor der Auslistung anglegter Vorrat an FFG.

  • Hi, ich wollte mal schauen was ihr speziell zu diesen zwei Sleeves Herstellern sagt. Gekauft habe ich ein paar verschiedene bisher und mir gefallen die Gamegenic (Arcane Tinmen Matt sind fast gleich) Matt am Besten bisher, allerdings viel zu teuer wenn man für ein Spiel 40 Euro zahlt mit 500 Karten, da kosten die Sleeves so viel wie das Spiel :D

    Deshalb wollte ich eine von den beiden Marken noch als Premium holen für solche Spiele und manch Spezialformate (docsmagic.de geht irgendwie siet Stunden nicht, son Mist... wollte die Folien bestellen aber gut deshalb habe ich nochmal nachgelesen und Panasia wurde im gleichen Zug genannt).

    Es gibt bei docsmagic auch matte Sleeves in der Magic-Standard-Größe. Die sind zwar nicht so gut wie etwa die Pro Matte von Ultrapro, aber für 2,99 je 100 Stück eine gute Alternative. Nutze die ganz gerne.

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim ()

  • Ich hab zwar nicht an der Sleeve-Universität Sleeve und Hüllen Wissenschaft studiert aber ich nutze bisher nur SP Hüllen (hat natürlich auch den Grund, dass ich da Connections habe) aber ein kleben konnte ich da auch noch nie feststellen, grade ein 2 Jahre nicht gespieltes Spiel rausgeholt...da klebt nix.

  • Hi, ich wollte mal schauen was ihr speziell zu diesen zwei Sleeves Herstellern sagt. Gekauft habe ich ein paar verschiedene bisher und mir gefallen die Gamegenic (Arcane Tinmen Matt sind fast gleich) Matt am Besten bisher, allerdings viel zu teuer wenn man für ein Spiel 40 Euro zahlt mit 500 Karten, da kosten die Sleeves so viel wie das Spiel :D

    Deshalb wollte ich eine von den beiden Marken noch als Premium holen für solche Spiele und manch Spezialformate (docsmagic.de geht irgendwie siet Stunden nicht, son Mist... wollte die Folien bestellen aber gut deshalb habe ich nochmal nachgelesen und Panasia wurde im gleichen Zug genannt).

    Es gibt bei docsmagic auch matte Sleeves in der Magic-Standard-Größe. Die sind zwar nicht so gut wie etwa die Pro Matte von Ultrapro, aber für 2,99 je 100 Stück eine gute Alternative. Nutze die ganz gerne.

    meinst du diese Standard Sleeves mit einer Seite clear und die andere Seite mat?
    Andere finde ich leider nicht :/

  • Es gibt bei docsmagic auch matte Sleeves in der Magic-Standard-Größe. Die sind zwar nicht so gut wie etwa die Pro Matte von Ultrapro, aber für 2,99 je 100 Stück eine gute Alternative. Nutze die ganz gerne.

    meinst du diese Standard Sleeves mit einer Seite clear und die andere Seite mat?
    Andere finde ich leider nicht :/

    Sind beide Seiten matt, aber jeweils unterschiedliche Vorder/Rückfolien.
    Heißen Double Mat.


    100 Docsmagic.de Double Mat Clear Card Sleeves Standard Size 66 x 91, 2,99 €


    Oder halt auch mit farbiger Rückseite.

    2 Mal editiert, zuletzt von Joachim ()

  • Dünne würde ich generell nicht nehmen, zumindest nicht die normalen. SP hat jetzt so "new economy" Hüllen, die sind aus demselben Material wie die Premium nur dünner, die kleben auch nicht und sind ne okaye Alternative wenn man sehr viel sleeven will. Hab meine Aeons End Sammlung damit gesleeved und bin bisher ganz zufrieden.

  • Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte schon damit gerechnet das es keinen Favoriten von den beiden gibt. Scheint ich müsste den WÜRFEL entscheiden lassen :D.


    Am liebsten würde ich alles mit den Matten Sleeves versehen allerdings nehmen wir Xenoshyft was ich gekauft hatte für 40 Euro.


    über 470 Karten = 500 Sleeves Pack benötigt.


