[Milan-Spiele] Arkham Horror LCG - Einzelabenteuer-Bundle für 40€

  • Ich habe – um über die Versandkostenfreiheitsgrenze zu kommen – noch den Fluch des Rougarou dazu bestellt. In meinem Konto ist das Einzelszenariobundle mittlerweile grün aber der Fluch des Rougarou ist immer noch grau und im Shop jetzt als „Zur Zeit nicht lieferbar“ gelabelt (das war er zum Zeitpunkt der Bestellung nicht). Jetzt hoffe ich, dass dessen Lagerbestand erst nach Bedienung/Vormerkung meiner Bestellung erschöpft ist. Sonst wird‘s komplizierter mit meiner Bestellung. 🥴

  • Hab mich jetzt wegen der Schriftgröße dagegen entschieden.

    Lesbar ja. Ist mir aber zu anstrengend.
    (Hatte mal günstig das englische Grundspiel+ gebraucht gekauft, aber noch nicht gespielt. Dadurch konnte ich es mir anschauen. In den Youtube-Videos sehen die Karten+Texte ja ne Nummer größer aus.)

  • Hab mich jetzt wegen der Schriftgröße dagegen entschieden.

    Lesbar ja. Ist mir aber zu anstrengend.
    (Hatte mal günstig das englische Grundspiel+ gebraucht gekauft, aber noch nicht gespielt. Dadurch konnte ich es mir anschauen. In den Youtube-Videos sehen die Karten+Texte ja ne Nummer größer aus.)

    Du hast dich wegen der Schriftgröße gegen das Angebot mit der alten Auflage entschieden oder generell gegen Arkham Horror, in das du mit dem Angebot einsteigen hättest können?

    Ich frage, weil ich nicht der Ansicht war, dass in der Neuauflage eine merklich andere Schriftgröße gewählt wurde. Alles was ich mir vorstellen könnte ist, dass in der englischen Version die Font 1-2 Größen größer ist, da im Schnitt etwas weniger Text benötigt wird.

    Ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass die Größe generell merklich kleiner ist als bei den meisten anderen Spielen mit etwas komplexeren Karten. Sicher mag Youtube mit großem Zoom auf großem Monitor da etwas täuschen, aber das ist ja kein Arkham-spezifisches Problem.

  • Wer dank des Angebots gerade den Einstieg macht und sich am Anfang nicht mit Deckbau herumschlagen will: bei den Amazon Black Friday-Angeboten sind die Ermittlerdecks nicht wahnsinnig günstig, aber doch zumindest teilweise auf mittelfristigem Bestpreis-Niveau. Die Angebots-Preise rangieren zwischen 12,74€ für Winifred Habbamock [Anzeige] und 14,54€ für Nathaniel Cho [Anzeige] (nur Harvey Walters ist nicht rabattiert). Vor allem wenn man Versandkostenfrei bestellen kann, sind das ziemlich anständige Preise. Die Ermittlerdecks sind allesamt relativ stark und vermitteln obendrein einen ganz guten Überblick, welche Archetypen man spielen kann. Und man kann sie natürlich auch auflösen und die Karten zwecks Deckbau in den allgemeinen Pool an Ermittler-Karten einfließen lassen.

  • Wer dank des Angebots gerade den Einstieg macht und sich am Anfang nicht mit Deckbau herumschlagen will: bei den Amazon Black Friday-Angeboten sind die Ermittlerdecks nicht wahnsinnig günstig, aber doch zumindest teilweise auf mittelfristigem Bestpreis-Niveau. Die Angebots-Preise rangieren zwischen 12,74€ für Winifred Habbamock [Anzeige] und 14,54€ für Nathaniel Cho [Anzeige] (nur Harvey Walters ist nicht rabattiert). Vor allem wenn man Versandkostenfrei bestellen kann, sind das ziemlich anständige Preise. Die Ermittlerdecks sind allesamt relativ stark und vermitteln obendrein einen ganz guten Überblick, welche Archetypen man spielen kann. Und man kann sie natürlich auch auflösen und die Karten zwecks Deckbau in den allgemeinen Pool an Ermittler-Karten einfließen lassen.

    Harvey Walters ist jetzt auch im Angebot, allerdings mit einem Lieferdatum im Januar angegeben.

