A Gest of Robin Hood | 2024 | Fred Serval | GMT

  • Ich tendiere dazu, mir Holzscheiben zu holen, die Grafiken für die Kutschen aus dem PDF auszudrucken und auf die Scheiben zu kleben. Münzkapseln kommen mir irgendwie falsch vor.

  • Fruchtfliege Willst Du Dir Münzkapseln für die Carriage Marker besorgen?

    Ja, die Carriages und Revolts werden ja ständig geflippt. Weiß nicht wie schnell die ausnudeln ^^

    Welche holst Du Dir? Da die Carriages ja Hidden Information sind und auch bleiben sollen, überlege ich mir auch, diese in Münzkapseln zu packen, habe damit aber überhaupt keine Erfahrung.

  • Die ersten Partien sind gespielt, und das Spiel ist "wow", auch wenn mein Spielpartner (ohne Erfahrung mit COINs) nicht so ganz überzeugt ist.


    Thema und Mechanik passen wirklich gut zusammen, jede einzelne Regel ist thematisch begründet und fügt sich gut in das COIN-Grundgerüst. Die Erweiterung um Schatzkutschen und Reisende zum Ausrauben passt ebenfalls wunderbar rein und macht Spaß.


    Eine Eigenschaft, die das Spiel (COIN-typisch) nach wie vor hat, ist eine gewisse Einstiegshürde, um erstmal zu lernen, wie man seine Plots & Deeds zielführend einsetzt. Gerade mein Spielpartner ist da mehrfach in AP verfallen. Vor allem der Hire-Plot hat da für Verwirrung gesorgt.


    Insgesamt gefällt mir das Spiel sehr gut und für zwei Spieler ist es definitiv ein guter Einstieg in die Reihe.

  • Eine Eigenschaft, die das Spiel (COIN-typisch) nach wie vor hat, ist eine gewisse Einstiegshürde, um erstmal zu lernen, wie man seine Plots & Deeds zielführend einsetzt. Gerade mein Spielpartner ist da mehrfach in AP verfallen. Vor allem der Hire-Plot hat da für Verwirrung gesorgt.

    Das ist die wirkliche Hürde bei jedem COIN. Zu verstehen, wie man Aktionen vorbereitet und wofür die dann auch wirklich im Sinne des Spielziels gut sind.

  • Das ist die wirkliche Hürde bei jedem COIN. Zu verstehen, wie man Aktionen vorbereitet und wofür die dann auch wirklich im Sinne des Spielziels gut sind.

    Für mich macht das einen Teil des Reizes aus, dass die Spiele eine gewisse Lernkurve haben. Ich kann aber verstehen, dass nicht jeder ein Spiel erst drei Mal mit jeder Fraktion gespielt haben will, um zu verstehen, was man machen muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.


    Gerade hier war es gestern für meinen Spielpartner einmal deprimierend, als er mit einem Plots & Deeds in mehreren Parishes per Patrol meine Merry Men aufgedeckt hat, nur damit ich sie im nächsten Zug per Sneak wegziehe, bevor er sie per Capture schnappen kann. Die Eligibility muss man schon deutlich im Blick behalten. Solche Fehler passieren anfangs häufiger, aber irgendwann dann nicht mehr.


    Dafür haben es mir die Würfel beim Rauben ordentlich verhagelt. Mehrfach mit mehreren Merry Men im Wald beim Ausrauben eines ungeschützten Händlers zu scheitern, lässt einen dann doch an der Kompetenz seiner Truppen zweifeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Flipp ()

  • Habe meines gestern bekommen und freue mich schon auf die Erste Partie. Die Erwartungen sind hoch, mache mir aber keine Sorgen, dass ich hier groß enttäuscht werde. Generell bin ich großer Fan vom COIN System und das Erste Spiel aus der ICS, Vijayanagara, hat mir schon enorm gut gefallen. Die Regeln zu Robin Hood haben sich auch sehr gut gelesen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Spiel großen Anklang finden wird, ob seines sehr zugänglichen Themas.

