Mein eigenes Spielezimmer!

  • Ich hab schon an ein paar Spieltischen gesessen und fand das bei manchen in der Tat extrem unangenehm und ungemütlich und hätte mir einen ganz normalen Tisch mit ebener Fläche gewünscht. Ging mir nicht bei allen so aber grad mit tieferem Keller durchaus.

    Glaube ich dir auch. Ist halt immer noch Geschmacksache. (Hab mich selbst mal ungemütlich bei einem offenen Hüne gefühlt/ Gott weiß wieso) Mir ging’s ja auch eher darum das so ein Spieltisch kein Nachteil gegenüber einen Standardtisch hat.

    Fläche zu klein oder Keller zu tief? Abdeckplatten drauf!

    Getränke oder Tokenhalter stören? Nimm sie ab!

    Licht blendet? Mach es aus!


    So, jetzt haben wir wieder fast einen 0815 Tisch der seinen Mehrpreis niemals wert ist aber es ging ja gerade nur um Nachteile gegenüber einem normalen Tisches. Und diese sind in meinen Augen nicht gegeben.


    Aber um beim Thema „eigenes Spielzimmer“ zu bleiben: Stühle und Tisch sind abseits von den Regalen und womit sie gefüllt sind😁 ein wichtiger Punkt.

    In meinen 👀 bringt so ein Spieltisch eine ganz

    eigene „deutlich verbesserte“ Atmosphäre mit sich. Die Dinger sind teilweise schon ziemlich hübsch und ein richtiger Blickfang.


    Und Leute, wir sind hier bei Unknowns und im richtigen Chat. Also lasst euch einfach von jemanden der sein Traum vom eigenen Zimmer bereits erfüllt hat hier zur Besichtigung einladen, schaut es euch an, testet ausgiebig, holt euch Anregungen, fällt euer (positives😂) Urteil,(auch abseits von Tisch und Stühle) nehmt es mit nach Hause, werdet kreativ… und macht es einfach noch besser bei euch😃


    Und zeigt uns allen dann Bilder von eurem Zimmer 😀

  • Ich hab schon an ein paar Spieltischen gesessen und fand das bei manchen in der Tat extrem unangenehm und ungemütlich und hätte mir einen ganz normalen Tisch mit ebener Fläche gewünscht. Ging mir nicht bei allen so aber grad mit tieferem Keller durchaus.

    Glaube ich dir auch. Ist halt immer noch Geschmacksache. (Hab mich selbst mal ungemütlich bei einem offenen Hüne gefühlt/ Gott weiß wieso) Mir ging’s ja auch eher darum das so ein Spieltisch kein Nachteil gegenüber einen Standardtisch hat.

    Fläche zu klein oder Keller zu tief? Abdeckplatten drauf!

    Getränke oder Tokenhalter stören? Nimm sie ab!

    Licht blendet? Mach es aus!

    Das sehe ich ein wenig anders, auch wenn ich weiß, dass ich das speziell bin. Durch den Keller zB hat man teilweise weniger Beinfreiheit und/oder die Tischhöhe ist unnatürlich hoch was durch möglich extra Abdeckplatten oben drauf nochmal verstärkt werden kann. Ich hab diese Beschwerden schon hier und da mal gehört in Verbindung mit Brettspieltischen.


    Der andere Teil ist die Optik, Spieltische sind so gut wie immer wuchtig durch den Keller und das ist einer der Hauptgründe wieso vermutlich nie ein Spieletisch bei mir einziehen wird solange ich kein dediziertes Spielezimmer haben werde (was ich stand aktuell auch gar nicht möchte). Mir ist aber bewusst, dass ich dem Aspekt speziell bin.

  • Dann werfe ich mal meine 2 Cent rein..


    ich habe mir vor geraumer Zeit einen Spieletisch mit Vertiefung selbst gebaut und seit ca. einem Jahr wurde aus dem ehemals reinem Brettspiel-Zimmer im Keller auch ein Darts-Raum. Manchmal auf ein Carrera-Raum. Nur wohin mit dem wuchtigen Tisch?


    Die Lösung: 2 Beine des Tusches wurden abmontiert und durch Schienen an die Wand ersetzt, die den Tisch nun halten. Sie halten den über Führungen, an denen ich den Tisch bis auf den Boden entlang der Schiene runterfahren kann - die anderen beiden Tischbeine kann ich einklappen. Wenn der Tisch dann runtergefahren ist, klappe ich diese AN die Wand und er verschwindet ^^


    Ich liebe meinen Brettspiel-Tisch und möchte ihn nicht mehr missen, für mich der beste Kompromiss hinsichtlich Nutzbarkeit eines Raumes.

  • Ich finde Spieletische sind von der Idee her gar nicht so schlecht: Obere Platten drauf und man kann speisen oder ein komplexeres Spiel ist bereits vorbereitet. Die Vertiefung allerdings gefällt mir nicht. Und die Breiten müssen halt zum Raum passen. Und bei den inneren Maßen bin ich mir auch nicht so sicher ob alle größeren Spiele zu 4 gut drauf passen.