  • Wer dank des Angebots gerade den Einstieg macht und sich am Anfang nicht mit Deckbau herumschlagen will: bei den Amazon Black Friday-Angeboten sind die Ermittlerdecks nicht wahnsinnig günstig, aber doch zumindest teilweise auf mittelfristigem Bestpreis-Niveau. Die Angebots-Preise rangieren zwischen 12,74€ für Winifred Habbamock [Anzeige] und 14,54€ für Nathaniel Cho [Anzeige] (nur Harvey Walters ist nicht rabattiert). Vor allem wenn man Versandkostenfrei bestellen kann, sind das ziemlich anständige Preise. Die Ermittlerdecks sind allesamt relativ stark und vermitteln obendrein einen ganz guten Überblick, welche Archetypen man spielen kann. Und man kann sie natürlich auch auflösen und die Karten zwecks Deckbau in den allgemeinen Pool an Ermittler-Karten einfließen lassen.

    Ich habe noch eine Frage zu den Ermittlerdecks.
    Haben diese einzigartige und relevante Karten für den Deckbau enthalten, die es in den Kampagnen nicht gibt?
    Sprich sind die Decks auch aus Deckbau-Sicht interessant?

  • Sprich sind die Decks auch aus Deckbau-Sicht interessant?

    Keine Beispiele parat, aber: ja.

    Nathalie Chos Karten können so manchen Wächter gut aufwerten. :thumbsup:

    (Und Winifred kann alles, was andere können, nur besser...🎵)

    Edit:

    Und noch eine Frage: kann man mit denen theoretisch einfach lustig durch alle Kampagnen spielen? :/

    Das kann man auch sehr gut, allerdings mit einer Einschränkung: sie sind keine Einzelkämpfer, dafür sind sie zu spezialisiert.

  • Und noch eine Frage: kann man mit denen theoretisch einfach lustig durch alle Kampagnen spielen? :/

    Deckbuilding ist ja wirklich so ein ganz übles Thema für mich… :sleeping:

    Ja - es ist aber auch überhaupt kein Problem, sich aus Arkham DB eine gute Deckliste zu ziehen und die zu spielen, wenn man da keine Lust, keinen Nerv oder einfach keine Ahnung von hat uns sich erstmal nicht damit befassen möchte.

  • Und noch eine Frage: kann man mit denen theoretisch einfach lustig durch alle Kampagnen spielen? :/

    Das kann man auch sehr gut, allerdings mit einer Einschränkung: sie sind keine Einzelkämpfer, dafür sind sie zu spezialisiert.

    Außer Jacqueline Fine, wie ScreamingCookie mal sehr gut hier beschrieben hat:

  • Das kann man auch sehr gut, allerdings mit einer Einschränkung: sie sind keine Einzelkämpfer, dafür sind sie zu spezialisiert.

    Außer Jacqueline Fine, wie ScreamingCookie mal sehr gut hier beschrieben hat:

    Die ist ein Allroundtalent! Immer wieder eine Freude mit ihr durch die Szenarien zu fegen.

    Brettspiel-Keksperte

  • Sind diese Charaktere auch Teil einer der Kampagnen? Oder sind die nur so separat zu erwerben?

    nur separat. Der Unterschied ist eben, dass sie ein vorgebautes Deck mitbringen inklusive Upgrades. Im Fall von Nathaniel Cho zumindest ist es auch so, dass er relativ eingefahren ist in diesem Deck. Natürlich kann man einige Karten austauschen aber seine Archetyp und seine Signaturkarten werden immer dieselben sein. Glaube bei Winifred ist das ähnlich, wenn auch nicht so krass. Bei den anderen weiß ich’s nicht weil ich sie noch nicht gespielt habe. Aber deren Karten sind teilweise auch für andere Ermittler sehr gut, dass ich die packs auf kurz oder lange allein deswegen empfehlen würde.

  • Und noch eine Frage: kann man mit denen theoretisch einfach lustig durch alle Kampagnen spielen? :/

    Deckbuilding ist ja wirklich so ein ganz übles Thema für mich… :sleeping:

    Ja - es ist aber auch überhaupt kein Problem, sich aus Arkham DB eine gute Deckliste zu ziehen und die zu spielen, wenn man da keine Lust, keinen Nerv oder einfach keine Ahnung von hat uns sich erstmal nicht damit befassen möchte.

