Mein eigenes Spielezimmer!

  • Ihr übertreibt....das ist halt der größte Kellerraum. Der hat fast den identischen Grundriss vom Wohnzimmer direkt darüber. Das Wohnzimmer hat lediglich an der Seite, wo im Keller das große Regal gezeichnet ist, noch einen Erker.

    Der Kellerraum hat aber trotzdem beeindruckende 33qm.

  • Der Kellerraum hat aber trotzdem beeindruckende 33qm.

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Auch die bekommt man vollgestellt... und zwar erschreckend schnell ^^

    Als ich mir meinen Keller umgebaut habe (sind auch ca. 30m²) habe ich gedacht, dass der Platz ewig reicht... Drei Tische, zwei Regale, eine Kommode und eine Sitzgarnitur später sind mir dann doch die Wände ausgegangen :lachwein:

  • Ich bin ja schon ruhig. Ja, das Haus ist echt groß. Dabei belasse ich es lieber.

    Wenn alles fertig ist, mache ich aber vom Spielzimmer noch Fotos.

    Alles gut. :) Ich weiß ja, dass alte Häuser noch so richtig schön groß waren. (Und ja, ich wünschte natürlich, ich hätte auch so viel Platz! In unserem Keller-Abteil könnte man nicht einmal eine Picknick-Decke ausbreiten. :lachwein: )


    Ich freue mich schon sehr darauf, deine Umgestaltung vom Keller mitzuverfolgen. :)

  • Sieht schick aus, welcher 3D Hausplaner ist das?

  • Als ich mir meinen Keller umgebaut habe (sind auch ca. 30m²) habe ich gedacht, dass der Platz ewig reicht... Drei Tische, zwei Regale, eine Kommode und eine Sitzgarnitur später sind mir dann doch die Wände ausgegangen

    Wir hatten in der Wohnung 8qm Keller, jetzt 130qm. Mit 8qm kann man 130qm füllen! Auch wenn 60% entsorgt wurden...

    PS: Es gibt auch neue Häuser mit Keller

  • Mit 8qm kann man 130qm füllen! Auch wenn 60% entsorgt wurden...

    Das ist wohl wahr... wir hatten vorher auch nur einen Raum für uns. Als wir umgezogen sind hatten wir auf einmal zwei Abstellräume, eine Bar, einen Partyraum, eine Werkstatt und einen Heizraum mit Raum für die Öltanks. Wir dachten eigentlich, dass alles für Jahre karg und leer bleiben würde... letztendlich war dann doch schon alles voll bevor wir überhaupt richtig eingezogen sind :lachwein:

  • Hier ist der erste Entwurf vom Spielzimmer:


    Noch ist dort Platz....

    Wir haben vor 11 Jahren unser altes Reihenhaus aufgegeben und haben uns eine ziemlich große Wohnung gekauft, die sich über 3 Stockwerke erstreckt.

    Unser Untergeschoß hat witzigerweise fast denselben Grundriss und eine ähnliche Größe, links hinten im Eck ist zusätzlich noch Dusche, Bad und Toilette (als zweite Naßzelle der Wohnung).


    Anfangs hatte ich geplant, dort einen Snooker-Tisch aufzustellen.

    Später wollte ich stattdessen ein drittes Spielezimmer daraus machen und in der Mitte mehrere Tische aufstellen, um große CoSims spielen zu können.


    Bis jetzt ist daraus ein Gästezimmer (mit ausziehbarer Couch und Fernseher) geworden, umrahmt von Spieleregalen:



    So ändern sich die Pläne im Laufe der Jahre … :/


    Ein Spieltisch ist hier natürlich nicht enthalten.

    Gespielt wird in den anderen beiden Spielezimmern (wo auch die meisten anderen Spieleregale sind), oder im Wohnzimmer. :)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

    3 Mal editiert, zuletzt von Warbear ()

  • In den kommenden Wochen wandere ich mit meinem Brettspieltisch auch in mein neues Herrenzimmer und bin noch auf der Suche nach passenden Stühlen. Könnt ihr da aus dem Bauch heraus Empfehlungen abgeben ? Habe gerade auf Kleinanzeigen welche im Auge für 60 EUR das Stück (siehe Bild). Ich werde mir auf jeden Fall dazu noch den Hüne Lyft für meinen Tisch zulegen so dass man ab und an mal im Stehen spielen kann, daher müssen es jetzt auch keine 1000 EUR für 6 Stühle sein.


