BROOM SERVICE - alea Neuheit

  • Eindeutschen, nö.
    Wenn der Titel bereits besteht, macht es Sinn, ihn bestehen zu lassen, zwecks Widererkennungswert. Z.B. Dungeon Roll.
    Wenn der Titel thematisch passend versprachlicht wird, finde ich das auch gut:
    - Terra Mystica anstatt dem Begriff Terra Incognita
    - Hansa Teutonica als historisch Angehauchtes durch den lateinischen Ausdruck
    - El Grande aufgrund des Hintergrundes in Spanisch
    etc.


    Mir geht die zunehmende Anglifizierung einfach auf den Sack. Als ob man in der deutschen Sprache keine schönen Wortschöpfungen finden oder erfinden könnte...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Wenn wir davon ausgehen müssen, dass Verlage ein Interesse am internationalen Absatz von Spielen haben, oder ihren Distributionsradius entsprechend erweitert sehen wollen, ist die logische Konsequenz, dass langfristig nahezu alle Spiele eine englischen Titel bekommen werden.


    Nein. Du setzt "englisch" mit "international" gleich, das ist eine Verallgemeinerung, die ich für falsch halte. Ein internationaler Titel muss nicht englisch sein. Ein gutes Beispiel hier war bereits "El Grande". Ideal sind auch Kunstwörter wie "Catan". Das hat nichts mit englisch zu tun.


    Ein englischer Titel ist für mich nur dann ein internationaler Titel, wenn man ihn in vielen Ländern auch ohne gute englische Sprachkenntnise gut versteht. "A few acres of snow" ist ein englischer, aber keine internationaler Titel. Dagegen ist "Love Letter" ein internationaler Titel, weil die Wörter "Love" und "Letter" international viel bekannter sind. Das erkennt man auch daran, dass der Titel in vielen Ländern nicht lokalisiert wurde,

    Letztendlich kann man es nie allen Recht machen. Was der eine kritisiert, findet der andere ganz toll. Und so, wie nicht jeder Mensch "Camel Up" als Titel mag, gibt es andere, die den Titel toll finden, auch auf dem deutschen Markt.

  • Da hast Du Recht, das war eine falsche Schlussfolgerung. Und natürlich ist es nur Geschmackssache.
    "Camel Up" war in vielerlei Hinsicht vielleicht da das falsche Beispiel, da der Name, denke ich, sehr griffig ist. Gefallen tut es mir halt dennoch nicht.
    Als "Camel Cup", wie gesagt, hätte ich ihn aber gut gefunden...
    :)

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Als "Camel Cup", wie gesagt, hätte ich ihn aber gut gefunden...


    Es steht dir ja frei, das Spiel "Camel Cup" zu nennen. Das Titellogo wurde schließlich bewusst mit dieser Zweideutigkeit erstellt. ;)

  • Ich bin doch sehr überrascht über die Heftigkeit, mit der der Titel hier diskutiert wird xD


    Ich hätte gern mehr Infos zum Spiel selbst gehabt, aber gut, muss halt BGG herhalten.


    Meine Assoziationen waren: Kiki's Delivery Service und sonst: cleveres Wortspiel! Aber mein Englisch ist auch recht gut.


    Sexuelle Assoziationen bei Spieletiteln gab es sonst tatsächlich nur 2x: Bei (Überraschung) Titten, Ärsche, Sonnenschein und bei Camel Up, das ich für unglücklich halte, da man die "Deckung" der Tiere ja sogar vollzieht....ist mir tatsächlich etwas unangenehm sogar. Aber da das Spiel eh zu "leicht" für mich ist, würde es auch nicht den Weg in mein Spieleregal finden, daher kann ich gut daran vorbei gehen ;)

  • Ich bin doch sehr überrascht über die Heftigkeit, mit der der Titel hier diskutiert wird xD


    Ich hätte gern mehr Infos zum Spiel selbst gehabt, aber gut, muss halt BGG herhalten.