    Das sagst Du so einfach in deinem jugendlichen Leichtsinn :)


    Ich hab mich da jetzt mal angemeldet und meine Collection eingegeben. Für mein Revised Dunwich habe ich mal alles angeklickt, denn da habe ich auch die Ermittler-Erweiterung. Für Carcosa (da habe ich nur die Kampagnen-Erweiterung) klicke ich dann einfach nichts an, richtig?


    Wie sehe ich denn, ob ich bei einem Deck in der Übersicht „popular“ die notwendige Karten auch habe? Werden von mir nicht-baubare Decks unter popular automatisch ausgeblendet? Zudem würde ich gerne zweihändig spielen - Kann man irgendwie einstellen, dass man zwei Decks gleichzeitig bauen will & mögliche Kombinationen werden angezeigt?


    Bei der Suche kann man ja nach der Collection filtern - Aber 2er Kombination geht nicht, oder?


    So ganz blicke ich da bisher nicht wirklich durch. :)

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • SO hat meine Bestellung stornieren müssen, weil sie nicht genug Exemplare bekommen haben. Mal schauen, ob ich jetzt noch bei Milan Glück habe. Wäre schade, wenn's nicht mehr klappt (weil ich zu lange gezögert habe). Andererseits sind 160€ mehr auf dem Konto auch ein guter Trost. 😋

  • Oha, habe bei Milan Spiele bereits am 5.11. die Bundles bestellt gehabt, aber noch keine Versand Mitteilung bekommen.

    Hoffe mal Milan Spiele hat noch Exemplare bekommen.

  • Oha, habe bei Milan Spiele bereits am 5.11. die Bundles bestellt gehabt, aber noch keine Versand Mitteilung bekommen.

    Hoffe mal Milan Spiele hat noch Exemplare bekommen.

    Es wurden vor Kurzem erst die Lieferungen für die Besteller vom 4.11. versendet.

  • Log dich mal bei Milan-Spiele ein und schau in deine Bestellungen, eventuell steht da ein Auslieferungsdatum. Bei mir steht seit ein paar Tagen schon "Versand erfolgt am 20.11.". (Bestellt habe ich am 4.11.)

  • Und noch eine Frage: kann man mit denen theoretisch einfach lustig durch alle Kampagnen spielen? :/

    Deckbuilding ist ja wirklich so ein ganz übles Thema für mich… :sleeping:

    Wieso spielst Du dann Arkham Horror? 🤔 😁

    Da ist ja Deckbuilding essentiell und notwendig, weil es - anders als bei Marvel Champions - nicht wirklich vorgefertigte Decks gibt...

    Allerdings wurde ja schon gesagt, dass man bei Arkham DB sehr tolle Listen bekommen kann und die Einzel-Ermittler sind richtig gut zu spielen (außer Nathaniel Cho - den haben wir noch nicht probiert). Aber Winifred Habbamock kann so ein richtig absurdes Draw Deck bauen und mit der Postbotin macht scheitern erst so richtig Spaß! 😁

  • Und noch eine Frage: kann man mit denen theoretisch einfach lustig durch alle Kampagnen spielen? :/

    Deckbuilding ist ja wirklich so ein ganz übles Thema für mich… :sleeping:

    Wieso spielst Du dann Arkham Horror? 🤔 😁

    Da ist ja Deckbuilding essentiell und notwendig, weil es - anders als bei Marvel Champions - nicht wirklich vorgefertigte Decks gibt...

    Allerdings wurde ja schon gesagt, dass man bei Arkham DB sehr tolle Listen bekommen kann und die Einzel-Ermittler sind richtig gut zu spielen (außer Nathaniel Cho - den haben wir noch nicht probiert). Aber Winifred Habbamock kann so ein richtig absurdes Draw Deck bauen und mit der Postbotin macht scheitern erst so richtig Spaß! 😁

    Also ich hab viel spaß mit dem Spiel und noch nicht eine Minute mit Deckbau zugebracht. Anders als beim HdR-LCG kann man das hier sehr gut ignorieren und die vorgefertigten Decks benutzen. Ist dann halt z.t. etwas schwerer, aber wie bereits diskutiert sind ja die einzeln erhältlichen Ermittlerdecks auch sehr stark.