  • Bei denen solltest du vermutlich drauf achten, ob sie unter den Spieltisch passen. Wenn nicht muss man relativ weit weg vom Tisch sitzen und das kann unangenehm werden.


    Auch wenn du deinen Tisch höhenverstellbar machst gibt's ja angenehme und wenige angenehme Sitzhöhen.

  • Habe gerade auf Kleinanzeigen welche im Auge für 60 EUR das Stück (siehe Bild).

    So bequem sie auf den 1. Blick aussehen mögen, eine bis nach vorn durchgezogene Lehne finde ich recht unangenehm. Damit engt man die Beinfreiheit nach außen deutlich ein!

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Also wir haben den Hüne Riese, ohne Lyft und haben vermutlich auf über 250 Stühlen in diversen Möbelhäusern gesessen.

    Wir haben beide das Gefühl gehabt, dass die Stühle entweder bequem, aber dafür eine zu kleine Rückenlehne haben, oder aber eine schöne hohe Rückenlehne haben, dafür aber unfassbar unbequem sind. Ich dachte schon dass ich irgendwo einen Kompromiss eingehen müsste.

    Wir sind dann in Bochum zu einem Lagerverkauf von Massiv direkt gefahren, haben uns auf den ersten Stuhl gesetzt und beide gesagt: der isses!

    Allerdings waren die uns vor Ort zu teuer. Im Internet haben wir 4 Stück für fast 300€ weniger bekommen:

    Home affaire Esszimmerstuhl »Monaco«, (Set), 2 St., Boucle kaufen | BAUR
    Home affaire Esszimmerstuhl »Monaco«, (Set), 2 St., Boucle kaufen ▷ tolle Optik ✅ Rechnungskauf & Raten möglich lll► Bei BAUR bestellen
    www.baur.de


    Sind aber bei Baur leider aktuell auch nicht im Angebot, wir haben mit 20% Neukundenrabatt und 10% Cashback knappe 900€ für 4 Stühle gezahlt. War es uns wert. Unsere Gäse sagten bisher auch alle durchgehend, dass die sehr bequem sind, auch bei Spielen jenseits der 4 Stunden Spielzeit.


    Sieht so bei uns aus:

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

    Einmal editiert, zuletzt von rocky1988 ()

  • Schaut schon schick und gemütlich aus.


    Persönlich werde ich aber anscheinend nie warm mit Spieltischen mit Lümelrahmen und abgesenkter Spielfläche. Ich habe keine Ahnung woran das genau liegt. Ich bin immer hellaufbegeistert wenn ich sowas sehe. Spiele dann ein paar Partien am Tisch mit und dann habe ich immer was, was mir nicht gefallen hat. Ich komme daher gar nicht erst in die Versuchung, mir selbst sowas anzuschaffen.

  • Oh die sehen echt nice aus und würden auch gut zu meinem Thurse passen. Vielleicht starte ich dann doch erstmal mit 4 Stühlen, wären ja dann doch an die 1000 EUR. Am End rufe ich mal alle Möbelhäuser durch und Frage ob Sie die dort haben und zu was für einem Preis :)

  • Vorteil: die Stühle haben sogar eine Drehfunktion. Finde ich bei einem Brettspieltisch überaus praktisch wenn man mal etwas weiter seitlich von sich weg etwas greifen möchte.


    Falls du aus der Nähe von Bochum kommst, kann ich dir sonst anbieten dass du mal vorbeikommst um Probezusitzen.

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

    Einmal editiert, zuletzt von rocky1988 ()

  • Bei dem Bezig empfehle ich, Probe zu sitzen. Weil wenn das hier nicht atmungsaktives Kunstleder ist, könntest du schnell in einer unangenehmen Schwitze-Pfütze sitzen. Ich bevorzuge deshalb eher Stoff als Bezug.


    Tipp: Versuche den Hersteller zu finden. Eventuell bietet der Direktverkauf an. Bei einer 3000 Euro Sofalandschaft hätte ich so 1/3 sparen können. Die Margen sind enorm da.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Vorteil: die Stühle haben sogar eine Drehfunktion. Finde ich bei einem Brettspieltisch überaus praktisch wenn man mal etwas weiter seitlich von sich weg etwas greifen möchte.


