Spiel des Monats Mai 2024

  • So, kann wieder losgehn.
    Bitte die Spielregeln beachten, danke!

    Was war euer Spiel des Monats Mai 2024?

    Die Regeln in Kurzform:

    1) Es sollte ein (!) Spiel gewählt werden, das im vergangenen Monat gespielt wurde.

    2) Es sollte ein (!) Spiel sein, das Euch besonders beeindruckt hat (es geht also nicht um das meistgespielte Spiel, auch nicht zwingend das beste)

    3) Es sollte ein (!) Spiel sein - einfach weil der Reiz des Formats darin besteht, sich bewusst zu beschränken.

    Die Mitlesenden freuen sich, wenn ihr die Wahl kurz und knapp begründet, aber das ist keine Vorgabe :)

    Gegen Ende des Monats mache ich wie gehabt eine kleine Auswertung, dafür kann ich natürlich nur Spiele berücksichtigen, die eindeutig als Spiel des Monats genannt wurden.

    BITTE lest euch dies durch und haltet euch daran:

    Nennt in euren Beiträgen das Spiel des Monats so, dass es direkt erkennbar ist, das erleichtert die Zusammenstellung für die Auswertung ungemein. Ob ihr es mit # macht, fett markiert oder anders, ist mir egal, aber beim Überfliegen sollte direkt ersichtlich sein, welches Spiel ihr wählt. Ich schaffe es beim Zusammentragen nicht immer, alles Wort für Wort zu lesen, um mir da euer Spiel raus zu picken.

    Diskussionen und Rückfragen gehören in den jeweiligen Thread zum Spiel - da geht es nicht verloren, alle können mitreden, und themenfremde Beiträge machen die Auswertung deutlich schwerer.

    Des weiteren wäre eine einheitliche Nennung der Spieletitel wünschenswert, also das Spiel bitte so nennen, wie es auch korrekt heißt.

    Gerne könnt ihr eine Historie euer bisher gewählten "Spiel des Monats" Titel mit aufführen, aber bitte im Spoiler, damit die Beiträge nicht zu lang werden.

    Vielen Dank!

    Bitte haltet euch an die Vorgaben, minimiert Diskussionen und schreibt euer Spiel des Monats deutlich. Aktuell wird die Auswertung immer wieder erschwert durch entstehende Spieldiskussionen, unklare Aussagen und Scrollen durch sehr lange Beiträge. Nicht dass ich mich nicht über lange Beiträge freuen würde, aber sie erschweren mir die Arbeit mit diesem Thread - und werden schlechter gefunden. Bitte schreibt eure ausführlichen Eindrücke in den jeweiligen Spiele-Threads. Danke!


    Im Mai hat mich nichts so richtig begeistert, ich hab viele gute Spiele gespielt, aber nix hat so richtig rausgestochen. Daher wähle ich ein Spiel, das ich zwar nicht sonderlich innovativ oder besonders finde, mich aber dennoch über insgesamt 24 Partien im Mai gut unterhalten hat, durch die fan-made Solo-Herausforderungen: #Harmonies

  • Mein Sohn ist inzwischen 7 geworden und wir haben wieder angefangen vermehrt Brettspiele zu spielen.

    Es kamen natürlich einfache Spiele auf den Tisch, wie Wandelnden Türme etc..


    Daher mein Spiel des Monats Mai ist:


    Cafe Barista

  • Bei mir kommen ja immer wenig Partien zusammen aufgrund Arbeitszeiten etc. daher waren es im Mai auch wieder nur 12 Partien verteilt auf 8 Spiele. Mein Highlight war aber definitiv #DinosaurIsland welches nach 2 Jahren mal wieder den Tisch sehen konnte. Es hat einfach spaß gemacht dieses knallbunte Spiel zu zocken und sich seinen Dinopark aufzubauen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Wie üblich gab es bei mir nicht viel zu spielen, am meisten beschäftigt haben mich aber drei Spiele: „House of Fado“ ist der neueste Kickstarter von Lacerda/Quintela Martins, der lose auf dem Lacerda-Titel „The Gallerist“ basiert. Das Spiel hat mir aufgrund seiner fehlenden Spannung gar nicht zugesagt. Daneben habe ich mich sehr viel der Erweiterung: „Earth: Abundance“ beschäftigt. Ich habe aber keine einzige Partie gespielt, freue mich aber sehr darauf. Und daneben hat die „Industria“-Erweiterung von „Clans of Caledonia“ viel Zeit eingenommen, da ich den neuen Solo-Automa testen wollte (und auch noch einmal werde).


