Arkham Horror - Das Kartenspiel: Reihenfolge der Erweiterungen, Packs, usw...

  • Jap!


    Du brauchst immer (!) 1 Grundspiel - egal ob dir das Thema zusagt ;)


    Dann brauchst du immer (!) die Deluxe Box um eine Kampagne zu starten (hier "Das Vergessene Zeitalter") und dann bei belieben noch die folgenden 6 Mythospacks, die die Geschichte weitererzählen.


    Das Vergessene Zeitalter ist aber weder ein Abenteuer-Szenario noch brauchst du die Rückkehr-Box.

  • Die Rückkehr-Boxen bieten einerseits den Karton zum einsortieren der Karten für den Zyklus und andererseits sind dort Karten drin um den Zyklus schwerer zu machen.


    Es gibt also keine "alte" Version. Die Rückkehr-Boxen machen dir den zweiten Durchlauf nur durch die schwereren Karten wieder spielenswert.

  • Die Rückkehr-Boxen bieten einerseits den Karton zum einsortieren der Karten für den Zyklus und andererseits sind dort Karten drin um den Zyklus schwerer zu machen.


    Es gibt also keine "alte" Version. Die Rückkehr-Boxen machen dir den zweiten Durchlauf nur durch die schwereren Karten wieder spielenswert.

    Ach so ok. Danke dir, dass hatte ich nicht verstanden!

  • Für alles, was drin ist. Tokens, Regeln, Referenzheft, Encounter, Ermittler, Karten, etc.

    Also brauche ich die erste Box, obwohl ich alle tokens haben werde. Trotz, dass ich mir Stella und Nathaniel kaufen werde und trotz der Box, Das vergessene Zeitalter worin sich weitere Ermittler befinden? Die regeln kenne ich bereits, aber falls ich fragen habe habe ich die .pdfs auf meinem Smartphone parat.

    Wäre es also nicht möglich, die grundbox entbehrlich zu machen oder verzichte ich da auf etwas grundliegendes?

    Ich hatte gelesen und auch bestätigt bekommen, das ich, z.b. den Blob der alles frass lediglich mit selbst gemachten tokens, und einem der neuen Ermittler die ja ein ganzes deck inklusive haben bereits spielen kann.

  • Für alles, was drin ist. Tokens, Regeln, Referenzheft, Encounter, Ermittler, Karten, etc.

    Also brauche ich die erste Box, obwohl ich alle tokens haben werde. Trotz, dass ich mir Stella und Nathaniel kaufen werde und trotz der Box, Das vergessene Zeitalter worin sich weitere Ermittler befinden? Die regeln kenne ich bereits, aber falls ich fragen habe habe ich die .pdfs auf meinem Smartphone parat.

    Wäre es also nicht möglich, die grundbox entbehrlich zu machen oder verzichte ich da auf etwas grundliegendes?

    Ich hatte gelesen und auch bestätigt bekommen, das ich, z.b. den Blob der alles frass lediglich mit selbst gemachten tokens, und einem der neuen Ermittler die ja ein ganzes deck inklusive haben bereits spielen kann.

    Du kannst theoretisch die Kampagne ohne Grundbox spielen, allerdings fehlen dir dann die entscheidenden Grundkarten. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es so überhaupt möglich ist, das Abenteuer zu bestehen, aber meine Erfahrung sagt mir, dass die Karten aus der Grundbox so wichtig sind, dass mein Deck immer zu mindestens 50 Prozent daraus besteht.
    Im Grunde fängst du hier jetzt mit der dritten Erweiterung an (und wolltest ja direkt mit deren Extenden Version spielen), ohne dass du das Grundspiel hast. es gibt bestimmt eine Menge Spiele, bei denen du die Erweiterung ohne das Grundspiel irgendwie "spielen" kannst, aber bei wie vielen davon hat das Sinn? :/
    Wenn du so chirurgisch zielgerichtet ein Abenteuerspiel spielen willst, gibt es vielleicht bessere für dich? "The Lost Expedition" zum Beispiel?