    Falls du aus der Nähe von Bochum kommst, kann ich dir sonst anbieten dass du mal vorbeikommst um Probezusitzen.

    Danke für das Angebot ! Wohne aber leider im Frankfurter Raum. Die Stühle gefallem mir echt gut, ich schaue mal ob ich Sie irgendwo bei einem Händler Vorort finden kann.

  • https://www.amazon.de/riess-ambiente-Drehbarer-George-Armlehnen-Bonellfederkernpolsterung/dp/B0BFFGK9BH?tag=wwwunknownsde-21 [Anzeige]


    Lt google lens sollten die das sein. Ich ärgere mich gerade über den Preis 😅

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

  • Oh die sehen echt nice aus und würden auch gut zu meinem Thurse passen. Vielleicht starte ich dann doch erstmal mit 4 Stühlen, wären ja dann doch an die 1000 EUR. Am End rufe ich mal alle Möbelhäuser durch und Frage ob Sie die dort haben und zu was für einem Preis :)

    https://www.amazon.de/riess-ambiente-Drehbarer-George-Armlehnen-Bonellfederkernpolsterung/dp/B0BFFGK9BH?tag=wwwunknownsde-21 [Anzeige]


    Lt google lens sollten die das sein. Ich ärgere mich gerade über den Preis 😅

    Achso, ich dachte die Home Affaire Monaco wären eure Stühle ?

  • Bei denen solltest du vermutlich drauf achten, ob sie unter den Spieltisch passen. Wenn nicht muss man relativ weit weg vom Tisch sitzen und das kann unangenehm werden.


    Auch wenn du deinen Tisch höhenverstellbar machst gibt's ja angenehme und wenige angenehme Sitzhöhen.

    Das muss ich nochmal unterstreichen: Die Tischhöhe ist entscheidend für die Höhe der Stühle (die zusätzlich Beinhöhe wird darauf addiert, bitte beachten!).

    Und natürlich probesitzen ist absolute Pflicht. Wenn der Stuhl nicht direkt zu dir spricht "geil, bequem", dann sofort den nächsten Stuhl ausprobieren.
    Beim Brettspielen sitzt man auch mal mehrere Stunden (je nach Spieldauer) und für mich kommen nur göttlich bequeme Stühle in Frage.


    Ich habe damals für 4 Stühle ca. 400 € bezahlt (Dänisches Bettenlager) und das einzige was mich stört ist das diese sich nicht drehen können.

    Deswegen: Meine nächsten Stühle (in 10 Jahren?) werde definitiv mit Drehfunktion sein. Wenn man mal in die Küchte geht, um was zu snacken oder zur Toilette, dann stört es leicht, wenn man auf dem Boden rumrutscht bzw. den Stuhl zur Seite tut oder im schlimmsten Falls (schon passiert) irgendwelche Tableaus dabei umkippt...


    Meine Stuhl-Faktoren sind:

    - ab 100 € pro Stück (darunter ist die Polsterqualität meist nicht gut)

    - gepolstert sein

    - beim ersten Probesitzen direkt ein Gefühl von "super bequem" vermitteln

    - drehbar sein

    - unter dem Tisch gut passen, d.h. zur Tischhöhe kompatibel sein (nicht vergessen: Die teils unterschiedlichen Beinhöhen werden noch darauf addiert)

  • Achso, ich dachte die Home Affaire Monaco wären eure Stühle ?

    Doch genau die von Home Affair haben wir. Schau dir mal die Bedienungsanleitung auf der baur Seite an, dort steht oben links das Logo von Massiv direkt. Daher vermute ich dass Massiv direkt zwar der Hersteller ist, aber jeder Möbelhändler seinen eigenen Namen für den identischen Stuhl vergibt.

    Daher hatte ich damals anhand des Prospektes aus dem Bochumer Lagerverkauf per google lens den baur Versand gefunden der deutlich günstiger war.

    Nun bei Amazon vermutlich nur wieder ein anderer Name. Natürlich ohne Gewähr.