  • Wieso spielst Du dann Arkham Horror? 🤔 😁

    Da ist ja Deckbuilding essentiell und notwendig, weil es - anders als bei Marvel Champions - nicht wirklich vorgefertigte Decks gibt...

    Allerdings wurde ja schon gesagt, dass man bei Arkham DB sehr tolle Listen bekommen kann und die Einzel-Ermittler sind richtig gut zu spielen (außer Nathaniel Cho - den haben wir noch nicht probiert). Aber Winifred Habbamock kann so ein richtig absurdes Draw Deck bauen und mit der Postbotin macht scheitern erst so richtig Spaß! 😁

    Also ich hab viel spaß mit dem Spiel und noch nicht eine Minute mit Deckbau zugebracht. Anders als beim HdR-LCG kann man das hier sehr gut ignorieren und die vorgefertigten Decks benutzen. Ist dann halt z.t. etwas schwerer, aber wie bereits diskutiert sind ja die einzeln erhältlichen Ermittlerdecks auch sehr stark.

    Ja genau, ich hatte die Grundbox bisher erst ein paar mal gespielt und mich dabei strickt an das empfohlene Deck für die enthaltenen Ermittler gehalten. Arkham DB hab ich auch immer mal drauf geschielt, vorgefertigt ist natürlich nochmal ein extra Stück bequemer ;)


    Und ich will ja nicht ausschließen dass jetzt, wo plötzlich alle Kampagnen hier eintrudeln, nicht doch plötzlich Deckbau zum Thema wird. Ist bisher nur immer eine reine Zeitfrage gewesen. Die seltenen Stunden wo man dann mal unter der Woche zum Spielen kommt, will ich keine Karten sortieren ^^

  • Also ich hab viel spaß mit dem Spiel und noch nicht eine Minute mit Deckbau zugebracht. Anders als beim HdR-LCG kann man das hier sehr gut ignorieren und die vorgefertigten Decks benutzen. Ist dann halt z.t. etwas schwerer, aber wie bereits diskutiert sind ja die einzeln erhältlichen Ermittlerdecks auch sehr stark.

    Ja genau, ich hatte die Grundbox bisher erst ein paar mal gespielt und mich dabei strickt an das empfohlene Deck für die enthaltenen Ermittler gehalten. Arkham DB hab ich auch immer mal drauf geschielt, vorgefertigt ist natürlich nochmal ein extra Stück bequemer ;)


    Und ich will ja nicht ausschließen dass jetzt, wo plötzlich alle Kampagnen hier eintrudeln, nicht doch plötzlich Deckbau zum Thema wird. Ist bisher nur immer eine reine Zeitfrage gewesen. Die seltenen Stunden wo man dann mal unter der Woche zum Spielen kommt, will ich keine Karten sortieren ^^

    Also, vorgefertigte Decks (Harvey & Co) und die Ermittelnden der Grundbox - ok.

    Aber alle anderen Erweiterungen? Da geht das ja eigentlich nicht mehr. Wie gesagt - Arkham DB bietet da tolle Decks und Ideen, die man adaptieren kann, auch wenn man nicht alle Karten besitzt... 😉

  • Also, vorgefertigte Decks (Harvey & Co) und die Ermittelnden der Grundbox - ok.

    Aber alle anderen Erweiterungen? Da geht das ja eigentlich nicht mehr. Wie gesagt - Arkham DB bietet da tolle Decks und Ideen, die man adaptieren kann, auch wenn man nicht alle Karten besitzt... 😉

    Als jemand, der auch in anderen LCGs großen Spaß daran hatte, einfach nur die genialen Decks von anderen Leuten zu "pilotieren" (im Englischen sagt man dazu "to pilot a deck", aber "steuern" transportiert den Gedanken dahinter nicht so deutlich), sehe ich da auch keinerlei Einbußen beim Spielspaß, auch ohne Deckbau ist es noch ein großartiges Spiel.

  • Da dann nochmal meine Frage dazu: Sehe ich irgendwie auf Arkham DB bei den Popular Decks, ob ich die mit meiner Sammlung bauen kann? (Oder muss ich immer über die Suche gehen)


    Und 2. Kann ich irgendwie zwei vorgestellte Decks auswählen, um zu gucken, ob ich die beide zusammen (zum doppelhändigen spielen) mit meiner Sammlung bauen kann?