    Aber ich bin ja immer für Experimente. Also nur zu, und lass uns wissen, wie es lief! :)

  • Selbst wenn du die Anfänger-Decks kaufst, dann fehlen dir immer noch die Encountercards. Die Ermittler der Erweiterung bringen dir gar nichts ohne das Grundspiel, da die Karten in AH nicht doppelt verkauft werden.


    Also selbst wenn du Tokens bastelst, Anleitungen digital liest, die vorkonstruierten Ermittler kaufst... dann kannst du nur genau die spielen. Es fehlen dann immer noch die Encounter aus dem Grundspiel und du kannst alle Ermittler, die nicht zu den vorkonstruierten gehören, quasi wegwerfen.


    Aber mal davon ab verstehe ich den Sinn der Frage gar nicht. Ein kompletter Zyklus kostet ca. 100€. Wieso scheust du dich dann 20€ (gebraucht) für das Grundspiel auszugeben?!

  • Ein Basisspiel ist Pflicht.

    Man kann allerdings darüber streiten, ob die Ermittlerdecks das bislang von vielen für notwendig gehaltene 2. Grundspiel überflüssig machen.


    Eines brauchst du aber in jedem Falle.


    Das Arkham Horror LCG ist ein Geldgrab, Sparfüchse sollten sich andere Titel suchen.

  • Das Arkham Horror LCG ist ein Geldgrab, Sparfüchse sollten sich andere Titel suchen.

    Finde ich bei dem Spiel gar nicht mal soo schlimm. Der Wiederspielreiz einer Kampagne ist bei der Verfügbarkeit neuer Kampagnen IMO nicht so groß. Und eine vollständige Kampagne wird man nach dem Spielen gut wieder los, so dass man sich die nächste Kampagne quer finanzieren kann. Kostet am Ende natürlich nach wie vor Geld aber eine Kampagne für netto ca. 50€ ist echt nicht viel für den Content, die Story und den Spaß. :)

    Einmal editiert, zuletzt von d0gb0t ()

  • Das Arkham Horror LCG ist ein Geldgrab, Sparfüchse sollten sich andere Titel suchen.

    Finde ich bei dem Spiel gar nicht mal soo schlimm. Der Wiederspielreiz einer Kampagne ist bei der Verfügbarkeit neuer Kampagnen IMO nicht so groß.

    Um nochmal eine Gegenposition zu geben.


    Ich habe das Grundspiel 3,5 Mal gespielt und den ersten Zyklus jetzt zum zweiten Mal (obwohl ich den Rest hier schon liegen habe...). Da man selbst bei Versagen einfach weiter macht ergibt sich für mich der Reiz es besser zu machen. Zudem ergeben sich ganz neue Erzählstränge, wenn man mit anderen Ermittlern spielt, da sich durch die Stärken und Schwächen wieder andere Herangehensweisen ergeben. :)

  • Also selbst wenn du Tokens bastelst, Anleitungen digital liest, die vorkonstruierten Ermittler kaufst... dann kannst du nur genau die spielen. Es fehlen dann immer noch die Encounter aus dem Grundspiel und du kannst alle Ermittler, die nicht zu den vorkonstruierten gehören, quasi wegwerfen.


    Aber mal davon ab verstehe ich den Sinn der Frage gar nicht. Ein kompletter Zyklus kostet ca. 100€. Wieso scheust du dich dann 20€ (gebraucht) für das Grundspiel auszugeben?!

    Ich scheue mich vor gar nichts, ich meinte doch nur, das ich von allen Szenarios das vergessene Zeitalter einfach am interessantesten Fand!

    Da ich aber erschlagen wurde von der ganzen FÜLLE dieser Welt habe ich EINFACH ein paar Fragen gestellt um herauszufinden, was denn nun genau möglich ist oder eben nicht. Ich dachte(ohne grossen Bezug zu den Spielen, gegebenen Falls etwas Ahnung durch Recherche), wenn ich nicht diese erste Box von Arham Horror inklusive ihrer Ermittler kaufe, dann kaufe ich eben einen anderen Zyklus der mir mehr gefällt aber ebenfalls Ermittler mit inbegriffen hat, die ja ebenfalls Deckbaukarten besitzen um einen dieser anderen Charaktere vorzubereiten zu können auch ohne die Grundboxkarten. Ich will einfach einsteigen um überhaupt erst mal zu sehen, ob mir das ganze zusagt, daher diese vorsichtige Annäherung an das Spiel.

