Alle Einträge mit 7 Punkten


  • BGG-Link: Sagani | Board Game | BoardGameGeek


    Sagani ist ein Plättchen-Legespiel, bei dem ihr versucht, Naturgeister aus ihren Gefäßen hervorzulocken. Die Geister streben danach, die Harmonie zwischen den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft aufrecht zu erhalten. Sind die Elemente um sie herum in der richtigen Balance, treten die Geister aus ihren Gefäßen hervor und zeigen sich in ihrer vollen Gestalt.

    Legt die Geistplättchen geschickt an und verschiebt die Klangschalen, mit denen sich die Geister Botschaften zusenden, wenn die Harmonie der Elemente wiederhergestellt wird und lasst so ein farbenprächtiges und harmonisches Gebilde in eurer Auslage entstehen.

    Sagani stammt aus der Feder des deutschen Erfolgsautors Uwe Rosenberg, der schon seit vielen Jahren sein Händchen für geniale Spielideen unter Beweis stellt (Bohnanza, Agricola, Nova Luna und vieles mehr).


  • Im Jahre 1490 erhält Franz von Taxis vom späteren Kaiser Maximilian I. den Auftrag, einen Kurierdienst zwischen seinen Residenzen in Innsbruck und Brüssel einzurichten.

    Das gelingt ihm so gut, dass in der Folgezeit alle weiteren Postleistungen mit dem Familiennamen Thurn und Taxis verbunden bleiben.

    Mit Einführung der Postkutschen zur Mitte des 17. Jahrhunderts sind Mitglieder der Familie in den Grafenstand erhoben und tragen den Titel Reichserbgeneralpostmeister. Zu diesem Zeitpunkt beginnt unser Spiel.

    Können Sie die erfolgreiche Geschichte der Familie fortführen und ein bedeutendes Postkutschennetz aufbauen? Haben Sie das Talent, die richtigen Städte miteinander zu verbinden, Poststationen einzurichten und gleichzeitig den Erwerb neuer Kutschen nicht aus dem Auge zu verlieren?

    Zeigen Sie ihren Mitspielern planerisches Geschick. Aber verzagen Sie nicht, wenn Ihnen ein Konkurrent eine wichtige Stadt vor der Nase wegschnappt. Sie haben doch sicher eine passende Antwort auf Lager. Das Spiel Thurn und Taxis entführt Sie in eine Zeit der Herausforderungen und des Aufbruchs, die Sie garantiert immer wieder gerne neu erleben werden.


    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/21790/thurn-and-taxis


  • Produktbeschreibung

    Dieses Spiel lässt das große Zeitalter der Erkundungen wieder aufleben, eine Zeit bahnbrechender Entdeckungen und der Kolonisierung neuer Welten durch europäische Seefahrer. Jeder Spieler übernimmt die Rolle des Entdeckers, der von einer europäischen Nation beauftragt wurde, ein Archipel zu erkunden. Dabei handelt es sich um eine friedliche Mission. Die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung dürfen nicht außer Acht gelassen werden, denn sonst kommt es zur Rebellion. Die Spieler müssen ein Gleichgewicht finden zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Wohlergehen der Bevölkerung.


    Autor: Christophe Boelinger


    BGG

  • BGG-Link

    Link zur Verlagsseite

    Und so beschreibt der Verlag das Spiel:

    Zar Peter der Große gründete 1703 in Russland Sankt Petersburg. Der Winterpalast, die Eremitage, die Erlöserkirche und viele andere Bauwerke begeistern noch heute Besucher aus aller Welt. Zar Peter reformierte das gesamte Russische Reich und führte es aus dem Mittelalter in ein neues Zeitalter.
    Wer es im Spiel Sankt Petersburg zu etwas bringen will, muss zuerst Handwerker einstellen. Ihre Arbeit bringt dem Spieler Geld, mit dem er Bauwerke errichten kann. Auch die Entwicklung am Markt ist wichtig. All das nützt aber wenig, wenn der Spieler keinen Einfluss auf den Adel gewinnt, dem die Verwaltung unterstellt ist. So ist es manchmal unumgänglich, Beamte zu entlassen und Gebäude abzureißen. Auf diese Weise entwickelt sich die Stadt Runde um Runde - vorausgesetzt, der Rubel rollt. Karten kaufen, Geld einstreichen und Punkte sammeln sind die Ziele von Sankt Petersburg.
    Sankt Petersburg - ein taktisches Spiel für russische Baulöwen.


  • Errichte den Tempel des Amun-Re im Schatten des Sonnenobelisken und verdiene dir die Gunst der Götter!


    Du bist ein hoher Beamter im Alten Ägypten. Die Götter meinen es gut mit dir! Ehre sie, um dir auch in Zukunft ihrer Gunst gewiss zu sein. Lass dich vom Sonnengott führen und errichte einen prächtigen Tempel, der die Jahrtausende überdauern soll!


    "Tekhenu - Der Sonnenobelisk" ist ein strategisches Würfelwahl-Spiel von Daniele Tascini und Dávid Turczi für 1-4 Kennerspieler ab 14 Jahren. Ihr schlüpft in die Rollen von hohen Beamten im Alten Ägypten und errichtet sowohl den Tempel des Amun-Re, als auch das Gebiet, auf dem heute Karnak liegt. Während eures Spielzugs wählt ihr einen der Würfel, die auf dem Sockel des Obelisken liegen.