    Aber keines der genannten Spiele wird mein Spiel des Monats. Den Titel hat sich


    #Barrage / #Wasserkraft


    verdient. Die neue Erweiterung „The Colorado Connection“ kam zu dritt auf den Tisch. Und auch, wenn ich die neuen Aktionsfelder auf der Karte nicht mag, war die Spielerfahrung wieder großartig. Ein Hauen und Stechen und Abgraben von Wasser stand auf dem Plan und machte mir extrem viel Spaß. Obwohl die Partie fast drei Stunden dauerte und ich mit Abstand den letzten Platz einnahm, war es ein großartiger Abend. Das Fluchen meiner Mitspieler, warum ich sie denn jetzt genau da auch noch blockiere, klingt immer noch so schön in meinen Ohren. Für mich also mein Spiel des Monats: #Barrage

  • Puh... letzte Woche, war die Runde Hansa Teutonica absolut super, aber für den Mai-Titel muss ich zum Anfang des Monats. Da habe ich nach viel zu langer Zeit endlich wieder eine Runde Biosphere gespielt und die hat super Laune gemacht. Dabei ist mir erneut aufgefallen wie unglaublich gut das Spiel gebalanced ist.


    Daher --> Biosphere

  • Nemesis Lockdown

  • Obwohl ich endlich das tolle, fluffige Puerto Rico (in der 1897 Version) kennengelernt und die ersten Dungeons der Chroniken von Drunagor (un)sicher gemacht habe, müssen sich beide Spiele einem wahren Zauberfeuerwerk geschlagen geben. Das (Schlacht)Fest in der Academy war so unglaublich genial, so dass mein Spiel des Monats nur #BlackRoseWarsRebirth sein kann.

  • Im Mai habe ich vor allem kleinere leichtere Spiele auf den Tisch gebracht, weil mich ein Infekt ziemlich erwischt hatte und ich über mehrere Wochen kaum Energie hatte. :crying:


    Jetzt gegen Ende des Monats ging es endlich wieder aufwärts. Und ich konnte auch wieder längere Spielen.


    Die Gelegenheit habe ich dann auch genutzt, um einerseits endlich wieder unsere Kampagne von Scythe voranzubringen. Ich finde die Fenris-Erweiterung ist einfach der perfekte Abschluss für das Spiel. Aktuell spiele ich die Kampagne zum zweiten Mal durch, das erste Mal solo, dieses Mal zu zweit. Und fast wäre das auch der perfekte Kandidat für mein Spiel des Monats geworden.


    Aber dann habe ich endlich wieder Wyrmspan bzw. Schwingenschlag auf den Tisch gebracht, nachdem das Insert nach 4 Wochen warten nun da war und die Tischpräsenz und Aufbauzeit noch einmal deutlich verbessert hatten.


    Wie auch bei Flügelschlag spiele ich hier gerne kooperativ mit meinen Kindern. Das ist zwar (noch) nicht offiziell vorgesehen, aber der Automa funktioniert prima auch zu zweit als Gegner. ;) Und meine Kinder spielen deutlich entspannter, wenn ich nicht der Gegner bin. :)


    Meinem Sohn hat die Partie auch richtig viel Spaß gemacht. Wir sind beide uns einig, dass uns Schwingenschlag deutlich besser gefällt als Flügelschlag. Einerseits vom Thema und der Gestaltung, aber vor allem auch wegen dem Spielfluss. Man hat viel mehr Kontrolle über das, was man machen möchte. Mein Sohn sagte so schön: „Es ist wie ein großes Puzzle.“ Und das genau in der richtigen Gewichtsklasse, die wir locker zwischendurch spielen können.


