Spiel des Monats Mai 2024

  • 2 Partien Wonderland's War beim öffentlichen Spieleabend gespielt. Alle waren begeistert. Ich bin es noch.

    Die bemalten Minis sind der Hammer. Diesen (also letzten) Monat ist es daher sehr einfach:


    WONDERLAND'S WAR #wonderlandswar


    Kurze Randbemerkung: Ezra and Nehemiah in der Erstpartie hat mir auch sehr gut gefallen.


    Previous Picks:

  • Slay the Spire.....

    wäre es wohl geworden, aber noch harrt die Vorbestellung der Retail-Version der Dinge. Da ich aber schwer angefressen war, habe ich den Sale bei Steam genutzt, um mir das Ding für 7,80 EUR zu kaufen. Und es macht wider Erwarten (anfangs hatte ich die Grafik als nicht regal- und tischfähig erachtet) total Spaß. Ich nenne hier aber keine Spiele, die ich physisch (noch) nicht besitze oder gespielt habe.


    Nee, es war etwas anderes, neues, vor 2 Monaten vielleicht noch unerwartetes, was mich in nur einer Partie in diesem Monat gehookt hat. Ein Spiel im dreistelligen Kaufpreis-Segment, von dem ich nach einigen Partien davon ausging, es über lange Zeit oder sogar dauerhaft nur solo spielen zu können, was mich grundsätzlich nicht gestört hätte, da es solo fantastisch funktioniert.


    Aber ich hatte in meiner Expertenspielgruppe immer wieder mal angefragt, ob sie auf das Ding Lust haben, was einstimmig bejaht wurde. Es war aber schnell klar, dass dafür unser normale Donnerstag nach der Arbeit nicht reichen würde. Wochenlang war am Ende unserer Sessions die Frage kurz auf dem Tisch: sollen wir? Wann? Oder doch nicht? Zu langatmig?....


    Dann kam der 5.5., der Sonntag des ersten Brückenwochenendes. Es passt alles. Mein Kumpel hatte den Grill scharf gemacht. Um 13:30 war ich da mit meinem Spiel zum Aufbauen. Regelbesprechung ab 14:15 (meine Jungs sind da ja echt aufnahmefähig) und 14:30 so ca. gings los.


    .....


    Um 20:15 (inklusive Grill- und Essenspause) waren wir durch. Und happy, dass wir das Experiment gestartet hatten. Ich war froh, dass das Ganze auch im Multiplayer-Modus in meiner Gruppe funktioniert hat, kompetitiv. Hat wirklich Laune gemacht. Es war auch durchaus sportlich, da wegen der ausladenden Tischpräsenz des Games die meiste Zeit im Stehen gespielt wurde. Bingo, Erfolg. Gerne wieder....


    Mein Spiel des Monats aufgrund einer einzigen Partie: #Voidfall.

  • Es gab im Mai einige schöne Spiele, mit denen ich wirklich Spaß hatte, aber nur eines vermochte mich so zu begeistern, dass einer Partie ne weitere folgte und bei nächster Gelegenheit gleich noch eine. Zu zweit fand ich es schön und solo schlichtweg großartig.


    Mein Spiel des Monats ist #Bärenpark

    Wir spielen gerne Sword & Sorcery, Cthulhu: Death May Die und als Kontrastprogramm mal Carcassonne!

  • Mein Spiel des Monats Mai ist #Gloomhaven. Es waren wieder spannende Partien, bei welchen bis zum Schluss nicht klar war, ob wir wirklich gewinnen. Da war wirklich Spannung am Tisch.

  • Ich hatte zwei wirklich sehr schöne Spiele auf dem Tisch:

    Nach Oathsworn haben wir zu zweit „Divinity Original Sin“ gestartet. Der Anfang (inkl. Tutorial) hat schon einmal sehr viel Spaß gemacht. 4 Partien haben wir im Mai gespielt und es wird im Juni sicherlich weitergehen und dort vermutlich mein Spiel des Monats.


    Allerdings hat mich im Mai ein älteres Spiel mal wieder überzeugt und ist mein Spiel des Monats Mai: #MachinaArcana. WIr haben an drei Tagen die drei Szenarien des Grundspiels durchgespielt mit jeweils anderen Charakteren. Hat mal wieder ziemelich viel Spaß gemacht durch die unterirdischen Gänge in der Antarktis zu schleichen! Leider hat es zwitlich nicht mehr für eine Erweiterung gereicht. Wird aber nachgeholt.