    Ihr entscheidet dann, ob ihr mit dem Würfel eine Gottesaktion ausführen, die entsprechenden Ressourcen produzieren oder seinen Wert mit Hilfe eines Schreibers verändern wollt. Dabei bestimmt der stetig wandernde Schattenwurf des Sonnenobelisken darüber, ob die Würfel rein, verdorben oder gar verboten sind und wie es um eure Seelenwaage steht, wenn Maat ihr Urteil über euch fällt.


    BGG: Tekhenu: Obelisk of the Sun | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Crown of Emara | Board Game | BoardGameGeek


    Das Königreich Emara kann auf gute Zeiten zurückblicken: Unter der Herrschaft des weisen Königs Thedorius sind Kriege, Aufstände und sonstige Unannehmlichkeiten eine ferne Erinnerung geworden. Stets lag dem König das Wohl seiner Untertanen mehr am Herzen als reine Macht und schnöder Mammon. So soll nun auch nur die Person sein Nachfolger werden, die sich ebenso gut um die Bürger Emaras zu kümmern weiß. Um die Fähigkeiten der Bewerber zu beurteilen, hat sich der König gemeinsam mit seinem Rat eine Aufgabe mit praktischem Nutzen ausgedacht: Wer immer die meisten der in die Hauptstadt zuwandernden Bürger von sich überzeugen kann, soll der neue König werden. Das wird aber nur gelingen, wenn ihnen auch ein Dach über dem Kopf verschafft werden kann - daher gehört es zu den wichtigsten Aufgaben, sich um die Bautätigkeiten in der Stadt zu kümmern.Crown of Emara kombiniert gekonnt Kartenaktionen mit Arbeiterbewegungsaktionen und erlaubt es den Spielern, ihre Züge sorgfältig zu planen. Die zwei Ratsmitglieder, die jedem Spieler zur Verfügung stehen, bewegen sich auf zwei separaten Spielplänen, sodass jeder Zug optimal genutzt werden muss. Zusätzlich sorgen zwei Wertungsleisten für einen multidimensionalen Spielstil, da nur die niedrigere Leiste für den Spielsieg zählt.


  • BGG-Link: Dice Throne | Board Game | BoardGameGeek


    Dice Throne is a fast-paced 2-6 player combat game, whether 1v1, 2v2, 3v3, 2v2v2, or free-for-all. Select from a variety of heroes that play and feel completely distinct from one another. Attack opponents and activate abilities by rolling your hero's unique set of five dice. Accumulate combat points and spend them on cards that have a large range of effects, such as granting permanent hero upgrades, applying status effects, and manipulating dice directly whether yours, your teammate's, or even your opponent's.

    Each player needs their own hero dice and cards to play Dice Throne. "Season One" of the game was released in a single box that contains components for six heroes, while "Season Two" was released in four small sets that each contain components for two heroes as well as a "Battle Chest" that has these four small sets. Heroes can be mixed-and-matched across seasons.

    Linked entries in the BGG database (Stand Februar 2021):


    Dice Throne: Season One
    Dice Throne: Season Two – Seraph v. Vampire Lord
    Dice Throne: Season Two – Tactician v. Huntress
    Dice Throne: Season Two – Gunslinger v. Samurai
    Dice Throne: Season Two – Cursed Pirate v. Artificer
    Dice Throne: Season Two – Battle Chest
    Dice Throne Adventures


  • BGG-Link: Not Alone | Board Game | BoardGameGeek


    Gerade erst ist die Crew auf dem Planeten gelandet. Ca. die Hälfte des Himmelskörpers konnte kurz erkundet werden, da kamen die ersten Gerüchte auf!

    Die Mannschaft ist der Meinung, dass entgegen den ursprünglichen Informationen wir hier nicht alleine sind! Was auch immer auf diesem Planeten ist, das war bereits vorher da und ist mächtiger als man es sich vorstellen kann.

    Ein Rettungsflug ist bereits auf dem Weg und so beginnt er, der Wettlauf gegen die Zeit, bevor das Wesen zu mächtig wird!


  • Beschreibung des Verlags

    Die Welt steht am Rande des Abgrunds. Wir schreiben das Jahr 1926; ein uraltes Wesen von unbegreiflicher Macht regt sich in seinem äonenlangen Schlaf und bringt Tod und Wahnsinn über die Menschheit. Blasphemische Kulte und unaussprechliche Monster treiben auf der ganzen Welt ihr Unwesen, das Gefüge der Realität droht zu zerreißen und es öffnen sich Tore in bizarre Welten. Nur eine Handvoll unerschrockener Ermittler hat den Mut, die Mysterien der Großen Alten zu ergründen. Ihre Aufgabe ist es, die entlegensten Winkel der Erde zu erforschen, sich alptraumhaften Kreaturen zu stellen und das Rätsel von Eldritch Horror zu lösen.


