Gemeinsame Vorfreude - Spielstil Spielewochenende - 19.01. - 24.01.24

  • Info für NRW'ler mit schulpflichtigen Kindern: Das ist für uns in den Sommerferien, d.h. es lässt sich mit Sommerurlaub im Allgäu verbinden, während die ganzen Süddeutschen noch auf ihren späten Ferienbeginn warten. Bei Ferienwohnungen ist aber schon einiges ausgebucht, also nicht zu lange warten. Woher ich das alles weiß? Weil wir genau das machen werden! :) Erst Ferienwohnung mit dem üblichen Allgäu-Touri-Programm (Berge, Schlösser, mal nach Österreich fahren, etc.), dann Spielewochenende in Memhölz.


    Die Kinder (dann 8 und 4) sind auch spielverrückt, ich hoffe auf viele Altersgenossen, damit die Kinder möglichst viel miteinander spielen und weniger mit Erwachsenen.

    Meine Tochter (dann auch 8) ist jetzt nicht komplett spielverrückt, aber da wäre zumindest mal eine weiteres Kind im passenden Alter da.

    Wer kommt noch mit Familie?

  • Die Kinder (dann 8 und 4) sind auch spielverrückt, ich hoffe auf viele Altersgenossen, damit die Kinder möglichst viel miteinander spielen und weniger mit Erwachsenen.

    Meine Tochter (dann auch 8) ist jetzt nicht komplett spielverrückt, aber da wäre zumindest mal eine weiteres Kind im passenden Alter da.

    Wer kommt noch mit Familie?

    Ah cool, dann sehen wir uns da mal live. Vielleicht geschehen noch Zeichen und Wunder, #Bloodstones wird früher ausgeliefert und Du kannst es mitbringen 😅


    Bin ebenfalls mit Familie da (5,7,10).

  • Ich freu mich auf euch alle. Das wird so super werden. :)



    Terranigma87 Ich habe schlechte Nachrichten. Ich bin gestern extra ins ZAK Kaufhaus gefahren, um "Hallo Herr Nachbar" zu besorgen. ABER die Anleitung hat gefehlt und ich konnte online keine finden. Also habe ich das Spiel dort gelassen, wo es hingehört... Sicher ist sicher.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass da mehr als eine Runde zu Stande kommt.

    Nur ... Ich plane ohne Auto anzureisen und hoffe mehr bei Spielen anderer Eigentümer unterzukommen, weil meine Transportkapazität arg beschränkt sein wird. Also, es wäre super, wenn es jemand dabei hätte ;) :danke:

  • Ich könnte mir vorstellen, dass da mehr als eine Runde [Brass] zu Stande kommt.

    Davon kann man wohl ausgehen.


    Also, es wäre super, wenn es jemand dabei hätte

    Ich kann mein Brass Birmingham einpacken.

    Christian (Spielstil.net) : Was machen eigentlich die Pläne, da eine BGG GeekList, Google Docs oder was auch immer zur Synchronisation aufzusetzen? Ich fände ja GeekLists gut, weil man da zu jedem GeekItem Kommentare scheiben kann. Aber da hat alles Vor- und Nachteile, also wähle einfach was...

    Einmal editiert, zuletzt von MetalPirate ()

  • Christian (Spielstil.net) und schon ist nur noch ein Platz frei ^^

    Jetzt hätte ich beinahe gesagt: "Dann nehme ich den!" ... Aber da ich mit Frau und Kind anreise (und meine Liebste auch gerne Brass spielt), bin ich da nicht ganz so flexibel. Trotzdem: Für Brass bin ich bzw. sind wir auch zu haben.