    Steige da noch nicht ganz durch.


    P.S. Die Ermittler Erweiterungen sind zusätzliche Karten, oder? D.h. Ich muss vorgefertigte Grundspiel-Ermittler auflösen, um die zu bauen, richtig?

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • Und noch eine Frage: kann man mit denen theoretisch einfach lustig durch alle Kampagnen spielen? :/

    Deckbuilding ist ja wirklich so ein ganz übles Thema für mich… :sleeping:

    Wieso spielst Du dann Arkham Horror? 🤔 😁

    Da ist ja Deckbuilding essentiell und notwendig, weil es - anders als bei Marvel Champions - nicht wirklich vorgefertigte Decks gibt...

    Also, AHLCG is kein Deckbuilder. ;)
    Das ist Deckbau oder Deck-Construction.

    Weil das immer wieder durcheinander geschmissen wird, und nicht, das hier jemand auf falsche Ideen kommt ...

  • Also, AHLCG is kein Deckbuilder. ;)
    Das ist Deckbau oder Deck-Construction.

    Weil das immer wieder durcheinander geschmissen wird, und nicht, das hier jemand auf falsche Ideen kommt ...

    Endlich jemand, den das auch stört. Mich triggert das auch immer hart, wenn jemand einen Deckbuilder sucht und die Leute dann Arkham oder Marvel Champions vorschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Flipp ()

  • Da dann nochmal meine Frage dazu: Sehe ich irgendwie auf Arkham DB bei den Popular Decks, ob ich die mit meiner Sammlung bauen kann? (Oder muss ich immer über die Suche gehen)

    Wenn du einen Account anlegst und dort deine Collection pflegst, dann siehst du bei der Auswahl eines Decks direkt an der jeweiligen Karte, wenn sie nicht in deiner Collection enthalten ist.

  • Die Ermittler Erweiterungen sind zusätzliche Karten, oder? D.h. Ich muss vorgefertigte Grundspiel-Ermittler auflösen, um die zu bauen, richtig?

    Hab ich nicht verstanden. Die Ermittler Erweiterungen bringen weitere Ermittler und weitere Karten für Ermittler. Wenn du 'neue'/andere Ermittler spielen willst, benötigen diese ein Deck. Egal, ob du das Deck selbst baust oder ein vorgefertigtes Deck nutzt, musst du wahrscheinlich die 'vorgefertigten' Grundspiel Ermittler Decks auflösen. Wobei diese Decks doch auch nur Empfehlungen sind. Vorschläge gibt es ja bei Asmodee für eine ganze Reihe von Ermittlern (nicht nur für die aus dem Grundspiel).

  • Da dann nochmal meine Frage dazu: Sehe ich irgendwie auf Arkham DB bei den Popular Decks, ob ich die mit meiner Sammlung bauen kann? (Oder muss ich immer über die Suche gehen)

    Wenn du einen Account anlegst und dort deine Collection pflegst, dann siehst du bei der Auswahl eines Decks direkt an der jeweiligen Karte, wenn sie nicht in deiner Collection enthalten ist.

    Danke für die die ganzen Erklärungen :) Ich versuche einzuschätzen, wie sinnvoll die Ermittler-Erweiterungen für mich überhaupt sind. Ich dachte nämlich eigentlich, dass ich da auch komplette Ermittler drin hätte…(wie in den Ermittler-Decks)…Dem ist aber ja leider nicht so.


    Wie sehe ich das denn? Ich glaub ich bin blind :D


    Welche davon habe ich & welche nicht, wird das irgendwo angezeigt?

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    4 Mal editiert, zuletzt von Harry2017 ()

  • Aaaaaah 😀👍 Ok, das bringt mich weiter. Gibts irgendwo eine Übersicht über die Symbole hinter den Kartentiteln? Was bedeuten denn z.B. Stern und 1-3 Punkte / dieses lila Zeichen?


    Finde da keine Erklärung: Rules hat ja zig Seiten Komplettregeln / FAQ ist das FAQ zu Karten und nicht zu der Seite…

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    3 Mal editiert, zuletzt von Harry2017 ()