    Generell denke ich das COIN einer breiteren Masse eigentlich gut gefallen müsste. Hat das System doch große Ähnlichkeit zu Root mMn, und dass gefällt ja auch so gut wie jedem, weil cute und so. Wenn jetzt COIN games kommen mit weniger polarisierenden Themen, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass das System bei einer breiteren Maße gut ankommt. Denke GMT hat da nen guten Schachzug hingelegt. Red Dust Rebellion wird wohl ähnlich Anklang finden.

  • #AGestOfRobinHood


    Erste Partie gespielt, ich habe Robin Hoood und die Merry Men gespielt mein Gegner die Sheriff Fraktion.


    Erst einmal, die Regeln sind super geschrieben und man wird mit einer halben simulierten Partie in das Spiel geführt um alles kennenzulernen.

    Ich fand es positiv, wie das Spiel einem

    Beigebracht wird 👍👍.


    Das Spiel ist sehr thematisch und man viele Optionen um den Sieg an sich zu reißen.

    Die Sheriff Fraktion ist in der Überzahl und wirkt übermächtig, aber durch gezielte Raubzüge und errichten von camps kann man der Übermacht schaden zu fügen.

    Event Karten sorgen für ordentlich Chaos und unerwartete Möglichkeiten.


    Mich erinnert das Spiel sehr an Root, aber Root mochte ich nie wirklich, mir war es zu viel

    Des Guten mit den extrem verschiedenen Fraktion und auf sowas habe ich keine Lust mit mehr als zwei Spielern.


    Root würde ich mit einer :6_10: bewerten.

    A gest of Robin Hood ist jedoch ein Knaller und überragend. Aktuell reizt mich kein reiner zweier mehr als AGORH und gebe dem erstmal eine :9_10: mit der Tendenz zu perfekten 10.

  • Mich reizt das Spiel sehr und ich frage mich, wie aufwendig es wäre, für den Eigengebrauch eine Übersetzung der wichtigsten Text zu erstellen.



    Wie textlastig ist das Spiel denn grundsätzlich? Respektive ist es so wie bei anderen COINs, dass es nur öffentlichen Text gibt?

  • Mich reizt das Spiel sehr und ich frage mich, wie aufwendig es wäre, für den Eigengebrauch eine Übersetzung der wichtigsten Text zu erstellen.



    Wie textlastig ist das Spiel denn grundsätzlich? Respektive ist es so wie bei anderen COINs, dass es nur öffentlichen Text gibt?

    Es gibt schon viel Text, alle Aktionen, Events und Reisendekarten werden über Texte geregelt, da ist nicht viel mit Symbolik gelöst.

  • Da es mein erstes COIN Game wäre würde ich es gerne auf deutsch haben.


    Bei UGG kann man es auf Deutsch vorbestellen aber wie wahrscheinlich ist es das es kommt und wie lange dauert sowas im Schnitt?

  • Gibt es bei UGG eine Übersicht wieviele Vorbestellung die deutsche Version bereits hat ? Ich habe da nichts gefunden. Ich bin, wenn überhaupt, auch nur an einer deutschen Version interessiert, da ich es ansonsten nicht auf den Tisch bekomme.

  • Gibt es bei UGG eine Übersicht wieviele Vorbestellung die deutsche Version bereits hat ? Ich habe da nichts gefunden. Ich bin, wenn überhaupt, auch nur an einer deutschen Version interessiert, da ich es ansonsten nicht auf den Tisch bekomme.

    Ja. Aktuell 56 / 200.


    Auf der Startseite ist oben im Text der Link zu der Liste.

    2 Mal editiert, zuletzt von ET83 ()

  • Bei UGG kann man es auf Deutsch vorbestellen aber wie wahrscheinlich ist es das es kommt und wie lange dauert sowas im Schnitt?

    Bis dahin kannst du nicht nur englisch fließend, auch sumerische Keilschrift, Khipu und Mayadialekte sind dir nicht fremd… :saint:

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Was dann aber auch alles helfen würde, wenn man die gewohnte Übersetzungsqualität von UGG bekommt.