    Der Trend geht ja zur zweiten Brass-Runde. :)


    Also, es wäre super, wenn es jemand dabei hätte

    Ich bringe meines gerne mit. Aber da gibt es eine Hausregel, der Eigentümer des Spieles muss gewinnen... Ich hoffe ihr kommt damit klar... ;)

  • Was machen eigentlich die Pläne, da eine BGG GeekList, Google Docs oder was auch immer zur Synchronisation aufzusetzen? Ich fände ja GeekLists gut, weil man da zu jedem GeekItem Kommentare scheiben kann. Aber da hat alles Vor- und Nachteile, also wähle einfach was...

    Nur die Ruhe, das ist doch erst im Juli 2023 und wir haben November 2022!

  • Christian (Spielstil.net) : Was machen eigentlich die Pläne, da eine BGG GeekList, Google Docs oder was auch immer zur Synchronisation aufzusetzen? Ich fände ja GeekLists gut, weil man da zu jedem GeekItem Kommentare scheiben kann. Aber da hat alles Vor- und Nachteile, also wähle einfach was...

    Da kommt natürlich was, wobei ich aktuell am ehesten zum Google Doc neige. Nicht alle Teilnehmenden haben einen BGG Account.

  • Wir haben jetzt am Wochenende ein Spielewochenende von einem Brettspieldiscordserver, welches jetzt zum 3. mal statt findet und wir nutzen immer ein Google Doc. Dort tragen wir ein wer was mitbringt, wie lange die Spiele so dauern, wie lange das zu erklären dauert, wer so mitspielen möchte, aber auch Essenslisten und so Zeug. Vor Ort kommt natürlich alles wieder anders als man denkt, aber es hilft für nen groben Überblick, kann ich sehr empfehlen.

  • Wie schaut’s denn an so einem Wochenende mit ganz kleinen Kindern aus (1 Jahr + 2* 3Jahre) geht das oder ist das eher suboptimal? Hat da jemand Erfahrungen?

  • Wie schaut’s denn an so einem Wochenende mit ganz kleinen Kindern aus (1 Jahr + 2* 3Jahre) geht das oder ist das eher suboptimal? Hat da jemand Erfahrungen?

    Würde mich auch interessieren. Mein Junge wäre 3,5 Jahre. Denke jedoch, dass man da wie zu Hause nicht so sehr konzentriert spielen kann. Da doch oft der Papa mit dem Kleinen mitspielen muss..

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

  • Wie schaut’s denn an so einem Wochenende mit ganz kleinen Kindern aus (1 Jahr + 2* 3Jahre) geht das oder ist das eher suboptimal? Hat da jemand Erfahrungen?

    Würde mich auch interessieren. Mein Junge wäre 3,5 Jahre. Denke jedoch, dass man da wie zu Hause nicht so sehr konzentriert spielen kann. Da doch oft der Papa mit dem Kleinen mitspielen muss..


    Aber vielleicht würden sich ja unsere Kinder zusammen schließen und selbst was spielen, wenn se schon soweit sind.

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

  • Wie schaut’s denn an so einem Wochenende mit ganz kleinen Kindern aus (1 Jahr + 2* 3Jahre) geht das oder ist das eher suboptimal? Hat da jemand Erfahrungen?

    LemuelG und Pau Ihr könnt da aus persönlicher Erfahrung berichten.


    Ich muss jedoch anmerken, dass wir seit gestern ausgebucht sind. Ich kann dich mit auf die Warteliste nehmen, falls jemand abspringt.

  • Wie schaut’s denn an so einem Wochenende mit ganz kleinen Kindern aus (1 Jahr + 2* 3Jahre) geht das oder ist das eher suboptimal? Hat da jemand Erfahrungen?

    LemuelG und Pau Ihr könnt da aus persönlicher Erfahrung berichten.