  • Ich schwanke im Mai zwischen zwei Spielen:

    „Harmonies“ habe ich eindeutig am häufigsten gespielt in Solopartien, zu zweit und zu dritt finde ich es klasse.

    Die zwei Partien #Schwingenschlag geben aber den Ausschlag für mein Spiel des Monats Mai 2024:

    vorher dachte ich, mit „Flügelschlag“ bin ich in dem Segment bestens versorgt, aber eine Probepartie mit dem Exemplar einer Freundin hat sofort einen Kaufwunsch ausgelöst. Das Spiel ist abwechslungsreicher als „Flügelschlag“, es gibt mehr Abhängigkeiten zwischen den Karten zu bedenken, es hat deshalb auch eine längere Spielzeit. Aber eine Spielzeit, die durchweg mit interessanten Entscheidungen vergeht und MIR viel Spielspaß bietet!


    #Schwingenschlag

    Einmal editiert, zuletzt von gab62 ()

  • Eigentlich müsste ich Die Abenteuer des Robin Hood wählen, weil unsere Töchter bei den vier Partien mit Leib und Seele dabei waren und deren Spaß auch meine Freude ist. Allerdings langweilte mich das Spiel darüber hinaus doch eher.


    Ansonsten gibt es wenig Auswahl für das SdM...und so schafft es erneut mit vier schönen Partien


    Orleans (Invasion)


    bei mir auf den Thron!






    meine SdM-Historie im Spoiler

  • Im Mai ist es ganz einfach - #EinFestfuerOdin - mit 5 Partien nicht nur das am Häufigsten gespielte Spiel, sondern eben auch das, bei dem jede Partie einfach einen irren Spaß gemacht hat (obwohl ich bisher bis auf eine Partie alle verloren habe... - da gibt es noch sehr viel Verbesserungspotential!)

    Da werden in den nächsten Wochen vermutlich noch viele Partien hinzukommen! Tolles Spiel!

    Mein Spiel des Monats Mai: #EinFestfuerOdin

  • Dieses Spiel ist nix für Leute, die lieber harmonisch friedlich vor sich hinspielen wollen, um sich was aufzubauen.

    Dieses Spiel ist nix für Leute, die Downtimephobie haben und jedes Mal genervt sind, wenns mal wieder etwas länger dauert.

    Dieses Spiel ist nix für Leute, die es hassen, wenn ihnen was weggenommen, zerstört, ihre Pläne durchkreuzt und ihre Arbeiter beseitigt werden.

    Für alle anderen gilt: Scheisse, was für ein geiles Spiel!!!


    Ein hochthematisches Gangsterspiel, bei dem es hart in die Fresse gibt und kein Auge trocken bleibt.

    Hier stimmt wirklich alles. Wir wollen zur Zeit der Prohibition in Chicago als Gang die Kontrolle in verschiedenen Stadtvierteln errichten und bei krummen Geschäften viel viel Geld mit dem Verkauf von Alkohol und Waffen machen.

    Wir werben Leute in den Slums an, bilden sie in unserem Unterschlupf aus und schicken sie dann in die Unterwelt und zu den Behörden, zu unseren Lieferanten oder in die Bezirke um unsere schmutzigen Geschäfte zu erledigen.

    Neben unseren Gangmitgliedern heuern wir (über einen Deckbuildingmechanismus) weitere Komplizen mit einzigartigen Fähigkeiten an und schalten über unser aufgewertetes Bosstableau weitere Berater und Finsterlinge in unseren Diensten frei.

    Wir kaufen Autos um per Autobombe oder Drive-by-Shooting schon mal ein paar Gangster vom Mitspieler ins Jenseits zu befördern oder gleich sein Stadtviertel ganz zu übernehmen. Geht aber auch eleganter: Mein Mitarbeiter besucht die Behörden und mit etwas Überredungskunst schließen die die Läden und das Hauptquartier eines weiteren Mitspielers.