    Z.B. Anfangs wollte ich auch nur den, Der Essex County Express mit eben einem neuen Charakter um ein Einstiegslevel zu kosten und einfach mal den Flow dieses Spiels in einem für MICH interessanten Szenario miterleben zu können. Dafür dachte ich reicht mir erst mal ein Charackter wie z.B. Stella oder Nathaniel.

    Da ich eben Null Erfahrung habe aber das Spiel an sich Klasse möchte ich einfach durch diese ERSTMALIGE STICHPROBE herausfinden was ich hier alles machen und erleben kann. Oder bringt es mir rein gar nichts nur mal in den z.B. Der Essex County Express auf diese Weise das Spiel in einem für mich interessanten Szenenabschnitt auszuprobieren?

    Das Arkham Horror LCG ist ein Geldgrab, Sparfüchse sollten sich andere Titel suchen.

    Ich bin mit Sicherheit kein Sparfuchs. Ich weiss einfach was ich will, aber wenn ich den falschen Kontext verfolge dann möchte ich diesen sehr gerne erklärt bekommen um ihn auch richtig verstehen zu können.

  • Für eine Stichprobe ist ein Grundspiel die beste Möglichkeit, das meiste Spiel fürs Geld und die größte Varianz.


    Innerhalb einer Kampagne einzusteigen ist nicht gut, weil du weder die Story verstehst, noch ein Gefühl für das Spiel bekommst, weil eh jedes Szenario eigen ist.


    Daher: Grundspiel kaufen, 3 Szenarien und 4 Ermittler zum Preis bekommen, mit dem du nach deinem Plan 1 Ermittler und 1 Szenario hast. Ganz davon ab, dass es eben nicht möglich ist ohne Grundspiel, weil alle Kampagnen und alle Szenarien ein Grundspiel und dessen Inhalte voraussetzen.

  • Jellocheck

    Deine geplante Herangehensweise ist tatsächlich problematisch. Ich versuche zu erklären, warum.
    Das AH-LCG ruht ja auf zwei Pfeilern: Mechanik und Geschichte. Wenn du, sagen wir mal, einfach den Essex County Express spielst, bekommst du zwar einen Glimmer in die Mechanik, aber eben keinen Glimmer in die Geschichte. Das funktioniert nicht, weil das AH-LCG eben eine ganze, über die Kampagne reichende Geschichte aufbaut, die ein paar Wendungen mitbringt, aber eben auch immer wieder mechanische Spielereien (im Express zum Beispiel das aneinanderlegen der Ortskarten als Zug), aber später kommen da noch ganz andere Ideen.

    Im Grunde ist es so: Willst du NUR die Mechanik austesten? Dann kauf dir das Grundspiel und spiel los. Das ist die simpelste, günstigste und einfachste Variante.
    Willst du das Spiel in dem erleben, was es kann? Dann kauf dir das Grundspiel und einen für dich interessanten kompletten Zyklus mit Grundbox und allen 6 Mythospacks, und dann spiel das Ding.
    Das AH-LCG bietet einfach in jedem Pack immer wieder Neues, Interessantes, neue Ideen, neue Wendungen, neue Möglichkeiten - wenn du nur Mythospack 3 aus Kampagne 4 spielst, wird dir das genau gar nichts über das Spiel sagen. Es ist ein storygetriebenes Kampagnenspiel, also solltest du auch die Story einer Kampagne erleben, erst dann weißt du, was das AH-LCG kann. Es ist eben jedes Mythospack ein bisschen anders als alle anderen ...