    Eldritch Horror ist ein kooperatives Spiel über Abenteuer und unaussprechliche Schrecken, in dem 1 bis 8 Spieler die Rolle von Ermittlern annehmen, die durch die ganze Welt reisen. Sie versuchen Rätsel zu lösen, Hinweise zu sammeln und die Welt vor einem “Großen Alten” zu beschützen – ein älteres Wesen, das nur die totale Zerstörung im Sinn hat. Jeder “Große Alte” bringt einzigartige Mythos- und Forschungskartensätze ins Spiel, welche die Spieler tiefer in das Wissen um diese verdammungswürdigen Kreaturen einweihen. Zwölf Ermittler, 250 Spielmarker, und über 300 Karten sorgen dafür, dass Eldritch Horror mit jeder Partie ein episches, weltumspannendes Abenteuer ist.


    BGG Link: Eldritch Horror | Board Game | BoardGameGeek


  • Im 16. Jahrhundert wurde in Ingolstadt das Bayerische Reinheitsgebot für Bier auf den Weg gebracht. Es war richtungsweisend für das gesamt-deutsche Reinheitsgebot im 19. Jahrhundert und regelte nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern gab auch den Verkaufspreis vor. Heute zeichnet sich die Hallertau, südlich von Ingolstadt, als das größte Hopfenanbaugebiet in Deutschland aus. Die Gegend rühmt sich, den ersten Hopfen in Mitteleuropa angebaut zu haben. Dieses Spiel spielt in der Zeit um 1850, als die Hallertau zu dem aufstieg, was sie heute ist. Fühlt euch als Dorfvorsteher in diese Zeit versetzt. Versorgt die örtlichen Handwerksbetriebe mit den notwendigen Waren, um euer Dorf auszubauen. Baut dazu Ackerfrüchte an, züchtet Schafe und spielt buchstäblich eure Karten richtig aus. Am Ende gewinnt, wer sein Dorf am besten erblühen ließ.


    Hallertau ist das nächste große Spiel von Erfolgsautor Uwe Rosenberg. Die Hallertau-Region liegt in Bayern und ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt (Stand 2020). Hier wird bereits seit dem 8. Jahrhundert Hopfen gezüchtet und angebaut. In gewohnter Art verbindet Hallertau den bekannten Arbeiter-Einsetz-Mechanismus ("Worker placement") mit einer thematischen Umsetzung der traditionellen Zwei-Felder-Wirtschaft und bietet den Spielern somit einen historischen Hintergrund während des Aufschwungs der Hallertau zur heutigen Hopfenregion. Die Spieler verkörpern dabei den Vorstand eines kleinen Dorfes und bemühen sich dessen Handwerksbetriebe zu vergrößern und den Wohlstand zu mehren.


    BGG: Hallertau | Board Game | BoardGameGeek

    Verlag: Lookout Spiele - Hallertau

  • Für viele Jahre war die Galaxie ein friedlicher Ort. Nach dem erbarmungslosen Krieg zwischen Terranern und der Hegemonie haben alle größeren raumfahrenden Spezies große Anstrengungen unternommen, um zu verhindern, dass die Ereignisse sich wiederholen. Dennoch wachsen die Spannungen unter den sieben größeren Spezies und im Galaktischen Rat. Eine Konfrontation scheint unausweichlich.

    In Eclipse werden die Spieler zu den Anführern riesiger, interstellarer Zivilisationen und ringen mit ihren Rivalen in acht Runden um die Vorherrschaft der Galaxie. In jeder Runde vergrößern die Spieler ihre Zivilisation, indem sie neue Raumsektoren erkunden und kolonialisieren, Technologien erforschen und ihre Raumflotte ausbauen. Nach der achten Runden gewinnt, wer durch gewonnene Kämpfe, diplomatische Bündnisse, die Kontrolle über Sektoren und Monolithe, Entdeckungen und technologische Errungenschaften die meisten Punkte sammeln konnte.

    Eclipse | Board Game | BoardGameGeek


  • Wahrlich hart waren die Zeiten, als unsere Vorfahren noch gebückt hinter dem Holzpflug hergingen. Aber der Fortschritt ließ sich schon damals nicht aufhalten. Gute Werkzeuge und ertragreiche Pflanzen machten die Arbeit einfacher und das Leben angenehm.


    Bei Stone Age treten die Spieler an, diese Zeit nachzuerleben. Sie schlagen Holz, brechen den Stein und waschen Ihr Gold aus dem Fluss. All das tauschen sie eifrig, erweitern Ihr Dorf und erreichen so neue Ebenen der Zivilisation.


    Das ist spannend und packend. Glück gehört ebenso dazu wie eine gute Planung. Und eine ausreichende Portion Nahrung für sein Volk nach jeder Runde. Beißen Sie sich durch, wie Ihre Vorfahren es taten. Nur dann winkt Ihnen der Siegeskranz.


    BGG Link: Stone Age | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Faiyum | Board Game | BoardGameGeek


    Das oasenartige Becken Faiyum wurde vor ca. 3.900 Jahren als künstlich angelegtes Überschwemmungsgebiet genutzt, indem die Region durch den Bahr Yusuf Kanal mit dem Nil verbunden wurde. Während des Mittleren Reichs in Ägypten wurde dieses Sumpfland unter mehreren Königen wie Amenemhet III. und Sesostris II. langsam in Ackerland umgewandelt. Sie beauftragten ihre Berater mit dem Bau eines Kanal- und Deichsystems, um das Land, das voll mit Krokodilen und umgeben von Wüste war, zu urbanisieren und in die Kornkammer für ganz Ägypten zu verwandeln.

