Deutsch oder Englisch - was wählt ihr?

  • Magst Du Deinen letzten Absatz näher ausführen, weil möchte den gerne nicht missverstehen.


    Mh, ich sollte so oder so noch mal über die Aussage nachdenken. Der Gedanke ist simpel, Englisch ist eine Weltsprache, Deutschland hat sich über die historische Entwicklung sehr an die USA angenähert. Englisch ist schon aus dem normalen Alltag nicht wegzudenken, insbesondere Werbung, Radio, TV ...


    Vielleicht ist erschreckend zu abwertend, es verwundert mich eher. Ich will es auch gar nicht negativ bewerten, natürlich ist das von den Lebensumständen abhängig. Meine Schwester ist gebürtige Amerikanerin, meine Freundin ebenfalls und sie studiert auch Anglistik und Germanistik. Darüber hinaus lese ich gerne Fachliteratur in Politikwissenschaften und Elektrotechnik. Da kommt man ohne Englisch nicht weit, da unsere bescheuerten Regierungen der letzten Jahrzehnte schon im EU-Durchschnitt viel zu wenig in Forschung und Bildung investieren und wir abgehängt wurden ...
    Also wohl hauptsächlich, weil ich Fachliteratur aus anderen Ländern lese und die sicher ins englische übersetzt wird, noch lange bevor man über eine deutsche Ausgabe nachdenkt.

  • Hi Andre,


    Aber bei Pandemie und Mage Knight trifft Pegasus keine Schuld. Wir hätten sehr gerne die Erweiterungen veröffentlicht, aber die Lizenzinhaber hatten für Deutschland andere Pläne!


    Dann hat zu mindest der Pegasus Anwalt Mitschuld :D vertraglich läßt sich ja alles vereinbaren...(auch andere Pläne sehr teuer zu machen oder langfristig zu gestalten :D )


    Grüße
    Thomas

  • Hi,


    Englische Spiele spiel ich nicht, ich spiele englische Spiele nicht.


    Neinneinnein.


    Atti

  • Bei mir kommt es stark darauf an. Manche Spiele kommen eben einfach erstmal nicht auf deutsch raus. Lords of Waterdeep etwa. Ansonsten ist die Chance, ein Spiel auf den Tisch zu bekommen, bei mir größer, wenn es auf deutsch ist. Es gibt eben doch Mitspieler, denen englisch zu mühselig ist. Es ist sicher auch ein Unterschied, ob die englischen Informationen offen oder verdeckt sind. Ist alles offen, kann man ja drüber sprechen. Wenn aber jemand alleine klar kommen muss, ist die Hürde höher.


    Bei manchen Spielen hatte sich Abwarten auch ausgezahlt. Wenn es nicht gleich nach Erscheinen jemand kauft und dann doch irgendwann auf deutsch angekündigt wird.

  • Das Argument, dass man doch Englisch in der Schule hatte und dass es doch nur Faulheit ist, dass man kein Englisch kann, ist für mich kein Argument.
    Genauso könnte ich auch sagen, jeder hatte Mathe/Physik/WasAuchImmer, warum kann er dann dieses einfach Integral oder jenen Zusammenhang nicht verstehen?
    Jetzt kann man natürlich sagen, dass man ja nur Faul ist, klar ... mit genügend Zeit und Willen bringe ich mir alles bei, oder kann mir alles beigebracht werden.


    Nicht jeder ist gleich Sprachbegabt. Bei mir ging der Knopf mit dem Englischen erst nach meiner Schulzeit auf.
    Nicht jeder hat ich der Schule die richtigen Lehrer, die auf einen eingehen können (Ja, Schule ist fast nur Lehrer abhängig)
    Nicht jeder hat nach seiner Schulzeit oder während seiner Freizeit so viel mit Englisch zu tun, dass man es gut kann.

    Im übrigen gibt es Schulenglisch und Schulenglisch


    Bei öffentlichen Spieleabenden kommt man mit englischen Spielen sehr schnell an seine Grenzen, vor allem wenn es um Ereigniskarten geht, die jeder vor dem anderen geheim halten muss.
    Das geht einfach nicht mit jedem.
    Deshalb versuche ich bei sehr sprachlastigen Spielen immer die deutsche Version zu besorgen.
    Natürlich habe ich auch einige Spiele auf Englisch, aber wie gesagt, mit der breiten Masse kann ich solche Sachen nicht spielen.

  • Grundsätzlich war das ja vorhanden, ich hoffe Pegasus lernt daraus. Ich bin z.B. aufgrund der Erfahrung (Nightfall ist da noch zu nennen) vorsichtiger


    Wie bitte? Warst du bei den Gesprächen zwischen Pegasus und Z-Man bzw. Wizkids dabei? Oder woher glaubst du zu wissen, dass das Interesse auf deren Seiten noch vorhanden war?