    Mein Herz für diesen Monat hat das Spiel aber am Ende vor allem mit dem Ergebis gewonnen. Obwohl mein Sohn erst das zweite Mal mitgespielt hat, kam er am Schluss auf exakt dieselbe Punktzahl wie ich! :love: Das war ein richtig toller High-Five-Moment!


    Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man sieht, wie die eigenen Kinder nicht nur Spaß am Spielen und Mitspielen haben, sondern auch noch richtig gut darin werden. :sonne:


    Aus diesem Grund ist


    #Schwingenschlag (bzw. Wyrmspan ;) )


    verdient mein Spiel des Monats Mai geworden.

  • Bei mir ist es auch #6Siege 8-)) weil es schnell, spannend und hochinteraktiv ist. Zudem hat es eine wie ich finde herausragende Entscheidungsdichte. Zusammen mit dem Soundtrack von Division II => Mega :sonne:

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

  • Mal wieder nicht einfach, die Wahl. :/


    Solo wäre es auf jeden Fall #LegacyofYu, mit meiner Frau zusammen eindeutig #SkyTeam, mit meinem 7-jährigen zusammen dann wohl #MLEMDieAstrokatzen, zudem hat in mehreren Runden #Ritual von Strohmann Games sehr gut eingeschlagen, aber ein Spielerlebnis hat dann doch noch alles übertroffen:

    Als ich Mitte des Monats die übliche "Wer kommt denn am Dienstagabend ins Spielecafe?"-Abfrage in unserer kleinen WhatsApp-Gruppe gestartet hatte, meldeten sich nicht wie üblich 2 oder 3 Leute, sondern direkt 5... Hmm, da muss doch was besonderes auf den Tisch... Railroad Tycoon - The Board Game! Schnell die Regeln noch mal durchgelesen, Spiel wasserdicht verpackt, plötzlich:
    Drrr-Drrr-Drr! WhatsApp-Nachricht von der Besitzerin des Cafes, es sitzt noch ein "Neuling" im Cafe. Und sie selbst möchte auch irgendwas mitspielen...
    Hmm, 5 + 2 + meine Wenigkeit = 8... Acht??? Da war doch was!
    #CaptainSonar!

    Schnell aufgebaut, relativ schnell erklärt; am Anfang war ich noch ein wenig skeptisch, insbesondere wegen des "Neulings", von dem ich nicht wusste, was er sonst thematisch und "mechanisch" so spielt und wie viel Komplexität ich ihm zumuten kann...
    Haben uns dann gegen den Echtzeit-Modus entschieden, um niemanden zu überfordern, aber es war trotzdem der spannendste und zugleich lustigste Abend des ganzen Monats und alle haben ihre Rolle fast zwei Stunden lang hervorragend gespielt - bis sich eins der beiden U-Boote am Ende den finalen Treffer selbst zugefügt hat (Kollateralschaden), um einer vermutlich recht aussichtslosen Verfolgungsjagd zu entgehen und zumindest selber noch einen Volltreffer zu landen.

    Mein Spiel des Monats Mai deshalb:
    #CaptainSonar

  • Endlich mal wieder eindeutig.


    #SkyTeam


    Zuerst mit lanzi einige Male online zu Beginn des Monats... oh man haben wir paar mal verkackt bis wir bzw. ich die Regeln drauf hatten.


    Dann letztes Wochenende einen guten Kumpel (Nichtspieler) in Goslar besucht... und sie hatten im Vedes noch ein letztes Exemplar zu einem anständigen Preis. Mitgenommen. Sonntag Morgen nach einem ausgiebigen Frühstück und vor der Rückreise kam es noch zu einer Kennenlernpartie. Ihm hat es sogar noch besser gefallen, er wollte es gleich kaufen....tja ihr wisst es - überall ausverkauft.


    Montag dann den ganzen Nachmittag mit meiner Tochter (10) gespielt... 5-6 Partien, paar verloren, aber auch gewonnen. Hat ihr auch mega gefallen .. und ich bin auch megaheiss drauf. Seit langem ein Flash-erlebnis. Hätte ich nicht gedacht.