    Ich möchte noch hinzufügen, dass ich nicht genau weiß, warum ich hier tatsächlich mitlese... Hier geht's ja gar nicht um Spiele, oder? Oder ist das hier so eins dieser oft genannten Meta-Spiele? Ach, was weiß ich schon... Ich freu mich voll auf das Spiel, weil Wie verhext super war!

  • Jungs, bitte beruhigt Euch wieder. Wenn "Broom Service" anzüglich (miß)verstanden werden könnte, wäre von Ravensburger USA schon zeitgerecht ein Aufschrei gekommen. In der Tat geht es, wie schon mehrfach richtig vermutet, um ein Lieferservice, das per Besen Zaubertränke frei Haus (oder besser gesagt Turm) zustellt. Näheres erfahrt ihr wohl schon nächste Woche von den BerichterstatterInnen eures Vertrauens. Nur soviel: Broom Service ist keine Neuauflage von Wie verhext!, sondern ein eigenständiges Spiel in einer verwandten Themenwelt und einem nahezu identen Kernmechanismus: gleichzeitige Rollenwahl und stichspielartige Aktionsphase. Durch einen kleinen Kniff wird das Mind-Reading erstaunlich gut ins 2-Spieler-Spiel übertragen. Ich hätte es selbst nicht geglaubt und bin Alex sehr dankbar. Das Spiel ist eine Spur grüblerischer und ermöglicht längerfristige Planung. Der Kernmechanismus ist aber nun mal chaotisch (nicht mit glückslastig verwechseln!) und liegt nicht jedem Spieler.

    Das haben die bestimmt nur gemacht um Dich zu ärgern 8))


    Stimmt haargenau. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich bei Stefan in Essen im Kämmerlein saß und er mich plötzlich fragte: "Sag mal, kennst du den Nils?" Und nachdem wir das geklärt hatten, haben wir uns überlegt, wie wir ohne grossen Aufwand die Sammler abzocken können. Altes Spiel, ein paar neue Bilder, einen sinnlosen Spielplan, um die Schachtel aufzublasen und fertig. Aber ich frage mich, welcher Teufel mich geritten hat, dass ich die zu erwartenden Millionen einfach so mit Alex teile, :biggrin:

  • Oh, ein Puschl. Hi :)


    Jungs, bitte beruhigt Euch wieder. Wenn "Broom Service" anzüglich (miß)verstanden werden könnte, wäre von Ravensburger USA schon zeitgerecht ein Aufschrei gekommen.

    Ich war wohl der einzige, der der Ansicht war, dass es so sein könnte. Das ist aber hinreichend beruhigt worden. Also alles gut :)


    Das Spiel ist eine Spur grüblerischer und ermöglicht längerfristige Planung. Der Kernmechanismus ist aber nun mal chaotisch (nicht mit glückslastig verwechseln!) und liegt nicht jedem Spieler.

    Der Kernmechanismus war schon immer genial. Es klingt so als sei "Broom Service" näher an "Veste" [1] als "Wie verhext" es war. Passt die Einschätzung?


    [1] Prototyp von "Wie verhext", den ich 2006 ein paar mal spielen durfte.

  • Der Kernmechanismus war schon immer genial. Es klingt so als sei "Broom Service" näher an "Veste" [1] als "Wie verhext" es war. Passt die Einschätzung?


    [1] Prototyp von "Wie verhext", den ich 2006 ein paar mal spielen durfte.


    Wow, 9 Jahre sind das schon wieder. Ich weiss ja, warum ich mich nicht mehr "yzelchen" sagen traue :)
    Die Frage selbst ist schwer zu beantworten, da "Broom Service" in eine ganz andere Richtung geht als "Die Veste". Aber ich habe ein gutes Gefühl, dass Du nicht enttäuscht sein wirst.