    Für eine Stichprobe, einen Trailer oder Teaser, reicht das Grundspiel mit seiner Kurzkampagne. Die lässt dich reinschnuppern, ob dir das Prinzip, also die Mechanik und die Art, wie eine Geschichte erzählt wird, grundsätzlich gefällt. Und falls dich das dann nicht komplett abstößt, hol dir eine Kampagne deiner Wahl, denn die Grundbox offenbart ja nichts darüber, was spätere Kampagnen an Ideen und Geschichte mitbringen.
    Was aber einfach nicht funktioniert, ist, mit zwei fertigen Ermittlern zum reinschnuppern irgendein Mythos-Pack zu spielen. Das wird dem Spiel nicht gerecht und so ist das Spiel auch nicht konzipiert ...

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Was aber einfach nicht funktioniert, ist, mit zwei fertigen Ermittlern zum reinschnuppern irgendein Mythos-Pack zu spielen. Das wird dem Spiel nicht gerecht und so ist das Spiel auch nicht konzipiert ...

    Was aber doch gehen müsste, ist eines der Standalone-Szenarien mit einem oder zwei Ermittlerpacks zu spielen, oder?

    Ohne Grundspiel?

  • Was aber einfach nicht funktioniert, ist, mit zwei fertigen Ermittlern zum reinschnuppern irgendein Mythos-Pack zu spielen. Das wird dem Spiel nicht gerecht und so ist das Spiel auch nicht konzipiert ...

    Was aber doch gehen müsste, ist eines der Standalone-Szenarien mit einem oder zwei Ermittlerpacks zu spielen, oder?

    Ohne Grundspiel?

    Wenn man auf die Begegnungskarten aus dem Grundspiel verzichtet, dann müsste das gehen, preislich kann man sich dann aber auch Grundspiel + Einzelszenario holen. Zwei Ermittler-Packs sind nicht viel günstiger als ein Grundspiel...

    Brettspiel-Keksperte

  • Zwei Ermittler-Packs sind nicht viel günstiger als ein Grundspiel...

    Ich habe meine Ermittlerdecks noch nicht genauer angeschaut, aber ich habe gehört, dass die durchaus etwas mehr 'Punch' haben sollen als aus einem Basisspiel zusammengestellte Ermittlerdecks. Aber wie gesagt ohne Gewähr ...


    Dann fehlen dir zumindest die Marker.

    Die sollen ja laut Jellocheck kein Problem sein.


    Ich denke ja auch nicht, dass das die sinnvollste Lösung ist, aber wenn man es denn unbedingt machen möchte, müsste es gehen. :)

    Da würde dann sogar ein Ermittlerdeck ausreichen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mutter ()

  • Was aber einfach nicht funktioniert, ist, mit zwei fertigen Ermittlern zum reinschnuppern irgendein Mythos-Pack zu spielen. Das wird dem Spiel nicht gerecht und so ist das Spiel auch nicht konzipiert ...

    Was aber doch gehen müsste, ist eines der Standalone-Szenarien mit einem oder zwei Ermittlerpacks zu spielen, oder?

    Ohne Grundspiel?

    Mechanisch scheitert das daran, dass dir die Begegnungskarten fehlen. Du stellst ja ein Bedrohungsdeck zusammen, und dem liegen im Grunde immer Karten aus dem Grundspiel bei. Der Stapel ist also kleiner, und bestimmte Bedrohungen fehlen dann einfach - was das Spielerlebnis schonmal verfälscht.
    Und natürlich ist es mechanisch möglich, einfach ein Mythospack zu spielen. Es ist auch möglich, einfach als erstes mal Szenario 27 in Gloomhaven zu spielen. Oder Szenario vierunddrölfzig in irgendeinem anderen Kampagnenspiel.
    Nur: Was weißt du danach über Gloomhaven oder das andere Kampagnenspiel? Wie gesagt ist ja jedes Mythospack, wenn auch in sich geschlossen, Teil eines Ganzen, nicht nur, weil du Veränderungen, Erfolge und Misserfolge von einem Szenario ins nächst mitnimmst, sondern weil halt eine Geschichte erzählt wird, mit Anfang, Mittelteil und Ende. Und die Geschichte erlebst du auf die Art halt nicht. Die Geschichte ist aber einer der beiden Hauptpfeiler, die das AH-LCG so auszeichnen. Du ignorierst also gut 50 oder 60 Prozent dessen, was das Spiel überhaupt erst interessant machst UND spielst die restlichen 40 oder 50 Prozent mit einem unvollständigen Bedrohungsdeck.
    Das kann ich als AH-LCG-Fan einfach niemandem empfehlen ... :/

  • Du stellst ja ein Bedrohungsdeck zusammen, und dem liegen im Grunde immer Karten aus dem Grundspiel bei.