    Das geht natürlich auch umgekehrt, aber als mein anderer Mitspieler mit einem bösen Grinsen mein Hauptquartier abreißt und ich deshalb in dem Stadtviertel nichts mehr verkaufen kann, stelle ich mit einem Lächeln fest, dass ich mit genügend Lieferanten vorgesorgt habe, um meine Waren nun sicher dort lagern zu können und verkaufe nun halt meine Alkoholfässer zu einem guten Preis an die Behörden, denn auch Richter, Staatsanwälte, Bürgermeister und Polizisten trinken gern mal ab und zu ein verbotenes Tröpfchen.

    Schnell mal noch ein paar Anwälte angeschafft, damit ich meine Angestellten schneller aus dem Knast kriege, wo sie seit der letzten Razzia schmoren.

    Die hatte mein Mitspieler ausgelöst und weil meine Verbrechensrate so hoch war, bekam ich die Härte des Gesetzes zu spüren und musste schlimme Strafen zahlen. Der liebe Mitspieler hatte mir auch noch die Polizei auf den Hals gehetzt, so dass ich jetzt bei jedem illegalen Verkauf die Cops schmieren muss. Da hat natürlich der letzte gezogene Job echt sehr geholfen, denn damit konnte ich dem lieben Konkurrenten ganz unerwartet (für ihn) das gesamte Geld für seine gerade eben teuer bezahlte Ware abnehmen. (Grüße Torlok gehen raus!)

    Auch das Anwerben von Attentätern (die die Schläger anderer Gangs mit Betonschuhen ins Wasser schicken) oder bösen Dieben (die die vom Mitspieler georderte Ware klauen) ist nicht zu verachten.

    Die verschiedenen Aufwertungen auf meinem Bosstableau sind alle klasse - mehr Anwälte, mehr Autos (z.B. Lieferwagen für günstigere Lieferkonditionen) mehr Extralieferungen, mehr Handkartenlimit etc. und erweitern meine Möglichkeiten. Und kommt mein Boss ins Spiel, dann habe ich die Auswahl aus vier coolen Bossaktionen, von denen ich drei (auch mehrfach) machen kann. Das kann dann natürlich auch zu Downtime führen.


    Ich könnte noch so viele WtF-Momente von dieser Spieleperle aufzählen - sicher eins der thematischsten Spiele, die ich je gespielt habe.

    Dazu kommt hochwertiges fantastisches cooles Material vom Feinsten mit schönes Minis und in tollen Gametrays.

    Unzählige Komplizen, Lieferanten, Razziakarten und asymetrische Gangfähigkeiten sorgen für hohen Wiederspielwert.

    Vorausgesetzt man hat die richtige Gruppe, die diese Bosheiten abkann, denn was du dem anderen Böses tust, das zahlt er dir doppelt zurück.

    Ein herrlicher Spaß und ein großartiges Mafiaspiel, bei dem ich mich schon sehr auf die Erweiterung und ihre Auslieferung freue.


    Deshalb kann und muss mein Spiel des Monats diesmal nur #Scarface1920 sein!

  • Dieses Spiel ist nix für Leute, die Downtimephobie haben und jedes Mal genervt sind, wenns mal wieder etwas länger dauert.

    Bei 3 Downtime-Artisten kann man schon mal in Richtung HB-Männchen tendieren.:mad:

    Da hat natürlich der letzte gezogene Job echt sehr geholfen, denn damit konnte ich dem lieben Konkurrenten ganz unerwartet (für ihn) das gesamte Geld für seine gerade eben teuer bezahlte Ware abnehmen. (Grüße Torlok gehen raus!)

    Luigi, dein Name steht hier auf meinem Zettel, es ist nichts persönliches… :boss:

    Ansonsten aber schön zusammen gefasst!

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Für meine Verhältnisse doch ungewöhnlich - u.a. dem Spielewahnsinn in Herne sei Dank - konnte ich im Mai etwa 10 für mich neue Spiele spielen.

    Mit Abstand am besten "eingeschlagen" hat #Barcelona von Dani Garcia. Das Spieldesign ist recht schlank und eingängig (da würde ich das mal etwa auf eine Stufe mit BuBu / CoB stellen), es ergeben sich aber viele, teils mächtige Handlungsoptionen. Man muss es aber einmal mehr mögen, dass das Spiel nicht aus sehr vielen Zügen des einzelnen Spielers besteht, auch wenn die Rundenzahl offen ist. Die Spielzeit ist mit 2-3 Stunden angenehm, ufert mit mehr Spielern nicht aus.