  • Das sehe ich ein wenig anders, auch wenn ich weiß, dass ich das speziell bin. Durch den Keller zB hat man teilweise weniger Beinfreiheit und/oder die Tischhöhe ist unnatürlich hoch was durch möglich extra Abdeckplatten oben drauf nochmal verstärkt werden kann.

    Diesen Punkt hatte ich auch mal auf den Schirm. Zumindest bis ich die Maße mal verglichen hatte und bemerkte das mein bis dato Holztisch in etwas die gleichen Maße in der Höhe hatte. Da gab es auch so eine Verstrebung linksrum die mir und meiner Beinfreiheit bisher nicht auffiel. Nur das in dem Fall der Raum darunter ungenutzt blieb.



    Aber bringt ja alles nichts. Selber testen und entscheiden aber bitte nicht nach dem ersten Test alle Brettspieltische verfluchen. Es gibt echt große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern die einem auf den ersten Blick entfallen können.


    Danach darf man sie ja immer noch ablehnen👍🏻

  • [...] Mir ging’s ja auch eher darum das so ein Spieltisch kein Nachteil gegenüber einen Standardtisch hat.

    [...]

    Pauschal kann ich es nicht bestätigen.

    Es ist gewissermaßen ein Nachteil, dass man drauf achten muss, ob bei Stühlen mit einer Armlehne diese unter den Tisch kommen kann, oder nur an den Tisch und dann aufpassen wie die Sitzposition und Tischentfernung in Abhängigkeit von der Größe des Menschen ist.

    Aufgrund der Kellerkonstruktion hat man eben weniger Platz was die Unterkante des Tisches angeht.

    Das muss sorgfältig abgestimmt werden und bei mir persönlich passen die Stühle mit Armlehne nicht besonders gut, weil ich grundsätzlich recht hoch sitze aufgrund der eigenen Beinlänge.

  • Die Lösung: 2 Beine des Tusches wurden abmontiert und durch Schienen an die Wand ersetzt, die den Tisch nun halten. Sie halten den über Führungen, an denen ich den Tisch bis auf den Boden entlang der Schiene runterfahren kann - die anderen beiden Tischbeine kann ich einklappen. Wenn der Tisch dann runtergefahren ist, klappe ich diese AN die Wand und er verschwindet ^^

    Ich fuehle mich tischmaessig mit meinem Eigenbau sehr gut ausgestattet, und um den hochzuklappen muesste ich wohl eine Hydraulik einbauen. :)

    Aber das klingt nach einer originellen Loesung die man vielleicht auch anderweitig brauchen koennte. Kannst Du das irgendwie aussagekraeftig fotografieren?

  • Vielen Dank an alle für das Feedback was die Stühle anbelangt. Zum Thema Spieltisch, ich bin super happy damit vor allem weil ich Spiele aufgebaut stehen lassen kann (bsp. Kampagnengames), Deckel drauf und gut ist. Meistens habe ich sogar bei Sessions schon ein Spiel unten drunter aufgebaut und dann wird erst noch eins oben drauf gespielt. Einzig die LED Beleuchtung hätte ich mir sparen können :)

  • Zapzap Welche Stühle hast du denn da im Einsatz ? Die sehen auch ganz schick aus.

    Danke.

    Fühlen sich sogar besser an als sie aussehen 😗😂


    Der Link von damals führt leider ins nichts.

    Hab sie aber in Anthrazit nochmal finden können.

    https://www.poco.de/p/schwingstuhl-anthrazit-b-h-t-ca-44x100x66-cm-509242200


    Als Nachteil muss ich leider sagen dass sie nicht sehr förderlich sind falls auch mal kleine Kinder durch den Raum rennen. Der Griff hinten aus Eisen hat schon 2 kleine Beulen verschuldet. Die müsste ich mal mit Schaumstoff verkleiden.

  • Danke Dir !

  • Einzig die LED Beleuchtung hätte ich mir sparen können :)

    Würde ich auch nicht mehr einbauen. Anfangs eine schöne Spielerei, habe ich mittlerweile nicht mal mehr den Controller angelötet. War mehr so ein, bekomme ich das bei dem Selbstbautisch auch umgesetzt Dinge. :D

    Hab ich auch schon öfters gehört/ gelesen.


    Wir wollen sie nicht mehr missen.


    Eingebaut sind COB-RGB und bei schwachen Licht im Raum und hellster Stufe (benutzen wir nie) mit hellen Farbton (weiß,gelb,hellblau,rosamässig) blenden sie ein wenig. Ansonsten sorgen sie dafür den Tisch in ein echtes Erlebnis zu verwandeln und die Immersion zu erhöhen.

    Wenn bei Mischwald oder Earthborne Rangers der Tisch grün geflutet ist, ist es einfach eine angenehme Atmosphäre.