    Pegasus hat mehr Mage Knight Produkte verkauft, als man bei einem Spiel dieser Komplexität und dieses Preises erwarten konnte. Und trotzdem war Wizkids der Meinung, dass ein anderer Vertrieb besser geeignet sei. Da war NULL Bereitschaft seitens Wizkids, die Zusammenarbeit bei Mage Knight zu verlängern. Was soll Pegasus daraus lernen?


    Bei Z-Man war es eine rein strategische Entscheidung von Z-Man, alle deutschen Produkte zukünftig selbst zu produzieren und zu veröffentlichen. Dass Pandemie nicht mehr bei Pegasus ist, liegt ganz sicher nicht an Pegasus. Was soll Pegasus daraus lernen?


    Nightfall wurde übrigens nicht nur von Pegasus eingestellt, sondern auch von AEG.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Bei Z-Man war es eine rein strategische Entscheidung von Z-Man, alle deutschen Produkte zukünftig selbst zu produzieren und zu veröffentlichen.


    War Pegasus mal daran interessiert Clash of Cultures auf deutsch zu veröffentlichen?
    Auf der Spielmesse 2011 oder 2012 hieß es von Z-Man, dass Clash of Cultures innerhalb eines Jahres auf deutsch raus kommen würde. Davon hat man bekanntlich nichts mehr gehört. Es würde zu deiner Geschichte passen, oder?

  • Beim Thema Pegasus und Erweiterungen beißt sich die Katze ja auch gerne mal in den Schwanz. Wer alle Erweiterungen haben möchte und sich bei einem Spiel nicht sicher ist, ob Pegasus auch die Erweiterungen rausbringt, kauft die englische und sorgt damit dafür, dass die Chance auf eine deutsche Fassung unwahrscheinlicher wird, weil sich das Grundspiel zu schlecht verkauft. Ein Dilemma, an dem man nicht Pegasus alleine die Schuld geben sollte (auch wenn ich persönlich damit auch nicht immer glücklich bin).


    Beim Thema Mage Knight und Pandemie möchte ich aber dann doch eine Lanze für den Verlag brechen. Ich hatte zwar nie die Pegasus-Ausgabe von Pandemie, aber Mage Knight war meines Erachtens sehr gut lokalisiert und ist mehrfach aufgelegt worden. WizKids hingegen hat es mehr als ein Jahr später immer noch nicht geschafft die nach wie vor bestehende Nachfrage nach einer deutschen Ausgabe zu bedienen. Meines Erachtens sollte nicht der Pegasus-Verlag etwas daraus lernen, sondern vielmehr Wizkids. Selber machen ist nicht immer die beste Idee... Manchmal sollte man es auch einfach den Leuten überlassen, die es können.


    Was die Ausgangsfrage angeht kommt es bei mir immer darauf an:


    Cosims kaufe ich in der Regel auf Englisch, weil es sie entweder gar nicht auf deutsch gibt oder die Arbeiten an deutschen Regeln fast immer mit der Veröffentlichung eingestellt werden. Living Rules gibt es dann meist nur auf Englisch und dann kommt man halt ohnehin nicht mehr drum herum.


    Bei Spielen die Heidleberger lokalisiert, wird es dann meistens die deutsche Ausgabe, einfach weil sie deutlich günstiger ist. Einzige Ausnahme davon war Netrunner. Das lag allerdings nicht am früheren Erscheinungstermin der englischen Ausgabe sondern daran, dass ich die deutsche Übersetzung furchtbar fand. Im Original wurden Begriffe verwendet, die man auch in den Klassikern der Cyberpunk-Literatur wiederfindet. In der deutschen Ausgabe... fand man andere Begriffe. Da ging mir tatsächlich zu viel Flair verloren.


    Ansonsten bin ich da relativ leidenschaftslos...

  • Und das hat sich schon so manches mal gezeigt: zb: Descent und Erweiterungen. Die Heidelbären sind da für mich ein super negativ-Beispiel. Wenn man nicht von Anfang an einsteigt, dann kann man es teils vergessen oder muss mit etwas Glück nur ein Jahr warten während die englische Version einen anlacht.

    Meines Wissens nach, @Tequila kann da sicherlich mehr dazu sagen, liegt das nicht alleine in der Hand der Heidelbären, die sich nur an einen neuen Printrun von FFG ranhängen können; und wenn es eben dauert bis der produziert werden muss, müssen die Freunde der lokalisierten Version eben warten

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • *Aufschreck*


    Hab ich meinen Namen gehört?


