A Gest of Robin Hood | 2024 | Fred Serval | GMT

  • Nicht-Wargames sind im GMT-Segment ja

    A Gest of Robin Hood hat dann tatsächlich ein populäres Thema und ich habe die Hoffnung, das dann auch mit Leuten auf den Tisch zu bekommen, die COINs bisher wegen der Themen abgelehnt haben. Die schlankeren Regeln begünstigen das dann

    Ich habe heute mal ins Regelwerk geschaut und das ist tatsächlich sehr schlank. Aufgrund dessen und weil es ein reines 2er Spiel ist, habe ich jetzt auch eine Bestellung ausgelöst.

    COIN interessiert mich thematisch sehr, aber mit beschränkter spielerischer Erfahrung im Wargame-Bereich habe ich das COIN-System immer als sehr zäh empfunden und schnell die Lust daran verloren. Aber eine entschlackte Variante - sehr gerne her damit!

    we are ugly but we have the music

  • COIN hat ein paar Fallstricke, die Komplexität variiert aber stark. Ein Fire in the Lake ist da schon was anderes als ein People Power oder The British Way. Wenn man mit den Themen etwas anfangen kann und sich da reinfuchsen will, kann man viel Spaß haben.

  • COIN hat ein paar Fallstricke, die Komplexität variiert aber stark. Ein Fire in the Lake ist da schon was anderes als ein People Power oder The British Way. Wenn man mit den Themen etwas anfangen kann und sich da reinfuchsen will, kann man viel Spaß haben.

    Ja, aber das schöne ist, wenn man eins gespielt hat, kommt man in die anderen extrem schnell rein. Die grundmechanik ist ja die gleiche

  • Bei mir trudelt das Spiel auch bald ein, es wird meine erste Erfahrung mit dem COIN System. Auf den ersten Blick wirkt es eher Event getrieben im Gegensatz zu sagen wir mal Dune: War for Arrakis wo der Kampf im Fokus steht(?).

    Oder sehe ich das falsch? Kann man z.B. diese Spiele überhaupt vergleichen (mir kam das eben wegen 1 vs1 und ähnlicher Spieldauer in den Sinn).

  • Bei mir trudelt das Spiel auch bald ein, es wird meine erste Erfahrung mit dem COIN System. Auf den ersten Blick wirkt es eher Event getrieben im Gegensatz zu sagen wir mal Dune: War for Arrakis wo der Kampf im Fokus steht(?).

    Oder sehe ich das falsch? Kann man z.B. diese Spiele überhaupt vergleichen (mir kam das eben wegen 1 vs1 und ähnlicher Spieldauer in den Sinn).

    Ne kann man eigentlich nicht so richtig vergleichen. Du hast zwei unterschiedliche asymmetrische Fraktionen mit unterschiedlichen Start und auch Siegbedingungen. Jeder hat seine eigenen Aktionen im Spiel und agiert nach Initiativreihenfolge, die festgelegt wird, je nachdem welche Aktion man in der Runde zuvor genutzt hat. Man hat grundsätzlich die Wahl zwischen starker Aktion, schwacher Aktion, dem Kartenevent und passen. Dabei kann man sich aber auch gegenseitig blockieren, heißt wenn ich jetzt eine starke Aktion gemacht habe, kann der andere Spieler dies nicht wählen und muss was anderes machen. Manchmal ist es dadurch auch stärker dem anderen was wegzunehmen, obwohl man selbst ggf damit nicht viel anfangen kann

  • Das schöne daran ist, dass die Grundmechanik bei allen COINs sehr ähnlich ist und man wenig Probleme hat, ein anderes zu lernen. So zumindest meine bisherige Erfahrung

  • Habe es jetzt auch gekauft durch den Gruppenzwang hier 😀 Auch meine erste Coin Erfahrung und freue mich sehr darauf! Mit welchen Coins würdet ihr dann weitermachen?

  • Habe es jetzt auch gekauft durch den Gruppenzwang hier 😀 Auch meine erste Coin Erfahrung und freue mich sehr darauf! Mit welchen Coins würdet ihr dann weitermachen?

    Ich bin mit Cuba Libre eingestiegen, das ist ja aus der „normalen“ Coin Serie. Vijayanagara habe ich auch, finde ich ebenfalls sehr sehr cool und ist aus der Serie wie Robin Hood jetzt und spielt man zu dritt.


    Zu zweit finde ich the British Way echt cool…


    Letztendlich ist es aber vielleicht auch eine Frage des Themas, so blöd das klingt… aber wenn dich ein Thema mehr interessiert als ein anderes, fällt dir das lernen vermutlich leichter

  • Ich würde es von der Spieleranzahl abhängig und dem persönlichen Geschmack am Thema abhängig machen. Allerdings gibt es von der Irregular Conflict Series (Vijayanagara und A Gest of Robin Hood) zu COINs doch einen spürbaren Sprung an Komplexität. Als einsteigerfreundliches 2-Personen COIN wäre da A British Way zu nennen. Für drei Spieler bietet sich People Power an und als 4er ist Cuba Libre oder Andean Abyss ein guter Einstiegspunkt. Die anderen Titel sind dann schon "next Level" und würde ich nicht als Erstkontakt mit dem COIN-Universum empfehlen.