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

  • Oh die sehen echt nice aus und würden auch gut zu meinem Thurse passen. Vielleicht starte ich dann doch erstmal mit 4 Stühlen, wären ja dann doch an die 1000 EUR. Am End rufe ich mal alle Möbelhäuser durch und Frage ob Sie die dort haben und zu was für einem Preis :)

    https://www.amazon.de/riess-ambiente-Drehbarer-George-Armlehnen-Bonellfederkernpolsterung/dp/B0BFFGK9BH?tag=wwwunknownsde-21 [Anzeige]


    Lt google lens sollten die das sein. Ich ärgere mich gerade über den Preis 😅

    Die Maße sind aber etwas unterschiedlich, vor allen die Tiefe weicht ab (67 [Amazon] vs 47 cm [baur]), aber ärgerlich ist es trotzdem... einen zum Vergleich bestellen?

  • Die Maße sind aber etwas unterschiedlich, vor allen die Tiefe weicht ab (67 [Amazon] vs 47 cm [baur]), aber ärgerlich ist es trotzdem... einen zum Vergleich bestellen?

    Gerade nachgemssen: unsere haben eine Sitztiefe von 47cm. 67 empfinde ich als ziemlich viel, daher denke ich Tippfehler.

    Wenn ich jedoch die Rücklehne und das Rückenpolster mit dazurechne komme ich auf ca 65-67cm.

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

    Einmal editiert, zuletzt von rocky1988 ()

  • Die Maße sind aber etwas unterschiedlich, vor allen die Tiefe weicht ab (67 [Amazon] vs 47 cm [baur]), aber ärgerlich ist es trotzdem... einen zum Vergleich bestellen?

    Gerade nachgemssen: unsere haben eine Sitztiefe von 47cm. 67 empfinde ich als ziemlich viel, daher denke ich Tippfehler.

    Wenn ich jedoch die Rücklehne und das Rückenpolster mit dazurechne komme ich auf ca 65-67cm.

    Unsere aktuellen Stühle haben auch 46cm daher sollte das gut passen.

  • - geht auch knapp unter 100 mit guter Polsterung wenn man sich meine nächsten Punkte durchliest.

    - (Taschen)federkern ist mega bequem, auch wenn’s mal deutlich länger dauert. Die Rückenlehne sollte auch Fluffig sein.

    - Absolut! Kann Probesitzen auch nur empfehlen und wenn es im ersten Laden nicht „klick“ macht, bitte nicht den erstbesten kaufen sondern weiter zum nächsten Laden.

    - deutlich günstiger gehts ohne Armlehnen und ohne Drehfunktion.

    Erfahrungsgemäß wurden die Armlehnen, wenn überhaupt, nur in längeren Pausen benutzt und auch nur wenn der Stuhl weiter weg vom Tisch platziert war. Wenn die Armlehnen wegfallen hat die Drehfunktion weniger Sinn. Kommt natürlich immer noch auf die Bauart an. Wenn man jetzt noch auf Vierpunkt und erst recht auf dreipunkt Stühle verzichtet, lassen sie sich auch viel bequemer verrücken. Ein Schwingstuhl erhöht auch nochmal den Sitzkomfort. Ist selbstverständlich Geschmacksache aber bisher gab es kein negatives Feedback von realen „Testern“ bei uns.

    Und zusätzlich: was man an der Arm und Drehfunktionen spart kann man ja gut in die Polsterung stecken^^

    - die Höhe war bei uns auch wichtiger Faktor. Aber mal im Ernst: es sind kaum standard Stühle zu finden die nicht unter einen Standard Tisch passen würden. Welche Höhe sollte man auch annehmen? Den größten bekannten?? Den größten eventuell zukünftigen Bekannten??? Wer hat die dicksten und oder längsten Beine???? Der Tisch wird in Relation zum Bein Oberkörper Verhältnis mit Einbezug des Bein Stuhls BMI????? 😅 Ist natürlich nur überspitzter Humor der hier zum Ausdruck kommt😂 aber falls es kein extrem ausgefallener Stuhl oder Tisch wird, wirds schon passen. Soviel tut sich bei den angebotenen wirklich nicht.


    Nur meine 2 Taler aber wäre ja schön wenn meine Zeit die ich mich mit den Thema auseinander gesetzt habe auch anderen helfen kann.

  • Schaut schon schick und gemütlich aus.

    Ja, aber... ist das nicht für stundenlanges Spielen eher kontraproduktiv?