    Mayday Premium = 10x 2 Euro = 20 Euro

    Docsmagic Premium & Swan Panasia Premium = 5x 2.50 Euro = 12.50 Euro


    Für ein Spiel dieses Preises ist schon evtl. die Überlegug zum Sleeven falsch ;D Wobei ich auch mal von Dominion gelesen habe wo ich evtl. nur Pennysleeves nutzen würde oder erst gar nicht sleeven bei hunderten von Karten bei dem Preis.


    Soweit ich gelesen habe scheinen die Docsmagic und Panasias beides Premium, Preis/Leistung am Besten zu sein. Mir wären Gamegenic & Co. auch lieber aber nicht bei Spielen von das Sleeven fast genauso viel wie die Sleeves kosten :).

  • Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte schon damit gerechnet das es keinen Favoriten von den beiden gibt. Scheint ich müsste den WÜRFEL entscheiden lassen :D.

    Ufff... so kann man es natürlich auch machen. Aber warum kaufst Du Dir nicht einfach von jeder Sorte ein paare Probepäckchen und sleevst ein Spiel in DM und ein anderes in SP - nur so zum Vergleich? Keine Angst, sooooo riesig ist der Unterschied nicht und wenn Dir eine Sorte partout nicht zusagen sollte, kannst Du es ja auch problemlos wieder entsleeven. Oder Du organisierst Dir bei Freunden ein paar Muster und entscheidest dann einfach nach Deinem eigenen Eindruck, Vorlieben und Geldbeutel?


    Wozu die Frage hier im Forum führt kannst Du ja sehen. Irgendwie sind da nicht viel hilfreiche Antworten dabei. Ausgangsfrage war ob DM oder SP Premium und gelandet sind wir wieder bei allen möglichen Herstellern. Verständlich, da ja jeder ein anderen subjektiven Favoriten hat. Aber zu einer Lösung Deines Problems zu kommen, ist diese Vorgehensweise eher suboptimal.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte schon damit gerechnet das es keinen Favoriten von den beiden gibt. Scheint ich müsste den WÜRFEL entscheiden lassen :D.

    Ufff... so kann man es natürlich auch machen. Aber warum kaufst Du Dir nicht einfach von jeder Sorte ein paare Probepäckchen und sleevst ein Spiel in DM und ein anderes in SP - nur so zum Vergleich? Keine Angst, sooooo riesig ist der Unterschied nicht und wenn Dir eine Sorte partout nicht zusagen sollte, kannst Du es ja auch problemlos wieder entsleeven. Oder Du organisierst Dir bei Freunden ein paar Muster und entscheidest dann einfach nach Deinem eigenen Eindruck, Vorlieben und Geldbeutel?


    Wozu die Frage hier im Forum führt kannst Du ja sehen. Irgendwie sind da nicht viel hilfreiche Antworten dabei. Ausgangsfrage war ob DM oder SP Premium und gelandet sind wir wieder bei allen möglichen Herstellern. Verständlich, da ja jeder ein anderen subjektiven Favoriten hat. Aber zu einer Lösung Deines Problems zu kommen, ist diese Vorgehensweise eher suboptimal.

    Nafets, dieser Beitrag ist wirklich super!

    Ich denke darin komm ich nicht rum dann bei docsmagic die blöden Versandkosten zahlen zu müssen :/. Ich wollte die einsparen ;). Aber ich schätze ich müsste dann doch die Großbestellung verschieben und erstmal Anfangshappen bestellen zum Probieren.

  • Zu Swan Panasia von denen ich sicher auch schon 10000+ verbaut habe: Die Premium kleben nicht, die sind prima. Die dünnen Standart Hüllen "kleben" in dem Sinne auch nicht, die scheinen sich eher stastisch aufzuladen. Da hat man dann schonmal einen Kartenblock. Wenn die einmal ordentlich durchgemischt werden /a few riffle shuffles ftw) trennen die sich aber auch prima wieder voneinander. Ist halt nur etwas nervig, aber kein dauerhaftes Kleben.

    Generell benutze ich, abgesehen von Altbeständen, die dünnen Hüllen aber auch nur noch bei Formaten wie Euro klein (4.5x7), damit dort durch dickere Hüllen der Stapel nicht zu hoch wird, der hält mit den dünnen dann deutlich besser.