    Während der Regierungszeit von Pharao Amenemhet III. seid ihr nun die Berater des Pharaos. Ihr habt den Auftrag Rohstoffe zu ernten, Wege zu bauen, Siedlungen zu gründen und vieles mehr, alles zum Wohle von Faiyum!


    Ihr erhaltet Zugriff auf die notwendigen Arbeitskräfte, Rohstoffe und Geld, um das eine Ziel zu erreichen: Erlangt den Respekt des Pharaos.


    Natürlich unternehmt ihr all diese Anstrengungen nicht für euer eigenes Wohl, sondern im Namen des Pharaos. Benötigen die anderen Berater „eure“ Wege, Betriebe oder anderen Gebäude, dürfen sie das.


    Alles, was ihr erschafft, gehört dem Pharao.

  • Nidavellir, das Zwergenreich, wird durch den Drachen Fafnir bedroht. Als ehrwürdige Elvalande wurden die Spieler vom König auserwählt, um die mächtigste Streitmacht zu erstellen, um den Drachen zu besiegen. Dazu durchstreifen die Spieler jede Taverne des Königreichs, um die geschicktesten Zwerge anzuheuern und die angesehensten Helden zu rekrutieren.


    Dazu bieten die Spieler in jeder Runde eine Münze für jede Taverne in Nidavellir. In absteigender Reihenfolge wählen Sie dann eine Karte von der Taverne aus. Ist es eine Zwergenkarte, fügen sie diese zu Ihrer Armee hinzu. Jede Zwergenklasse hat dabei ihre eigene Wertungsart: Schmied, Jäger, Krieger, Entdecker und Minenarbeiter. Durch geschickte Rekrutierung können die Spieler außerdem einen mächtigen Helden für Ihre Armee gewinnen.


    Außerdem können die Spieler den Wert Ihrer Goldmünzen dank des cleveren "Münzbausystems" steigern und das Beste aus den anderen Elvalanden herausholen, zum Beispiel indem sie eine Subventionskarte nehmen oder mit ihrer 0er-Münze bieten.


    BGG: Nidavellir | Board Game | BoardGameGeek

    Verlag: Nidavellir | Nidavellir | Themengebiete | Games | Pegasus.de - Playing is passion!


  • Die große Welt der Gastronomie erwartet die Spieler in Kitchen Rush! Gemeinsam haben sie ein altes Restaurant erworben und sind nun für dessen Geschicke und Erfolg verantwortlich. Nur unter Verwendung der besten Zutaten und frischesten Kräuter und ohne lange Wartezeiten für die Gäste wird sich das Restaurant erfolgreich entwickeln. Mit Sanduhren werden verschiedene Aktionsfelder besetzt, um alle Aufgaben durchzuführen, die in einem Restaurant dazugehören: Gäste empfangen und Bestellungen aufnehmen, mit den richtigen Tellern, Zutaten und Gewürzen schmackhafte Mahlzeiten zubereite und viel mehr – alles in Echtzeit!


    Kitchen Rush ist ein kooperatives Echtzeitspiel. Die Regeln des rasanten Familienspiels lernen die Spieler nach und nach in acht aufeinander aufbauenden Szenarien, in denen sich das Restaurant nach und nach entwickelt und immer anspruchsvollere Aufgaben hinzukommen.


    BGG: Kitchen Rush (Revised Edition) | Board Game | BoardGameGeek


  • Wien war zu Beginn des 20.Jahrhunderts eines der großen Zentren Europas. Künstler, Politiker, Adlige, Bürger und Touristen bevölkerten die Straßen der Stadt. Und über Allen thronte der Kaiser. Die Spieler sind mittendrin in der Wiener Moderne und versuchen als Hoteliers ihr Glück. Dazu müssen sie ihr kleines Hotel erweitern und weitere Räume anbauen. Aber die Gäste wollen auch kulinarisch versorgt werden. Dazu sollten die Spieler für jeden Gast die passenden Gerichte und Getränke bereithalten. Und zusätzliches Personal ist auch immer von Vorteil. Aber wer dabei vergisst dem Kaiser zu huldigen, kann ganz schnell in Ungnade fallen!


    Nur ein Spieler kann aus seinem kleinen Kaffeehaus das Grand Austria Hotel machen!


    Der Startspieler würfelt und verteilt die Würfel entsprechend der Augenzahl auf dem Aktionstableau. In seinem Spielzug wählt ein Spieler eine der 6 Aktionen und führt diese aus. Dabei ist der Ertrag umso höher je mehr Würfel auf dem Aktionsfeld liegen. Danach entnimmt er einen Würfel des gewählten Aktionsfeldes und führt eventuell noch Zusatzaktionen durch. Mit den Aktionen können die Spieler die benötigten Speisen und Getränke erlangen, neue Räume vorbereiten, Personal einstellen und sich beim Kaiser anbiedern. Aber ohne Kunden wird sich das Hotel nicht entwickeln können. Nur wer die passenden Kunden anlocken und deren Bestellungen erfüllen kann, wird die wichtigen Bonusaktionen durchführen können. Aber auch die Personalkarten bringen große Vorteile. Allerdings können die Spieler in nur 7 Durchgängen nicht alles machen. Daher wird in diesem Strategiespiel der Spieler gewinnen, der die richtigen Entscheidungen trifft und seine Möglichkeiten am besten einschätzt. Da nur ein Teil der 116 unterschiedlichen Karten im Spiel ist und die Ausgangslage sehr variabel ist, verläuft jede Partie anders und erfordert andere Strategien und Taktiken.