    Ich kann nur aus der Erfahrung mit einem kleinen Kind vor Ort berichten, die zweite war bei der letzten Durchführung noch ein Säugling, der neben dem Spielen einfach betreut und gefüttert werden konnte. Für die Große (damals 3-4 Jahre alt) hatte im Wechsel immer einer von uns Kinderdienst zum gemeinsam spielen oder anderweitig beschäftigen. Ich bin mit ihr u.a. ins Wonnemar in Sonthofen gefahren. Das lohnt sich natürlich mehr bei einem langen Wochenende über einen Brückentag, was wir früher dort auch schon hatten. K.A. wie das diesmal laufen wird, wenn mehrere Kinder in der Altersgruppe da sind. Damals waren es wenige. Definitiv wird sich aber mindestens einer von Euch um den mobilen 1jährigen kümmern müssen, das wird kaum neben dem Spielen gehen. Ansonsten kennt Ihr Eure Kinder am besten - wenn die sich auch sonst viel gemeinsam oder allein beschäftigen, hat einer von Euch vielleicht immer eine Chance. Ansonsten wäre ich mit 3 kleinen Kindern eher skeptisch und würde erwarten, dass Euch das tagsüber zumeist beide bindet.


    Vor Ort gibt es einen kleinen Spielplatz mit Sandkasten sowie eine Turnhalle, die aber bei weitem kein Indoorspielplatz ist.

  • Wie schaut’s denn an so einem Wochenende mit ganz kleinen Kindern aus (1 Jahr + 2* 3Jahre) geht das oder ist das eher suboptimal? Hat da jemand Erfahrungen?

    Puh. Ich habe ein paar Hemmungen, da etwas zu empfehlen, weil das im Endeffekt nur die Eltern entscheiden können und letztendlich auch entscheiden müssen. Ihr kennt eure Kinder und den notwendigen Betreuungsaufwand am besten...

    Daher mit aller Vorsicht: Bei Babys geht's tendenziell schon; da reicht's, wenn die Versorgung mit Essen / Mama-Kuscheln / Schlafen / sauberer Windel sichergestellt ist. Anschließend geht's ein paar Jahre lang eher nicht, weil kindlicher Bewegungsdrang und Brettspiele, die länger als 15 Minuten dauern, nur mäßig gut zusammenpassen. Sobald die Kleinen mobil werden, muss man sich mehr darum kümmern, und dann muss das Spielehobby etwas zurückstecken. Augen auf Kindern haben und parallel dazu spielen, das geht nicht vernünftig. Insbesondere nicht in Umgebungen, die nicht kindersicher gestaltet sind.

    Am Ende des Tages läuft's dann normalerweise darauf hinaus, ob Mama und Papa bereit sind, sich die Betreuungsarbeit aufzuteilen. Also ganz direkt gesagt: ist einer bereit, dem anderen einen halben oder sogar ganzen Tag den Rücken frei zu halten, damit dieser entspannt spielen kann? (Ohne eure Kleinen zu kennen:) Bei 1x 1 Jahr und 2x 3 Jahre wäre das sicher nicht wenig verlangt.


    Mein Fazit: Alles sicher nicht optimal, aber machbar. Ihr solltest jedoch genau wissen, worauf ihr euch einlasst. Unbedingt vorher auch Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung abklären. Und eventuell vorher mal bei einem Spiele-Sonntagsausflug zu einer befreundeten Spieler-Familie testen, bevor man sich mit Kleinkindern direkt ein Spielewochenende antut.

  • Wie schaut’s denn an so einem Wochenende mit ganz kleinen Kindern aus (1 Jahr + 2* 3Jahre) geht das oder ist das eher suboptimal? Hat da jemand Erfahrungen?

    Wie läuft es denn daheim? Macht einer von Euch allein alle drei Kinder bettfertig?

    Schlafen Eure Kinder durch oder muss immer mal einer nach den Kindern sehen? Kann man die Kinder mit Babyphon in fremder Umgebung allein im Zimmer lassen?

    Ich habe es mal in Willingen erlebt, dass jemand mehrmals aus einer gemeinsamen Partie gerissen wurde, weil er als Selbständiger meinte, immer ans Telefon gehen und Probleme seiner Kunden regeln zu müssen.