    UGG kann doch gar nichts dafür, die benutzen DeepL und schicken es ungelesen zur Druckerei. Für "Senden drücken" haben die sogar einen eigenen Wippvogeleingestellt.

    Ich hege schon lange den Verdacht, dass das so funktioniert. Erstelle eine Schlüsselworttabelle, schieb' das ganze Zeugs durch in den DeepL, lies dann noch einmal kurz drüber und fertig. Speziell bei Rollenspielbüchern mit >400 Seiten kann sich das ja sonst keiner mehr leisten. Wie viele Tage würde denn ein Amateurübersetzer bei den drei Regelbüchern von AGoRH sitzen? Und was würde ein Profi-Übersetzer kosten? DeepL ist da garantiert billiger und funktioniert ja auch.

  • Ist ja auch okay, finde ich. Wenn da anschließend noch jemand drüber schaut und korrigiert oder anpasst.

    Ist ja auch die Zukunft. Momentan ist die Qualität halt ein wenig unter'm Hund. Wird sich vermutlich in Zukunft auch noch bessern ...

  • UGG kann doch gar nichts dafür, die benutzen DeepL und schicken es ungelesen zur Druckerei. Für "Senden drücken" haben die sogar einen eigenen Wippvogeleingestellt.

    Ich hege schon lange den Verdacht, dass das so funktioniert. Erstelle eine Schlüsselworttabelle, schieb' das ganze Zeugs durch in den DeepL, lies dann noch einmal kurz drüber und fertig. Speziell bei Rollenspielbüchern mit >400 Seiten kann sich das ja sonst keiner mehr leisten. Wie viele Tage würde denn ein Amateurübersetzer bei den drei Regelbüchern von AGoRH sitzen? Und was würde ein Profi-Übersetzer kosten? DeepL ist da garantiert billiger und funktioniert ja auch.

    Ein gewisser deutscher Rollenspielverlag hat zu meiner aktiven Rollenspielzeit (vor über zehn Jahren) die Übersetzungen von Studenten machen lassen, die mit Gutscheinen für den e-Shop des Verlags abgespeist wurden. Motivation und Ergebnis waren entsprechend mies, auf die Idee eines Lektorats kamen die auch nicht, und jede Kritik wurde abgebügelt. Für die war DeepL sicher ein Qualitätssprung.

  • Speziell bei Rollenspielbüchern mit >400 Seiten kann sich das ja sonst keiner mehr leisten. Wie viele Tage würde denn ein Amateurübersetzer bei den drei Regelbüchern von AGoRH sitzen? Und was würde ein Profi-Übersetzer kosten?

    Ich muss da kurz drauf eingehen, weil das eventuell Leute glauben könnten. Nein, so läuft das auch bei Rollenspielbüchern nicht. Aber da läuft viel, mithilfe von Fans und teilweise der Community. Die machen das dann entweder für ne "Entschädigung" oder für 2-3 Exemplare eines Buchs und gut ist. Gespart wird dann an ordentlichen Lektoraten.

  • Speziell bei Rollenspielbüchern mit >400 Seiten kann sich das ja sonst keiner mehr leisten. Wie viele Tage würde denn ein Amateurübersetzer bei den drei Regelbüchern von AGoRH sitzen? Und was würde ein Profi-Übersetzer kosten?

    Ich muss da kurz drauf eingehen, weil das eventuell Leute glauben könnten. Nein, so läuft das auch bei Rollenspielbüchern nicht. Aber da läuft viel, mithilfe von Fans und teilweise der Community. Die machen das dann entweder für ne "Entschädigung" oder für 2-3 Exemplare eines Buchs und gut ist. Gespart wird dann an ordentlichen Lektoraten.

    Ok, danke für die Aufklärung. Erklärt aber dann ebenfalls warum die deutschen Übersetzungen teils so grauslich zu lesen sind ... vielleicht wäre ja DeepL dann sogar eine Verbesserung? :)

  • Seien wir doch mal ehrlich, Übersetzungen von Regelheften müssen gar nicht übermäßig gut sein, sie müssen nur korrekt und dürfen kein kompletter Rohrkrepierer sein. Bei Rollenspiel-Büchern mit langen Fluff-Texten ist das natürlich anders, aber bei Regelheften, die schon im Original keinen hohen literarischen Anspruch haben, kann ruhig großzügig mit maschineller Übersetzung und anschließender, manueller Kontrolle durch einen Profi gearbeitet werden.