    Mechanisch sind zwar alle keine Raketenwissenschaft und sollten einen erfahrenen Spieler nicht vor zu großen Regelhürden stellen, aber der Teufel liegt im Detail. Wie spiele ich eine Fraktion, wie erreiche ich überhaupt etwas mit den doch eingeschränkten Mitteln und wie verhindere ich die Ziele für den/die Gegner. In 4er-COINs kommt noch oft hinzu, dass man mit einer Fraktion zusammen gegen die "andere Seite" spielt und trotzdem aufpassen muss, dass der Partner dank meiner Hilfe nicht einfach so gewinnt, sondern ich ja schon noch alleine gewinnen will. Da wird es schon recht anspruchsvoll und kann auch schnell frustrierend werden und somit spaßmindernd wirken. Und auch wenn das Grundgerüst aller COINs ja sehr ähnlich ist, so sind die Feinheiten und Detailregeln manchmal nicht ohne. Zu sagen "kannst du ein COIN, kannst Du alle" halte ich für falsch.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Hört auf! Sonst muss ich das auch noch bestellen...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Hört auf! Sonst muss ich das auch noch bestellen...

    Also im Netz überschlagen sich aktuell die positiven Stimmen zum Spiel.


    Vielleicht hilft es dir ja, abstand vom Spiel zu nehmen, wenn es nicht reicht kann ich dir paar unboxing Bilder zukommen lassen 8o

  • Habe es jetzt auch gekauft durch den Gruppenzwang hier 😀 Auch meine erste Coin Erfahrung und freue mich sehr darauf! Mit welchen Coins würdet ihr dann weitermachen?

    COINs würde ich in erster Linie anhand zweier Kriterien auswählen: Spielerzahl und Thema.


    Natürlich gibt es eine Varianz in der Komplexität und ein Fire in the Lake, Pendragon oder Liberty or Death sind ein schwierigerer Einstieg als People Power, Cuba Libre oder The British Way, aber sie sind beherrschbar. COINs sind sowieso keine Spiele, die man nur alle paar Jahre auf den Tisch packt und dann vergisst. Die entfalten sich erst richtig, wenn man sie regelmäßig spielt.

  • Habe es jetzt auch gekauft durch den Gruppenzwang hier 😀 Auch meine erste Coin Erfahrung und freue mich sehr darauf! Mit welchen Coins würdet ihr dann weitermachen?

    COINs würde ich in erster Linie anhand zweier Kriterien auswählen: Spielerzahl und Thema.


    Natürlich gibt es eine Varianz in der Komplexität und ein Fire in the Lake, Pendragon oder Liberty or Death sind ein schwierigerer Einstieg als People Power, Cuba Libre oder The British Way, aber sie sind beherrschbar. COINs sind sowieso keine Spiele, die man nur alle paar Jahre auf den Tisch packt und dann vergisst. Die entfalten sich erst richtig, wenn man sie regelmäßig spielt.

    Hatte bisher keine coins, aber bei Robin Hood ist das Thema und das 2er Spiel super attraktiv.

  • Mein Problem bislang war auch das Thema und die Spielerzahl. Letztere ist meist 2, wir hatten mal Colonial Twilight angefangen, aber das war letztlich thematisch halt sehr uninteressant für uns. Robin Hood ist da ne andere Nummer... Überhaupt ist mein Fazit bei Cosims/Wargames: Immer nach dem Thema gehen. Das beste Spiel bringt nix, wenn einen das Thema nicht interessiert

    Einmal editiert, zuletzt von mavman ()

  • Mein Problem bislang war auch das Thema und die Spielerzahl. Letzter ist meist 2, wir hatten mal Colonial Twilight angefangen, aber das war letztlich thematisch halt sehr uninteressant für uns. Robin Hood ist da ne andere Nummer... Überhaupt ist mein Fazit bei Cosims/Wargames: Immer nach dem Thema gehen. Das beste Spiel bringt nix, wenn einen das Thema nicht interessiert

    Colonial Twilight hat, wenn man nicht gerade Franzose oder Algerier ist, ein schwieriges Thema, da man einfach keinen Bezug dazu hat und der Konflikt nicht wichtig genug war, um heute noch groß präsent zu sein. Vietnamkrieg, amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Römer in Frankreich oder Großbritannien, Ghandi, Cuba, Mittelamerika, ... alles Themen, mit denen man immer mal konfrontiert wird, auch wenn man sich nicht aktiv damit beschäftigt. Aber der Algerienkrieg? Da wissen die meisten wahrscheinlich noch nicht mal, dass der überhaupt instattgefunden hat. Dazu kommt, dass Colonial Twilight als COIN für zwei Spieler irgendwie nicht über die Dauer einer Partie trägt. Da ist The British Way einfach die bessere Wahl.


    Robin Hood als Thema ist dann natürlich gleich doppelt gut, weil es ein sehr bekanntes Thema ist, und zudem die Hürde "realer, militärischer Konflikt" umschifft.

  • "Realer Konflikt" ist eigentlich gar nicht mein Problem, nur dass ich die meisten Konflikte eher uninteressant finde (also, geschichtlich betrachtet, rein für mich persönlich). Das gilt auch leider für die Themen in "The British Way". Aber passt ja, mit Robin kanns ja jetzt losgehen :)