  • Zu Swan Panasia von denen ich sicher auch schon 10000+ verbaut habe: Die Premium kleben nicht, die sind prima. Die dünnen Standart Hüllen "kleben" in dem Sinne auch nicht, die scheinen sich eher stastisch aufzuladen. Da hat man dann schonmal einen Kartenblock. Wenn die einmal ordentlich durchgemischt werden /a few riffle shuffles ftw) trennen die sich aber auch prima wieder voneinander. Ist halt nur etwas nervig, aber kein dauerhaftes Kleben.

    Generell benutze ich, abgesehen von Altbeständen, die dünnen Hüllen aber auch nur noch bei Formaten wie Euro klein (4.5x7), damit dort durch dickere Hüllen der Stapel nicht zu hoch wird, der hält mit den dünnen dann deutlich besser.

    Danke, wie gesagt kommen für mich nur Premium sleeves in Frage egal welche jetzt :). Da spreche ich aus Erfahrung bei anderen Genres (LP/Vinyl Hüllen usw.) da lohnt sich das Sparen meist auf lange Sicht überhaupt nicht.

  • Aber warum kaufst Du Dir nicht einfach von jeder Sorte ein paare Probepäckchen und sleevst ein Spiel in DM und ein anderes in SP - nur so zum Vergleich?

    Eigentlich bin ich ja auch immer für: "probier's einfach aus!" Meine Erkenntnisse zu Sleeves habe ich auch so gewonnen und weniger durch Nachfragen in Foren. Aber bei Sleeves hilft das nur bedingt. Das Kleben (auch bei Premiums!) fängt erst nach 10- oder 20-maligem Spielen an und ob die vermeintlich gleichen Sleeves von Päckchen zu Päckchen auf den Millimeter gleich groß sind, sieht man auch nur über die Zeit.

    Früher habe ich es so gemacht: Sleeves mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis wählen (da sind die beiden im Titel genannten Marken relativ ähnlich, sprich: beides okay) und dann, wenn man ein Spiel so oft gespielt hat, dass die Karten anfangen zu kleben, dann gilt auch: Das Spiel hat sich das Sleeven mit dem doppelt bis dremal so teuren, aber natürlich nicht doppelt bis dreimal so guten, Markenprodukt redlich verdient.

  • Tim6839 Hauptsache du spielst die Spiele, die du gesleeved hast dann auch fleißig ^^

    Ich habe es so gemacht, dass ich zunächst 2,3 kleinere Spiele, die häufig auf den Tisch kamen, gesleeved habe. Dabei jeweils einen anderen Hersteller genommen und das Verhalten der Sleeves über einige Monate beobachtet.

    Swan Panasia Premium hat sich bewährt, Mayday passt auch, Arcane Tinmen Matte finde ich in Ordnung, glänzend hat nicht überzeugt.

    Gamegenic finde ich super, die haben dir ja auch schon zugesagt.

    Überleg dir, was du für Sleeves für welches Spiel haben möchtest und kauf dann auch die, anstatt nach 3 Partien zu bereuen, dass du die günstigen genommen hast.

    Soll ja wahrscheinlich eine Langzeitinvestition werden.

    Also in deinem Fall : ein paar Pakete Swan Panasia kaufen, ein paar Pakete Docs Magic, vielleicht reicht es ja jeweils um die Versandkosten zu sparen.

    In einem Monat meldest du dich wieder und sagst was dir nun besser gefällt. Kannst auch über mehrere Wochen jeweils 40 gesleevte Karten mit dir rumtragen und immer wieder mischen, um eine Langzeitnutzung zu simulieren.

    Und noch was aus eigener Erfahrung: bei einem Spiel (ich glaube es war Great Western Trail) habe ich bewusst einen anderen Hersteller gewählt, da die Sleeves dort von den Abmessungen besser gepasst haben. Das solltest du also auch nicht außer Acht lassen.