  • Unsere beiden Erstpartien (bei mir nach zwei Runden TTS im Januar 2023) mit großer Freude gespielt. Ich hatte als Sheriff beide Male große Probleme mit einem sehr aggressiven Robin Hood, eine Niederlage am Ende der zweiten Ballade, ein knapper Sieg (1 Order) im zweiten Spiel.


    Schön war zu beobachten, wie Runde 2 direkt sehr durchdachter wurde und wir beide sofort wieder Ran wollten, neue Strategien auszuprobieren (und nach Runde 2 sich genau das gleiche Gefühl breit gemacht hat).

    Dabei haben wir einige Mechaniken in den en ersten beiden Runden noch gar integriert gehabt, so wurden keine Kutschen erfolgreich überfallen und einen Raub-Versuch auf Nottingham gab es ebenfalls noch nicht.


    Vorwarnung:

    Sicherlich kein Spiel für Menschen mit Aversion gegenüber Zufall - das Travellers-Deck, die Rob-Würfel und auch schlicht die Events und (ihr Timing) können schon einen gewissen Glücksfaktor mit hereinbringen, Sorgen aber auch für sehr viel Humor - z.B. wenn man als Sheriff mit Single Plot --> Plots and Deeds einen sicheren Capture auf Robin Hood gesetzt hat und in diesem Moment Great Escape gezogen wird.

    edit: Komponenten durchzählen lohnt sich in diesem Fall, bei meiner Kopie haben zwei Mönche im Travellers-Deck gefehlt.

    Warte auf: Ahoy (DE) | Apex: Legends | Arcs | A Very Civil Whist | Coalitions: Realpolitik | Cross Bronx Expressway | Defenders of the Wild | Hunt for Blackbeard | Kingdoms Forlorn | Molly House | Queen´s Dilemma | Tah Wars

    3 Mal editiert, zuletzt von elkselk ()

  • Auf BGG wurden deutsche Fan-Übersetzungen der Spielhilfen, Grundregeln und Ereigniskarten veröffentlicht:

    https://boardgamegeek.com/file…hood-deutsche-spielhilfen

    Warte auf: Ahoy (DE) | Apex: Legends | Arcs | A Very Civil Whist | Coalitions: Realpolitik | Cross Bronx Expressway | Defenders of the Wild | Hunt for Blackbeard | Kingdoms Forlorn | Molly House | Queen´s Dilemma | Tah Wars

  • Ich konnte es nun ein paar mal öfters spielen und mein Ersteindruck hat sich seither nur bestätigt bzw. verfestigt. Das ist ein absolut tolles, rundes design. Das Spiel ist ein ständiges hin und her und durchwegs spannend. Definitiv eines meiner Hightlights des Jahres und wird sich aller wahrscheinlichkeit in meiner Top 10 wiederfinden.

  • Ich will euch nicht eines der schönsten Reviews der letzten Jahre ersparen:


    [Regelfehler, Carriages können sich nicht über neu gebaute Brücken bewegen.]

    Warte auf: Ahoy (DE) | Apex: Legends | Arcs | A Very Civil Whist | Coalitions: Realpolitik | Cross Bronx Expressway | Defenders of the Wild | Hunt for Blackbeard | Kingdoms Forlorn | Molly House | Queen´s Dilemma | Tah Wars

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk ()

  • Hahaha, richtig gutes Review!

    Gestern Partie 7 gezockt. Diesmal üüüübelst vom Sheriff zerstört worden. Jeder, bis auf einer, meiner Raub-Versuche ist gescheitert. In Wien sagt man: "Ohne Geld, ka Musi" und so war es auch: kam kaum noch zurück ins Spiel, habe dennoch bis zum Eintreffen Richards ausgehalten. Aber es war dann mehr eine Law & Order Region.

    Geniales Spiel.