    BGG Link: Grand Austria Hotel | Board Game | BoardGameGeek


  • In Yukon Airways, you will be at the controls of your very own seaplane with the mission of transporting travelers to the different points of the Yukon. Embark your passengers (dice) using a draft system and use your ticket cards to take them to the different locations on the map. For each passenger, you get money and the possibility of improving your plane if the passenger finds a point of interest that satisfies their tastes at the destination (when the color of the die matches the color of one of the cubes at that destination). At the end of the game, you will earn extra money according to the different locations you have visited. The player who has earned the most money at the end of the week wins.


    BGG: Yukon Airways | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Marvel United | Board Game | BoardGameGeek


    In Marvel United you take the role of iconic Marvel Heroes cooperating to stop the master plan of a powerful Villain controlled by the game. Each Villain unveils their unique master plan, with cards that trigger different effects, and threats that pose challenges across the locations. Heroes must choose carefully the cards to play from their unique decks, that not only offer different actions and superpowers to use, but also combine with the actions of other Heroes to do the impossible. Build your storyline, unite your powers, save the day!

  • Seid gegrüßt, Planetenforscher! Die Ressourcen der Erde sind erschöpft. ImZuge des Weltraum-Erforschungsprogramms wurdet ihr auserwählt, unbekannte Planeten zu erschließen und so die Zukunft der Menschheit zu sichern.


    Sammle die meisten Medaillen, um zu gewinnen. Baue dazu deinen Planeten effizient aus, schreite auf deinen Ressourcenleisten voran, sammle Rettungskapseln ein, beseitige Meteoriten und behaupte dich gegen die Planeten links und rechts von dir.


    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/258779/planet-unknown

  • Res Arcana ist eine Engine Builder mit 8 Karten -- die erhält man am Anfang (gedraftet oder zufällig) und das ist es. Man kauft Karten während des Spiels und kann sie einsetzen, um Punkte zu generieren. Uns hat es recht gut gefallen. Der Zufall läßt sich durch genaues Spielen gut überwinden.


  • Glen More II: Chronicles is a sequel to Glen More, expanding the gameplay substantially compared to the original game! In Glen More II: Chronicles, each player represents the leader of a Scottish clan from the early medieval ages until the 19th century, a leader looking to expand their territory and wealth. The success of your clan depends on your ability to make the right decision at the right time, be it by creating a new pasture for your livestock, growing barley for whisky production, selling your goods on the various markets, or gaining control of special landmarks such as lochs and castles. Improvements over the original Glen More include bigger tiles, better materials, new artwork, the ability for each player to control the end of the game, and balancing adjustments to the tiles for a better suspense curve. The game is designed to consist of one-third known systems, one-third new mechanisms, and one-third improvements to Glen More. The "Chronicles" in the title — a set of eight expansions to the base game — are a major part of these new mechanisms. Each Chronicle adds a new gameplay element to the base game. The "Highland Boat Race" Chronicle, for example, tells the story of a boat race in which the winner needs to be the first to reach their home castle after navigating their boat along the river through all the other players' territories. The "Hammer of the Scots" Chronicle adds a neutral "Englishman" playing piece to the time track that players struggle to control to get an additional turn — if they can afford him, that is, as he is paid using the market mechanism. All Chronicles can be freely combined, although designer Matthias Cramer suggests that players use only one or two unless they want a "monster game". Another major change to the game is the ability to invest in famous Scottish people of the time, who are represented through a new "person" tile type. Persons not only have their own scoring, they also trigger one-time or ongoing effects on the tactical clan board. This adds a new layer of decision making, especially since the ongoing effects allow players to focus on a personal strategy of winning through the use of the clan board.


    BGG: Glen More II: Chronicles | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG: Bonfire | Board Game | BoardGameGeek


    Nachdem die Bonfire erloschen sind, versank die Welt im Zwielicht. Nur die Hüterinnen des Lichts, die einst über die Bonfire wachten, haben sich zurückgezogen. Auf ihren fernen Inseln warten sie jene, die würdig sind, die Welt wieder ins Licht zu führen. Es ist also an euch, den Hüterinnen den Weg zu bereiten. Besiedelt die leeren Städte und erfüllt die Aufgaben, die nötig sind um die Bonfire wieder zu entfachen.