  • #SkyTeam war unser Spiel des Monats Mai. Äußerst gelungenes kooperatives 2-Personen Spiel sehr hohem Wiederspielreiz und vielschichtigen Schwierigkeitsgraden. Ein wahres Schmuckstück von einem Spiel.

    Make Tea Not Love

  • Im Mai haben wir aufgrund der Feiertage relativ viel und auch verschiedene Spiele gespielt. Wir haben uns mit unseren Mitbringseln von der Spiel doch! befasst (Mischwald, Sky Team und Karvi) und u. a. auch mal wieder Arche Nova und Newton rausgeholt. Allerdings hatte ich auch Wasserkraft rangekarrt, weil ich auch endlich mal wissen wollte, was es mit diesem berüchtigten Spiel auf sich hat. Zu zweit liefen die zwei gespielten Partien noch recht friedlich ab, aber direkt erstmal Metallmünzen bestellt und da kommt bestimmt noch mehr dazu... ;)

    Mein Spiel des Monats Mai: #Wasserkraft

    Einmal editiert, zuletzt von Raupe ()

  • Gestern die erste Partie Jerusalem mit meinem Spielebuddy und es war super, gefällt mir vom Thema, so ein typischer Satz: oh, ich habe Brot, damit geht es nahe zu Jesus :) . Meine Frau lag auf dem Sofa und hörte uns zu und hat sich köstlich amüsiert. Die Mechansimen haben mir gut gefallen, und ich freue mich auf das nächste Mal.

    Skyteam hat uns auch sehr gutngefallen, aber das Spiel des Monats ist #Tipperary . Das haben wir während unserer Spielewoche in Bergneustadt kennen gelernt und es hat die richtige Spieldauer, dass ich es mit meiner Frau, die immer noch durch Long-Covid beeinträchtigt ist, spielen kann und es ist so kurz, dass es immer noch von der Konzentration für eine Revanche reicht! Natürlich hat es auch Glückselemente, ist aber nicht nur belanglos und etwas fordernd und deswegen für unsere derzeitige Situation perfekt.

    :jester:


    Mein Verhalten ist vielleicht manchmal taktisch unklug, dafür aber emotional notwendig

  • Wenn ich schon mal #DuneImperium auf den Tisch bekomme (zum ersten Mal seit anderthalb Jahren und dann direkt zwei mal), dann muss es auch Platz 1 werden.


    Zwei großartige Partien. In der zweiten Partie lag ein Mitspieler schon 7:4:3:3 vorn, ich konnte ihn aber noch abfangen. Der letzte Kampf - um zwei Siegpunkte - ging 26:25:24 für mich aus; die beiden Kontrahenten hatten 22 bzw. 24 Punkte durch Einheiten, ich 10. Ich konnte dann aber im Aufdeckzug und durch Intrigenkarten noch 16 Stärke nachlegen und das Ruder rumreißen.


    Und Momente dieser Art hat jede Partie #DuneImperium. Was für ein Spiel!

  • Der Mai sah überraschend viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Spielen - in der Familie und mit guten Freunden, mit denen ich nach längerer Zeit mal wieder intensiv klönen und spielen konnte. Das brachte viele schöne Spiele auf den Tisch - unser Spiel des Monats der Monate März und April. Ebenso schönes kooperatives Spiel im fernen, unbesiedelten Universum oder auch einfach Solo Kanäle ausbauend und Barbaren bekämpfend. Kooperativ sind auch meine Frau und ich mit Frodo und Gefährten in neue Kapitel der Geschichte eintauchend.


    Wären alles passende Spiele gewesen. Doch ich entscheide mich für ein kleines, für viele vermutlich eher triviales Kartenspiel. Dieses habe ich Pfingsten in Aachen in wunderschöner Runde kennengelernt um im Vergleich mit zuvor gespielten Kartenspielen zu entscheiden, welches das trivialere ist. Dieses hier in meinen Augen nicht. Uno / Mau Mau mit nem kleinen Twist, der Dir eine kleine taktische Ebene in das Funspiel bringt: Passt nicht!