  • Wow, 9 Jahre sind das schon wieder. Ich weiss ja, warum ich mich nicht mehr "yzelchen" sagen traue
    Die Frage selbst ist schwer zu beantworten, da "Broom Service" in eine ganz andere Richtung geht als "Die Veste". Aber ich habe ein gutes Gefühl, dass Du nicht enttäuscht sein wirst.

    Ich habe die Ausdrucke und selbst gebastelten Karten immer noch und werde sie auch weiterhin in Ehren halten ;) Ich hoffe sehr, dass ich nicht enttäuscht sein werde :) Irgendwie bin ich immer noch etwas betrübt darüber, dass "Die Veste" so "eingedampft" wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von yzemaze ()

  • Hallo Andreas,


    "Sag mal, kennst du den Nils?"


    Kennst Du mich? Also - der aller erste Proto, der mir in meinem Leben vorgelegt wurde, war ein Stichspiel, in dem Mauern errichtet werden sollte. Die Baustoffe waren Zweigstücke, Draht und Marmorstücke. Ich war schier entgeistert. Erinnerst Du Dich? :saint:


    Nur in diesem Fall wurde eine extra deutsche Ausgabe mit einem internationalen Titel versehen, dessen Deutung mehr Fragen aufwirft, als das er für mich hilfreich ist.


    Aber auf mein eigentliches Anliegen habe ich keine Antwort erfahren.


    edit: Stimmt nicht - Andrés Statement war eigentlich die Bestätigung, auf die ich hinaus bin.


    Liebe Grüße
    Nils (der "Wie verhext!" in einem kleinen Zipp-Beutel im Rucksack mit sich führt, und es liebend gern auf der Berghütte zockt.) :D

  • Also - der aller erste Proto, der mir in meinem Leben vorgelegt wurde, war ein Stichspiel, in dem Mauern errichtet werden sollte. Die Baustoffe waren Zweigstücke, Draht und Marmorstücke.

    Das klingt in der Tat nach einem Original-Pelikan. "Die Veste" enthielt u. a. Stöckchen, Steinchen und Papprollen :)

  • Sexuelle Assoziationen bei Spieletiteln gab es sonst tatsächlich nur 2x: Bei (Überraschung) Titten, Ärsche, Sonnenschein und bei Camel Up, das ich für unglücklich halte, da man die "Deckung" der Tiere ja sogar vollzieht....ist mir tatsächlich etwas unangenehm sogar.


    Vielleicht magst du mir erklären, was der Begriff "Camel Up" bzw. "Up" mit "decken" zu tun haben soll. Die von mir präferierten Wörterbücher bzw. Dictionaries kennen diese Assoziation nicht.

  • Thygra, ich glaube, er bezieht sich weniger auf den Titel, als mehr auf das Cover...
    :)

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Genau. Das Cover und, wie erwähnt, den "Vollzug" im Spiel.


    Auf dem Cover kann eigentlich nur dann ein "decken" sehen, wenn man das sehen WILL. Aber okay, ich verstehe, dass man das so sehen KANN, wenn man möchte.


    Doch was meinst du mit dem "Vollzug" im Spiel? Dass Kamele gestapelt werden? Das hat nun wirklich nichts mit "decken" zu tun, denn dann wäre die Körperhaltung eine völlig andere. Das Kamel steht ja auf dem Höcker des anderen Kamels. Mir wäre neu, dass dort oben irgendwelche relevanten Körperöffnungen wären ...


    Hast du diese Assoziation auch, wenn du "Fang den Hut" siehst? Da werden ja auch Figuren gestapelt ...