    Ah, ist das bei den Standalone-Packs auch so?

    Ich hatte das so verstanden, dass die komplett ihre eigenen Bedrohungen mitbringen.


    Aber wenn das so ist, dann führt (sinnvoll) tatsächlich kein Weg vorbei.

  • Oder bringt es mir rein gar nichts nur mal in den z.B. Der Essex County Express auf diese Weise das Spiel in einem für mich interessanten Szenenabschnitt auszuprobieren?

    Es gibt im Anleitungsblatt immer einen Kasten mit dem Titel "Einzelspielszenario", der erklärt, wie ein Szenario außerhalb der Kampagne gespielt werden kann. Beim Essex County Express ist dieser Kasten nicht ganz clever auf der Rückseite NACH dem Kasten "Achtung! Nicht vor Ende des Szenarios weiterlesen." abgedruckt. Macht sicher auch Spaß zum Testen, aber gerade bei Szenarien gegen Ende einer Kampagne macht die Story dann recht wenig Sinn.


    ABER: Du benötigst alle Karten bestimmter Begegnungssets aus dem Grundspiel (hier z.B, "Lähmende Angst", "Böses aus uralter Zeit" und "Dunkler Kult") UND Karten bestimmter Begegnungssets aus der Erweiterungsbox "Das Vermächtnis von Dunwich" (hier z.B. "Das Jenseits") um das Begegnungsdeck zu erstellen.


    Wenn du die "Rückkehr zu: Das Vermächtnis von Dunwich"-Box hast werden (zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades) bestimmte Begegnungssets durch Karten aus der "Rückkehr zu"-Box ersetzt. Aber eben nicht immer alle. Im konkreten Fall benötigst du immer noch das Set "Dunkler Kult" aus dem Grundspiel.


    Edit: Huutini war schneller und es sei noch angemerkt, dass "echte Standalones" wie z.B. "Der Blob, der alles fraß" KEINE Begegnnungssets aus dem Grundspiel benötigen.

    Einmal editiert, zuletzt von CreMo ()

  • Ich glaube, es ist ein MIssverständnis, die Ermittlerdecks würden das Grundspiel überflüssig machen ... Sie ersparen manchen Spielern einfach den Deckbau, der ja eine Wissenschaft für sich ist, die nicht jeder gerne auf sich nimmt.
    in dem Falle kann man sich aber auch der offiziellen Einsteigerdecks bedienen, die es für jeden Ermittler gibt:

    AHC_Starterdecklisten_DEv7_1.pdf

  • Ich habe gerade mal in zwei Szenario Packs geschaut. Für die braucht man anscheinend keine weiteren Begegnungskarten aus dem Grundspiel. Beachte: Szenario Pack ≠ Mythos Pack!


    Könnte man also wohl tatsächlich - falls die fehlenden Marker kein Problem sind - mit einem Ermittler Pack spielen.


    Aber wie Huutini schon schrieb, erlebt man das Spiel dann nicht richtig. Und preislich ist man ungefähr beim Grundspiel.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bernd68 ()

  • Du stellst ja ein Bedrohungsdeck zusammen, und dem liegen im Grunde immer Karten aus dem Grundspiel bei.

    Ah, ist das bei den Standalone-Packs auch so?

    Ich hatte das so verstanden, dass die komplett ihre eigenen Bedrohungen mitbringen.


    Aber wenn das so ist, dann führt (sinnvoll) tatsächlich kein Weg vorbei.