    Passt sehr wohl, mit den kleinen Entscheidungen, ob ich eine Karte als Punktkarte auslege, was ich in die Mitte spiele, um die Mitspieler vielleicht ein wenig in Bedrängnis zu bringen. Machte viel Spaß und zieht hier für das Spielen mit den Kindern auch noch ein.


    Mein Spiel des Monats Mai: #Passtnicht

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Bin vor 2 Wochen wie die Jungfrau zum Kinde an Great Western Trail 2nd Edition rangekommen.

    Hatte es schon länger auf der Liste an Spielen die ich gern mal testen wollte.

    Dann einem Bekannten zu einem guten Preis abgekauft.


    Zu erst hab ich ein paar Runden 2-händig gespielt und mir nach den Regeln noch ein paar Videos angeschaut. Und anfangs war ich auch schon etwas von den Regeln erschlagen. Da fand ich Arche Nova (was eine ähnliche Schwierigkeit hat) doch schon leichter.

    Nach der ersten Runde zu zweit war ich mir dann auch noch nicht sicher wie gut ich das Spiel finde, weil wir regelrechnisch noch nicht so sattelfest waren und der Spielfluss nicht so gut aufkam.


    Dann hab ich mir auf BGA noch 1-2 Runden gegönnt und dann war ich richtig Feuer und Flamme und haben dem nächsten Spiel entgegen gefiebert. Das kam dann auch, ich hab brutal verloren aber es hat super viel Spaß gemacht.


    Ich bin noch auf der Suche nach der richtigen Strategie für mich, die sicherlich auch vom jeweilgen Spiel abhängt.


    Daher mein Spiel des Monats: Great Western Trail (2nd)

  • Bei mir wird es diesen Monat das klassische #Pandemic. In unterschiedlichen Gruppen gespielt (u.a. mit meinem 6-jährigen) und die Ergebnisse waren meist super knapp auf Kante. Schönes Spiel 👍🏼.

  • Aus Mangel an Mitspieler, die auch Expertenspiele mögen, habe ich mein Brettspiel des Monats ausschließlich Solo gespielt.


    Den Großteil unserer Spiele, spiele ich mit meiner Frau, bei Kennerspielen ist aber meistens Schluß.

    Solange die Box noch geschlossen war, war sie noch von dem schönen Cover geblendet.


    Nachdem Spielaufbau, hat sie den Tisch mit den Worten „netter Versuch“ verlassen.

    „Hey, dieses Spiel ist Nr. 1 bei BGG

    „Wo, bei wem?!?“


    Mein Spiel des Monats ist #BrassBirminghamDeluxe

    Regeltechnisch gut überschaubar, vielseitige strategische Entscheidungsmöglichkeiten, tolles Spiel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Spliff ()

  • Beitrag von einfachich717 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Oh, schwierig... Eine Neuheit, ein Oldie und ein wg. dem Thema verschmähtes Spiel...

    Ich glaube ich entscheide mich für den Oldie: #Acquire

    Nichts erwartet, uraltes Spiel, vorher nie gespielt. Es muss keine Materialschlacht sein, es muss kein kompliziertes Regelwerk her. Einfach spielen, weil es Spaß macht.

  • #Eldritch_Horror


    Bin in einer sehr merkwürdigen Phase derzeit, was meinen Spielegeschmack angeht. Vom Ameritrash zum Euro und wieder zurück. Liegt wahrscheinlich am Wetter und an den mich momentan eher als störend empfindenen, qualmenden Köpfen am Tisch. Ausserdem schmeckt bei einem Würfelfest das Bierchen besser! :sonne:

  • #Mischwald mit Alpin

    Nur 36 Karten sind in der Erweiterung; aber diese 36 Karten sorgen für neue sehr interessante Synergien und Kombinationen.

    Dafür gibt es :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: für den Verlag Lookout und dem Autor Kosch.

  • Gefallen haben im Mai vor allem Wasserkraft Duel, Age of Innovation sowie die weiße Burg. Aufgrund meiner niedrigen Erwartungshaltung und dem dann doch tollen Spiel, ist Age of Innovation mein Spiel des Monats Mai.