  • Nein, beim Stapeln geometrischer Figuren kommen mir derlei Assoziationen nicht xD Also weder bei Fang den Hut, noch bei Cappucino oder gar beim Cup-Stacking ^^ Aufeinander zu stapelnde Tierkörper sind da ein bisschen was anderes ;)


    Mir ist ja klar, dass du so etwas nicht gern liest, aber noch einmal: es ist eine Assoziation, und dabei keine so weit hergeholte. Ich war nicht der einzige, der das gedacht hat, als wir das Spiel in Essen zum ersten Mal gesehen haben. Der erste Kommentar eines Bekannten war: "Hä, ein Zuchtspiel?" Klärte sich dann natürlich recht schnell auf und, wie ebenfalls schon gesagt, konnten wir schnell feststellen, dass es kein Spiel für unsere Runden sein würde. Istanbul haben wir dann aber gekauft. Alles gut :)

  • Eine Assoziation sagt meist mehr über Menschen aus als über den Auslöser derselben.
    Das kann aber genauso gut etwas über Menschen sagen, die eine gewisse Assoziation NICHT haben oder ignorieren, wie über solche, die sie haben.


    Ich denke, eine solche Assoziation, wie Brandigan sie hier nennt, wird beim Blick auf das Cover nicht unbedingt vermeidbar sein.
    Die Frage ist nur, wie lange sie anhält. Ich würde behaupten, dass eine Situation wie:
    "Hä, ist das...? Ach nee, Quatsch!"
    durchaus normal ist, wobei der Gedanke in Sekundenschnelle auftaucht und sofort wieder verworfen wird, im Hinblick auf Thema, Verlag, Zielgruppe, etc.<
    Bei späteren Draufblick dann ist das Ganze hinfällig, und man assoziiert eben nicht mehr, da man jetzt neue Informationen hat bzw. das Bild im Hirn mit anderen Aspekten bereits verknüpft ist, sodass eine solche Assoziation nicht mehr auftaucht...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Ich habe die Ausdrucke und selbst gebastelten Karten immer noch und werde sie auch weiterhin in Ehren halten ;) Ich hoffe sehr, dass ich nicht enttäuscht sein werde :) Irgendwie bin ich immer noch etwas betrübt darüber, dass "Die Veste" so "eingedampft" wurde.

    Bin jetzt nicht sooo begeistert, dass Alea "Wie verhext" in optimierter Form herausbringt, als großer Freund des Spieles interessiert mich aber der Zusammenhang zum, mir nicht bekannten, "Die Veste". Ist wohl über den Prototypen-Status nicht hinweg gekommen?

    Einmal editiert, zuletzt von yzemaze () aus folgendem Grund: Zitat korrigiert

  • Bin jetzt nicht sooo begeistert, dass Alea "Wie verhext" in optimierter Form herausbringt, als großer Freund des Spieles interessiert mich aber der Zusammenhang zum, mir nicht bekannten, "Die Veste". Ist wohl über den Prototypen-Status nicht hinweg gekommen?

    Doch ist es. Aus "Die Veste" wurde "Wie verhext".
    Wie ich oben bereits in einer Fußnote erwähnte, war "Die Veste" ein Prototyp, den ich im Sommer 2006 auf dem Burgtreffen der BSW spielen konnte. Wenn ich mich recht entsinne waren's mindestens 3 Runden, davon eine definitiv mit @Andreas.Pelikan selbst (von den damaligen Testspielern sind auch mindestens zwei in der Anleitung genannt). Meine Mitspieler und mich hat das Ding damals jedenfalls ziemlich geflasht. Es hatte einen tollen Kernmechanismus und war ein richtig knackiger brain-burner. Meine Referenzen waren damals Puerto Rico und Caylus und in diese Preisklasse hätte ich es einsortiert.
    Der Kernmechanismus war identisch: Also Rollenwahl (5 aus 11) und Aktion/Gunst. Allerdings versuchte man Baumaterial für eine Veste (Burg) zu erlangen. Die Rollen waren dementsprechend angepasst (Turmbauer, Münzer, Hofmarschall, Steinmetz, ...). Zusätzlich gab es noch Reisende und Getreue, die man mittels gewisser Personen aktivieren/anheuern konnte. Falls Details interessant sein sollten, schaue ich gerne mal in die Dateien rein. Als "Wie verhext" dann erschien, kam es mir irgendwie kastriert vor, weil es sich so flockig spielte und mir die ursprünglich hirnmarternden Entscheidungen irgendwie verwässert (tm) vorkamen. Das kann allerdings auch romantische Verklärung gewesen sein :) Von Andreas habe ich jedenfalls kein negatives Wort über die erschiene Ausgabe gehört und Stefan Brück hielt es auch für die beste Version. Nun ja, ein Verkaufsschlager war's wohl trotz allem nicht. Schade eigentlich.


