Spiel des Monats Mai 2024

  • Wir haben einiges gespielt, diesen Monat. Am öftesten kam #KingofTokyo auf den Tisch, vor allem, weil die Patenkinder öfter zu Besuch kamen und die sind verrückt nach #KingofTokyo. Ich selbst bin ja kein großer Freund dieses Glücksspiels, aber mit den Erweiterungen und den Karten ergibt sich schon ein nettes Spielchen, das auch taktisch gespielt werden kann.

    Auf jeden Fall hatte es im Mai die Krone auf und wird wohl noch öfter gespielt werden in den kommenden Wochen.

    Spiel des Monats Mai 2024 #KingofTokyo.

    :8_10:

  • #Maracaibo

    Tolle Spiele Offline wie Online.

    Einfach ein klasse Spiel.

    Meine Sammlung


    Meine 10er : High Frontier 4all - Hoplomachus - Labyrinth-War on Terror - Obsession - Space Empires 4x - Uprising

    Meine 9+er: Abomination - BIOS-Megafauna - BIOS-Origins - Burncycle - Captain’s Log - Cloudspire - Dark Domains - Dinosaur World - Empires of the Void II - Kingdom Rush - Nemos War - Pax Pamir - SpaceCorp - On Mars - Space Infantry:Resurgence - Star Trek-Ascendancy - Stellar Horizons - Teotihuacan - Volters Lead the Way! - Yedo - Zero Leader

  • Im Mai gab es zwei Spiele, mit denen ich mich intensiver beschäftigt habe: Mischwald und Architekten des Westfrankenreichs. Beides geeignete Kandidaten für das SdM. Und eigentlich müßte ich für die Entscheidung jetzt ne Münze werfen. :D


    Da ich aber die Interaktion im Spiel zu viert und die kurze Downtime bei den Architekten als angenehmer empfunden hatte, geht meine Stimme für den Monat Mai an:


    #ArchitektenDesWestfrankenreichs

  • Der Mai ist bei mir gar keine Frage und schnell entschieden. Meine Stimme geht an #Terrorscape


    Das Spiel hat sich quasi in letzter Sekunde in den Mai reingeschmuggelt. Die ersten beiden Partien waren Probe-Partien zu zweit am 31. Aber dennoch, das Spiel hat uns nahezu umgehauen. Ich hatte nicht gedacht, dass dieses Hidden Movement-Spiel so gut ist. Es war packend, spannend und der Hidden Movement-Mechanismus hat exzellent funktioniert. Es war ein ständiges Hin und Her. So gut, dass ich direkt die Erweiterungen nachgeordert habe.

  • Bei mir war es #Schwingenschlag


    Ich habe den spirituellen Vorgänger nie gespielt, aber das Drachen Thema beim Nachfolger hat mich gehooked. Nachdem ich bei der Spiel doch! Messe in Dortmund eine exzellent erklärte Probepartie am Feuerland Stand spielen durfte, habe ich es gleich gekauft. Und es kam im Mai zwei Mal auf den Tisch und hat vollends überzeugt. Super Teil :thumbsup:

  • #SlaytheSpire


    Ich besitze das Computerspiel nicht, daher kann ich nichts dazu schreiben, wie gut es adaptiert wurde.

    Unabhängig davon hat es mich (bzw. uns) nach zwei Partien jeweils bis Akt 3 bisher sehr gut gefallen.

    Ein schönes zugängliches Roguelike-Deckbuilder der in Koop viel Spaß macht. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Airu ()

  • Im Mai ging es Back to the Roots. Nach 3 Jahren mal wieder spontan #GreatWesternTrail First Edition in einer schönen 2er Partie gespielt. Zuerst ungewohnt aufgrund der fehlenden Double Layer Boards und zu meiner Schande mit billigen Sleeves. Anschließend wurde für die nahe Zukunft die 2nd. Edition, Argentinien und Neuseeland gefordert. Schöne Aussichten. Mein Spiel des Monats Mai 24 #GreatWesternTrail

  • Vom Zeiteinsatz her gab es im Mai hauptsächlich Klemmbaustein-Bauen zusammen mit meiner Frau, Mont-Saint-Michel von BlueBrixx. Das war ein sehr schönes gemeinsames Erlebnis, aber halt kein Spiel im Sinne dieses Threads.


    Spiele gespielt wurden auch. Brass Birmingham und Age of Industry kamen dran und ebenso Expeditions, das wir nach knapp einjähriger Pause "zur Vorbereitung" auf die diesen Monat kommende Erweiterung hervorgeholt haben.


    Mein Spiel des Monats ist klar


    Expeditions.