  • Auch im Mai gab es eine Partie Twilight Imperium 4. Normalerweise wäre damit die Entscheidung gefallen. Leider war da ein mir bis dato unbekannter Spieler dabei der mir so unsagbar auf den Sack gegangen ist das mir das ganze Spiel vermiest wurde.


    Zum Glück gab es viele andere wirklich gute Spiele. Am meisten überzeugt (überrascht) hat mich #Trismegistus


    Richtig guter Hirnzwirbler.

  • #Mischwald


    Auf einem Spieletreff in einer Viererpartie kennengelernt und gedacht, zu zweit (meine häufigste Besetzung) das bestimmt nicht so gut - was mir erfahrene Spieler bestätigt haben. Dann im Spieleladen gesehen und meine Frau fand es süß und wollte es probieren. Gekauft, gespielt - und sau positiv überrascht worden.


    Spielt sich zu zweit super - ganz anders als im Viererspiel und kann tatsächlich auch ein wenig fies werden, wenn man möchte. Aber man kann hier soooo viel ausprobieren, was im Viererspiel kaum möglich ist. Und mir mal wieder gezeigt, dass ich mich von anderen nicht beeinflussen lassen sollte, was vermeintliche Idealbesetzungen angeht.


    Hat uns voll abgeholt und ist damit mein Spiel des Monats.

  • In den letzten Monaten hatte ich Probleme, würdige Kandidaten zu finden… diesmal gab es die im Überfluss. Lasse ich mal einige tolle Spiele außen vor, die nur einmal gespielt wurden, bleiben vor allem drei Kandidaten übrig.

    Das wären zum einen Arche Nova, das zweimal zu zweit zum Einsatz kam und zudem habe ich dank ARNO auch solo wieder Spaß daran gefunden. Voyages ist ein tolles Roll & Write, das ich erst am Monatsende entdeckt habe und das solo zwischendurch grade immer geht (9 Partien).


    Mein Spiel des Monats ist aber: Amritsar

    6 Partien insgesamt, zwei zu zweit, die ich beide deutlich verloren habe und vier im kniffligen Solomodus, bei dem der Automa schwer zu besiegen, aber leicht zu händeln ist. Auch optisch schönes Euro im oberen Kennerbereich mit Mancala-Mechanismus.


    #Amritsar

    Meine Top 15 (via pubmeeple gerankt):

    Terra Mystica - Gaia Project - Ein Fest für Odin - Arche Nova - Underwater Cities - Great Western Trail - Clans of Caledonia - Scythe - Wasserkraft/Barrage - Orleans (inkl. Handelserweiterung) - Oranienburger Kanal - Agricola - The Gallerist - Heaven & Ale - Food Chain Magnate

  • Mein Spiel des Monats ist #OathswornIntoTheDeepwood. Wir hatten im Mai zwei Partien und haben das 5. Szenario im ersten Anlauf tatsächlich verloren (ungünstige Kombination aus LP-Verlust in der Storyphase, Würfelpech und Dummheit). Unsere Kombi mit Ranger, Cur, Witch und Ursa war in der Defensive auch nicht stark genug, durch das Ersetzen der Hexe durch den Pentinent sowie eine Taktikänderung lief es dann im 2. Versuch deutlich runder. #OathswornIntoTheDeepwood begeistert uns weiter jedes Mal, auch die Storyphase macht weiter Spaß, da sich alle 4 Spielenden gut in die Charaktere versetzen und ein tolles World-Building vorhanden ist.

  • Der Mai fällt mir ziemlich schwer, da wir verhältnismäßig sehr wenig gespielt haben.

    Ansich kommen nur zwei Kandidaten in Frage.

    Runner up wäre Imperium Klassik und Legenden, da ich mich aufgrund der Spielmatte, die ich designt habe, sehr viel mit dem Spiel beschäftigt und auch einige Probepartien absolviert habe. Das Spiel bleibt auch weiterhin eines meiner absoluten Lieblingsspiele, aber ich habe das Gefühl es deswegen zum Spiel des Monats zu wählen, ist irgendwie falsch. ^^

    Außer Imperium kam bei uns eigentlich nur ein Spiel wiederholt auf den Tisch, aber das hat in den kurzen Phasen, die wir zum Spielen hatten, so überzeugt, dass es mir leicht fällt, es zu wählen.