    Spielinhalt:

    1 Spielplan
    4 persönliche Tableaus
    4 Startfelder
    4 Anbauten
    66 Aufgaben
    72 Aktionsmarker
    28 Portale
    28 Weg-Plättchen
    5 Countdown-Plättchen
    32 Schicksals-Plättchen
    40 Opferschalen
    1 Bonfire
    4 0/50-Marker
    33 Gnom-Karten
    4 Übersichtskarten
    8 Karten Solospiel
    20 Hüterinnen
    30 Novizen
    57 Ressourcen
    4 Schiffe
    4 Punktemarker
    2 Anleitungen (DE/EN)


    Spieleranzahl: 1-4 Spieler

    Spieldauer: 70-100 Min

    Empfohlenes Spielalter: 12+

    Autor: Stefan Feld

    Verlag: Pegasus Spiele

  • BGG-Link: Ankh: Gods of Egypt | Board Game | BoardGameGeek


    Vor langer Zeit wurde das Volk am gewaltigen Nil, genährt von seinem Segen, immer stärker. Mit ihm blühten auch seine Götter auf. Ihnen wurden Monumente errichtet und Opfer dargebracht. Im Gegenzug erlangte das Volk von den Göttern Wissen, Reichtum und Macht. Doch manche Götter waren dabei erfolgreicher als andere. Jene Götter, die sich die stetige Verehrung ihrer Anhänger sichern konnten, wurden immer mächtiger und einflussreicher. Die Götter, deren Namen kein Mensch mehr aussprach, verkümmerten allmählich, bis ihre Macht vollständig erloschen war. Und nun, da ihre bloße Existenz bedroht ist, versammeln die Götter Ägyptens ihre Streitkräfte und ziehen in die Schlacht. Letztendlich kann nur ein Gott triumphierend das neue Zeitalter des Monotheismus einläuten. Wer wird es sein?


    Ankh – Die Götter Ägyptens ist ein kompetitives Brettspiel für zwei bis fünf Spieler, das im alten Ägypten zur Zeit des Übergangs vom Polytheismus zum Monotheismus spielt. Ihr schlüpft in die Rollen eines Gottes und konkurriert um die Gunst eurer Anhänger, während sich die Gesellschaft zu verändern beginnt. Im Verlauf des Spiels müssen Monster beschworen und Anhänger konvertiert werden. Mythische Wächter können sich einer Seite im Konflikt anschließen, die Regionen Ägyptens können durch Kamel-Karawanen neu unterteilt werden und zwei Götter können zu einer einzelnen Gottheit verschmelzen. Doch nur ein Gott (oder sogar gar keiner) kann am Ende als alleiniger Gott Ägyptens bestehen bleiben.


  • BGG-Link: It's a Wonderful Kingdom | Board Game | BoardGameGeek


    "In Ein Wundervolles Königreich liefert ihr euch ein Duell um die Thronfolge, denn natürlich hast DU den Anspruch auf den Thron. Du musst dein Herzogtum schneller und besser entwickeln als deine Konkurrenz! Eine Partie besteht aus 4 Runden. In jeder Runde werden Karten angeboten und ausgewählt [..]. Nutze Karten, um Ressourcen zu produzieren und dein Herzogtum zu vergrößern. Nachdem du deine Karten ausgewählt hast, musst du dich entscheiden, welche davon du recycelst, um sofort Ressourcen zu erhalten, und welche du baust, um jede Runde Ressourcen zu produzieren und/oder Siegpunkte zu erhalten. Wer am Ende der 4. Runde die meisten Siegpunkte hat, gewinnt."


  • Als Agent der T.I.M.E Agency reist du in die Vergangenheit, um das Universum und seine Parallelwelten davor zu schützen aus den Fugen zu geraten.


    Du und dein Team werden entsendet, Gefährdungen durch illegale Zeitreisen zu beseitigen. Übernehmt als Agenten Avatare in der Vergangenheit und findet die temporale Störung, bevor es zu spät ist. Gemeinsam arbeiten sich die Spieler in T.I.M.E Stories durch Szenarien, finden Hinweise auf die temporalen Probleme. Immer auf der Suche nach der Lösung und dem perfekten Weg dorthin. Dabei gilt es, auf alles zu achten und die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Denn auch Zeitreisende haben nicht ewig Zeit.


    Mit T.I.M.E Stories erleben die Spieler ein ganz neues Spielerlebnis und können dank vieler zusätzlicher Szenarien immer neue Abenteuer erleben.


    BGG Link: T.I.M.E Stories | Board Game | BoardGameGeek


  • Im kooperativen Kartenspiel „Die Crew“ begeben sich die Spieler als Astronauten auf ein ungewisses Weltraum-Abenteuer. Was hat es mit den Gerüchten um den unbekannten Planeten auf sich? Ihre ereignisreiche Reise durchs All erstreckt sich über 50 spannende Missionen. Doch dieses Spiel kann nur bezwungen werden, indem gemeinsam die individuellen Aufgaben jedes Spielers erfüllt werden. Um die abwechslungsreichen Herausforderungen meistern zu können, ist Kommunikation im Team unerlässlich. Doch das ist im Weltraum schwieriger als gedacht.


    BGG Link: The Crew: The Quest for Planet Nine | Board Game | BoardGameGeek


  • In It’s a Wonderful World, you are an expanding Empire and must choose your path to your future. You must develop faster and better than your competitors. You’ll carefully plan your expansion to develop your production power and rule over this new world.


    It’s a Wonderful World is a cards drafting and engine building game from 1 to 5 players. Each round, players will draft 7 cards and then choose which ones will be recycled to immediately acquire Resources, and which ones will be kept for construction to produce Resources each round and/or gain victory points.


    When a card is fully built, it’s added to the player’s Empire to increase the player’s production capacity for each round. The mechanical twist being that the production phase works in a specific order. You'll have to plan your constructions carefully!