    Oder bei TMB und Aeons End wenn die Lebenspunkte schon am Limit kratzen und die Spielfläche in den letzten paar alles entscheidenden Zügen Dunkelrot erscheint. Oder bei Spirit Island, der Hintergrund im hellen oder Meeres-blau. Oder oder oder😁

    Da die Spielfläche ziemlich gut ausgeleuchtet wird kann es allerdings vorkommen dass man bei falscher Farbwahl einige farblich gekennzeichneten Symbole verwechselt. Dann wird aber halt wieder auf weiß oder so gestellt.


    Wollte die Lampe einmal aus Faulheit auslassen und hab sofort einen auf den Deckel bekommen 🤣


    Eine Farbwechselnde Deckenlampe wäre vielleicht noch praktischer (sieht aber nicht so cool aus😂)


    LEDs wo man die einzelnen Punkte sieht gefallen mir persönlich auch nicht🫣


    Die Playmate zu wechseln würde wohl einen ähnlichen Effekt erzeugen, wäre mir aber zu umständlich und teuer (Noch🫣🫢🤫😅).


    Kann aber auch hier nachvollziehen wenn sich einige dadurch eher abgelenkt oder gestört fühlen.

  • Brettspielecke steht, mein Kleiner wollte Sie direkt einweihen 😁 Danke nochmal an Zapzap Meine 4 Buchstaben freut es in der Tat sehr 😁

    Es freut mich wenn ich helfen konnte👍🏻

    Und es freut mich umso mehr dass das harte schweißtreibende Probesitzen auf meinen Popo nicht umsonst war 😂

  • Ronario


    Ist das euer Wohnzimmer? Sehr cool.

    Ich muss meine Spielecke in der neuen Wohnung auch im Wohnzimmer unterbringen.....und hole mir ein paar Anregungen von Deinem Foto... :saint:

    Ich nehme an , der Tisch hat einen Keller. Wenn Du mal Zeit hast, könntest Du was ausmessen für mich? Und zwar vom Boden bis zur unteren Tischkante ( Keller? ) ...bin zeitweise auf einen Rollstuhl angewiesen...Deswegen die Frage .

    Danke im Voraus

    LG

    Mimi

    LG

    Mimi

  • Ich persönlich stehe beim Spielen überhaupt nicht auf buntes Licht. Ich bevorzuge ca. 5000 Kelvin, was einem neutralen Weiß entspricht. Dann kann man alle Farben auf dem Spielmaterial am besten sehen und unterscheiden.

  • Mimi Das ist mein neues Herrenzimmer / Büro was ich gerade neu beziehe 😬 Tatsächlich stand der Tisch und die Spiele die ganze Zeit im Wohnzimmer. Daher ist die Frau nun super happy das der Kram weg ist 😁 Messe das für dich heute Abend gerne mal aus. Melde mich später nochmal 🙋‍♂️

  • Ich persönlich stehe beim Spielen überhaupt nicht auf buntes Licht. Ich bevorzuge ca. 5000 Kelvin, was einem neutralen Weiß entspricht. Dann kann man alle Farben auf dem Spielmaterial am besten sehen und unterscheiden.

    Falls du mal auf eine Runde Brass vorbeischneist schalte ich es dir gerne auf klaren Weiß.

    Eine meiner Deckenlampen hat übrigens auch weiße Glühbirnen. 💡

  • Mimi Das ist mein neues Herrenzimmer / Büro was ich gerade neu beziehe 😬 Tatsächlich stand der Tisch und die Spiele die ganze Zeit im Wohnzimmer. Daher ist die Frau nun super happy das der Kram weg ist 😁 Messe das für dich heute Abend gerne mal aus. Melde mich später nochmal 🙋‍♂️

    WOW, wohnst du in einem Palast?

    In dein Herrenzimmer passt unsere ganze Wohnung... :$ :D

    Das Messen eilt nicht , ist nur sehr wichtig falls wir uns so einen Spieltisch kaufen. Eben wegen dem Rolli.

  • Ich/wir spielen an einem 8 Fuß Billardtisch…mit dem Vorteil, dass man automatisch eine Vertiefung hat und dann auch noch Billard spielen kann.


    Muss man allerdings auch den Platz drumherum haben….


    Der Stoff des Tisches wird während des Brettspielens mit einer großen Playmat belegt - so bleibt alles fein geschützt.

  • Ich/wir spielen an einem 8 Fuß Billardtisch…mit dem Vorteil, dass man automatisch eine Vertiefung hat und dann auch noch Billard spielen kann.


    Muss man allerdings auch den Platz drumherum haben….


    Der Stoff des Tisches wird während des Brettspielens mit einer großen Playmat belegt - so bleibt alles fein geschützt.

    Es ist ja schon nervig wenn Token auf den Boden fallen. Aber wie nervig muss es sein wenn ein Token in das "Kugelrücklaufsystem" rutscht. ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Gouken ()

  • Könnte man als Würfelturm nutzen.