    An unserem Spieltisch (normaler großer Tisch, also keine versenkte Fläche) stehen Stühle in relativ klassischer Bauform: vier Beine zum Boden, ebene Sitzfläche (gut gepolstert), keine seitlichen Lehnen (würden mich auch stören), aufrechte hohe Rückenlehne (ebenfalls etwas gepolstert).

    Kann Probesitzen auch nur empfehlen ... Und zusätzlich: was man an der Arm und Drehfunktionen spart kann man ja gut in die Polsterung stecken^^

    Richtiger Ansatz, den ich teile.

    Solange ich nur "am" Tisch sitze, mögen diese kleinen Sessel ja fein sein, aber wir hantieren ja regelmäßig quer über'n Tisch beim Spiel, da stell ich mir das auf Dauer mühsam vor, mich ständig aus so einem eher weichen Möbel nach vorne zu beugen. Und sagt nicht mein Bauch sei schuld - ja vielleicht, aber den haben andere Spieler auch ^^ Die abgesenkte Spielfläche so eines Spieltischs dürfte das vermutete Problem eher noch verschärfen.

  • Die abgesenkte Spielfläche so eines Spieltischs dürfte das vermutete Problem eher noch verschärfen.

    Aus Erfahrung? Hört sich ja nicht danach an🤓

    Es gibt zwar Ausreißer aber wir reden hier meist von wenigen Centimeter Keller die eigentlich kaum bis garnicht ins Gewicht fallen.

    Kann dir nur wärmstens empfehlen NIEMALS Probe zu sitzen😄

    Auch wenn alles eine Frage des individuellen Geschmacks ist… hat man sich erstmal selbst überzeugt dass die meisten gedachten negativen Punkte doch eher positiv sind… fängt man an nachzudenken… und fängt man erstmal an nachzudenken, öffnet sich bald das Portmonee… sehr sehr weit😂

  • Die abgesenkte Spielfläche so eines Spieltischs dürfte das vermutete Problem eher noch verschärfen.

    Aus Erfahrung? Hört sich ja nicht danach an🤓

    Hier ging es ja um Sitzposition am Tisch / stundenlanger Komfort beim Spielen, abhängig von evtl. zu weichen Sitzmöbeln.

    Praktische Erfahrung mit solchen Spieltischen habe ich sehr wohl - genug um zu wissen, dass ich meinen Tisch dafür nicht eintauschen werde. Stünde ich noch auf der "grünen Wiese".... würde ich mir wohl dennoch nicht so ein Möbel kaufen. (M)einen Tisch kann ich zur Not bis zum Rand fürs Spiel nutzen, wenn der Bedarf mal groß ist. Das Hantieren "im Keller" empfinde ich auch nicht befriedigend - man nimmt noch mehr als sonst eine Vogelperspektive aufs Geschehen ein.

  • Deine Meinung sei dir gegönnt.

    Ist ja richtig es einmal auszuprobieren und sich danach selbst ein Bild davon zu machen.

    Aber bei deinen beiden Punkten teilen wir nicht die gleiche Meinung. Aber muss ja auch nicht👍🏻

    Zur Spielfläche: Man kann bei geschlossenen Tisch ebenfalls die gesamte Fläche benutzen, bei einigen Anbietern sind sie sogar ausziehbar. Somit ist der Keller eher ein Extra, der sein Geld natürlich nicht wert ist wenn man ihn nicht mag.


    Und ob ein normaler Tisch jetzt 6 bis 8 cm Höher oder niedriger ist würde mir persönlich wahrscheinlich garnicht auffallen und somit kann ich dieses Vogelperspektiven Thema leider nicht nachvollziehen.

  • Die abgesenkte Spielfläche so eines Spieltischs dürfte das vermutete Problem eher noch verschärfen.

    Aus Erfahrung? Hört sich ja nicht danach an🤓

    Es gibt zwar Ausreißer aber wir reden hier meist von wenigen Centimeter Keller die eigentlich kaum bis garnicht ins Gewicht fallen.

    Ich hab schon an ein paar Spieltischen gesessen und fand das bei manchen in der Tat extrem unangenehm und ungemütlich und hätte mir einen ganz normalen Tisch mit ebener Fläche gewünscht. Ging mir nicht bei allen so aber grad mit tieferem Keller durchaus.