    Es lässt sich wunderbar abwandeln und führt aus meiner Sicht dadurch auch zu einem intensiveren Spielerlebnis. So haben wir in der ersten Partie festgelegt, dass niemand den vierten Stern setzen darf, wenn er nicht mindestens je 2 Orte des Zentrums und des Nordens aufgedeckt hatte. In der zweiten Partie kam dann hinzu, dass mindestens je 2 Quests, Gegenstände und Meteoritensplitter untergeschoben sein mussten, ehe der vierte Stern gesetzt werden durfte. So ist es mir dann halt passiert, dass ich in meinem letzten Spielzug auch den vierten Stern hätte setzen können, wenn ich denn schon zwei untergeschobene Meteoritensplitter gehabt hätte, hatte ich aber nicht.

    In der dritten Partie sind wir dann einen ganz anderen Weg gegangen, haben keine der vorgenannten Abwandlungen genutzt, sondern alle Landplättchen beim Umbau miteinander gemischt, egal zu welcher Zone sie gehörten, und damit dann zunächst verdeckt die Landschaft aufgebaut und schließlich die Plättchen, die im Bereich des Südens lagen, aufgedeckt. Im Süden lagen dann nur Plättchen des Zentrums und des Nordens. Dazu haben wir zwei Regeln der Erweiterung einbezogen, nämlich Startressourcen und den goldenen Arbeiter (Mama und Papa aus Viticulture lassen grüßen).

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen


    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

    Einmal editiert, zuletzt von Ernst Juergen Ridder () aus folgendem Grund: kleiner Einschub am Ende

  • Mein Spiel des Monats ist #Concordia


    ... für mich die perfekte Balance zwischen Eleganz und Tiefe

    auch die Optik gefällt und das hantieren mit den Holz-Ressourcen

    zu zweit in gut 60 Minuten auch mal flott gespielt, und dank des speziellen Art zu scoren,

    gar nicht mal so leicht zu entschlüsseln aber dabei immer spannend.


    ...ich übersah das ich noch das Papp- Insert in der opulenten Venus Box herumgammelte,

    das fliegt RAUS zugunsten von zwei weiteren Map´s :sonne:


  • Tatsächlich war es diesmal #Viticulture, mehrfach wieder gespielt (inkl. Tuscany natürlich). Erstmals auch mit der Viticulture World Erweiterung, die das ganze kooperativ macht. Das Spielgefühl ist dann aber doch ein ziemlich anderes. Die Erweiterung bietet jedoch schöne Herausforderungen, die man gemeinsam lösen muss.

  • Mein Spiel des Monats ist


    #ImperiumClassic


    Dank der Solo-Matte aus der Schmiede hatte ich vier tolle Solo-Runden gegen den Bot. Ich hatte davor 1-2 Pause bei dem Spiel und bin wieder begeistert, wie viel Varianz das Spiel bietet. Die Völker sind unterschiedlich und es macht mir super viel Spaß, deren Eigenschaften bzw. Stärken zu erkunden...

  • #DeadReckoning

    2. Kampagne gestartet diesmal auch mit 3. Saga dabei. 4 von 6 Spielen schon durch, macht wirklich viel Spaß die neuen Sachen zu entdecken. Aber auch die sonstigen Inhalte die mit der dritten Erweiterung dazu gekommen sind sind wirklich interessant. Gerade die Einflussleisten die einem coole Boni bringen oder sogar Kaperbriefe machen mögliche Taktiken noch flexibler.

  • Im Mai bin nicht nicht viel zum spielen gekommen. Es wurde so wenig gespielt wie schon lange nicht mehr. :crying:

    Habe aber mit Patches und Boomer einen netten Nachmittag auf der Terrasse verbracht. Trotz meiner Niederlage gegen Nom hat die Partie wieder echt Spaß gemacht. ^^

    Daher mein SdM Mai #ToomanyBones

    Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann. - Jacques-Yves Cousteau

  • Neu entdeckt im Großfamilienurlaub über Pfingsten haben wir Cäptn Sonar in voller Besetzung. Es war wirklich laut am Tisch und das Spiel überaus lustig. Leider hat unser Funker irgendwann den Überblick verloren, sodass unsere Torpedos irgendwo einschlagen, nur nicht im gegnerischen UBoot. Die beteiligten Kinder waren genauso konzentriert dabei wie die Erwachsenen. Am Ende folgte noch eine intensive Auswertung. Unser Spiel des Monats ist daher # Cäptn Sonar

  • Kurz und knapp, ich wähle mein Spiel des Monats.


    Es war dieses Mal besonders eindeutig, denn es kamen viele spannende Titel auf den Tisch, weshalb mir die Wahl schwer gefallen ist.