    Hach ja, Descent, eins meiner Lieblingsthemen *g*


    Ne, ist schon so, wie es Klaus sagte: Bei derart komplexen SPielen hängen wir uns im Normalfall an den ersten Reprint dran, aus verschiedenen Gründen:


    1. Können wir so schon erste Erratas und FAQs mit einbauen
    2. Haben wir so mehr Zeit für die Lokalisierung (Bei einem Parallelrelease wie bei X-Wing (inzwischen) oder aktuell jetzt Armada ist der zur Verfügung stehende Zeitrahmen äußerst knapp bemessen) Gerade FFG SPiele sind nicht gerade für ihre fluffig-kurzen ANletungen bekannt. Da steckt also echt Arbeit drin. Zuma wir bei einigen Parallel-VÖs schon derbe aufs Maul gefallen ist. Da bekomt man schon mal Files zur Übersetung geliefert, mit denen man dann arbeitet und seitens FFG wird noch etwas geändert, uns aber nicht mehr mitgeteilt. Dann erscheint die englische Fassung korrekt (weil nachgebessert) und die deutsche Version enthält Fehler. Dann sind die Bären wieder mal die Dummen ... nur, das wir da im Regelfall wirklich nichts für können.


    Aber, Spiele, die wir einmal anfangen zu übersetzen, bekommen im Regelfall auch die Erweiterungen von uns übersetzt. Mir fällt im Moment kein Spiel in jüngerer/mittlerer Vergangenheit ein, wo wir nicht komplett übersetzt haben. Das letzte dürfte Runebound gewesen sein, was aber der Tatsache geschuldet war, das FFG das Spiel eingestellt hat und wir einfach keine Chance mehr hatten.


    Ah, shit, doch ein aktueller Fall: Game of Thrones Kartenspiel. Liegt aber auch daran, das die 1st Edition seitens FFG vom Markt genommen wird. Da sind wir ja erst Jahre später eingestiegen und hatten versammt viel aufzuholen. Da hat das Aus dann doch empfindlich geschmerzt. Jedoch, sollte FFG da noch mal Reprints fahren, stehen die Chancen gut, das wir diese Reprint mitmachen.

    Nur noch Fischkrieger (und Blogger...)

  • Ich kann das nachvollziehen, allerdings ist es auch nicht mehr als die Verantwortung weiter schieben auf FFG. Und wenn sie dahin gehört, dann bitte Heidelbär mit FFG in meinem Kommentar oben ersetzen. Ich als Kunde sehe nur, dass das Spiel nicht mehr verfügbar ist (von den Heidelbären) und ewig nichts nachgedruckt wird obwohl ich gerne dafür zahlen würde. Descent 1st, 2nd etc. ... die englische Version ist fast immer erhältlich. Klar, sicherlich auch eine Sache des Absatzmarktes und damit der Druckauflage.


    Und dann drängen die ganzen A**Löcher auf den Gebrauchtmarkt und verkaufen OVP Artikel zu doppelten und dreifachen UVPs.

  • Mir fällt im Moment kein Spiel in jüngerer/mittlerer Vergangenheit ein, wo wir nicht komplett übersetzt haben. Das letzte dürfte Runebound gewesen sein, was aber der Tatsache geschuldet war, das FFG das Spiel eingestellt hat und wir einfach keine Chance mehr hatten.


    Descent 1st - Quest Compendium. Erschienen auf Englisch 2009 - Einstellung Descent 1st seitens FFG 2012.

  • Und Du meinst, wir haben gern das Geld, das bereits in Übersetzung, Layout und allem drum und dran geflossen ist, aus dem Fenster geschmissen?


    Es gibt eine gewisse zeitliche Diskrepanz zwischen "offiziell eingestellt" und "Ihr könnt nichts mehr damit machen, aber haltet die Klappe"


    Und nein, wir wussten NICHT 3 Jahre eher bescheid, aber schon einige Zeit bevor es offiziell wurde.

    Nur noch Fischkrieger (und Blogger...)

  • Bevorzuge deutsche Editionen, besonders wenn viele Kartentexte im Spiel enthalten sind und das Spiel vielen
    Spielern zugänglich gemacht werden soll, z.B. im Spieletreff. Ansonsten geht auch englisch, da ich ungefähr
    weiss welche Spieler welche Spiele mögen und für rund 80 % meiner Mitspieler ist UK english kein Problem,
    wenn es nicht gerade Fachbegriffe aus einem Fachgebiet sind. Ich bin da keine Ausnahme und lese auch
    bevorzugt Spielregeln in meiner Muttersprache.

  • Und Du meinst, wir haben gern das Geld, das bereits in Übersetzung, Layout und allem drum und dran geflossen ist, aus dem Fenster geschmissen?


    Es gibt eine gewisse zeitliche Diskrepanz zwischen "offiziell eingestellt" und "Ihr könnt nichts mehr damit machen, aber haltet die Klappe"


    Und nein, wir wussten NICHT 3 Jahre eher bescheid, aber schon einige Zeit bevor es offiziell wurde.


