My Lil' Everdell (Everdell Junior Version)

  • Hallo,

    gestern ist bei mir in der Youtube Timeline das Video aufgetaucht.

    My Lil Everdell Review - Everdell Just Got A Family Version
    BoardGameCo Patreon (Exclusive Content) - https://bit.ly/3sKcAYfTwitch: Camp_Coop - https://bit.ly/3l7nJ14Daily Pictures & Stuff! - https://bit.ly/39GvjNHMy ...
    www.youtube.com


    Gestern scheint wohl eine Embargo in der USA abgelaufen zu sein, man findet zahlreiche Videos nun zum Spiel.


    Boardgamegeek kennt es auch schon.

    BGG


    Hat jemand schon was davon gehört ob es auch auf Deutsch erscheinen wird ?

  • Hat jemand schon was davon gehört ob es auch auf Deutsch erscheinen wird ?

    Eine offizielle Ankündigung gibt es dazu meines Wissens noch nicht. Ich vermute aber stark, dass das Ding auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt werden wird. (Reine Spekulation meinerseits.)

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

  • Nur zur Info, die deutsche Version dürfte auch einen UVP von 39,99 haben und wird dann bei den üblichen Verdächtigen wohl um die 30 Euro liegen. Dürfte aber noch ein halbes Jahr dauern.

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

  • My Lil' Everdell  - Brett und Pad
    My Lil' Everdell ist für mich ein absolutes perfektes Spiel. Gründe dafür findert ihr in der Rezension. Ein klarer Kauftipp.
    brettundpad.de


    Das klingt ja wirklich gut. Seit dem ersten KS bestaune ich das tolle Artwork von Everdell, habe mich dann damals auf Grund der Mechaniken gegen das Spiel entschieden. Mittlerweile habe ich es auch einmal gespielt und es war ziemlich das, was ich erwartet habe (und damit meine Gründe bestätigt, warum ich es nicht wollte). Aber so eine Familienvariante reizt mich sehr.

    Also My Lil‘ Everdell zu einer befreundeten Familie einpackt. Achtung. Nichtspieler Alarm. Zwei Kinder, zwei Eltern. Regeln kurz erklärt. Aufgebaut. Losgespielt. 35 Minuten später waren wir durch. Langeweile? Fehlanzeige. Alle hatten Spaß. Und das beste dabei: Die Regeln konnte sich auch die Nichtspieler selber erschließen und die abschließende Frage von meinen Freunden war: Wo bekomme ich das Spiel her? Und ich fragte mich, welche Spiele das sonst schaffen

    Kann ich mir zwar noch nicht ganz so vorstellen, aber mal schauen. Mit meiner ältesten Tochter sollte das auf jeden Fall gut funktionieren.

  • Dice Tower kommt zu einer anderen Einschätzung als Markus von brettundpad. Besonders ausführlich wird diskutiert, ab welchem Alter das wie mit Kindern gespielt werden kann.

    [Externes Medium: https://youtu.be/SElpFsGPErw]

    Klingt für mich sehr nachvollziehbar. Auch ich habe den Eindruck, dass Kinder unter 8 (ist ja erst ab 8 angegeben) vll verstehen, dass sie 2 Beeren brauchen um Karte X zu kaufen. Aber Synergie-Effekte zu erkennen und gezielt darauf spielen ist dann schon was anderes.


    Trotzdem reizen mich (und bestimmt auch die Kinder) diese superniedlichen Illustrationen.a

  • Ich hab es vor ein paar Tagen probespielen dürfen, nachdem ich ein paar Rezensionen gehört und gelesen hatte. Die Spielidee funktioniert sehr gut, quasi ein stark heruntergebrochenes Everdell. Ich denke dass es auch mit Erwachsenen ein gutes Einsteigerspiel kann, um Workerplacement und Ressourcentausch kennenzulernen. 8 Jahre hätte ich insofern auch mindestens als Alter gesehen, ich würde sogar tatsächlich noch etwas höher gehen - kommt natürlich eh immer auf die Erfahrung an.

    Sehr negativ ist mir leider die Spielregel aufgefallen: Ich glaube ich habe vieles nur verstanden, weil ich Everdell kannte und es mir irgendwie ableiten konnte. Hier wird so einiges von hinten nach vorn erklärt, z.B. geht es um Produktion, bevor erst einmal grundlegende Abläufe klar sind - also in dem Fall dass die Symbole dazu auf Karten zu finden sind, die ausgespielt werden. Mehr Struktur hätte hier nicht geschadet. Unbedarfte Käufer:innen, die die Illustrationen ansprechen, kommen so glaube ich nicht dazu, das Spiel überhaupt auszuprobieren - im dümmsten Fall landet es gleich in der Ecke. Das hätte ich so nicht erwartet und das ist wirklich schade für die Produktion. Ich würde es daher nicht uneingeschränkt jedem empfehlen, einen Blick ist es aber wert.