    Ich möchte daher zuerst auf die Titel eingehen, die nicht mein Spiel des Monats werden, und sie zur Sicherheit auch mit Hashtags markieren, damit Bergziege meinen Beitrag auch liest, und nicht nur überfliegt. Zeug zum Spiel des Monats hätten natürlich die Dauerbrenner gehabt, nämlich #SkyTeam oder #TerraformingMars, mit denen ich online und offline viel Freude hatte. Aber die werden es nicht. Es ist auch nicht eine Neuentdeckung aus Dortmund geworden. Das wäre das Spiel gewesen, bei dem am häufigsten die Rückmeldung kam, dass wir es unbedingt nochmal spielen müssen, nämlich #NineTilesPanic . Ein spannendes kleines Puzzle in Echtzeit, bei dem alle die gleichen 9 doppelseitigen Stadtteile haben, um ein 3x3 Grid mit Straßen, Aliens, Hamburgern oder Agenten zu legen. In jeder Runde wechseln dabei die 3 Wertungen. Für die Kinder wurden die Regeln der zusammenhängenden Straßen aufgeweicht, dann gehts super. Es ist auch nicht das Spiel mit der längsten Partie geworden, kooperatives #Hitster bis mitten in die Nacht. Alles super Empfehlungen, aber eben nicht mein Highlight.


    Ach so, jetzt hätte ich fast mein Spiel des Monats vergessen. Das ist natürlich #PuertoBanana und benötigt sicherlich keine erklärenden Worte. Aber natürlich noch eine andere Schriftgröße, versteht sich ;)


    Puerto Banana

  • Nachdem wir endlich alle Karten gesleeved hatten, kam im Mai erstmals Firefly - The Game (10th Anniversary Edition) auf den Tisch. Und das gleich vier Mal. Kurz vorweg: diese Edition hat alles. Wirklich alles, was je offiziell erschienen ist, jede Erweiterung, und jede Promokarte. Dazu ein ganz neues Modul mit neuem Schiff (die Restless Soul) und ein neues Contact-Deck names "Capers", zugeschnitten auf Saffron/Bridgit/Jolanda die mit einem neuen Keywort "Deceptive" daherkommt. Die Jobs sind hochbezahlt, Risikoreich (meist 4 Misbehave-Cards), können aber auch ins Auge gehen, da die Dame immer ihre eigenen Interessen im Vordergrund behält. Tolle Idee! Wir haben die vier Story Cards "THE RUMRUNNER'S SEASONAL", "THE WOBBLY HEADED DOLL CAPER", "JAIL BREAK" und "ANY PORT IN A STORM" gespielt. Wenn's irgendwas an der Edition zu motzen gibt, dann ist es das "Big Damn Money"; irgendwie sind die originalen, kleineren Scheine einfacher zu handhaben. Ansonsten: schon die alte Edition war 10/10; diese setzt noch eins drauf!

    Spiel des Monats: Firefly - The Game

    #FireflyTheGame

  • #SlaytheSpire ist wohl mein Spiel des Monats.

    Der Pledge kam Anfang des Monats und nicht nur das er seitdem unzählige Male auf den Tisch kam, es ist auch immer noch motivierend. Der progressive Spielfluss ist unglaublich motivierend und selbst eine Niederlage wirkt selten Demotivierend eher im Gegenteil.

  • Bei uns war es im Mai noch einmal Nukleum. Wir waren regelrecht süchtig danach und haben es tagelang nicht abgebaut... Aber nun im neuen Monat gab es endlich einige Partien mit anderen Spielen und ich ahne bereits wer im Juni vorne liegt.

  • Dank der vielen Feiertage im Mai, habe ich verdammt viele Spiele zur Auswahl.

    Neben meinen beiden "jede Woche mehrmals" Spielen Spirit Island und Arche Nova, durfte ich auch wieder einige (für mich) neue Spiele kennenlernen und für gut befinden: Blackout Hongkong, Tainted Grail - der letzte Ritter (zu zweit), Coffee traders, Darwins Journey sowie Corrosion.

    Dank zwei langer Spieletage kamen auch wieder Spiele auf den Tisch die es irgendwie leider nur sehr selten schaffen: Siderische Konfluenz, Yedo, Biosphere und First Class.


    Da es letztgenannte am schwersten haben SdM zu werden, wähle ich aus diesen meinen seit Jahren AllTime Favoriten:

    #Yedo :love:

  • Im Mai waren leider nur zwei Spiele auf dem Tisch... die Erstpartie Obsession (endlich mal) und einige Missionen in #ISSVanguard, das dann auch mein Pick ist, obwohl Obsession durchaus gute Laune gemacht hat und wieder gespielt werden soll.

  • Bei mir war es #ThroughTheAges
    Auch wenn unsere ersten zwei Runden doch länger gedauert haben, als mir eigentlich lieb ist war es doch sehr cool zu sehen wie man über die Zeitalter seinen Fortschritt macht (oder auch nicht ^^)

  • Nach einem langen Spiele-WE über Fronleichnam und 2x drüber schlafen, muss ich doch anerkennen das #Scarface1920 ein echt tolles Spiel ist! Atmosphärische Dichte gepaart mit tollem Material lassen echtes Mafia-Feeling mit allem drum und dran aufkommen. :boss: :shoot:

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/