    Die Rede ist von:

    #Aquamarine von Postmark Games.

    Das Spiel zeigt mir ein ums andere mal, wie wenig man doch für ein brilliantes Spielerlebnis braucht. Postmark Games ist für mich zur Zeit das Aushängeschild der Devise "Weniger ist mehr".

    Auch wenn mehr manchmal auch gut wäre. :D Ich hätte richtig Lust auf eine Minikampagne im Stil von Welcome to the Moon oder Under falling skies mit meinem eigenen kleinen Tauschshop, in dem ich zwischen den Szenarien neues Equipment kaufen kann und neue Tauchorte freischalte. Das ganze dann noch ein bisschen gewürzt mit seichtem slice of life artigem Storytelling im Karibiksetting und mein Wohlfühlspiel ist perfekt. :sonne:

  • Das Spiel zeigt mir ein ums andere mal, wie wenig man doch für ein brilliantes Spielerlebnis braucht. Postmark Games ist für mich zur Zeit das Aushängeschild der Devise "Weniger ist mehr".

    Dem schließe ich mal umgehend an. Ich bin im Mai auf deren Spiele gestoßen und war mal wieder begeistert, wie viel verschiedenes im Genre Roll&Write möglich ist - einfach mit ein paar Würfeln und einem Blatt Papier. Habe Aquamarine, Voyages und Waypoints ausprobiert und fand alle drei gut, am besten gefallen hat mir davon #Waypoints , das ich unglaublich pfiffig fand. Es hat mir einfach richtig Spaß gemacht über die Karte zu wandern und meine Wege dort mehr oder weniger völlig frei einzuzeichnen. :)

  • Im Mai war wenig los. Nur 19 Partien mit acht unterschiedlichen Spielen. Garten und eine wenig motivierte Frau fordern ihren Tribut...


    Darunter war nach längerer Zeit nochmals Trajan, was mir wieder richtig gut gefallen hat. Wenn es jetzt auch noch optisch zu gefallen wüsste wäre es optimal (*neueeditionwünsch*).


    Mein Spiel des Monats ist aber #Bitoku! Nachdem es lange bei mir vor sich hin vegetierte, da ich mit der Anleitung nicht klarkam, hat mir ein Erklärvideo vom Brettspiel Dude über die erste Hürde geholfen. Thanks a lot! Danach flutschte es auch mit dem Regelheft, und das Spiel kam im Mai fünfmal auf den Tisch.


    Nicht nur das Regelheft, auch die bunte Grafik überfordert einen zunächst, aber hat man sich an die sehr bunte Gestaltung gewöhnt, bekommt man einen sehr ansprechenden Soft-Deckbuilder mit Dice-Placement und Leistenschubserei vorgesetzt, der Laune macht, verschiedene Strategien zulässt und sicher noch das ein oder andere Mal gespielt werden wird.

  • Mein Spiel des Monats ist:

    #TfM:AE

    Es hat sowohl kooperativ als auch konfrontativ, in einer angemessenen Spielzeit, wirklich Laune gemacht.

    Mal eine nette Abwechslung zu den unzähligen Partien 20 Strong, die ich in den letzten Monaten so gespielt habe.

  • Der Mai war bei uns ein eher schwacher Monat. 3 x Sword and Sorcery und damit Darkness Falls zu Ende gespielt, 3 x Frosthaven, 2 x Pandemie und als einziger Neuzugang 2 x Forests Of Pangaia. Letzteres war zwar interessant und durchaus für uns als Zwischendurchspiel brauchbar (dauert etwa 30 bis 45 Minuten), hat jetzt aber auch nicht so den großen Begeisterungssturm ausgelöst, als dass wir es gleich wieder spielen wollten.


    Kein Spielerlebnis hat im Mai so richtig den Vogel abgeschossen, aber da wir Darkness Falls abgeschlossen haben, geht die Stimme an Sword And Sorcery.

  • Unser Spiel im Monat Mai war Mojo. Hat ein wenig LAMA ersetzt, das wir zuvor viel gespielt haben. Mojo war auch bei einigen Ausflügen dabei, braucht wenig Platz, ist schnell erklärt und macht viel Spaß! Das bunte Design bringt zudem gute Laune :)