Beiträge von Nafets im Thema „A Gest of Robin Hood | 2024 | Fred Serval | GMT“

    Ich würde es von der Spieleranzahl abhängig und dem persönlichen Geschmack am Thema abhängig machen. Allerdings gibt es von der Irregular Conflict Series (Vijayanagara und A Gest of Robin Hood) zu COINs doch einen spürbaren Sprung an Komplexität. Als einsteigerfreundliches 2-Personen COIN wäre da A British Way zu nennen. Für drei Spieler bietet sich People Power an und als 4er ist Cuba Libre oder Andean Abyss ein guter Einstiegspunkt. Die anderen Titel sind dann schon "next Level" und würde ich nicht als Erstkontakt mit dem COIN-Universum empfehlen.


    Mechanisch sind zwar alle keine Raketenwissenschaft und sollten einen erfahrenen Spieler nicht vor zu großen Regelhürden stellen, aber der Teufel liegt im Detail. Wie spiele ich eine Fraktion, wie erreiche ich überhaupt etwas mit den doch eingeschränkten Mitteln und wie verhindere ich die Ziele für den/die Gegner. In 4er-COINs kommt noch oft hinzu, dass man mit einer Fraktion zusammen gegen die "andere Seite" spielt und trotzdem aufpassen muss, dass der Partner dank meiner Hilfe nicht einfach so gewinnt, sondern ich ja schon noch alleine gewinnen will. Da wird es schon recht anspruchsvoll und kann auch schnell frustrierend werden und somit spaßmindernd wirken. Und auch wenn das Grundgerüst aller COINs ja sehr ähnlich ist, so sind die Feinheiten und Detailregeln manchmal nicht ohne. Zu sagen "kannst du ein COIN, kannst Du alle" halte ich für falsch.