    Jedes Mythospack bringt seine eigenen Bedrohungskarten mit, die dann zusammen mit Bedrohungskarten aus dem Grundspiel den Bedrohungsstapel bilden. Irgendwelche Bedrohungen aus dem Grundspiel sind im Grunde immer dabei. :)
    (Weswegen sich manche Puristen auch für jede "Rückkehr zu"-Erweiterung ein neues Grundspiel kaufen, weil man in den Boxen ja sämtliche für die Kampagne benötigten Karten aufbewahrt. Da aber in jeder Kampagne ganze Kartensätze aus dem Grundspiel benötigt werden, musst du diese Kartensätze entweder zwischen den Kampagnen hin und herschieben, oder, wenn alle Rückkehr-Boxen komplett sein sollen, dir immer noch ein neues Grundspiel kaufen, damit du die Kartensätze aus dem Grundspiel, die du für jede Kampagne brauchst, eben auch für jede Kampagne hast.)

    Soweit bin ich aber noch nicht, dass mir das die Ausgabe wert wäre ... :)

  • Was aber einfach nicht funktioniert, ist, mit zwei fertigen Ermittlern zum reinschnuppern irgendein Mythos-Pack zu spielen. Das wird dem Spiel nicht gerecht und so ist das Spiel auch nicht konzipiert ...

    Was aber doch gehen müsste, ist eines der Standalone-Szenarien mit einem oder zwei Ermittlerpacks zu spielen, oder?

    Ohne Grundspiel?

    Nein, auch dann fehlen Marker und Encounter. Ein Grundspiel wird IMMER vorausgesetzt.

  • Oder bringt es mir rein gar nichts nur mal in den z.B. Der Essex County Express auf diese Weise das Spiel in einem für mich interessanten Szenenabschnitt auszuprobieren?

    ABER: Du benötigst alle Karten bestimmter Begegnungssets aus dem Grundspiel (hier z.B, "Lähmende Angst", "Böses aus uralter Zeit" und "Dunkler Kult") UND Karten bestimmter Begegnungssets aus der Erweiterungsbox "Das Vermächtnis von Dunwich" (hier z.B. "Das Jenseits") um das Begegnungsdeck zu erstellen.


    Edit: Huutini war schneller und es sei noch angemerkt, dass "echte Standalones" wie z.B. "Der Blob, der alles fraß" KEINE Begegnnungssets aus dem Grundspiel benötigen.

    Stimmt, Begegnungskarten (warum sage ich imer Bedrohung?!?) aus dem Grundset der Erweiterung werden auch meist noch gebraucht! :)

    Und stimmt, die Standalone-Szenarien bringen komplett ihre eigenen Begegnungskarten mit. Also DIE sollten ohne Grundspiel spielbar sein, wenn man die Marker hat ... Wobei ich noch nicht alle gespielt habe. :)

  • Ok, das stimmt. Aber was Huutini sagte, hat für mich das meiste Gewicht:


    Das Alleinstellungsmerkmal von AH ist die Kampagne. Und sie ist auch der Wiederspielreiz. Um das zu sehen (neben den bisherigen genannten Vorteilen) ist ebenfalls ein Grundspiel die beste Option.


    Die Standalone-Szenarien sind auch etwas speziell. Teilweise schon over the top. Wer z.B. mit Krieg der äußeren Götter versucht in das Spiel einzusteigen, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht weiterspielen ;)

  • in dem Falle kann man sich aber auch der offiziellen Einsteigerdecks bedienen, die es für jeden Ermittler gibt:

    AHC_Starterdecklisten_DEv7_1.pdf

    Gibt es das Teil auch als gedruckte Version? Kannte ich noch nicht :)

    Da das ein "Living File" ist, wohl eher nicht. Außer, du druckst es dir selbst aus ... :)

  • Die Standalone-Szenarien sind auch etwas speziell. Teilweise schon over the top. Wer z.B. mit Krieg der äußeren Götter versucht in das Spiel einzusteigen, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht weiterspielen ;)

    Ja, das gilt auch für den Blob. :)
    Manche davon sind etwas schräg oder zu stark auf große Massen-Events ausgelegt.
    Ich fände den Fluch des Rougarou als Szenario ganz gut, oder auch Mord im Excelsior Hotel (Außer, dass ich dessen Story leider furchtbar öde fand ...). Eventuell noch Wächter des Abgrunds.

