Beiträge von thomasd87 im Thema „Mein eigenes Spielezimmer!“

    Ich finde Spieletische sind von der Idee her gar nicht so schlecht: Obere Platten drauf und man kann speisen oder ein komplexeres Spiel ist bereits vorbereitet. Die Vertiefung allerdings gefällt mir nicht. Und die Breiten müssen halt zum Raum passen. Und bei den inneren Maßen bin ich mir auch nicht so sicher ob alle größeren Spiele zu 4 gut drauf passen.

    Bei denen solltest du vermutlich drauf achten, ob sie unter den Spieltisch passen. Wenn nicht muss man relativ weit weg vom Tisch sitzen und das kann unangenehm werden.


    Auch wenn du deinen Tisch höhenverstellbar machst gibt's ja angenehme und wenige angenehme Sitzhöhen.

    Das muss ich nochmal unterstreichen: Die Tischhöhe ist entscheidend für die Höhe der Stühle (die zusätzlich Beinhöhe wird darauf addiert, bitte beachten!).

    Und natürlich probesitzen ist absolute Pflicht. Wenn der Stuhl nicht direkt zu dir spricht "geil, bequem", dann sofort den nächsten Stuhl ausprobieren.
    Beim Brettspielen sitzt man auch mal mehrere Stunden (je nach Spieldauer) und für mich kommen nur göttlich bequeme Stühle in Frage.


    Ich habe damals für 4 Stühle ca. 400 € bezahlt (Dänisches Bettenlager) und das einzige was mich stört ist das diese sich nicht drehen können.

    Deswegen: Meine nächsten Stühle (in 10 Jahren?) werde definitiv mit Drehfunktion sein. Wenn man mal in die Küchte geht, um was zu snacken oder zur Toilette, dann stört es leicht, wenn man auf dem Boden rumrutscht bzw. den Stuhl zur Seite tut oder im schlimmsten Falls (schon passiert) irgendwelche Tableaus dabei umkippt...


    Meine Stuhl-Faktoren sind:

    - ab 100 € pro Stück (darunter ist die Polsterqualität meist nicht gut)

    - gepolstert sein

    - beim ersten Probesitzen direkt ein Gefühl von "super bequem" vermitteln

    - drehbar sein

    - unter dem Tisch gut passen, d.h. zur Tischhöhe kompatibel sein (nicht vergessen: Die teils unterschiedlichen Beinhöhen werden noch darauf addiert)