    Ähnlich nervig stelle ich es mir vor, wenn jemand die Spielepartie verlassen muss, um nach den Kindern zu sehen.

    Damit meine ich einfach, man sollte nicht nur das Wohl der Kinder und das eigene im Blick haben, sondern auch an die Mitspieler denken.

  • Hallo,

    ja - Kinder-Entertainment ist bei uns im #Thalhäusl ebenfalls ein Thema geworden - vor Corona war das eigentlich nicht der Fall. Die Kinder verschwanden tagsüber einfach - problemlos. Wir hatten ein Geschwisterpaar, das alle Kinder vereinte und bespaßte. Letztes Jahr wurde die Ältere davon 18 Jahre alt und nahm wohl irgendwie von ihrer Kindheit und dem Thalhäusl Abschied.

    Letztes Jahr erwies es sich auch, dass die Eltern lieber reisten als zu thalhäusln. Die kamen mir nicht in Masse und vereinzelte Kinder sind anstrengend. 8-))

    Das kommende Jahr planen wir darum ein Maßnahmenprogramm für die Ferienzeit der Freizeit. Vielleicht sind ja für euch nützliche Ansatzpunkte dabei. Wir planen, täglich zwei Aktionen für die Kinder zu machen - nur jeweils eine halbe Stunde. Schließlich haben wir nicht vor, die Kinder um ihre Freiheit zu berauben. Wir wollen ihnen nur ihre Möglichkeiten aufweisen. Aktionen wie Kubb, Federball, Dart, Kicker, Slackline usw. - aber auch eine Schnitzeljagd oder Stockbrot am Lagerfeuer sind Optionen. Mal sehen, was da noch an Vorschlägen kommt von meinem teilnehmenden Waldpädagogen. 8o

    Wie immer im Selbstversorgerhaus - muss die Ausführung der Maßnahmen aus der Reihen der Teilnehmer kommen. Sprich - es wird ein Programm (Vorschläge) für die Tage aufgestellt und verschiedene Teilnehmer melden sich, jeweils ein Programmpunkt auszuführen. Ich setze da auf die Einsicht der Effizienz, wenn ein Teilnehmer sich um alle Kinder kümmert, auf dass die anderen Teilnehmer sich an der Spieltischkante entspannen können. ;)

    Liebe Grüße
    Nils (wünscht den Allgäuern viel Spaß)

  • Christian (Spielstil.net)

    Hat den Titel des Themas von „Das Spielstil Spielewochenende - 07.07. - 09.07.23“ zu „Spontane Preiserhöhung 😳- Spielstil Spielewochenende - 07.07. - 09.07.23“ geändert.
  • Elmo mich ärgert dabei eigentlich auch eher, dass ich jedes Mal Probleme hatte. Beispiel die Abrechnung. Die musste ich immer mehrfach berichtigen lassen, bis sie stimmte. Dann kam jetzt die Mail mit dem „friss oder stornier“ Inhalt.


    Wir waren vorhin mal in der JUFA Kempten. Vielleicht verlagern wir das nächste mal einfach. 😁

  • LemuelG ihr könnt euch gerne mal die JUFA Kempten anschauen:


    Bisher Pro:

    - inkl Eintritt ins Cambomare + Kletterhalle

    - Besseres Essen - längere Zeiten

    - Spielzimmer + Turnzimmer für die Kleinen

    - Mehr Familienzimmer

    - Professionellere Abrechnung


    Bisher Contra:

    - nicht direkt in der Natur

    - der Spieleraum ist nicht so schön

    - Preise bekomme ich erst noch

  • Wie reagiert man da nun richtig? Geht das überhaupt? Was denkt ihr?

    Ob das überhaupt geht, ist schwierig zu beurteilen, ohne zu wissen, wie und was du im Detail vereinbart hast und was in den AGB des Hotels steht.