  • Ich kapier es nicht... warum jetzt kein Basisspiel kaufen und die 3 Szenario Kampagne spielen um zu verstehen ob einem das Spiel gefällt? Um Geld zu sparen? :/

    Zitat 1:

    Falls ich mit Arkham Horror anfangen möchte und zwar mit dem Abenteuer-Szenario(Ich liebe Abenteuer und überwucherte Ruinen.), "Das vergessene Zeitalter". Das gefiel mir vom Thema her einfach besser.

    Zitat 2:

    Ich scheue mich vor gar nichts, ich meinte doch nur, das ich von allen Szenarios, Das vergessene Zeitalter einfach am interessantesten Fand!

    Da ich aber erschlagen wurde von der ganzen FÜLLE dieser Welt habe ich EINFACH ein paar Fragen gestellt um herauszufinden, was denn nun genau möglich ist oder eben nicht.


    Ich hatte gelesen, ich solle mir einen Zyklus aussuchen, der mir vom Thema her am meisten zusagt. Das war eben nicht, Die Nacht des Zeloten! Da ich Null Plan habe vom Einstieg in eine so grosse Welt, habe ich mir einfach ein paar Fragen gestellt und aufgrund dieser kamen hier unzählige Antworten und Ansichten zustande, dass ich jetzt auf jeden Fall viel mehr Ahnung.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jellocheck ()

  • Jellocheck


    Ich glaube, was einige Leser hier irritiert ist, dass du nicht gefragt hast: "Ich würde gerne mit Arkham Horror anfangen, kenne mich aber gar nicht aus, am interessantesten fände ich die Kampagne 'Das verlorene Zeitalter', wie steige ich da am besten ein?", sondern direkt in deiner Ausgangsfrage erklärt hast, was du alles nicht haben willst (Grundbox und "alte" Erweiterung). Aus deiner Frage klang nicht raus, dass du einen Einstieg in das Spiel suchst, sondern als hättest du schon einen Überblick und wolltest jetzt wissen, wie du nur die Dschungel-Kampagne spielen kannst, ohne dir die Dinge zu kaufen, von denen du weißt, dass man sie braucht, an denen du aber kein Interesse hast. Wenn du sagst, was du nicht haben willst, klingt das halt so, als wüsstest du schon Bescheid, und nicht so, als hättest du noch gar keinen Überblick.


    Vermutlich lesen deshalb einige hier dein Anliegen anders als von dir intendiert.

  • Falls ich mit Arkham Horror anfangen möchte...

    Hatte ich doch ganz am Anfang...

    Ich dachte(ohne grossen Bezug zu den Spielen, gegebenen Falls etwas Ahnung durch Recherche)...


    und hier:


    Ich will einfach einsteigen um überhaupt erst mal zu sehen, ob mir das ganze zusagt, daher diese vorsichtige Annäherung an das Spiel.

    Hier auch nochmal.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jellocheck ()

  • Ich wollte gar keine Textanalyse starten, sondern dir einen Leseeindruck und meine Ansicht darüber mitteilen, warum evtl. manche hier das anders lesen als von dir intendiert.

  • Ich hatte gelesen, ich solle mir einen Zyklus aussuchen, der mir vom Thema her am meisten zusagt. Das war eben nicht, Die Nacht des Zeloten! Da ich Null Plan habe vom Einstieg in eine so grosse Welt, habe ich mir einfach ein paar Fragen gestellt und aufgrund dieser kamen hier unzählige Antworten und Ansichten zustande, dass ich jetzt auf jeden Fall viel mehr Ahnung.

    Die Nacht des Zeloten ist kein Zyklus. Es ist einfach eine Demo.


    Ich kann dich bzgl. Thema schon verstehen, aber ich denke, wir haben hier hinreichend "erarbeitet", warum du mit einem Grundspiel starten solltest.