  • F@ke Also Markus hat es mit Kindern ab 10+ gespielt, meine ich. Und mit Erwachsenen, die kaum spielen. Unter 8 oder ab 6 Jahren wäre mir neu. Hast du das bei uns gelesen? Dann würde ich ihn noch einmal fragen. Grundsätzlich sind die in Trier aber von der fixen Sorte, die spielen immer sehr zügig ohne Downtime und dann lieber mehrere Partien.


    Ich kann zu dem Spiel leider nichts sagen.

  • Seltsamerweise ist die englische Originalversion ab 6 Jahren ausgeschrieben. Was dann auch einer der Hauptkritikpunkte des Dice Towers war.

    Pegasus hat das in der deutschen Version schlauerweise auf ab 8 Jahre geändert, was nach allem was man so hört realistischer ist.

  • F@ke Also Markus hat es mit Kindern ab 10+ gespielt, meine ich. Und mit Erwachsenen, die kaum spielen. Unter 8 oder ab 6 Jahren wäre mir neu. Hast du das bei uns gelesen? Dann würde ich ihn noch einmal fragen. Grundsätzlich sind die in Trier aber von der fixen Sorte, die spielen immer sehr zügig ohne Downtime und dann lieber mehrere Partien.


    Ich kann zu dem Spiel leider nichts sagen.

    Ich glaube zum Alter stand da nichts, wäre aber nochmal eine gute Ergänzung ;)

  • Ich habe das Spiel bereits mit meiner bald 8-jährigen Tochter gespielt und sie hatte kein Problem das Spiel zu spielen.

    Mich überraschte aber im positiven Sinne, dass es nicht zu simplifiziert gegenüber dem Original ist.

    Deshalb würde ich es auch als Familien- und nicht als Kinderspiel einordnen. Da steckt schon weitaus mehr „Spiel“ drinnen, als z.B. in einem Stoneage Junior.

  • Anscheinend spielen es viele mit ihren Kindern. Das ist halt auch immer sehr individuell. Ich weiß auch nicht, welche praktischen Erfahrungen Dice Tower hat. Meine Kinder z. B. haben sich sehr gerne und früh in komplexere Spiele eingearbeitet, weil sie die opulenten Spiele, die oft nach so viel mehr aussehen als Kinderspiele oder Familienspiele, aus sich heraus spielen wollten.


    Mit 6 Jahren wurde Chronicles of Drunagor gut mitgespielt. Mit 10 Perseverance oder Super Fantasy Brawl, mit 11 Black Rose Wars, mit 9 Cthulhu Wars, mein großer Sohn spielt mit jemanden aus seiner Klasse, der auch mit Brettspielen aufgewachsen ist, jetzt mit 12 Spirit Island alleine. Mein einer Sohn liebt Deckbuilder und ab 8 Jahren bis heute wurde da über Aeons End, Tyrannen des Unterreichs bis Marvel Champions einiges gespielt.


    Ich habe aber auch Freunde meiner Kinder hier, die kennen Brettspiele kaum, da sieht es natürlich ganz anders aus. Symbiosen zu erkennen und in die Zukunft zu planen, vielleicht mit anfänglicher Hilfe, ist aber sicher möglich. Gerade wenn man ein paar Partien gespielt hat. Wenn Kinder Lust haben, geht da sehr viel! Und das Spiel wird ja auch nicht als Kinderspiel verkauft, sondern als Familienspiel ab 8 Jahren. Weder Markus noch Pegasus behaupten da etwas anderes und ich sehe das hier auch nicht im Thread.


    Ansonsten finde ich auch als Rezensent es brutal schwierig genau in dem Bereich Empfehlungen auszusprechen ohne die Kinder/Familie zu kennen. Es ist halt einfach zu individuell.

  • Und das Spiel wird ja auch nicht als Kinderspiel verkauft, sondern als Familienspiel ab 8 Jahren. Weder Markus noch Pegasus behaupten da etwas anderes und ich sehe das hier auch nicht im Thread.

    Wie ich schon geschrieben habe, wird es englischsprachig ab 6 Jahren vermarktet. Und die Dice Tower Leute hatten mit der Empfehlung tatsächlich ihre Probleme.

  • Ja, das verstehe ich. Ich war nur irritiert beim Bezug zur Rezension von "uns", weil Markus es unter dem Gesichtspunkt ab 8 Jahren gespielt hat (und das steht ja auch im Infokasten). Das mit dem ab 6 Jahren im englischsprachigen Bereich war uns nicht bewusst und daher auch nicht Teil der Einschätzung.