    PS: Wieso bist du nicht begeistert, dass eine (wie auch immer) überarbeitete Version rauskommt? Das hat doch auf "Wie verhext" und deinen Spaß damit keinerlei Einfluss :)

  • Das liegt wohl an der Erwartungshaltung an den Verlag Alea, den ich immer in Verbindung mit Spielen wie Puerto Rico Notre Dame, Bora Bora etc. sehe. Nichts gegen eine optimierte Version von "Wie verhext", aber ich hatte von Alea eben etwas komplett Neues in der Art der oben genannten "erhofft". Aus meiner Sicht sind in den letzten Jahren doch einige Alea-Spiele erschienen (mittleren Serie), die aus meiner Sicht nicht so gut waren.
    Trotzdem bin ich gespannt wie die Umsetzung von "Broomk Service" wird und wahrscheinlich werde ich es mir auch zulegen....


    "Sternfahrer" - als "Spieleneuling" hatte ich mir über ein Pseudonym noch keine intensiven Gedanken gemacht - ich arbeite aber daran ?(

  • Einfach den Namen nehmen, da muss man erstmal drauf kommen!

    Letztendlich sagt doch jedes Pseudonym etwas über den Charakter des Menschen aus, der es gewählt hat. ;)

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Letztendlich sagt doch jedes Pseudonym etwas über den Charakter des Menschen aus, der es gewählt hat.


    Demnach müssten beispielsweise all diese denselben Chartakter haben: :)
    https://www.google.de/search?q=Herbert&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=nyPKVL6nJpfdasDrgcgC&ved=0CGEQ7Ak&biw=2133&bih=1188


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Deine Schlussfolgerung passt nicht. Außerdem wäre ich mir nicht so sicher, dass die oben von dir verlinkten alle "Herbert" als Pseudonym gewählt haben. ;)

  • Deine Schlussfolgerung passt nicht. Außerdem wäre ich mir nicht so sicher, dass die oben von dir verlinkten alle "Herbert" als Pseudonym gewählt haben.


    Stimmt, das war nicht logisch von mir. :crying:


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • .....dabei ist doch Dieter mein Pseudonym, mein richtiger Name ist Günther ?(


    Aber um noch einmal auf das Spiel zurück zu kommen: Es klingt für mich so, dass "Broom Service" nun wieder in Richtung dem ursprünglichen
    Prototypen "Veste" geht... Also meine Neugier ist nun zumindest geweckt und ich lass´ mich überraschen wie das Spiel so wird.

  • Deine Schlussfolgerung passt nicht. Außerdem wäre ich mir nicht so sicher, dass die oben von dir verlinkten alle "Herbert" als Pseudonym gewählt haben.

    Und selbst wenn sie es hätten sagt es etwas über den Charakter aus, nicht alles.


    Noch viel aussagekräftiger sind übrigens Klingeltöne ;)

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Und selbst wenn sie es hätten sagt es etwas über den Charakter aus, nicht alles.

    Exakt. Deshalb schrieb ich ja "Deine Schlussfolgerung passt nicht. Außerdem ..." :)


    Noch viel aussagekräftiger sind übrigens Klingeltöne ;)

    Das klingt spannend. Beispiele bitte :)

  • Das klingt spannend. Beispiele bitte

    Höre einfach mal hin, wenn irgendwo ein Mobiltelefon klingelt.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it