A Gest of Robin Hood | 2024 | Fred Serval | GMT

  • Wir haben's gestern ebenfalls ausprobiert; Wifey - sie spielte Robin Hood - hat knapp gewonnen als Richard the Lionheart eintraf.

    Wer COIN kennt, wird einen recht leichten Einstieg finden; es ist ein relativ einfaches Spiel der Serie und die beiliegenden Spielhilfen sind an der Perfektionsgrenze. Übliche GMT Qualität halt. Genauso wie die Steine und Counter. Die Karten sind zusätzlich ein Augenschmaus.

    Ich teile nicht ganz den Enthusiasmus dieser großartigen Kritik die @elkselk oben verlinkt hat, aber das Spiel ist bei mir ein solides 8/10 mit Tendenz nach oben.

  • Naja, die Spielhilfen sind zwar nicht schlecht, aber von Perfektion sind die noch ein ganzes Stück entfernt. Ich wünschte wirklich, die Erfindung der strukturierten Aufzählung würde bei GMT endlich mal ankommen. Die Schachtelsätze sind eine mittlere Katastrophe.

    Einmal editiert, zuletzt von Flipp ()

  • Ich würde mir insbesondere auch im Regeltext wünschen z.B. sowas wie die Verteidigungswerte in Bulletpoints zu packen, dann würde man die relevanten Stellen beim nachlesen schneller finden.

  • Und das GMT endlich Icons in ihre verdammten Texte einbaut. Anstatt „Merry Man“ gib mir im Fließtext doch einfach die Abbildung der komponente. Da ist noch sooooo viel Luft nach oben.

  • Ich würde mir insbesondere auch im Regeltext wünschen z.B. sowas wie die Verteidigungswerte in Bulletpoints zu packen, dann würde man die relevanten Stellen beim nachlesen schneller finden.

    Bei Red Dust Rebellion haben sie das tatsächlich gemacht, und von meinem bisherigen Eindruck ist das das mit Abstand beste COIN-Regelheft.


    Vor einer Weile hatte ich zu dem Thema eine Diskussion mit Joe Dewhurst und er ist halt auf dem Standpunkt, dass sich Fließtext schöner liest.

  • Vor einer Weile hatte ich zu dem Thema eine Diskussion mit Joe Dewhurst und er ist halt auf dem Standpunkt, dass sich Fließtext schöner liest.

    Interessante Aussage, ich kann das für mich komplett ausschließen (das sowas den Lesefluss stören würde). Ich lese da ja kein Buch, sondern einen Gebrauchstext der möglichst effizient die Informationen transportieren sollte, am besten auch wenn man mal Regelpassagen nachlesen muss.

  • Also ich gehöre auch der Fraktion an, die nichts an den Kartentexten oder im Regelbuch zu bemängeln hat. Finde beides rundum gelungen. Wenn man sich die Beyond Solitair podcasts anhört, wo immer mal wieder Leute aus dem Entwicklungsteam von GMT zu Gast sind, bin ich auch überzeugt davon, dass alle Entscheidungen dort wohl überlegt und reflektiert, sowie pros und cons abgewogen sind.

    Das einzige was mir fehlt, wäre dass eine Spielhilfe dabei ist, welche die Aktionen des Gegners auflistet.

    Aber das ist alles jammern auf sehr hohem Niveau. Finde dass sich in Sachen Qualität von Komponenten und Regelbüchern etliche Verlage eine Scheibe davon abschneiden könnten (zugegeben: bin zumeist in der wargame-Ecke unterwegs. Da ist die Messlatte für tolle Komponenten und Regelbücher etwas niedriger).

  • Das einzige was mir fehlt, wäre dass eine Spielhilfe dabei ist, welche die Aktionen des Gegners auflistet.

    Nimm die hier, sogar in deutsch, Seite 10/11

    A Gest of Robin Hood - Deutsche Spielhilfen | A Gest of Robin Hood
    A Gest of Robin Hood - Deutsche Spielhilfen | A Gest of Robin Hood
    boardgamegeek.com

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • So, 1,5 Partien gespielt. Nach einem kurzen Überblick haben wir die "Learn to Play" Variante gespielt. (Die muss ich mir nochmals anschauen, wir hatten keine Schilling als wir welche ausgeben sollten... :/ )

    Diese begleitet uns durch die erste Ballade und bietet eine kurze "So spielt ihr weiter"-Passage am Ende. Wir haben uns entschieden neu zu starten...

    Wir haben keine Erfahrung mit dem COIN-System und mussten uns stets vergewissern die Plots & Deeds korrekt zu spielen, vor allem wo ich etwas machen darf und welche Option ich habe war erstmal wichtig zu verinnerlichen. Es klappte ganz gut aber hatten doch 1-2 kleinere Fehler drin, so Recht Strategien hatten wir nicht weil gerade die Royal Inspection mit dem Redeploy immer wieder zu einer veränderten Lage führte. Richtig fundiert kann ich noch Nichts zum Spiel sagen aber es erstmal großen Spaß gemacht sich das Ganze zu erarbeiten. Freue mich auf die nächste Partie :)

  • So, 1,5 Partien gespielt. Nach einem kurzen Überblick haben wir die "Learn to Play" Variante gespielt. (Die muss ich mir nochmals anschauen, wir hatten keine Schilling als wir welche ausgeben sollten... :/ )

    Vielleicht das hier überlesen? (S.3.)
    "Place 10 silver Shillings near the Robin Hood player mat and 11 silver Shillings near the Sheriff player mat (note that this is more Shillings than players would normally start the game with), then place the remaining Shillings in a pool by the side of the board."

    Warte auf: Ahoy (DE) | Apex: Legends | Arcs | A Very Civil Whist | Coalitions: Realpolitik | Cross Bronx Expressway | Defenders of the Wild | Hunt for Blackbeard | Kingdoms Forlorn | Molly House | Queen´s Dilemma | Tah Wars

  • Jup, daran könnte es gelegen haben :D Was allerdings seltsam ist, denn die fehlenden Münzen waren erst in Turn 5 relevant und da gab es zwischendurch income und die Menge an Schilling ging zwischendrin genau auf. Die Mehr-Schilling im Aufbau hätten an der Stelle eigentlich nicht relevant sein dürfen da zwischen drin mindestens ein Mal stand "welche der Spieler NUN hat." sinngemäß. :/