    Grüße

  • Ich benutze seit Jahren genau diese beiden und genau wegen ihrer Unterschiede und Eigenschaften. :)

    Die Swan Panasia sind insgesamt dünner, also perfekt bei den Premium Sleeves. Standard habe ich nur einmal ausprobiert, die sind SO dünn und haben so eine merkwürdige Oberfläche, die waren direkt und frisch aus der Verpackung schon unangenehm klebrig - gar nicht meins.

    Docs Magic sind insgesamt dicker, bei Premiumsleeves sind da fast schon zuviel des guten. Außerdem wirken sie im Vergleich zu den glasklaren SP fast schon etwas trübe. Die Standardsleeves sind dann im Vergleich zu SP (und auch anderen Herstellern, ich hatte lange Dragon Shield Thin) doch noch etwas angenehmer, da etwas starrer.

    Deswegen sleeve ich mittlerweile nur noch mit Swan Panasia Premium oder Docs Magic Standard
    Guter Premium-Schutz für besondere Spiele oder eher kleinere Kartenstapel bzw. superknapp sitzende Standards für dickere Karten, riesige Mengen oder originale Inlayfächer, die ich gerne weiterverwenden würde.
    Mittlerweile hat SP aber wohl auch erkannt, dass ihre Standardsleeves verdammt dünn sind und bieten noch eine Zwischenstärke an.. die habe ich aber noch nicht benutzt und sehr viele Formate gibt es auch noch nicht.

  • die Premium SP für den Großteil meiner Spiele, soll es was besonderes sein, die Karten werden SEHR häufig gemischt oder es ist ein teureres Spiel, dann die Shield Titan.

    Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen.

  • Mayday ist teurer als die andern beiden:

    Mayday: 50 Premium = 2,62€

    Nicht, wenn du auf Messen kaufst. Mayday hat immer einen großen Stand in Essen und gibt krasse Rabatte, v.a. wenn du mündlich nochmal freundlich nachfragst. Im Retail würde ich generell nie Sleeves kaufen tbh, außer wenn z.B. bei der SO mal wieder eine Prozentaktion läuft.

    Aber danke für den Hinweis und die Zusatzknowledge. Dann verbuche ich Swan Panasia und Docsmagic jetzt auch unter Niedrigpreissegment in meinem Kopf, und nicht mehr unter Mittelklasse. Muchas gracias :)
    Lg

  • Deswegen sleeve ich mittlerweile nur noch mit Swan Panasia Premium oder Docs Magic Standard

    Ich sleeve normalerweise die meisten Spiele mit den DocsMagic Premium Hüllen. Jetzt bin aber gerade auf der Suche nach einer etwas dünneren Variante, da ich einerseits in meinem Organizer tatsächlich Platzprobleme bekomme mit den dickeren Premium Sleeves, andererseits soo viele Karten damit sleeven müsste, dass ich mich frage, ob es das preislich wert ist.

    Nachdem ich gelesen habe, dass du schon einiges mit den normalen, dünneren Sleeves von DocsMagic gesleevt hast, wollte ich kurz fragen , wie eng diese an den Karten sitzen. Ich mag das gar nicht wenn die Sleeves nicht fest genug sitzen. Und sind sie im Vergleich zu den Premium Sleeves schon deutlich dünner, also kann ich damit vielleicht wirklich etwas Platz in meinem Organizer sparen? :)

  • Und sind sie im Vergleich zu den Premium Sleeves schon deutlich dünner, also kann ich damit vielleicht wirklich etwas Platz in meinem Organizer sparen?

    Zu den Standard-Docmagic kann ich nichts sagen, würde dir aber Perfect Fit Sleeves empfehlen. Ich benutze Arkero-G, die sind toll, und allgemein sollen KMC Perfect Fit auch hervorragend sein.

    Damit spart man wirklich Platz, und die sitzen gut eng.

  • Hat jemand schon die new economy Hüllen von Swan Panasia getestet? So ein Mittelweg zwischen Standard und Premium klingt interessant, wenn Platz ein Thema ist.

  • Blöde Frage, was sind Inner Sleeves? Dachte wenn man z.B. 63,5 x 88 kauft sind alle gleich außer Standard vs. Premium :D

    Die sind noch ein Ticken kleiner und man kann die regulären drüber stecken (double sleeving). Wird bei MTG und vergleichbaren Kartenspielen oft gemacht.