    BGG: It's a Wonderful World | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Descent: Legends of the Dark | Board Game | BoardGameGeek


    Schreibt eure eigene Legende und taucht gemeinsam mit Freunden in die lebhafte Fantasywelt Terrinoth ein. Mit seiner vollintegrierten, kostenlosen App versetzt Descent: Legenden der Finsternis jeden von euch in die Rolle eines jungen Helden mit individuellen Fähigkeiten und eigenem Spielstil. Gemeinsam mit euren ungewöhnlichen Weggefährten geratet ihr in ein unerwartetes Abenteuer – das erste von 16 Szenarien, welche die Kampagne Blut und Feuer bilden. Im Laufe der Kampagne werdet ihr gegen viele schreckliche Feinde kämpfen: Untote, die im Nebel lauern, dämonische Barbaren aus der Wildnis und noch schlimmere Bedrohungen. 46 stimmungsvolle 3D-Geländeteile sowie 40 atemberaubende Helden- und Monsterfiguren versetzen euch voll und ganz in die Spielwelt. Das Abenteuer eures Lebens erwartet euch!


    Die Spielmechanik von Descent: Legenden der Finsternis ist schnell und eingängig. Jeder Spieler hat pro Zug drei Aktionen – eine Manöveraktion und zwei weitere Aktionen seiner Wahl. Eine Manöveraktion gibt euch Bewegungspunkte in Höhe eurer Geschwindigkeit. Da pro Zug jeder eine Manöveraktion hat, könnt ihr euch immer bewegen und in eine günstige Angriffsposition bringen. Darüber hinaus könnt ihr Aktionen zum Angreifen verwenden. Dabei werft ihr Angriffswürfel und nutzt eure Helden- und Waffenfähigkeiten, um dem Gegner möglichst viel Schaden und negative Statuseffekte zuzufügen. Eine weitere Möglichkeit ist die Erkundungsaktion, die euch über die App mit 3D-Gelände und Markern interagieren lässt. Die vierte und vielleicht wichtigste Aktionsmöglichkeit ist die Bereitschaftsaktion. Mit dieser könnt ihr eure Heldenbögen oder eine eurer Karten auf die Rückseite drehen und somit andere Fähigkeiten freischalten.


    Terrinoth braucht Helden und es wird Zeit, eure eigene Legende zu schreiben.


  • Tauche ein in die Wunderwelt des Waldes. In Mischwald wetteifert ihr darum, die wertvollsten Bäume zu sammeln und vielfältige Waldbewohner anzulocken, um einen ökologisch ausgewogenen Lebensraum für Flora und Fauna zu schaffen.


    Da ist ganz schön was los im Wald:

    Tiere huschen auf den Lichtungen umher und suchen nach essbaren Pflanzen und Insekten. Manche bevorzugen die dichten Baumkronen, andere das üppige Unterholz und fühlen sich erst im Schutz der Bäume so richtig wohl.


    Alles beginnt mit dem ersten Baum: In jedem Spielzug legst du eine weitere Handkarte an. Ihr spielt Baumkarten von eurer Hand, an die ihr unterschiedliche Tiere, Pflanzen und Pilze anlegen könnt. Um viele Punkte zu erhalten, müsst ihr dabei jedoch die Vorlieben dieser Lebewesen berücksichtigen: Einige fühlen sich nur in Gegenwart ihrer Artgenossen besonders wohl, andere bevorzugen bestimmte Lebensräume oder Nahrungsquellen. Könnt ihr mit passenden Handkarten bezahlen? Dann winkt vielleicht noch ein Sonderbonus. Am Ende gewinnt, wessen Wald die meisten Punkte erwirtschaftet hat.


    Dieses taktische Kartenspiel für 2-5 Spielerinnen und Spieler ab 10 Jahren punktet mit:

    • einfachen Spielregeln
    • wunderschönen Illustrationen
    • multifunktionalen Karten!

    Sehen wir uns im Wald?


    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/391163/forest-shuffle


  • Beschreibung des Verlags

    Architekten des Westfrankenreichs spielt zum Ende der Karolingerzeit, um das Jahr 850 n. Chr. Als Architekten des Königs wetteifern die Spieler, um ihren Herrscher zu beeindrucken und ihre Adelstitel zu verteidigen. Dazu errichten sie unterschiedliche Gebäude in seinem gerade erschlossenen Gebiet. Die Spieler sammeln Ressourcen, werben Lehrlinge an und haben ein wachsames Auge auf den Fortschritt ihrer Bauarbeiten. Es sind trügerische Zeiten. Die rivalisierenden Architekten schrecken vor nichts zurück, um den Fortschritt der anderen zunichte zu machen. Bleiben die Spieler tugendhaft oder befinden sich in ihren Reihen Diebe und Schwarzmarkthändler?


    Das Ziel in Architekten des Westfrankenreichs ist, am Spielende die meisten Siegpunkte (SP) zu haben. Siegpunkte werden durch das Errichten unterschiedlicher Gebäude und den Ausbau der Kathedrale erlangt. Im Laufe des Spiels müssen die Spieler zahlreiche moralische Entscheidungen treffen, wobei ihre Tugend erst am Spielende bewertet wird. Ein Geschäft unter der Hand hier und da scheint unproblematisch, aber wer zu tief sinkt, wird bestraft. Das Spiel endet, nachdem eine bestimmte Anzahl Bauarbeiten abgeschlossen wurde.