    Ich habe eben noch einmal mit ihm gesprochen und er sagt, ab 6 Jahren findet er schwierig zu beurteilen. Je nach Kind vielleicht ab 7, er hat es sich eben unter dem Gesichtsunkt ab 8 Jahren angeschaut.

  • Ich finde es auch interessant, dass hier bei der deutschen Version das empfohlene Alter angepasst wurde. Das spricht ja erstmal für gute redaktionelle Betreuung von Pegasus.

    Das hatte ich vorher noch nie gesehen, fällt wohl aber normalerweise auch nicht auf.

  • Ja, das verstehe ich. Ich war nur irritiert beim Bezug zur Rezension von "uns", weil Markus es unter dem Gesichtspunkt ab 8 Jahren gespielt hat (und das steht ja auch im Infokasten). Das mit dem ab 6 Jahren im englischsprachigen Bereich war uns nicht bewusst und daher auch nicht Teil der Einschätzung.

    Ich habe nicht gesagt, dass Marcus das Spiel für jüngere Kinder empfohlen hat. Ich habe seine Rezension gelesen und eine generelle Information bzgl. des Alters vermisst. Auf den Kasten habe ich nicht geachtet, zumal die Altersempfehlung auf vielen Spielen nicht wirklich viel taugen.

    Bei Kinderspielen finde ich es immer interessant, wenn dazu geschrieben wird, mit welcher Altersgruppe das Spiel gespielt wurde und welche Vorerfahrungen da sind (wie bspw. du brettundpad das oben im Post gemnacht hast oder auch im Dice-Tower-Video eingeordnet wurde).


    PS: Ich war gerade bei Thalia und habe es mir geholt. Meine älteste Tochter ist 7 1/2 und ziemlich interessiert und pfiffig, was die Spiele angeht. Mit ihr sollte das grundsätzlich funktionieren, ob die 2 Jahre jüngere Tochter Spaß hat mit -einfach Karten mit passenden Ressourcen kaufen unter Anleitung- mal gucken.

  • Das Spiel hat 2 verschiedene startvorteile, die man für Kinder auswählen kann. Meine große ist noch nicht 7 und ist mit einer der startbedingungen eine starke Konkurrenz. Erwachsene starten dann mit „leeren Händen“. Finde ich eine sehr gute Lösung. Für kleinere lassen sich die beiden Vorteile auch kombinieren. Dann gibt es startressourcen und 2 startkarten mit erntefähigkeit.

  • Das Spiel hat 2 verschiedene startvorteile, die man für Kinder auswählen kann. Meine große ist noch nicht 7 und ist mit einer der startbedingungen eine starke Konkurrenz. Erwachsene starten dann mit „leeren Händen“. Finde ich eine sehr gute Lösung. Für kleinere lassen sich die beiden Vorteile auch kombinieren. Dann gibt es startressourcen und 2 startkarten mit erntefähigkeit.

    Ja, das ist sehr gut gelöst.

    Hatte meiner Tochter bei der Erstpartie alle Startvorteil gegeben und hatte keine Chance gegen sie.
    Bei nächsten Mal werden wir die Vorteile schrittweise reduzieren.

  • Ich denke die Altersempfehlung kommt stark auf den Anspruch bzw. die eigenen Prioritäten an.

    Möchtest du, dass dein Kind Spaß hat oder möchtest du, dass du eine strategisch anspruchsvolle Partie spielst?


    Wir haben das Spiel jetzt 5x mit dem 4-jährigen (fast 5) gespielt. Die ersten zwei Runden zusammen im Team mit einem Erwachsenen und dann alleine. Ja, die Entscheidungen würde jeder Erwachsene anders fällen und die Entscheidung sind sehr leicht zur durchschauen. Er versteht (lernt) Worker-Placement, er versteht Einkommensphase, stellt erste Zusammenhänge her (Ressourcen -> Karten), er versteht den Unterschied der Tiere und Gebäude und spielt auf diese Achievement-Teile hin.

    Vor allem aber, er hat Spaß hoch 10 - und das ist ja auch was wert.

  • Mal eine Frage zwischendurch an die die es bereits gespielt haben .. könnt ihr kurz eine Einschätzung geben wie es sich im Vergleich zu Tiere vom Ahorntal „anfühlt“ ? Braucht man beide ? Habe auch eine 8jährige die spielerfahren ist und Ahorntal liebt, obwohl es eigentlich schon zu seicht für sie ist.

    Lohnt es sich da noch das kleine Everdell zu holen?

    Besten Dank!