    Es scheint eine französische Ausgabe von 2011 zu geben. Die haben es wohl dann nur ganz knapp vor dem endgültigen Stop seitens FFG geschafft.


    Wunden Punkt getroffen? Sorry.

  • Ich wähle - sofern erhältlich - immer deutsch. Wenn das Spiel in deutscher Sprache nicht erhältlich ist kaufe ich es im absoluten Ausnahmefall auch mal auf englisch, im Regelfall tue ich das aber nicht und warte auf die deutsche Ausgabe oder verzichte auf das Spiel.


    Andere Sprachen als deutsch oder englisch kaufe ich gar nicht.

  • UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Wenn ich die Wahl habe, kaufe ich deutsche Versionen.

    Gibt's die nicht, darf es auch eine englische sein, wenn das Spielmaterial sprachneutral oder nur wenig Übersetzungsarbeit erforderlich ist.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen


    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Ich kaufe was auch immer günstiger ist… In meinen Runden sind alle fit mit Englisch (ein paar sogar non DE und wenn diese teilnehmen, sind Spieleabende komplett in EN) und wenn DE und EN Version auf ähnlichem Preisniveau liegen kaufe ich EN. Gebrauchtmarkt und Wahrscheinlichkeit, dass alle Erweiterungen erscheinen ist auch größer mit EN :).

  • Ich schätze gut zwei Drittel meiner Spiele sind auf englisch und daran wird sich nichts ändern, eher im Gegenteil.

    Was auch immer das Gegenteil ist. :/

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Bevorzugt auf deutsch, wenn es sein muss - wie im Fall von Oathsworn - auch die englische Variante (ggf gibts dann ja wie beim genannten Spiel die deutsche Übersetzung als Download)

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

  • Ich kaufe Spiele meistens in der Sprache in der die ursprüngliche Version erstellt wurde, bzw. die mit den wenigsten Übersetzungsschritten. Das ist bei den Sachen die ich spiele in der Regel Englisch, in Ausnahmen (Nanolith z.B.) auch mal Deutsch.


    Bei Familien- und Kinderspielen dagegen gibt es sofern verfügbar eher die Tendenz zur deutschen Version.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Arydia, Bad Karmas (Teburu), HEL - The Last Saga, Into The Godsgrave, Kingdoms Forlorn, Nanolith, Nova Aetas: Renaissance, Peacemakers: Horrors of War, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Tainted Grail - Kings of Ruin, The Elder Scrolls (CTG), Unlikely Heroes, Vampire: Milan Uprising (Teburu), Warcrow Adventures, Witchbound

  • In der Regel deutsch, außer es ist nicht erhältlich oder mies übersetzt (siehe SK-Spiele... da gibts ja nen Übersetzer mit zweifelhaftem Ruf, mindestens einen Fall kann ich bestätigen - das war grauenhaft. Dann lieber englisch.)

    Einmal editiert, zuletzt von mavman ()

  • Inzwischen gilt bei mir: deutsch oder ich verzichte

    Mache ich hier ganz genau so - unabhängig von der bei uns höheren Wahrscheinlichkeit, in meiner Spielrunde auf den Tisch zu kommen, führt das schon einmal bei all den Spielen da draußen zu einer einfachen, grundsätzlichen Vor-Selektion und dadurch, dass viele Spiele erst später auf Deutsch erscheinen auch dazu, dass ich nicht jedem Hype hinterherrenne, sondern erst einmal abwarten kann, ob ein Spiel (zumindest für andere) auf Dauer auch das hält, was es verspricht.

    Und es gibt genügend tolle Spiele auf Deutsch - ich brauche nicht jedes tolle Spiel!

  • Gebrauchtmarkt und Wahrscheinlichkeit, dass alle Erweiterungen erscheinen ist auch größer mit EN :).

    Unter der Prämisse, dass das Original auf Englisch ist. ;)

    Meiner Erfahrung nach sind Spiele, die im Original auf deutsch verfasst werden - normalerweise - auch merkbar (~10-15€) günstiger als die EN Versionen. Da würde ich dann ziemlich sicher die DE Version einpacken.

    Aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass es bei den ca. 1000 Spielen die über die Jahre in meine Sammlung aufgenommen und viele auch wieder verkauft wurden, vielleicht 5 Spiele gibt bei der eine Erweiterung wirklich gut ist bzw. wo es mich ärgern würde wenn ich die Erweiterung nicht bekäme. Und bei allen die mir so einfallen gibt es die Erweiterungen in mehreren Sprachen 😅. Lediglich der größere Markt für Gebrauchtspiele ist wohl wirklich ein „unanfechtbares“ Argument 🙂.