    BGG Link: Architects of the West Kingdom | Board Game | BoardGameGeek


  • Ein großartiges Entwicklungsspiel mit einer außergewöhnlichen Ausstattung!


    Tapestry bietet mit 16 verschiedenen Zivilisationen eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Wer einmal Gefallen gefunden hat, möchte gleich die nächste Zivilisation ausprobieren.


    Die Grundregeln sind dabei sehr einfach und sind auf nur 4 Seiten erklärt: Schreitet auf vier verschiedenen Technologieleisten voran und nutzt beim Voranschreiten die Aktionen dieser Leisten, um euch geschickt zu entwickeln und dem Spielplan auszubreiten.


    Jamey Stegmaier hat lange an diesem Werk gearbeitet und mit einigen bemalten Miniaturen opulent ausgestattet.


    BGG Link: Tapestry | Board Game | BoardGameGeek


  • "Räuber der Nordsee spielt in den aktivsten Jahren der Wikingerzeit. Als Krieger versuchen die Spieler, ihren Häuptling zu beeindrucken, indem sie nahe gelegene Siedlungen überfallen. Die Spieler stellen dazu eine Mannschaft zusammen, häufen Proviant an und segeln dann nordwärts, um Gold, Eisen und Vieh zu erbeuten. In den Schlachten gibt es Ruhm und Ehre zu gewinnen, sogar durch den Todeskuss einer Walküre."


    Das Ziel in Räuber der Nordsee ist, den Häuptling zu beeindrucken und so am Spielende die meisten Siegpunkte zu haben. Siegpunkte werden hauptsächlich durch Plündern von Siedlungen und Darbringungen an den Häuptling erlangt. Dabei ist wichtig, wie die Spieler ihre Beute nutzen. Das Spiel endet, wenn entweder 1 Festung verbleibt, alle Walküren entfernt oder alle Darbringungen gemacht wurden.


    Im Laufe des Spiels stellen die Spieler in ihrem Heimatdorf Mannschaften zusammen. Dazu besuchen sie mittels eines innovativen Arbeiter-Einsetz-Mechanismus abwechselnd die verschiedensten Häuser im Dorf. Zu den Häusern gehören unter anderem: ein Langhaus, eine Ratshalle, die Rüstkammer, die Silberschmiede und viele mehr. Haben sie eine Mannschaft zusammen, brechen sie zum Plündern auf und überfallen Klöster, Häfen und Festungen.


    Die unterschiedlichen Mannschaftsmitglieder bringen den Spielern dabei verschiedene Vorteile. Zu diesen Dorfbewohnern gehören unter anderem: der Raufbold, ein Totengräber, Marodeure, der Kartograph, Barbaren, Späher, Kriegsherren und vieles mehr. Nicht zu vergessen: die einzigartigen Helden.


    Die gemachte Beute setzen Spieler im weiteren Spiel nutzbringend ein oder bringen sie für Siegpunkte als Sets dem Häuptling dar.


    Räuber der Nordsee zeichnet sich durch seine vielzähligen funktionierenden Strategien aus. Überzeugt durch eine wunderschöne Optik. Und hat durch eine zu Spielbeginn stets andere Beuteverteilung einen hohen Wiederspielbarkeitswert.


    BGG: Raiders of the North Sea | Board Game | BoardGameGeek


  • Ulm zu seinen Glanzzeiten. Der Bau des Ulmer Münsters ist noch nicht fertiggestellt, die Stadt jedoch schon reich und angesehen. Die Spieler versuchen, ihre Einflussbereiche zu erweitern und das lebhafte Treiben auf dem Marktplatz vor dem Münster, im und ums Münster herum optimal zu nutzen.


    BGG: Ulm | Board Game | BoardGameGeek


  • Jeder der bis zu vier mitspielenden Quacksalber kocht hier sein eigenes Süppchen. Zutat um Zutat wird hierfür aus dem eigenen, im Laufe des Spiels selbst zusammengestellten Vorratsbeutel gezogen. Doch Obacht: eine Prise zu viel von den Knallerbsen und die ganze Mischung ist verdorben. Da heißt es geschickt zur rechten Zeit aufhören und lieber nur ein kleineres Portiönchen kochen, um mit den hierfür gewonnenen Erträgen noch wertvollere Zutaten zu erwerben. Dann wird der nächste Trank sicher noch besser munden und viele wertvolle Siegpunkte einbringen.


    BGG Link: The Quacks of Quedlinburg | Board Game | BoardGameGeek


  • Ganz schön clever wollen hier die Würfel gewählt werden. Denn geschickt eingesetzt können diese zu trickreichen Kettenzügen führen. Der gewählte Würfel wird dann im farblich passenden Bereich eingetragen und sorgt dann für entsprechende Siegpunkte. Doch ist es auch nicht unwichtig, was ungenützt liegen bleibt. Denn jeder Würfel, der eine kleinere Augenzahl aufweist als der gewählte, muss den Mitspielern auf dem Silbertablett serviert werden ... Bei diesem schönen Würfelspiel sind alle Spieler in "NOCH MAL!"-Manier immer am Spielgeschehen beteiligt. Da muss keiner lange warten!


    BGG Link: That's Pretty Clever | Board Game | BoardGameGeek